GOTTESDIENSTE UND PROGRAMM

Ähnliche Dokumente
So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Gottesdienstordnung vom bis

Unsere Gottesdienste September 2018

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

K I R C H E N B L A T T

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienstordnung bis

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Die Kunst der kleinen Schritte

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienstordnung vom

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienste vom September 2017

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

P F A R R B R I EF

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Gottesdienstordnung vom November 2018

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GOTTESDIENSTE UND PROGRAMM

Pfarreiengemeinschaft


Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Pfarreiengemeinschaft

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

01. August 27. September 09/2015

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM

Gottesdienstordnung vom bis

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarreiengemeinschaft

Unsere Gottesdienste November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

/2018

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Darstellung des Herrn

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarreiengemeinschaft

Transkript:

aktuell GOTTESDIENSTE UND PROGRAMM 9. September 30. September 2012

aufgeweckt! Ökumene jetzt Mitten in den Redaktionsschluss des aktuell und die heiße Phase der letzten Vorbereitungen zum 3. Ökumenischen Kirchentag in Brühl am 23.9. hinein wird der Aufruf Ökumene jetzt: ein Gott, ein Glaube, eine Kirche in der Presse veröffentlicht. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport, initiiert von Bundestagspräsident Norbert Lammert, unterzeichneten einen Appell, der an die Kirchenleitungen appelliert, die Christen vor Ort in ihren ökumenischen Bemühungen zu unterstützen, kirchliches Leben verstärkt miteinander zu leben und die organisatorische Einheit anzustreben, auch wenn es unterschiedliche Auffassungen von Abendmahl und Amt und Kirchenverständnis gebe. Wir sind dankbar und unterstützen es nachhaltig, wenn Christen und wenn die Gemeinden vor Ort lebendige ökumenische Beziehungen unterhalten, die ohne Zweifel eine große geistliche Fruchtbarkeit entfalten können, betonte daraufhin der Vorsitzende der Bischofskonferenz Erzbischof Dr. Robert Zollitsch. Ökumenischer Dialog gerade in theologischen Fragen sei unverzichtbar: Er dient der Überprüfung theologischer Entwicklungen und Hindernisse auf dem Weg zur sichtbaren Einheit aller Christen und zielt auf deren Überwindung. Daran arbeitet auch die seit nunmehr 11 Jahren bestehende ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) Brühl - ein Arbeitskreis evangelischer, freikirchlicher, katholischer und orthodoxer Christinnen und Christen. Theologische Themen und Sichtweisen sowie lokale und gesellschaftliche Entwicklungen und Ereignisse werden besprochen, gemeinsame Aktionen und Gottesdienste werden durchgeführt. Daraus entsprang auch die Idee, am Sonntag, den 23.9. den 3. Ökumenischen Kirchentag in Brühl zu veranstalten. Unter dem Thema Von Angesicht zu Angesicht stellen sich die unterschiedlichen Gruppen und Kreise 2

auf der Schlossstr., dem Steinweg und dem Markt vor. In den benachbarten Kirchen rund um den Markt gibt es dazu verschiedene kreative, meditative und musikalische Angebote. Ein buntes, vielfältiges Programm ist vorbereitet. Eingerahmt wird der Kirchentag von einem Eröffnungsgebet um 12 Uhr und dem Abschlussgottesdienst um 17.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Weitere Flyer und Infos liegen an den Schriftenständen aus. Die Predigt im Abschlussgottesdienst hält die orthodoxe Theologin Marina Kiroudi aus der Ökumenischen Centrale in Frankfurt. Auch das von unserem Seelsorgebereichsmusiker Peter J. Klasen initiierte Mendelssohn Konzert am Sonntag, den 30.9. um 17 Uhr in St. Margareta trägt ökumenische Züge, denn Sängerinnen und Sänger, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus verschiedenen Brühler Chören und Kirchen proben seit Januar regelmäßig zusammen, um die Symphonie Nr.2 Der Lobgesang und den Psalm 42 aufzuführen. Das wird bestimmt ein Genuss für Ohr und Auge. Dechant Jochen Thull Hinweis: Aufgrund des Kirchentages und des Mendelssohnkonzertes entfallen am 23. + 30. September jeweils die Abendmessen um 18 Uhr in St. Margareta. 3

GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 08. September Mariä Geburt Fest 09.00 h St. Marien Hl. Messe (Th) 11.00 h St. Marien Trauung von Julia Suffrian u. Tim Pijowczyk (St) 14.00 h St. Marien Taufe von Johanna Marlene Moll u. Josephine Serenity Skambraks (Th) 14.30 h St. Pantaleon Ba Trauung von Nina Simone u. Sebastian Körfer (K) 15.00 h St. Marien Trauung von Silke Remi Jastram u. Jochen Hoffmann u. Taufe von Felicia Yumi Hoffmann (Dia. W. Müller) 16.30 h St. Stephan Kleinkindergottesdienst 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel Samstag, 08. September 16.00 h St. Margareta Beichte (Ci) 17.00 h St. Margareta SVM (Ci) f. d. LuV d. Fam. Riehl, Horn u. Stammen, Ehel. Wilhelmine u. Werner Metzler, f. Ehel. Alfred u. Hedwig Schmidt u. Tochter Angelika 18.00 h Maria Hilf SVM (Lu) Anschl. Verkauf von Eine-Welt-Artikeln 18.30 h St. Pantaleon Pi SVM (Ci, K) f. die Verst. der Familien Hilden u. Pütz, in bes. Meinung für einen Kranken 18.30 h St. Heinrich SVM (Th/K) f. Fam. Baldus, Oligschläger u. Wirk 16.00 h Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze) 19.00 h Seniorenwohnheim Hl. Messe (Ze) Sonntag, 09. September 08.30 h St. Marien Hl. Messe (St) 1. JG f. Waltraud Wolf 09.15 h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) 09.30 h St. Matthäus Hl. Messe (Th) als StM in Erinnerung an die Familien Preising-Hester, in besonderer Meinung, f. Reinhold u. Ottilie Till geb. 4

Heide sowie für die Verst. der Fam. Till- Heide u. f. Paul u. Rosa Scheitza 09.30 h St. Severin Schwa Hl. Messe (Ci) als StM für Ehel. Wilhelm Wieler u. Helene Klemmer, SWA f. Anna Maria Dahlmann, JG f. Hubert Münch, f. Ehel. Arnold u. Gertrud Spürck, f. Maria Godesberg, f. Maria Gerritsen 10.00 h St. Margareta Hl. Messe m. SpontiChor (St) JG LuV d. Fam Terhaag, Koch u. Dreesbach, Verst. d. Fam. Plonka u. in bes. Meinung, f. Wilhelm Karpf, f. Fam. John u. Dentinger 11.00 h St. Pantaleon Ba Hl. Messe (Ci) f. Ehel. Peter u. Margarete Kuhl, f. die Fam. Assenmacher - Siegburg, f. Ehel. Josef u. Maria Breidenbach u. f. Jakob Pütz 11.00 h St. Servatius Choralamt mit Choralschola (Th) f. Hildegard, Stefan u. Katharina Göb. 11.30 h St. Stephan Hl. Messe (Lu) SWA f. Johann Böhmer 18.00 h St. Marien Jugendmesse (St) MONTAG, 10. September 17.15 h Marienhospital Betstunde m. Euch. Anbetung u. Rosenkranz 18.15 h Marienhospital Hl. Messe (Ci) 19.00 h St. Pantaleon Pi Gebetskreis (Frau Rau) DIENSTAG, 11. September 08.00 h St. Matthäus SchulGD 4. Schulj. (Kü) 08.00 h St. Margareta SchGD d. Clemens-August-Schule (D) 09.00 h St. Heinrich Hl. Messe (St) Barbara u. Werner Janas, Sibille u. Wilhelm Kremer, Lieselotte Schmidtke u. Hans Heiden 09.00 h St. Pantaleon Pi SchulGD (Lim) 10.15 h St. Margareta SchGD d. Clemens-August-Schule (D) 14.00 h St. Margareta Seniorenandacht 18.30 h St. Pantaleon Ba Abendmesse (Th) 18.00 h Seniorenwohnheim Abendmesse (Ze) MITTWOCH, 12. September Mariä Namen 08.00 h St. Stephan Frauenmesse (Lu) 5

08.15 h St. Servatius Frauenmesse (Ci) 08.15 h St. Matthäus FrauenGD 08.45 h St. Margareta Rosenkranzgebet 09.00 h St. Margareta Frauenmesse (Th) SWA Luise Bräuer, f. Josef u. Helene Langer u. d. LuV d. Fam., Richard Demmer 09.00 h St. Pantaleon Pi Frauenmesse (St) als StM für Ehel. Johann u. Katharina Bollenbeck, JG f. Gregor Murkowski u. f. Sibilla Murkowski, Brigitte Wallenfels u. Walter Krämer 09.15 h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) 18.15 h Marienhospital Wortgottesdienst mit Kommunionspendung DONNERSTAG, 13. September Hl. Johannes Chrysostomus 08.00 h St. Margareta SchGD d. Franziskus-Schule (Hi) 08.15 h Maria Hilf FrauenGD 09.00 h St. Margareta Hl. Messe (Ci) StM f. Ehel. Peter u. Christel Broich 09.00 h St. Severin Schwa Hl. Messe (St) StM für Ehel. Vinzenz v. Erlenkamp u. Margareta v. Schall 17.00 h Marienhospital Konzert d. Kunst- u. Musikschule zum Patrozinium d. Marienhospitals 17.30 h St. Severin Schwa Rosenkranz 18.00 h St. Matthäus Rosenkranz 18.30 h St. Matthäus Abendmesse (Lu) 18.30 h St. Pantaleon Pi AbendGD FREITAG, 14. September Fest der Kreuzerhöhung 08.00 h St. Servatius SchulGD Barbarasch. 3. Schulj. (Kü) 08.00 h St. Pantaleon Ba SchulGD der 2. Klassen (Lim) 08.15 h St. Matthäus Laudes 09.00 h St. Marien Hl. Messe (Th) f. Alfred Kritzak u. Sohn Manfred Gottesdienst 16.30 h Pfarrer-Paul- Schiffarth-Haus 17.15 h St. Margareta Euch. Anbetung 18.00 h St. Margareta Hl. Messe (Ci) 19.00 h Marienhospital Andacht d. Kolpingfamilie m. sakramenta- 6

lem Segen (Ze) SAMSTAG, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens 15.00 h St. Pantaleon Ba Taufe von Celine Lux, Henri Maximilian Vehlen u. Jacob Terstappen (K) 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Die Kollekte ist für unsere Pfarrgemeinden bestimmt Samstag, 15. September 16.00 h St. Margareta Beichte (Hi) 17.00 h St. Margareta SVM (Hi) SWA Cilly Kniepen, 2. JG Matthias Wilhelm Schmitz u. LuV d. Fam Schmitz- Kneer, 2. JG f. Hans Theo Wahlen u. f. d. LuV d. Fam. Kurth u. Wahlen, 3. JG Brigitte Lauven, f. d. Verst. d. Fam. Münch- Welsch, f. d. LuV d. Fam. Clasen u. Pütz, Helena Felten geb. Platz, Maria und Hans Derigs 18.00 h Maria Hilf SVM (Be) als StM f. d. Eheleute Johann Plien, f. Wilma und Jakob Schall, Gertrud und Christian Meyer u. f. Marianne Schäfer 18.30 h St. Pantaleon Pi SVM (St) SWA f. Dieter Zimmermann, JG f. Johann u. Elisabeth Jonen, im Ged. an Beate Kudlek 18.30 h St. Heinrich SVM (Ci) 1. JG f. Viktoria Zajonz, f. Ehel. Josef u. Elisabeth Sommersberg u. Kinder 16.00 h Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze) 19.00 h Seniorenwohnheim Hl. Messe (Ze) Sonntag, 16. September 08.30 h St. Marien Hl. Messe (Thü) 1. JG f. Kurt, Helmut u. Alfons Weber, f. d. LuV d. Fam. Pilawa 09.15 h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) 09.30 h St. Matthäus Hl. Messe (Ci/K) als SWA f. Hedwig Grüner, geb. Bednorz, als 1. JG f. Erika Dorothea Pingen u. f. d. Angeh. D. Fam. Pingen - Sabel, f. Gertrud Schunk u. Angeh., Ehel. Dorothea u. Friedrich Bauch, Irene u. Walther Bienert u. Barbara Bauch geb. Bie- 7

nert, f. d. LuV der Fam. Liebertz-Fähnrich, Hubertus Griesner u. Ite Peine, Adelheid und Johann Trzensimiech, Theresa u. Stefan Konsek u. f. d. Verst. d. Fam. Malzkorn - Kelter. Anschl. Verkauf von Eine-Welt-Artikeln 09.30 h St. Severin Schw Familienmesse (St) f. Agnes Wienhues u. LuV der Fam. Trevisan u. Faßbender 10.00 h St. Margareta Hl. Messe (Hi) StM f. Hildegard u. Bernhard Kaluschke, StM JG f. Anna Scheufens geb. Fündgens, SWA Anton Schyma, Hans Wind LuV d. Fam. Wind, LuV d. Fam. Witwicki- Wollersheim 11.00 h St. Pantaleon Ba Hl. Messe (St) als SWA f. Gertrud Schwarz, SWA f. Gerti Zielinski, 1. JG f. Martin Heiden 11.00 h St. Servatius Hl. Messe (Ci) f. Hildegard, Stefan u. Katharina Göb u. f. d. Ehel. Arnold u. Katharina Pütz. 11.30 h St. Stephan Hl. Messe (Th) f. Willi Fischer u. Verst. d. Fam. Fischer u. Thiene 15.00 h Maria Hilf Familienmesse (Th) am Nachmittag 18.00 h St. Margareta Hl. Messe (Hi) JG f. Heinz Jonas, f. Hildegard Zavelberg u. Adelheid Berg MONTAG, 17. September Hl. Hildegard v. Bingen, Hl. Robert Bellarmin 17.15 h Marienhospital Betstunde mit Euch. Anbetung und Rosenkranz 18.15 h Marienhospital Hl. Messe (Ze) DIENSTAG, 18. September 08.00 h St. Matthäus SchulGD 3. Schulj. (Kü) 09.00 h St. Heinrich Frauenmesse (Thü) f. Christel Redlich sts ihrer Wanderfreunde, LuV d. Fam. Meckel 09.00 h St. Pantaleon Pi SchulGD (Lim) 14.00 h St. Margareta Seniorenandacht 18.00 h Seniorenwohnheim Abendmesse (Ze) 18.30 h St. Pantaleon Ba Abendmesse (St) 8

MITTWOCH, 19. September 08.00 h St. Stephan Frauenmesse (Thü) 08.15 h St. Matthäus Frauenmesse (Hi) 08.15 h St. Servatius FrauenGD 08.45 h St. Margareta Rosenkranzgebet 09.00 h St. Margareta Frauenmesse (Lu) StM f. Ehel. Hermanns, f. Hildegard Zavelberg, Hedwig Grüner, Frieda Walec 09.00 h St. Pantaleon Pi Frauenmesse (St) als StM für Maria Agnes Felten geb. Möthrath 09.15 h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) 15.00 h St. Pantaleon Ba Beten der Frauen entfällt, wegen Ausflug 18.15 h Marienhospital Wortgottesdienst m. Kommunionspendung DONNERSTAG, 20. SEPTEMBER Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten 07.55 h St. Heinrich SchGD d. Astrid-Lindgren-Schule (K) 08.00 h St. Margareta SchGD d. Franziskus-Schule (Hi) 08.15 h Maria Hilf Frauenmesse (St) 09.00 h St. Margareta Hl. Messe (Hi) StM f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Petasch, f. Christof Vogt 09.00 h St. Severin Sch Hl. Messe (Lu) StM für Ehel. Matthias Heiden u. Margarete Klett u. Sohn Hermann 17.30 h St. Severin Sch Rosenkranz 18.00 h St. Matthäus Rosenkranz 18.30 h St. Matthäus Abendmesse (Lu) f. Arnold, Anna u. Marianne Krämer 18.30 h St. Pantaleon Pi AbendGD FREITAG, 21. September Matthäus, Apostel und Evangelist Fest St. Servatius SchulGD Barbarasch. entfällt 08.00 h St. Pantaleon Ba SchulGD entfällt 08.00 h St. Marien SchGD d. Martin-Luther-Schule (Hi) 08.15 h St. Matthäus Laudes (No) 09.00 h St. Marien Hl. Messe (St) 16.00 h St. Pantaleon Pi KleinkinderGD (Rau) 16.30 h Pfarrer-Paul- Schiffarth-Haus Gottesdienst 9

17.15 h St. Margareta Euch. Anbetung (Th) 18.00 h St. Margareta Hl. Messe (Th) SAMSTAG, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten 10:00 h St. Servatius, Jugendheim Kleinkindergottesdienst (Kü) 14.00 h St. Marien Taufe von Frida Maria u. Ella Franziska vor dem Brocke u. Emily Kiehn (Hi) 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Kollekte Samstag, 22. September 16.00 h St. Margareta Beichte (Th) 17.00 h St. Margareta SVM (Th) StM f. Heidi Blied, SWA Agnes Eiserfey, 1. JG f. Achim Greven u. f. d. LuV d. Fam. Greven u. Schmitz-Greven, 6. JG Matthias Zeyen, JG f. Gisela Schneider u. f. Dr. Fedinand Schneider, f. Hans-Georg Knoblich 18.00 h Maria Hilf SVM (Hi) 18.30 h St. Pantaleon Pi SVM (Th) als SWA f. Karl-Heinz Krautwig, JG f. Hubert Kuhl u. im Ged. an die Verst. der Fam. Kurth u. Kuhl, f. die Verst. der Fam. Heuser-Hommelsheim, f. Adolf Klinz, Eltern u. Schwiegereltern und zu Ehren der Gottesmutter 18.30 h St. Heinrich SVM (Thü) 20. JG f. Felix Bulla u. Frau Elisabeth u. verst. Eheleute Kutzera, JG Pfr. Hasn Güttler u. seine Mitbrüder Dr. Emil Dreesen u. Dr. Hubertus Wohl, Franz-Josef Burfeid u. Verst. d. Fam., Herbert Klose u. Eltern, Alfons u. Martha Rolnik u. Kinder, Christine u. Willi Redlich, Rudi Fußel 16.00 h Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze) 19.00 h Seniorenwohnheim Hl. Messe (Ze) 10

Sonntag, 23. September 08.30 h St. Marien Hl. Messe (Lu) f. d. LuV Fam. Hermes-Floß 09.15 h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) 09.30 h St. Matthäus Hl. Messe (Th) als JG f. Konrad Vieren, f. d. Ehel. Johann Hausen u. f. Erika Vieren, als JG f. Josef Michels u. f. Matthias u. Katharina Körtgen, f. Fam. Winkelhoch, Ehel. Heinrich u. Maria van Look u. Marianne Krämer, f. Theodor Felder, Maria Mengen, Marian Klein, Georg Kroczek u. d. Verst. d. Fam. Kroczek-Schneider, f. Josef Buhl u. d. Verst. d. Fam. Knosalla u. f. Hans Spilles u. verst. Angehörige. 09.30 h St. Severin Schwa Hl. Messe (Hi) f. Marianne Kayser, Ehel. Mathias u. Elisabeth Pütz u. Sohn Engelbert, Ehel. Johann u. Maria Orth u. Mathias Heuser 10.00 h St. Margareta Hl. Messe (Lu) StM f. Karl Flimm u. Ehefrau Carin, SWA Franz Tolkmitt u. f. Georg u. Uwe Stachlewitz, 5. JG Elisabeth Post 11.00 h St. Pantaleon Ba Hl. Messe (Hi) JG f. Michael Wild, f. die LuV der Fam. Tinnes u. Harnischmacher u. im Ged. an Andreas Justen, f. Gertrud Schwarz seitens der KFMBE, f. Susi Baumann seitens der KFMBE, f. Katharina Peters u. Schwiegersohn Horst Außem 11.00 h St. Servatius Hl. Messe (Th/K) als JG f. Emilie Morschhäuser u. d. LuV d. Fam. Kötter-Morschhäuser, f. Richard u. Maria Fritzsche u. Tochter Marianne u. f. Walter u. Hildegard Neubauer u. Sohn Udo. 11.30 h St. Stephan Hl. Messe entfällt wg. ökum. Kirchentag 18.00 h St. Margareta Hl. Messe entfällt wg. ökum. Kirchentag MONTAG, 24. September Hl. Rupert u. Hl. Virgil 17.15 h Marienhospital Betstunde m. Euch. Anbetung u. Rosenkranz 18.15 h Marienhospital Hl. Messe (St) 11

DIENSTAG, 25. September Hl. Nikolaus v. Flüe 08.00 h St. Matthäus SchulGD 4. Schulj. (Kü) 09.00 h St. Heinrich Hl. Messe (Hi) 14.00 h St. Margareta Seniorenandacht 18.30 h St. Pantaleon Ba Abendmesse (Lu) 18.00 h Seniorenwohnheim Abendmesse (Ze) MITTWOCH, 26. September Hl. Kosmas u. hl. Damian 08.00 h St. Stephan Frauenmesse (Hi) 08.15 h St. Servatius Frauenmesse (Th) 08.15 h St. Matthäus FrauenGD 08.45 h St. Margareta Rosenkranzgebet 09.00 h St. Margareta Frauenmesse (Thü) Otto-Ernst Graff u. Fam. 09.00 h St. Pantaleon Pi Frauenmesse (St) als StM für Martin Esser u. Christine geb. Kneutzgen 09.15 h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) 18.15 h Marienhospital Wortgottesdienst entfällt DONNERSTAG, 27. September Hl. Vinzenz v. Paul 08.00 h St. Margareta SchGD d. Franziskus-Schule (Hi) 08.15 h Maria Hilf FrauenGD 09.00 h St. Margareta Hl. Messe (St) f. Frank Untergassmair 09.00 h St. Severin Schwa Hl. Messe (Be) als StM für Ehel. Johann Spürck u. Katharina Pinnen 17.30 h St. Severin Schwa Rosenkranz 18.00 h St. Matthäus Rosenkranz 18.30 h St. Matthäus Abendmesse (Th) 18.30 h St. Pantaleon Pi AbendGD FREITAG, 28. September Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten 08.00 h St. Servatius SchulGD Barbarasch. 3. Schulj. (Kü) 08.00 h St. Pantaleon Ba SchulGD der 4. Klassen (Lim) 08.15 h St. Matthäus Laudes 09.00 h St. Marien Hl. Messe (Lu) StM f. d. Verst. d. Fam. Hemmersbach u. Pohl 16.30 h Pfarrer-Paul- Gottesdienst 12

Schiffarth-Haus 17.15 h St. Margareta Euch. Anbetung (Hi) 18.00 h St. Margareta Hl. Messe (Hi) 3. JG f. Ursula Lennartz 19.00 h St. Marien Nacht der offenen Kirchen 19.45 h Christuskirche Nacht der offenen Kirchen 20.30 h St. Margareta Nacht der offenen Kirchen 21.15 h Kirche Joh. d. Täufer Nacht der offenen Kirchen SAMSTAG, 29. September Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel Fest 15.00 h St. Marien Trauung von Sonja Dominikowski u. Marcus Anlauf (Dia. R. Josef) 16.30 h St. Stephan Kleinkindergottesdienst 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Die Kollekte ist für unsere Pfarrgemeinden bestimmt Samstag, 29. September 16.00 h St. Margareta Beichte (Lu) 17.00 h St. Margareta SVM (Lu) f. d. LuV d. Fam. Köhler- Hillemacher 18.00 h Maria Hilf SVM (St/K) f. d. Ehel. Karl u. Mathilde Drzensky 18.30 h St. Pantaleon Pi SVM (Ci) als StM für Peter Schiefer u. Klara Petronella von Otten, SWA f. Elli Denseler, SWA f. Susanna Baumann geb. Dickhoff, f. die LuV der Fam. Ernst u. Heinemann 18.30 h St. Heinrich SVM (Thü) 17.30 h Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze) 19.00 h Seniorenwohnheim Hl. Messe (Ze) Sonntag, 30. September 08.30 h St. Marien Hl. Messe (Th) 09.15 h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) 09.30 h St. Matthäus Patrozinium Hl. Messe und Prozession (St). Hl. Messe als SWA f. Rosa Dormagen, als JG f. Adolf Krämer, f. d. Ehel. Matthias u. Josefine Schmitz u. f. Sohn Matthias, als JG f. Manfred Brock, f. Änne Roleff u. d. LuV d. Fam. 13

Roleff, Linz und Herber, f. d. Eheleute Peter u. Käthe Richrath und Sohn Josef, f. Franz Bulla und Eltern, f. d. LuV d. Fam. Seidel-Klautschke, f. Martin Kabat, Ehel. Margret u. Wilhelm Strauf, Ehel. Helene u. Joachim Drechsler u. f. Josef Milota. Anschließend Pfarrfest rund um die Kirche 09.30 h St. Severin Schw Hl. Messe mit Kita SCH (Ci) als StM für die Leb. u. Verst. der Fam. Offermann u. Krings, f. Jean u. Mechtilde Orth 10.00 h margaretas Kleinkindergottesdienst, Beginn in St. Margareta 10.00 h St. Margareta Hl. Messe (Be) StM f. Johann Floßdorf 11.00 h St. Pantaleon Ba Hl. Messe (Ci) f. Fam. Bäffgen u. Zimmermann, Gertrud Schwarz seitens der Nachbarschaft 11.00 h St. Servatius Hl. Messe (Li) als 20. JG f. Kurt Ross 11.30 h St. Stephan Hl. Messe (Hi) StM f. Rosa u. Albert Kohler, SWA f. Josef Swierczek u. f. d. Verst. d. Fam. Swierczek u. Kocibik, Theo Röttgen, Anni Röttgen, Johann u. Sophie Hütz u. Ehel. Josef Röttgen, Martha u. Bernd Trimborn 17.00 h St. Margareta Mendelssohn-Konzert mit Kammerphilharmonie Europa u. Projektchor Brühl. Leitung: Peter J. Klasen 18.00 h St. Margareta Hl. Messe entfällt GOTTESDIENSTE DER POLNISCHEN MISSION in St. Stephan: Sonntag 16.00 Uhr & Mittwoch 18.00 Uhr Abkürzungen unserer Seelsorger: Pfr. Thull =Th, Kpl. Stockem = St, Kpl. Hilus = Hi, Pfr. Dr. Cilumba = Ci, Pfr. Liewerscheidt = Li, Pfr. Ludwikowski = Lu, Pfr. Thüsing= Thü, P. Carlin = Ca, Dia. Krämer = K, Dia. Sadowski = S, Dia. Reimann= Rei, Dia. Nolte = No, Pfr. Berboth = Be, Pfr. Zerlin = Ze, Pastoralreferent Dörstel = D, Pastoralreferent Kühn = Kü, Gemeindeassistentin Limmer = Lim 14

Das nächste kkib>>aktuell gilt für 3 Wochen vom 30.09. bis 14.10.2012 KONTAKT Priesternotruf Sie können in dringenden Fällen über die Telefonzentrale des Marienhospitals (Tel. 740) einen katholischen Priester erreichen. Kath. Telefonseelsorge (bundesweit, gebührenfrei) 0 800 / 111 0 222 Pastoralbüros St. Margareta: Pastoratstr. 20, Tel. 50161-0 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi + Fr 9:00 12:00 Uhr; Di + Do 15:00-18:00 Uhr St. Matthäus: Hauptstr. 29, Tel. 27162 Öffnungszeiten: Mo 16:00 18.00 Uhr, Di + Mi + Fr 9:00 12:00Uhr, Do 16:00-19:00 Uhr Achtung: Im September montags und Dienstag, 11.09.2012, geschlossen. St. Pantaleon u. St. Severin: Badorferstr. 119 a, Tel. 31723 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 8:30 12:00 Uhr; Di 16:00-18:30 Uhr Erntedankfest am 7. Oktober Der Erntedanksonntag fällt in diesem Jahr auf Sonntag, den 7. Oktober. Auch wenn dann Herbstferien sind, halten wir dennoch Familienmessen um 11.00 Uhr in Badorf und St. Servatius und um 11.30 Uhr in St. Stephan. In St. Stephan findet ab 12.30 Uhr ein kleines Fest mit Speis und Trank rund um die Kirche statt gestaltet von Stephans Inn. Auch in Kierberg und Badorf laufen noch Vorbereitungen. Daher schon mal vormerken. Weitere Infos im nächsten aktuell am 30.9. 15

TIPPS, TERMINE & HINWEISE SEELSORGEBEREICH Der gute Arzt zwischen Medizin und Sterbebegleitung Dienstag, 11.09. 19-21.00 Uhr Was sollte ein guter Arzt tun, wenn das Leben zu Ende geht? Ab wann geht überhaupt das Leben zu Ende? Wann sollte ein Arzt das Therapieziel ändern? Es stimmt nicht, dass ein Arzt nichts mehr tun kann, wenn die Hochleistungsmedizin keinen Sinn mehr macht. Diesen Fragen und weiteren Gedanken zur palliativmedizinischen Versorgung unheilbar Kranker geht die Brühler Ärztin Frau Dr. Bitschnau-Lueg in ihrem Vortrag nach. Referentin Dr. Astrid Bitschnau-Lueg, Fachärztin für Palliativmedizin Mendelssohn Konzert - Werk-Einführung Symphonie Nr. 2 - Lobgesang und Psalm 42 Mittwoch, 12.09. 20.00-21.00 Uhr Anlässlich des Mendelssohn-Konzertes am 30.09.2012 in der Pfarrkirche St. Margareta, werden Pfarrer Hubert Ludwikowski und der Kirchenmusiker und Chorleiter Peter J. Klasen Einblicke in die Aussagen der Texte und die Struktur der Musik geben. Mit zahlreichen Hörbeispielen und Textanalysen. Man hört nur, was man kennt 16

Kaffeefest zum 10jährigen Bestehen des Brühl-Cafés Samstag, 15.09. 11-17 Uhr 10 Jahre Brühl-Café - das ist ein Grund zum Feiern. Seit 2002 gibt es mit der Rheinischen Affaire in vielen Städten im Rheinland einen fair gehandelten Städtekaffee. In und um margaretas gibt es den ganzen Tag Unterhaltung und Information rund um Kaffee und den fairen Handel. Ein Kaffeeröster wird seine Kunst vorführen, Theater, Bilder, Musik und Verkaufsstände runden das Fest ab. Und natürlich gibt es Kaffee und Kuchen. Veranstalter des Kaffeefestes sind der Eine-Welt-Laden und die AG Kultur mit Unterstützung der Stadt Brühl. RAUM FÜR STILLE Dienstag, 18.09. 19.30-21.00 Uhr Still werden Atem spüren Offen sein für Gott Lebendige Kirche in der heutigen Zeit Mittwoch, 19.09. 19-21 Uhr Lese- und Gesprächskreis mit und zu theologischen und religiösen Texten. Herzliche Einladung an alle Interessierten! 17

Aquarelle Brühler Kirchen VERNISSAGE Samstag, 22.09. 18 Uhr Ausstellung von Aquarellen des Brühler Malers Günther Frerker. Die Bilder sind bis einschließlich Mittwoch, den 26.09., 18.00 Uhr in margaretas ausgestellt. Die ACK Brühl gibt erstmals einen Kalender mit Motiven Brühler Kirchen heraus. Sie stammen allesamt aus dem Kirchenbilder-Zyklus von Günter Freker, der in margaretas ausgestellt wird. Der Kalender wird bei der Vernissage vorgestellt und kann dann auch während der Ausstellung käuflich erworben werden. Auf dem ökumenischen Kirchentag am 23.09. sowie später bei der Buchhandlung Karola Brockmann besteht ebenfalls die Möglichkeit ihn zu kaufen. Was mich betrifft mit 55 plus MÄNNERGESPRÄCHSKREIS Mittwoch, 26.09. 20 Uhr Männer ab 50 befinden sich in einer Umbruchphase. Das Ende des Berufslebens naht. Ab 60 wird es dann ernst: Welchen Sinn gebe ich meinem Leben? Was trägt mich? Was in meiner Biographie muss ich mir noch einmal anschauen, um es hinter mir zu lassen? Was steht zur Versöhnung an? Welcher Mann aus der Bibel, aus Literatur, Film oder der eigenen Lebensgeschichte hat mich angesprochen? Gesprächskreis für Männer, die mit Hilfe von Kunst, Kreativität, Kommunikation und Kontemplation in konkurrenzfreier Atmosphäre eine Entwicklungsreise im Austausch mit anderen Männern antreten. Ihre Erfahrungen aus der Arbeitswelt, ihren Lebenswegen und Beziehungsnetzen ansehen und nach vorne schauen. Geleitete und strukturierte Gesprächsgruppe. Keine Anmeldung erforderlich! Teilnahme ohne vorherige Anmeldung! Referenten: Heinz Fastabend und Christoph Groeger Teilnehmergebühr pro Abend: 5,- Weitere Termine 31.10., 28.11. 18

Wo ist denn hier Neu in Brühl Samstag, 29.09. 10-12 Uhr Einladung zu Austausch, Information und Kennenlernen für alle Neubrühler jeden Alters RAUM FÜR STILLE - in der Natur Samstag, 29.09. 08-16 Uhr Zusätzlich zu unserer 14tägigen Meditationszeit in margaretas laden wir zu einem kontemplativen Tag in der Natur ein. Achtsames Gehen - biblische Impulse - Anleitungen zur Meditation. Es gibt Wegstrecken, die wir alleine und solche, die wir gemeinsam gehen werden. Beginn: 8.00 Uhr in margaretas, Kosten: 5,- pro Person Leitung: Benedikt Kremp, Meditationsleiter, Pastoralreferent in Köln Nähere Infos und Anmeldung über Markus Dörstel 02232-5016117 oder unter doerstel@kkib.de Paargeflüster - margaretas voller Liebe Mittwoch, 03.10. 14-22 Uhr (Tag der Deutschen Einheit) Für Paare - ob frisch verliebt oder nach der Goldhochzeit. Im margaretas in Brühl dreht sich alles um die Liebe: Liebesfilme - Liebeszauber - Liebesleid - Liebeskabarett - Liebesgespräche - Liebesimpulse - Liebeswünsche - Liebesfragen - Liebesbuffet - Liebeslieder Begleitet von Heidi Ruster, Sebastian J. Schmidt und Burkard Severin erleben Paare, was der Liebe gut tut. 19

Paargeflüster hebt Schätze der Liebe im Gespräch, im Film, im Kabarett, bei Essen und Trinken, Tanz und Musik. Anmeldung bis 19.09.2012 unter margaretas@kkib.de - Betreff Paargeflüster oder im Pastoralbüro St. Margareta, Pastoratstraße 20, 50321 Brühl - t.: 02232-501610. Bitte überweisen Sie den Kostenbeitrag auf das Konto der Katholischen Kirchengemeinde St. Margareta Kto. Nr. 133 0000 16, bei der Kreissparkasse Köln, BLZ 37050299. Bitte tragen Sie im Verwendungszweck Paargeflüster ein. - Die Anmeldung wird gültig mit dem Eingang des Kostenbeitrags. Kostenbeitrag: 55 pro Person (incl. Abendessen & Getränken). Alternativer Familiengottesdienst am Sonntagnachmittag Am Sonntag, 16.09. um 15 Uhr findet in Maria Hilf wieder ein Familiengottesdienst mit kreativen, interaktiven Elementen für ganz junge, junge und erwachsene Menschen statt. Im Rahmen des Gottesdienstes wird auch der BAUWAGEN DER HEIDER MESSDIENER gesegnet. Anschließend feiern wir noch zusammen. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Rock im Pfarrheim mit der Gruppe Friday on my mind Herzliche Einladung zum Tanz Ort: Pfarrheim St. Heinrich Datum: 15.9.2012 Uhr: ab 20.00Uhr Eintritt frei Der Familienausschuss St. Margareta www.fridayonmymind.de 20

Ökumenischer Kirchentag in Brühl Der ökumenische Kirchentag am 23.09.wirft seine Schatten voraus. Es werden immer noch dringend Helfer gesucht. Bitte melden sie sich bei Sie kennen doch sicher den Treffpunkt, oder..? Das ist die Einrichtung unserer Kirche im Hause Wallstr. 96, wo sich 4x wöchentlich Menschen in Not treffen, um mit einem Frühstück und anderen Lebensmitteln versorgt zu werden darüber hinaus aber auch um ins Gespräch zu kommen und sich beraten zu lassen. Getragen wird der Treffpunkt von der katholischen Kirche in Brühl und betreut wird er von Haupt -und Ehrenamtlichen die jetzt weitere MitstreiterInnen suchen, weil die sog. Personaldecke knapp geworden ist. Haben Sie Zeit und Lust, z.b. 1x wöchentlich vormittags zwischen 9 und 12 Uhr dort mitzuhelfen bei der Versorgung und Betreuung der Gäste? Oder könnten Sie sich vorstellen, Lebensmittel bei bestimmten Geschäften abzuholen und in den Treffpunkt zu bringen? Bitte überlegen Sie es sich einmal! Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro persönlich oder telefonisch unter 501610. Herzlichen Dank sagt das Treffpunkt-Team. Übrigens werden sich die Brühler Tafel und der Treffpunkt für Menschen in Not beim 3. Brühler ökumenischen Kirchentag am Sonntag, 23-09. In der Wallstr. 96 vorstellen mit Kaffee und Kuchen versteht sich Bitte dazu den Kirchentags-Flyer beachten Liturgieausschuss am 26.9. um 19.30 Uhr im Pfarrhaus St. Margareta zum Thema Rund um den Advent. Nach einer theologischen Annäherung geht es ins Praktische nach dem Motto Es muss nicht immer ein Adventkranz brennen, damit Advent ist alternative Adventgestaltung in unseren Kirchen. 21

30.09.2012 17.00 Uhr Sankt Margareta Mendelssohn in Brühl Großes Chor- und Orchesterkonzert Über 100 Sängerinnen und Sänger werden sich im laufenden Jahr mit 16 intensiven Proben, plus Probenwochenende, auf dieses Konzert vorbereitet haben Ein Symphonieorchester, die Kammerphilharmonie Europa, wird mit mehr als 40 Instrumentalisten musizieren Drei hervorragende Solisten, Dorothea Kares, Nicola Müllers und Ulrich Cordes, werden die Solostellen meisterlich gestalten Es stehen mit der 2ten Symphonie und dem 42. Psalm Mendelssohns vielleicht herausragendste kirchenmusikalische Werke auf dem Programm und Sie haben die Chance hier in Brühl dabei zu sein. ich freu mich auf Sie Peter J. Klasen wenn weg dann weg Bei freier Platzwahl sind Eintrittskarten zum Preis von 15,- Euro im Pfarrbüro Margareta und im Gemeindeamt der Christuskirche (zu den Öffnungszeiten) erhältlich. (Wie es nun mal in einer Kirche mit Säulen ist, gibt es keine Gewähr auf einen Platz mit Sicht allerdings schon mit Ton, denn die Musik wird gewiss die ganze Kirche durchfluten ) Marienhospital Konzert zum Patrozinium Die Kapelle des Marienhospitals ist auf das Patronat Mariä Aufnahme in den Himmel geweiht. Anlässlich dieses Patroziniums wird es zukünftig nach den Sommerferien (Mitte September) ein Konzert in der Krankenhauskapelle geben. Das diesjährige Konzert wird von der Kunst- und Musikschule in Brühl gestaltet und findet am Donnerstag, den 13.9.2012 um 17.00 Uhr statt. Zu dieser Feier des Patroziniums laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist frei. 22

Hospiz (m)ein Ehrenamt Der Brühler Hospizverein möchte Frauen und Männern die ehrenamtliche Mitarbeit nahe bringen und lädt zu einem Informationsabend zur Hospizidee, zum Hospizverein sowie zur praktischen Hospizarbeit am Dienstag, 18. September 2012 um 19.00 Uhr in die Räume des Hospizvereins, Steinweg 27, Brühl, ein. Der Abend ist offen für alle, die am Thema Hospiz interessiert sind. Ein weiterführender Seminartag am Samstag, 3. September 2012 von 10 bis 16 Uhr informiert jene, die eine Mitarbeit erwägen, über die Arbeitsweise des Vereins und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Beide Veranstaltungen sind Voraussetzung für eine ehrenamtliche Mitarbeit. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden bis zum 10. September 2012 im Hospizbüro, 02232/949830, Fax: 02232/949832 oder info@hospiz-bruehl.de erbeten. GKM im Erzbistum Köln lädt ein zur Männer-Wallfahrt zur Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich Wachendorf: am Mittwoch, 19. September 2012 09:45 Treffen an der Kath. Bildungsstätte Maria Rast, 53881 Euskirchen Kreuzweingarten, Josef-Kentenich-Weg 1 10:00 Eucharistiefeier mit Msgr. R. Kleine in der Hauskapelle Haus Maria Rast 11:00 Weg durch die Felder nach Wachendorf, 4,3 km, ca. 1 ¼ Std. - unterwegs 1. Statio an einem Wegekreuz 12:30 Voraussichtlich kleiner Imbiss im Pfarrheim in Wachendorf 13:00 Weg zur Kapelle, 1,3 km, ca. 20 Min. 13:30 An der Br. Klaus Kapelle, Besichtigung, Erklärungen zur Kapelle, 2. Statio 14:00 Rückweg nach Maria Rast, 4,7 km, ca. 1 ¼ Std., ggf. Rückfahrtmöglichkeit vom P Wachendorf 15:45 Ankunft in Haus Maria Rast und dort Kaffee und Kuchen 17:00 Schlussgebet in der Hauskapelle, und um ca. 17:30 Ende und Heimfahrt Am Ende der Veranstaltung wird für die Deckung der Unkosten (ca. 10 ) um eine Spende gebeten! 23

Anmeldung erwünscht an: Karl Lichtenthäler, info@ikpl.de, 02251-53330 oder Emil Odenthal, e.odenthal@web.de, 02202 33624 oder Karl-Heinz Stump, k-h-stump@t-online.de oder Wilhelm Gast, wilhelm.gast@t-online.de, 02232 33880 Änderungen vorbehalten Schon gefirmt? Neuer Firmkurs ab 16.9. - Religiöses Erwachsenwerden jetzt permanent möglich Wer bin ich? Wer will ich sein? Was will ich aus meinem Leben machen? Wer ist mir dabei wichtig und was? Was gibt mir Kraft und begeistert mich? Wer kann mir dabei ein Vorbild sein? Wer gibt mir Rat und Orientierung? Kann mein Glaube mir dabei helfen? Wie ändert sich mein Denken über Gott und Welt? Solche Fragen stellen sich bewusst oder unbewusst jedem, der die grundlegenden Weichen für seine Ausbildung, für seine berufliche und private Zukunft stellt. Antworten von Gott und den Menschen gibt s für alle, die 16 Jahre alt sind und werden, bei der Katholischen Kirche in Brühl. Und wer nicht direkt einsteigen kann kein Problem. Gefirmt wird ab sofort ständig, also einmal pro Halbjahr. Nächster Kick off (Firmeröffnung) am Sonntag, 16.09.2012 von 16.00 bis 18.30 Uhr in den Räumen der Jugendkirche (Schlosskirche). Übernächster Kick off ist im Januar. Infos und Anmeldung unter: www.juki-bruehl.de oder in einem der Pastoralbüros 24

ST. MARGARETA St. Stephan Mittwoch, 19.09. nach der Frauenmesse Herzliche Einladung zum Frühstück St. Heinrich Angebot Jin Shin Jyutsu: Strömkreisabende, einmal im Monat im Pfarrsaal von 18.00 bis 21.00 Uhr. Nächster Termin ist der 19.09.2012. Neu Interessierte wenden sich an Manuela Streit, Tel. 29328. An jedem 3. Mittwoch des Monats: Um 15.00 Uhr treffen wir uns vor der Astrid-Lindgrenschule am Rodderweg zum gemeinsamen Wandern. Herzliche Einladung! Frauenfrühstück: Das nächste Frühstück findet statt am 18.09.2012 nach der 9 Uhr Messe. Interessierte sind herzlich eingeladen. Rosenkranzandacht im Oktober: Nähere Information im nächsten Info aktuell. Ansprechpartnerinnen für die KFD St. Heinrich: Maria Bauer, Tel. 49335 u. Martina Bersé, Tel. 23961 25

St. Margareta Montags 19.00-19.45 Uhr margaretas Fit auf der Matte Rückengymnastik Am 10.09. entfällt das Tanzen. Donnerstags 10.15-12.00 Uhr margaretas Tanzkreis mit Frau Anne Vonhof Freitag, 21.09. 10-11 Uhr Therabandgymnastik mit Dipl. Sportlehrerin Ruth Meister Mittwoch, 26.09. 14 Uhr Busbahnhof Brühl-Mitte Die Teilnehmerinnen der Meditativen Inselwoche sind zum Wiedersehenstreffen bei Ursula Pilz in Kreuzau-Schlagstein eingeladen. Anmeldung ab sofort bei H. Beyer, Tel. 28409 od. U. Heil, 25236 Ausflug rund um Niederehe am 27.09.2012 10 18.00 Uhr. Besuch einer Käserei mit kleiner Kostprobe, Mittagessen. Besichtigung der Kirche und Klosteranlage, Kaffee in einer romantischen Mühle. Spaziergang zum Naturdenkmal Drei Mühlen ca. 1 km. Herr Wagner wird uns durch den Tag begleiten. Der Preis für unseren Ausflug beträgt für Fahrt und Besichtigung 17,-- Euro. Restkarten werden am 19.09.2012 nach dem Frühstück verkauft. Vorankündigung Meditative Inseltage auf Wangerooge vom 02.06. bis 09.06. Eingeladen sind Ehepaare, die sich etwas Neues trauen, Abschalten und den Alltag hinter sich lassen möchten. Begleitet werden wir durch diese Woche von Herrn Pfarrer Kurt Weigel, Urlaubsseelsorger, Spiritual, Exerzitienbegleiter. Info und Anmeldung: Helga Beyer, Tel. 28409, Ursula Heil, Tel. 25236 26

SENIORENKREISE St. Margareta 11.09. 14.00 Uhr Andacht Unterhaltung aus dem Kreis 18.09. 14.00 Uhr Andacht Es besuchen uns die Kinder aus dem Kindergarten St. Margareta St. Heinrich Unsere letzte Fahrt für dieses Jahr findet, verschoben wegen des Feiertags, erst am 10. Oktober statt. Es wird eine Kaffeefahrt zum Siebengebirge. Unser Halt ist das Steigenberger Hotel auf dem petersberg. Bei hoffentlich schönem Wetter können wir dort die Rheinlandschaft genießen. Abfahrt 14 uhr Ecke Rodderweg/Wittelsbacherstr., Rückkehr ca. 19 Uhr. Preis 16 EURO. Anmeldung bei Frau Garagnon, Tel. 22147 St. Stephan der Seniorenkreis St. Stephan lädt Sie hiermit ganz herzlich ein. Dienstag, den 02.10.2012, Abfahrt 14.00 Uhr Fahrt durch den Erftkreis eine Erkundungstour durch den Rhein-Erft-Kreis mit Führung durch Frau Hitmeyer-Witzke Frau Gaby Kreitner, Hannah-Ahrendt-Str. 54, Tel. 943664 oder Frau Edeltraud Meeth, Uhlstr. 99, Tel. 941308 Kommunionhelfer Die Kommunionhelfer St. Margareta/Marien treffen sich zur Terminabsprache am Dienstag, 25.09. um 20 Uhr in margaretas. 27

ST. MATTHÄUS!!! Das Pastoralbüro St. Matthäus ist im August und September montags geschlossen!!! Es ist außerdem am Dienstag, 11.09.2012, geschlossen. Pfarrpatrozinium St. Matthäus am 30. September Herzliche Einladung zum Pfarrpatrozinium St. Matthäus am Sonntag, 30.09.2012. Beginn ist um 09.30 Uhr mit der Hl. Messe anschließend Prozession und danach Pfarrfest rund um die Kirche. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Prozessionsweg: Kirche An der Linde Kierberger Straße Zum Sommersberg Kreisverkehr Stiftstraße Zum Herrengarten St.-Albert-Straße Kirche Seniorenkreise Vochem Montag, 10.09. und Montag 24.09.2012, 14 Uhr, Treffen des Seniorenkreises im Pfarrer-Paul-Schiffarth-Haus Kierberg Donnerstag 20.09.2012, Busfahrt an der Ahr entlang zur Weinprobe im Kloster Marienthal. Abfahrt 14.00 Uhr Denkmal Heide u. Dorfplatz Kierberg. Rückkehr gegen 18:30 Uhr. 28

Heide Mittwoch, 26.09.2012, 18 Uhr Helferinnenrunde im Pfarrsaal Kierberg Dienstag, 18.09.2012, Halbtagesfahrt ins Windecker Ländchen, Abfahrt 12:30 Uhr am Dorfplatz. Donnerstag, 27.09.2012, 15 Uhr Spielenachmittag im Jugendheim Vochem Dienstag, 11.09.2012, Halbtagesfahrt zum Kloster Steinfeld. Teilnehmergebühr 13,-. Abfahrt: 13:30 Uhr am Parkplatz Untere Hauptstraße Dienstag, 18.09.2012, Führung Lur ens von Düx no Kölle. Spaziergang mit Fr. Lentes-Meyer über die Hohenzollernbrücke nach Deutz mit Besichtigung des LVR Turmes. Teilnehmerbeitrag: 11,- +Fahrgeld. Treffpunkt: 13:30 Uhr Haltestelle der Linie 18 in Vochem. Anmeldung bei Fr. Malzkorn bis 14.09.2012. 29

ST. PANTALEON UND ST. SEVERIN Katholische Frauen- und Müttergemeinschaft St. Pantaleon Badorf/Eckdorf Die kath. Frauen- und Müttergemeinschaft St. Pantaleon Badorf/ Eckdorf fährt am Mittwoch, den 19.September 2012 nach Wuppertal. Wir machen eine Stadtführung mit der Schwebebahn (historischer Kaiserwagen) und genießen währenddessen Kaffee und Kuchen. Abfahrt 11.15 Uhr ab Eckdorfer Mühlenweg, dann Kirmesplatz, Preis 25,00 Euro(inkl. Bus, Schwebebahn, Kaffee und Kuchen) Anmeldung bei Marlies Brock, Telefon 02232/31335. Kfd-Pingsdorf Die kfd-pingsdorf lädt ein zum Einkehrtag nach Maria Rast für Dienstag, 25.09.2012. Kosten 28,-- Euro. Anmeldungen bis zum 19.09.2012 bei Ilse Bergheim, Tel. 33 621. Glaubensgesprächskreis: Der Glaubensgesprächskreis trifft sich am Freitag, 28. September 2012 um 19.30 Uhr im Badorfer Pfarrheim. KFD Schwadorf Infoabend durch den Hospizvereins Brühl Am Montag, 10. September 2012 um 19.00 Uhr veranstaltet die kfd Schwadorf einen Infoabend mit dem Brühler Hospizverein zum Thema Was ich schon immer einmal wissen wollte. Fragen zu Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht u. anderes, was Sie interessiert, können hier besprochen werden. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, nicht nur für kfd- Mitglieder. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 30

Seniorenkreise St. Pantaleon Pingsdorf: Donnerstag, 20. September 09.00 h Ausflug nach Kreuztal mit Besichti gung der Krombacher Brauerei Kosten 15,00 Euro Anmeldung bei Fr. Jenett, Tel. 32 752 St. Pantaleon Badorf: Alle sind herzlich eingeladen! Unglaublich aber wahr, der Seniorenkreis St. Pantaleon, Brühl Badorf besteht 30 Jahr! Wenn das kein Grund zum feiern ist. Aus diesem Anlass beginnen wir unser Jubiläum am Dienstag, 02. Oktober 2012 um 11.00 Uhr mit einer Hl. Messe in der Pfarrkirche. Anschließend gehen wir ins Pfarrheim, Badorfer Str, 97. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf ein schönes Fest mit Ihnen, freut sich das ganze Vorbereitungsteam. 31

Gebet Zum 3. Brühler Ökumenischen Kirchentag am 23.09.2012 Gott, Urgrund und Kraft aller Einheit, wir rufen dich an und bitten dich, dass du den voneinander getrennten christlichen Kirchen diejenige Einheit schenken mögest, die dem Willen unseres Herrn Jesus Christus entspricht. Wir wissen zwar, dass wir selber alles uns Mögliche tun müssen, damit diese Einheit Wirklichkeit wird. Denn von uns, nicht von dir, kommt die Spaltung unter den christlichen Kirchen. Aber eben diese unsere Aufgabe ist dennoch das Geschenk deiner Gnade, die allein das Wollen und das Vollbringen dieser Einheit schenken kann. Und darum kann all unser Bemühen doch nur immer wieder mit dem Gebet beginnen: Gib, was du von uns verlangst Gib uns, heiliger und barmherziger Gott, den vollen Willen zur Einheit, die du von uns forderst, und wenn unser Herz uns anklagt, zu wenig von dem machtvollen Geist der Einheit zu besitzen, dann dürfen wir dennoch hoffen, dass diese unsere sündige Schwachheit umfangen bleibt von deiner Vergebung und jener Einheit der Christen, die du uns schon geschenkt hast. Amen. Karl Rahner: Gebet um die Vereinigung alle Christen (gek.) 32