Informationsblatt. Samtgemeinde Lengerich Nr. 503 Februar

Ähnliche Dokumente
Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Termine. wird. Voranzeige:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Mitglieder-Information Nr. 14

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

Teilerschießen Teilerwertung. Krieger, Frank Kirchner, Klaus Kirchner, Ulrich van Hoorn, Karlheinz 1024

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Gesellschaftstanz - Berichte

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Mitgliederversammlung

Haus für Kinder St. Stephanus

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Heidelberg,

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Bitte Foto der Aktion einsetzen

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

MGH - aktuell November 2018

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Borussen-Express-Coesfeld `92

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Königsblaue Monnemer

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

LEADER-Region Südliches Emsland

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

WERDERFREUNDE EMSLAND SÜD. Mitgliederversammlung 2012

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Transkript:

Samtgemeinde Lengerich Nr. 503 Februar 2020 Informationsblatt www.lengerich-emsland.de Bawinkel Gersten Handrup Langen Lengerich Wettrup Freiwillige Feuerwehr Lengerich: 01.02.2020 Öffentliches Feuerwehrfest DRK Blutspende Termine 03.02.2020 Langen 04.02.2020 Gersten 07.02.2020 Lengerich De Spaßmakers ut Bawinkel e.v. 22.02.2020 Karnevalsumzug in Bawinkel

Malerfachbetrieb Fahrzeuglackierung Industrielackierung Pulverbeschichtung Industriebeschichtung Triste Wände? Wir ändern das gerne! Firmengruppe Wehlage Nordstraße 4 49838 Lengerich Telefon: (0 59 04) 93 21-0 Fax: (0 59 04) 93 21-29 www.firmengruppe-wehlage.de

Amtliche Mitteilungen Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Lengerich im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sprechstunde. Im Monat Februar 2020 ist folgender Termin vorgesehen: Bürgermeistersprechstunde Donnerstag, 27.02.2020 in der Zeit von 15:00 17:00 Uhr. Zudem können Sie jederzeit einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Wenden Sie sich an das Sekretariat - Frau Kamphus Tel. 05904 9328-40 oder direkt an Herrn Lühn Tel. 05904 9328-28. Die Abfuhrtermine bei der Sammlung der Wertstoffsäcke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abfuhrkalendern des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emslandes. Zuständig für die Sammlung der Wertstoffsäcke ist ab dem 01.01.2019 die Firma Remondis Kiel GmbH in Hamburg. Sollten die gelben Säcke nicht abgeholt werden, können Sie dieses unter Tel. 0800 122 32 55 melden. Über Fragen zur Abfallwirtschaft im Emsland informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland, Ordeniederung 1, 49716 Meppen. Abfallberatung: Tel. 05931 44300 oder www.awb-emsland.de Hinweise zur Abfallentsorgung Hol- und Bringservice für Abfallbehälter: Tel. 05931 44300 oder im Internet unter www. awb-emsland.de Sperrmüllentsorgung aus Privathaushalten: Telefonisch unter 05931 44300 oder im Internet unter www.awb-emsland.de Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bawinkel und Lengerich: Sommerzeit (April - Oktober): Freitag von... 15:00 18:00 Uhr Samstag von... 10:00 16:00 Uhr Winterzeit (November - März): Freitag von... 14:00 16:00 Uhr Samstag von... 10:00 16:00 Uhr Der Wasserverband Lingener Land unterhält für die Beseitigung von Störungen (Rohrbrüchen, Verstopfungen in Hauptleitungen etc.) an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Dienststunden einen Bereitschaftsdienst für den Trinkwasserbereich und den Abwasserbereich. Der Bereitschaftsdiensthabende ist unter folgender Handy-Nummer zu erreichen: Bereitschaftsdienst des Wasserverbandes Lingener Land Störungen im Trinkwasserbereich: Tel. 0172 5316944 Störungen im Abwasserbereich: Tel. 0172 5205378 Sollte der Bereitschaftsdiensthabende nicht erreichbar sein, rufen Sie außerhalb der Dienststunden den Anrufbeantworter im Wasserwerk Grumsmühlen unter der Tel. 0591 7955 an. 3

4

Freiwilligenagentur Offener Mittagstisch für Senioren Die Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich informiert: Engagementbörse Fahrer Essen auf Rädern Besuche von Bewohnern des Maria Anna Hauses Ehrenamtliche für Veranstaltungen (Kulturkreis Impulse Samtgemeinde Freren) Bei Interesse an weiteren Informationen zu den einzelnen Positionen melden Sie sich bitte bei der Freiwilligenagentur Frau Schulte, Tel. 05904 9328-11. Der Mittagstisch findet jeden Donnerstag um 12:00 Uhr im Torhaus in Lengerich statt. Hauptspeise, Dessert und Mineralwasser kosten 5,00 pro Person. Eine Anmeldung zum Mittagstisch ist bis zum jeweiligen Montag vor dem Termin telefonisch erforderlich bei der Freiwilligenagentur, Frau Schulte, Tel. 05904 9328-11. Bubble Soccer Turnier für Jugendgruppen Während des Großen Festes im kleinen Park in Handrup wird am Samstag, 09.05.2020, ein Bubble Soccer Turnier für Jugendgruppen (Altersklasse 14 17 Jahre) angeboten. Start ist um 14:00 Uhr, das Turnier endet gegen 18:00 Uhr. Die Siegermannschaft erhält einen Preis. Was ist Bubble Soccer? Wie beim Fußball ist das Ziel des Spiels, den Ball mit dem Fuß ins gegnerische Tor zu schießen. Die Spieler stecken dabei bis zu den Knien in durchsichtigen mit Luft gefüllten Plastikbällen (Knautschzone). Voraussetzungen und Turniermodus Gespielt wird im Modus vier gegen vier. Die Spieldauer beträgt acht Minuten. Einen festen Torwart gibt es beim Bubble Soccer nicht. Eine Mannschaft besteht aus 5-6 Personen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre, die Mindestgröße 1,50 m. Anmeldungen von Jugendgruppen oder Einzelpersonen bitte bis zum 31.03.2020 an Hubert Hockling (SV Lengerich-Handrup), Tel. 05904 964787 oder hhockling@ svl-h.de. 5

Falsche Klicks kommen in den besten Familien vor. Besser, Sie sind fair versichert. CYBER- RISIKEN LAUERN ÜBERALL VGH Vertretung Berthold Korte Mittelstraße 2 49838 Lengerich Tel. 05904 960000 Fax 05904 960001 Bahnhofstraße 2 49832 Freren Tel. 05902 363 Fax 05902 9491851 www.vgh.de/berthold.korte korte@vgh.de 6

Amtliche Mitteilungen Acker und Grünland als Tauschfläche bzw. für Ausgleichsmaßnahmen gesucht Die Gemeinde Bawinkel sucht Grundstücke als Tauschflächen bzw. zur Aufforstung als Ausgleichs-/Ersatzmaßnahmen zu kaufen. Eine Aufforstung der Grundstücke gegen Zahlung einer Entschädigung und Beibehaltung des Eigentums ist möglich. Auch kleine Grundstücke sind interessant. Angebote an Gemeinde Bawinkel, Tel. 05963 8350 Es wird darauf hingewiesen, dass zum 15.02.2020 für das 1. Quartal 2020 folgende Steuern fällig sind: Grundsteuer A und B Gewerbesteuervorauszahlungen Grundsteuer Gewerbesteuer Die Steuerpflichtigen, die nicht am SEPA- Lastschriftverfahren teilnehmen, werden gebeten, die fälligen Steuern termingerecht an die Samtgemeinde Lengerich zu überweisen. Die Gemeinde Lengerich vermietet ab sofort eine vollständig renovierte Wohnung in der Mühlenstraße 26 in 49838 Lengerich. Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoß und besteht aus 2 Zimmer, Küche, Abstellraum/ Bad/WC und Flur. Sie hat eine Gesamtgröße von 59,67 m² und ist ideal für eine Einzelperson. Zur Wohnung gehören ein Dachbodenraum sowie ein Kellerraum. Der Mietpreis beträgt monatlich 268,52 (KM). Die Mietneben- und Heizkosten werden nach dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet. Hierfür wird eine monatliche Vorauszahlungspauschale von derzeit 100,00 erhoben. Stromkosten sind direkt mit dem Energieversorger abzurechnen. Interessenten melden sich bitte bis zum 17.02.2020 bei der Samtgemeinde Lengerich, Mittelstr. 15, 49838 Lengerich, Tel. 05904 9328-34 Frau Hense. Wohnungen zu vermieten!!! Die Gemeinde Lengerich vermietet ab sofort eine Wohnung in der Mühlenstraße 24 in 49838 Lengerich. Die Wohnung befindet sich im Obergeschoß und besteht aus 2 Zimmer, Küche, Bad, WC und Flur. Sie hat eine Gesamtgröße von 62,13 m². Zur Wohnung gehört ein Kellerraum. Der Mietpreis beträgt monatlich 177,89 (KM). Die Mietneben- und Heizkosten werden nach dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet. Hierfür wird eine monatliche Vorauszahlungspauschale von derzeit 110,00 erhoben. Stromkosten sind direkt mit dem Energieversorger abzurechnen. Interessenten melden sich bitte bis zum 17.02.2020 bei der Samtgemeinde Lengerich, Mittelstr. 15, 49838 Lengerich, Tel. 05904 9328 34 Frau Hense. 7

Amtliche Mitteilungen Neujahrsempfang Gemeinde Lengerich Im Saal des Gasthofes Pepe s Post begrüßte der stellvertretende Bürgermeister Alfred Lampa in seiner Funktion als Moderator ca. 200 Gäste. Schon Tradition ist der Besuch der Sternsinger. 42 Kinder/Jugendliche, begleitet vom Sternsinger-Team Christine Lampa-Pruisken, Johanna Mönster, Stefanie Niebur, Karla Slump und Claudia Kothe konnten nach der gerade erfolgten Aussendung in der Kirche beim Empfang begrüßt werden. Moderator Alfred Lampa dankte den Sternsingern, dem Team mit ihren weiteren Helferinnen Finnja Schulte, Sina Völker, Hannah Uhlen, Lisa Brockhaus und Ronja Kamp sowie den Kleiderfrauen Rosa Buitmann, Margret Schröder, Christa Greve und Lisa Kirchner für ihren Einsatz. Die Sternsinger singen für Spenden für Kinder; in diesem Jahr für Libanon. Bürgermeister Gerhard Wübbe und Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn hielten einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2019 für die Gemeinde Lengerich bzw. für die Samtgemeinde Lengerich und gaben einen Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2020. Chefarzt Bernd Schmitz vom Elisabeth- Krankenhaus Thuine der Niels-Stensen-Kliniken stellte ausführlich die neue Abteilung Orthopädie-Endoprothetik-Unfallchirurgie in Thuine vor. Bürgermeister Wübbe und Samtgemeindebürgermeister Lühn hoben die Wichtigkeit 8

Amtliche Mitteilungen des Ehrenamtes hervor. Dieses ehrenamtliche Engagement verleiht der Gemeinde erst Leben und vieles ist ohne diese ehrenamtlich Tätigen nicht möglich. Das Ehrenamt ist das Herz unserer Gesellschaft, so Bürgermeister Wübbe. So konnten die Männer von Tatort Dorfmitte Lengerich Ende 2019 ihr 10-jähriges Bestehen feiern. Diese Gruppe von derzeit 16 Männern haben in den vergangenen Jahren viele Projekte, insbesondere mit und für Kinder, durchgeführt und sind bis heute noch aktiv. Der Landkreis Emsland hatte diese Initiative vor 10 Jahren ins Leben gerufen, 20 Gemeinden haben sich beteiligt, jedoch nur Lengerich hat noch eine aktive Gruppe Tatort Dorfmitte. Geehrt wurde in diesem Jahr als Einzelperson Hermann Jansen, der viele Jahre als Vorsitzender im Sportverein Lengerich-Handrup und auch als Fastabendvater tätig war. Noch heute ist der Liedervater beim Kirchenchor St. Cäcilia. Als Gruppe wurden die Schülerlotsen geehrt. Seit Jahren sorgen Alexandra Gerdes, Christiane Lühn, Birgit Öing, Andrea Kalkmann, Christel Uhlen, Claudia Heskamp, Daniela Foppe, Jessica Köbbe, Kerstin Overberg, Kerstin Tzschöckel, Nadja Buitmann, Andrea Renemann, Sonja Voß, Uschi Öing und Eva Hilgen dafür, dass die Kinder an den gefährlichen Kreuzungsbereichen auf dem Schulweg die Straße überqueren können. Täglich, frühmorgens und mittags, und das bei jedem Wetter! Der Umweltpreis von Innogy SE in Höhe von 500 ging an die Kolpingfamilie Lengerich. Die Kolpingfamilie Lengerich, die sich vielfältig engagiert, erfüllt die Kriterien einer fairen Gemeinde. Die musikalische Unterhaltung kam vom Kath. Kirchenchor St. Cäcilia mit weltlichen Liedern und forderte die Gäste über eingeblendeten Text zum Karaoke-Singen auf, was für eine gute Stimmung im Saal sorgte. Mit einem kleinen Sketch in Plattdeutsch brachten einige Dritt- bzw. Viertklässler unter der Leitung von Helga Sels die Gäste zum Lachen. Helga Sels vermittelt den Kindern in der Schule die plattdeutsche Sprache. Ein Sketch aus dem Alltagsleben in Lengerich, ebenfalls in Plattdeutsch, zum Ende des Neujahrsempfangs, von Beate Eilers und Michael Merscher gespielt, rundeten die Veranstaltung ab. 9

10

Amtliche Mitteilungen Neujahrsempfang Gemeinde Bawinkel 2020 Am 10.01.2020 fand der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Bawinkel im Saal Müter statt. Festredner an diesem Abend war Herr Kriminaldirektor Heinz Defayay von der Kriminalinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Neben dem Festvortrag war ein weiterer Höhepunkt die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger an den Vorstand des Karnevalclubs De Spaßmakers sowie an Georg Keuter vom Reitverein und Alfred Meemann vom Sportverein für deren langjähren ehrenamtlichen Einsatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Musikverein Brögbern Bawinkel sowie die Show- Tanz Gruppen des SVB unter der Leitung von Johanna Focks. Den Saal zum Lachen brachte die Kolping-Theatergruppe mit einem Sketch von Rotkäppchen. Der diesjährige Klimaschutzpreis ging an die Gruppe des Mittagstischs. Neben Hans-Peter Langels, der durch das Programm führte, standen noch Bürgermeister Adolf Böcker und Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn auf der Bühne, die einen Überblick über aktuelle Themen der Gemeinde und Samtgemeinde gaben. Fotos Johannes Franke (LT) + Text: JSB Weitere Infos auf der Homepage unter: www.bawinkel.de 11

Amtliche Mitteilungen Sondermagazin für April 2020 Im April erscheint wieder eine Ausgabe des Sondermagazins im DIN A4 Format mit farbigem Druck und einer Gesamtauflage von ca. 11.500 Exemplaren. Mit dem Sondermagazin werben Sie in einem bedeutenden lokalen Informations- und Werbemedium welches nicht nur in der Samtgemeinde Lengerich, sondern auch in den benachbarten Kommunen Andervenne, Clusorth-Bramhar, Bramhar-Meppen, Klosterholte, Lotterfeld, Lingen-Brögbern, Grumsmühlen, Brockhausen, Wohnpark Gauerbach, Münnigbüren, Baccum, Thuine, Dohren, Andrup, Lage und Lotten verteilt wird. In den Orten Vechtel, Ohrte und Grafeld ist eine Verteilung aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr möglich. Werbungen und Beiträge können bis zum 01.03.2020 ausschließlich unter der E-Mail Adresse sondermagazin@lengerich-emsland. de eingereicht werden. Auf den früheren Anzeigenschluss weisen wir ausdrücklich hin. Weiterhin werden die Vereine, Verbände und Gruppen der Samtgemeinde Lengerich um Verständnis gebeten, dass aufgrund des begrenzten Platzvolumens eventuell nicht alle Beiträge abgedruckt oder nur in verkürzter Form und Optik erscheinen können. 12

Amtliche Mitteilungen Landkreis Emsland informiert Mobile Schadstoffsammlung Frühjahr 2020 Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland sammelt schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten Kostenlos angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle, wie z.b.: Lacke, Farben, Chemikalien, Batterien, Medikamente, Abbeizmittel, Allzweckreiniger, Autopolitur, Backofenreiniger, Bleichmittel, Entfärber, Entkalker, Fugendichtungsmasse, Gifte, Holzschutzmittel, Nagellackentferner, Dünger, Fleckenentferner, Frostschutzmittel, Pinselreiniger, Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Spraydosen (mit Inhalt), Sanitärreiniger, Thermometer, ölverschmutzte Tücher, Toner- und Druckerkartuschen, PU Schaumdosen, Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen. Bitte bringen Sie Schadstoffreste unvermischt, möglichst in Originalverpackungen oder fest verschlossenen unzerbrechlichen Behältern zum Schadstoffmobil. Es wird um Beachtung gebeten, dass Altöle, wie z.b. Motoren- und Getriebeöle sowie Kfz-Bleiakkumulatoren von der Annahme ausgeschlossen sind. Diese Abfälle müssen von den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgenommen werden. Am Schadstoffmobil werden keine Haushaltskleingeräte bis zu einer Größe von 35 cm bis 60 cm angenommen. Diese Geräte können jetzt ganzjährig auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis Emsland in die entsprechenden Container abgegeben werden. Die Standorte und Termine entnehmen Sie bitte dem Abfuhrplan. Bawinkel, Marktplatz: Dienstag, 10.03.2020 von 12:30 13:30 Uhr Gersten, Parkplatz am Raiffeisenmarkt, Bahnhofstraße: Dienstag, 10.03.2020 von 14:00 15:00 Uhr Lengerich, Parkplatz an der Friedhofskapelle: Dienstag, 10.03.2020 von 15:30 16:30 Uhr Langen, Gaststätte Wintering, Ecke Thuiner Str./Rutener Str.: Dienstag, 10.03.2020 von 17:00 18:00 Uhr Wettrup, An der Kirche: Montag, 16.03.2020 von 13:00 14:00 Uhr Weitere Informationen zur mobilen Schadstoffsammlung erteilt das Umwelttelefon des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland unter Tel. 05931 44-300 Im Bürgerbüro der Samtgemeinde Lengerich wurden in den vergangenen Wochen ein Damenfahrrad, ein Fahrradschlüssel, ein Handy (Marke Samsung), eine Drohne und eine Geldbörse abgegeben. Die Verlierer werden gebeten, Besitzansprüche bei Fundsachen der Samtgemeinde Lengerich - Bürgerbüro - geltend zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) das Eigentum an der Sache nach sechs Monaten auf den Finder übergeht, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet hat. 13

14

Amtliche Mitteilungen Seit mehr als 40 Jahren wird in der Samtgemeinde Lengerich die Ferienaktion für die Kinder und Jugendlichen angeboten und ist für viele das Highlight in den Ferien. In den vielen Jahren haben sich unsere Vereine, Verbände, Fastabende und auch Einzelpersonen in vielfältiger Weise mit Angeboten für die Ferienaktion eingebracht. Leider ist die Anzahl der Angebote in den letzten Jahren rapide gesunken und so auch die Teilnehmerzahlen der Kinder/Jugendlichen stark rückfällig geworden. Die im letzten Jahr angebotenen Veranstaltungen das war nur noch ein Drittel wie in den Vorjahren wurden gut angenommen und sind in den Ferien noch immer ein Highlight. Nur durch die Beteiligung und Mitwirkung der vielen Vereine, Verbände und Fastabende konnte überhaupt nur ein solches zusammengestellt werden. Hierfür den Ehrenamtlichen in den Vereinen ein ganz herzliches Dankeschön! Die Samtgemeinde Lengerich plant auch für die Sommerferien 2020 (16.07.2020 bis 26.08.2020) wieder eine Ferienaktion. Ferienaktion 2020 Hierfür benötigen wir dringend wieder Ihre Hilfe und tatkräftige Unterstützung! Neben der verstärkten Mitarbeit der Vereine und Gruppen möchten wir auch Privatpersonen (Eltern, Lehrpersonen, Jugendliche) bitten, sich als Betreuer für die Ferienaktion zur Verfügung zu stellen. Ohne eine qualifizierte und ausreichende Anzahl von Betreuerinnen und Betreuern können keine Freizeitaufenthalte, Tagestouren und sonstige Veranstaltungen durchgeführt werden. Wer sich an der Ferienaktion 2020 beteiligen möchte oder Wünsche und Anregungen hat, kann sich bei der Samtgemeindeverwaltung in Lengerich, Mittelstraße 15, 49838 Lengerich, Frau Ursula Merscher, Zimmer 112 im Erdgeschoss, Tel. 05904 9328-12 oder per Mail: Merscher@Lengerich-Emsland.de melden. Der Vordruck zur Anmeldung von Veranstaltungen ist auch auf der Homepage der Samtgemeinde unter www.lengerich-emsland. de zu finden. Förderung von Jugendwanderungen,-fahrten, -lagern und von Internationalen Begegnungen im Jahr 2020 Nach den Richtlinien zur Förderung von Jugendgruppen und anerkannten Jugendgemeinschaften im Landkreis Emsland sind alle Maßnahmen für 2020 vier Wochen vor Beginn der Maßnahme, spätestens jedoch bis zum 01.04.2020 bei der Samtgemeinde Lengerich und ggf. auch beim Landkreis Emsland anzumelden. Hierbei sind Art und Zeitraum der Maßnahme, der Veranstaltungsort und die Teilnehmerzahl mitzuteilen. Informationen/Vordrucke gibt es bei der Samtgemeinde Lengerich, Ursula Merscher, Tel. 05904 9328-12, Zimmer 112 oder Mail: Merscher@Lengerich-Emsland.de. 15

16

Gemeinde- und Vereinsleben Mit Ina Barenkamp ist seit dem 01.01.2020 eine Sozialpädagogin bei der Samtgemeinde Lengerich beschäftigt, die im Rahmen eines CTC (Communities that Care) Projektes eine Präventionsstrategie für Kinder und Jugendliche im Bereich der Samtgemeinde Lengerich erarbeiten soll. Wir heißen Frau Barenkamp herzlich Willkommen im Team der Samtgemeindeverwaltung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Sie können Frau Barenkamp in der Verwaltung unter Tel. 05904 932831 und der Mail: barenkamp@lengerich-emsland.de erreichen. v.l. Matthias Lühn, Ina Barenkamp, Ansgar Kötting Vorstellung neue Mitarbeiterin 17

18

Amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über den Verlust von Dienstsiegeln Felgende Dienstsiegel der Samtgemeinde Lengerich und der Mitgliedsgemeinde Gersten sind bei einem Einbruch in die Verwaltungsstelle in Gersten entwendet worden: Dienstsiegel Nr. 5 der Samtgemeinde Lengerich mit einem Durchmesser von 22 mm Dienstsiegel Nr. 1 der Gemeinde Gersten mit einem Durchmesser von 35 mm Dienstsiegel Nr. 1 und Nr. 2 der Gemeinde Gersten mit einem Durchmesser von 22 mm Die entwendeten Dienstsiegel werden hiermit rückwirkend zum 23. Dezember 2019 für ungültig erklärt. 19

20

Amtliche Mitteilungen An die Eltern der Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres Liebe Eltern, die Grundschulzeit neigt sich langsam dem Ende zu und Ihre Kinder werden nach den Sommerferien eine weiterführende Schule besuchen. Zur Vorbereitung auf diesen neuen schulischen Abschnitt möchten wir Sie und Ihre Kinder zu einer Informationsveranstaltung am 06.02.2020 um 15:30 Uhr in die Oberschule Lengerich einladen. Im Sinne unseres Leitbildes Sich wohl fühlen und etwas leisten freuen wir uns darauf, viele zukünftige Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in der Oberschule Lengerich begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen gez. Carmen Skowasch (Oberschulrektorin) An diesem Nachmittag werden wir Ihnen einige Informationen zum Schulalltag an unserer Schule geben und Sie über die Arbeit in der Oberschule informieren. Gleichzeitig erhalten Sie Gelegenheit, Klassenräume, Fachräume und unseren Freizeitbereich mit Mensa zu besichtigen und die neue Schule kennen zu lernen. Ihre Kinder bekommen währenddessen die Möglichkeit an verschiedenen Schnupperangeboten aus unterschiedlichen Fachbereichen teilzunehmen. Oberschule LENGERICH 49838 Lengerich, Schulstr. 14 Tel. 05904-93090, Fax: 05904 930933 Mail: OBS-Lengerich@t-online.de www.obs-lengerich.de 6. gemeinsame Ausbildungsplatzbörse 2020 an der Antoniusschule Thuine Drei Schulen eine Region! Die Ausbildungsplatzbörse findet am Mittwoch, den 06.05.2020 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Antoniusschule Thuine statt. Zahlreiche Unternehmen der Region stellen sich an diesem Nachmittag vor und unterstützen so unsere Schülerinnnen und Schüler auf dem Weg ihrer Berufswahlentscheidung. Wir laden hiermit alle interessierten Eltern und Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 ein sich vor Ort umfassend zu informieren! Franziskus-Demann-Schule Oberschule Klausenstr. 3, 49832 Freren, Tel. 05902 998220 Oberschule Lengerich Schulstr. 14, 49838 Lengerich, Tel. 05904 93090 Antoniusschule Thuine Mühlenstr. 1, 49832 Thuine, Tel. 05902 501340 21

22

Amtliche Mitteilungen Geburten John Pansa, Bawinkel Amelie Hüer, Bawinkel Mats Renemann, Langen Zurzeit können nur die Geburten veröffentlicht werden, die uns vom zuständigen Standesamt bis zum Redaktionsschluss mitgeteilt wurden. Sterbefälle Magdalena Peterberns, geb. Triphaus, Gersten (89 Jahre) Adelheid Kloppe, geb. Möhlenkamp, Wettrup (85 Jahre) Cäcilia Wübbels, geb. Gründel, Gersten (92 Jahre) Laurenz Brümleve-Waller, Lengerich, Ldkrs. Emsland (85 Jahre) Josef Wübbels, Handrup (86 Jahre) Horst Runneck, Lengerich, Ldkrs. Emsland (79 Jahre) Der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr da, wo er war, aber überall, wo wir sind und seiner gedenken. Augustinus Osterbrocker Straße 1, 49844 Bawinkel Tel. 05963 9827373 Waldstraße 80, 49808 Lingen Tel. 0591 6877 www.bestattungen-pingel.de 23

24

Amtliche Mitteilungen Geburtstage im Monat Februar 2020 Herzliche Glückwünsche! Gemeinde Bawinkel Hildegard Brüggen 83 Jahre am 02.02.2020 Helmut Wienhoff 83 Jahre am 05.02.2020 Gerhard Vormbrocke 85 Jahre am 07.02.2020 Johanna Brinkmann 90 Jahre am 10.02.2020 Ursula Schlichter 98 Jahre am 10.02.2020 Maria Möller 82 Jahre am 12.02.2020 Hildegard Lojahn 81 Jahre am 13.02.2020 Alex Determann 82 Jahre am 13.02.2020 Franz Meemann 84 Jahre am 13.02.2020 Antonia Evers 84 Jahre am 15.02.2020 Maria Röbker 87 Jahre am 15.02.2020 Peter Sonnenberg 84 Jahre am 20.02.2020 Anna Hoppe 99 Jahre am 28.02.2020 Helmut Rakers 84 Jahre am 18.02.2020 Heinrich Krümpelmann 84 Jahre am 24.02.2020 Gemeinde Handrup Maria Deters 83 Jahre am 06.02.2020 Heinrich Feldker 86 Jahre am 14.02.2020 Maria Schulte-Südhoff 82 Jahre am 18.02.2020 Anna Els 87 Jahre am 18.02.2020 Gemeinde Langen Prinzessin Huberta von Croy 92 Jahre am 02.02.2020 Dorothea Lügermann 87 Jahre am 16.02.2020 Paula Grote 94 Jahre am 17.02.2020 Angeline Konermann 81 Jahre am 21.02.2020 Gemeinde Lengerich Maria Albers 81 Jahre am 02.02.2020 Hedwig Passe 83 Jahre am 04.02.2020 Maria Weltring 94 Jahre am 04.02.2020 Irma Blumenstein 82 Jahre am 08.02.2020 Johanna Burrichter 94 Jahre am 08.02.2020 Leo Scheeres 82 Jahre am 10.02.2020 Agnes Slump 81 Jahre am 13.02.2020 Gerhard Sels 94 Jahre am 13.02.2020 Johanna Bornhorst 84 Jahre am 14.02.2020 Gertrud Finke 96 Jahre am 16.02.2020 Gisela Witt 87 Jahre am 17.02.2020 Alexander Thomas 81 Jahre am 25.02.2020 Josefa Ricke 85 Jahre am 25.02.2020 Clementine Ahlers 92 Jahre am 26.02.2020 Agnes Koopmann 89 Jahre am 27.02.2020 Gemeinde Wettrup Franz Josef Schmidt 84 Jahre am 05.02.2020 Carl Schlump 85 Jahre am 07.02.2020 Ida Knobbe 86 Jahre am 08.02.2020 Ursula Buitmann 81 Jahre am 22.02.2020 Heinrich Berens 85 Jahre am 24.02.2020 Maria Bornhorst 87 Jahre am 25.02.2020 Gemeinde Gersten Minna Michel 85 Jahre am 02.02.2020 Maria Rakers 84 Jahre am 06.02.2020 Bürger/innen die aufgrund der neuen EU-Datenschutzverordnung keine Veröffentlichung ihres Geburtstages im Infoheft wünschen, melden sich bitte bei der Samtgemeinde Lengerich, Frau Brüggemann, Tel. 05904 9328-10. 25

26

Familienzentrum Erinnerung zur Ferienbetreuung 2020 Anmeldeschluss für die Osterferienbetreuung der Grundschulkinder ist am 24.02.2020. Anmeldeformulare finden Sie unter http:// www.lengerich-emsland.de/familie; in den Kindergärten der Gemeinde und beim Familienzentrum Die Anmeldungen können im Familienzentrum SG Lengerich, Prinzenweg 2, 49844 Bawinkel oder unter fz-kita-bawinkel@t-online. de abgegeben werden. ENTWICKELT SICH MEIN KIND NORMAL? Diese Frage ist für Eltern und alle, die mit Kindern arbeiten wichtig. Zu groß ist die Angst ein Problem zu übersehen oder das Kind nicht rechtzeitig unterstützen zu können. Muss jedes Kind krabbeln? Wie sieht normale Sprachentwicklung aus Hat die motorische Entwicklung eine Auswirkung auf das spätere Lernen? Immer nur nein ist das normal? Wann weiß Marie, dass sie Marie ist? Warum hat man heute den Eindruck, dass kaum noch ein Kind normal ist? Darüber hinaus wird die Entwicklung des Kindes von 0-6 Jahren erläutert. Sie erhalten an diesem Abend Impulse, Tipps und Tricks rund um das Thema Entwicklung! Datum und Uhrzeit: Dienstag, 25.02.2020 von 19:30 21:45 Uhr; Ort: Kita St. Benedikt, Lengerich; Dozentin: Nicola Backherms; Kursgebühr: 5,- KURSE ELTERN-KOMPETENZ UND PLÖTZLICH SIND WIR ELTERN! Dieser Themenabend richtet sich an Eltern, die ihre Kinder kompetent begleiten und sie in ihrer Entwicklung feinfühlig unterstützen wollen. Leitung: Sarah Hestert Datum und Uhrzeit: Donnerstag 26.03.2020 von 19.30 21.45 Uhr; Ort: Prinzenweg 2, Bawinkel; Kosten: 5,00 ; Kurs-Nr.: 2020-2127LE Information und Anmeldung: Familienzentrum SG Lengerich, Manuela Voss-Dust, Tel. 05963 981864 fz-kita-bawinkel@t-online.de oder KEB Emsland-Süd, Tel. 0591 6102-252 www.keb-lingen.de Anmeldung: Familienzentrum SG Lengerich, Tel. 05963 981864, Mobil: 0160 97321732, fzkita-bawinkel@t-online.de 27

Gemeinde- und Vereinsleben 28

Gemeinde- und Vereinsleben SV Victoria Gersten 1947 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Der Sportverein Victoria Gersten lädt seine Mitglieder(innen) zur Mitgliederversammlung am 16.02.2020 um 11:00 Uhr ins Vereinsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellung der fristgemäßen Ladung (14 Tage) 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder(innen) 6. Genehmigung des Protokolls 7. Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer 8. Jahresrückblick 2019 9. Entlastung des Vorstands 10. Wahlen: 2.Vorsitzender, Schriftführer, Leiter Seniorenfußball, Jugendwart A-C, Jugendwart D-F, Platz- und Gerätewart 11. Wahlen zum Kassenprüfer 12. Ehrungen 13. Bericht des Fördervereins, Gemeinde 14. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Während der Mitgliederversammlung sind die Getränke frei. Nach der Versammlung gibt es noch Bratwurst vom Grill. Neuanmeldung am 09.02.2020 in der Zeit von 15:30 17:00 Uhr im Jugendheim Langen. Hast Du Lust ein Instrument zu lernen? Oder spielst Du bereits und hast Lust mit anderen gemeinsam Musik zu machen? Bei uns kannst Du beides, ein Instrument lernen oder direkt im Orchester einsteigen. Dein Alter spielt dabei keine Rolle. Komm einfach zu unserer Neuanmeldung am 09.02.2020 und lerne uns bei Kaffee und Waffeln kennen. Kinder und Jugendliche, die bei uns ein Instrument erlernen, werden an diesem Nachmittag ihr Können in einem kurzen Vorspiel unter Beweis stellen. Danach gibt es die Möglichkeit, die einzelnen Instrumente direkt auszuprobieren. Musikverein Langen-Gersten e.v. Folgende Instrumente können bei uns erlernt werden: Blockflöte, Saxonett, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Klarinette, Posaune, Querflöte, Tuba, Saxophon, Schlagzeug Sollten vorab noch Fragen bestehen oder Informationen zur Ausbildung benötigt werden, einfach bei Anke Kenning Tel. 0151 16527159 melden. Allgemeine Informationen zum Musikverein sowie ein Einblick in unsere Arbeit gibt es auf unserer neuen Homepage sowie unserer Facebookseite. Ein Besuch lohnt sich! www.musikverein-langen-gersten.de www.facebook.com/musikvereinlangen- Gersten 29

30

Gemeinde- und Vereinsleben DER CALLER GIBT DIE FIGUREN VOR Wenn die Hase-Dancer aus Haselünne sich beim Square Dance über das Parkett bewegen, schwingen die Petticoats Schnupperabende immer dienstags von 19:30 bis 21:30 Uhr im Bahnhof Haselünne Wörtlich übersetzt heißt Square Dance, Tanz im Quadrat. Der Begriff rührt daher, dass Gruppen von jeweils 4 Paaren, also 8 Personen, in wechselnden Konstellationen miteinander tanzen. Der Square Dance ist ein in den USA aus den unterschiedlichen Tänzen der Einwanderer entstandener Gruppentanz. Nach dem Zweiten Weltkrieg brachten ihn die amerikanischen Soldaten nach Deutschland. Mittlerweile gibt es hier weit über 500 Square- Dance-Clubs. Da die Tanz-Ansagen weltweit einheitlich in englischer Sprache erfolgen, können die Tänzer problemlos in sämtlichen Clubs in Deutschland und im Ausland tanzen. Die einzelnen Vereine sind eng miteinander verbunden, laden sich gegenseitig ein oder besuchen sich zu den Tanzabenden und besonderen Tanzveranstaltungen. Der Verein Hase-Dancer besteht zurzeit aus 28 Männern und Frauen im Alter von ca. 18 Im Bild ein Square der Hase Dancer in Aktion (Auftritt im Kulturforum St. Michael in Lingen) bis 60 Jahren und sucht Verstärkung für einen neuen Anfängerkurs. Dabei beginnen alle Anfänger bei Null und werden behutsam mit den Figuren vertraut gemacht. Die Mitglieder der Hase Dancer kommen nicht ausschließlich aus Haselünne sondern auch aus den Nachbargemeinden, insbesondere auch aus der Samtgemeinde Lengerich. Um Interessierten den Square Dance näher zu bringen, findet immer am Dienstag, abends von 19:30 bis 21:30 Uhr ein Open House im historischen Bahnhof Haselünne, Bahnhofstr. 9 statt. Weitere Infos und ein Video vom Square Dance sind auf der Homepage der Hase Dancer unter www.hase-dancer.de abzurufen. Klaus Reimann President 31

32

Gemeinde- und Vereinsleben Mitgliederversammlung der Werderfreunden Emsland Süd Benno Bruns ist Mitglied des Jahres Gersten. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Werderfreunde Emsland Süd e.v. wurde der Thuiner Benno Bruns zum Mitglied des Jahres 2019 auserkoren. Präsident Ingo Lüttecke aus Langen blickte in seinem Jahresbericht auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Auch im 17. Jahr seit Fanclubgründung verzeichnete der Fanclub aus dem südlichen Emsland kontinuierlich Wachstumszahlen. Waren bei der Gründungsversammlung der Werderfreunde am 5. Januar 2003 gerade einmal 18 Personen anwesend, so haben heute bereits 316 Fußballfans einen Mitgliedsantrag beim Fanclub unterschrieben, berichtete Lüttecke stolz den anwesenden Fanclubmitgliedern im Vereinslokal Helmuts Kneipe in Gersten. Ein Highlight war im letzten Jahr eine durchgeführte Ferienpassaktion mit 50 Kindern und Jugendlichen nach Bremen. Auch die Wahl zum Mitglied des Jahres 2019 stand auf der Tagesordnung. Hier gewann Benno Bruns aus Thuine die Wahl aufgrund seiner Unterstützung bei den regelmäßig stattfindenden Fanclubfahrten zu den Spielen des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Nominiert waren außerdem Jürgen Schomaker aus Langen und Pamela Nawatzki aus Lingen. Die Vorstandsmitglieder Anja Stoll aus Meppen (Vizepräsidentin), Elke Lüttecke aus Langen (Schritführerin), Frank Kock aus Emsbüren (Organisationsteam) und Jan Schwiertz aus Emsbüren wurden ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt. Präsentiert wurden auch die Termine im ersten Halbjahr 2020. So reist der Fanclub zu den Heimspielen des Vereins Werder Bremen gegen Borussia Dortmund (22. Februar), Borussia Mönchengladbach (3. April) und 1. FC Köln (16. Mai). Auch die Auswärtsspiele bei Fortuna Düsseldorf (18. Januar) und SC Paderborn (25. April) werden per Fanbus besucht. Weitere Infos über den Fanclub gibt es im Internet auf der Internetseite www.werderfreunde.de nachzulesen. Von links nach rechts stehend: Daniel Kock (Organisationsteam), Nils Großepieper (Jugendwart), Katrin Krieger (Kassenwart), Carsten Bruns (Organisationsteam) und Frank Kock (Organisationsteam). V.l.n.r. sitzend: Ingo Lüttecke (Präsident), Helmut Rakers (Ehrenpräsident) und Anja Stoll (Vizepräsidentin). Kontakt: Ingo Lüttecke, Präsident, Bergstr. 17, 49838 Langen; Mobil: (0172) 87 88 645 Mail:info@werderfreunde.de; Internet: www. werderfreunde.de; Facebook: facebook.com/ werderfreunde.de 33

Gemeinde- und Vereinsleben CDU Besuch der heiligen drei Könige auf dem traditionellen Dreikönigstreffen in Duisenburg Auf Einladung des CDU Fraktionsvorsitzenden des Rates der Samtgemeinde Lengerich, Piet Langels, treffen sich die Bürgermeister der SG Lengerich sowie der Landtagsabgeordnete Bernd-Carsten Hiebing und der Landrat des Landkreises Emsland Marc Andre Burgdorf seit einigen Jahren zu einer gemütlichen Gesprächsrunde am Dreikönigstag im Dorfhaus Duisenburg. Hierbei dürfen auch die Sternsinger nicht fehlen, die jedes Jahr ihren Segen bringen. Spielzeug- und Kinderkleiderbörse Thuine: Die nächste Spielzeug- und Kinderkleiderbörse findet am Samstag, den 21.03.2020 in der Berufsbildenden Schule in Thuine, Klosterstr. 10 statt. Anmeldung und weitere Infos zum Verkauf nur am Dienstag, 11.02.2020 ab 8:30 Uhr unter Tel. 05902 9982648 oder Tel. 05902 998783. Die Verkäufernummern sind begrenzt nur solange der Vorrat reicht! Angeboten werden gebrauchte, gut erhaltene Kinderkleidung, Schuhe, Bücher, Spiele, Spielzeug, Fahrzeuge, Autositze und vieles mehr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Stöbern und Schnäppchen schlagen! Zehn Prozent der Einnahmen gehen wie immer an gute Zwecke! 34

Gemeinde- und Vereinsleben Altkleidersammlung in der Samtgemeinde DRK OV Langen e.v. und DRK OV Bawinkel e.v. informieren Die nächste Altkleidersammlung des DRK OV Langen e.v. findet in der Gemeinde Langen am Samstag, den 07.03.2020 ab 08:30 Uhr statt. In den Gemeinden Bawinkel, Gersten, Lengerich, Handrup und Wettrup wird die Altkleidersammlung ebenfalls am 07.03.2020 durch den DRK OV Bawinkel e.v. durchgeführt. Thema/Wortlaut: Das Deutsche Rote Kreuz handelt mit Altkleidern und verkauft diese gewinnbringend! Solche oder ähnliche Sätze hören wir immer wieder. Hiermit möchten wir etwas Aufklärung betreiben. Was passiert mit der Altkleiderspende? Wir als Ortsvereine verkaufen die Altkleider an ein ziviles sogenanntes Verwertungsunternehmen. Dieses Unternehmen sortiert die Kleidung. Ca. 10 % sind Abfall, 35 % sind als Kleidungstück unbrauchbar und werden zu Dämmstoffen oder Putzlappen, 55% werden als Secondhand-Ware weiterverkauft. Was geschieht nun mit dem Erlös aus dem Verkauf der Altkleiderspenden? Als eingetragener Wohlfahrtsverein unterliegen wir der Aufsicht des Finanzamtes und dürfen nicht gewinnorientierend wirtschaften. Die Gelder sind ausschließlich für unsere satzungsgemäßen Aufgaben. Dies sind u.a.: Mitwirkung im Katastrophenschutz, Kinder und Jugendarbeit, Wohlfahrtspflege, usw. Für diese Aufgaben werden die Gelder genutzt. Ebenso werden Rücklagen geschaffen, für unerwartete Neuanschaffungen und um an 365 Tagen 24 Stunden am Tag einsatzbereit zu sein. Deshalb unsere Bitte: Helfen sie uns und spenden der Hilfsorganisation aus Ihrer Samtgemeinde Ihre Altkleider! Herzlichen Dank im Voraus Manfred Wester (DRK OV Langen e.v.) Thomas März (DRK OV Bawinkel e.v.) DRK Ortsverein Langen Blutspende Am Montag, 03.02.2020 kann in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Gemeindezentrum Langen Blut gespendet werden. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Eine Kinderbetreuung wird angeboten! DRK Ortsverein Lengerich e.v. Gersten: Dienstag, 04.02.2020 von 16:30 20:00 Uhr, Gasthof Köbbe, Droper Straße 10 Lengerich: Freitag, 07.02.2020 von 16:00 20:00 Uhr, Schulzentrum, Schulstraße 14 Wichtige Mitteilung: Ausweispflicht seit dem 01.01.2017. Bitte Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Blutspende Termine: Altersgrenzen: Blutspenderinnen und Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt sein und dürfen das 73. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Maximale Spendenanzahl: Bitte denken Sie daran, dass zwischen zwei Blutspenden ein Mindestabstand von 56 Tagen eingehalten werden muss, um einem Eisenmangel vorzubeugen. Innerhalb von 12 Monaten dürfen Frauen vier Mal und Männer sechs Mal Blut spenden. Informationen: Fragen rund um das Thema Blutspende beantwortet Ihnen gerne unsere Spenderhotline 0800 1194911 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). 35

36 Gemeinde- und Vereinsleben

Gemeinde- und Vereinsleben 100 Jahre St. Hubertus Schützenverein Duisenburg-Mosslingen e.v. Die Vorbereitungen für das Jubelschützenfest laufen auf Hochtouren. Am 11.01.2020 fand die Generalversammlung des Schützenvereins Duisenburg-Mosslingen statt. Themen waren unter anderem: Wahlen zum Vorstand und das anstehende Jubelfest. Nach dem umfangreichen Bericht des 1. Vorsitzenden Reinhard Krieger über das Geschäftsjahr 2019, welches positiv ausgefallen ist, stand die Neuwahl des Vorstandes an. Der gesamte Vorstand wurde mit einstimmigem Votum wiedergewählt. Das Jubelfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens findet am 25.04.2020 dieses Jahres statt. Der Ablauf dieses Festes wurde von Reinhard Krieger vorgestellt. Schirmherr ist der emsländische Landrat Marc André Burgdorf. Der Schützenverein freut sich auf ein erfolgreiches Jubelschützenfest im großen Festzelt. Ein weiteres Highlight dieses Festjahres wird das Kaiserschießen auf dem Sommerfest am 04.07.2020 sein. v. l.n.r.: 1.Vorsitzender Reinhard Krieger, Beisitzer Dieter Reicksmann, Schriftführer Christoph Reicksmann, Kommandeur Ansgar Krieger, 2. Vorsitzender Hans-Peter Langels, Spieß Johannes Reicksmann, Schriftführer Helmut Gels, Beisitzer Josef Herbers Weitere Informationen siehe: www.duisenburg.de 37

38

Gemeinde- und Vereinsleben Landfrauenverein Bawinkel Fachklinik Hase-Ems Wir treffen uns am 03.03.2020 um 18:30 Uhr bei der Gaststätte Müter zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften und fahren zur Fachklinik Hase-Ems in Haselünne und werden bei einer Führung durch die Klinik einen Einblick erhalten. Kosten für die Führung betragen 5,00 pro Person. Anmeldungen werden bis 26.02.2020 entgegengenommen. Neue Trikots für die Bawinkeler Tischtennis-Damen Kuhrs Versicherungen als Sponsor Die Firma Kuhrs Versicherungen e.k. (Concordia Versicherungen) aus Geeste-Osterbrock stattete die beiden Tischtennis Damenmannschaften des SV Bawinkel mit neuen Trikots aus. Bei den Damen war die Freude groß und sie bedankten sich bei dem Firmeninhaber Bernhard Kuhrs mit einem Blumenstrauß. Bericht und Foto: Hermann Brinker V. l. n. r.: Abteilungsleiterin Rita Pleus, Maria Hartdegen, Andrea Trepohl, Maria Jaspers, Christiane Kuhlmann, Bernhard Kuhrs, Claudia Meer, Stefanie Kalmer, Franziska Hartdegen, Antonia Joachimmeyer, Nina Längert Weihnachtsmarkt in Bawinkel Der Weihnachtsmarkt in Bawinkel fand in diesem Jahr zum ersten Mal im Alexanderpark statt. Für das großartige Ambiente sorgten auch die vielen Lichterketten. Das Orga-Team bedankt sich ganz herzlich bei M. Seker, EDE- KA, der durch eine großzügige Spende die Anschaffung der Lichterketten ermöglicht hat. Der neugestaltete Weihnachtsmarkt wurde von nah und fern sehr gut besucht und war ein großer Erfolg. V. l. n. r.: Ewald Metten, Hubert Holt, Mehmet Seker, Hermann Lübbers, Bürgermeister Adolf Böcker. 39

40 Gemeinde- und Vereinsleben

Gemeinde- und Vereinsleben Schützenverein Handrup e.v. Einladung zur Generalversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 28.02.2020 um 19:30 Uhr im Saal der Gaststätte Els ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll Generalversammlung und Jahresbericht 2019 3. Kassen- und Kassenprüfungsbericht 2019 - Antrag auf Entlastung des Vorstandes 4. Wahlen der Kassenprüfer 5. Wahlen der Adjudanten 6. Schützenfest 2020 7. Ehrungen 8. Anregungen und Vorschläge 9. Verschiedenes u.a. Jackenbörse, Hut, Krawatte Termine für das Schnurschießen 2020: Montag, 16.03.2020 ab 19:00 Uhr Sonntag, 22.03.2020 von 11:00 bis 15.00 Uhr Montag, 23.03.2020 ab 19:00 Uhr Schützenverein Handrup e.v. Termine 2020 28.02.2020 Generalversammlung um 19.30 Uhr im Saal der Gaststätte Els 16.03.2020 Schnurschießen ab 19:00 Uhr 22.03.2020 Schnurschießen ab 11:00 15:00 Uhr 23.03.2020 Schnurschießen ab 19:00 Uhr 25./26.04.2020 100 Jahre Schützenverein St. Hubertus Duisenburg- Mosslingen e.v. 16./17./18.05.2020 Schützenfest in Handrup Gruß der Vorstand 14.11.2020 Säuberungsaktion Gemeindeplatz 14.11.2020 Kranzniederlegung am Ehrenmal 21.11.2020 Winterfest Jeden Montag ab 19:00 Uhr bieten wir das Übungsschießen an. Wir werden euch natürlich wieder rechtzeitig zu allen Terminen informieren. Trotzdem gerne schon im Kalender eintragen. Jagdgenossenschaft Handrup Einladung Am 06.03.2020 findet um 19:30 Uhr in der Gaststätte Els in Handrup eine ordentliche Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenden und Rechtmäßigkeit der Ladung 3. Genehmigung des Protokolls vom 23.02.2018 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Wahl eines Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen zum Vorstand: a) Vorsitzender b) Kassenführer c) Schriftführer 9. Verwendung des Jagdgeldes 10. Verschiedenes Jagdgenossen können sich vertreten lassen. Vertreter bedürfen einer schriftlichen Vollmacht. Diese Bekanntmachung gilt als ordentliche Ladung. Der Vorstand 41

42

Gemeinde- und Vereinsleben Heimat- & Traditionsverein Handrup Dritter Donnerstag am 20.02.2020 ab 19:30 Uhr An jedem Dritten Donnerstag lädt der Heimat- & Traditionsverein Handrup seine Mitglieder und alle, die sich für seine Arbeit und Aktivitäten interessieren ein, gemeinsam einen Themenabend zu erleben. Und dieser Abend wird ein ganz besonderer Abend. Wir wollen daran erinnern, dass Fleisch nicht aus der Truhe im Supermarkt kommt, sondern von unseren Bauernhöfen auch aus unserem Dorf sogar. Wir wollen darüber reden, dass man, bevor man Fleisch essen kann, die Tiere schlachten muss. Das war schon immer so, solange es Menschen gibt. Dabei wollen wir vor allem über die Hofschlachtung reden, die auf dem Dorf die Regel war, bevor Schlachtereien und später Schlachtfabriken diese Aufgabe übernahmen. Wenn auf den Höfen geschlachtet wurde, war das viel Arbeit, aber irgendwie immer auch ein Fest, das gerade bei den Kindern für große Aufmerksamkeit sorgte. Sie wurden dabei mit einigen besonderen Aufgaben betreut, die nicht alle gerne gemacht haben, aber unerlässlich waren. Worauf sich aber alle Beteiligten gefreut haben, war der Höhepunkt des Schlachttages, wenn es das frische Wurstebrot zu essen gab. Wir wollen über die lebensnotwendigen Abläufe reden, denn viele Bilder haben wir nicht. In früherer Zeit war das Fotografieren teuer und einen Fotoapparat hat auch nicht jeder. Zudem hatten alle ohnehin die Hände mit diversen Aufgaben voll. Wenn Sie passende Fotografien haben sollten, dürfen Sie uns diese gerne mitbringen. Wir scannen sie dann direkt ein und geben sie Ihnen noch am selben Abend zurück. Der Höhepunkt dieses Dritten Donnerstags Abend wird dann vielleicht sogar das gemeinsame Probieren von frisch vor Ort gebratenem Wurstebrot sein. Ein passendes Getränk dazu wird sich finden. Sie sind herzlich eingeladen. 43

44 Gemeinde- und Vereinsleben

Gemeinde- und Vereinsleben Förderverein Grundschule Handrup e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Förderverein der Grundschule e.v. lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 19.02.2020 um 19:00 Uhr in der Grundschule Handrup ein. Alle Eltern, Großeltern, Lehrer und Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Vorstandswahlen 1. Vorsitzender Kassenwart Schriftführer 6. Neubestellung eines Kassenprüfers 7. Beschluss über Haushaltsplanungen (2020) 8. Verschiedenes Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ein gemütliches Beisammensein statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Mit freundlichen Grüßen Christian Brans Förderverein Grundschule Handrup e.v. kfd Gersten, Langen, Lengerich und Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Lengerich Weltgebetstag 06.03.2020 in Gersten Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. Ich würde ja gerne, aber Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken beim Weltgebetstag am 06.03.2020. Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Steh auf! Nimm deine Matte und geh!, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Sie sind herzlich eingeladen: Donnerstag, 27.02.2020 um 19:00 Uhr im Pfarrheim Gersten: Informationsabend Simbabwe Simbabwe mit allen Sinnen kennenlernen: Kultur, Musik, Speisen und Getränke Freitag, 06.03.2020 um 19:00 Uhr in der katholische Kirche Gersten: Ökumenischer Gottesdienst am Weltgebetstag mit anschließendem Beisammensein im Pfarrheim Gersten 45

46 Gemeinde- und Vereinsleben

Gemeinde- und Vereinsleben Der Heimatverein für das alte Kirchspiel Lengerich hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Mo. 23.03.2020 Generalversammlung im Saal Pepe s Post; Beginn: 19:00 Uhr Fr. 18.04.2020 Dorfführung und Foto- Nachmittag im Torhaus; Beginn: 14:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Fr. 01.05.2020 Radtour; Beginn: 9:00 Uhr mit Frühstück bei Pepe s Post. Anmeldung bei Josef Lühn Tel. 05904 767 oder Gisela Teepe Tel. 05904 303 Mo. 01.06.2020 (Pfingstmontag) Deutscher Mühlentag, Brotbacken; Kaffee und Kuchen: Landjugend Lengerich So. 05.07.2020 1. öffentliches Backen mit Kaffee und Kuchen So. 06.09.2020 2. öffentliches Backen mit Kaffee und Kuchen So. 06.09.2020 Altkreiswandertag des HV Lingener Land in Lohne So. 20.09.2020 Tag der Heimatvereine in Bramsche So. 04.10.2020 3. öffentliches Backen mit Kaffee und Kuchen Sa. 10.10.2020 Snaatgang; Beginn 09:00 Uhr; Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Entlang der Gemeindegrenzen setzen wir unser Feld- und Flurwanderung fort. Zum Abschluss gibt es wieder ein deftiges Essen. Sa. 14.11.2020 Grünkohlfahrt; Uhrzeit und Abfahrtsort wird rechtzeitig bekanntgegeben. Anmeldung bei Josef Lühn Tel. 05904 767 oder Gisela Teepe Tel. 05904 303. Heimatverein Lengerich e.v. Termine und Veranstaltungen 2020: So. 13.12.2020 Adventfeier im Torhaus; Beginn: 19:00 Uhr am heimeligen Kaminfeuer mit besinnlichen Texten und musikalischer Unterstützung. Vorstand: 1. Vorsitzender: Johannes Wolters; Tel. 05904 1650, Mail: wolters.johannes@t-online.de 2. Vorsitzende: Elisabeth Kindler; Tel. 05904 94012, Mail: elisabeth-kindler@t-online.de 3. Vorsitzender: Franz-Josef Brinkmann; Tel. 05904 1471, Mail: franz-josef.brinkmann@ewetel.net Schriftführer: Mathias Öing; Tel. 05904 964850, Mail: mathias.oeing@t-online.de Kassenwart: Karl-Heinz Uhlen; Tel. 05904 2392, Mail: kalle.uhlen@t-online.de Ansprechpartner: Torhaus: Karola Deters, Tel. 05904 562 Backhaus: Christa Duisen, Tel. 05904 1249 47

48

Gemeinde- und Vereinsleben Die Firmengruppe Wehlage aus Lengerich hat den Chor Miracle der Katholischen Kirchengemeinde St. Benedikt bei der Anschaffung neuer Chor-T-Shirts finanziell unterstützt. Hierüber hat sich der Chor riesig gefreut und als Dankeschön Ann-Kristin Wehlage und ihren Eltern ein kleines Präsent überreicht. Unter dem Motto sing2gether macht das Singen nun doppelt so viel Spaß. Firma Wehlage sponsert T-Shirts Schützenverein Lengerich Bauernschaft e.v. Einladung zum Winterfest Es werden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Lengerich herzlich zu diesem Ereignis eingeladen. Das Fest startet am 15.02.2020 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthofs Pepes Post mit der Begrüßung durch unseren Kommandeur. Für einen netten Abend mit Tanz, Spaß und Unterhaltung sorgt die große Tombola mit Sau vielen Preisen und dem DJ Harry. Mit Schützengruß Der Vorstand Im Schulbruch 2 49838 Gersten Tel 0 59 04 / 13 57 Mobil: 01714374820 49

Gemeinde- und Vereinsleben Lengerich Kath. öffentliche Bücherei St. Benedikt Frisch ausgepackt! In letzter Zeit sind viele neue Medien bei uns eingestellt worden. Darunter sowohl Kinderbücher (wie z.b. Zilly und Zingaro, Die Schule der magischen Tiere, Petronella Apfelmus ) als auch Bücher für Erwachsene, u.a. Becoming von Michelle Obama, verschiedene Krimis und Romane. Besuchen Sie uns in der Bücherei oder im Internet und schauen Sie unsere Neuerwerbungen an! Unsere Öffnungszeiten: Sonntags von 10:00 11:30 Uhr und mittwochs von 15:00 17:00 Uhr. Tel. während der Öffnungszeiten: 05904 918569. Online: www.bibkat.de/lengerich Mail: koeb-lengerich@web.de Pfiffige Dekos verleihen dem Garten das gewisse Etwas. Ulla Kruse, Gartenexpertin an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, verrät uns, wie sich Beete, Wege und Sitzecken mit einfachen Mitteln in Szene setzen lassen. Ein interessanter Bildervortrag erwartet uns! Landfrauenverein Lengerich Vortrag Dekorativer Wohngarten Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 27.02.2020, um 14:30 Uhr in der Gaststätte Pepes Post in Lengerich. Da es Kaffee und Kuchen geben wird, bitten wir bis zum 24.02.2020 um Anmeldung bei den Vorstands- oder Vertrauensfrauen oder direkt bei Beate Eilers, Tel. 2645. Heimatverein Lengerich Radfahrergruppe Nach dem Motto Hinaus in die Ferne trifft sich die Radfahrergruppe des Heimatvereins Lengerich am Samstag, den15.02.2020 um 14:00 Uhr beim Torhaus in Lengerich. Bei schlechter Witterung gehen wir gleich zum gemütlichen Teil über. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Zeltlager der kath. Kirchgengemeinde St. Benedikt Lengerich 2020 Die katholischen Kirchengemeinde St. Benedikt Lengerich bietet in diesem Jahr wieder unterschiedliche Zeltlager an. Hauptlager Am 24.07. 31.07.2020 in Westerloh für alle Kinder und Jugendlichen der 3. Klasse im Schuljahr 2020/2021 bis 14 Jahre Eltern-Kind-Zelten Am 31.07. 02.08.2020 und 02.08. 04.08.2020 in Westerloh für alle Kinder mit ihren Eltern/Großeltern im Alter von 0 8 Jahren Anmeldetag: 08.02.2020, 10:00 12:00 Uhr Pfarrheim Lengerich Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus. Weitere Informationen unter Tel. 0173 95718900 (Alexandra Schonhoff) 50

Gemeinde- und Vereinsleben SoVD Ortsverband Lengerich Einladung zur Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages im SoVD Der SoVD Kreisverband Emsland plant im Jahr 2020 anlässlich des Internationalen Frauentages eine Veranstaltung auf Kreisebene und möchte dazu alle Frauen aus dem Ortsverband herzlich einladen. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 07.03.2020 um 10:45 Uhr im Saal Sperver in 49811 Lingen Brögbern statt. Für ein buntes Unterhaltungsprogramm, mit Mittagessen und Kaffee, ist gesorgt. Anmeldungen bitte bis zum 21.02.2020 bei Dorothea Determann (Frauensprecherin) Tel. 0171 564218. Ehrungen bei der Kolpingfamilie Lengerich Bereits im Dezember konnte die Kolpingfamilie Lengerich ihrem Mitglied Leo Warnke für seine 70 jährige Mitgliedschaft eine Urkunde überreichen. Leo Warnke ist mit 16 Jahren in die Gemeinschaft der Kolpingfamilie eingetreten. Über die vielen Jahre hat er sich bis heute aktiv am Geschehen der Kolpingfamilie beteiligt und die unterschiedlichen Aktionen unterstützt und besucht. Die Kolpingfamilie Lengerich und das Kolpingwerk Deutschland danken Leo Warnke für seine Jahrzehnte lange Treue zu Adolf Kolping und seinem Verein. Zudem wurde die Kolpingfamilie Lengerich beim Neujahrsempfang der Gemeinde mit dem Innogy Umweltpreis ausgezeichnet und konnte eine Spende von 500 Euro entgegen nehmen. Die Kolpingfamilie leistet schon viele Jahre Arbeit im Sinne der Umwelt und Nachhaltigkeit. Sei es beim Projekt faire Gemeinde, beim Sammeln von Gebrauchtkleidern oder beim Sammeln von alten Handys und alten Brillen, die nach wie vor im Rathaus entgegen genommen werden. Auch die Aktion Mein Schuh tut gut, bei der jedes Jahr im Dezember viele Paar Schuhe gesammelt werden und von der Kolping Recycling GmbH weiter an die internationale Adolf-Kolping-Stiftung gegeben werden, findet in Lengerich seit vier Jahren großen Anklang. Die Kolpingfamilie bedankt sich für den tollen Preis. Das Geld wollen sie auch weiter für Projekte im Sinne der Umwelt und Nachhaltigkeit einsetzen. Kolpingfamilie Lengerich Termine 12.02.2020: Vortrag von unserem Präses Pfarrer Heiner Mühlhäuser um 19:45 Uhr 28.02.2020: Doppelkopfturnier der Kolpingjugend im Pfarrheim 07.03.2020: Boßeln für Jung und Alt Für das Boßeln erbitten eine Anmeldung bei Maria Fedrowitz, Tel. 685 oder bei Tobias Schulten, Tel. 499987. 51

Gemeinde- und Vereinsleben Schützenverein Lengerich-Dorf e.v. Der Schützenverein Lengerich- Dorf hat am 18.01.2020 seine Generalversammlung im Festsaal der Gaststätte Pepes Post abgehalten. Im Fokus standen Jahresberichte, die Wahl des Kommandeurs, sowie Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedern. Präsident Carsten Höving begrüßte alle anwesenden Schützenbrüder und stellte die ordnungsgemäße Einberufung, sowie die Beschlussfähigkeit fest. Fritz Fedrowitz verlas das Protokoll zur letztjährigen Generalversammlung und stellte im Anschluss den Kassenbericht vor. Die finanzielle Situation ist trotz des laufenden Umbaus des Sport- und Schützenhauses solide. Kassenprüfer Sven Theisling bescheinigte eine gute und tadellose Kassenführung. Alexander Peters erstattete Bericht über das vergangene Schützenfest. In seinem Jahresrückblick berichtete Präsident Carsten Höving über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, informierte über aktuelle Themen wie den Umbau des Vereinsheims und gab einen Ausblick auf das kommende Schützenjahr. Der Versammlungsälteste Hermann Kessen würdigte die gute Arbeit des Vorstandes und beantragte folglich die Entlastung, welche einstimmig durch die anwesenden Mitglieder erteilt wurde. Der Präsident Carsten Höving lobte die Leistungen des amtierenden Kommandeurs Sven Weltring und beantragte dessen Wiederwahl, welche einstimmig erfolgte. Lauter Beifall brandete auf, als Sven Weltring die Wahl annahm. Der Kommandeur wird zusammen mit dem Offizierskorps die Leitung und Durchführung des Schützenfestes vom 11. 13. Juli 2020 übernehmen. Der amtierende Schützenkönig Ralf Heskamp schilderte seine Eindrücke vom spannenden Königsschießen während des letztjährigen Schützenfestes. Er ermutigte alle Anwesenden, es auch selbst einmal zu versuchen. Martina Rolfes informierte über das vergangene Geschäftsjahr der Sport- und Schützenhaus GbR. Gerrit Huesmann erläuterte die Aktivitäten den Lengericher Schießgruppe und die erfolgreiche Teilnahme an Schießwettbewerben. Der 2. Vorsitzende Ralph Stassen hielt Bericht über die Mitgliederentwicklung. Im vergangenen Jahr wurden 17 neue Schützenbrüder in den Verein aufgenommen. Der Schützenverein Lengerich-Dorf besteht nun aus 660 Mitgliedern. Mit der Ehrung langjähriger Schützenbrüder fand die Versammlung ihren Höhepunkt. Paul Voskors und Gerhard Hensen wurden vom Vorstand für 60-jährige Mitgliedschaft mit dem goldfarbenen Abzeichen geehrt. Johannes Siepker, Karl-Heinz Bunnefeld, Franz Schlangen und Klaus Feldker erhielten das Abzeichen in altsilber für 50-jährige Mitgliedschaft. Zum Ende der Versammlung stimmte Ehrenpräsident Peter Gerdes das Lengericher Heimatlied von Leonhard Fritze aus dem Jahr 1844 an. 52

Gemeinde- und Vereinsleben Kirchliche Nachrichten 53

54 Gemeinde- und Vereinsleben

Gemeinde- und Vereinsleben 55

Volkshochschule Volkshochschule in Lengerich Folgende Veranstaltungen sind in den nächsten Wochen in Ihrer Gemeinde vorgesehen: SmoveyAqua Die neue Form des Wassertrainings für alle Alters- und Zielgruppen verbessert Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, entlastet aber auch die Wirbelsäule, Gelenke, Bänder, Sehnen und macht riesig Spaß! Smoveys sind das 8- in-1 Fitness-, Gesundheits- und Therapiegerät für Ihren Körper: Sie aktivieren 97 % der gesamten Muskulatur, fördern den Stoffwechsel, straffen das Bindegewebe, massieren und entlasten das Lymphsystem und kräftigen das Herz- und Kreislaufsystem. Sie bestehen aus 2 grünen Ringen, die mit freilaufenden Stahlkugeln gefüllt sind. Aber man kann viel über sie schreiben, etwas ganz anderes ist es, sie zu spüren!!! Wir laden Sie herzlich ein, das Training im Wasser mit 2 Dozentinnen zu erleben. Beim Kauf der Smoveys wird die von Ihnen bereits bezahlte Leihgebühr angerechnet. Termin: montags, ab 10.02.2020, 16:15 17:00 Uhr; Umfang: 16 Termine; Ort: Schulzentrum, Schulstr. 14, Schwimmhalle, Lengerich; Leitung: Jutta Grewe/Beate Loner; Gebühr: 96,00 inkl. 36,00 Leihgebühr für die Smoveys, zzgl. Eintrittsgeld; Kurs-Nr.: 96140 Termin: montags, ab 10.02.2020, 17:00 17:45 Uhr; Umfang: 16 Termine; Ort: Schulzentrum, Schulstr. 14, Schwimmhalle, Lengerich; Leitung: Jutta Grewe/Beate Loner; Gebühr: 96,00 inkl. 36,00 Leihgebühr für die Smoveys, zzgl. Eintrittsgeld; Kurs-Nr.: 96150 Aqua-Gymnastik - Fitness Dieser Kurs bietet allen, die bei der Aqua- Gymnastik nicht ausgelastet sind, erhöhte Anforderungen für das Training im Wasser. Komplexe Bewegungen werden mit und ohne Handgeräte in mittlerem bis schnellem Tempo koordiniert und garantieren ein effektives Ausdauer- und Krafttraining. Da kommt auch der Spaß nicht zu kurz! Termin: montags, ab 17.02.2020, 20:00 20:45 Uhr; Umfang: 16 Termine; Ort: Schulzentrum, Schulstr. 14, Schwimmhalle, Lengerich; Leitung: Olga Alberg; Gebühr: 56,00 zzgl. Eintrittsgeld; Kurs-Nr.: 96190 Termin: montags, ab 17.02.2020, 20:45 21:30 Uhr; Umfang: 16 Termine; Ort: Schulzentrum, Schulstr. 14, Schwimmhalle, Lengerich; Leitung: Olga Alberg; Gebühr: 56,00 zzgl. Eintrittsgeld; Kurs-Nr.: 96200 Anmeldungen: Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programmheft der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat bei möglichen Fragen Tel. 0591 912020 zur Verfügung. Anmeldemöglichkeiten: - persönlich, schriftlich (Am Pulverturm 3, 49808 Lingen); Fax 0591 91202-199, Mail (info@vhs-lingen. de); telefonisch 0591 91202-0; Online (www. vhs-lingen.de 56

Volkshochschule Achtung bei Kochkursen! Es entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel (zwischen 7,00 bis 15,00 Euro), die im Kurs zu zahlen sind. Bitte bringen Sie Geschirrtücher, Topflappen und Restebehälter mit. Und wenn Sie verhindert sind: Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr sonst auch die Lebensmittelumlage in Rechnung stellen. Gebührenermäßigungen: Schüler/innen, Auszubildenden, Student/innen, Grundwehr- oder Ersatzdienstleistende und Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte wird auf Antrag eine Ermäßigung von 20 % der jeweiligen Gebührensätze gewährt. Auf weitere Kurskosten (z.b. anteilige Mieten, Lernmittel, Lebensmittelumlagen, usw.) kann keine Ermäßigung gewährt werden. Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen und deren Angehörige, sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, erhalten auf Antrag bis zu 40 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen - wenn die Teilnahme nicht durch Dritte finanziert wird. Ausgenommen von dieser Regelung sind: Studienreisen, Studienfahrten, Kurse zur Vorbereitung auf schulische und berufliche Abschlüsse sowie die Grundgebühr gemäß 1 Abs. 2. Ziffer 1 der Gebührenordnung. Darüber hinaus kann eine Ermäßigung ausgeschlossen sein, wenn eine Maßnahme einer besonderen Kostenkalkulation unterliegt. Cambridge-Lehrgänge an der VHS Lingen Ab Februar 2020 starten an der Volkshochschule Lingen ggmbh (VHS) verschiedene Lehrgänge zur Vorbereitung auf Englisch-Prüfungen der renommierten Cambridge-Universität: Denn die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur erfordert immer bessere Fremdsprachenkenntnisse. Um beruflich erfolgreich zu sein, sind Kompetenzen im fremdsprachlichen Bereich unumstößlich. International anerkannte Zertifikatsabschlüsse sind die beste Methode, solche Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt nachzuweisen. Folgende Cambridge-Lehrgänge sind ab Februar bzw. ab September 2020 geplant: Die Cambridge Business English Zertifikate BEC Preliminary (B1) und BEC Vantage (B2) zielen auf die Verwendung von Business English z. B. für das Verfassen von Geschäftskorrepondenz, das Abhalten von Präsentationen und Meetings, das Lesen von Wirtschaftszeitungen oder die aktive Beteiligungen an Diskussionen über wirtschaftliche Themen ab. Das Cambridge First Certificate in English FCE (B2) und das Certificate in Advanced English CAE (C1) dagegen stellen die Perfektionierung des Standardenglischen, wie es in Schule, Studium und Beruf benötigt wird, in den Vordergrund. Ein CAE-Zertifikat berechtigt in der Regel zum Studium an Universitäten in Groß Britannien. Die Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden optimal auf die vier Prüfungsmodule Hören, Schreiben, Lesen und Sprechen der Cambridge-Prüfungen vor. Ausführliche Informationen zu Lehrgangsinhalten, Prüfungs- und Anmeldemodalitäten, etc. erhalten Interessierte beim kostenfreien Informationsabend am Freitag, 17.01.2020, um 18:00 Uhr, im VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10, Lingen, Raum D1. Alternativ wenden Sie sich bitte an Dr. Birgit Lonnemann (b.lonnemann@vhs-lingen.de oder 0591 91202-840) oder laden Sie sich unseren Lehrgangsflyer unter www.vhs-lingen.de herunter. 57

Volkshochschule Neue Bildungsurlaubangebote und Lehrgänge 2020 MAUFIT-Mental aktiv und fit in Job und Leben-Bildungsurlaub: Der Erhalt und die Förderung unserer mentalen Fitness bietet große berufliche und persönliche Entwicklungschancen und ist ein spannender Prozess. Mit hinein in unsere geistige Leistungsfähigkeit spielen mentale und körperliche Faktoren. Termin: 06.- 09.04.2020 Gesunde Ernährung im Alltag: Theorie und Praxis-Bildungsurlaub. Wer im Berufsleben steht profitiert von der Kompetenz einer ernährungswissenschaftlichen Grundlage, um mit viel Effizienz, Engagement und Zufriedenheit die vielfältigen Anforderungen der Arbeitswelt bewältigen zu können. Termin: 14. 16.09.2020 Lehrgang: Entspannungstrainer (VHS) Sie können mit der Qualifizierung Entspannungstrainer (VHS) ein breites Spektrum an Entspannungs und individuellen Beratungsmethoden abdecken und dadurch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen. Sie erwerben theoretisches Wissen und praktische Kompetenz in den 3 Modulen: Multimodales Stressbewältigungstraining, Autogenes Training (AT) und Progressive, Muskelentspannung (PME). Der Lehrgang beginnt am Freitag, 21.02.2020 und erstreckt sich über insgesamt 5 Monate an 8 Wochenenden. Lehrgang: Kognitive Verhaltenstherapie (VHS) Um als Heilpraktiker/in mit der Ausrichtung Psychotherapie praktisch arbeiten zu können, werden weitere Fachausrichtun- 58

Volkshochschule gen benötigt. Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) gehört zu den sogenannten Richtlinienverfahren in Deutschland. Der Lehrgang beginnt am Freitag, 17.04.2020 und erstreckt sich über insgesamt 8 Monate an 8 Wochenenden. Nähere Informationen zum Bildungsurlaub und Lehrgang: Tel. 0591 91202-500 oder e.leuschner@vhs-lingen.de. Intensivwochen im Sprachenbereich der VHS Lingen Bildungsurlaube in den Sprachen Englisch, Niederländisch, Spanisch und Schwedisch Die Volkshochschule Lingen bietet im Rahmen verschiedener Intensivwochen/Bildungsurlaubswochen die Möglichkeit, Englischkenntnisse aufzufrischen, grundlegende Business English-Kenntnisse zu erwerben bzw. sich Grundkenntnisse des Niederländischen, Spanischen oder Schwedischen anzueignen. Folgende Bildungsurlaube sind im Frühjahrssemester 2020 geplant: A new start - English Refresher (A2) Montag bis Freitag, ab 22.06.2020, 09:00 16:00 Uhr Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die ihre Englischkenntnisse reaktivieren, auffrischen und vertiefen möchten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der mündlichen Kommunikation (Kurs-Nr.: 72060). English for the Office (A2) Montag bis Freitag, ab 15.06.2020, 08:00 11:30 Uhr This course will introduce you to the use of English for daily office routines, such as telephoning, writing letters and emails, managing customer contacts, meetings and conferences. You will also practise basic skills for job applications and interviews (Kurs-Nr.: 72065). Business English (B1) Montag bis Freitag, ab 29.06.2020, 09:00 16:00 Uhr Do you wish to extend your good, basic knowledge of the English language (five years or more) to the requirements of the modern business world? We will practice telephone techniques, business correspondence and the language skills necessary for international communication, as well as revising grammatical structures. You will hear and speak as much English as possible. You need no previous knowledge of business vocabulary (Kurs- Nr.: 72105). Spanisch kompakt für Anfänger (A1) Montag bis Freitag, ab 11.05.2020, 09:00 16:00 Uhr Dieser Kurs bietet einen zügigen und sicheren Einstieg in die spanische Sprache an. Er ist konzipiert für Lernende ohne Vorkenntnisse und für alle, die ihre Spanisch-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Kommunikation in alltäglichen Situationen (Kurs-Nr.: 76020). Spanisch Aufbaustufe (A2) Montag bis Freitag, ab 04.05.2020, 09:00 16:00 Uhr Dieser Kurs ist konzipiert für Lernende mit Vorkenntnissen auf Niveau A1 und für alle, die ihre Spanisch-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Kommunikation in alltäglichen Situationen (Kurs-Nr.: 76090). 59

Veranstaltungskalender Veranstaltungen Februar 2020 01.02. Kolpingfamilie Bawinkel: Bosseln der Männergruppe 01.02. SoVD OV Bawinkel: Neujahrsempfang 01.02. 20:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lengerich: Öffentliches Feuerwehrfest 02.02. Marienstift Bawinkel: Offenes Café 03.02. Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Seniorennachmittag Bawinkel 03.02. 16:00 Uhr DRK OV Langen: Blutspende 03.02. 19:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lengerich: Dienstabend FW Lengerich 04.02. 16:30 Uhr DRK OV Lengerich e.v.: Blutspende in Gersten 04.02. 12:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Mittagstisch in Bawinkel 05.02. 09:00 Uhr kfd Lengerich: Glaubenstag der Senioren - Messe anschl. Frühstück 05.02. 15:00 Uhr Männer 55+: Karten spielen 06.02. 15:30 Uhr Oberschule Lengerich: Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der 4. Grundschulklassen 06.02. 20:00 Uhr Kolpingfamilie Bawinkel: Ökumenischer Bibelkreis 07.02. 16:00 Uhr DRK-Ortsverein Lengerich e.v.: Blutspende in Lengerich 07.02. 19:00 Uhr TC Bawinkel e.v.: Generalversammlung 07.02. 19:30 Uhr Motorsportfreunde Lengerich e.v.: Versammlung 09.02. SV Bawinkel e.v.: Fußball- Jugendhallenturnier 09.02. Schützenverein Bawinkel-Plankorth e.v.: Schützenschnurschießen 09.02. 14:00 Uhr Heimat- u. Kulturverein Wettrup: Café im Gemeindehaus Wettrup 09.02. 15:30 17.00 Uhr Musikverein Langen-Gersten e.v.: Neuanmeldung 10.02. RuFV Bawinkel: Generalversammlung 11.02. 12:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Mittagstisch in Bawinkel 14.02. 19:00 Uhr SV Concordia Langen e.v.: Generalversammlung Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Lengerich Mittelstraße 15 49838 Lengerich Tel. 05904 9328-0 Fax 05904 9328-90 Mail: info@lengerich-emsland.de www.lengerich-emsland.de Redaktionelle Beiträge: Samtgemeinde Lengerich Fr. Brüggemann, Tel. 05904 9328-10 Mail: infoheft@lengerich-emsland.de Annahmeschluss: 10. des Vormonats Anzeigenannahme: Werbung und Druck Többen Ansprechpartner Fr. Iwanzik Tel. 05961 7272 Mail: druckerei-toebben@t-online.de Annahmeschluss 10. des Vormonats Auslieferung/Verteilung: MVE Medien-Vertrieb Emsland GmbH & Co.KG Schlachterstraße 6, 49808 Lingen Tel. 0591 80009-45 www.noz-mve.de Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 3.700 Exemplare Druck: Werbung und Druck Többen Industriestraße 8 + 10 49740 Haselünne Tel. 05961 7272 Mail: druckerei-toebben@t-online.de Hinweis: Verantwortlich für den Inhalt der Vereinsbeiträge und Werbeanzeigen sind die jeweiligen Vereine bzw. Gewerbetreibenden 60

Veranstaltungskalender 15.02. 10:00 Uhr SV Lengerich/Handrup e.v.: Jugendfußballturnier 15.02. 14:00 Uhr Heimatverein Lengerich: Treffen der Radfahrergruppe 15.02. 20:00 Uhr Schützenverein Lengerich- Bauernschaft e.v.: Winterfest 16.02. 10:00 Uhr SV Lengerich/Handrup e.v.: Jugendfußballturnier 16.02. 11:00 Uhr SV Viktoria Gersten: Mitgliederversammlung 16.02. 15:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Treffen Alleinlebender im Alten Pfarrhaus Bawinkel 17.02. 15:00 Uhr Heimatverein Bawinkel: Doppelkopf Männer (auch Nichtmitglieder) 18.02. 12:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Mittagstisch in Bawinkel 19.02. Gemeinde Handrup: Gemeinderatssitzung 19.02. 19:00 Uhr Förderverein Grundschule Handrup e.v.: Jahresmitgliederversammlung 20.02. 19:30 Uhr Heimat- und Traditionsverein Handrup: Wurstebrot essen 21.02. 19:30 Uhr Kolpingfamilie Lengerich: Doppelkopfturnier 22.02. 14:11 Uhr De Spaßmakers ut Bawinkel e.v.: Karnevalsumzug in Bawinkel 25.02. 12:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Mittagstisch in Bawinkel 25.02. 14:30 Uhr Heimatverein Bawinkel: Doppelkopf Frauen (auch Nichtmitglieder) 26.02. kfd Lengerich: Aschermittwoch der Frauen 27.02. 14:30 Uhr Landfrauenverein Lengerich: Vortrag Dekorativer Wohngarten 27.02. 19:00 Uhr kfd Lengerich: Informationsabend Weltgebetstag, Pfarrheim Gersten 28.02. kfd Bawinkel: 50-jähriges Jubiläum - Comedyabend 28.02. 20:00 Uhr Schützenverein Gersten- Drope e.v.: Generalversammlung Schützenverein Gersten-Drope 28.02. 19:30 Uhr Schützenverein Handrup: Generalversammlung Kleinanzeigen Hilfe rund um Schule und Erziehung: Nachhilfe in Deutsch, Mathe, Naturwissenschaften, Sachunterricht u. Geschichte, Hilfe bei Schulübergängen, Hausaufgabenhilfe für Eltern: Erziehungshilfe Auskunft: 05904 963894 o. 829 Hallo Kegelfreunde, welches Pärchen hat Lust 1 x im Monat mit uns alle 4 Wochen bei Els in Handrup zu kegeln. Wir sind ein gemischter Kegelclub im Alter von 50 70 Jahre. Bei Interesse bitte melden unter 0151 41641142 oder 0160 95666316. Lengerich/Emsland/Zentrum 2 ZKB, vollständig renoviert/saniert, 60 qm im 1. OG, frei ab 01.02.2020, Tel. 0591 3481 (Mo. bis Fr. 08:00 17:00 Uhr) Lengerich/Emsland/Zentrum 2 ZKB, 75 qm im 1. OG, frei ab 01.03.2020, Tel. 0591 3481 (Mo. bis Fr. 08:00 17:00 Uhr) 61

62

Ärztliche Bereitschafts- und Notdienste, Defibrillatoren Der allgemeine Bereitschaftsdienst befindet sich im St. Bonifatius-Hospital Lingen, Wilhelmstr. 13, 49808 Lingen. Der Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 116117 ohne tel. Anmeldung zu folgenden Sprechzeiten erreichbar: Montag, Dienstag u. Donnerstag: 19:00 22:00 Uhr Telefonische Rufbereitschaft: 22:00 07:00 Uhr am Folgetag Mittwoch u. Freitag: 15:00 22:00 Uhr Telefonische Rufbereitschaft: 22:00 07:00 Uhr am Folgetag Samstag: 09:00 12:00 u. 16:00 18:00 Uhr Bereitschaft: 08:00 08:00 Uhr am Folgetag Sonn- u. Feiertage: 09:00 12:00 u. 16:00 18:00 Uhr Bereitschaft: 08:00 07:00 Uhr am Folgetag Bereitschaftsdienst im Februar 2020 Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich im St. Bonifatius-Hospital Lingen, Wilhelmstr. 13, 49808 Lingen in der Bereitschaftsdienst-Praxis für Kinder. Der Bereitschaftsdienst für Kinder u. Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist unter der Rufnummer 0591 9103336 mit tel. Anmeldung zu erreichen: Sprechzeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag: 20:00 22:00 Uhr Mittwoch u. Freitag: 16:00 22:00 Uhr Samstag, Sonntag u. Feiertage: 10:00 20:00 Uhr Die Notdienste der Zahnärzte werden im EL-Kurier am Sonntag und in der Lingener Tagespost am Freitag bekanntgemacht. Der Notdienst kann auch vom Anrufbeantworter der Zahnärzte in Lengerich abgehört werden und ist an den jeweiligen Praxistüren angeschlagen. Notdienste der Zahnärzte Dr. med. dent. Oliver Felten, Lütemannskamp 1, 49838 Lengerich, Tel. 05904 960906 Dr. med. dent. Andreas Rahden, Lingener Straße 10, 49838 Lengerich, Tel. 05904 1817 Standorte der Defibrillatoren in der Samtgemeinde Lengerich Gem. Bawinkel: Vereinshaus am Sportplatz Schaukasten Turnhalle Eingang DRK-Schulungszentrum Henry-Dunant-Straße Fahrzeughalle Fa. Tihen in der Schaltwarte Firma Hedera Lüske Am Walde 23 Dorfgemeinschaftshaus Duisenburg Eingang Gem. Handrup: Kloster Handrup, am Gebäude (rechts neben dem Eingang) Kloster Handrup, Kücheneingangsbereich Josef Landwehr, Am Mühlenberg 1, Eingangsbereich Gaststätte Els, Dorfstr. 13, Windfang bei der Gaststätte Gem. Langen: Volksbank außen am Gebäude Eingang Sporthaus / DRK Heim außen am Gebäude Gem. Lengerich: Volksbank Vorraum Am Feuerwehrhaus Lengerich Turnhalle außen am Gebäude Schlachterei Uhlen am Verwaltungsgebäude, Foppenkamp 1 Gem. Gersten: Volksbank außen am Gebäude Gem. Wettrup: Gemeindeund Feuerwehrhaus außen am Gebäude 63

Apotheken-Notdienste 64 Bereitschaftsdienst im Februar 2020 Der Notdienst beginnt um 08:30 Uhr und endet um 08:30 Uhr am nächsten Tag. Am Sonnabend beginnt der Notdienst um 13:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 08:30 Uhr. Bitte nehmen Sie den Apotheken-Notdienst nur in wirklichen dringenden Fällen in Anspruch. Die Notdienstgebühr beträgt 2,50. Evtl. Änderungen entnehmen Sie der Lingener Tagespost. 1. Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr. 6 Tel. 0591 9772994 1. Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel. 05902 9496919 2. Alte Markt-Apotheke, Lingen Am Markt 1 Tel. 0591 912170 2. Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt 5 Tel. 0591 64728 3. Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr. 23 Tel. 0591 4455 3. Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr. 13 Tel. 05904 92020 4. Bögen-Apotheke Lingen Konrad-Aden.Ring16a Tel. 0591 3456 4. Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel. 05903 1801 5. St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel. 0591 2660 5. Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel. 05908 960210 6. Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Tel. 0591 53420 6. Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr. 1 Tel. 05902 7711 7. Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr. 12 Tel. 0591 1333 7 Apo. a. d. alten Schmiede, Bramsche Bramscher Str. 16B Tel. 05906 9339550 8. Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str. 78 Tel. 0591 963130 8. Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str. 10 Tel. 05903 6656 9. Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel. 0591 53232 9. Marien Apotheke, Geeste Meppener Str. 1 Tel. 05937 8290 10. Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str. 22 Tel. 0591 64277 10. Johannes Apotheke, Freren Bahnhofstr. 28 Tel. 05902 5544 11. Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str. 33 Tel. 0591 54399 11. Alexander Apotheke, Bawinkel Hans-Brinkmann-Str. 1 Tel. 05963 9360 12. Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd 20 Tel. 0591 90111900 12. Park Apotheke, Lohne Hauptstr. 88 Tel. 05908 433 13. Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr. 6 Tel. 0591 9772994 13. Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel. 05902 9496919 14. Alte Markt-Apotheke Am Markt 1 Tel. 0591 912170 14. Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt 5 Tel. 0591 64728 15. Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr. 23 Tel. 0591 4455 15. Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr. 13 Tel. 05904 92020 16. Bögen-Apotheke, Lingen Konrad-Aden.Ring16a Tel. 0591 3456 16. Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel. 05903 1801 17. St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel. 0591 2660 17. Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel. 05908 960210 18. Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Tel. 0591 53420 18 Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr. 1 Tel. 05902 7711 19. Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr. 12 Tel. 0591 1333 19. Apo. a. d. alten Schmiede, Bramsche Bramscher Str. 16B Tel. 05906 9339550 20. Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str. 78 Tel. 0591 963130

Apotheken-Notdienste 20. Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str. 10 Tel. 05903 6656 21. Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel. 0591 53232 21. Marien Apotheke, Geeste Meppener Str. 1 Tel. 05937 8290 22. Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str. 22 Tel. 0591 64277 22. Johannes Apotheke, Freren Bahnhofstr. 28 Tel. 05902 5544 23. Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str. 33 Tel. 0591 54399 23. Alexander Apotheke, Bawinkel Hans-Brinkmann-Str. 1 Tel. 05963 9360 24. Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd 20 Tel. 0591 90111900 24. Park Apotheke, Lohne Hauptstr. 88 Tel. 05908 433 25. Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr. 6 Tel. 0591 9772994 25. Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel. 05902 9496919 26. Alte Markt-Apotheke, Lingen Am Markt 1 Tel. 0591 912170 26. Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt 5 Tel. 0591 64728 27. Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr. 23 Tel. 0591 4455 27. Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr. 13 Tel. 05904 92020 28. Bögen-Apotheke Lingen Konrad-Aden.Ring16a Tel. 0591 3456 28. Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel. 05903 1801 29. St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel. 0591 2660 29. Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel. 05908 960210 65

Bereitschaft, Öffnungs- und Sprechzeiten Neue Öffnungszeiten allgemeine Samtgemeindeverwaltung: Montag Freitag...08:00 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch...14:00 16:00 Uhr Donnerstag...14:00 18:00 Uhr Mittwochnachmittags bleiben die Bauverwaltung und der Bereich Arbeit und Soziales geschlossen. Öffnungszeiten Bürgerbüro und Postagentur Lengerich: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag............................. 08:00 12:00 Uhr............................. 14:00 16:30 Uhr Donnerstag...08:00 12:00 Uhr............................. 14:00 18:00 Uhr Samstag...08:30 10:30 Uhr Sprechstunden der Krankenkassen Öffnungszeiten der AOK, Bernd-Rosemeyer-Str. 14-15 in 49808 Lingen Tel. 0591 9134-0 Montag, Dienstag u. Freitag..09:00 17:00 Uhr Mittwoch...09:00 13:00 Uhr Donnerstag...09:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten der BARMER Lingen, Waldstraße 27 in 49808 Lingen (Ems), Tel. 0800 3331010 Montag Donnerstag...09:00 18:30 Uhr Freitag...09:00 16:00 Uhr Öffnungszeiten der DAK, Lookenstraße 28 in 49808 Lingen, Tel. 0591 8009650 Montag, Dienstag, Mittwoch. 08:00 16:00 Uhr Donnerstag...08:00 17:00 Uhr Freitag...08:00 13:00 Uhr Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover erteilt jeweils von: Montag bis Mittwoch...08:00 15:00 Uhr Donnerstag...08:00 18:00 Uhr Freitag...08:00 13:00 Uhr in 49808 Lingen, Konrad-Adenauer-Ring 13, Tel. 0591 91264-0 oder kostenloses Servicetelefon und Terminvergabe unter der Tel. 0800 100048 010 von Montag Donnerstag...07:30 19:30 Uhr und Freitag von...07:30 15:30 Uhr Auskünfte in allen Rentenangelegenheiten der Angestelltenrentenversicherung und Arbeiterrentenversicherung. Caritasverband für den Landkreis Emsland: Beratungsstelle Lingen, Burgstraße 30, 49808 Lingen, Tel. 0591 80062-0, Fax: 0591 80062-399, Mail: LK-Emsland@caritas-os.de Angebote: Allgemeine soziale Beratung, Kurund Erholungsberatung, Projekt [U25] Online- Suizidprävention, Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation. Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes in Lingen bietet Prävention, Beratung und Vermittlung für Betroffene, Angehörige und Institutionen. In unseren Beratungsangeboten bieten die Mitarbeiter/Innen Informationen rund um das Thema Sucht. Neben den regulären Öffnungszeiten bietet die Suchtberatung eine Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 16:30 18:00 Uhr an. Schuldner- und Insolvenzberatung SKM Lingen e. V., Lindenstr. 13, 49808 Lingen Tel. 0591 9124618, www.skm-lingen.de/schuldner-und-insolvenzberatung Offene Sprechstunden: Dienstag und Donnerstag 08:30 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 16:30 Uhr Westnetz GmbH Beestener Str. 17, 49832 Freren, Kundenhotline: 0800 93786389 Störungsnummern: Gasversorgung: 0800 0793427; Stromversorgung: 0800 4112244 Innogy; Beestener Str. 17, 49832 Freren Servicezeit: Donnerstag...09:00 13:00 Uhr Kundenhotline: Tel. 0800 9944009 (kostenfrei) Fax: 0800 9944099 (kostenfrei) 66