Lehrplan für Berufsschulen im Amtsbereich des Landesschulrates für Steiermark



Ähnliche Dokumente
Landeslehrplan für den Lehrberuf. Lagerlogistik. Stundentafel. 3 Schulstufen zu insgesamt 1260 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht)

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T

I. STUNDENTAFEL A. BÜROKAUFMANN/BÜROKAUFFRAU

I. STUNDENTAFEL A. BÜROKAUFMANN/BÜROKAUFFRAU

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FINANZ- UND RECHNUNGSWESENASSISTENZ

Landesschulrat für Tirol

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BETRIEBSDIENSTLEISTUNG *) I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BETRIEBSDIENSTLEISTUNG I. STUNDENTAFEL

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PERSONALDIENSTLEISTUNG *) I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2)

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF STEMPELERZEUGER UND FLEXOGRAPH I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE AUGENOPTIK, FEINOPTIK I. STUNDENTAFEL

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SPORTADMINISTRATION I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FINANZ- UND RECHNUNGSWESENASSISTENZ I. STUNDENTAFEL

I. STUNDENTAFEL A. BÜROKAUFMANN/BÜROKAUFFRAU. Politische Bildung Deutsch und Kommunikation Berufsbezogene Fremdsprache 2)...

Landesschulrat für Burgenland. Lehrplan. für Berufsschulen. für die Lehrberufe

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FINANZ- UND RECHNUNGSWESENASSISTENZ I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF GROSSHANDELSKAUFMANN/GROSSHANDELSKAUFFRAU I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MASSEUR I. STUNDENTAFEL

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Landesschulrat für Tirol

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF LAGERLOGISTIK I. STUNDENTAFEL

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*)

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BLECHBLASINSTRUMENTENERZEUGUNG I. STUNDENTAFEL

I. STUNDENTAFEL A. BÜROKAUFMANN/BÜROKAUFFRAU

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA)

INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK)

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Stellung der Betriebe in den Berufsgruppen des Handels in der Gesamtwirtschaft darstellen und erläutern

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FINANZDIENSTLEISTUNGSKAUFMANN/FINANZDIENSTLEISTUNGSKAUFFRAU I. STUNDENTAFEL

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BANKKAUFMANN/BANKKAUFFRAU I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BANKKAUFMANN/BANKKAUFFRAU I. STUNDENTAFEL. Religion 1)... 2)

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

E V A L U A T I O N Kompetenzorientierte Berufsausbildung. J. Fenz, Jänner 2014

LANDESLEHRPLAN FÜR DEN SCHULVERSUCH FINANZDIENSTLEISTUNG. I. Stundentafel

Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Schulung des Hörverstehens landes- und wirtschaftskundliche Informationen Grundlagen der englischen Handelskorrespondenz

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SPEDITIONSKAUFMANN/SPEDITIONSKAUFFAU I. STUNDENTAFEL

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

VfW-Sachverständigenordnung

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFMANN/FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFFRAU I. STUNDENTAFEL

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa

Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FINANZDIENSTLEISTUNGSKAUFMANN/-FRAU I. STUNDENTAFEL

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BETRIEBSLOGISTIKKAUFMANN/BETRIEBSLOGISTIKKAUFFRAU I. STUNDENTAFEL

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4.

Prüfung nach. 53 Haushaltsgrundsätzegesetz Beil, Baumgart & Kollegen WP und StB 1

RAHME LEHRPLA FÜR DE LEHRBERUF FOTO- U D MULTIMEDIAKAUFMA /FOTO- U D MULTIMEDIAKAUFFRAU I. STU DE TAFEL

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

LANDESLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE BLUMENBINDER UND -HÄNDLER (FLORIST) I. S T U N D E N T A F E L

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

LANDESSCHULRAT FÜR VORARLBERG

Analyse der Nutzung von Systemen des Supply Chain Management in Londoner Unternehmen

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation*)

Deutsch als Zweitsprache

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

Darf s auch ein bisschen mehr sein?... Ausbildungsbroschüre

Transkript:

Lehrplan für Berufsschulen im Amtsbereich des Landesschulrates für Steiermark für den Lehrberuf Verwaltungsassistent Anlage A/9/3 Gemäß Verordnungen des Bundesministers für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten Nr. 497 vom 18. 9.1996, Nr. 352 vom 6. 10. 1998, Nr. 389 vom 15. 10. 1999 und Nr. 461 vom 3. 10. 2003 Anlage A/9/3 1/19 Stand: 17. Nov. 2008

Lehrberuf: Verwaltungsassistent Stundentafel Aufbau des Unterrichtes: 3 Klassen zu je 420 UE Führung des Unterrichtes: Lehrgang 3 Lehrgänge zu je 9 1/3 Wochen Gesamtstundenzahl: 1.260 Pflichtgegenstände Wochenstunden 1. 2. 3. Politische Bildung 2 3 3 Deutsch und Kommunikation 5 4 Berufsbezogenes Englisch 4 4 4 Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr 8 7 8 Rechnungswesen* Kaufmännisches Rechnen 4 4 7 Buchführung 6 6 5 Verwaltungsfachkunde 3 4 5 Informatik 4 Textverarbeitung 5 5 3 Fachpraktikum 4 8 10 Insgesamt: 45 45 45 Freigegenstände Religion 2 2 2 Lebende Fremdsprache - Englisch 4 4 4 Deutsch 4 4 4 Unverbindliche Übungen Bewegung und Sport 2 2 2 Förderunterricht Dieser Pflichtgegenstand kann in Leistungsgruppen mit vertieftem Bildungsangebot geführt werden. *Rechnungswesen kann in folgende Unterrichtsgegenstände geteilt werden: Kaufmännisches Rechnen und Buchführung. Anlage A/9/3 2/19

Politische Bildung Bildungs- und Lehraufgabe: Der Schüler soll zur aktiven, kritischen und verantwortungsbewussten Gestaltung des Lebens in der Gemeinschaft befähigt sein. Er soll sich der persönlichen Position bewusst sein, andere Standpunkte und Überzeugungen vorurteilsfrei und kritisch prüfen, sowie die eigene Meinung vertreten können. Er soll zur Mitwirkung am öffentlichen Leben bereit sein, nach Objektivität streben und anderen mit Achtung und Toleranz begegnen. Er soll für humane Grundwerte eintreten, sich für die Belange Benachteiligter einsetzen und in jeder Gemeinschaftsform zwischenmenschliche Beziehungen partnerschaftlich gestalten. Er soll Vorurteile erkennen und bereit sein, sie abzubauen. Er soll die Verantwortung des Einzelnen und der Gesellschaft für eine gesunde Umwelt und die sich daraus ergebenden Interessenkonflikte erkennen und umweltbewusst handeln. Er soll Konflikte gewaltfrei bewältigen können und für Frieden und Gleichberechtigung eintreten. Er soll sich der Stellung Österreichs in Europa und in der Welt sowie der Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit bewusst sein. Er soll mit Rechtsgrundlagen, die ihn in Beruf und Alltag betreffen, vertraut sein und die Grundzüge der staatlichen Rechtsordnung kennen. Er soll das Wirken der Kräfte in Staat und Gesellschaft im Zusammenhang mit der zeitgeschichtlichen Entwicklung verstehen und die Mitwirkungsmöglichkeiten erkennen und nützen. Lehrstoff: 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 19 Unterrichtseinheiten 28 Unterrichtseinheiten 28 Unterrichtseinheiten Soziales Umfeld: Gemeinschaftsformen Gemeinschaftsbeziehungen Gesundes Leben Umwelt Jugendschutz Lehrling und Schule: Klassen- und Schulgemeinschaft Lehrling und Betrieb: Berufsbildung Rechtliche Bestimmungen über die duale Berufsausbildung sowie die Beschäftigung von Jugendlichen und ihrer Vertretung im Betrieb Kollektivvertrag Berufliches Umfeld: Arbeitsrecht Sozialrecht Interessensvertretungen Kammer für Arbeiter und Angestellte Wirtschaftskammer Österreichischer Gewerkschaftsbund Politisches System: Wahlrecht, Wahlen Soziales Umfeld: Probleme des Zusammenlebens durch Vorurteile Medien Der Jugendliche als Verkehrsteilnehmer Umweltschutz Zeitgeschichte: Werden und Entwicklung der Republik Österreich Österreich in der Völkergemeinschaft: Internationale Beziehungen Internationale Organisationen Österreich in der EU Rechtliche Grundlagen des österreichischen Staates, politisches System: Prinzipien der Bundesverfassung Neutralität Landesverteidigung Grund- und Freiheitsrechte Staatsbürgerschaft Politische Parteien und Verbände Sozialpartnerschaft Lehrling und Betrieb: Weiterbildung Berufliches Umfeld: Personenverkehr in der EU Arbeitsmarkt Rechtliche Grundlagen des österreichischen Staates: Direkte Demokratie Bundesgesetzgebung, Entstehung eines Bundesgesetzes Nationalrat Bundesverwaltung Bundespräsident Bundesregierung Gerichtsbarkeit Landesgesetzgebung Entstehung eines Landesgesetzes Landesverwaltung Gemeinde Instanzenzug Jugendstrafrecht Gerichtshöfe Budget Anlage A/9/3 3/19

Didaktische Grundsätze: Der Unterricht soll auf den Erfahrungen der Schüler aufbauen, sich an ihren Bedürfnissen orientieren und die gesellschaftliche Realität einbeziehen. Das aktuelle Zeitgeschehen ist zu berücksichtigen. Zeitgeschichte ist insoweit zu behandeln, als entsprechende Kenntnisse für das Verständnis der Gegenwart notwendig sind. Gesetze sollen nur in ihren wesentlichen Bereichen dargestellt werden. Auf bestehende Diskrepanzen zwischen Gesetzesanspruch und Wirklichkeit ist einzugehen. Die politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und humanitären Leistungen Österreichs sollen bei sich bietender Gelegenheit hervorgehoben und die österreichischen Verhältnisse im Vergleich zu anderen Staaten dargestellt werden. Auf die Entwicklung der Fähigkeiten der Schüler, kritisch zu denken, sich anderen mitzuteilen, kooperativ zu handeln und selbstständig zu arbeiten, soll besonderer Wert gelegt werden. Dies soll durch die Auswahl entsprechender Sozialformen und Unterrichtsmethoden gefördert werden. Die Lehrer müssen sich ihrer Wirkung im Umgang mit Schülern bewusst sein. Unabhängig von ihrer eigenen Meinung haben sie auch andere Standpunkte und Wertvorstellungen darzustellen, um den Schülern eine selbstständige Meinungsbildung zu ermöglichen. Anlage A/9/3 4/19

Bildungs- und Lehraufgabe: Deutsch und Kommunikation Der Schüler soll Situationen des beruflichen und privaten Alltags sprachlich bewältigen und mit Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern entsprechend kommunizieren können. Er soll durch aktive Erprobung von mündlichen und schriftlichen Kommunikationsformen Erfahrungen sammeln, seinen Kommunikationsstil sowie seine Sprechtechnik verbessern sowie seine Rechtschreibkenntnisse festigen und erweitern. Er soll dadurch seine Ausdrucks- und Handlungsfähigkeit verbessern, seinen Wortschatz erweitern und persönliche und betriebliche Interessen sprachlich angemessen vertreten können. Der Schüler, der sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereitet, soll unter Berücksichtigung der Schreibrichtigkeit zusätzliche Qualifikationen im kreativen Schreiben haben. Lehrstoff: 1. Klasse 2. Klasse 47 Unterrichtseinheiten 37 Unterrichtseinheiten 2 Schularbeiten 1 Schularbeit Rechtschreibung: Erweiterung des kaufmännischen Grund- und Fachwortschatzes. Übungen zum Erheben und Beheben von Rechtschreibfehlern. Gebrauch von Wörterbüchern und Nachschlagwerken. Kommunikation: Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation. Kommunikationsprobleme: Hindernisse und Störungen (Ursachen, Behebung). Schriftliche Kommunikation: Statistiken und Grafiken. Erstellen von Gesprächsunterlagen und Protokollen. Moderner Briefstil. Gesprächsführung: Gespräche mit Vorgesetzten und Kollegen. Kommunikationsnormen beim Telefonieren. Schriftliche Kommunikation: Sammeln, Sichten und Interpretieren von textlichen Informationen. Erstellen von Gesprächsnotizen und Exzerpten. Kommunikationstechniken: Kommunikationstechniken bei der Auskunft und Beratung. Behandlung von Beschwerden und Reklamationen. Mündliche Kommunikation: Formulieren von Sachverhaltsdarstellungen, Stellungnahmen und Reden. Mitteilungs- und Fragetechniken beim Gespräch. Höflichkeitsnormen. Gespräche im beruflichen Umfeld: Sprachnormen bei Empfangs- und Verabschiedungssituationen. Lehrstoff für Schüler, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten: Kreatives Schreiben: Behandlung von gesellschaftsrelevanten und berufsrelevanten Themen (Quellenstudium, Konzeption und Ausarbeitung). Anlage A/9/3 5/19

Didaktische Grundsätze: Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist der Beitrag zur Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit des Schülers, wobei das zur Verfügung stehende Stundenausmaß zu beachten ist. Texte, Medienbeispiele und Problemstellungen sollen sich vor allem an der beruflichen und privaten Erfahrungswelt orientieren und auf den erworbenen Kenntnissen aus der Pflichtschule aufbauen. Das selbstständige Beschaffen von Informationsmaterial soll gefördert werden. Im Bereich der mündlichen Kommunikation sind Übungen individueller Aufgabenstellung bzw. Übungen in Kleingruppen empfehlenswert. Situationsgerechte Gesprächs- und Sozialformen motivieren den Schüler zu aktiver Mitarbeit, wodurch eine Vielzahl kommunikativer Selbst- und Fremderfahrungen ermöglicht und ein wichtiger Beitrag zur Sprechtechnik und Persönlichkeitsbildung geleistet werden kann. Es empfehlen sich Methoden, die die Sprechfertigkeit und die Mitteilungsleistung der Schüler fördern (z.b. Rollenspiele, Dialoge). Der gezielte Einsatz audiovisueller Medien ermöglicht Übungen zu angemessenem Verhalten durch Rückmeldungen sowie Selbst- und Fremdkritik. Für die schriftliche Kommunikation bieten sich zur Erweiterung der Allgemeinbildung Unterlagen und Bücher aus guter Literatur an. Bei der Auswahl der Sachgebiete ist auf die Besonderheiten der einzelnen Lehrberufe einzugehen. Bei jeder Gelegenheit ist auf die Verbesserung des Ausdrucks, des Stils und der grammatikalischen Richtigkeit Wert zu legen. Der Lehrstoff "Rechtschreibung" soll sich an den individuellen Vorkenntnissen der Schüler und konkreten Schreibanlässen orientieren. Absprachen mit den Lehrern der anderen Unterrichtsgegenstände, insbesondere in "Politische Bildung" hinsichtlich des Übens der Sprechfertigkeit sowie in "Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr" betreffend Festigung der Rechtschreibkenntnisse sollen einen optimalen Lernertrag sichern. Das Thema "Gespräche im beruflichen Umfeld" hat berufseinschlägig zu erfolgen, weshalb die Zusammenarbeit mit den Lehrern des Fachunterrichtes wichtig ist. Anlage A/9/3 6/19

Bildungs- und Lehraufgabe: Berufsbezogene Fremdsprache Englisch Die Schüler sollen Situationen des beruflichen und privaten Alltags in der Fremdsprache bewältigen können. Sie sollen erforderlichenfalls unter Verwendung eines zweisprachigen Wörterbuches Gehörtes und Gelesenes verstehen und sich mündlich und schriftlich angemessen ausdrücken sowie die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten selbstständig anwenden und weiterentwickeln können. Sie sollen Menschen anderer Sprachgemeinschaften und deren Lebensweise achten. Die Schüler, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten, sollen unter Berücksichtigung der Schreibrichtigkeit über zusätzliche Qualifikationen im kreativen Schreiben verfügen. In den einzelnen Klassen sollen die Schüler: dem Klassengespräch und authentischen Hörtexten folgen und wichtige Details verstehen und bearbeiten können; längere Lesetexte im Wesentlichen verstehen, selektiv lesen und wichtige Informationen selbstständig erschließen und bearbeiten können; sich themenbezogen, insbesondere in berufsspezifischen Gesprächen, im normalen Sprechtempo äußern und an Klassengesprächen initiativ teilnehmen können; Notizen und Konzepte für das freie Sprechen erstellen und einfache Briefe nach Mustern verfassen können sowie Hör- und Lesetexte einfach zusammenfassen können. Lehrstoff: 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 37 Unterrichtseinheiten 37 Unterrichtseinheiten 37 Unterrichtseinheiten 1 Schularbeit 1 Schularbeit 1 Schularbeit Wirtschaft und Arbeitswelt: Beruf, Büromaterial, Arbeitsablauf. Alltag und Aktuelles: Familie u. Freunde, Wohnen, Gesundheits- und Sozialdienste,, Ortsangaben, Hobbies, Sport. Länderkunde: London. Berufsspezifischer Schriftverkehr: Layout von Geschäftsbriefe:, (Anfrage, Angebot, Bestellung, Bestätigung). Wirtschaft und Arbeitswelt: Jobbeschreibung, Geld, Kreditkarten, Besucher empfangen, Terminvereinbarungen. Alltag und Aktuelles: Reisen und Tourismus, Transport, Einkaufen, Hotelreservierungen, Essen und Trinken. Berufsspezifischer Schriftverkehr: Telefonkonversation, Zahlungsverkehr, Anfrage, Angebot, Bestellung, Rechnung. Wirtschaft und Arbeitswelt: Firmenpräsentationen, Abteilungen, Stellenbewerbungen, Sicherheit und Umweltschutz. Alltag und Aktuelles: Nationales u. internationales Zeitgeschehen, Selbstdarstellung Beruf: Bankgeschäfte, Geschäftsbriefe erstellen, Beschwerden, Mahnungen. Lehrstoff für Schüler die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten: Mündlicher und schriftlicher Ausdruck: Behandlung und Präsentation von gesellschaftsrelevanten und berufsspezifischen Themen (Quellenstudium, Konzeption und Ausarbeitung von komplexen Texten). Anlage A/9/3 7/19

Didaktische Grundsätze: Hauptkriterien für die Lehrstoffauswahl sind die Anwendbarkeit auf Situationen des beruflichen und privaten Alltags der Schüler, insbesondere die Erfordernisse des Lehrberufes. Hierbei ist auf das zur Verfügung stehende Stundenausmaß Bedacht zu nehmen. Um die Erreichung der Bildungs- und Lehraufgabe zu gewährleisten, empfiehlt es sich, von den Vorkenntnissen und dem Erlebnisbereich der Schüler auszugehen. Zur Verbesserung der Chancen von Schülern, die keine oder nur geringe Vorbildung in der Fremdsprache haben, tritt bei der Vermittlung des Lehrstoffes die Leistungsbeurteilung in den Hintergrund. Das Schwergewicht des Unterrichts für diese Schüler liegt auf der Vermittlung der sprachlichen Grundfertigkeiten. Die Behandlung der Themen soll die Schüler auf Begegnungen mit Ausländern und mit fremdsprachlichen Texten vorbereiten und Vergnügen bereiten. Auf die Inhalte des Fachunterrichts wäre Bezug zu nehmen. Die kommunikativen Fertigkeiten werden durch weitgehende Verwendung der Fremdsprache als Unterrichtssprache sowie durch Einsatz von Hörtexten auf Tonträgern und Filmen, z. B. von Telefon- und Verkaufsgesprächen, Radio- und Fernsehberichten, gefördert. Die Verwendung fachspezifischer Originaltexte, z. B. Bedienungs-, Wartungs- und Reparaturanleitungen, Anzeigen, Produkt- und Gebrauchsinformationen, Geschäftsbriefe, Fachzeitschriften, fördern nicht nur das Leseverständnis, sondern verstärkt auch den Praxisbezug. Für die Schulung der Sprechfertigkeit eignen sich besonders Partnerübungen, Rollenspiele und Diskussionen. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Freude an der Mitteilungsleistung Vorrang vor der Sprachrichtigkeit genießt. Einsichten in die Grammatik der Fremdsprache und das Erlernen des Wortschatzes ergeben sich am wirkungsvollsten aus der Bearbeitung authentischer Texte und kommunikativer Situationen. Anlage A/9/3 8/19

Bildungs- und Lehraufgabe: Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr Der Schüler soll das ihn als Kaufmann betreffende Grundwissen über die Vorgänge und Zusammenhänge der Wirtschaft haben und die wichtigsten Einrichtungen des wirtschaftlichen Verkehrs kennen. Er soll zu bestimmten Themen Schriftstücke normgerecht, fachlich und sprachlich richtig abfassen können. Er soll die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und die Organisation und Abwicklungsprozesse in Betrieben kennen. Er soll volks- und betriebswirtschaftlich denken können und Verständnis für die Vorgänge im Wirtschaftsleben unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte haben. Der Schüler der Leistungsgruppe mit vertieftem Bildungsangebot bzw. der Schüler, der sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereitet, soll zusätzlich komplexe Aufgaben zu einzelnen Lehrstoffinhalten lösen können. Anlage A/9/3 9/19

Lehrstoff: 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 75 Unterrichtsstunden 65 Unterrichtseinheiten 75 Unterrichtsstunden 2 Schularbeiten 2 Schularbeiten 2 Schularbeiten Wirtschaft. Wesen und Begriffe. Betriebswirtschaft. Volkswirtschaft. Budgetpolitik. Währung. Umweltschutz Der Betrieb: Arten. Aufgaben. Standort. Kaufvertrag bzw. Vertragsabschlüsse: Formen und Inhalt. Anbahnung, Abschluss und Erfüllung. Konsumentenschutz. Gestörter Verlauf. Schriftverkehr: Anfrage. Angebot. Bestellung. Auftragsbestätigung. Liefer- und Gegenschein. Rechnung. Mängelrüge. Lieferverzug. Annahmeverzug. Nachrichtenübermittlung und Transportwirtschaft: Transporttechnologien. Kommunikationstechnologien. Österreichspezifische Transportund Verkehrsproblematik. Europa als Wirtschaftsraum: EU-Binnenmarkt und EU- Außenmarkt. Die vier Freiheiten in der EU. Aspekte und Förderung unterschiedlich entwickelter Regionen. EURO. Europa als Wirtschaftsmacht. Geldwesen: Sparformen. Geldanlage. Wechsel. Zeitgemäßer Zahlungsverkehr. Schriftverkehr: Zahlungsvordrucke. Wechsel. Zahlungsverzug: Stundung. Verzug. Gläubigerschutzverbände. Inkassobüro. Gerichtliche und außergerichtliche Mahnverfahren. Schriftverkehr: Mahnbriefe. Stundungsansuchen Der Unternehmer: Unternehmerbegriff. Geschäftsfähigkeit. Firma. Firmenbuch., Mitarbeiter des Unternehmens u. deren Vollmachten. Handelsvermittler: Kommissionär. Selbstständiger Handelsvertreter. Makler. Kreditverkehr: Wesen und Arten des Kredites. Kreditgewährung. Teilzahlungsgeschäft. Überwachung der Außenstände. Leasing. Factoring. Sanierung und Auflösung von Unternehmen. Insolvenz. Privatkonkurs. Vollmachten: Mitarbeiter des Unternehmers und deren Vollmachten. Der Betrieb: Dienstleistungs-, Handels- und Erzeugungsbetriebe. Qualitätssicherung. Rationalisierung. Logistik. Gewerbeordnung: Gewerbearten. Gewerbeberechtigungen. Unternehmen: Rechtsformen. Finanzierung. Unternehmensführung. Unternehmensgründung (persönliche, rechtliche, infrastrukturelle und finanzielle Voraussetzungen, Behörden und Kontaktstellen) Außenhandel: Import, Export. Akkreditiv. Grundkenntnisse des Zollwesens. Personalwesen: Dienstverhältnis. Organisation. Personalplanung. Soziale Aspekte. Arbeitsentlohnung. Schriftverkehr: Stellenbewerbung. Lebenslauf. Schriftstücke im Betrieb zum Personalwesen. Marketing: Marktforschung. Werbung. Human Relations. Public Relations Marketing Mix. Innovationen. Wettbewerbsrecht. Marktorganisationen: Märkte. Messen. Ausstellungen. Auktionen. Börsen. Steuer- und Abgabewesen: Begriff. Steuern. Steuererklärungen. Steuerbescheide. Rechtsmittel. Finanzverwaltung. Anlage A/9/3 10/19

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse Lehrstoff der Vertiefung - komplexe Aufgaben Wirtschaft. Geldwesen. Kreditverkehr. Marketing. Steuer- und Abgabewesen. Didaktische Grundsätze: Die Beherrschung der im Schriftverkehr verfassten Schriftstücke ist eine Grundlage für den Unterricht in "Fachpraktikum". Bei der Auswahl der Sachgebiete ist auf die Besonderheiten der einzelnen Lehrberufe Bedacht zu nehmen. Bei den Themenbereichen der Transportwirtschaft und Europa als Wirtschaftsraum empfiehlt sich die Arbeit mit Straßen- und Landkarten sowie die Einbeziehung von Fahr- und Flugplänen. Die Bedeutung der Ökologie ist entsprechend zu erarbeiten. Anlage A/9/3 11/19

Rechnungswesen Bildungs- und Lehraufgabe: Der Schüler soll ausreichende Sicherheit und Gewandtheit in der Ausführung der im kaufmännischen Bereich vorkommenden Rechnungen haben. Er soll dabei die Ergebnisse vor der Rechenausführung schätzen, den Rechner sinnvoll einsetzen und die Rechenaufgaben formal richtig lösen können. Der Schüler soll Verständnis für Zweck und Sinn einer geordneten Buchführung haben. Er soll über die erforderlichen Grundbegriffe Bescheid wissen und wirtschaftlich denken können. Er soll die notwendigen Fertigkeiten in der Buchführung und ihrer Auswertung in betrieblicher und steuerlicher Hinsicht haben. Die Beherrschung der in Rechnungswesen erarbeiteten Inhalte ist eine Grundlage für den Unterricht in "Fachpraktikum". Der Schüler der Leistungsgruppe mit vertieftem Bildungsangebot bzw. der Schüler, der sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereitet, soll zusätzlich komplexe Aufgaben zu einzelnen Lehrstoffinhalten lösen können. Lehrstoff: Kaufmännisches Rechnen 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 37 Unterrichtseinheiten 37 Unterrichtseinheiten 65 Unterrichtseinheiten 1 Schularbeit 1 Schularbeit 2 Schularbeiten Grundlagen des kaufmännischen Rechnens: Durchschnittsrechnung. Verteilungsrechnung. Bargeldverrechnung. Valuten- und Devisenrechnung. Indexrechnung. Preisberechnungen: Rechnungsausstellung. Rabatt. Skonto. Umsatzsteuer. Preiserhöhungen. Preissenkungen Angebotsvergleiche Kalkulation: Handelskalkulation. Fertigkeiten: Gebrauch der in der Praxis üblichen Rechner. Preisberechnungen unter Anwendung der EDV. Spar- und Finanzierungsformen: Zinsenrechnung. Formen der Geldanlage. Ertragsvergleiche. Lieferantenkredit. Ratenkredit. Leasing. Factoring. Kostenvergleiche. Ergänzende Fertigkeiten: Gebrauch der in der Praxis üblichen Rechner und Tabellen. Lehrstoff der Vertiefung komplexe Aufgaben Finanzierungsformen unter Anwendung der EDV. Kostenrechnung und Kalkulation: Produktionskalkulation. Kostenrechnung. Personalverrechnung: Lehrlingsentschädigung. Löhne. Gehälter. Controlling als Instrument der Unternehmensführung: Berechnung und Interpretation von Kennzahlen. Ergänzende Fertigkeiten: Gebrauch der in der Praxis üblichen Rechner, Tabellen, Statistiken und Formelsammlungen. Kostenrechnung und Kalkulation. Controlling als Instrument der Unternehmensführung unter Anwendung der EDV. Anlage A/9/3 12/19

Buchführung Lehrstoff: 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 56 Unterrichtseinheiten 56 Unterrichtseinheiten 47 Unterrichtseinheiten 2 Schularbeiten 2 Schularbeiten 2 Schularbeiten Grundlagen der Buchführung: Notwendigkeit der Buchführung. Formvorschriften. Belege. Handels- und steuerrechtliche Vorschriften. Nebenaufzeichnungen der Buchführung: Kassabuch. Wareneingangsbuch Inventarium. Lagerbuchhaltung. Erfolgsermittlung: Vermögensvergleich. Doppelte Buchführung: Eröffnung. Kontierung. Buchen und Interpretieren von Geschäftsfällen. Abschlüsse. Der österreichische Einheitskontenrahmen. Nebenaufzeichnungen der Buchführung unter Anwendung der EDV. Erfolgsermittlung: Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Doppik: Buchen und Interpretieren von Geschäftsfällen. Kunden- und Lieferantenkonten. Anlagenverzeichnis. Anlagenspiegel. Spezielle Buchungen: Anlagenverbuchung. Abschreibung. Schadensfälle Lehrstoff der Vertiefung komplexe Aufgaben Buchen und Interpretieren von Geschäftsfällen unter Anwendung der EDV. Spezielle Buchungen: Posten der Jahresabgrenzung. Rückstellungen. Lohnbuchhaltung: Buchungen im Bereich der Personalverrechnung. Bilanz: Analyse der Vermögens- und Erfolgsbilanz. Auswertung für Betriebsführung und Steuererklärungen Bilanz unter Anwendung der EDV. Didaktische Grundsätze: Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Häufigkeit des Auftretens in der Praxis des Lehrberufes. Die Zielsetzung dieses Pflichtgegenstandes erfordert das Abschätzen des zu erwartenden Ergebnisses vor Beginn des Rechnens und die Einhaltung einer gefälligen und übersichtlichen äußeren Form. Etwaige mangelhafte Rechenfertigkeiten sind nicht isoliert, sondern im Rahmen der im Gegenstand vorkommenden Rechnungen zu üben und anzuwenden. Besonderes Augenmerk ist auf den zweckmäßigen Einsatz von Rechengeräten zu legen. Der Lehrstoff soll anhand vollständiger, kleinerer Geschäftsbeispiele erarbeitet werden; dabei empfiehlt es sich, auf belegunterstützte Geschäftsfälle aufzubauen. Auf eine praxisnahe, branchenbezogene Auswahl des Stoffes und auf seinen systematischen Aufbau ist zu achten. Der Sicherung des Unterrichtsertrages und der Erreichung verlässlicher Fertigkeiten sowie der äußeren Form aller Ausarbeitungen ist besonderer Wert beizumessen. Anlage A/9/3 13/19

Verwaltungsfachkunde Bildungs- und Lehraufgabe: Der Schüler soll gründliche Kenntnisse über die Aufgaben, die Struktur, den Wirkungsbereich und die Prinzipien der Verwaltung haben und die Grundzüge der Verwaltungsverfahren kennen. Er soll über die seinen Lehrberuf betreffenden Rechtsgrundlagen Bescheid wissen und mit den Verwaltungsabläufen sowie mit den grundlegenden Bestimmungen der Kameralistik vertraut sein. Er soll die arbeitnehmerrechtlichen Schutzbestimmungen kennen. Der Schüler soll sich als Mitarbeiter in der Verwaltung seiner Dienstleistungsaufgabe und -verantwortung gegenüber dem Bürger bewusst sein. Lehrstoff: 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 28 Unterrichtseinheiten 37 Unterrichtseinheiten 47 Unterrichtseinheiten Arbeitnehmerrechtliche Schutzbestimmungen. Die Verwaltungsbehörden: Körperschaften, Organisation und Kompetenzen der Bundes-, Landes- und Gemeindeverwaltung. Kommunikations- und Dienstleistungsprogramme. Kanzlei- und Geschäftsordnung: Innerer Behördenaufbau. Verwaltungsabläufe. Grundsätze der Verwaltung: Legalitätsprinzip. Stufenbau der Rechtsordnung. Amtsverschwiegenheit. Auskunftspflicht. Amtshilfe. Amtsund Organhaftung Organisation und Management: Sozialformen des Arbeitens. Die Verwaltungsbehörden: Volksanwaltschaft. Verfassungsund Verwaltungsgerichtshof. Verwaltungsverfahren: Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz (Bescheid, Verfahren, Zustellungen, Fristen und Kosten). Gebührenrecht. Organisation und Management: Bürokultur Dienst- und Besoldungsrecht: Dienstverhältnisse, Rechte und Pflichten. Disziplinarrecht Reisegebührenvorschrift Organisation und Management: Veranstaltungs-, Zeit- und Reisemanagement. Projektmanagement: Definition, Planung, Phasen, Methoden und Erfolgskontrolle. Kameralistik: Rechtsgrundlagen, Organe, Budget und Gebarungsvollzug. Vermögensverwaltung. Anlage A/9/3 14/19

Didaktische Grundsätze: Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl sind die Häufigkeit und Bedeutung der Lehrinhalte in der beruflichen Praxis. Die Auswahl des Lehrstoffes bzw. die Einbeziehung der für diesen Gegenstand notwendigen Bildungsinhalte ist eine der verantwortungsvollsten Aufgaben des Lehrers. Der gründlichen Erarbeitung ausgesuchter Inhalte ist der Vorzug gegenüber einer oberflächlichen Vielfalt zu geben. Sofern es pädagogisch sinnvoll erscheint, sind Nachschlagewerke und Gesetzestexte sowie die in der Verwaltung übliche Standardsoftware und Informationsträger im Unterricht zu verwenden. Praxisorientierte Aufgabenstellungen und handlungsorientierter Unterricht sollen den Schüler zum Üben von Realsituationen und zum verantwortungsbewussten Handeln führen. Dies trifft insbesondere für die Kapitel "Management" und "Reisegebühren" zu. Anlage A/9/3 15/19

Informatik Bildungs- und Lehraufgabe: Der Schüler soll den Aufbau, die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten elektronischer Informationsverarbeitungsanlagen kennen und diese Geräte bedienen können. Er soll grundlegendes Wissen über die Informations- und Kommunikationsnetze haben und Informationen auf elektronischem Weg beschaffen und weitergeben können. Der Schüler soll über die gesellschaftlichen Auswirkungen des Einsatzes der elektronischen Informationsverarbeitung Bescheid wissen Lehrstoff: 1. Klasse 37 Unterrichtseinheiten Informationsverarbeitungssysteme: Aufbau. Funktion. Einsatzmöglichkeiten. Zusammenwirken der Komponenten. Betriebssysteme, Dateimanagement, Bedienung. Standardsoftware: Funktionen der Tabellenkalkulation. Funktionen der Datenbank. Grafik und Präsentation. Fachspezifische Software. Informations- und Kommunikationsnetze: Aufbau von Netzen, Clients und Server in Netzwerken. LAN, WAN, Internet. Informationsbeschaffung. Organisation und gesellschaftliche Aspekte: Aufbau- und Ablauforganisation. Datenschutz. Datensicherheit. Ergonomie. Die Bedeutung der EDV im Beruf und in der Gesellschaft. Didaktische Grundsätze: Durch die inhaltlich starke Verbindung der Inhalte mit dem Lehrstoff des Pflichtgegenstandes Text- und Informationsverarbeitung ist die Zusammenarbeit mit den betroffenen Lehrern unabdingbar. Die Grundlagen der Datenverarbeitung sind nur insoweit zu behandeln, wie dies für das Verständnis der Arbeitsweise eines Datenverarbeitungssystems und für den weiteren Unterricht unbedingt erforderlich ist. Besonderer Wert ist auf den verantwortlichen Umgang mit den Daten, insbesondere mit der Datensicherheit, zu legen. Datensicherung und Fehlerkontrollen sind laufend durchzuführen. Der komplexe Bereich neuer Technologien und neuer Techniken, der im Unterricht nur in Simulationssituationen vermittelt werden kann, bedarf auch adäquater kooperativer Arbeits- und Unterrichtsformen. Die Blockung von Unterrichtsstunden erscheint zweckmäßig. Anlage A/9/3 16/19

Textverarbeitung Bildungs- und Lehraufgabe: Der Schüler soll nach dem Zehn-Finger-Tastsystem schreiben können. Er soll Schriftstücke des privaten und betrieblichen Schriftverkehrs normgerecht, formschön und fehlerfrei abfassen können und mit Textverarbeitungsanlagen arbeiten können. Er soll grundlegende Arbeiten mit der in der Berufspraxis üblichen Standardsoftware beherrschen. Der Schüler soll sich der Wirkung und des Stellenwertes eines gut gestalteten Schriftstückes bewusst sein. Lehrstoff: 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 47 Unterrichtseinheiten 47 Unterrichtseinheiten 28 Unterrichtseinheiten 2 Schularbeiten 2 Schularbeiten 1 Schularbeit PC-Arbeitsplatz: Warten und Pflegen. Ergonomie. Textverarbeitung: Zehn-Finger-Tastschreiben. Abschreib- und Diktatübungen. Schriftgutgestaltung: Genormte und frei gestaltete Schriftstücke. Anwendersoftware: Arbeiten im Bereich Textverarbeitung, Grafik und Präsentation. Didaktische Grundsätze: Briefgestaltung: Schreiben und Gestalten von Schriftstücken unter Einbeziehung von Informationsträgern. Anfertigen von Schriftstücken nach Konzepten und ungegliederten Vorlagen. E-Mails. Korrekturen. Korrekturzeichen. Anwendersoftware: Arbeitern im Bereich Textverarbeitung, Tabellenkalkulation. Arbeiten mit dem Personalinformationsmanager. Anfertigen und Ausfüllen von Formularen. Anwendersoftware: Datenbank. Statistik. Bei allen Übungen ist auf die Verwendbarkeit in der beruflichen Praxis zu achten, weshalb die Texte und Schriftstücke aus der beruflichen und schulischen Erfahrungswelt der Schüler zu nehmen sind. Durch die inhaltlich starke Verbindung der Inhalte mit dem Lehrstoff des Pflichtgegenstandes Informatik ist die Zusammenarbeit mit den betroffenen Lehrern unabdingbar. Die ÖNORMEN sind zu beachten. Auf die Einsatzmöglichkeiten der erworbenen Fertigkeiten in anderen Unterrichtsgegenständen ist zu verweisen. Anlage A/9/3 17/19

Fachpraktikum Bildungs- und Lehraufgabe: Der Schüler soll seine in anderen Unterrichtsgegenständen erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sowie seine persönlichen Erfahrungen auf praxisorientierte Aufgabenstellungen seines Lehrberufes anwenden können. Er soll dadurch betriebswirtschaftliche Ziele, organisatorische Strukturen und Zusammenhänge sowie Arbeitsabläufe kennen lernen, bewerten und entsprechend handeln können. Er soll komplexe Geschäftsfälle als zusammenfassende Arbeit computerunterstützt durchführen und präsentieren können. Lehrstoff: 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 37 Unterrichtseinheiten 75 Unterrichtseinheiten 93 Unterrichtseinheiten Konsument: Bedarf - Einnahmen - Ausgaben. Geschäftsfälle: Erfüllung des Kaufvertrages Unternehmen: Gründung - Führung - Auflösung. Waren- bzw. Beständebeschaffung und -bewirtschaftung: Einkauf - Lagerung - Verkauf. Kaufvertrag: Anbahnung - Abschluss - Erfüllung. Finanzierungsformen: Leistungsvergleich - Inanspruchnahme - Tilgung. Außenstände: Kontrolle - Mahnung Klage Grundstücksbevorratung: Kauf/Pacht - Bearbeitung - Weitergabe. Immobilienverwaltung: Verwaltungsübernahme - laufende Geschäftsgebarung - Verwaltungsrückgabe. Abrechnung bei Immobilien: Mietzins - Betriebskosten - Darlehensabrechnung. Beschaffungsmanagement: Beschaffungsmarketing Lieferantenauswahl Einkaufscontrolling. Personalwesen: Aufnahme - Beschäftigung - Lösung. Steuern und Abgaben: Entstehung - Verrechnung und Verbuchung - Entrichtung. Beschaffungsmanagement Kennzahlen/Steuergrößen Einkaufsergebnisse - Verbesserungsmaßnahmen Organisation von Veranstaltungen: Planung - Durchführung - Evaluation. Absatz und Werbung: Marktforschung - Marketing - Erfolgskontrolle. Statistik: Eingabe Bearbeitung Ausgabe Komplexer Geschäftsfall: Eröffnung - Anlagenbuchhaltung - Lagerbuchhaltung - Fakturierung - Finanzbuchhaltung Personalverrechnung - Jahresbilanz - Auswertung unter Anwendung der EDV. Anlage A/9/3 18/19

Didaktische Grundsätze: Bei der Auswahl des Lehrstoffes bzw. bei der Einbeziehung der für diesen Gegenstand notwendigen Bildungsinhalte ist auf die Berufsspezifika der Lehrberufe und die Stundenzahl des Pflichtgegenstandes Bedacht zu nehmen. Der gründlichen Erarbeitung ausgesuchter Inhalte ist der Vorzug gegenüber einer oberflächlichen Vielfalt zu geben. Sofern es pädagogisch sinnvoll erscheint, sind Nachschlagwerke, Gesetzestexte, Formelsammlungen sowie die in der Praxis übliche Standardsoftware und Informationsträger im Unterricht zu verwenden. Praxisorientierte Aufgabenstellungen und handlungsorientierter Unterricht sollen den Schüler zum logischen und vernetzten Denken sowie zum verantwortungsbewussten Entscheiden und Handeln führen. Da die Lehrstoffmodule als projektorientierte Arbeit durchgeführt werden, empfiehlt sich, im Team zu planen und die Arbeit zu dokumentieren. Exkursionen, Lehrausgänge und sonstige Schulveranstaltungen sowie das Heranziehen von Fachleuten aus der Praxis sollen beitragen, den Schülern Einblick in die komplexen Zusammenhänge wirtschaftlicher Abläufe zu geben. Sie sind sorgfältig vorzubereiten und auszuwerten. Im Sinne eines fächerübergreifenden Unterrichtes kommt der Zusammenarbeit mit den Lehrern der anderen Unterrichtsgegenstände eine besondere Bedeutung zu. Anlage A/9/3 19/19