Lohnklassen-Empfehlung des Försterverbandes und des Waldwirtschaftsverbandes



Ähnliche Dokumente
International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

L-GAV LANDES-GESAMTARBEITSVERTRAG DES GASTGEWERBES

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Unternehmen

Umfrage Stress und Arbeitsbelastung in Deutschland

Beschäftigung und Qualifizierung

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Pflegende Angehörige beraten, begleiten, unterstützen. SPITEX RegionKöniz Brigitte Hadorn-Lüthi

Empfehlungen für die Besoldung von Mitarbeitenden in den Spitexorganisationen im Kanton Thurgau

Medizinische und psychologische Untersuchungen nach der neuen Triebfahrzeugführerscheinverordnung - TfV Information des KBR

Verfügung und die Aufhebung der Milchliefersperre bei der Milchprüfung

Lehrer: Einschreibemethoden

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Belastungen am Arbeitsplatz

Projekt Wiedereingliederung Brücke von verunfallten arbeitslosen Personen im Beschäftigungsprogramm der Caritas Luzern

Landesinnungsverband für das Landmaschinenmechaniker-Handwerk in Hessen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Anhang zu 4 Ziff. 1 MTV (in der ab geltenden Fassung)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Empfehlung für die Besoldung von Mitarbeitenden der Spitexorganisationen im Kanton St. Gallen

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Gesetz betreffend die Organisation der Gerichte und der Staatsanwaltschaft (Gerichtsorganisationsgesetz, GOG)

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Versicherer als Arbeitgeber

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Elternzeit Was ist das?

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Notfallsanitäter in NRW Stand

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Mobile Intranet in Unternehmen

Auftrag zum Fondswechsel

Wann und wie muss ein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden?

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Sächsischer Baustammtisch

h e l m u t h u b e r

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Datum Lehrbeginn: Aktuelles Semester: bzw. Abschluss eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ):

Führungsstile Überblick. Ihr Führungsstil bestimmt Ihren Erfolg

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

Kanton Basel-Landschaft Modellumschreibungen. Anhang I zur Verordnung zum Personalgesetz: Modellumschreibungen

I N F O R M A T I O N

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Anlage 2. Tarifgruppenkatalog zum Haustarifvertrag für die Beschäftigten der Heiliggeistspital-, Waisenhausund Adelhausenstiftung Freiburg i. Br.

Newsletter: Februar 2016

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

1 Allgemeines. Die Funktionsbezeichnungen gelten sowohl für weibliche als auch für männliche Feuerwehrangehörige. Allgemeines

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Erläuterungen zu den Lohnklassen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Was ist das Budget für Arbeit?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG)

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Transkript:

FÖRSTERVERBAND BEIDER BASEL Liestal, im Oktober 2013 Lohnklassen-Empfehlung des Försterverbandes und des Waldwirtschaftsverbandes beider Basel Im 2003 hat der Försterverband beider Basel seinen Mitgliedern eine Empfehlung zur Einstufung des Forstpersonals zukommen lassen. In der Zwischenzeit haben sich die Rahmenbedingungen für die Forstbetriebe stark gewandelt. Durch Zusammenschlüsse der Waldeigentümer nimmt die Grösse der Betriebe laufend zu. Die Belastung und Verantwortung ist insbesondere auch durch die erfolgten Umstrukturierungen innerhalb der Forstreviere und -betriebe (Bildung von grösseren Einheiten, Zweckverbänden) gestiegen. Die Anforderungen an die Betriebsleiter haben damit deutlich zugenommen. Ebenso stark sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die Tätigkeiten des Försters, des Vorarbeiters sowie der Forstwarte stark gestiegen. Das grosse Unfallrisiko bei allen Forstarbeiten verlangt laufend höhere Anforderungen an die Qualifikation des Forstpersonals. Gleichzeitig stellt die Öffentlichkeit immer höhere Ansprüche an den Wald und die Waldbewirtschaftung. Die erhöhten Anforderungen an den Waldbau, auch bezüglich Sozialkompetenz im Zusammenhang mit den zahlreichen Waldbesucherinnen und Waldbesuchern, bedingt fachlich gut ausgebildetes Personal. Mit der rasch fortschreitenden Mechanisierung der Holzernte hat sich auch das Berufsbild der Forstwarte deutlich gewandelt und neue Ausbildungsgänge sind entstanden. Die Forstwarte werden zunehmend breiter und tiefer ausgebildet. Die Lohnempfehlungen von 2003 können diesen Veränderungen nicht mehr vollständig gerecht werden. Der Försterverband beider Basel (FVB) und der Waldwirtschaftsverband beider Basel (WbB) haben sich deshalb zu einer Aktualisierung der Empfehlungen entschlossen. Die Empfehlungen sollen eine leistungsgerechte Entlöhnung des Forstpersonals sicherstellen und die Arbeitgeber bei der korrekten Einstufung der Mitarbeiter in ein angepasstes Lohnsystem unterstützen. Sie nehmen Rücksicht auf die aktuellen Entwicklungen in der Ausbildung und im Anforderungsprofil des Forstpersonals sowie die Veränderungen in den Betriebsstrukturen. Die Empfehlungen sind weder für Arbeitgeber noch Arbeitnehmer rechtsverbindlich. Sie sollen die Arbeitgeber bei der Ausgestaltung ihrer Dienst- und Gehaltsordnung unterstützen und bei konkreten Lohnverhandlungen beiden Seiten als Leitplanke dienen. Die Vorstände der beiden Verbände haben nach intensiven Verhandlungen den überarbeiteten Lohnempfehlungen zugestimmt und laden ihre Mitglieder ein, sie als Grundlage für die künftigen Lohnverhandlungen beizuziehen.

Lohnklassenempfehlung des Försterverbandes und Waldwirtschaftsverbandes beider Basel 2/10 Festlegen des Lohnes Das kantonale Lohnsystem basiert auf dem Einklassensystem. Das heisst, dass eine bestimmte Tätigkeit einer einzigen von 28 Lohnklassen zugeordnet ist. Ändert die Tätigkeit, so sind die Einreihung in die Lohnklasse und die Zuweisung zur Erfahrungsstufe zu überprüfen. Der Lohn setzt sich aus der Lohnklasse und der Erfahrungsstufe zusammen. Die Einreihung in eine von 28 Lohnklassen richtet sich nach dem Tätigkeitsinhalt, d.h. die Lohnklasse wird funktionsbezogen festgelegt. Eine Änderung der Lohnklasse erfolgt durch die Übernahme einer anspruchsvolleren Tätigkeit im Sinne der beruflichen Weiterentwicklung. Die Lohnklassen werden je nach Aufgaben und Verantwortungen im folgenden Rahmen liegen: Tätigkeit Lohnklassen Modellumschreibung Förster / Betriebsleiter 13-15 Spezifische Führungsfunktion Forstwart-Vorarbeiter 16-18 Spezifische Führungsfunktion Forstwart 18-20 Handwerklich-Technische Angestellte Die Einteilung in die Lohnklasse erfolgt aufgrund unten aufgeführter Modellumschreibungen. Entwicklung des Lohnes Innerhalb der Lohnklasse wird die Erfahrungsstufe berechnet. Bei dieser Berechnung ist der beruflich wie auch der ausserberuflich erworbenen Erfahrung einerseits und deren Nutzen für den Arbeitgeber andererseits angemessen Rechnung zu tragen. Die Entwicklung innerhalb jeder Lohnklasse erfolgt über 27 Erfahrungsstufen. In welcher der 27 Stufen eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter beim Stellenantritt beginnt, ergibt die oben beschriebene Berechnung. Innerhalb der Erfahrungsstufen erfolgt bei guter Leistung - jährlich per 1. Januar - der Stufenanstieg. Dieser Anstieg entspricht einer Reallohnerhöhung. Die Anstellungsbehörde kann diesen Stufenanstieg bei ausserordentlich guter Leistung beschleunigen. Bei ungenügender Leistung kann jedoch der Stufenanstieg angehalten werden. Es ist somit wichtig, dass bereits bei der Anstellung die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer in die richtige Lohnklasse eingestuft wird. Försterverband beider Basel Der Präsident Waldwirtschaftsverband beider Basel Der Präsident Martin Krähenbühl Andres Klein

Lohnklassenempfehlung des Försterverbandes und Waldwirtschaftsverbandes beider Basel 3/10 Förster / Betriebsleiter Spezifische Führungsfunktion 211.12 Aufgaben - Selbständigkeit - Verantwortung Operative und personelle Leitung eines oder mehrerer Fachbereiche Arbeitsorganisation Organisationsübergreifende Koordinations- und Planungsaufgaben Budget- resp. Kostenverantwortung im eigenen Bereich Erteilen und Überwachen von Aufträgen an Dritte Führen von anspruchsvollen Verhandlungen Abfassen von Entscheiden Vorwiegend leitende Funktion Die Aufgaben sind nur allgemein umschrieben und müssen teilweise selbständig erkannt werden Ausbildung - Erfahrung Die nachfolgend beschriebene Ausbildung ist Grundlage der Bewertung. Sie stellt keine formelle Voraussetzung zur Übernahme der Funktion dar. Es ist unerheblich, wie der Kenntnisstand erreicht wurde. Berufsausbildung und Fachausbildung (Eidg. Diplom) und 5 Jahre Berufserfahrung oder Diplom Höhere Fachschule und Fachausbildung (Nachdiplom HF) und 5 Jahre Berufserfahrung Spezifische Führungsfunktion 211.14 Aufgaben - Selbständigkeit - Verantwortung Operative und personelle Leitung eines oder mehrerer Fachbereiche Arbeitsorganisation Ausführen äusserst qualifizierter Facharbeiten Koordination und Planungsaufgaben Überwachen von Aufträgen an Dritte Führen von Verhandlungen Auskunftserteilung Akquisition von Aufträgen Budget- resp. Kostenverantwortung im eigenen Bereich Vorwiegend leitende Funktion Die Aufgaben sind nur allgemein umschrieben und müssen im Rahmen der Vorschriften/Richtlinien selbständig erledigt werden Ausbildung - Erfahrung Die nachfolgend beschriebene Ausbildung ist Grundlage der Bewertung. Sie stellt keine formelle Voraussetzung zur Übernahme der Funktion dar. Es ist unerheblich, wie der Kenntnisstand erreicht wurde. Berufsausbildung (EFZ, 3 bis 4 Jahre), Führungserfahrung oder entsprechende Eignung, Fachausbildung (Höhere Fachprüfung/ Eidg. Fachausweis) und 5 Jahre Berufserfahrung oder Berufsausbildung und Fachausbildung (Eidg. Diplom) und 4 Jahre Berufserfahrung oder Diplom Höhere Fachschule und Fachausbildung (Nachdiplom HF) und 4 Jahre Berufserfahrung

Lohnklassenempfehlung des Försterverbandes und Waldwirtschaftsverbandes beider Basel 4/10, Lohntabelle 2013

Lohnklassenempfehlung des Försterverbandes und Waldwirtschaftsverbandes beider Basel 5/10

Lohnklassenempfehlung des Försterverbandes und Waldwirtschaftsverbandes beider Basel 6/10 Forstwart-Vorarbeiter Spezifische Führungsfunktion 211.16 Aufgaben - Selbständigkeit - Verantwortung Operative und personelle Leitung eines oder mehrerer Sachbereiche - Arbeitsorganisation - Ausführen sehr qualifizierter Berufsarbeiten die vertiefte Kenntnisse erfordern - Koordination und einfachere Planungsaufgaben - Auskunftserteilung - Führen von Verhandlungen - Akquisition von Aufträgen - Anspruchsvolle administrative Arbeiten Leitende und ausführende Funktion Die Aufgaben sind teilweise nur allgemein umschrieben und müssen im Rahmen der Vorschriften/Richtlinien selbständig erledigt werden Ausbildung - Erfahrung Berufsausbildung (EFZ, 3 bis 4 Jahre), Führungserfahrung oder entsprechende Eignung, Fachausbildung (Höhere Fachprüfung/ Eidg. Fachausweis) und 3 Jahre Berufserfahrung Spezifische Führungsfunktion 211.17 Aufgaben - Selbständigkeit - Verantwortung Operative und personelle Leitung eines oder mehrerer Sachbereiche Arbeitsorganisation Ausführen von qualifizierten Berufsarbeiten Koordinations- und einfachere Planungsaufgaben Teilweise eigene Mitarbeit Vermehrt administrative Arbeiten Leitende und ausführende Funktion Die Aufgaben sind umschrieben und müssen im Rahmen der Vorschriften/Richtlinien selbständig erledigt werden Besondere Anforderungen Körperliche Belastbarkeit Erheblich erschwerte Umweltbedingungen (mehrere Einflüsse) Ausbildung - Erfahrung Die nachfolgend beschriebene Ausbildung ist Grundlage der Bewertung. Sie stellt keine formelle Voraussetzung zur Übernahme der Funktion dar. Es ist unerheblich, wie der Kenntnisstand erreicht wurde. Abgeschlossene Berufsausbildung (3 bis 4 Jahre), Führungserfahrung oder entsprechende Eignung und 5 Jahre Berufserfahrung

Lohnklassenempfehlung des Försterverbandes und Waldwirtschaftsverbandes beider Basel 7/10 Lohntabelle 2013

Lohnklassenempfehlung des Försterverbandes und Waldwirtschaftsverbandes beider Basel 8/10 Forstwart Handwerklich-Technische und Hauswirtschaftliche Angestellte 202.18a Aufgaben - Selbständigkeit - Verantwortung Selbständiges Ausführen qualifizierter Berufsarbeiten Erledigen von anspruchsvolleren Revisions-, Reparatur- und Unterhaltsarbeiten Überwachen, Schalten und Warten von komplexeren Betriebsanlagen, Geräten, Apparaturen Führen eines schweren Motorfahrzeuges (LKW, Spezialfahrzeug) Administrative Arbeiten (z.b. Korrespondenz, Arbeitsrapporte, Materialbestellungen, Messprotokolle, Untersuchungsergebnisse) oder Ausführen von qualifizierten und delikaten Untersuchungen Auswerten und Interpretieren der Ergebnisse oder Ausführen von Facharbeiten im technischen oder hauswirtschaftlichen Bereich Überwachen von Arbeiten Dritter oder Prüfen von einfacheren Fahrzeugen und Geräten Durchführen von einfacheren Fahrprüfungen Ausführende Funktion Fachliche Unterstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich Die Aufgaben sind umschrieben und müssen im Rahmen der Vorschriften/Richtlinien selbständig erledigt werden Besondere Anforderungen Erhebliche Geschicklichkeit Körperliche Belastbarkeit Oft erschwerte Umweltbedingungen (mehrere Einflüsse) Umgang mit Giften, Lösungsmitteln, radioaktive Stoffen etc. Erhöhte Anforderungen an die Sinnesorgane Ausbildung - Erfahrung Die nachfolgend beschriebene Ausbildung ist Grundlage der Bewertung. Sie stellt keine formelle Voraussetzung zur Übernahme der Funktion dar. Es ist unerheblich, wie der Kenntnisstand erreicht wurde. Berufsausbildung (EFZ, 3 bis 4 Jahre) und 3 Jahre Berufserfahrung

Lohnklassenempfehlung des Försterverbandes und Waldwirtschaftsverbandes beider Basel 9/10 Lohntabelle 2013

Lohnklassenempfehlung des Försterverbandes und Waldwirtschaftsverbandes beider Basel 10/10