Aufbau der bankstatistischen T abellen



Ähnliche Dokumente
Bankenstatistik Januar Statistisches Beiheft 1 zum Monatsbericht

Mittelfristige Kredite Kredite mit einer Laufzeit von über einem Jahr bis einschließlich fünf Jahre.

Mittelfristige Kredite Kredite mit einer Laufzeit von über einem Jahr bis einschließlich fünf Jahre.

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

PRESSEMITTEILUNG GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET:

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

1 Monetäre Entwicklung 2 2 Allgemeine Wirtschaftsentwicklung 4

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2016

PRESSEMITTEILUNG. 2. April 2015 STATISTIK ÜBER VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN UND PENSIONSEINRICHTUNGEN IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: VIERTES QUARTAL 2014

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2014

Übersicht: Einkauf und Verkauf von Anlagevermögen auf Ziel (ohne MwSt.)

PRESSEMITTEILUNG 29. Januar 2015

Entwurf vom 4. Februar 2009 Deutsche Bundesbank Zentrale

DEUTSCHE BUNDESBANK Frankfurt am Main, 29. September 2003 Zentrale Tel S 1-1. Rundschreiben Nr. 44/2003

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

Deutsche Bundesbank Zinsstatistik

Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen. Januar Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht

Begriff Bilanzanalyse

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der ERP-Wirtschaftsförderung (ERP-Wirtschaftsförderungsneuordnungsgesetz)

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Rundschreiben Nr. 45/2011. Monatliche Bilanzstatistik, MFI-Zinsstatistik, Emissionsstatistik, Elektronische Einreichung

PRESSEMITTEILUNG. Wichtigste Zinssätze für Kredite an und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Neugeschäft der MFIs:

Der neue Top-Report von: Stefan Ploberger. 3. Ausgabe 2002

Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen. Februar Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht

Statistische Berichte

Anspar-Darlehensvertrag

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Geschäftsbericht 2012

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2015

Chemie an der Spitze in Rheinland-Pfalz

Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems. Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik.

Zinserträge der Kreditinstitute *)

Finanzierungsrechnung Konzeption und Stand der Umsetzung

Antrag auf Erteilung. Hiermit beantrage ich, dem Unternehmen. Nummer Nummer

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Finanzplanung Beispiel

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2012

Struktur und Risiken der Kapitalanlage deutscher Lebensversicherer, Pensionskassen und Pensionsfonds

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

11 Verbindlichkeiten 371

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

AAA RATED ÖFFENTLICHE PFANDBRIEFE

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

inländische Nichtbanken

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2015

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

XVI. Geld und Kredit. Inhaltsverzeichnis. 328 Vorbemerkungen. 330 Tabellen 1

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Technik des Rechnungswesens I. Buchführung

Jahresabschluss der Rechtsformen II

PRESSEMITTEILUNG. Wichtigste Zinssätze für Kredite an und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Neugeschäft der MFIs:

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, Düsseldorf

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum

FINANZKENNZAHLENANALYSE

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2015

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

FF Privat Invest Strategien

und Fremdwährungs-Wertpapierverrechnungskonten I. Grundsätze

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND. Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Änderung der Bedingungen für den Handel an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

EZB-Zinssatzstatistik (EZB-ZINSSTAT)

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Neuregelungen der MFI-Zinsstatistik. ab Meldetermin Dezember Erläuterungen und Beispielfälle. zum Ausweis neu verhandelter Kredite

Stundungsantrag mit Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zur Vorlage bei der Gemeinde Bad Sassendorf

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch.

DEUTSCHE BUNDESBANK Juli 2009 Zentrale S 2 Merkblatt. Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr. Direktinvestitionen

Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!

Wie funktioniert eine Bank?

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r a g

DekaBank Deutsche Girozentrale (Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts)

Jahresabschluss

Transkript:

Aufbau der bankstatistischen T abellen Statistische Sonderveröffentlichung 3

2 Deutsche Bundesbank Wilhelm-Epstein-Straße 14 60431 Frankfurt am Main Postfach 10 06 02 60006 Frankfurt am Main Fernruf 069 9566-0 Durchwahlnummer 069 9566-2355 Telefax 069 9566-2969 bzw. -3077 Internet http://www.bundesbank.de Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. ISSN 987-3-86558-443-4 (Internetversion) Abgeschlossen im. Die Statistischen Sonderveröffentlichungen erscheinen im Selbstverlag der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main. Sie werden aufgrund von 18 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank veröffentlicht und an Interessenten kostenlos abgegeben.

3 Inhalt Erläuterungen... 7 Tabellen aus dem Statistischen Teil des Monatsberichts... 9 Abschnitt IV Banken 2. Wichtige Aktiva und Passiva der Banken (MFIs) in Deutschland nach Bankengruppen... 10 3. Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken (MFIs) in Deutschland gegenüber dem Inland... 12 4. Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken (MFIs) in Deutschland gegenüber dem Ausland... 14 5. Kredite der Banken (MFIs)in Deutschland an inländische Nichtbanken (Nicht-MFIs)... 16 6. Kredite der Banken (MFIs)in Deutschland an inländische Unternehmen und Privatpersonen, Wohnungsbaukredite, Wirtschaftsbereiche... 18 7. Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen Nichtbanken (Nicht-MFIs)... 20 8. Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen Privatpersonen und Organisationen ohne Erwerbszweck... 22 9. Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen öffentlichen Haushalten nach Gläubigergruppen... 22 10. Spareinlagen und an Nichtbanken (Nicht-MFIs) abgegebene Sparbriefe der Banken (MFIs) in Deutschland... 24 11. Begebene Schuldverschreibungen und Geldmarktpapiere der Banken (MFIs) in Deutschland... 24 12. Bausparkassen (MFIs)in Deutschland Zwischenbilanzen... 25 Entwicklung des Bauspargeschäfts... 25 13. Aktiva und Passiva der Auslandsfilialen und Auslandstöchterdeutscher Banken (MFIs)... 26 Tabellen aus dem Statistischen Beiheft zum Monatsbericht 1, Bankenstatistik... 29 Abschnitt I Banken (MFIs) in Deutschland 1. Aktiva... 30 2. Passiva... 31 3. Aktiva und Passiva nach Bankengruppen... 32 4. Kredite an Banken (MFIs)... 33 5. Kredite an Nichtbanken (Nicht-MFIs) a) insgesamt... 34 b) nach Bankengruppen... 35 6. Kredite an inländische Nichtbanken (Nicht-MFIs)... 36 7. Kredite an inländische Unternehmen und Privatpersonen, Wohnungsbaukredite... 37 8. Kredite an inländische Unternehmen undselbständige, Wirtschaftsbereiche... 38 9. Kredite an inländische öffentliche Haushalte, Schuldnergruppen a) insgesamt... 40 b) nach Bankengruppen... 41 10. Wertpapierbestände und Beteiligungen... 42 11. Wertpapierbestände nach Bankengruppen... 43 12. Einlagen und aufgenommene Kredite von Banken (MFIs)... 43

4 13. Einlagen und aufgenommene Kredite von Nichtbanken (Nicht-MFIs) a) insgesamt... 44 b) nach Bankengruppen... 46 14. Einlagen und aufgenommene Kredite von inländischen Unternehmen und Privatpersonen sowie öffentlichen Haushalten a) insgesamt... 47 b) nach Bankengruppen... 48 15. Einlagen und aufgenommene Kredite von inländischen Unternehmen und Privatpersonen, Gläubigergruppen a) insgesamt... 49 b) nach Bankengruppen... 51 16. Einlagen und aufgenommene Kredite von inländischen öffentlichen Haushalten nach Gläubigergruppen und Bankengruppen... 52 17. Spareinlagen und Sparbriefe nach Bankengruppen... 54 18. Inhaberschuldverschreibungen im Umlauf nach Laufzeiten und nach Bankengruppen (Längste Laufzeit gemäß Emissionsbedingungen)... 55 19. Aktiva und Passiva gegenüber Inländern in Fremdwährung nach Bankengruppen... 55 20. Zins-und Währungsswaps nach Bankengruppen... 56 21. Umsätze im Sparverkehr nach Bankengruppen sowie girale Verfügungen von Nichtbanken... 57 22. Im Umlauf befindliche Bankkunden-Karten nach Bankengruppen... 57 Abschnitt II Auslandsfilialen und Auslandstöchter deutscher Banken (MFIs) Aktiva und Passiva der Auslandsfilialen nach Sitzländern... 58 Aktiva und Passiva der Auslandstöchter nach Sitzländern... 59 Abschnitt III Bausparkassen (MFIs) in Deutschland 1. Kredite, Baudarlehen... 60 2. Einlagen und aufgenommene Kredite, Geschäftsgröße... 60 Abschnitt IV Strukturzahlen, Gesamtinstitute 3. Aktiva und Passiva der Gesamtinstitute (MFIs) nach Bankengruppen... 61 Weitere Tabellen zum Bankgeschäft... 63 Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland an inländische Nichtbanken (Nicht MFIs) Untergliederung der Buchkredite (einschließlich Wechsel an inländische Unternehmen und Privatpersonen nach Schuldnergruppe und Verwendungszweck... 64 Buchkredite (einschl. Wechsel), die deutsche Banken (MFIs) als Originator traditionell mit Bilanzabgang verbrieft haben und bei denen sie das Servicing durchführen... 66 Buchkredite (einschl. Wechsel), die deutsche Banken (MFIs) als Originatoren traditionell verbrieft haben, ohne dass dies zu einem Bilanzabgang führte... 67 Aggregierter Saldo der im Berichtsmonat an / von Geschäftspartner(n) ohne MFI-Status verkauften bzw. angekauften Buchkredite (einschl. Wechsel ) der deutschen Banken (MFIs)... 68 Forderungen an Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und Privatpersonen mit Sitz in Mitgliedsländern der Währungsunion (EWU) (einschl. Inland) nach Ursprungslaufzeit, Restlaufzeit und Zinsanpassung... 69 Übertragbare Verbindlichkeiten... 70 Statistische Sonderveröffentlichungen... 7 1

5 Hinweise Die vorliegende Statistische Sonderveröffentlichung zeigt, in welcher Weise die von der Bundesbank veröffentlichten bankstatistischen Tabellen aus den Positionen der Erhebungsvordrucke zur monatlichen Bilanzstatistik, zur vierteljährlichen Kreditnehmerstatistik und zum Auslandsstatus der Banken (MFIs) zusammengestellt sind. Aufgeführt sind die Tabellen über Banken aus dem Statistischen Teil des Monatsberichts (Abschnitt IV), dem Statistischen Beiheft zum Monatsbericht 1, Bankenstatistik sowie Weitere Tabellen zum Bankgeschäft. Die Weiteren Tabellen zum Bankgeschäft werden ausschließlich auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank unter Statistiken/Banken und andere finanzielle Institute/Banken/Tabellen veröffentlicht. Um in den Tabellen vorgenommene Änderungen zu berücksichtigen, wird diese Sonderveröffentlichung bei Bedarf neu aufgelegt.

6

7 Erläuterungen Bankenstatistik Auf der Grundlage von 18 BBankG und der Verordnung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom 19. Dezember 2008 über die Bilanz des Sektors der Monetären Finanzinstitute (MFIs) führt die Deutsche Bundesbank Statistiken auf dem Gebiet des Bank- und Geldwesens durch, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgabe benötigt. Es sind dies folgende Einzelstatistiken: monatliche Bilanzstatistik, Kreditnehmerstatistik, Zinsstatistik, Statistik über Wertpapierinvestments, Auslandsstatus der Banken (MFIs), Emissionsstatistik und Statistik über Investmentfonds. Die meisten sind monatliche Statistiken; die Kreditnehmerstatistik und die Statistik über Wertpapierinvestments werden vierteljährlich erhoben. Die wichtigsten Ergebnisse der bankstatistischen Erhebungen veröffentlicht die Deutsche Bundesbank im Statistischen Teil ihres Monatsberichts in den Abschnitten II Bankstatistische Gesamtrechnungen in der Europäischen Währungsunion (EWU), IV Banken, VI Zinssätze und VII Kapitalmarkt. Monatliche Bilanzstatistik Die monatliche Bilanzstatistik bildet den Kern der Bankenstatistik. In ihr werden die Aktiva und Passiva der Banken nach Bilanzpositionen gegliedert erfasst. Die Zahlen sind monatlich in Form einer statistischen Bilanz zu melden, die den Stand der Bücher am Monatsende wieergibt. Zusätzlich werden Anlagen angefordert, in denen die wichtigsten Bilanzpositionen nach Wirtschaftssektoren der Schuldner und der Gläubiger sowie nach Arten und Fristen aufgegliedert werden. Ergänzend sind ferner einige Angaben außerhalb der Bilanz zu melden, zum Beispiel Eventualverbindlichkeiten, Kreditzusagen, Umsätze im Sparverkehr, girale Verfügungen von Nichtbanken. Seit Januar 1999 wird die Berechnung des Mindestreserve-Solls in einer Anlage zur monatlichen Bilanzstatistik vorgenommen. Kreditnehmerstatistik Die in der monatlichen Bilanzstatistik gemeldeten Kredite der Banken an Unternehmen und Privatpersonen in Deutschland werden in der Kreditnehmerstatistik vierteljährlich weiter nach Wirtschaftsbereichen untergliedert. Diese Statistik soll Aufschluss geben über die Struktur und die Entwicklung des Kreditgeschäfts mit den wichtigsten Gruppen der privaten Kreditnehmer. Außerdem werden in dieser Statistik die Kredite für den Wohnungsbau gesondert ausgewiesen (Hypothekarkredite auf Wohngrundstücke sowie sonstige, nicht hypothekarisch gesicherte Wohnungsbaukredite). Seit Dezember 2008 werden die Daten auf der Grundlage der Klassifikation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes Ausgabe 2008 (WZ 2008) erhoben und veröffentlicht. Zusammenhang von Tabellenspalte und Erhebungsposition Der Inhalt der Tabellen wird in der Weise dargestellt, dass in den einzelnen Spalten der veröffentlichten Tabellenschemata die vordrucktechnische Bezeichnung der darin zusammengefassten Positionen aus den Erhebungsvordrucken aufgeführt ist. Sie setzt sich aus der Kurzbezeichnung der Vordrucke und den entsprechenden Positionsnummern zusammen. Wegen der komplexen Aufbereitung aus mehreren Quellen (einschl. dem Rechnungswesen der Bundesbank) kann der Aufbau der Tabellen im Monatsbericht zu den Bankstatistischen Gesamtrechnungen (Abschnitt II und Tabelle IV.1) nicht in dieser einfachen Form gezeigt werden. Kurzbezeichnung der Vordrucke Monatliche Bilanzstatistik und zugehörige Anlagen: zum Beispiel HV, A1 oder C2 Vierteljährliche Kreditnehmerstatistik: zum Beispiel V1, V1/V3 Positionsnummern aus dem Hauptvordruck der monatlichen Bilanzstatistik: fünfstellige Nummer aus den zugehörigen Anlagen: dreistellige Zeilennummer sowie zweistellige Spaltennummer aus der vierteljährlichen Kreditnehmerstatistik: dreistellige Zeilennummer sowie zweistellige Spaltennummer aus dem Auslandsstatus der Banken (MFIs): fünfstellige Nummer

8 Das Vorzeichen vor der Kurzbezeichnung der Vordrucke zeigt an, wie die einzelnen mit ihren Nummern aufgeführten Positionen aus diesem Vordruck in die Rechnung eingehen. und zum Auslandsstatus der Banken (MFIs) sind auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank unter Service/ Meldewesen/Bankenstatistik Formular-Center veröffentlicht. Die Vordrucke für die Meldungen der MFIs zur monatlichen Bilanzstatistik, vierteljährlichen Kreditnehmerstatistik

9 Tabellen aus dem Statistischen Teil des Monatsberichts

10 IV. Banken Tabellen des Monatsberichts 2. Wichtige Aktiva und Passiva der Banken (MFIs) in Deutschland nach Bankengruppen Mrd Kredite an Banken (MFIs) darunter: Kredite an Nichtbanken (Nicht-MFIs) darunter: Kassenbe- Buchkredite stand und mit Befristung Anzahl Guthaben Wertder bei Wert- papiere Sonstige berich- Zentral- Guthaben papiere von Aktivtenden Bilanz- noten- und Buch- von bis 1 Jahr über Nicht- Beteili- posi- Institute summe banken insgesamt kredite Banken insgesamt einschl. 1 Jahr Wechsel banken gungen tionen AZ HV HV A1 A1 E1 HV B1 B1 B1 E1 HV HV 001 01 11 180 11 010 100 05 100 05 110 05 11 130 500 01 500 02 500 06 100 05 11 100 11 122 11 083 +11 020 +100 07 +134 05 +500 03 110 05 +11 110 +11 123 B1 134 05 +11 140 E1 E2 +11 150 +500 04 E2 +11 160 +110 02 +110 05 +500 06 +11 170 +134 02 +131 05 +120 05 +110 05 +134 05 E1 +132 05 A1 +134 05 +135 05 +100 01 +100 08 E2 +120 02 +135 02 B1 +110 05 +136 02 +131 05 +100 05 +500 07 +134 05 110 05 134 05 E2 +120 05 +132 05 +135 05

11 Tabellen des Monatsberichts IV. Banken Einlagen und aufgenommene Kapital Kredite von Banken (MFIs) Einlagen und aufgenommene Kredite von Nichtbanken (Nicht-MFIs) einschl. offener darunter: darunter: Rücklagen, Termineinlagen Nach- Spareinlagen Genussmit Befristung richtlich: Inhaber- rechts- Verbind- darunter schuld- kapital, lich- mit drei- verschreikeitemonatiger Fonds für Sonstige bungen allgemeine Passiv- Sicht- Termin- Sicht- bis 1 Jahr über aus Kündi- Spar- im Bank- posi- insgesamt einlagen einlagen insgesamt einlagen einschl. 1 Jahr Repos insgesamt gungsfrist briefe Umlauf risiken tionen A2 A2 A2 C1 C1 C1 C1 C1 D1 D1 C2 HV HV HV 100 05 100 01 100 02 500 05 500 01 500 02 500 03 500 06 500 03 500 01 500 01 22 281 21 290 21 234 +100 10 +100 03 +500 04 +500 02 11 083 +21 300 +21 240 +100 12 +100 04 C2 C2 +500 03 +21 310 +21 250 +100 12 C2 F1 +21 260 F2 +500 05 500 01 F2 +21 270 F2 500 02 +100 04 +21 320 +100 04 D1 500 03 +400 04 +334 04 +100 04 +500 05 100 04 +100 05 +334 04 +500 03 334 04 +334 05 +100 05 +200 05 +334 05 F2 +335 05 +336 05 +400 04 100 04 334 04 +200 05 +335 05 +336 05

12 IV. Banken Tabellen des Monatsberichts 3. Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken (MFIs) in Deutschland gegenüber dem Inland Mrd Kredite an inländische Banken (MFIs) Kredite an inländische Nichtbanken (Nicht-MFIs) Kassen- Schatzwechbestand börsen- sel und böran Noten Guthaben fähige senfähige Wertund bei der Guthaben Geldmarkt- Wert- Nach- Geldmarkt- papiere Münzen in Deutschen und papiere papiere richtlich: papiere von von Euro-Wäh- Bundes- Buch- von von Treuhand- Buch- Nicht- Nichtrungen bank insgesamt kredite Wechsel Banken Banken kredite insgesamt kredite Wechsel banken banken HV A1 A1 A1 A1 E1 E1 A1 HV B1 B1 E1 E1 12 011 114 09 110 05 110 05 110 07 110 02 110 05 110 08 11 130 300 04 300 06 120 01 120 05 +110 07 +120 02 E2 B1 E2 E1 +110 05 +300 04 +120 05 +110 02 +300 06 +110 05 E1 E2 +120 01 +110 05 +120 02 +120 05 E2 +120 05

13 Tabellen des Monatsberichts IV. Banken Einlagen und aufgenommene Kredite von inländischen Banken (MFIs) Einlagen und aufgenommene Kredite von inländischen Nichtbanken (Nicht-MFIs) Beteiligungen an in- Aus- Nach- ländischen Nach- Nachgleichsrichtlich: Banken weiter- richtlich: richtlich: forderun- Treuhand- und Unter- ins- Sicht- Termin- gegebene Treuhand- Sicht- Termin- Spar- Spar- Treuhandgen kredite nehmen gesamt einlagen einlagen Wechsel kredite insgesamt einlagen einlagen einlagen briefe kredite HV B1 E2 A2 A2 A2 A2 A2 C1 C1 C1 D1 C2 C2 11 130 300 07 110 07 110 05 110 01 110 02 110 10 110 11 300 05 300 01 300 02 300 03 300 01 300 04 +120 07 +110 10 +110 03 +300 03 +300 02 +110 12 +110 04 C2 +300 04 +300 03 +110 12 F2 +300 05 C2 F2 F2 +100 04 D1 300 01 +200 04 +100 05 +100 04 300 02 +200 05 +300 03 300 03 +300 05 F2 +200 04 +200 05

14 IV. Banken Tabellen des Monatsberichts 4. Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken (MFIs) in Deutschland gegenüber dem Ausland Mrd Kredite an ausländische Banken (MFIs) Kredite an ausländische Nichtbanken (Nicht-MFIs) Kassen- Guthaben und Buchkredite, Schatzbestand Wechsel börsen- Buchkredite, Wechsel wechsel an Noten fähige und börund Geld- senfähige Wert- Münzen mittel- markt- Wert- Nach- mittel- Geldmarkt- papiere in Nicht- und papiere papiere richtlich: und papiere von von Euro-Wäh- zu- kurz- lang- von von Treuhand- zu- kurz- lang- Nicht- Nichtrungen insgesamt sammen fristig fristig Banken Banken kredite insgesamt sammen fristig fristig banken banken HV A1 A1 A1 A1 E1 E1 A1 B1 B1 B1 B1 E1 E1 11 010 120 05 120 05 120 01 120 03 134 02 134 05 120 08 400 04 400 04 400 01 400 02 136 01 135 05 12 011 +120 07 +120 07 +120 02 +120 04 +400 06 +400 06 +400 06 +400 03 +135 02 +136 05 +120 07 E2 +136 02 E1 E1 E2 +131 05 +134 02 +134 05 +136 01 +132 05 +134 05 +135 02 +135 05 +136 02 E2 +135 05 +136 05 +131 05 +134 05 E2 +132 05 +135 05

15 Tabellen des Monatsberichts IV. Banken Einlagen und aufgenommene Kredite von ausländischen Banken (MFIs) Einlagen und aufgenommene Kredite von ausländischen Nichtbanken (Nicht-MFIs) Beteili- Termineinlagen Termineinlagen (einschl. Spargungen an (einschl. Sparbriefe) einlagen und Sparbriefe) auslän- Nach- dischen mittel- Nach- mittel- Nachrichtlich: Banken Sicht- und richtlich: Sicht- und richtlich: Treuhand- und Unter- ein- kurz- lang- Treuhand- ein- kurz- lang- Treuhandkredite nehmen insgesamt lagen zusammen fristig fristig kredite insgesamt lagen zusammen fristig fristig kredite B1 E2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 C1 C1 C1 C1 C1 C2 400 07 130 07 120 05 120 01 120 02 120 02 120 03 120 11 400 05 400 01 400 02 400 02 400 03 400 04 +120 12 +120 03 +120 04 +400 03 +400 04 +120 04 F2 +120 12 C2 +400 04 D1 F2 +120 12 C2 +334 01 F2 +400 05 C2 +400 01 +334 04 F2 +400 05 +334 05 +334 02 D1 +400 05 F2 +334 04 +334 03 D1 +334 05 +334 05 +400 03 D1 +335 01 +336 01 +400 02 F2 +400 03 F2 +335 04 F2 +336 04 +335 02 +335 05 +335 04 +335 03 +336 05 +336 04 +336 02 +335 05 +336 03 +336 05 +335 05 +336 05

16 IV. Banken Tabellen des Monatsberichts 5. Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland an inländische Nichtbanken (Nicht-MFIs) Mrd Kurzfristige Kredite Mittel- und langfristige Kredite an inländische an Unternehmen Nichtbanken insgesamt und Privatpersonen an öffentliche Haushalte an Untermit ohne börsenbörsenfähige(n) Geld- fähige marktpapiere(n), Wert- Buchkredite Geldpapiere(n), Ausgleichsforderungen zu- und markt- zu- Buch- Schatz- zu- insgesamt sammen Wechsel papiere sammen kredite wechsel insgesamt sammen HV B1 B1 B1 B1 E1 B1 B1 E1 HV B1 11 130 300 04 300 01 100 01 100 01 121 02 200 01 200 01 120 01 11 130 100 02 +300 06 +300 06 +100 06 +100 06 +122 02 +200 06 +200 06 +124 02 +100 03 B1 +123 02 +125 02 B1 E1 E1 +128 02 E1 +126 02 E1 +300 04 +127 02 +300 02 +300 06 +120 01 +121 02 +120 01 +300 03 +121 05 +120 02 +122 02 +124 02 +122 05 E1 +123 02 +125 02 E1 +123 05 +128 02 +126 02 +128 05 +120 01 +127 02 +120 05 +120 02 E2 +120 05 E2 +120 05 E2 +120 05 +120 05

17 Tabellen des Monatsberichts IV. Banken Kredite nehmen und Privatpersonen an öffentliche Haushalte Buchkredite Buchkredite Nach- Aus- Nachrichtlichgleichs- richtlich: zu- mittel- lang- Wert- Treuhand- zu- zu- mittel- lang- Wert- forde- Treuhandsammen fristig fristig papiere kredite sammen sammen fristig fristig papiere rungen kredite B1 B1 B1 E1 B1 HV B1 B1 B1 E1 HV B1 100 02 100 02 100 03 121 05 100 07 11 130 200 02 200 02 200 03 124 05 11 130 200 07 +100 03 +122 05 +200 03 +125 05 +123 05 B1 +126 05 +128 05 +127 05 +200 02 E2 +200 03 +120 05 E1 +124 05 +125 05 +126 05 +127 05

18 IV. Banken Tabellen des Monatsberichts 6. Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland an inländische Unternehmen und Privatpersonen, Wohnungsbaukredite, Wirtschaftsbereiche Mrd Kredite an inländische Unternehmen und Privatpersonen (ohne Bestände an börsenfähigen Geldmarktpapieren und ohne Wertpapierbestände) darunter: Kredite für den Wohnungsbau Kredite an Unternehmen und Selbständige Energieund Finan- Wasserversorgung, Handel; Land- zierungs- Instand- und institu- Hypo- Ent- haltung Forst- tionen thekar- sorgung, und wirt- Verkehr (ohne kredite sonstige darunter Bergbau Reparatur schaft, und MFIs) und Hypo- auf Kredite Kredite und Ge- von Fischerei Nach- Versichethekar- Wohn- für den für den Verarbei- winnung Kraft- und richten- rungskredite grund- Woh- Woh- tendes von Steinen Bau- fahr- Aqua- über- unter- insgesamt insgesamt zusammen stücke nungsbau zusammen nungsbau Gewerbe und Erden gewerbe zeugen kultur mittlung nehmen Kredite insgesamt V1/V3 V3 V3 V3 V1/V3 V1/V3 V3 V1/V3 V1/V3 V1/V3 V1/V3 V1/V3 V1/V3 V1/V3 400/01 400/07 400/08 400/08 230/01 100/01 100/08 130/01 120/01 140/01 150/01 110/01 160/01 170/01 400/02 230/02 100/02 130/02 120/02 140/02 150/02 110/02 160/02 170/02 400/03 +V1/V3 230/03 100/03 +V2/V4 130/03 120/03 140/03 150/03 110/03 160/03 170/03 400/05 230/05 100/05 130/05 120/05 140/05 150/05 110/05 160/05 170/05 400/07 230/01 100/07 106/01 130/07 120/07 140/07 150/07 110/07 160/07 170/07 230/02 +V2/V4 106/02 230/03 106/03 230/05 106/01 106/05 106/02 107/01 +V2/V4 106/03 107/02 106/05 107/03 106/01 107/01 107/05 106/02 107/02 106/03 107/03 106/05 107/05 107/01 309/01 107/02 309/02 107/03 309/03 107/05 309/05 309/01 309/02 309/03 309/05 Kurzfristige Kredite V1 V1 V1 V1 V2 V1 V1 V1 V1 V1 V1 V1 400/01 230/01 230/01 100/01 106/01 130/01 120/01 140/01 150/01 110/01 160/01 170/01 400/03 230/03 230/03 100/03 106/03 130/03 120/03 140/03 150/03 110/03 160/03 170/03 107/01 +V2 +V2 107/03 106/01 106/01 106/03 106/03 107/01 107/01 107/03 107/03 309/01 309/01 309/03 309/03 Mittelfristige Kredite V1 V1 V1 V1 V2 V1 V1 V1 V1 V1 V1 V1 400/02 230/02 230/02 100/02 106/02 130/02 120/02 140/02 150/02 110/02 160/02 170/02 107/02 +V2 +V2 106/02 106/02 107/02 107/02 309/02 309/02 Langfristige Kredite V3 V3 V3 V3 V3 V3 V3 V3 V3 V3 V3 V3 V3 V3 400/05 400/07 400/08 400/08 230/05 100/05 100/08 130/05 120/05 140/05 150/05 110/05 160/05 170/05 400/07 230/05 100/07 130/07 120/07 140/07 150/07 110/07 160/07 170/07 +V4 +V4 +V4 106/05 106/05 106/05 107/05 107/05 107/05 309/05 309/05

19 Tabellen des Monatsberichts IV. Banken Dienstleistungsgewerbe (einschl. freier Berufe) darunter: nachrichtlich: Kredite an wirtschaftlich unselbständige und sonstige Privatpersonen sonstige Kredite darunter: Kredite an Organisationen ohne Erwerbszweck Debetsalden auf Lohn-, Gehalts-, darunter Woh- Beteili- Sonstiges Kredite Kredite Renten- Kredite nungs- gungs- Grund- an Kredite für den und für den unter- gesell- stücks- Selb- an das Woh- Raten- Pensions- Wohzusammen nehmen schaften wesen ständige Handwerk zusammen nungsbau zusammen kredite konten zusammen nungsbau Kredite insgesamt V1/V3 VA/VB VA/VB VA/VB V2/V4 V2/V4 V1/V3 V1/V3 V1/V3 V1/V3 V2 V1/V3 V3 180/01 181/01 182/01 183/01 105/01 108/01 200/01 230/01 210/01 210/01 221/01 300/01 300/08 180/02 181/02 182/02 183/02 105/02 108/02 200/02 230/02 210/02 210/02 300/02 180/03 181/03 182/03 183/03 105/03 108/03 200/03 230/03 210/03 210/03 300/03 +V2/V4 180/05 181/05 182/05 183/05 105/05 108/05 200/05 230/05 210/05 210/05 300/05 180/07 181/07 182/07 183/07 105/07 108/07 200/07 200/08 220/01 300/07 309/01 220/02 309/02 220/03 309/03 220/05 309/05 200/07-200/08 Kurzfristige Kredite V1 VA VA VA V2 V2 V1 V1 V1 V1 V2 V1 V2 180/01 181/01 182/01 183/01 105/01 108/01 200/01 230/01 210/01 210/01 221/01 300/01 309/01 180/03 181/03 182/03 183/03 105/03 108/03 200/03 230/03 210/03 210/03 300/03 309/03 220/01 220/03 Mittelfristige Kredite V1 VA VA VA V2 V2 V1 V1 V1 V1 V1 V2 180/02 181/02 182/02 183/02 105/02 108/02 200/02 230/02 210/02 210/02 300/02 309/02 220/02 Langfristige Kredite V3 VB VB VB V4 V4 V3 V3 V3 V3 V3 V3 180/05 181/05 182/05 183/05 105/05 108/05 200/05 230/05 210/05 210/05 300/05 300/08 180/07 181/07 182/07 183/07 105/07 108/07 200/07 200/08 220/05 300/07 200/07 +V4-200/08 309/05

20 IV. Banken Tabellen des Monatsberichts 7. Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen Nichtbanken (Nicht-MFIs) Mrd Termineinlagen Nachrichtlich: Einlagen mit Befristung von über 1 Jahr Nachrangige und Verbindlichaufge- mit keiten (ohne nommene Befristung bis börsenfähige Verbindlich- Kredite Sicht- bis 1 Jahr 2 Jahre über Sparein- Spar- Treuhand- Schuldver- keiten aus insgesamt einlagen insgesamt einschl. zusammen einschl. 2 Jahre lagen briefe kredite schreibungen) Repos Inländische Nichtbanken insgesamt C1 C1 C1 C1 C1 C1 C1 D1 C2 C2 C2 C1 300 05 300 01 300 02 300 02 300 03 300 03 300 04 300 03 300 01 300 04 300 05 300 06 +300 03 +300 04 +300 02 C2 +300 04 C2 C2 C2 +300 03 F2 C2 +300 05 C2 300 01 300 02 300 03 F2 +200 05 300 02 +300 05 D1 300 01 300 03 +200 04 300 02 +300 05 +200 05 +300 03 300 03 +300 05 F2 +200 04 +200 05 Inländische öffentliche Haushalte C1 C1 C1 C1 C1 C1 C1 D1 C2 C2 C2 C1 200 05 200 01 200 02 200 02 200 03 200 03 200 04 200 03 200 01 200 04 200 05 200 06 +200 03 +200 04 +200 02 C2 +200 04 C2 C2 C2 +200 03 F2 C2 +200 05 C2 200 01 200 02 200 03 F2 +240 05 200 02 +200 05 D1 200 01 200 03 +240 04 200 02 +200 05 +240 05 +200 03 200 03 +200 05 F2 +240 04 +240 05

21 Tabellen des Monatsberichts IV. Banken noch: 7. Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen Nichtbanken (Nicht-MFIs) Mrd Termineinlagen Nachrichtlich: Einlagen mit Befristung von über 1 Jahr Nachrangige und Verbindlichaufge- mit keiten (ohne nommene Befristung bis börsenfähige Verbindlich- Kredite Sicht- bis 1 Jahr 2 Jahre über Sparein- Spar- Treuhand- Schuldver- keiten aus insgesamt einlagen insgesamt einschl. zusammen einschl. 2 Jahre lagen briefe kredite schreibungen) Repos Inländische Unternehmen und Privatpersonen C1 C1 C1 C1 C1 C1 C1 D1 C2 C2 C2 C1 100 05 100 01 100 02 100 02 100 03 100 03 100 04 100 03 100 01 100 04 100 05 100 06 +100 03 +100 04 +100 02 C2 +100 04 C2 C2 C2 +100 03 F2 C2 +100 05 C2 100 01 100 02 100 03 F2 +210 05 100 02 +100 05 +220 05 D1 100 01 100 03 +210 04 +230 05 100 02 +100 05 +220 04 +100 03 100 03 +230 04 +100 05 +210 05 F2 +220 05 +230 05 +210 04 +220 04 +230 04 +210 05 +220 05 +230 05 darunter: inländische Unternehmen C1 C1 C1 C1 C1 C1 C1 D1 C2 C2 C2 C1 110 05 110 01 110 02 110 02 110 03 110 03 110 04 110 03 110 01 110 04 110 05 110 06 +110 03 +110 04 +110 02 +210 05 C2 +110 04 C2 C2 C2 +110 03 C2 F2 +110 05 C2 110 01 110 02 110 03 F2 110 02 +110 05 +210 05 D1 110 01 110 03 +210 04 110 02 +110 05 +210 05 +110 03 110 03 +110 05 F2 +210 04 +210 05

22 IV. Banken Tabellen des Monatsberichts 8. Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen Privatpersonen und Organisationen ohne Erwerbszweck Mrd Einlagen Sichteinlagen Termineinlagen und aufgenommene nach Gläubigergruppen nach Gläubigergruppen Kredite von inländischen inländische Privatpersonen inländi- inländische Privatpersonen Privatper- sche Orgasonen und wirt- nisatio- wirt- Organisa- schaftlich sonstige nen ohne schaftlich sonstige tionen zu- Selb- Unselb- Privat- Erwerbs- zu- Selb- Unselb- Privatinsgesamt insgesamt sammen ständige ständige personen zweck insgesamt sammen ständige ständige personen C1 C1 C1 C1 C1 C1 C1 C1 C1 C1 C1 C1 120 05 120 01 120 01 121 01 122 01 123 01 130 01 120 02 120 02 121 02 122 02 123 02 +130 05 +130 01 +130 02 +120 03 +121 03 +122 03 +123 03 +120 03 +120 04 +121 04 +122 04 +123 04 C2 +130 03 +120 04 C2 C2 C2 C2 +120 05 +130 04 +130 05 120 01 121 01 122 01 123 01 C2 120 02 121 02 122 02 123 02 D1 120 03 121 03 122 03 123 03 120 01 +120 05 +121 05 +122 05 +123 05 +120 03 130 01 +130 03 120 02 130 02 F2 120 03 130 03 +220 04 +120 05 +230 04 +130 05 +220 05 +230 05 9. Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen öffentlichen Haushalten nach Gläubigergruppen Mrd Einlagen und aufgenommene Kredite Bund und seine Sondervermögen Länder Termineinlagen Termineinlagen inländische Spar- Nach- Spar- Nachöffentliche bis einlagen richtlich: bis einlagen richtlich: Haushalte zu- Sicht- 1 Jahr über und Spar- Treuhand- zu- Sicht- 1 Jahr über und Spar- Treuhandinsgesamt sammen einlagen einschl. 1 Jahr briefe kredite sammen einlagen einschl. 1 Jahr briefe kredite C1 C1 C1 C1 C1 C2 C2 C1 C1 C1 C1 C2 C2 200 05 210 05 210 01 210 02 210 03 210 01 210 04 220 05 220 01 220 02 220 03 220 01 220 04 +210 04 +210 02 +220 04 +220 02 C2 C2 C2 +210 03 C2 C2 +220 03 C2 C2 +200 05 +210 05 210 01 D1 +220 05 220 01 D1 210 02 220 02 D1 D1 210 03 +210 03 D1 220 03 +220 03 +210 05 +220 05 +200 03 +210 03 F2 +220 03 F2 F2 F2 +243 04 F2 +244 04 +243 05 +244 05 +240 04 +243 04 +244 04 +240 05 +243 05 +244 05

23 Tabellen des Monatsberichts IV. Banken Spareinlagen Nachrichtlich: nach Befristung Nachrangige inländische Orgaüber 1 Jahr inländische Orga- Verbindlich- keiten (ohne nisatio- darunter: inlän- nisatio- börsennen ohne dische nen ohne fähige Verbind- Erwerbs- bis 1 Jahr zu- bis 2 Jahre über Privat- Erwerbs- Spar- Treuhand- Schuldver- lichkeiten zweck einschl. sammen einschl. 2 Jahre insgesamt personen zweck briefe kredite schreibungen) aus Repos C1 C1 C1 C1 C1 D1 D1 D1 C2 C2 C2 C1 130 02 120 02 120 03 120 03 120 04 120 03 120 03 130 03 120 01 120 04 120 05 120 06 +130 03 +130 02 +130 03 +130 03 +130 04 +130 03 +130 01 +130 04 +130 05 +130 06 +130 04 +120 04 +120 02 C2 +130 04 C2 C2 +130 02 F2 C2 +120 03 120 01 C2 120 02 120 03 +130 03 +220 05 130 01 130 01 130 02 130 03 +230 05 130 02 120 02 +120 05 F2 130 03 130 02 +130 05 +130 05 120 03 +220 04 130 03 +230 04 +120 05 +220 05 +130 05 +230 05 Gemeinden und Gemeindeverbände (einschl. kommunaler Zweckverbände) Sozialversicherung Termineinlagen Termineinlagen Spar- Nach- Spar- Nach- Sicht- bis einlagen richtlich: Sicht- bis einlagen richtlich: zu- ein- 1 Jahr über und Spar- Treuhand- zu- ein- 1 Jahr über und Spar- Treuhandsammen lagen einschl. 1 Jahr briefe kredite sammen lagen einschl. 1 Jahr briefe kredite C1 C1 C1 C1 C2 C2 C1 C1 C1 C1 C2 C2 230 05 230 01 230 02 230 03 230 01 230 04 250 05 250 01 250 02 250 03 250 01 250 04 +230 04 +230 02 +250 04 +250 02 C2 C2 +230 03 C2 C2 +250 03 C2 C2 +230 05 230 01 D1 +250 05 250 01 D1 230 02 250 02 D1 230 03 +230 03 D1 250 03 +250 03 +230 05 +250 05 +230 03 F2 +250 03 F2 F2 +245 04 F2 +241 04 +245 05 +241 05 +245 04 +241 04 +245 05 +241 05

24 IV. Banken Tabellen des Monatsberichts 10. Spareinlagen und an Nichtbanken (Nicht-MFIs) abgegebene Sparbriefe der Banken (MFIs) in Deutschland Mrd Spareinlagen Sparbriefe, abgegeben an von Inländern von Ausländern Nach- inländische richt- Nichtbanken mit dreimonatiger mit Kündigungsfrist lich: Kündigungsfrist von über 3 Monaten darunter darunter mit drei- Zinsgut- mit darunter darunter monatiger schriften Nicht- Laufzeit auslän- Sonder- Sonder- Kündi- auf banken von dische ins- zu- zu- spar- zu- spar- zu- gungs- Spar- ins- zu- über Nichtgesamt sammen sammen formen sammen formen sammen frist einlagen gesamt sammen 2 Jahren banken D1 D1 D1 D1 D1 D1 D1 D1 D2 C2 C2 C2 C2 500 03 300 03 300 01 600 01 300 02 600 02 400 03 400 01 100 04 500 01 300 01 300 03 400 01 +500 02 +300 02 +400 02 +500 03 +300 03 F2 +400 03 F2 F2 +200 03 F2 +200 05 +400 04 +200 04 +335 04 100 04 +200 05 +336 04 334 04 +335 05 +200 05 +336 05 +335 05 +336 05 11. Begebene Schuldverschreibungen und Geldmarktpapiere der Banken (MFIs) in Deutschland Mrd Börsenfähige Inhaberschuldverschreibungen und Geldmarktpapiere Nicht börsenfähige Nachrangig Inhaberschuldver- begebene darunter: schreibungen und Geldmarktpapiere mit Laufzeit bis 1 Jahr einschl. über 1 Jahr bis 2 Jahre nicht variabel Fremd- darunter darunter darunter: börsen- börsenverzins- Null- wäh- Certi- ohne ohne mit fähige fähige liche Kupon- rungs- ficates Nominal- Nominal- Laufzeit Schuld- Schuldins- Anlei- Anlei- anlei- of zu- betrags- zu- betrags- über ins- über verschrei- verschreigesamt hen hen hen Deposit sammen garantie sammen garantie 2 Jahre gesamt 2 Jahre bungen bungen F1 F1 F1 F1 F1 F1 F1 F1 F1 F1 F2 F2 HV HV 100 04 101 04 102 04 103 04 104 04 100 01 105 01 100 02 105 02 100 03 400 04 400 03 22 281 22 282 E4 E4 E4 E4 E4 E4 E4 E4 E4 E4 E4 100 04 101 04 102 04 103 04 104 04 100 01 105 01 100 02 105 02 100 03 200 04

25 Tabellen des Monatsberichts IV.Banken 12. Bausparkassen (MFIs) in Deutschland Zwischenbilanzen Mrd Kredite an Banken (MFIs) Kredite an Nichtbanken (Nicht-MFIs) Einlagen und Einlagen und aufgenommene Baudarlehen aufgenommene Kredite von Nach- Kredite von Nichtbanken richtlich: Gut- Wert- Banken (MFIs) (Nicht-MFIs) Im Jahr haben Vor- und papiere Inhaber- bzw. und Zwi- (ein- schuld- Kapital Monat Dar- Bank- schen- schl. ver- (ein- neu Anzahl lehen schuld- finan- Schatz- Sicht- Sicht- schrei- schl. abgeder (ohne ver- zie- sonstige wechsel und und bungen offener schlos- Insti- Bilanz- Baudar- Baudar- schrei- Bauspar- rungs- Baudar- und U- Bauspar- Termin- Bauspar- Termin- im Rück- sene tute summe lehen) lehen bungen darlehen kredite lehen Schätze) einlagen gelder einlagen gelder Umlauf lagen) Verträge AZ HV HV A1 E1 B2 B1 B1 HV A2 A2 D1 C1 HV HV K 001 01 11 180 11 020 100 04 110 02 500 01 500 01 500 02 11 130 100 08 100 05 500 01 +500 05 22 281 21 290 600 02 11 083 +100 08 +110 05 +500 03 +500 04 +100 10 11 083 +21 300 A1 +134 02 E1 C2 +21 310 +134 05 B2 B2 F2 F1 +100 07 +100 01 +500 05 100 04 E2 +500 02 +500 03 +120 02 +100 04 +100 04 100 08 +120 05 +334 04 D1 +110 05 +135 02 +100 05 +131 05 +135 05 +334 05 +500 02 +134 05 +136 02 +500 03 +136 05 F2 E2 +200 04 +120 05 +335 04 +132 05 +336 04 +135 05 +200 05 +335 05 +336 05 Entwicklung des Bauspargeschäfts Mrd Umsätze im Sparverkehr Kapitalzusagen Kapitalauszahlungen Noch bestehende Auszahlungs- Zins- und Zuteilungen neu ge- verpflichtungen Tilgungseingänge währte am Ende des auf Bauspar- Rückzah- Bauspareinlagen Bauspardarlehen Vor- und Zeitraumes darlehen lungen Zwivon darunter darunter schen- Bauspar- zur Ab- zur Ab- finan- Nacheinlagen lösung lösung zie- richtlich: aus von Vor- von Vor- rungs- Einge- Zinsgut- nicht und Zwi- und Zwi- kredite dar- darunter gangene einge- schriften zuge- darunter schenfi- schenfi- und unter Til- Woh- zahlte auf teilten Netto- nanzie- nanzie- sonstige aus gungen nungs- Bauspar- Bauspar- Ver- ins- Zutei- ins- zu- rungs- zu- rungs- Bau- ins- Zutei- ins- im baubeträge einlagen trägen gesamt lungen gesamt sammen krediten sammen krediten darlehen gesamt lungen gesamt Quartal prämien Anlage J 120 130 150 710 710 140 140 149 210 219 220 741 741 500 600 400 +721 +200 +230 +742 +730 +743

26 IV. Banken Tabellen des Monatsberichts 13. Aktiva und Passiva der Auslandsfilialen und Auslandstöchter deutscher Banken (MFIs) *) Mrd Anzahl der Kredite an Banken (MFIs) Kredite an Nichtbanken (Nicht-MFIs) Sonstige Aktivpositionen Guthaben und Buchkredite Buchkredite deutschen Banken darunter: (MFIs) Derivative mit Auslands- Geld- an Geld- Finanz- Auslands- filialen markt- an auslän- markt- instrumente filialen bzw. auslän- papiere, deutsche dische papiere, des bzw. Auslands- Bilanz- ins- zu- deutsche dische Wertpa- ins- zu- Nicht- Nicht- Wertpa- ins- Handels- -töchtern töchter summe gesamt sammen Banken Banken piere gesamt sammen banken banken piere gesamt bestands Auslandsfilialen HV A1 A1 A1 A1 E1 HV B1 B1 B1 HV HV HV 21 330 +100 05 100 05 110 05 120 05 +110 02 11 130 500 04 300 04 400 04 11 130 11 010 12 186 11 083 +100 07 +100 07 +110 07 +120 07 +110 05 +500 06 +300 06 +400 06 +11 020 +134 02 B1 E1 +11 090 +134 05 +11 100 +500 04 +120 01 +11 110 +500 06 +120 02 +11 120 +120 05 +11 140 E1 E1 +135 02 +11 150 +135 05 +11 160 +110 02 +120 01 +136 01 +11 170 +110 05 +120 02 +136 02 +134 02 +120 05 +136 05 +134 05 +135 02 +135 05 +136 01 +136 02 +136 05 Auslandstöchter THV2 TA TA TA TA TA TB TB TB TB TB THV1 310 100 05 110 05 110 03 110 04 120 05 100 03 110 03 110 03 110 06 120 03 010 140 05 +130 05 140 03 +110 06 +120 06 +070 +100 06 +130 03 +080 140 06 +130 06 +090 +100 +110 +120

27 Tabellen des Monatsberichts IV. Banken Einlagen und aufgenommene Kredite von Banken (MFIs) von Nichtbanken (Nicht-MFIs) Sonstige Passivpositionen deutsche Nichtbanken Geldmarktpapiere und darunter: Schuld- Betriebs- Derivative mittel- auslän- verschrei- kapital Finanz- aus- und dische bungen bzw. instrumente zu- deutsche ländische ins- zu- kurz- lang- Nicht- im Um- Eigen- ins- des Handelsinsgesamt sammen Banken Banken gesamt sammen fristig fristig banken lauf kapital gesamt bestands Auslandsfilialen A2 A2 A2 A2 C1 C1 C1 C1 C1 HV HV HV HV 100 05 100 05 110 05 120 05 500 05 300 05 300 01 300 03 400 05 21 231 21 290 21 233 22 505 +300 02 +300 04 E4 +21 300 +21 234 C1 D1 D1 D1 +21 310 +21 240 D1 D1 100 04 +21 250 +500 05 +500 03 +300 03 +400 03 +21 260 +300 01 +300 02 +21 270 D1 +21 280 +21 320 +500 03 E4 200 04 THV2 THV2 TA TA THV2 TB TB TB TB THV2 THV2 THV2 210 200 200 03 200 04 210 200 03 211 03 212 03 200 06 220 290 230 220 03 220 04 220 03 220 06 +232 232 TA +240 +250 +200 05 +260 220 05 +270 +280 +300 Auslandstöchter

28

29 Tabellen aus dem Statistischen Beiheft zum Monatsbericht 1, Bankenstatistik

30 I. Banken (MFIs) in Deutschland Tabellen des Beihefts Bankenstatistik 1. Aktiva Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere Buch- Schatz- forde- Anzahl wechsel Buch- rungen der Summe Guthaben und unver- forde- an Anleihen berich- der bei zinsliche rungen Nicht- und tenden Aktiva Zentral- Schatz- an banken Geld- Schuld- Insti- (Bilanz- Kassen- noten- anwei- Banken (Nicht- ins- markt- verschreitute summe) bestand banken sungen Wechsel (MFIs) MFIs) gesamt papiere bungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 AZ HV HV HV E1 HV A1 B1 HV E1 HV 001 01 11 180 11 010 11 020 100 01 11 050 100 05 500 04 11 082 100 02 11 082 11 083 +11 062 +11 072 E1 +100 02 Sonstige Aktivpositionen Treuhandvermögen Aktien dar.: Handelsbestandsderivate und darunter: andere Anteile nicht an treuhän- darunter: festver- verbun- derisch mit gruppenzinsliche Nachricht- denen gehaltene angehörigen lich: Wert- Beteili- Unter- Treuhand- Wert- Sach- ausländischen Diskont- papiere gungen nehmen insgesamt kredite papiere anlagen insgesamt insgesamt Banken kredite 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 HV HV HV HV HV HV HV HV HV AUSTA A1 11 090 11 100 11 110 11 120 11 121 11 122 11 140 11 150 12 186 R12 218 100 06 +11 160 +11 170 B1 +500 05

31 Tabellen des Beihefts Bankenstatistik I. Banken (MFIs) in Deutschland 2. Passiva Verbindlichkeiten gegenüber Nichtbanken (Nicht-MFIs) Verbriefte Verbindlichkeiten darunter: Treuhandverbindlichkeiten darunter: Verbindlich- begebene treuhänkeiten Sicht- Schuld- begebene derisch gegenüber und ver- Geld- begebene Wertbe- Banken Termin- Spar- Spar- ins- schrei- markt- Treuhand- Wert- richti- Rückstel- (MFIs) insgesamt einlagen einlagen briefe gesamt bungen papiere insgesamt kredite papiere gungen lungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 A2 C1 C1 D1 C2 HV E4 E4 HV HV HV HV HV 100 05 500 05 500 05 500 03 500 01 21 230 100 02 100 01 21 240 21 241 21 242 21 250 21 260 +500 02 100 03 F2 D1 C2 +500 03 E4 F1 F1 +100 04 +500 03 500 01 F2 100 04 +100 01 +334 04 500 02 +100 02 F2 500 03 +400 04 F2 +100 03 334 04 +400 04 HV 100 04 400 04 334 04 100 04 +22 327 HV 22 327 Eigenkapital Sonstige Passivpositionen dar.: Handelsbestandsderivate Nachrichtlich: Nach- Fonds darunter: Verbindrangige für all- mit gruppen- lich- Verbind- Genuss- gemeine gezeich- angehörigen Summe keiten lich- rechts- Bank- netes Rück- ausländischen der Geschäftskeiten aus Bürgschaften kapital risiken insgesamt Kapital lagen insgesamt insgesamt Banken Passiva volumen 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 HV HV HV HV HV HV HV HV AUSTA HV HV HV 21 280 21 290 21 300 21 310 21 311 21 312 21 270 22 505 R22 413 21 330 21 360 21 342 21 313 +21 320 11 083 11 083 E4 200 04

32 I. Banken (MFIs) in Deutschland Tabellen des Beihefts Bankenstatistik 3. Aktiva und Passiva nach Bankengruppen Aktien Beteili- Schatz- Buchfor- Schuld- und gungen Anzahl wechsel derungen Buchfor- verschrei- andere und der Guthaben und an Banken derungen bungen und nicht Anteile berich- bei unver- (MFIs) an Nicht- andere festver- an vertenden Zentral- zinsliche (einschl. banken festver- zinsliche bundenen Treuhand- Insti- Bilanz- Kassen- noten- Schatzan- Postgiro- (Nicht- zinsliche Wert- Unter- vertute summe bestand banken weisungen Wechsel guthaben) MFIs) Wertpapiere papiere nehmen mögen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 AZ HV HV HV E1 HV A1 B1 HV HV HV HV 001 01 11 180 11 010 11 020 100 01 11 050 100 05 500 04 11 082 11 090 11 100 11 120 11 083 +11 062 +11 110 +11 072 E1 +100 02 Sachanlagen und Sonstige sonstige Aktivpositionen Passivpositionen Verbinddarunterlichkeiten darunter: Nach- Derivative Verbind- gegen- Derivative richtlich: Finanz- lichkeiten über Ver- Finanz- Verbindinstrumente gegen- Nicht- briefte Nach- instrumente lichkeiten des über banken Verbind- Treuhand- Wertbe- rangige des aus ins- Handels- Banken (Nicht- lich- verbind- richti- Rückstel- Verbind- ins- Handels- Bürggesamt bestands (MFIs) MFIs) keiten lichkeiten gungen lungen lichkeiten Kapital gesamt bestands schaften 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 HV HV A2 C1 HV HV HV HV HV HV HV HV HV 11 130 12 186 100 05 500 05 21 230 21 240 21 250 21 260 21 280 21 290 21 270 22 505 21 342 +11 140 +21 300 +21 320 +11 150 F2 D1 E4 E4 +21 310 +11 160 +11 170 +100 04 +500 03 100 04 200 04 +334 04 F2 F2 +400 04 400 04 100 04 334 04

33 Tabellen des Beihefts Bankenstatistik I. Banken (MFIs) in Deutschland 4. Kredite an Banken (MFIs) Kredite an inländische und ausländische Banken Kredite an inländische Banken Guthaben und Buchkredite börsen- börsenfähige fähige Gut- Geldmarkt- Nach- Geldmarkt- Nachhaben papiere, richtlich: papiere, richtlich: und Wertpa- Treu- Wertpa- Treu- Buchkre- piere von handkre- kurz- mittel- lang- piere von handkreinsgesamt dite Wechsel Banken dite insgesamt zusammen fristig fristig fristig Wechsel Banken dite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 A1 A1 A1 E1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 A1 E1 A1 100 05 100 05 100 07 110 02 100 08 110 05 110 05 110 01 110 03 110 04 110 07 110 02 110 08 +100 07 +134 02 +110 07 +110 02 +110 05 +110 05 E1 +134 05 E1 E2 +110 02 E2 +110 02 +110 05 +134 02 +110 05 +110 05 +110 05 +134 05 +131 05 +134 05 E2 E2 +110 05 +110 05 +131 05 +134 05

34 I. Banken (MFIs) in Deutschland Tabellen des Beihefts Bankenstatistik 5. Kredite an Nichtbanken (Nicht-MFIs) a) insgesamt Kredite an Nichtbanken Kurzfristige Kredite Schatzwechsel, insgesamt börsen- insgesamt mit ohne fähige Wert- mit ohne Geldmarkt- papiere Auspapiere Schatzwechselkredite(n), von gleichs- Nachrichtlich: Wertpapierbestände(n), Buch- von Nicht- Nicht- forde- Treuhand- Ausgleichsforderungen kredite Wechsel banken banken rungen kredite Schatzwechselkredite(n) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 HV B1 B1 B1 E1 E1 HV B1 B1 B1 11 130 500 04 500 04 500 06 100 01 100 05 11 130 500 07 500 01 500 01 +500 06 +120 02 110 05 +500 06 +500 06 B1 +135 02 134 05 +136 02 E1 +500 04 E2 +500 06 +100 01 +120 05 +120 02 E1 +132 05 +135 02 +135 05 +136 02 +100 01 +120 02 +135 02 +136 02 +100 05 110 05 134 05 E2 +120 05 +132 05 +135 05 Mittel- und langfristige Kredite Buchkredite Schatzwechsel insgesamt und mit ohne börsen- Ausfähige gleichs- Buch- Geldmarkt- Wertpapierbestände(n), mittel- lang- Wert- fordekredite Wechsel papiere Ausgleichsforderungen zusammen fristig fristig papiere rungen 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 B1 B1 E1 HV B1 B1 B1 B1 E1 HV 500 01 500 06 100 01 11 130 500 02 500 02 500 02 500 03 100 05 11 130 +120 02 +500 03 +500 03 110 05 +135 02 B1 134 05 +136 02 +500 02 E2 +500 03 +120 05 E1 +132 05 +135 05 +100 05 110 05 134 05 E2 +120 05 +132 05 +135 05

35 Tabellen des Beihefts Bankenstatistik I. Banken (MFIs) in Deutschland 5. Kredite an Nichtbanken (Nicht-MFIs) b) nach Bankengruppen Kredite an Nichtbanken Kurzfristige Kredite Mittel- und langfristige Kredite darunter: darunter: darunter: Buchkredite Schatzwechsel, börsenfähige Nach- Geldmarkt- Wert- richtlich: papiere papiere Treu- Buch- von Nicht- von Nichtinsgesamt hand- zu- Buch- zu- mittel- lang- kredite Wechsel banken banken kredite sammen kredite Wechsel sammen fristig fristig 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 HV B1 B1 E1 E1 B1 B1 B1 B1 HV B1 B1 11 130 500 04 500 06 100 01 100 05 500 07 500 01 500 01 500 06 11 130 500 02 500 03 +120 02 110 05 +500 06 B1 +135 02 134 05 B1 +136 02 E1 +500 04 E2 +500 02 +500 06 +100 01 +500 03 +120 05 +120 02 E1 +132 05 +135 02 E1 +135 05 +136 02 +100 01 +100 05 +120 02 110 05 +135 02 134 05 +136 02 +100 05 E2 110 05 134 05 +120 05 +132 05 E2 +135 05 +120 05 +132 05 +135 05

36 I. Banken (MFIs) in Deutschland Tabellen des Beihefts Bankenstatistik 6. Kredite an inländische Nichtbanken (Nicht-MFIs) Kredite an inländische Nichtbanken Kurzfristige Kredite Mitteldarunter: an Unternehmen und an öffentliche Privatpersonen Haushalte Schatzwechsel, darunter: börsenfähige Wert- Nachpapiere Geldmarktpapiere richtlich: von Treu- darunter Buch- von Nichtinsgesamt Nicht- hand- zu- Buch- zu- Buch- kredite Wechsel banken banken kredite insgesamt sammen kredite Wechsel sammen kredite insgesamt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 HV B1 B1 E1 E1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 HV 11 130 300 04 300 06 120 01 120 05 300 07 300 01 100 01 100 01 100 06 200 01 200 01 11 130 +120 02 +300 06 +100 06 +200 06 B1 E2 B1 E1 E1 E1 +300 04 +120 05 +300 02 +300 06 +120 01 +121 02 +120 01 +300 03 +120 02 +122 02 +124 02 E1 +123 02 +125 02 E1 +128 02 +126 02 +120 01 +127 02 +120 05 +120 02 +120 05 E2 E2 +120 05 +120 05 und langfristige Kredite an Unternehmen und Privatpersonen Buchkredite an öffentliche Haushalte Buchkredite Nach- Aus- Nachrichtlichgleichs- richtlich: zu- zu- mittel- lang- Wert- Treuhand- zu- zu- mittel- lang- Wert- forde- Treuhandsammen sammen fristig fristig papiere kredite sammen sammen fristig fristig papiere rungen kredite 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 B1 B1 B1 B1 E1 B1 HV B1 B1 B1 E1 HV B1 100 02 100 02 100 02 100 03 121 05 100 07 11 130 200 02 200 02 200 03 124 05 11 130 200 07 +100 03 +100 03 +122 05 +200 03 +125 05 +123 05 B1 +126 05 E1 +128 05 +127 05 +200 02 +121 05 E2 +200 03 +122 05 +123 05 +120 05 E1 +128 05 +124 05 E2 +125 05 +126 05 +120 05 +127 05

37 Tabellen des Beihefts Bankenstatistik I. Banken (MFIs) in Deutschland 7. Kredite an inländische Unternehmen und Privatpersonen, Wohnungsbaukredite Kredite an inländische Unternehmen und Privatpersonen (ohne Bestände an börsenfähigen Geldmarktpapieren und ohne Wertpapierbestände) darunter: Kredite an Unternehmen und Selbständige wirtschaftlich Kredite für den Wohnungsbau Unternehmen selbständige Privatpersonen Hypothekarkredite sonstige darunter auf Kredite Kredite Wohn- für den für den kurz- mittel- lang- kurz- mittelgrund- Woh- Woh- fristige fristige fristige fristige fristige insgesamt zusammen stücke nungsbau zusammen nungsbau zusammen Kredite Kredite Kredite zusammen Kredite Kredite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 V1/V3 V3 V3 V1/V3 V1/V3 V3 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 400/01 400/08 400/08 230/01 100/01 100/08 110/04 110/01 110/02 110/03 121/04 121/01 121/02 400/02 230/02 100/02 110/05 110/05 121/05 121/05 400/03 +V1/V3 230/03 100/03 +V2/V4 400/05 230/05 100/05 400/07 230/01 100/07 106/01 230/02 +V2/V4 106/02 230/03 106/03 230/05 106/01 106/05 106/02 107/01 +V2/V4 106/03 107/02 106/05 107/03 106/01 107/01 107/05 106/02 107/02 106/03 107/03 106/05 107/05 107/01 309/01 107/02 309/02 107/03 309/03 107/05 309/05 309/01 309/02 309/03 309/05 Kredite an wirtschaftlich unselbständige und sonstige Privatpersonen darunter: Kredite an Organisationen ohne Erwerbszweck Debetsalden auf Lohn-, Gehalts-, darunter Kredite Renten- Kredite lang- für den und kurz- mittel- lang- für den kurz- mittel- langfristige Woh- Raten- Pensions- fristige fristige fristige Woh- fristige fristige fristige Kredite zusammen nungsbau kredite konten Kredite Kredite Kredite zusammen nungsbau Kredite Kredite Kredite 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 B1 V1/V3 V1/V3 V1/V3 V2 V1 V1 V3 V1/V3 V3 V1 V1 V3 121/03 200/01 230/01 210/01 221/01 200/01 200/02 200/05 300/01 300/08 300/01 300/02 300/05 200/02 230/02 210/02 200/03 200/07 300/02 300/03 300/07 200/03 230/03 210/03 300/03 +V2/V4 200/05 230/05 210/05 300/05 200/07 200/08 300/07 309/01 309/02 309/03 309/05

38 I. Banken (MFIs) in Deutschland Tabellen des Beihefts Bankenstatistik 8. Kredite an inländische Unternehmen und Selbständige, Wirtschaftsbereiche Kredite an inländische Unternehmen und wirtschaftlich selbständige Privatpersonen (ohne Bestände an börsenfähigen Geldmarktpapieren und ohne Wertpapierbestände) Verarbeitendes Gewerbe Energieund Maschi- Herstellung Holz- Wasserver- Glas- nenbau; von Daten- gewerbe; sorgung; gewerbe, Fahr- verarbei- Papier- Ent- Herstel- Metaller- zeugbau; tungsge- und Druck- sorgung; Chemische lung von zeugung Reparatur räten, gewerbe; Textil- Bergbau Industrie, Herstel- Keramik, und -be- und elektro- Herstel- und Ernäh- und Kokerei lung von Verarbei- arbeitung, Installa- nischen lung von Beklei- rungs- Gewinund Gummi- tung Herstel- tion von und Möbeln dungs- gewerbe; nung Mineralöl- und von lung von Maschinen optischen und gewerbe, Tabak- von verarbei- Kunststoff- Steinen Metaller- und Aus- Erzeug- sonstigen Leder- verarbei- Steinen Bauinsgesamt zusammen tung waren und Erden zeugnissen rüstungen nissen Waren gewerbe tung und Erden gewerbe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Kredite insgesamt V1/V3 V1/V3 V2/V4 V2/V4 V2/V4 V2/V4 V2/V4 V2/V4 V2/V4 V2/V4 V2/V4 V1/V3 V1/V3 100/01 130/01 131/01 132/01 133/01 134/01 135/01 136/01 137/01 138/01 139/01 120/01 140/01 100/02 130/02 131/02 132/02 133/02 134/02 135/02 136/02 137/02 138/02 139/02 120/02 140/02 100/03 130/03 131/03 132/03 133/03 134/03 135/03 136/03 137/03 138/03 139/03 120/03 140/03 100/05 130/05 131/05 132/05 133/05 134/05 135/05 136/05 137/05 138/05 139/05 120/05 140/05 100/07 130/07 131/07 132/07 133/07 134/07 135/07 136/07 137/07 138/07 139/07 120/07 140/07 Kurzfristige Kredite V1 V1 V2 V2 V2 V2 V2 V2 V2 V2 V2 V1 V1 100/01 130/01 131/01 132/01 133/01 134/01 135/01 136/01 137/01 138/01 139/01 120/01 140/01 100/03 130/03 131/03 132/03 133/03 134/03 135/03 136/03 137/03 138/03 139/03 120/03 140/03 Mittelfristige Kredite V1 V1 V2 V2 V2 V2 V2 V2 V2 V2 V2 V1 V1 100/02 130/02 131/02 132/02 133/02 134/02 135/02 136/02 137/02 138/02 139/02 120/02 140/02 Langfristige Kredite V3 V3 V4 V4 V4 V4 V4 V4 V4 V4 V4 V3 V3 100/05 130/05 131/05 132/05 133/05 134/05 135/05 136/05 137/05 138/05 139/05 120/05 140/05 100/07 130/07 131/07 132/07 133/07 134/07 135/07 136/07 137/07 138/07 139/07 120/07 140/07

39 Tabellen des Beihefts Bankenstatistik I. Banken (MFIs) in Deutschland Dienstleistungsgewerbe (einschl. freier Berufe) Information und Finan- Kommuni- Gesundzierungs- kation; heits-, Handel; institu- Forschung Veterinär- Instand- Land- und tionen und Ent- und haltung Forstwirt- Verkehr (ohne wicklung; Sozialund schaft, und MFIs) und Interessen- wesen Vermie- Reparatur Fischerei Lagerei; Versiche- Woh- Beteili- Sonstiges vertre- (Unter- tung von und Nachrich- rungs- nungs- gungs- Grund- tungen; nehmen beweg- Sonstige Kraftfahr- Aqua- tenüber- unter- unter- gesell- stücks- Gast- Verlags- und freie licher Dienstzeugen kultur mittlung nehmen zusammen nehmen schaften wesen gewerbe wesen Berufe) Sachen leistungen 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Kredite insgesamt V1/V3 V1/V3 V1/V3 V1/V3 V1/V3 VA/VB VA/VB VA/VB VA/VB VA/VB VA/VB VA/VB VA/VB 150/01 110/01 160/01 170/01 180/01 181/01 182/01 183/01 184/01 185/01 186/01 187/01 188/01 150/02 110/02 160/02 170/02 180/02 181/02 182/02 183/02 184/02 185/02 186/02 187/02 188/02 150/03 110/03 160/03 170/03 180/03 181/03 182/03 183/03 184/03 185/03 186/03 187/03 188/03 150/05 110/05 160/05 170/05 180/05 181/05 182/05 183/05 184/05 185/05 186/05 187/05 188/05 150/07 110/07 160/07 170/07 180/07 181/07 182/07 183/07 184/07 185/07 186/07 187/07 188/07 Kurzfristige Kredite V1 V1 V1 V1 V1 VA VA VA VA VA VA VA VA 150/01 110/01 160/01 170/01 180/01 181/01 182/01 183/01 184/01 185/01 186/01 187/01 188/01 150/03 110/03 160/03 170/03 180/03 181/03 182/03 183/03 184/03 185/03 186/03 187/03 188/03 Mittelfristige Kredite V1 V1 V1 V1 V1 VA VA VA VA VA VA VA VA 150/02 110/02 160/02 170/02 180/02 181/02 182/02 183/02 184/02 185/02 186/02 187/02 188/02 Langfristige Kredite V3 V3 V3 V3 V3 VB VB VB VB VB VB VB VB 150/05 110/05 160/05 170/05 180/05 181/05 182/05 183/05 184/05 185/05 186/05 187/05 188/05 150/07 110/07 160/07 170/07 180/07 181/07 182/07 183/07 184/07 185/07 186/07 187/07 188/07