Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung zum/zur Fachpraktiker/Fachpraktikerin Elektrotechnik nach 66 BBiG (Anlage zu 8)



Ähnliche Dokumente
Elektrogerätezusammenbauer/ Elektrogerätezusammenbauerin

Fachpraxis Elektrotechnik

Ausbildungsrahmenplan

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Straßenbauer / Straßenbauerin

Elektrischer Widerstand

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Informationen für die Praxis

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen

Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung

Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: bis:

ÜK 1 2 x 4 Tage Total 64 Lektionen Zeitpunkt Kurs

Servicekraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK,

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

Gegenüberstellung der Berufe. Konstruktionsmechaniker / Metallbauer (KM) Industriemechaniker (IM) Fachkraft für Metalltechnik

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Gute Ideen voller Energie.

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Verwaltung Vertrieb & Technologie

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Obarllachngaban. bwm und Vantdmi von Zeichnungen Ansichten. Schnitidantdlungen. Gewinde Einfiihrung... 9

1. Stromkreis. 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung. Planungsvorschlag für den Lernbereich. Zielbeschreibung

1 Wiederholung einiger Grundlagen

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Einstiegsqualifizierung

Tricam verbindet* Contrial Systems GmbH. All Rights Reserved. 1

Metallberufe, Kfz-Mechatroniker

Einstiegsqualifizierung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

1 RAHMENPROGRAMM 2 RICHTLINIEN FÜR DIE AUSRÜSTUNG DER KURSRÄUME. zum Reglement über die Einführungskurse vom 16. Dezember 2002 für

Das Mechatroniklabor der BANG -Ausbildungsnetzwerke

Garthe & Stoltenhoff Press- und Stanzwerk

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Lagerlogistik /zur Fachpraktikerin für Lagerlogistik Sachliche Gliederung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004

3 2D Zeichnungen. 3.1 Grundsätzliches

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH.

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2

Lehrplan. Elektrotechnik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Schweißkonstruktionen aus Edelstahl

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im

der besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Servicemonteur/Servicemonteurin

METALFOAM: WELTWEIT EINZIGARTIG. Die Lösung für Leichtbaukonstruktionen. Stabilität vereint Leichtigkeit. AFS - Einstoff-Aluminium-Sandwich

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Informationen für die Praxis

Maschinenzeichnen und CAD-Einführung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

Neuordnung Technische/r Konfektionär/in Stand: März 2010

Winetu-Software für Heizung-Klima-Sanitär

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten

Anleitung für Zusammenbau und Anschluss der kontaktgesteuerten Elektronikzündung, Version 4

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Sachliche und zeitliche Gliederung

Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln

UNTERWEISUNGSPLAN. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Einpresszone [bewährte Geometrien]

Strom - Spannungscharakteristiken

DE 1.0. Versionen: 1S/8P 4S/2P 8S/1P. Montageanleitung TYVA MODULOO

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Neuer Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/-in DIHK

zur/zum Industriemechaniker/-in zur/zum Zerspanungsmechaniker/-in zur/zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Damenschneiderhandwerk

3 Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen... 63

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen

Lernfeld 2 Elektrische Installationen planen 1. Ausbildungsjahr und ausführen Zeitrichtwert: 80 Stunden

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung über den Nachweis der Eignung zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO /-2:

Prüfmittelmanagement

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

1. Abschnitt Berufsbild. Eingangsformel. 1 Berufsbild. SchriSeMstrV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

Reflow -Technologie Produktübersicht

Wissen schafft Zukunft Die Ausbildungsberufe der LAB

Tischgehäuse AZ/EL Bausatz V1.2 für ERC-M Anleitung

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Transkript:

Seite 1 / 8 Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes (Lernziele) 1 Kenntnisse des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung, des Umweltschutzes und der rationellen Energieanwendung 2 Arbeits-, tarif- und sozialrechtliche Regelungen 3 Allgemeine Kenntnisse 3.1 Kennenlernen des Arbeitsplatzes 3.2 Einblick in die Werk- und Hilfsstoffe 3.3 Lesen von einfachen technischen Zeichnungen 3.4 Umgang mit Tabellen- und Handbüchern 4 Fertigkeiten und Kenntnisse der Werkstoffbearbeitung 4.1 Prüfen und Messen Fähigkeit mit Stahlmaßstab und Messschieber umzugehen Erkennen von Messfehlern Fähigkeit, Längen und Winkel bis zur Genauigkeit von 1/10 mm bzw. 1 zu messen Fähigkeit, Maße, Formen und Flächen zu prüfen Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse (Lerninhalte) Diese Kenntnisse sollen fachpraktisch orientiert vermittelt werden: - Arbeitsschutzvorschriften in Gesetzen und Verordnungen - Vorschriften der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, insbesondere Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und Merkblätter - Verhalten bei Unfällen, Erste Hilfe - Notwendigkeit und Bedeutung der Arbeitshygiene - Hinweis auf richtige Arbeitskleidung - Hinweise zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen, insbesondere durch Gase, Staub, Schall, Wärme, Abfälle und Abwässer - Rechte und Pflichten des einzelnen Arbeitnehmers, insbesondere Regelungen für Arbeitszeit, Lohn, Urlaub, Krankheit und Kündigung nennen - Benennen der Werkzeuge in der Werkbank und der vorhandenen Werkzeugmaschinen. - Kennenlernen der sanitären Einrichtungen. - Benennen der wesentlichen Werkstoffe - Erkennungsmerkmale der Werkstoffe - Physikalisch-technologische Eigenschaften dieser Werkstoffe - Anwendung der verschiedenen Werkstoffe - Körper in 3 Ansichten - Bearbeitungszeichen - Grundbegriffe der Normung - Übung mit Nachschlagewerken - Tabellenbüchern - Formelsammlungen - Kriterien für die sachgerechte Auswahl - Handhabung und Pflege der Messzeuge aufstellen - Fehler beim Messen mit Stahlmaßstab und Messschieber aufzeigen - Messen von Außen- und Innenmaßen, Tiefen, Bohrungen, Bohrungsmittenabständen und verschiedene Winkel - Vorstellen von gebräuchlichen Lehren (Führerlehren, Winkellehren, Radienschablonen) - Prüfen der Ebenheit von Flächen nach dem Spaltverfahren Schwerpunktmäßige Vermittlung (in Wochen á 40 Std.) I II III 1 2 3 4 5 6 1 5 5 3 während der gesamten Ausbildung während der gesamten Ausbildung während der gesamten Ausbildung

Seite 2 / 8 4.2 Anreißen Fähigkeit, Maße anhand von Zeichnungen auf Werkstücke zu übertragen (1/10 mm) - Handhabung der vorhandenen Anreißzeuge und Hilfsmittel - Anreißen von Bezugslinien, Bohrungsmitten, Umrissen, Schnitt- und Biegelinien 4.3 Fähigkeit zu Körnen - Mittelpunkte körnen - Bearbeitungsgrenzen kennzeichnen 2 1 4.4 Fertigkeit, Werkstücke zu kennzeichnen 4.5 Feilen Einsicht in die sachgerechte Auswahl und Handhabung 4.6 Sägen Fähigkeit, Sägen sachgerecht auszuwählen Fertigkeit, Werkstücke von Hand maßhaltig zu zerteilen (1 mm) 4.7 Bohren, Senken und Reiben Fähigkeit, sachgerecht angeschliffene Bohrer zu erkennen Fertigkeit, stationäre Bohrmaschinen sicher zu bedienen Fähigkeit, mit der Handbohrmaschine sicher umzugehen 4.8 Gewindeschneiden Einsicht in die sachgerechte Auswahl und Handhabung von Gewindeschneidwerkzeugen 4.9 Richten Fähigkeit, Bleche zu formen 4.10 Biegen Fähigkeit, Werkstücke bis zur Maßgenauigkeit -0,5 mit Hand und Handbiegegeräten zu biegen 4.11 Scheren Fähigkeit, Bleche und Profile mit Hand und Hebelscheren zuzuschneiden - Kennzeichnen mit Buchstaben und Zahlen 1 - Auf Maß feilen bis zu einer Genauigkeit von 2/10 mm bis Schlichtqualität - Brechen von Kanten - Feilen von Rundungen und Radien - Nacharbeiten von Durchbrüchen - Feilen von Stahl und Isolierstoffen - Feilenform, Hiebart, Hiebteilung, Werkstoffart, Oberflächengüte - Arten und Anwendung von Sägeblättern für verschiedene Werkstoffe - Spanbildung und Schneidvorgang beim Sägen - Sägen von Metallen und Isolierstoffen in Platten-, Profilform mit Rohre mit Hand - Spannen von Werkstück und Werkzeug - Untersuchung der Auswirkung von Bohreranschliff auf Spanbildung und Schnittkraft - Schnittgeschwindigkeit, Arbeitsablauf - Durchgangs- und Grundlochbohrungen mit Handvorschub herstellen - Bohrungen in Stahl und Isolierstoffen - Arbeiten mit Spiralbohrer und Zapfensenker - Senken mit Flach- und Spitzsenker - Reiben mit der Handreibahle - Wahl von Drehzahl, Vorschub und Kühlmittel - Gewindeschneiden mit Gewindebohrer und Schneideisen - Gewindearten und -maße für metrische Gewinde - Gewindeschneidwerkzeuge - Vorarbeiten, Kühl- und Schmiermittel - Kaltrichten von Blechen und Profilteilen 1 - Werkstoffverhalten - Bleche und Halbzeuge unter Beachtung des Biegeradius und Faserverlaufs kalt biegen 1 - Scherwerkzeuge nach Blechdicke und Werkstoffe auswählen - Gerade und gekrümmte Blechschnitte mit Handscheren herstellen - Bleche und Profile mit Hebelschere zuschneiden 5 2 2 3 2 1 2

Seite 3 / 8 5 Fertigkeiten und Kenntnisse der Verbindungstechnik 5.1 Weichlöten - Verzinnen und Weichlöten mechanischer Bauteile mit Kolben - Pflegen von Werkzeugen - Lötvorgang, Lote, Flussmittel, Löttemperatur - Vorbereiten zum Löten - Arten und Anwendung der Lötkolben 5.2 Kleben - Herstellen von Klebeverbindungen zwischen gleichen und verschiedenartigen Werkstoffen mit vorgegebenen Klebstoffen - Wichtige Klebstoffe, ihre Anwendung und Verarbeitung unter Berücksichtigung der 5.3 Nieten Fähigkeit, einfache Kaltnietverbindungen bis ø 6 mm an Blechen herzustellen 5.4 Fertigkeiten, einfache Schraubverbindungen funktionsgerecht herzustellen und zu sichern Gebrauchvorschriften - Überlappungsnietung, Blindnietung, Nietfehler, Nietwerkstoffe 1 - Bauteile mit verschiedenen Schrauben verbinden - Arten, Normung und Anwendung von Schrauben, Muttern, Scheiben und Sicherungselementen - Arten und Anwendung der zugehörigen Werkzeuge 6 Kenntnisse der Elektrotechnik Die Kenntnisse sollen fachpraktisch vermittelt werden 6.1 Kenntnisse der wichtigsten - Leitende und nicht leitende Werkstoffe und Werkstoffe der Elektroberufe ihre normgerechte Bezeichnung und Fähigkeit, sie zu - Arten und Eigenschaften der wichtigsten Schaltungen Leiter- und Isolierwerkstoffe zusammenzubauen - Leitungen und kabelähnliche Leitungen 6.2 Fertigkeit, normgerechte Schaltpläne der elektrotechnischen Grundschaltungen zu lesen 6.3 Einblick in den mechanischen Aufbau von elektrischen Maschinen an Hand zeichnerischer Darstellungen 6.4 Einführung in die Elektrizitätslehre 6.4.1 Kenntnisse vom Aufbau der Materie 6.4.2 Einblick in die Vorstellung vom Atomaufbau 6.4.3 Kenntnisse von den Eigenschaften elektrischer Ladungen - Lesen einfacher Bauschalt-, Wirkschalt-, Stromlauf- und Übersichtsschaltpläne (Grundschaltungen wie Aus-, Serien-, Wechsel-, Relais- und einfache Schützschaltungen) - Arten, Anwendung und Normung der Symbole und Schaltzeichen zur Darstellung von Grundschaltungen - Anfertigen von Bauschalt-, Wirkschalt-, Stromlauf- und Übersichtsschaltplänen für Grundschaltungen als Handskizzen - Einzelteil-, Zusammenstellungs- und Schemazeichnung - Passungen und Oberflächenzeichen 6 1 1 während der gesamten Ausbildung - Bohrsches Atommodell - Gleichnamige Ladungen stoßen einander ab, ungleichnamige ziehen sich an

Seite 4 / 8 6.4.4 Vertrautheit mit dem Begriff der elektrischen Spannung als Ursache elektrischer Vorgänge 6.4.5 Vertrautheit mit dem Begriff des elektrischen Stromes 6.4.6 Kenntnisse über die Vorgänge im geschlossenen Stromkreis 6.4.7 Verständnis der Abhängigkeit des Stromes von der Spannung im einfachen Stromkreis 6.4.8 Fertigkeit in der Berechnung von Widerstand und Leitwert 6.4.9 Verständnis der Spannungsund Stromteilung in einem Stromkreis mit mehreren Widerständen 6.4.10 Einblick in die Gefahren des elektrischen Stromes 6.4.11 Einsicht in die Spannungserzeugung durch chemische Vorgänge 6.4.12 Kenntnis des Verhaltens von Stromdurchflossenen Leitern im Magnetfeld 6.4.13 Kenntnisse über die Wirkungsweise von elektrischen und elektromechanischen Bauteilen 6.4.14 Einsicht, dass elektrische Energie Arbeit verrichtet 7 Elektrotechnische Fertigkeiten und Kenntnisse 7.1 Bearbeiten und Zurichten von Leitungen - 1 V definieren nach SI-System - Definition von einem Ampere I S = A in m² A - Widerstand als das Verhältnis von Spannung und Strom, Ohmsches Gesetz - Leiterwiderstand und Leitwert verschiedner Materialien - Spezifischer Widerstand, Länge des Leiters und Querschnitt - Kirchhoffsche Regeln - Gesetze der Reihenschaltung - Gesetze der Parallelschaltung - Wirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper - Primärelement, elektrische Korrosion - Sekundärelement - Wichtige berufstypische Anwendungsbeispiele: Schütz, Relais, Messgeräte und Motor - Arten, Aufbau und Funktion sowie Kennzeichnung von Stell- und Tastschaltern, Sicherungen, Steckverbindungen, Lampen, Widerständen, Schützen, Relais oder anderen elektrischen und elektromechanischen Bauteilen - Elektrische Arbeit und Leistung - Wirkungsgrad - Anschlussfertiges Absetzen und Zurichten von Leitungen einschließlich kabelähnlicher Leitungen - Anbringen von Kabelschuhen, Ösen, Hülsen oder anderer Anschlussteile durch Biegen, Löten, Quetschen und Klemmen - Arten, Aufbau, Normung und Verwendung blanker Leitungen sowie einfacher ein- und mehradriger isolierter Leitungen, Farbkennzeichnungen von Leitungen - Arten, Eigenschaften und Anwendung von Verbindungstechniken zur Leitungsführung und Leitungsbefestigung 6 9 3

Seite 5 / 8 7.2 Vorbereiten elektrischer Bauteile zum Einbau - Anschlussfertiges Zurichten von Leitungen und Widerständen oder anderen elektrischen Bauteilen durch Abhängen, Biegen, Verzinnen, Anbringen von Isolierschläuchen, Isolierfolien und -bändern oder anderen Isolierungen

Seite 6 / 8 8 Fertigkeiten und Kenntnis des Zusammenbauens, Verdrahtens und Verbindens 8.1 Zusammenbauen von Bauteilen - Zusammenbauen von Bauteilen zu Aus-, Serien-, Wechsel-, Parallel- und gemischten Schaltungen oder anderen elektrotechnischen Grundschaltungen - Zusammenbauen von Teilen zu elektrischen Geräten, die von der Industrie gefordert werden, z. B. Staubsauger, Motoren - Aufbau und Wirkungsweise der genannten Grundschaltungen 8.2 Verdrahten und Verbinden - Verdrahten der vorher genannten Grundschaltungen und Teile mit Leitungen und Anschlüssen der Leitungen durch Stecken, Klemmen oder Löten nach Plan - Arten und Anwendung der wichtigsten Zubehörteile für Leistungsführung und befestigung 11 12 10 8 11 12 10 8 9 Anfertigen und Bestücken von Leiterplatten - Herstellen von Leiterplatten nach Muster oder Zeichnung - Erstellen von Leiterzugsbildern nach einfachen Stromlaufplan - Ätzen und Bohren nach Muster oder Zeichnung - Bestückung - Einfache Fehlersuche 3 3 4 6 10. Fertigkeiten und Kenntnisse des Prüfens 10.1 Fertigkeiten, einfache - Messen von Spannung, Strom und elektrische Größen zu messen Widerstand mit direkt anzeigenden und Fähigkeit, Messergebnisse Messgräten in Gleichstrom- und auszuwerten Wechselstromkreisen - Aufbauen einfacher Messschaltungen - Pflegen, Behandeln und Aufstellen der Messgeräte - Arten, Aufbau und Anwendung direkt anzeigender Messgeräte für Spannungs-, Strom-, Widerstandsmessungen - Maßeinheiten elektrischer Grundgrößen - Umrechnung von Teilen und Vielfachen der Maßeinheiten - Maßgenauigkeit und Messfehler 3 8 1 1

Seite 7 / 8 10.2 Fertigkeit, Stromwege von Leitungen und Wicklungen auf Durchgang, Isolationsfehler, Körperschluss und Windungsschluss zu prüfen - Prüfen von Stromwegen in Schaltern, Relais, Leitungen und Wicklungen auf Durchgang mit Durchgangs- und Leitungsprüfern - Prüfen von Leitungen und Wicklungen auf Isolationsfehler - Prüfen von Leitungen, Wicklungen und anderen elektrischen Bauteilen auf Körperschluss - Die wichtigsten Schutzmaßnahmen aus VDE 0100; Arten und Anwendung von Durchgangs- und Leitungsprüfern mit Sichtund Hörmeldern - Wirkungsweise und Anwendung der Isolations-, Körperschluss- und 5 5

Seite 8 / 8 11 Fertigkeiten und Kenntnisse des Instandsetzens einfacher mechanischer und elektrischer Geräte 12 Pflegen und Instandhalten der Werkzeuge, Vorrichtungen, Geräte und Maschinen Windungsschlussprüfung - Einkreisen einfacher Störungen - Ausbauen von defekten Einzelteilen, Geräten und Baugruppen - Anbringen von Kennzeichnungen zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Zusammenbaus - Anwenden von zweckmäßigen Werkzeugen, Vorrichtungen und Hilfsmitteln der Montage und Demontage 6 6 = im Zusammenhang mit anderen im Ausbildungsrahmenplan aufgeführten Ausbildungsinhalten zu vermitteln