StadtZeitung. www.pafnews.de. Pfaffenhofener. Schon reingeschaut? Die normale Ernte ist zu groß. Hl.-Kreuzfest in der Scheyrer Basilika



Ähnliche Dokumente
Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Erst Lesen dann Kaufen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

1. Was ihr in dieser Anleitung

September bis November

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

micura Pflegedienste Köln

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Darum geht es in diesem Heft

Reizdarmsyndrom lindern

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Papa - was ist American Dream?

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

I N F O R M A T I O N

Alle gehören dazu. Vorwort

Gemeinsam neue Wege gehen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wellness. Ostseebad Göhren Rügen

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein Coachingtag nur für dich

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Entwicklungsförderung

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Der echte Erfolg am Telefon

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Kindergarten Schillerhöhe

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Ihr 2-Wochen- Sommerplan

Kreativ visualisieren

Das Leitbild vom Verein WIR

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Bürgerhilfe Florstadt

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Schön, dass ich jetzt gut

Studienkolleg der TU- Berlin

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Therapie-Zentrum Linzerberg

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester

Statuten in leichter Sprache

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Förderzentrum am Arrenberg

Leichte-Sprache-Bilder

Kulturelle Evolution 12

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

micura Pflegedienste München Ost

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Transkript:

1

2 Pfaffenhofener StadtZeitung Fr., 10. 9.: Ausstellung Eduard Luckhaus, Vernissage 19.30 Uhr, Städt. Galerie im Haus der Begegnung; bis So., 26. 9., Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 12, 13.30 16.30, Sa./So. 10 18 Uhr. Fr., 10. 9.: Benefiz-Gala-Abend für Familien in Not, Aula Schyren-Gymnasium. Fr., 10. 9., bis Di., 14. 9.: 62. Pfaffenhofener Volksfest, Volksfestplatz, Ingolstädter Straße. Sa., 11. 9.: Ausstellung 100 Jahre Eduard Luckhaus, Vernissage 15 Uhr, Kulturhalle, Kellerstr. 6a; bis So., 31. 10., Mi. Fr. 16 20 Uhr, Sa./So. 14 18 Uhr. So., 12. 9.: Hl.-Kreuzfest, Scheyern, 9.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst, anschl. Kreuzprozession im Klosterhof und Segen mit der Hl.-Kreuzreliquie; 14.30 Uhr Pontifikalvesper. So., 12. 9.: Kleiner Flohmarkt, 7 bis 14 Uhr, Parkplatz des Kaufland-Marktes, Joseph-Fraunhofer-Str. 31. Mo., 13. 9.: IHK-Beratung für Jungunternehmer, ab 8.30 Uhr im Landratsamt. Anmeldung und Terminvereinbarung: Telefon 0 84 41 / 27-3 86. Mo., 13. 9.: Trabrennen, Hopfenmeile, 18.30 Uhr, Trabrennbahn, Hohenwarter Str. 102. Di., 14. 9.: Sprechstunde der Dt. Rentenversicherung, Senioren- Begegnungszentrum, Hofberg 7; Terminvergabe für eine Beratung (bitte Versicherungsnummer angeben) unter Telefon 084 41 / 27-179. Hl.-Kreuzfest in der Scheyrer Basilika Scheyern. Am Sonntag, den 12. September, wird um 9.30 Uhr das Hl.-Kreuzfest gefeiert. Der Wallfahrtsgottesdienst mit Abt Maximilian Neulinger OSB, Stift Lambach, Oberösterreich, findet bei schönem Wetter im Freien statt mit anschließender Kreuzprozession im Klosterhof und Segen mit der Hl.-Kreuzreliquie. Musikalisch umrahmt wird das Fest vom Basilikachor und dem Bläserquartett Quattro Stagioni. Zur Aufführung gelangt die Turmbläsermesse von Fridolin Limbacher. Um 14.30 Uhr findet die Pontifikalvesper in der Basilika statt. Schon reingeschaut? www.pafnews.de Die normale Ernte ist zu groß 500000 Ztr. prognostizierte Geschäftsführer Otmar Weingarten beim Auer Hopfenfest Ende Juli. Nun hebt die offizielle Hopfenschätzung die Hallertau auf 610000 Ztr. Die Witterung passte dem Hopfen. Alle Rückschläge sind fast aufgeholt. Welche immense Überlebenskraft steckt doch in dieser Pflanze! Dem Markt nützt dies freilich wenig. Selbst der Aromahopfenmarkt muss nun um seine plötzliche Wiederentdeckung bangen. Aber lassen wir uns vom Handel nicht ins Boxhorn jagen. Wer im Aromamarkt eine gewisse Sorte haben will, soll nur sie bekommen. Auch wenn es eng wird. An dieser Stelle soll der Aromahopfen nicht weiter von der Alphasucht diffamiert werden. 50 % der Hallertau tragen Aromahopfen. Und dieser Markt ist gesund geblieben. Viel Handelsmache will dies verschleiern. Aber fragen wir doch die Brauer selbst. Krank ist vielmehr der Alphamarkt. Hier schlägt der Herkules voll durch. Für den einzelnen Betrieb ist dies überlebenswichtig. Er rettet die Hallertau ein 3. Mal. Aber er konkurriert mit den US-Göttern. Gott sei Dank hat die Weltanbaufläche von 2009 auf 2010 um 5000 ha abgenommen. Doch es reicht nicht. Denn laut Barth ist der Bedarf an Alpha um 16 % gesunken, v. a. durch niedrigere Hopfengaben. Auch wenn die so genannte erntefrische Alphamenge um 10 % zu reduzieren ist, bis sie beim Kunden in den Sudkessel kommt, eine normale Ernte, wie sie für 2010 nun erwartet wird, ist relativ zu 2007 schon eine Superernte wegen des hohen Alphas des Herkules und der neuen US-Sorten. So wird der Magnum auf der Strecke bleiben. Es wird keine Verträge für den Magnum mehr geben. Auch Anzahlungen für Poolhopfen werden bei Bitterhopfen nicht mehr möglich sein. Die lagernden weltweiten Überschusshopfen werden nach der Ernte 2010 den Weltbedarf von 7500 to Alpha übersteigen. Ein Abbau ist nicht in Sicht. Die Brauer steigen aus ihren Überschuss-Verträgen aus. Wenn der Handel den Pflanzern ihre Verträge erfüllt, wird er es auch sehr schwer haben zu überleben.

IHK-Beratung für Existenzgründer Pfaffenhofen. Um Jungunternehmern im Landkreis Pfaffenhofen einen optimalen Start zu ermöglichen, bietet die IHK für München und Oberbayern regelmäßig Gründungsberatungen an. Am Montag, den 13. September, informiert Wilhelm Kapfer, Geschäftsführer des IHK-Gremiums Ingolstadt- Pfaffenhofen, ab 8.30 Uhr im Landratsamt Pfaffenhofen. Zu Fragen rund um die Selbständigkeit werden in Einzelge- sprächen unter anderem Tipps zu Finanzierungshilfen sowie zur Wahl der Rechtsform und Coaching-Programmen gegeben. Die Beratung ist kostenlos. Anmeldung und Terminvereinbarung bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Pfaffenhofen, Peter Beyer, unter Tel. 0 84 41 / 27-3 86. Weitere Auskünfte erteilt die IHK-Geschäftsstelle Ingolstadt unter der Rufnummer 08 41 / 9 38 71 12. So schmeckt der Herbst Reise-Highlights, die man nicht verpassen sollte Das Törggelen entstammt dem alten Brauch der Südtiroler Bauern und Weinhändler, zwischen Anfang Oktober und dem Beginn der Adventszeit den jungen Wein zu verkosten, Tauschhandel zu betreiben und die gute Ernte zu feiern. Der Name des Brauchs leitet sich von der Torggel (lat.: torquere pressen, drehen usw.) ab, der Traubenpresse im Kelterraum, wo einst gefeiert wurde. Heute versteht man darunter das gesellige Beisammensitzen bei zünftiger Musi, typischen Spezialitäten, wie Maroni, Speck, Kestensuppe und jungem Wein. In Kombination mit einem goldenen Herbst in Südtirol ein unvergessenes Erlebnis. In diesem Rahmen ist das Traubenfest in Meran vom 15. bis 17. Oktober 2010 ein absolutes Highlight. Das älteste und wohl bekannteste Erntedankfest Südtirols, das bereits seit 1886 jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober in der Meraner Innenstadt stattfindet, begeistert durch ein schmackhaftes und lebhaftes Rahmenprogramm. Der Höhepunkt ist der traditionelle sonntägliche Umzug mit farbenprächtigen und aufwändig geschmückten Festwagen durch die Gassen der Stadt. Die abwechslungsreiche und stimmungsvolle Veranstaltung wird von Musikkapellen und -vereinen, Volkstanzgruppen, Fanfaren- und Spielmannszügen sowie Trachtengilden aus ganz Südtirol, aber auch Deutschland, der Schweiz und dem Trentino begleitet. Besonderer TIPP: Im Rahmen des diesjährigen Traubenfestes findet heuer auch das 16. Südtiroler Landesmusikfest statt. Im Mittelpunkt des Festes stehen die Musik und die Musikanten der 211 Mitgliedskapellen des VSM samt Gastkapellen. Ein Weinfest mit Kultstatus ist die Festa dell uva e del vino in Bardolino vom 30. September bis 4. Oktober. Jedes Jahr reisen Weinfreunde von überall her in das malerische Städtchen am Ostufer des Gardasees, um mit den Einheimischen die Traubenernte zu feiern. Alle Winzer der Region bieten entlang der Uferpromenade ihren rubinrot leuchtenden Bardolino zum Probieren an. Es ist eine wahrhaft berauschende Atmosphäre, mit einem Gläschen Bardolino am Ufer des Gardasees zu stehen und sich die warme Herbstsonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Dazu noch die verführerischen Gerüche der köstlichen lokaltypischen Gerichte: An den Ständen entlang der Seepromenade gibt es nämlich auch verschiedene Risotti, Fisch, gegrilltes Fleisch mit Polenta und etliche andere Spezialitäten der Region. Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Überall im Ort werden Spiele, Shows und Konzerte veranstaltet; Folkloregruppen aus der gesamten Region treten auf und es finden einige Umzüge statt. Löwenstr. 20 85276 Pfaffenhofen Tel.: 0 84 41/7836665 www.ka-2.de Wir schenken Ihnen 10 Euro! Einlösbar ab einem Einkaufswert von 50 Euro und nur bis zum 15.10.2010. Dieser Gutschein ist mit anderen Aktionen nicht kombinierbar. Pro Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Der Gutschein kann nicht bar ausbezahlt werden. Bitte beachten Sie die Beilage in einem Teil dieser Ausgabe Meistertitel erfolgreich verteidigt Mainburg/Kulmbach. Die Jagdhornbläser St. Hubertus Mainburg erzielten beim diesjährigen bayerischen Jagdhornbläserwettbewerb mit 755 Punkten das beste Ergebnis aller Leistungsklassen. Dabei wurde Ferienspiele beim Tennisclub Au/Hallertau. Bei heißen Temperaturen kamen letzte Woche noch mal einige Kinder ins Schwitzen. Im Rahmen der Ferienspiele des Marktes Au hieß der Tennisclub rund 25 Kinder willkommen. Rita Briem teilte die Kinder in vier Gruppen ein, so dass sie altersgerecht in den Tennissport reinschnuppern konnten. Mit 1. Vorstand Franz Asbeck und Katharina Sachsenhauser trainierte sie die größeren Kinder und Jugendlichen, während Renate Gantner und Jugendleiter Martin Gantner sich um die Kleineren kümmerten. Spielerisch wurden die Kids zunächst mit Tennishockey an St. Hubertus zum sechsten Mal in Folge Bayrischer Meister und erreichte die höchste Punktzahl aller 54 teilnehmenden Gruppen. Die Aktion Der Hallertauer gratuliert zu diesem Erfolg! die Schläger-Ball Koordination herangeführt. Viel Aufwärmprogramm war wegen der sommerliche Temperaturen gar nicht nötig. Nach zwischenzeitlicher Dusche unter der Bewässerungsanlage und kleinen Trinkpausen stellte dann der Tennisclub noch für alle Schläger und Trainingsbälle zur Verfügung, so dass sich die Kinder schon mal ans richtige Tennis herantasten konnten. Einige Talente waren dabei gleich zu erkennen. Nach ca. drei Stunden Auspo wern wurden die hungrigen Kids noch von Angelika Huber mit Leberkässemmeln und Getränken in der Tennishütte bewirtet. Netzwerktreffen für selbstständige Frauen Pfaffenhofen. Am Mittwoch, den 15. September, um 19.30 Uhr trifft sich das women-together-netzwerk für selbstständige Frauen nach der Sommerpause wieder im Hotel Moosburger Hof in Pfaffenhofen (Moosburger Straße 3). Dieser Abend bietet eine Ideenbörse für alle Einzelunternehmerinnen, die sich auf einer öffentlichen Veranstaltung mit Produkten oder Dienstleistungen vorstellen wollen. In einem moderierten Gespräch werden für verschiedene Angebote Präsentationsmöglichkeiten entwickelt. Außerdem entsteht dabei die Gelegenheit, andere Unternehmerinnen kennenzulernen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Weitere Informationen über das women-together-netzwerk erhalten Sie bei Marianne Voit (Telefon 08443 / 917935). Unser Infokanal! www.hallertau.info Sparmöglichkeiten bei Energie verbrauch Pfaffenhofen. In der kostenfreien Energiesprechstunde des Landkreises Pfaffenhofen sind noch Beratungstermine frei. Die nächsten Sprechstunden finden an den kommenden Montagen, 13. und 20. September, in der Zeit von 17.30 bis 20 Uhr im Landratsamt Pfaffenhofen statt. Die Energieberater helfen dabei, die richtigen Sparpotenziale zu erkennen und sinnvolle Umsetzungsmöglichkeiten zu Investitionen für Wärmedämmung und regenerative Energieträger sparsam durchführen zu können. Wegen einer Terminvereinbarung wenden sich Interessierte an: Landratsamt Pfaffenhofen, Harald Wunder, Telefon 0 84 41 / 27-2 11. Die Gelegenheit gleich beim Schopfe packen können Genießer und Reiselustige mit den Busreisen Törggelen in Südtirol, Traubenfest in Meran und Weinfest in Bardolino. Weitere Informationen unter www.stanglmeier.de oder unter der kostenlosen Telefonnummer: 0800-900 800 2. 3

ces V aces VI 4 P P VI VI Wo Sie sich am besten beraten lassen, wenn es um Ihre Gesundheit geht, wie Sie sich leistungsfähig und aktiv halten, oder mit welchen schönen Dingen Sie sich schmücken und voller Stolz in eine erfolgreiche Zukunft blicken, das erfahren Sie auf dieser VIP Seite. Selbstbewusstsein und vitale Ausstrahlung das Power-Plate Studio Wipfl er Vital und voller Energie alle Anforderungen im Alltag meistern und dabei noch gut aussehen das ist kein Traum mehr. Unter professioneller Anleitung und Betreuung von A Z durch die Personal Trainerin Lena Wipfl er ist dieses Ziel für untrainierte Couchpotatoes ebenso erreichbar wie für Sport-Ambitionierte. Das einzigartige Vibrationstraining Gesund, schön, erfolgreich P P VI P P P VI P P I P VI P VI IPl P P P VI P lace P Pace VI VI la nahtlos fl eckenfrei natürlich P P VIP P P VIP VI P P VI VI P P V VI VI VI VIP auf der Power-Plate garantiert eine gute Figur und das nachhaltig. Selbst bei längerer Pause, z.b. über den Winter, behält der Körper seine gewonnenen straffen Formen und wohlgeformten Muskeln. Der Zeiteinsatz ist gering, denn schon wenige Minuten pro Woche haben eine große Wirkung. Mit Vitalität, Zufriedenheit und einem aufrechten Körpergefühl starten Sie voll Power in jeden Tag und der beste Beweis ist Lena Wipfl er selbst: sie verkörpert, was sie mit Power-Plate verspricht. Am besten überzeugen Sie sich bei einem kostenlosen Probetraining. Am 23.September findet ab 18 Uhr ein Infotreffen statt. Anmeldungen hierzu sind unter Tel: 0 84 41 /2 79 96 71, bei Frau Wipfl er möglich, aber natürlich sind auch spontane Gäste herzlich bei einem Glas Prosecco willkommen. Gesund, schön, erfolgreich Airbrush Tanning Mit der Airbrushtechnik wird die Bräunungslösung per Luftdruck als mikrofeine Zerstäubung gleichmäßig auf den Körper aufgetragen. Ein optimales, ebenmäßiges Bräunungsergebnis ohne UV Bestrahlung. Bahnhofstraße 11 84048 Mainburg Telefon 0 87 51 / 84 52 40 Bessere Körperhaltung + Durchblutung Mehr Spannkraft + Vitalität kontinuierlicher Muskelaufbau Schöne Ausstrahlung + straffes Gewebe mehr Zeit zum Leben, denn 1 / 2 Std. Power-Plate ersetzt 1 1 / 2 Std. intensives Krafttraining Body Tanning natürliche Bräune Der letzte Schrei aus New York und London jetzt auch in Mainburg: Glauben Sie, Promis wie Paris Hilton, Victoria Beckham oder Heidi Klum haben die Zeit, sich am Strand zu bräunen? Nein, sie lassen sich ihre gesunde Bräune mit Spray Tanning einfach aufsprühen. Das ist der letzte Schrei und dauert nur 20 Minuten. Barabara Karger von Papaya Cosmetics bietet diese Sprüh-Bräune nun endlich auch in Mainburg an. Damit sind nun Zell- und Hautalterungen kein Thema mehr. Vergessen Sie fl eckige Selbstbräuner und unschöne Ansätze. Sie erhalten eine nahtlose Bräune ganz ohne Streifen und Ansätze auf Ihrem Körper. Eine Bräunungsbehandlung dauert 20 Minuten (10 Min. Auftragedauer, 10 Min. Trockenzeit). Anschließend kann man sich sofort Wenig Zeitaufwand großer Erfolg Das effektive Training mit ANTI-AGING-Effekt Power-Plate Betreuung durch Personal-Trainerin während der gesamten Trainingsdauer ohne Vertragsbindung 6er- / 12er-Karten mit Bonussystem* Getränke inklusive, z. B. frisch gepresste Frühlingssäfte Training flexibel Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 20.30 Uhr *Gratiseinheiten Anmeldung und Info: Lena Wipfler Wallnerstraße 24 85276 Pfaffenhofen Tel.: 0 84 41 / 2 79 96 71 Mobil 01 51 / 50 64 37 39 ankleiden. Die Bräunung wird nach einer Stunde sichtbar, das Endresultat ist nach fünf bis acht Stunden erreicht. Danach können Sie ganz normal duschen oder baden. Die Bräunung hält, je nach Hauttyp und Pfl ege 5 bis 10 Tage. Eine Nachbehandlung sollte nach sieben Tagen erfolgen. Das Ergebnis von Airbrush Tanning ist eine gesunde, natürlich gleichmäßig gebräunte Haut. Eröffnung mit Körperkunst Mit dem neuen Kobra-Tattoostudio können die Kunden ab 11. September in Pfaffenhofen, Hofberg 9, mit individuellen Kunstwerken ihren Körper zieren Helmut und Elke Kupke, Geschäftsführer und Shopmanagerin, freuen sich, Sie bei Snacks und Getränken zur Eröffnung begrüßen zu dürfen. Und ab 15 Uhr kann sich jeder mit kleineren Sofort-Tattoos Hofberg 9 85276 Pfaffenhofen Tel: 0 84 41 / 4 79 27 66 Fax: 0 84 41 / 4 79 27 68 Mail: info@kobra-tattoo.de Kosmetik und Fotostudio Bahnhofstr. 5 84048 Mainburg Tel. 08751/845860 www.diekleineoase.com Make-up, Styling und Fotografi e unter einem Dach! Wir bieten günstige Fotoshootings im Studio, outdoor oder on location. Sonderangebot Solarium 10er Karte nur 20, Euro zu Sonderpreisen von ihrem Können überzeugen. 10 Jahre Erfahrung im Tätowieren garantieren gelungene Qualität. Ein hoher Hygienestandard und steriles Arbeiten sind selbstverständlich. Prachtvolle Schmuckstücke Wer sich gerne mit Unikaten schmückt und das besondere Geschmeide für den vollendet bezaubernden Eindruck sucht, der geht zur Pfaffenhofener Goldschmiede. Strahlende Edelsteine, fein geschwungene Gold- und Silberarbeiten stehen im Einklang zueinander und unterstreichen die Schönheit seines Trägers und Markus Liebetanz, der Goldschmied, weiß wie Diamanten kunstvoll verarbeitet zu Anhängern, Ohrringen, Armbändern oder Ringen werden. Tauchen Sie ein in eine Welt der funkelnden Schönheit am Hauptplatz in Pfaffenhofen. UG-haftungsbeschränkt Eröffnungsfeier: am 11. September von 10 19 Uhr S onavitaakademie Beginnen Sie jetzt Ihre Ausbildung bei uns: Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG) Hypnoseausbildung Infoveranstaltung: 17.9.2010, 18.00 Uhr oder informieren Sie sich persönlich direkt bei: Dipl.-Psych. Claudia Weiß, 84094 Elsendorf Tel.: 0 87 53 / 96 68 51 E-Mail: info@sona-vita.de Weitere Infos im Internet: www.sona-vita.de V es ac Pl

V s es ces P Die SalzOase: Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele Ein Besuch im Salarium der SalzOase von Andrea Schuster in Baar-Ebenhausen, bedeutet: Entspannung, Wohlbefinden und Gesundheit für Ihre Atemwege, die Haut, für den gesamten Körper bis tief in die Seele. Inmitten von vielen Tonnen unverändertem, naturreinem Salz, wie es sich Pl IP IPl IPl P VI in der Erde seit Jahrmillionen kristallisiert hat. Die einzigartige Luft im Salarium ist staub- und feinstaubfrei, sie ist mit Salz angereichert und ionisiert, so entsteht ein ganz besonders Mikroklima, dessen heilsame Wirkung mit jedem Atemzug spürbar ist. Ein Aufenthalt in der Salzgrotte stärkt die Abwehrkräfte des Organismus und wirkt vorbeugend und den Heilungsprozess unterstützend bei Erkrankungen wie: Asthma bronchiale, allergische und chronische Bronchitis, Allergien / Heuschnupfen, Atemwegserkrankungen, Neurodermitis, Schuppenfl echte, Akne, MCS multiple chemical sensitive Patienten, Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrom, Stress Burn out Syndrom, psychosomatische Beschwerden. Auch gesunde Menschen erfahren in der Salzgrotte tiefe Entspannung und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele. Gesund, schön, erfolgreich P VI P P P P VI P P V P P V P P VI P P lace P P P P VIP P P Funktion und Ästhetik: Flemming Dental in Ingolstadt Die Flemming Dental Vollkeramikserie IPS e.max verbindet in perfekter Weise funktionale und ästhetische Ansprüche: Keramikinlays bieten eine dauerhafte Versorgung defekter Zähne. Sie sind ein hervorragender Ersatz metallhaltiger und kosmetisch VI unbefriedigender Amalgamfüllungen. Veneers lassen verfärbte Zähne wieder in neuem Glanz erstrahlen und gleichen unschöne Zahnfehlstellungen optisch aus. Die hauchdünnen Keramikschalen werden einfach auf die Oberfläche der Frontzähne aufgesetzt. IPS e.max Kronen bieten Vollkera- miklösungen, die nicht teuer sind. Sie sind metallfrei und äußerst widerstandsfähig. Für den Zahnarzt sind sie so unkompliziert einzusetzen wie jede konventionelle Lösung. Brücken werden durch das computergestützten CERCON-System erstellt. Das weiße Gold Zirkonoxid lässt Vollkeramikkronen aussehen wie den natürlichen Zahn. Lichtdurchlässig nehmen sie das natürliche Farbspiel der Zähne auf und bieten perfekte Optik. Hoch belastbar und gut verträglich sorgen sie für gesundes Zahnfl eisch. VI VI Für jeden das perfekte Lächeln! Ausgangssituation Ihr schönstes Gesicht Make-up, Body Painting & Fotografi e Dadurch, dass Make-up, Body Painting und Fotografi e in der heutigen Zeit fast unzertrennlich verschmolzen sind, hat Conny Fröschl von der Kleinen Oase in Mainburg zusammen mit ihrem Mann einen neuen gemeinsamen Geschäftszweig entstehen lassen. Normale Fotostudios gibt es schon sehr viele, aber das außergewöhnliche in Sachen Outfi t und Background findet man noch eher selten. Dies ist das Ziel der beiden geworden: Heraus aus dem Alltagsbrei, hinein in die außergewöhnlichen Möglichkeiten, die dieses Metier bietet. Denn jeder Mensch hat viele Gesichter - in der Kleinen Oase zeigt man ihre schönsten! Die fertige Arbeit im Mund Hochwertiger Zahnersatz ist für immer mehr Menschen ein wichtiger Ausdruck nicht nur von Gesundheit, sondern auch von Lebensqualität und Schönheit. Für solch anspruchsvolle Versorgungen müssen Zahnarzt und Dentallabor bei Herstellung, Präparation und Einpassung perfekt zusammenarbeiten. Flemming Dental ist dafür in Ingolstadt seit Jahren eine etablierte und geschätzte Adresse. Unter der Leitung von Anton Beck produzieren die rund 40 Mitarbeiter des Meisterlabors täglich höchste Qualität. Wir verzeichnen in den letzten Jahren einen eindeutigen Trend zu nicht nur medizinisch notwendigen, sondern auch ästhetisch anspruchsvollen Lösungen aus Vollkeramik, bestätigt Laborleiter Anton Beck. Die Flemming-Dental-Vollkeramikserie IPS e.max verbindet in perfekter Weise funktionale und ästhetische Ansprüche bei Inlays, Veneers, Kronen und Brücken. Flemming Dental Ingolstadt Ihr kompetenter Partner für ästhetischen Zahnersatz aus Vollkeramik und Implantat-Versorgungen. Jesuitenstraße 1 85049 Ingolstadt Telefon (08 00) 5 22 67 11 (gebührenfrei) www.flemming-ingolstadt.de VIP Schmerztherapie nun auch in Mainburg möglich Bisher mussten Schmerzpatienten immer einen längeren Weg bis Regensburg, Ingolstadt oder Landshut für ihre Therapie in Kauf nehmen, das ändert sich nun. Katrin Hemme, Physiotherapeutin, und Diana Gallmeier, Diplom-Psychologin, haben ihre Fachkompetenzen zusammengelegt und eine Kooperation gebildet. Uns war es wichtig, die Menschen dort in ihrem Schmerz abzuholen, wo sie sich gerade befinden und die Hilfe im Alltag zu geben. Viele Patienten fühlen sich in Reha-Maßnahmen gut, doch sobald der Alltag zurückkommt, kommt oft auch der Schmerz wieder zurück und schon ist der Teufelskreis wieder da. Dem wollen wir mit einer interdisziplinären Versorgung entgegentreten. Uns ist sehr wichtig, dass die Patienten sich gut versorgt und betreut fühlen. Daher ist uns die schulmedizinische Betreuung durch Medikamente oder OP s wie auch alternative Heilverfahren wie z.b. Akupunktur wichtig, auch die psychologische Schmerzbewältigung ist ein wichtiger Aspekt in der Schmerztherapie. Aus langjähriger Erfahrung mit Schmerzpatienten wissen Katrin Hemme und Diana Gallmeier, wie wichtig eine umfassende Betreuung für Schmerzpatienten ist. Schmerzen können den Alltag als unüberwindbare Hürde erscheinen lassen. Wenn nachts durch Schmerzen kein Schlafen mehr möglich ist, dann kann der Patient am Tag keine volle Leistung erbringen. Schmerzmedikamente helfen als erste Rettung. Doch sind sie auf Dauer keine optimale Lösung. Uns geht es darum, die fünf Komponenten (physiologische Komponente, Muskelverspannung, Gedanken, Gefühle und sozialer Rückzug) der Schmerzen bewusst zu machen und den Patienten Möglichkeiten an die Hand zu geben, durch die sich der Allgemeinzustand der Patienten wieder verbessert. Um dies in Mainburg anzubieten, informieren Katrin Hemme und Diana Gallmeier am 30.09.2010 um 19:00 Uhr in der Praxis von Katrin Hemme über ihr neues Programm, das am 07.10.2010 um 19:00 Uhr starten soll. Es geht darum, dass die Fähigkeit und Fertigkeit der Patienten, mit ihrem Schmerz umzugehen und zu leben, verbessert wird, so Katrin Hemme. Geplant ist ein sechs Wochen dauernder Kurs, in dem die Patienten sowohl einen Selbsterfahrungsteil absolvieren, als auch eine Selbstanalyse des individuellen Schmerzempfindens erhalten. Es werden Schmerzbewältigungstechniken und Übungen vorgestellt, Entspannungstechniken vermittelt und umfangreiches Arbeitsmaterial Am Empfenbach 1 84048 Mainburg Tel. 087 51 / 876967 www.physiotherapie-mainburg.de zur Verfügung gestellt, so dass jeder Schmerzpatient eine Hilfe zur Selbsthilfe bekommt. Ziel von Katrin Hemme und Diana Gallmeier ist es, für die Schmerzpatienten in Mainburg und naher Umgebung eine Schmerzbewältigunsgruppe ins Leben zu rufen, die sie im Alltag vor Ort unterstützt und durch die jeder Patient bewusst etwas für sich selber tun kann, um sein erlebtes Schmerzempfinden zu verringern. Weitere Informationen unter: Katrin Hemme Tel.: 08751 / 876967 Diana Gallmeier Tel.: 08753 / 966070 Krankengymnastik, auch nach Bobath, auch am Gerät Massage und Fango Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Hippotherapie Elektrotherapie Hausbesuche Termine nach Vereinbarung Pa 5

ces V aces 6 Gesund, schön, erfolgreich P P P P V lac VI P P VIP P P VI P P V Pl IPl Ab einem gewissen Alter zeigt die Haut Fältchen und verliert an Elastizität. Nun wünscht sich nahezu jede Frau nichts sehnlicher zurück, als einen jugendlich glatten, straffen Teint. Das Unternehmen REVIDERM bietet dafür eine innovative Anti- Age-Behandlung, die als modernste Technologie der natürlichen Hautverjüngung gilt: Die REVIDERM- METHODE. Das Beste dabei: Sie ist IPl Inh. Markus Liebetanz Hauptplatz 20 85276 Pfaffenhofen/Ilm Tel.: 08441 / 9146 0176 / 28174208 VI sanft, völlig schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen. Hightech gegen die Zeichen der Zeit Kern des neuen Verfahrens ist die sogenannte Mikrodermabrasion (MDA), ein revolutionäres Verfahren des mechanischen Peelings aus den USA. Dabei wird im Anschluss an eine computergestützte Hautanalyse die äußere Hornschicht behutsam abgetragen und so das Hautbild verfeinert. Gleichzeitig fördert die MDA die Erneuerung der Haut von innen nach außen. VI Schnell sichtbarer Effekt Zusätzlich werden edle REVIDERM Essenzen aufgetragen, die nach einer ergänzenden Ultraschall-Behandlung noch besser einwirken können. Abgestimmt auf den individuellen Hauttyp wählt die behandelnde Fachkosmetikerin die Produkte aus. Das Ergebnis sind weniger Falten, eine VI elastischere Haut und glattere Konturen. Die Wirkung zeigt sich sofort VIP Gesund, schön, erfolgreich Salz Oase Andrea Schuster Fichtenstr. 6 85107 Baar-Ebenhausen www.salzoase.net info@salzoase.net Termine nach Vereinbarung:0 84 53 / 33 90 40 und wird von Mal zu Mal besser. Das bestätigt auch die bekannte Filmund TV-Schauspielerin Anja Kruse, die die Sympathieträgerin der neuen REVIDERM Anzeigenkampagne ist. Der Traum vieler Frauen - jugendlich glatter Teint - kann jetzt in Erfüllung gehen. Sanft, schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen. Mit der modernsten Technologie natürlicher Hautverjüngung: der REVIDERM-METHODE. Diamonds are a girl s best friend DIAMANT MIKRODERMABRASION Diamant Mikrodermabrasion 65, Die Mikrodermabrasion ist eine sehr wirksame und schonende Behandlungsmethode zur Regeneration und Verjüngung der Haut. Mit verschiedenen, feinen Diamantköpfen werden je nach Hautbild abgestorbene Hautzellen an der Hautoberfl äche entfernt und frische, gesunde Haut wächst nach. Folge: Die Haut wird straffer, leuchtender und erhält ihre Spannkraft zurück. Langanhaltende Hautstrukturverbesserung und Regeneration der Haut machen diese schonende und schmerzlose Behandlung so erfolgreich. Jünger aussehen mit der REVIDERM-METHODE Genau wie Schauspielstar Anja Kruse Jetzt im Beauty & Wellness testen Beauty & Wellness bietet seinen Kunden ab sofort die Reviderm-Methode Wegen des anspruchsvollen Zusammenspiels von Computeranalyse, MDA, Ultraschall-Anwendung und hochwirksamen Inhaltsstoffen können Behandlungen nach der REVIDERM-METHODE nur von einer zertifizierten REVIDERM Fachkosmetikerin ausgeführt werden. So wie im Kosmetikinstitut Beauty & JÜNGER AUSSEHEN MIT DER +++ T REVIDERM-METHODE TESTBEHANDLUNG: JETZT NUR 89 Zunächst wird computergestützt die Haut analysiert. Anschließend folgt die Mikrodermabrasion, die das Hautbild verfeinert und die Bildung junger Zellen anregt. Abschließend werden edle REVIDERM Essenzen mittels Hightech-Ultraschall in die Haut eingeschleust. Das Ergebnis zeigt sich sofort und wird von Behandlung zu Behandlung besser. "Ein sichtbar tolles Ergebnis. Ganz ohne Lifting und OP." Anja Kruse, Schauspielerin Wellness, wo Sie sich ab sofort nach der REVIDERM-METHODE kompetent behandeln lassen können. Überzeugen Sie sich selbst von der Möglichkeit, in Minuten Jahre jünger auszusehen. WAS SIE MIT REVIDERM ERREICHEN KÖNNEN: sichtbar weniger Falten & Fältchen jugendlichere, frischere Erscheinung feinere Poren, glattere Haut mehr Selbstvertrauen & -sicherheit günstiger & bequemer als eine OP 98% aller befragten REVIDERM-Anwenderinnen sind überzeugt und empfehlen diese Methode weiter. Quelle: REVIDERM +++ Kosmetikinstitut Beauty & Wellness Tannenweg 14 85283 Wolnzach Telefon 08442-96454 www.beautywellness-lukas.de +++ In-House Studie Pace

Tag des offenen Denkmals am 12. 9. Why Not -Band: LiveKonzert bei Holledauer Line-Dancern Schweitenkirchen. Die Holledauer Line-Dancer laden alle Countryfans am Samstag, den 11. September, ab 20 Uhr ins Sportzentrum, Leitlhöhe 1, zu einem Countryabend mit Linedance-Party ein. Es spielt die Why Not -Band, eine der ältesten und bekanntesten Countrybands der USA, des Unteren Süddeutschen Abschnitts, wie sie sich selbst gerne positioniert. Ihr Repertoire umfasst Classic Country, aber Kurs für Jagdhunde Maiersdorf/Mainburg. Der Jagdverein Holledau e. V. bietet für die weiterführenden Arbeiten nach der Jagdeignungsprüfung oder zum Verfeinern von Erlerntem einen Kurs für jagdliche Gebrauchsarbeit an. Dieser umfasst fünf Doppelstunden in der Schweiß-, Wasser-, Schleppenarbeit sowie für Appell. Der Kurs findet im Oktober und November statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 08442 / 4725. auch viele New Country Songs aus den amerikanischen Charts sowie Eigenkompositionen. Es verspricht also ein durchaus interessanter Abend für alle Liebhaber der Countrymusik und alle tanzbegeisterten Linedancer zu werden. Der Eintritt beträgt 6, ; Einlass erfolgt ab19 Uhr. Plätze können unter der Telefonnummer 0 87 53 / 96 66 81 oder per E-Mail: holledauer-linedancer@ web.de reserviert werden. Dringend gesucht: Überschüssige Europaletten Wir entsorgen sie. Anruf genügt. Tel. 0 84 42 /92 53-21, Druckhaus Kastner, Wolnzach Dieser Preis ist heiß! Beilagen in unserer Ausgabe unverschämt günstig Individuelle Tourenbelegung, beliebige Auflage AKTION der Hallertauer dient wie ein Magazin als Veranstaltungsvorschau, Einkaufsführer und Ratgeber und ist somit der ideale Partner für Ihre hochwertige Beilage. Im Umfeld unsere beliebten Ausgaben werden Ihre Angebote optimal wahrgenommen. Wir sind der ideale Partner für eine erfolgreiche Beilagenschaltung und beraten Sie gerne persönlich! Erika Ketterle, Tel. 0 84 42 / 92 53 33 Martina Gebell, Tel. 0 84 41 / 80 40 02 Manching/Vohburg/Geisenfeld. Im September vergangenen Jahres waren ca. 4,5 Millionen Kulturinteressierte bundesweit unterwegs, um in mehr als 2500 Städten und Gemeinden rund 7000 Denkmäler zu besichtigen. Seit 1993 öffnen jährlich am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten ihre Türen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. In diesem Jahr stehen am Sonntag, 12. September 2010, unter dem Motto Denkmäler in Bewegung Verkehrsmittel, Wege, Poststationen und auch Handelsstätten im Mittelpunkt. Auch der Landkreis Pfaffenhofen ist mit drei verschiedenen Objekten vertreten. Das Willy Messerschmitt Museum in Manching ist nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich. Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals ist es jedoch von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Zugang erfolgt ausschließlich von Westen entlang des Keltenwalles. Parkmöglichkeiten bestehen am Nachbau des Keltentores an der Straße zwischen Manching und Feilenmoos/Gei- senfeld. Joseph Pflügl, Ehrenbürger der Stadt Vohburg, wird um 14 Uhr eine Führung durch die alte Herzogstadt Vohburg mit den zwei Donautoren und Brückenbauten durchführen. Treffpunkt ist die Donaubrücke. Die alten Wege des Verkehrs zeigen in der Stadt Geisenfeld die beiden Stadtführerinnen Antonie Schlierf und Hannelore Major den interessierten Besuchern. Treffpunkt ist um 11 und um 14 Uhr bei der Passage Neues Rathaus. Neue Broschüre Hopfenland Hallertau 2011/2012 Hallertau. Die touristische Arbeitsgemeinschaft Hopfenland Hallertau erstellt bis Ende des Jahres die neue Auflage der Tourismusbroschüre Hopfenland Hallertau. Die Broschüre, die mit Texten auf Englisch auch internationale Gäste anspricht, wird als touristische Hauptwerbebroschüre der Hallertau angesehen. Sie ist neben dem Internet das einzige Informationsmittel, das sowohl Sehenswertes, Informatives und vor allem Übernachtungsmöglichkeiten aus allen vier Hallertauer Landkreisen Freising, Kelheim, Landshut und Pfaffenhofen zusammenfasst und sowohl deutschlandweit als auch im Ausland vertrieben wird. Um die Marketingaktivitäten für das Hopfenland Hallertau weiter zu intensivieren, wird die bisherige Broschüre für die Auflage 2011/2012 modernisiert und grafisch neu gestaltet. Ein Vorteil ergibt sich vor allem für Vermieter, die sich durch eine Anzeige an der Broschüre beteiligen: Sie werden kostenlos für zwei Jahre in die Vermieterdatenbank auf der Website www. hopfenland-hallertau.de aufgenommen und können dort auch Frei- und Belegtmeldungen angeben. Alle bisher noch nicht in der Broschüre vertretenen Vermieter und Unternehmen, die ihr Haus in diesem Werbemedium präsentieren möchten, können sich bis spätestens Montag, 13. September 2010, beim Landratsamt Pfaffenhofen unter Tel. 08441/27-258 oder 27-433 melden. Alle bisherigen Anzeigenkunden sind von der Arbeitsgemeinschaft Hopfenland Hallertau bereits direkt angeschrieben worden. Vohburger StadtAnzeiger Fr., 10. 9., bis Mo., 13. 9.: 47. Vohburger Volksfest. Sa., 11. 9.: Mitgliederversammlung SCC Donau-Racer e.v., 19 Uhr, Vereinslokal Unterer Wirt, Menning. Sa., 11. 9.: Radtour mit dem SV Irsching-Knodorf, Abt. Gymnastik, ab 9 Uhr. So., 12. 9.: Monatsversammlung des Kleintierzuchtverein Rockolding, 19 Uhr, Vereinshalle in Rockolding. So., 12. 9.: Stadtführung, Tag des offenen Denkmals, mit Ehrenbürger Joseph Pflügl. Treffpunkt: 14 Uhr an der Donaubrücke. So., 12. 9.: Radl-Wallfahrt, kath. Pfarrgemeinde Menning. Di., 14. 9.: Vortrag Pater Gerd Steinwand: Humor eine christliche Lebenshaltung, 19 Uhr. Mi., 15. 9.: Seniorenausflug, kath. Pfarrgemeinde Menning. Fr., 10. 9., bis So., 7. 11.: Sonderausstellung Die Brücke von La Tène, römer kelten museum, Manching, Di. bis Fr. 9.30 bis 16.30 Uhr, Sa./So./Feiertag 10.30 bis 17.30 Uhr. Fr., 10. 9., bis Do., 31. 3. 2011: Ausstellung Das Leben in der Mongolei und der Wüste Gobi, Haus des Bürgers; geöffnet täglich außer montags, 10 bis 17 Uhr. Fr., 10. 9., bis Fr., 31. 12.: 9. Kunstblick Reichertshofen, Rathaus Reichertshofen, Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr, Mi. auch 13 bis 18 Uhr. Fr., 10. 9., bis Mo., 13. 9.: Kids- Aktiv-Wochen. So., 12. 9.: Willy Messerschmitt Museum, Tag des offenen Denkmals, geöffnet von 13 bis 17 Uhr. So., 12. 9.: Grillfest FFW Oberstimm, am Feuerwehrhaus Oberstimm. 7

Bau- und Möbelschreinerei MICHAEL NEUMAIR Volksfest Rottenegger Str. 12 85290 Geisenfeld Telefon 0 84 52-22 27 Fax 0 84 52-7 03 01 E-Mail: info@schreinerei-neumair.de Internet: www.schreinerei-neumair.de G.P. 85290 Geisenfeld G. Pichlmeier Nöttinger Str. 34 Steinmetz- u. Steinbildhauermeister Telefon 0 84 52 / 3 97 Telefax 0 84 52/70529 Funk 0171/6 50 09 93 Leutenbeckstr. 4 84048 Sandelzhausen Tel.: 08751/9369 Fax: 08751/ 14 24 Natursteinarbeiten fachmännische Beratung Planung und Ausführung von Grabdenkmälern Grabinschriften Restaurierung Gartenplastiken Brunnenanlagen Skulpturen Treppenanlagen zum 56. Geisenfelder Volksfest vom 17. bis 21. September heiße ich Sie herzlich willkommen. Ich lade Sie ein, auf unserem traditionsreichen und schönen Volksfest mit attraktivem Vergnügungspark ein paar gemütliche Stunden im herrlich dekorierten Festzelt zu verbringen. Es erwartet Sie ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Los geht s am Freitag mit dem traditionellen Standkonzert am Stadt- und Rathausplatz mit der Stadtkapelle Geisenfeld, der Ernsgadener Blaskapelle, der Marktkapelle Wolnzach und den Abenstaler Musikanten. Nach dem stets beeindruckenden Ausmarsch zur Festwiese unterhält Sie die bekannte Showkapelle Die Kniabiesla beim Tag der Betriebe und Vereine. Am Samstagnachmittag dürfen wir uns auf den Auftritt der Geisenfelder Kindertanzgruppen und die professionelle Modenschau freuen, bei der reizende Models zu fetziger Musik die neuesten Trends der Damen-, Herren-, Kinder-, Sport- und erstmals Trachtenmode präsentieren. Am Abend sorgt die Showband Manyana für brodelnde Stimmung und beste Unterhaltung. Die Stadtkapelle Geisenfeld lädt am Sonntag ab 11 Uhr zum Frühschoppenkonzert ein und alle Fußballfans kommen bei den Punktspielen des FC Geisenfeld auf ihre Kosten. Ab 17 Uhr spielen die Abenstaler auf und mit einer großen Gra- Wir wünschen viel Spaß auf dem Volksfest! ELEKTROINSTALLATION ELEKTROGERÄTE KUNDENDIENST BELEUCHTUNG Dormayrstr.3 85290 Geisenfeld Tel.: (0 84 52) 3 54 Fax: (0 84 52) 7 05 01 Mobil: (01 71) 7 26 44 25 E-Mail: info@elektro-alter.de 8

Geisenfeld tisverlosung geht der Sonntag zu Ende. Der Montagnachmittag steht wieder ganz im Zeichen der Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren, die die Stadt zu Hendl und Bier einlädt. Eine Neuheit am Montag ist der Tanzabend mit großer Tanzfläche direkt vor der Bühne, musikalisch gestaltet von den schon aus dem letzten Jahr bekannten Edelweißrebellen. Hierzu freue ich mich auf viele tanzbegeisterte Gäste. Am Dienstagnachmittag kommen wie gewohnt die Kinder auf ihre Kosten, die bei ermäßigten Preisen und beim Kasperltheater Das tapfere Schneiderlein sicher ihr Vergnügen haben. Zum Volksfestausklang heizt dann die Showband Eslarner New Sound noch einmal so richtig die Stimmung an. Noch eine Bitte zum Schluss: Liebe Volksfestbesucher unserer Ortsteile, nutzen Sie unseren im letzten Jahr erfolgreich eingeführten Volksfestshuttle, der Sie sicher und stressfrei wieder nach Hause bringt! Lassen Sie Ihr Auto daheim und genießen Sie die ausgezeichnete Küche unseres Festwirts Burkhart Greiner und das süffige Edeltrunk-Festbier der Graf Toerring Brauerei. Schon jetzt danke ich allen ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern ganz herzlich für diesen selbstlosen Einsatz. Im Namen der Stadt, des Volksfestausschusses, des Festwirts Burkhart Greiner, der Schausteller und Fieranten wünsche ich allen Besuchern unterhaltsame und fröhliche Stunden auf dem Geisenfelder Volksfest 2010. Auf eine schöne, erfolgreiche und friedliche Wies n Ihr Christian Staudter 1. Bürgermeister Setzen Sie Akzente in Ihrem Garten Krankenhausstr. 15 85290 Geisenfeld Telefon 0 84 52 / 73 43 00 Telefax 0 84 52 / 73 43 02 9

Volksfest Geisenfeld Keine Warteschlangen mehr: Geänderte Tischreservierungen fürs Festzelt Lange Warteschlangen vor dem Volksfestbüro gehörten zum Geisenfelder Volksfest wie der Bieranstich durch den ersten Bürgermeister. Manch Einer wartete schon um 6 Uhr in der Früh, um für seine Firma, seinen Verein Plätze im Festzelt zu ergattern. Das soll jetzt ganz anders werden. Die Stadt Geisenfeld bietet ab sofort einen Buchungsservice an. Tischbestellungen können nun per Telefon: 08452 / 9812, Fax: 08452 / 98835 oder E- Mail: melanie.schmid@geisenfeld.de erfolgen. Die vorbestellten Reservierungen und Bierzeichen liegen dann im Rathaus, Zimmer Nr. 2, bereit, die Bierzeichen müssen sofort Anzeigen-Hotline für Pfaffenhofen, Geisenfeld, Hohenwart Martina Gebell 084 41 / 804002 01 57 / 72 93 04 24 martinagebell@aol.com bar bezahlt werden. Übrigens, am Volksfestfreitag werden ab 19.15 Uhr reservierte Tische, die nicht belegt sind, zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Zum Schluss noch ein Appell Parkett- und Fußbodentechnik Meisterfachbetrieb Gregor Raasch Sudetenlandstr. 14 85290 Geisenfeld Telefon: 0 84 52 / 73 05 05 Fax: 0 84 52 / 73 55 98 Mobil: 01 74 / 3 14 96 64 Laminat inkl. Verlegung und Sockelleisten 26, /m 2 zzgl. MwSt www.parkett-raasch.de ABLOGO Behandlung von Stimm- und Sprachstörungen Annette Biendl Logopädin www.ablogo.de Parleitener Straße 8 85290 Geisenfeld Tel. 0 84 52 / 7 36 82 08 Fax 0 84 52 / 7 36 82 07 ablogo@gmx.de der Stadtverwaltung: Wir bitten zu berücksichtigen, dass einige Vereinsmitglieder bzw. Mitarbeiter in Betrieben evtl. in mehreren Vereinen aktiv sind. Es sollten daher nur die tatsächlich benötigen Tische reserviert werden, damit möglichst allen Vereinen und Betrieben die Möglichkeit gegeben werden kann, einen Tisch zu reservieren. (lg) Stricktrends 2010 Wolle + Handarbeiten Schranner Jetzt online Termine buchen unter www.naildesign-geisenfeld.de Wir lassen die Volksfestpuppen tanzen und bringen Licht in Zelt und Karussell. Für die gesamte Elektrik sind wir auf dem Volksfest Geisenfeld zuständig. Beratung Ausstellung Verlegung Beratung Ausstellung Verlegung GEISENFELD Im Gewerbegebiet 8 Tel.: 0 84 52 / 83 34 Fax: 0 84 52 / 86 68 Mo bis Fr: 9-12 und 13-18 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr Landhausdielen Laminatböden Holzterrassen Kantholz Leimbalken Profilbretter 10 Im Gewerbegebiet 4, 85290 Geisenfeld Telefon 0 84 52 / 5 88, Fax 0 84 52 / 88 03 Mo. Fr. 7.00 12.00 Uhr, 13.00 17.30 Uhr, Sa. 8.00 12.00 Uhr

Große Kunstausstellung: Bayerische Sehnsucht nach Italien Wolnzach. Die Bayerische Landesausstellung 2010 in Augsburg und Füssen steht unter dem Titel Bayern Italien. Sie ist so schön arrangiert, dass das Thema beflügelt und zum Mitmachen anregt. Die bayerische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts wollen wir im letzten Monat der Landesausstellung ergänzen, vorgestellt durch die herausragendsten Repräsentanten der Akademie der Bildenden Künste München im Deutschen Hopfenmuseum. Eine zweite Ausstellung im Rathauskeller bietet annerkannte Künstler Italiens. An einem dritten Ort, der neuen evangelischen Kirche, präsentiert Galerist Emil Ruf seine bayerischen Künstler mit Italienarbeiten. Als Vertreter der italienischen Kunst des 20. Jahrhunderts sind zu sehen: Originale und Grafiken von Marino Marini, Giuseppe Santomaso, Renato Guttuso, Giacomo Manzù, Mimmo Paladino, Francesco Clemente, Gianni Borta, Emanuele Luzzati, Antonio Corpora, Aligi Sasso, Giuseppe Sciola, Maurizio de Lotto, Umberto Mastroianni, Riccardo Pagni (alle aus der Galerie Ruf), Guccio Gucci und Luigi Coppa im Rathaus-Keller. Vor dem Hopfenmuseum: Ferrucio Lamborghini (Leihgabe der Audi AG). Ihre bayerische Sehnsucht nach Italien zeigen vor und in der neuen evangelischen Kirche: Angerer der Ältere, Frederic d Art, Oliver Diehr, Beate Schubert, Maria Coja, Veronika Flesch, Egbert Greven, Leonhard Lorenz, Fjodorow, Doris Schilffarth, Ingo Glass, Fritz Hierl, Antje Tesche-Mentzen, Dorit Winzens- Bredernitz, H. Peter Irberseder, Josef Werner und Michi Schmucker zusammengetragen von Galerist Emil Ruf. Die Ausstellungen haben verschiedene Öffnungszeiten: Deutsches Hopfenmuseum Di. So. 10 17 Uhr. Evangelische Kirche So. 9 12 Uhr. Schlüssel beim Hopfenmuseum für übrige Zeiten: Di. So. 10 17 Uhr. Rathauskeller Mo. Do. 8 12 Uhr, 13 17 Uhr, Fr. 8 12 Uhr. Führungen mit Emil Ruf am Samstag, 11./18./25. September, jeweils 14 Uhr. Treffpunkt Dt. Hopfenmuseum. Sondertermine nach Rücksprache: KASTNER AG das medienhaus, Tel: 0 84 42 / 92 53-0. Stadtstorch-Führung Dunkle Zeiten Wolnzach/Geisenfeld. Am Samstag, den 11. September, lädt der Historische Cirkel e.v. zur Stadtstorch-Führung in Geisenfeld ein. In Begleitung theatralisch historischer Gestalten werden die Teilnehmer in Geisenfelds dunkle Zeiten Bilder von Reinhard Michl zurückversetzt. Kloster, Brauwesen und 30-jähriger Krieg, Pest und Hexenprozesse leben szenisch wieder auf. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Kirche in Geisenfeld. Der Unkostenbeitrag beträgt 6, Euro pro Person. Sprichwörtliches Riesen - Glück beim Schwammerlsuchen hatten Kilian Lutz und Katharina Hofbauer: Sie entdeckten eine Gruppe von sieben großen Bovist-Exemplaren. Der essbare Speisepilz, der normalerweise nur einzeln gefunden wird, kann aufgeschnitten und gegessen werden wie ein Schnitzel. Der kleinste Bovist wog ca. 700 g, der größte mehr als 1000 g. Die Fundstelle ist natürlich geheim nur so viel sei verraten: sie befindet sich im Wald bei Gschwend. (Foto: Widmann) Fraunhofer Saitenmusik: Konzertabend mit Begleitausstellung Wolnzach. Die Fraunhofer Saitenmusik tritt zum ersten Mal in Wolnzach am Samstag, den 16. Oktober, um 20 Uhr im Hotel Haimerlhof, Preysingstr. 7 auf. Das Ensemble ist mittlerweile eine musikalische Institution - weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Seit über 30 Jahren betreten die Musiker Richard Kurländer, Michael Klein und Heidi und Gerhard Zink musikalisches Neuland. Ihr Repertoire spannt einen weiten Bogen - von überlieferten Volksweisen aus aller Welt bis hin zu klassischen Werken von Beethoven, Mozart, Händel und Orff. Mit Salzburger- oder Appenzeller Hackbrett, Harfe, Bass, Gitarre und Blockflöte schöpfen sie aus einem großen Vorrat an Klangfarben und Interpretations-möglichkeiten. Traditionell alpenländisch europäisch weltoffen. Begleitend zum Konzertabend beginnt bereits um 18 Uhr eine Ausstellung mit Künstlern, die mit ihren Bildern die Räume des Hotels verschönern. Dies sind: Antoniette Fraedrich, Ingolstadt; Agnieszka Paluch, Rudelzhausen und Hans Koch aus Wolnzach. Karten sind ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 20,- EUR im Hotel Haimerlhof und bei Schreibwaren Bäck erhältlich. Treffen der Borreliose-Gruppe zeichnet, u. a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und Wolnzach. Am 14. September dem Troisdorfer Bilderbuchpreis. ist es wieder soweit: Die Hal- Seine Illustrationen und lertauer Borreliose-Selbsthilfe- Bilder sind nun im Landgasthof Zeidlmaier zu sehen Öffnungszeiten gruppe trifft sich wieder, um 19 Uhr im ev. Gemeindezentrum in Mi., Do., Fr., Sa., Wolnzach, Klosterstraße 9. Es 16.30 bis 24 Uhr, sowie So. von 11 bis 24 Uhr. sind wie immer alle Betroffenen, Angehörigen oder auch nur die, die sich informieren wollen, herzlichst eingeladen. Bei Fragen steht ihnen Frau Christine Brüstl gerne zur Verfügung, Telefon 0 84 42 / 91 79 50. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.hallertauerborreliose-selbsthilfegruppe.de Fr., 10. 9., bis So., 10. 10.: Begleitausstellung zur Landesausstellung Bayern Italien, Rathauskeller. Fr./Sa., 10./11. 9.: Wolnzacher Kinderbasar, Fr. 17 bis 19 Uhr, Sa. 13 bis 14.30 Uhr, Siegelhalle. Fr., 10. 9.: Ferienprogramm Kumihimo Flechttechnik, 10 bis 11.30 Uhr, Marktbücherei; Anmeldung bei Fr. Schechinger, Tel. 0 84 42/ 65-12. Sa., 11. 9.: Wettrutschen, Junge Union Wolnzach, Schwimm- und Erlebnisbad, 14.30 Uhr, für Teilnehmer ab sechs Jahren. Sa., 11. 9.: Stadtstorch-Führung in Geisenfeld, Historischer Cirkel e.v., Treffpunkt 19 Uhr, Kirche Geisenfeld. Kosten: 6, Euro pro Person. Di., 14. 9.: Hallertauer Borreliose SHG, Treffen um 19 Uhr im ev. Gemeindezentrum, Klosterstr. 9. Weitere Infos bei C. Brüstl, Tel. 0 84 42 / 91 79 50; www.hallertauer-borreliose-selbsthilfegruppe. de Fr., 17. 9.: Ausstellung Bayern und Italien, Medienhaus Kastner, Deutsches Hopfenmuseum. Kinder sachen-basar in der Siegelhalle Wolnzach. Der große Herbstbasar findet am Freitag, den 10. September, von 17 bis 19 Uhr, und am Samstag, den 11. September, von 13 bis 14.30 Uhr in der Siegelhalle statt. Angeboten werden gebrauchte Kinderkleidung, Spielsachen, Babyausstattung und vieles mehr. Rohrbach. Reinhard Michl, Jahrgang 1948, absolvierte eine Lehre als Schriftsetzer, bevor er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München begann. Zeitgleich war er für verschiedene Verlage tätig. Für seine Arbeiten wurde der Niederbayer mehrfach ausgewww.hallertau.info 11

Geisenfelder StadtAnzeiger Sa., 11. 9.: Stadtführung: Geisenfelds dunkle Zeiten, 20.30 Uhr, Treffpunkt Löwendenkmal; Karten-VVK im Rathaus, Schreibwaren Bauer und Hoppla. So., 12. 9.: MonacoBagage: Alles, außer gwöhnlich, 20 Uhr, Kleinkunstbühne Unterpindhart; Einlass ab 19 Uhr. So., 12. 9.: Stadtführungen, Tag des offenen Denkmals, mit Antonie Schlierf und Hannelore Major. Treffpunkt um 11 und 14 Uhr bei der Passage Neues Rathaus. Fr., 17. 9., bis Di., 21. 9.: Volksfest Geisenfeld, auf dem Festplatz. Mainburger StadtZeitung Fr., 10. 9., bis So., 12. 9.: Drei- Tagesfahrt Bodensee, AKUV Mainburg, Abfahrt 6 Uhr Stadthalle; Anmeldung unter 0 87 51 /81 03 53. Sa., 11. 9.: Arbeitstagung des Geflügelzuchtvereins Mainburg in Langquaid; mehr Infos unter 0 87 51 / 23 85. So., 12. 9.: Radltour mit Alex Fritsch, 11.30 bis 17 Uhr; Infos unter 0 87 51 / 6 11 10. Mo., 13. 9.: Sitzung des Hauptund Finanzausschusses, 19 Uhr, Rathaus, kleiner Sitzungssaal. Fr., 17. 9., bis So., 19. 9.: Stadtmeisterschaft Tennis, auf dem Vereinsgelände TC Grün-Rot, Georg-Kreupl-Weg. Fr., 17. 9.: Flower Power mit Sound of the Sixties, 20.30 Uhr, Lions-Kulturbahnhof, Freisinger Straße. Alles, außer gewöhnlich: Kabarett mit der MonacoBagage Unterpindhart. Geht nicht gibt s nicht bei der Münchner Viererbande. Normal ist langweilig skurril macht Spaß! Das gibt s nur bei der Monaco- Bagage zu erleben, dem abenteuerlustigsten Musikkabarett zwischen Oberbayern und Obervolta, das die Zuschauer bei jedem Auftritt auf eine Safari ins Land Absurdistan entführt. Wer im weiß-bunt-blauen Wahnwitz der MonacoBagage eine Runde mitfährt, wer dem schrägen Mix aus bayerischem Blasmusik- Rock n Roll, Swing, Klassik und Zigeunermusik zuhört, der merkt schnell: Kunst kommt eben doch von Können, Quatsch und Qualität fangen nicht umsonst mit dem gleichen Buchstaben an. Am Sonntag, den 12. September, ist die MonacoBagage (Andy Arnold, Klarinette, Sopran- und Baritonsaxophon, Querflöte, Gesang; Johann Bengen, Akkordeon, Schlagzeug, Bass-Klarinette, Hofbesen, Cajon, Udu, Gitarre, Gesang; Miene Costa, Kontrabass, Steptanz, Rhythmustuba, Zwergmelodika, Hupe, Gesang und Martin Deubel, Violine, Trichtergeige, Ukulele, Altsaxophon, Blockflöte, Puppenklavier, Gesang) zu Gast auf der Kleinkunstbühne Unterpindhart. Beginn ist um 20 Uhr; Einlass erfolgt ab 19 Uhr. www.hallertau.info Hopfakranzlfest: Kunstgewerbliches und Historisches ums Grüne Gold Nandlstadt. Am Sonntag, 12. September lädt der Tourismusverband Hallertau zum fünften Mal zum Hallertauer Hopfakranzl-Fest ein. Im vergangenen Jahr wurde ausgelassen in Rudelzhausen gefeiert, heuer findet die attraktive Regionalmesse in Nandlstadt statt. An den zahlreichen Ständen erwartet den Besucher Dekoratives, Handwerkliches, Kunstvolles und Informationen zum Thema Hopfen und Hallertau. Für das leibliche Wohl sorgen Wirte und Metzger aus der Marktgemeinde Nandlstadt. Neben Mittagessen und Brotzeiten, Kaffee und Kuchen gibt es Hopfenbrot und Steckerlfisch sowie natürlich allerlei Süffiges aus dem Grünen Gold. Offiziell eröffnet wird das Fest um 10.30 Uhr durch die amtierende Hallertauer Hopfenkönigin Christina Thalmeier, durch das Programm führt das Hallertauer Urgestein Hans Neumaier. Im Anschluss gibt es vielfältige Unterhaltung mit tänzerischen und musikalischen Darbietungen der Volkstanzgruppe Jungbauernschaft, der Kindertanzgruppe der Dancing Angels, des Jägerchors und des Volksmusikkabaretts Sauglocknläuten. Auf der Marktstraße und auf dem Rathausplatz wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm rund um den Hopfen und die Hallertau geboten. Das Hopfenzupfen per Hand wird vor Ort den Besuchern gezeigt. Die kleinen Gäste können sich auf Kutschfahrten und ein spezielles Kinderprogramm freuen. Bei der Ausstellung Hopfenzupfen heute und früher im Rathaus erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte und Technik des Hopfenzupfens. Zusätzlich findet ein verkaufsoffener Sonntag statt, sodass auch in zahlreichen Geschäften eingekauft werden kann. Weiterer Höhepunkt des Festes ist der Wettbewerb des Hopfensackschätzens: Wer das Gewicht eines gefüllten, traditionellen Hopfensacks am genauesten schätzt, erhält als besondere Auszeichung den Goldenen Hopfensack und darf sich zusätzlich über einen Rundflug über die Hallertau freuen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. 12 Fr., 10. 9.: Mütter- und Väterberatung, Gesundheitsamt Freising, in der vhs Nandlstadt, 9.30 bis 10.30 Uhr. Fr., 10. 9.: Hopfenfest, ab 12 Uhr, Seniorenpark Schönblick, Am Seniorenpark 6. So., 12. 9.: Hopfakranzlfest, ab 10.30 Uhr, Tourismusverband Hallertau und Gemeinde Nandlstadt. Fr., 17. 9.: Stammtisch Eigenheimervereinigung Nandlstadt, 19.30 Uhr, Café La Villa. Anzeigenleitung Erika Ketterle: 0 84 42/92 53 33 Donnerstag, 16. September: VdK fährt ins Altmühltal Nandlstadt. Der VdK Nandlstadt lädt alle Mitglieder und Freunde für Donnerstag, 16. September zu seiner Altmühltalfahrt ein. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Kirchplatz in Nandlstadt. Als erstes steht Eichstätt auf dem Programm, eine wahre Schatztruhe an den Windungen der Altmühl! Darin blitzen die Kostbarkeiten von Tausenden von Jahren: fossile Zeugen der Urzeit wie der Urvogel Archaeopteryx, heilige Gebeine, mächtige Fürstbischöfe mit einer Lei- denschaft für blühende Gärten, die Kunstwerke barocker Baumeister oder der preisgekrönte Ideenreichtum moderner Architektur. Nach dem Mittagessen geht es in das Bürgermeister-Müller-Museum in Solnhofen, wo zahlreiche Versteinerungen bestaunt werden können. Die letzte Station wird Pappenheim mit seiner historischen Altstadt sein, die von der 1200-jährigen Geschichte der Stadt zeugt. Anmeldung auch für Nichtmitglieder unter der Telefonnummer 0 87 56 / 5 25. Wiesn-Hit für Powerziach Martin Kraft? Jetzt online abstimmen! Dellnhausen. Er hat Großes vor: Mit seinem Lied Kühe machen Mühe geht Powerziach Martin Kraft ins Rennen um den diesjährigen Wiesn-Hit. Sollte er bei der Online-Abstimmung von Radio Energy (www. oktoberfest-live.de) erfolgreich sein, landet er auf den Bühnen des Jubiläums-Oktoberfestes in München. Also Fans, gebt eure Stimmen ab!

Albtraum Hausaufgaben Der Schulalltag hat wieder begonnen und mit ihm haben auch die täglichen Hausaufgaben des Nachwuchses wieder Einzug in die Familien erhalten. Häufig ist es ein belastendes Thema, das immer wieder zu Ärger führt und manchmal regelrecht zum Albtraum wird. Auch wenn es nicht einfach ist, dieser Teufelskreis lässt sich aufbrechen. Wie können Eltern den täglichen Stress vermeiden? Welche Art der Hilfe ist sinnvoll? Was erwarten die Lehrer? Wie reagieren Lehrer, wenn Eltern zuviel oder zu wenig helfen? Die richtige Elternhilfe In der Regel brauchen Kinder in den ersten Grundschuljahren noch Unterstützung bei der Erledigung der Öffnungszeiten: Hausaufgaben. Eine Unterstützung allerdings, die Eltern vor allem eine Begleit- und Kontrollfunktion zuweist und die Kinder auf dem Weg zu Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit begleitet. Denn Kinder, die ihre Aufgaben selbstständig machen, haben mehr Spaß daran und erleben Hausaufgaben als eigenen Erfolg. Viele Eltern haben aber Schwierigkeiten, sich zurückzuziehen und auf ihr Kind zu vertrauen. Eine Forsa-Umfrage von 2009 zeigt, dass mehr als 80 Prozent der Eltern regelmäßig mit ihrem Nachwuchs pauken. 35 Prozent pauken zwei bis sechs Stunden pro Woche mit ihren Kindern, rund ein Fünftel sogar sechs Wochenstunden und mehr. Was Lehrer erwarten Lehrer wollen nicht wissen, was die Eltern können. Deshalb sollten die Knochenstark Mit Calcium und Vitamin D zur Unterstützung des Knochenaufbaus Immunstark Mit Zink und Vitamin C zur Unterstützung des Immunsystems Reformhaus Schultes, 85276 Pfaffenhofen, Hauptplatz 3, Tel. 0 84 41 / 4 9 01 31 Mo./Di./Do./Fr. 8.30 Uhr 13.00 Uhr 14.30 Uhr 18.00 Uhr Mi./Sa. 8.30 Uhr 12.30 Uhr NEU es vermeiden, die Hausaufgaben anstelle ihres Kindes zu erledigen beziehungsweise die Lösungen der Aufgaben vorzusagen. Fehler in den Aufgaben geben uns Rückmeldung darüber, ob die Aufgabe schwierig war. Deshalb sollte ein Kind die Aufgaben möglichst selbstständig erledigen. Das bedeutet aber nicht, dass Eltern ihre Kinder nicht unterstützen sollten und können. Im Gegenteil: Eltern sollten für eine gute Atmosphäre sorgen, sich für die Hausaufgaben interessieren und einen Zeitrahmen schaffen, in dem diese erledigt werden können. Dabei hat jedes Kind einen ganz eigenen Unterstützungsbedarf: Manche Kinder brauchen keine Hilfe und erledigen alles allein und mit Leichtigkeit, manche brauchen vielleicht eine leichte Aufforderung, um sich konzentriert an die Arbeit zu machen und manche brauchen einfach einen Menschen, der hilft, ein Ende zu finden, und der entscheiden kann, dass es jetzt genug ist. Ich kann das nicht Auch bei Aufgaben, die der Wiederholung des Unterrichtsstoffes Schultaschen + Rucksäcke bis 35 % reduziert! dienen, wie Rechenaufgaben oder Rechtschreibübungen, können Eltern ihr Kind unterstützen, wenn es eine Aufgabe nicht verstanden hat. Sie sollten, übrigens wie bei jeder Art der Hausaufgaben, also offen für Fragen sein, eine allzu strenge Kon trolle ihrer Kinder jedoch vermeiden. Denn eine solche andauernde Maßregelung kann sehr demotivierend für ein Kind sein. Lösungen vorzugeben ist außerdem wenig sinnvoll. Statt dessen sollte man versuchen, sein Kind zu motivieren, an der einen oder anderen Stelle noch mal etwas genauer hinzuschauen. Jeden einzelnen Fehler zu suchen und zu monieren, ist aber unnötig und kann kontraptoduktiv sein. Auch Ermahnungen wie Jetzt konzentrier Dich doch endlich mal! oder Nun mach doch mal!, die viele Kinder zu hören bekommen, bringen nichts außer zusätzlichem Stress. Versuchen Sie stattdessen, die Ursache für das Trödeln herauszufinden. Gibt es Ärger in der Schule oder versucht Ihr Kind, dadurch Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, die es ansonsten nicht bekommt? (ket) Tel. (0 84 42) 32 23 Schloßstraße 15 Wolnzach Parkplätze im Hof 1. Schultag mittags geöffnet! Jeder Schulanfänger bekommt ein Eis umsonst! Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Mode Trendvorschau für den Herbst Herbstmode macht Freude! Keine Bange, Sie brauchen Ihren Kleiderschrank nicht komplett auszumisten, um in der kommenden Saison Fashion-technisch up to date zu sein. Denn einige liebgewonnene Herbst-Looks bleiben uns erhalten: Bunte Strumpfhosen machen auch in diesem Herbst kurze Kleidchen kältetauglich. Der Hippie-Trend geht einen Schritt weiter und wird zum wilden Mustermix. Und wie jeden Herbst: Schwarz ist in! Sehr in in der neuen Saison sind verspielte Kleider zu derben Lederjacken. Karoblazer über Mini-Strickkleidern. Und Einflüsse aus der Rockerszene gegen zuviel kuschelige Softwear. In der kommenden Saison bestimmt der Kunde den Trend individuelles Kombinieren ist angesagt. Es gibt den Trend zum Natürlichen. Es gibt aber auch den zum städtischen, coolen Outfit. Strick ist im Winter in allen Kollektionen zu finden. Cashmere und Kamelhaar stehen bei den Materialien im Vordergrund. Auch grober Strick etwa als Norwegerpulli ist aber weiter en vogue. Ob es die Farbe oder das Material ist, das einen Charakter von Weichheit oder Härte in das Outfit einbringt, variiert. Den entscheidenden Schliff gibt in der kommenden Saison aber nicht etwa die Tasche oder eine bestimmte Jacke, sondern Modeschmuck. Ketten und Armbänder verleihen dem Outfit das Besondere es muss wirken, aber dafür nicht teuer sein. (ket) 13

Fr., 10. 9.: Der Holledauer Fidel, Liedertafel Au, 20 Uhr, Turnhalle der Hauptschule. Sa., 11. 9.: Herbstfest des Bienenzucht- und Obstbauvereins, 19 Uhr, Gemeindehalle. Sa., 11. 9.: Fahrt nach Eger/CS, Abfahrt 6 Uhr, Einweihung Kriegergedächtnisstätte durch den VBdKGV e.v. des KRV Hebrontshausen. Sa., 11. 9.: Bergwanderung auf Trainsjoch, Skiclub Au, Abfahrt 6 Uhr Hopfenhalle; Infos/ Anmeldung: Herr Lackner, Tel. 0 87 52 / 12 51. Sa., 11. 9.: Ausflug nach Passau, VdK-Ortsverband; Kosten: 15, Euro, Anmeldung im Reisebüro Schwarz. Sa., 11. 9.: Herbstfest, Bienenund Obstbauverein, 17 Uhr, Gemeindehalle Enzelhausen. Tanzkurs Reichertshausen/Au. Am Mittwoch, den 22. September, von 9 bis 10.30 Uhr findet der Kurs Tanz mal anders Ich bin so, wie ich bin, eine neue Art der Bewegung mit Musik, statt. Der erste von fünf Vormittagen (immer mittwochs) ist auch als Einzelstunde buchbar. Veranstaltungsort ist das Bauernhofcafé Doblmaier. Telefonische Anmeldung: 08752 /86 90 13. Stadtstorchführungen Geisenfeld. Auf großes Interesse stoßen die Stadtführungen, mittlerweile wurde die 75. gebucht. Für öffentliche Führungen gibt es in diesem Jahr nur noch Karten jeweils für die Geisenfelder Klostergeschichte am 25. 9. und 9. 10. 2010. Auskünfte für evtl. mögliche freie Plätze in gebuchten Gruppenführungen erteilt Henriette Staudter unter henriette@staudter-online.de bzw. 0171 / 8275524. Die szenischen Stadtführungen werden auch im nächsten Jahr ab April/ Mai 2011 angeboten. Happy Birthday, Darling Liedertafel Au präsentiert das Singspiel Der Holledauer Fidel Au/Hallertau. Die Akteure des Holledauer Fidel Darsteller, Chöre, Musikanten und Helfer präsentieren in der Hauptschulturnhalle das erfolgreiche Singspiel von F. J. Scherrer und Erhard Kutschenreuter. Bei der eindrucksvollen Inszenierung schöpfte Gesamtleiter Jakob Högl aus dem Vollen, denn neben den Schauspielern agieren mit 100 Personen der gemischte Chor und der Kinderchor, dazu instrumentiert noch ein 30köpfiges Orchester. Mag vielen die Geschichte um den Fidel und das Reserl ein wenig nach Seifenoper klingen, so ist diese bayerische Operette doch auch ein Stück Zeitgeschichte. So gibt sie in unnachahmlicher Art Leben und Denken im königlich-bayerischen Bauernland zur Zeit König Ludwigs wieder. Ein- gebettet in flotte Märsche und romantische Liebeslieder wird die Handlung dann endgültig zu dem Erlebnis, auf das sich die vielen Besucher freuen dürfen. Für alle Musikinteressierten und all diejenigen, die Spaß an einer fröhlichen Hopfenzupfer-Geschichte haben, hält das Sanitätshaus Sorgenfrei (Tel. 0 87 52 / 86 73 93) noch Karten bereit. Der Eintrittspreis beträgt 17, Euro, für Jugendliche bis 14 Jahre gilt überall der Preis von 12, Euro. Rollstuhlfahrer geben dies beim Kartenkauf bitte vorher an. Aufführungstermine in der Turnhalle der Hauptschule, Hochfeldstraße 32, sind am 10./11. 9. um 20 Uhr; am 12. 9. um 19 Uhr; am 17./18. 9. um 20 Uhr; am 19. 9. um 16 Uhr sowie am 24./25. 9. um 20 Uhr und am 26. 9. um 19 Uhr. TV live aus Pfaffenhofen Pfaffenhofen. Der on3-sendebus des Bayerischen Fernsehens, der jede Woche in einer anderen Stadt die TV-Jugendsendung on3-südwild dreht, kommt nach Pfaffenhofen. In der Zeit vom 21. bis 24. September sendet der BR täglich von 16.30 bis 17.30 Uhr live vom Pfaffenhofener Hauptplatz. Jugendbands spielen live Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Pfaffenhofen und in enger Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege haben Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks jetzt bereits einige mögliche Themen für die Sendung besprochen. Bei einem Treffen im Rathaus legten auch Bürgermeister Thomas Herker und Jugendreferent Martin Rohrmann einige Ideen vor. Bei einem anschließenden Gespräch im Utopia konnten dann auch Mitglieder des Jugendparlaments, der Musik- und der Skateinitiative sowie Vertreter verschiedener Pfaffenhofener Vereine Themenvorschläge machen. Außerdem waren einige Jugendbands vertreten, die live in dem zum Sendestudio umgebauten Doppeldeckerbus von on3-südwild spielen werden. Kreative Mitarbeit der Pfaffenhofener Wie BR-Redakteurin Marie Marcks erläuterte, ist die Live- Sendung unbedingt auf die persönlichen Empfehlungen der Pfaffenhofener angewie- sen: Die Sendewoche wird nur so gut, wie die Themen, die wir vor Ort bekommen. Der Bayerische Rundfunk will mit Südwild den Jugendlichen eine Plattform bieten und sie auch ganz persönlich kennenlernen. So lud die BR- Mitarbeiterin alle Interessierten ein, als Zuschauer zum Sendebus zu kommen. Wichtige Themen für junge Erwachsene Die Themen, die in der Sendewoche behandelt werden, sollten möglichst vielfältig sein und unterschiedliche Alters- und Interessengruppen ansprechen, um möglichst die ganze Zielgruppe der jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren zu erreichen. Dabei solle es keineswegs nur um Unterhaltung gehen, sondern durchaus auch um ernste Themen, betonte Marie Marcks. Live-Sendungen vom Hauptplatz Der on3-südwild-sendebus steht ab dem 20. September auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz, direkt am Maibaum. Am Montag, 20. September, wird zunächst eine vorproduzierte Sendung mit Pfaffenhofener Themen gezeigt. Von Dienstag bis Freitag, 21. bis 24. September, folgen dann tägliche Live-Sendungen vom Hauptplatz, die jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr auf BR-alpha übertragen werden (plus Wiederholung im Nachtprogramm des Bayerischen Fernsehens). 14 Schwangerenberatung Vohburg. Die monatliche Außensprechstunde der Schwangerenberatung des Landratsamts Pfaffenhofen in Vohburg muss im September entfallen. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Dienstag, 5. Oktober 2010, im Rathaus Vohburg (Infozimmer-Erdgeschoss) statt. Eine Voranmeldung ist unter Tel. 08441 / 791967 oder per E-Mail unter inge.seidl@landratsamt-paf.de möglich.

STELLENMARKT Praxiserfahrener Offsetdrucker gesucht für 3-b-Format Heidelberger (u.a. XL105) IRXN-Konzert im Stilwirt: The Spirit of Bavarian FolkRock Wolnzach. Wieder gibt es ein tolles Konzert beim Stil: Die FolkRock-Band IRXN spielt am Dienstag, den 14. September, um 20.30 Uhr unplugged. Der altbairische Name IRXN (= Kraft, Leidenschaft) sagt vieles über die musikantische Lust und sprühende Spielfreude des Quintetts. IRXN zaubert mit fantasievollen Klangbildern inspirierende Energie in ihre Performance. Eigene Schöpfungen und Traditionals mischen sich in Melodien und Texten. IRXN spielt Lieder mit Poesie und Tiefgang über Lebens-Betrachtungen, die Liebe, das Schicksal, provokante Philosophien und mutmachende Wahrheiten. Brillante Arrangements und Klangfarben-Reichtum überraschen das Publikum. Dabei verzichten die Musiker völlig auf gesampelte Soundtrailer. Ihr Sound klingt rockig, folkig, mystisch, fetzig, melodiös und groovig. Tel.: 0 84 42 / 92 53-30 Tel. (0 84 42) 32 23 Schloßstraße 15 Wolnzach Parkplätze im Hof Unser Team sucht Verstärkung! Freundliche und zuverlässige Bedienung gesucht ca. 2x wöchentlich, 400 Euro Basis. Wir lernen Sie auch an. Wir bieten in unserer Ausgabe ein attraktives Angebot für Stellenanzeigen. Schalten Sie in unserem Medium Ihre Printanzeigen und profitieren Sie von unserer hohen Reichweite (Auflage 66.000 in der gesamten Hallertau) und unserer lokalen Stärke! Zusätzlich stellen wir Ihre Personalwerbung ab Erscheinungstag für 2 Wochen online unter www.hallertau.info Austräger(in) für Vohburg Niederscheyern Reichertshausen ab sofort gesucht. KASTNER AG Schloßhof 2 6 85283 Wolnzach Tel. 0 84 42/92 53-0 Staatsminister Schneider eröffnet neues Energiespar-Infozentrum Mainburg. Die Wolf GmbH, führender und innovativer Systemanbieter für Heizung, Klima, Lüftung und Solar, hat ein neues Energiespar-Zentrum am Unternehmenssitz in Betrieb genommen. Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Siegfried Schneider, eröffnete das neue Zentrum im Rahmen eines Informationsbesuchs. In dem neuen Energiespar-Infozentrum sollen jährlich über 7000 Gäste aus dem In- und Ausland über die modernsten Technologien bezüglich Energieeffizienz und Klimaschutz informiert und geschult werden. Neben dem Infozentrum nahm Schneider bei seinem Besuch auch gleich die neuen Infomobile von Wolf sowie die neue Blechverarbeitung des Werks in Betrieb. Zudem standen u. a. Branchenpolitik sowie die Klimaschutzziele 2020 und deren Erreichbarkeit auf der Agenda. Mit der Eröffnung des neuen Energiespar-Infozentrums und der bundesweit eingesetzten neuen Infomobile startet Wolf eine neue Informationsoffensive für mehr Energieeffizienz und investierte hierfür rund eine halbe Million Euro. Wir haben in den letzten Jahren in einem beispielhaften Innovationsprozess die gesamte Produktpalette erneuert und auf Energiesparsysteme umgestellt, erklärte Wolf-Geschäftsführer Alfred Gaffal bei der Eröffnung. Diese neue Technik und die neuen Systeme müssen nun weltweit eingeführt werden und unsere Kunden und Partner geschult werden. Unser bisheriges Energiespar-Infozentrum wurde dafür einfach zu klein, so Gaffal. Gartenbauverein fährt in den Bayerischen Wald Mainburg. Am Samstag, den 25. September 2010, ist der Gartenbauverein Mainburg in Neuschönau, am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald, unterwegs und besucht den Baumwipfelpfad, mit 1300 Meter Steglänge weltweit der längste seiner Art. Der Steg endet auf der Plattform des beeindruckenden Aussichtsturmes in einer Höhe von 44 Metern und verspricht einen fantastischen und nahezu grenzenlosen Ausblick auf den Lusen und Wald und Wildnis pur. Nach einem Mittagessen in Ringelai geht es zum Kaffeetrinken in das niederbayerische Aldersbach, dort wird auch die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt besichtigt ein Juwel des bayerischen Barocks. Die Abfahrt in Auhof bei Stanglmeier ist um 6.45 Uhr und um 7 Uhr am Griesplatz. Die Rückkehr ist für zirka 18.30 Uhr eingeplant. Anmeldungen unter Einzahlung des Fahrpreises von 21, Euro, der auch den Eintritt des Baumwipfelpfades beinhaltet, ist im Reisebüro Stanglmeier möglich. 15

Der neue Katalog Winter 2010/11 ist da! www.stanglmeier.de Herzlich willkommen beim Winzerkönig Das Burgenland von seiner schönsten Seite ALL DIESE LEISTUNGEN FÜR SIE Fahrt im modernen Komfort-Fernreisebus Mittelklassehotel am Neusiedler See 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 2x Abendessen (3-Gang Menü) 1x Abendessen im Restaurant mit Musik Tagesausflug Neusiedler See Tagesausflug Winzerkönig mit Brotjause Weinprobe im Holzfaßkeller & Brotjause Illmitz zweistündige Lokfahrt Pusztaschifffahrt + Mulatsag-Grillfest an Bord 21.09. - 25.09.10 (Di-Sa) 5 Tage 12.10. - 16.10.10 (Di-Sa) 5 Tage Köstlicher Rebensaft der Pfalz Entlang der deutschen Weinstraße ALL DIESE LEISTUNGEN FÜR SIE Fahrt im modernen Komfort-Fernreisebus 3-Sterne-Hotel 2x Übernachtung mit Frühstück 1x Stadtführung in Speyer Tagesausflug nördliche Weinstraße Weinprobe in einer gemütlichen Weinstube 21.09. - 23.09.10 (Di-Do) 3 Tage 10.10. - 12.10.10 (So-Di) 3 Tage In vino veritas So schmeckt die Steiermark Genußreise in die steirische Toskana & Lippizaner-Gestüt Verträumte Wachau von Melk - Krems Fruchtig - saftig - einzigartiges Geschmackserlebnis ALL DIESE LEISTUNGEN FÜR SIE Fahrt im modernen Komfort-Fernreisebus 4-Sterne-Hotel in Krems 1x Übernachtung mit Halbpension 2x Halbtagesausflüge Wachau 1x Eintritt mit Führung Stift Melk 1x Eintritt, Führung und Weinprobe bei den Winzern in Krems 29.09. - 30.09.10 (Mi-Do) 2 Tage 16.10. - 17.10.10 (Sa-So) 2 Tage Törggelen Sie mit uns - Südtirol erwartet sie mit Köstlichem Wandern in Ridnaun DIESE LEISTUNGEN FÜR SIE Fahrt im Komfort-Fernreisebus 4-Sterne-Hotel mit Wellnessbereich 2x Übernachtung mit Frühstück 1x Törggelenabend-Essen 1x Abendessen Wanderung Nutzung Wellnessbereich 12.11. - 14.11.10 (Fr-So) 19.11. - 21.11.10 (Fr-So) Südtiroler Weinstraße DIESE LEISTUNGEN FÜR SIE Fahrt im Komfort-Fernreisebus Hotel Teutschhaus in Kurtinig 1x Übernachtung mit Frühstück Weinprobe auf einem Weingut Törggelenabend mit Musik 06.11. - 07.11.10 (Sa-So) 13.11. - 14.11.10 (Sa-So) 20.11. - 21.11.10 (Sa-So) 27.11. - 28.11.10 (Sa-So) 75 Jahre 1935-2010 ALL DIESE LEISTUNGEN FÜR SIE Fahrt im modernen Komfort-Fernreisebus 4-Sterne-Landhotel 3x Übernachtung mit reichem Buffet 1x Abendessen im Hotel 1x Tagesausflug Südsteiermark 1x Brettjause mit Weinprobe 1x Tagesausflug Schilcherland + Lippizaner- Gestüt inklusive Eintritt 1x Besuch Kernölmühle + Verkostung 1x Steirischer Abend mit Essen und Musik 28.09. - 01.10.10 (Di-Fr) 4 Tage 14.10. - 17.10.10 (Do-So) 4 Tage Speck-Jause in Sterzing DIESE LEISTUNGEN FÜR SIE Fahrt im Komfort-Fernreisebus 3-Sterne-Hotel Mondschein in Sterzing 1x Übernachtung mit Frühstück 1x Törggelenabend im Hotel & Weinprobe Ausflug Innsbruck und Brixen 23.10. - 24.10.10 (Sa-So) 30.10. - 31.10.10 (Sa-So) 06.11. - 07.11.10 (Sa-So) 13.11. - 14.11.10 (Sa-So) Unser Reisetipp für Sie: Traubenfest in Meran Mit Übernachtung (HP) in Bozen/Meran, Stadtführung in Meran, Weinprobe in Schloss Rametz und Traubenfest in den Strassen von Meran. 85276 Pfaffenhofen Hauptplatz 33 Weinfest in Bardolino Mit Übernachtung im 3-Sterne-Hotel, Frühstück und 1x Abendessen im Hotel, Weinfest in den Strassen von Bardolino, Tagesausflug Gardasee und Weinprobe. 16.10. - 18.10.10 (Sa-Mo) 01.10. - 03.10.10 (Fr-So) Ihre persönlichen Reiseplaner: 84048 Mainburg Landshuter Str. 1 80469 München Corneliusstr. 14 Kostenlose Buchungshotline: 0800-900 800 2 www.stanglmeier.de 1 Die Preise (in Euro) aller in diesem Inserat angebotenen Reisen sind Grundpreise p.p., Unterbringung im DZ. Druckfehler vorbehalten, Änderungen sind möglich. Es gelten unsere Reisebedingungen. Alle Abfahrten ab Mainburg, Wolnzach, Pfaffenhofen, München. Weitere Zustiege auf Anfrage.