Computeria Urdorf Treff vom 15. Dezember 2010 Rückblick auf das Jahr 2010 Was haben wir alles gemacht!



Ähnliche Dokumente
Programme downloaden aus dem Internet. Computeria-Urdorf 31. März 2010

WORKSHOP für das Programm XnView

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März Clouds

Steuererklärung mit dem PC. Computeria-Urdorf 10. Februar 2010

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

SJ OFFICE - Update 3.0

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Leichte-Sprache-Bilder

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Nokia Handy - Daten sichern.


SMART Newsletter Education Solutions April 2015

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Google ist mehr als eine Suchmaschine

Fotos verkleinern mit Paint

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Tipps und Tricks zu den Updates

Installation von MailON2!

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Ostharzer Volksbank eg

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

COMPUTERIA VOM Wenn man seine Termine am Computer verwaltet hat dies gegenüber einer Agenda oder einem Wandkalender mehrere Vorteile.

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

teamsync Kurzanleitung

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S Auf Whiteboard arbeiten... S FAQ.. S. 14

Umstellung und Registrierung Release

GeoPilot (Android) die App

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

Statuten in leichter Sprache

SILBER SURFER. PC-Treffen der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Sehnde. PC Internet / Cloud. Leitfaden zur Schulung

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

TeamSpeak3 Einrichten

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Guide DynDNS und Portforwarding

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung

Swisscom TV Medien Assistent

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Online bezahlen mit e-rechnung

Kurzanleitung SEPPmail

Microsoft Update Windows Update

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung

Computeria Urdorf. Treff vom 16. Januar Was ist ein Computer?

4.1 Download der App über den Play Store

persolog eport Anleitung

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Persönliches Adressbuch

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

Computeria Urdorf. Treff vom 28. März Tipps und Tricks

Elektronischer Kontoauszug

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Internet Explorer Version 6

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Idimager ein Bildverwaltungsprogramm-DAM Software

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Transkript:

Computeria Urdorf Treff vom 15. Dezember 2010 Rückblick auf das Jahr 2010 Was haben wir alles gemacht!

Ein Überblick über das Jahr 2010: 20.01.2010: Google Earth 10.02.2010: Steuererklärung 2009 03.03.2010: Das Bildverwaltungsprogramm Picasa von Google 17.03.2010: Workshop mit Laptops am WLAN 31.03.2010: Download von Programmen aus dem Internet 21.04.2010: Software-Updates 19.05.2010: Das Seniorweb.ch / Studie zur Internet-Anwendung 09.06.2010: Bildbearbeitung 23.06.2010: Workshop mit Laptops am WLAN 07.07.2010: Tickets online bestellen und ausdrucken 01.09.2010: Kummerbox mit Mathias Schüssler 29.09.2010: e-banking - einfach, aber sicher 27.10.2010: Online-Auktionen mit ebay.ch und ricardo.ch 17.11.2010: Workshop mit Laptops am WLAN 24.11.2010: Musik, Radio und TV am PC 15.12.2010: Rückblick auf das Jahr 2010 Bis heute: 15 Veranstaltungen mit total 513 Besuchern!

20.01.2010: Google-Earth, die Welt aus anderer Sicht Software zur virtuellen Darstellung der Welt. Bestehend aus Satelliten- und Luftbilder. Überlagerung mit diversen Ebenen mit weiteren Geodaten. Ort, Adresse oder Firma lässt sich optisch heran zoomen. Eine Route (von - nach) lässt sich anzeigen und «abfliegen». Bilder von bestimmten Positionen können betrachtet werden. Jedermann /-frau kann Google Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Mond und Mars können betrachtet werden. Und vieles andere mehr Bekannt wurde Google durch die Applikation «Streetview», welche aus Datenschutzgründen zu juristischen Streitigkeiten führte.

10.02.2010: Steuererklärung 2009, am PC ausgefüllt Private Tax (Kt. Zürich) ist ein Programm zum Ausfüllen der Steuererklärung. Jedes Jahr gibt es eine neue Ausgabe von Private Tax (z.b. Private Tax 2010). Die Software ist zum Downloaden kostenlos, auf dem Steueramt kostet sie eine kleine Gebühr. Ziel des Programms ist, dass solche Blicke der Vergangenheit angehören sollten: Vorteile sind: Die mühsame Rechenarbeit fällt weg. Vorjahresdaten können als Grundlage verwendet werden. Das Steueramt kann die Daten elektronisch einlesen und so schneller verarbeiten.

03.03.2010: Picasa, ein Bildverwaltungsprogramm Ausgezeichnetes Bildverwaltungs- und organisations- Programm von Google. Als Bildbearbeitungsprogramm nur bedingt geeignet, da es nur sehr einfache Bearbeitungsmöglichkeiten befriedigend zulässt. Unterscheidet zwischen Ordnern und Archiven. Ordner sind die physischen Ordner auf dem PC. Archive sind virtuelle Ordner auf dem PC. Bearbeitungen an Bildern im Ordner ändern das gespeicherte Bild auf dem Speicher (Harddisk). Bearbeitungen an Bildern im Archiv ändern nichts am physischen Bild auf dem Speicher (Harddisk). Google stellt Speicherplatz für Webalben zur Verfügung. Zugriff zu Webalben können definiert werden (öffentlich, privat, persönlich).

17.03.2010: Workshop mit Laptop am WLAN Zugriff auf ein Netz! Mit dem eigenen Laptop versuchten wir in ein gesichertes WLAN einzusteigen. Es gelang allen und erwies sich als gar nicht so schwierig wie angenommen. Eine richtig konfigurierte Internetverbindung erlaubt den Anschluss an ein WLAN (Wireless Local Area Network). Anschluss an ein ungesichertes WLAN nicht empfehlenswert. Falls jedoch trotzdem notwendig, nur im gesicherten PC-Modus (ohne Administratorenrechte) mit aktuellem Virenprogramm, aktiver Firewall und Spyware-Programm Verbindung aufbauen!

31.03.2010: Programm-Download aus dem Internet Anstatt Software zu kaufen, kann sie auch übers Internet auf den PC heruntergeladen werden. Vorteil 1: Die Software ist preislich meist etwas günstiger. Vorteil 2: Man kanns vom PC aus machen. Vorteil 3: Geschäftöffnungszeiten sind irrelevant. Freeware ist nur über den Download auf den PC zu erhalten. Nachteil 1: Man hat keine CD und kein Handbuch. Nachteil 2: Support gibts allenfalls nur über ein Forum. Vorsicht vor Abonnements-Fallen! Vertragsbedingungen gut durchlesen. Kostenpflicht muss klar deklariert sein. Vorsicht bei Angabe von Adressen und Kreditkartennummern. Freeware ist nicht immer Freeware: Schlaumeier verkaufen Freeware! Falls trotz aller Vorsicht eine Rechnung unberechtigt ins Haus flattert, diese nicht bezahlen!

21.04.2010: Software-Updates, eine Notwendigkeit Updates von Software dienen der Sicherheit und Stabilität. Insbesondere wichtig: Betriebssystem-Updates. Ebenso wichtig: Updates von Sicherheitsprogrammen wie Virenscanner oder Spywareschutzprogrammen. Updates sind (meist) kostenlos. Updates werden on-line vorgenommen (download). Viele Programme können eingestellt werden, dass sie beim Aufstarten automatisch nach Updates suchen. Upgrades sind kostenpflichtig und dienen der Anhebung der Software auf eine neue Version.

19.05.2010: Das Seniorweb, Plattform für die Alten Studie Internet-Nutzung im Alter (> 65) Die Nutzung stieg von 10% (1997) auf rund 70% (2008)! Die Schweiz steht im internationalen Vergleich weit vorne! Hauptschwierigkeit (Hindernis) ist das «Erlernen im Alter».

09.06.2010: Bildbearbeitung, was so alles möglich ist Schon die Auswahl des Fotoapparates ist entscheidend: Vom Handy bis zur digitalen Spiegelreflexkamera. Schlechte Fotos können auf dem PC nicht «gut» gemacht sondern nur verbessert werden. Verbesserungen können sein: Rote Augen entfernen. Farbtemperatur anpassen. Kontrast und Helligkeit anpassen. Bildausschnitte herstellen. Stürzende Linien gräden. Bildergrösse verkleinern zum Versand. Bildereffekte verwenden (Ölbild, Sepia, Verdrehen etc.) u.s.w. Es gibt auch kostenlose Bildbearbeitungsprogramme, die für den Hausgebrauch absolut genügen (z.b. Photofiltre, Gimp)

23.06.2010: Workshop mit Laptop am WLAN Siehe Zusammenfassung der Folie vom 17.03.2010!

07.07.2010: Tickets online bestellen und ausdrucken Alle möglichen Arten von Tickets lassen sich online erstellen: Fahrkarten Flugtickets Eintrittskarte Tickets können rund um die Uhr erstellt werden. Sie werden zuhause auf weisses A4-Papier ausgedruckt (mind. 300 dpi) oder auf dem Handy mitgenommen. Ein Identitätsnachweis beim Eintritt oder bei einer Kontrolle ist erforderlich. Vorteil: Kein Anstehen an einem Schalter.

01.09.2010: Kummerbox mit Matthias Schüssler vom Tagi

29.09.2010: e-banking, einfach und sicher Notwendige Voraussetzung: Privatkonto. Praktisch alle Finanzinstitute bieten diesen Dienst heute an. Erledigen von Zahlungen rund um die Uhr. Jederzeit Einsicht in die Kontobewegungen. Dokumentenaustausch elektronisch. Absolute Voraussetzung: Gesicherte Internetverbindung, Firewall, aktueller Virenscanner, Spyware-Programm. Ein Finanzinstitut verlangt niemals Angaben über e-mail. Vorsicht vor nachgemachten Einstiegsseiten. Bei Verdacht auf Unregelmässigkeit sofort das Finanzinstitut per Telefon kontaktieren.

27.10.2010: Online-Auktionen für Schnäppchenjäger Am bekanntesten sind: ebay und ricardo. Auktionsplattformen für Warenhandel und Dienstleistungen. Anbieter sind: Private, Händler, Produzenten. Kostenlose Registrierung zum Handeln notwendig. Für den Verkäufer: Einstell- und Umsatzgebühren. Beurteilungssystem für Verkäufer und Käufer. Diverse Zahlungsmöglichkeiten möglich. Oftmals Schnäppchen für Suchende.

17.11.2010: Workshop mit Laptop am WLAN Siehe Zusammenfassung der Folie vom 17.03.2010!

24.11.2010: Musik, Radio und TV am PC Musik lässt sich aus dem Internet downloaden. Teilweise kostenpflichtig, teilweise kostenlos. Für private Zwecke ist das Downloaden legal. Der PC kann als Fernseher benutzt werden. Empfang über Antenne, TV-Karte oder Internet. Für stabilen Bildfluss wird das Signal gepuffert. Interessant ist Empfang über Breitband-Internet. Anwahl über Webauftritte der Fernsehstationen. Bekannte Live-TV-Anbieter: wilmaa und Zattoo. Auch als Radio lässt sich der PC benutzen. Übertragung erfolgt analog des Fernsehens. Anwahl über die Websites der Radiostationen. Wichtig: Die Konzessionsgebühren entfallen nicht!

Danke für die Aufmerksamkeit sowie auch für die Treue zur Computeria-Urdorf in diesem zu Ende gehenden Jahr. Und jetzt geht es erst einmal zum Kaffee!