INFORMATIONSBROSCHÜRE Modulare Lehre für Ausbildungsbetriebe



Ähnliche Dokumente
LehrlingsAkademie INSTALLATIONS- UND GEBÄUDETECHNIK. Lehrzeit: 3 Jahre bzw. 4 Jahre (mit weiterem HM oder SM)

Kraftfahrzeugtechniker. Moderne Aus- und Weiterbildung durch Modulare Lehre

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Faire Finanzierung der Lehrausbildung das Modell der ÖGJ

Duale Lehrlingsausbildung in Österreich.

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Auftrag zum Fondswechsel

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

teamsync Kurzanleitung

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Informationen zur Berufsausbildung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Entscheiden Sie sich...

Modularisierung der Lehrausbildung. Mag. Sabine Archan Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft 10. März 2005

Erfolgreich an der Messe

INFORMATION: I-EBK

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Anleitung Selbststudium

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums.

Karriere in der Zellstoff Pöls AG

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Großbeerener Spielplatzpaten

ROLAND RECHTSSCHUTZ GESCHÄFTSKUNDEN. JurWay im gewerblichen Bereich. JurWay im gewerblichen Bereich

Ansprechend und modern saniertes Bauernhaus in ruhigem Ortsteil! Mit kleiner Einliegerwohnung!

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

Projektmanagement in Outlook integriert

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Lehrer: Einschreibemethoden

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Neuregelung der Berufskraftfahrer-Qualifikation

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Berufsausbildung bei der Frank Föckersperger GmbH

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

... aus Ihrem Abitur machen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Strom in unserem Alltag

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

In der Folge hier nun einige Bilder, welche bei der Herstellung der Modellier Ständer entstanden sind.

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden.

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Dokumentenverwaltung im Internet

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Zertifizierung von Betrieben

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Zählerstände online übermitteln

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Light-Tec. Elektroinstallation GmbH. Innovative Gebäude- und Sicherheitstechnik. Haussteuerung per App. Videoüberwachung. Einbruchmeldetechnik

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Informationen als Leistung

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

2015 conject all rights reserved

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Transkript:

INFORMATIONSBROSCHÜRE Modulare Lehre für Ausbildungsbetriebe

EINLEITUNG Das Modell zum Modullehrberuf Installations- und Gebäudetechnik soll die duale Berufsausbildung fleibler und attraktiver für Ausbildungsbetriebe und Jugendliche gestalten. VORWORT KOMMR ING. HERBERT URBANICH Landesinnungsmeister Für ein modernes Berufsausbildungssystem ist die ständige Weiterentwicklung unerlässlich. Die Lehre muss fleibel auf Änderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt reagieren, daher wurde in den letzten Jahren an der Modernisierung unseres Lehrberufes intensiv gearbeitet. Durch die Modularisierung wird die Lehre weiter an Attraktivität gewinnen. Es liegt an uns, diese neuen wegweisenden Ausbildungsmöglichkeiten auch entsprechend zu nutzen. Lehre soll erlebt werden, der Besuch anderer Berufsschulen oder Auslandspraktika stehen allen Lehrlingen offen. Da sich Grundlagen in der Regel nicht so rasch ändern wie nachfolgende vertiefende Informationen über Gas-, Sanitär-, Heizungs-, Öko- und Lüftungstechnik, ist die Idee entstanden, die Ausbildung aus dem aktuellen Lehrberuf Sanitär- und Klimatechniker mit seinen drei Fachrichtungen, zu entflechten. Die Grundlagen der bisherigen drei Fachrichtungen werden in Zukunft in einem sogenannten Grundmodul über die Dauer von 2 Jahren ausgebildet. Anschließend kann eine Ausbildung zwischen den Hauptmodulen Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Lüftungstechnik mit jeweils 1 Jahr gewählt werden. Der Lehrvertrag muss über eine mindestens dreijährige Ausbildung abgeschlossen werden. Für jene Lehrbetriebe bzw. Lehrlinge, die eine weitere Ausbildung in einer der weiterführenden Spezialmodule absolvieren, findet die Lehrabschlussprüfung inklusive der jeweiligen Modulinhalten nach n statt. VORWORT JOHANNES DOJAHN Landeslehrlingswart Die modulare Lehre der Installations- und Gebäudetechnik ist nun endlich verordnet und wir haben als Ausbildungsbetriebe neue Möglichkeiten der fleiblen Ausbildung erhalten. Nutzen wir Sie entsprechend und sorgen wir dafür, dass die modulare Lehre ihren Teil zu einer Attraktivitätssteigerung der Lehrlingsausbildung beiträgt. Zusätzlich mit der Berufsreifeprüfung sind wichtige Initiativen erfolgreich umgesetzt worden. Der Vorteil bei dem System ist, dass im Grundmodul, die zu Beginn gewählte Entscheidung über das Hauptmodul, noch geändert werden kann. Während der Ausbildungszeit bis ins dritte Lehrjahr kann die berufliche Entwicklung des Lehrlings beobachtet und unterstützt werden, um zu entscheiden, ob eine Ausbildung in einem Spezialmodul vereinbart werden soll. Für jene Lehrlinge, denen der sprichwörtliche Knopf erst nach der Lehrlingsausbildung aufgeht, bietet das System den Vorteil, dass über die einzelnen Module jederzeit eine Zusatzprüfung abgelegt werden kann. Ziel der Bundesinnung ist es, die Erstausbildung und die Weiterbildung klar und durchgängig zu organisieren. 2 3

Installations- und Gebäudetechnik Grundmodul BEISPIELE DER KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN: Gas- und Sanitärtechnik (H1) Badgestaltung (S1) Heizungstechnik (H2) Haustechnik- Planung (S4) Lüftungstechnik (H3) Ökoenergietechnik (S2) Steuerungsund Regeltechnik (S3) Hauptmodul Spezialmodul Grundmodul + Gas- und Sanitärtechnik (H1) + Heizungstechnik (H2) = ehemals Doppellehre = Lehrzeit Grundmodul + Gas- und Sanitärtechnik (H1) + Badgestaltung (S1) = reine sanitärtechnische Schwerpunktsausbildung = Lehrzeit Grundmodul + Lüftungstechnik (H3) = ehemals Einzellehre = 3 Jahre Lehrzeit Grundmodul + Heizungstechnik (H2) + Ökoenergietechnik (S2) = reine heizungstechnische Schwerpunktsausbildung = Lehrzeit GEWERBEBERECHTIGUNG KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN Zur Ausbildung der Haupt- und Spezialmodule bedarf es auch entsprechender Gewerbeberechtigungen. Nachstehend eine Übersicht. Durch den modularen Aufbau ergeben sich verschiedene Kombinationsvarianten. Nicht alle Module sind miteinander kombinierbar. Das Spezialmodul Badgestaltung kann nur mit dem Hauptmodul Gas- und Sanitärtechnik, alle anderen Spezialmodule können auch mit allen Hauptmodulen, kombiniert werden. Gewerbe Gas- und Sanitärtechnik Modul H1 S1 S2 S3 S4 Hauptmodule können kombiniert werden Heizungstechnik H2 H3 S2 S3 S4 H1 Dauer H1 H2 H3 S1 S2 S3 S4 Lüftungstechnik H2 H3 S2 S3 S4 H2 Dauer H3 Dauer 4 5

INHALTE DER HAUPTMODULE GAS- UND SANITÄRTECHNIK Im Grundmodul Installations- und Gebäudetechnik und im Hauptmodul Gas- und Sanitär technik ausgebildete Lehrlinge sind nach der Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule in der Lage, folgende Tätigkeiten auszuführen: 5. 6. Herstellen von Rohrleitungen und Rohrverbindungen aus verschiedenen Werk stoffen inklusive Rohrschutz und Rohrisolierung; Durchführen von Funktionsüberprüfungen, Druck- und Dichtheitsprüfungen sowie Messen von Medien (auch fluorierte Treibhausgase) und Drücken; Zusammenbauen, Montieren und Prüfen von Gasgeräten, Abwasseranlagen, Wasserversorgungseinrichtungen, Warmwasseranlagen, sanitären Anlagen und Abluftanlagen; Barrierefreie Installationen; Instand halten und Warten von Gasgeräten, Abwasseranlagen, Wasser ver - sor gungs einrichtungen, Warmwasseranlagen und sanitären Anlagen; Suchen und Beheben von Fehlern an Gasgeräten, Abwasseranlagen, Wasserversorgungseinrichtungen, Warmwasseranlagen und sanitären Anlagen; Beraten von Kunden in grundlegenden technischen Fragen. LÜFTUNGSTECHNIK Im Grundmodul Installations- und Gebäudetechnik und im Hauptmodul Lüf tungstechnik ausgebildete Lehrlinge sind nach der Berufsausbildung im Lehr betrieb und in der Berufsschule in der Lage, folgende Tätigkeiten auszuführen: 5. 6. 7. Herstellen von Rohrleitungen und Rohrverbindungen aus verschiedenen Werkstoffen inklusive Rohrschutz und Rohrisolierung; Durchführen von Funktionsüberprüfungen, Druck- und Dichtheitsprüfungen sowie Messen von Medien und Drücken; Instand halten, Warten, Zusammenbauen, Montieren und Prüfen von Lüftungs-, Kälte- und Klimaanlagen; Anschließen und Füllen von Wärme- und Kältemaschinen; Zusammenbauen, Montieren, Prüfen, Instand halten und Warten von Leitungssystemen mit Verbrauchern, Wärmetauschern und Geräten; Suchen und Beheben von Fehlern in Lüftungs- und Klimaanlagen; Beraten von Kunden in grundlegenden technischen Fragen. HEIZUNGSTECHNIK Im Grundmodul Installations- und Gebäudetechnik und im Hauptmodul Heizungstechnik ausgebildete Lehrlinge sind nach der Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule in der Lage, folgende Tätigkeiten auszuführen: 5. 6. 7. Herstellen von Rohrleitungen und Rohrverbindungen aus verschiedenen Werk stoffen inklusive Rohrschutz und Rohrisolierung; Durchführen von Funktionsüberprüfungen, Druck- und Dichtheitsprüfungen so wie Messen von Medien und Drücken; Zusammenbauen, Instandhalten, Montieren und Prüfen von Wärmeerzeugern und -verbrauchern; Fernwärmeanlagen (4 MW); Zusammenbauen und Montieren von kontrollierten Wohnraum- bzw. Komfortlüftungsanlagen; Suchen und Beheben von Fehlern in Wärmeerzeugern und -verbrauchern; Zusammenbauen, Montieren, Prüfen, Instand halten und Warten von Regel - or ga nen, Mess- und Sicherheitseinrichtungen sowie Ausrüstungen; Beraten von Kunden in grundlegenden technischen Fragen. 6 7

INHALTE DER SPEZIALMODULE BADGESTALTUNG (AUSBILDUNG ZUM/ZUR KUNDENBERATER/IN UND ZUM/ZUR FACHKRAFT IN AUSSTELLUNGEN) Im Spezialmodul Badgestaltung ausgebildete Lehrlinge sind nach der Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule in der Lage, folgende Tätigkeiten auszuführen: Anfertigen von Entwürfen für die Badgestaltung und Zeichnen mit Hilfe von computergestützten Zeichenprogrammen (3D); Beraten von Kunden bei der Gestaltung von Bädern unter Berücksichtigung von Farbe, Proportionen, Kontrasten und gesundheitlichen Aspekten; Planen, Kalkulieren, Ausführen, Dokumentieren und Abrechnen von Bad ge stal tungs projekten; Beraten von Kunden über SPA und Wellness, Schwimmbadtechnik und Chemikalien. HAUSTECHNIKPLANUNG (AUSBILDUNG ZUM/ZUR TECHNISCHEN ZEICHNER/IN UND TECHNISCHEN BERATER/IN) Im Spezialmodul Haustechnikplanung ausgebildete Lehrlinge sind nach der Berufs aus bildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule in der Lage, folgende Tätigkeiten auszuführen: Erstellen von Plänen und Stücklisten mit Hilfe von computergestützten Zeichenprogrammen(AutoCAD); Erstellen von technischen Einreichunterlagen für die Behörden und von technischen Beschreibungen sowie Berechnungen; Planen, Kalkulieren, Ausführen, Dokumentieren und Abrechnen von Anlagen der Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik. Zusammenbauen, Montieren, Instandhalten, Warten und Prüfen von Alternativenergieanlagen wie z.b. Solarkollektoren, Wärmepumpen, Biomasse- und Photovoltaikanlagen, Kraft-Wärmekopplungen; Ausstellen von Prüf- und Wartungsprotokollen für Alternativenergieanlagen; Beraten von Kunden über die Einsatzgebiete sowie die Vor- und Nachteile von Alternativenergieanlagen und die Erzeugung von Biomasseenergie; Planen, Kalkulieren, Ausführen, Dokumentieren und Abrechnen von Alternativenergieanlagen; STEUERUNGS- UND REGELTECHNIK (AUSBILDUNG ZUM/ZUR ELEKTRO-, SERVICE-, MESS- UND REGELTECHNIKER/IN FÜR DEN KUNDENDIENST) Im Spezialmodul Steuer- und Regeltechnik ausgebildete Lehrlinge sind nach der Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule in der Lage, folgende Tätigkeiten auszuführen: Zusammenbauen, Montieren, Prüfen, Instand halten und Warten von elektrischen und elektronischen Betriebsmitteln für die Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik, Gebäudeleittechnik und Facility-Management; Durchführen von Wartungs- und Servicearbeiten an Steuerungs- und Regelungs anlagen der Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik; Beraten von Kunden über den Einsatz von elektrischen und elektronischen Betriebsmittel für die Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik; Planen, Kalkulieren, Ausführen, Dokumentieren und Abrechnen von Steuerungsund Regelungsanlagen der Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik; 5. Anschließen vorgefertigter Kälte- und Elektroeinheiten; ÖKOENERGIETECHNIK (AUSBILDUNG ZUM/ZUR FOTOVOLTAIK-, SOLAR-, GEOTHERMIE- UND BIOMASSETECHNIKER/IN) Im Spezialmodul Ökoenergietechnik ausgebildete Lehrlinge sind nach der Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule in der Lage, folgende Tätigkeiten auszuführen: 8 9

LEHRVERTRAG LEHRLINGSSTELLE Der Lehrvertrag wird zwischen dem Lehrbetrieb und dem Jugendlichen bzw. seinen erziehungsberechtigten Eltern abgeschlossen. Im Lehrvertrag wird eine mindestens dreijährige Lehrzeit eingegangen und bereits ein Hauptmodul als Ausbildungsziel vereinbart. Es können auch zwei Hauptmodule oder ein Hauptmodul und ein Spezialmodul mit einer dann vierjährigen Lehrzeit vereinbart werden. Sofern die Entscheidung über eine Kombination von Hauptmodulen oder die Ausbildung in einem Spezialmodul zu Beginn der Lehrzeit noch nicht getroffen werden kann, besteht die Möglichkeit einer Änderung während der Lehrzeit. Das ist auch einer der Gründe der Einführung der Modullehre. Im Laufe der Jahre kann sich der wirtschaftliche Bedarf aber auch die Sichtweise des Jugendlichen ändern und eine Änderung des Lehrvertrages mit sich ziehen. Bei einer Änderung sollte berücksichtigt werden, dass: mindestens 1 Jahr vor Beginn des neuen Lehrjahres; denn nur dann kann auch ge währ leistet werden, dass eine Besuch der Berufsschule im gleichen Jahr möglich ist. die Kombination überhaupt möglich ist. Die maimale Lehrdauer von n kann in keinem Fall überschritten werden. Bei Fragen rund um den Lehrvertrag oder sonstige rechtliche Fragen stehen Ihnen die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer NÖ und die Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker NÖ zur Verfügung: Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer NÖ Carina Topf T 02742 851 17613 E carina.topf@wknoe.at IMPRESSUM Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker NÖ Landsbergerstraße 1 3100 St. Pölten T 02742 851 19140 E sanitaer@wknoe.at Für den Inhalt verantwortlich: Johannes Dojahn 10 11