Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling. - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR PRAKTISCHES JAHR WESSELING



Ähnliche Dokumente
Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Klinik für Kinder und Jugendliche

Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.v. Gründungsgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e.

Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Anlage 2b. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Krankenhaus Bad Oeynhausen. zur Kooperationsvereinbarung

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Die Pflege-Ausbildung

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres

Aktiv gegen Rückenschmerz: Das BIRTH-Programm

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Pflege zum Wohlfühlen

KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE

Training und Beratung bei: Lese-Rechtschreibstörung. Rechenschwäche. Wahrnehmungsstörungen. Konzentrationsstörungen. Heilpädagogische Förderung

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter

Erwachsenen- Psychotherapie

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Internationales Altkatholisches Laienforum

krankenversicherung Kooperation der Knappschaft mit dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie in Berlin

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Die letzten Tage und Stunden

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Konservative/Minimalinvasive

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Leitfaden für stationäre Weiterbilder

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Elternzeit Was ist das?

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

Stationäre und ambulante Rehabilitation

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten

Förderzentrum am Arrenberg

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose

Beratung Schulung Erholung

partnerschaft zum erfolg Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Matthias Wolfgarten Drei Gewinner: Sie, Ihre Patienten und Wir.

DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL

Weiterbildungskonzept zur Erlangung der Bezeichnung Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie

saletelligence Kliniknavigator Die Qualitätsberichte optimal nutzen saletelligence GmbH

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Medizinische Fachangestellte

Informationen über die Ableistung der Famulatur gemäß 7 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

... aus Ihrem Abitur machen.

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Lehrer: Einschreibemethoden

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Konzentration auf das. Wesentliche.

Im Folgenden möchten wir Sie über die Möglichkeiten des künstlichen Gelenkersatzes in unserer Klinik informieren.

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

Endlich in Sicherheit?

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Weiterbildungen 2014/15

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Die letzte Lebensphase Auseinandersetzung mit Krankheit, Leid und Sterben

Lebensqualität bis zuletzt CS Hospiz Rennweg

Neue ärztliche Basisausbildung med basic : Jungmediziner starten praxisnahes, individuelles Ausbildungsprogramm am Klinikum Wels Grieskirchen

Medizinische/n Fachangestellte/n

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Transkript:

Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR

Liebe Studentinnen und Studenten, das Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und bietet Ihnen eine fundierte klinische Ausbildung im Praktischen Jahr in den Disziplinen Chirurgie, Viszeral-, Unfall- und Plastische Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesiologie und Intensiv- sowie Palliativmedizin. Das Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling ist eine Einrichtung der Maria Hilf NRW ggmbh, einem renommierten Träger von Krankenhäusern, Altenheimen, Jugendhilfe- und Behinderteneinrichtungen. Mit unseren 4 Fachabteilungen bieten wir Ihnen ausgezeichnete fachliche und medizinische Voraussetzungen für Ihr Praktisches Jahr. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Praktische Jahr im Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling. Herzlichst Prof. Dr. Christoph A. Jacobi PJ-Koordinator

Praktische Ausbildung in unseren Fachabteilungen Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die praktische Ausbildung in unseren Fachabteilungen l Chirurgie (Viszeral-, Unfall- und Plastische Chirurgie) l Innere Medizin l sowie den Wahlfächern Anästhesiologie/Intensivmedizin und l Palliativmedizin.

Praktische Ausbildung in unseren Fachabteilungen Chirurgie (Viszeral-, Unfall- und Plastische Chirurgie) Das Zentrum für Chirurgie ist in verschiedene Kompetenzzentren unterteilt, durch die wir Sie gerne lotsen wollen. Als zertifiziertes Darmzentrum und zertifiziertes Adipositaszentrum sowie Zentrum für Minimal-Invasive Chirurgie werden Ihnen interessante Einblicke in spannende Tätigkeitsfelder ermöglicht. Aber auch die Zugehörigkeit zum Traumanetzwerk Köln im Rahmen der Unfallchirurgie verspricht Ihnen abwechslungsreiche Erfahrungen. Hier werden traumatologische Krankheitsbilder akut versorgt und im Team therapiert. Insgesamt erhalten Sie eine Ausbildung in allen Bereichen der chirurgischen Tätigkeit inklusive der Tumorchirurgie, der endokrinen Chirurgie, der Viszeralchirurgie und nicht zuletzt in der Allgemeinchirurgie. Durch die fakultative Rotation in den Fachbereich für plastische Chirurgie wird Ihnen zusätzlich die Möglichkeit geboten, eindrucksvolle Operationsmethoden, insbesondere im Bereich der rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgie, kennen zu lernen.

Praktische Ausbildung in unseren Fachabteilungen Innere Medizin In der Inneren Medizin wird Ihnen ein guter Einblick in das gesamte Feld internistischer Erkrankungen vermittelt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen durch die Fachärzte mit Schwerpunktweiterbildung besondere Angebote in der Gastroenterologie, Kardiologie und Diabetologie. Sie lernen den Aufnahmebereich der Krankenhausambulanz ebenso wie das große Feld der internistischen Intensivmedizin kennen und können die Prozeduren der internistischen Funktionsdiagnostik von der Indikationsstellung bis zur Durchführung miterleben. Sie werden in der Diagnose und Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder und Therapiekonzepte geschult: l Kardiovaskuläre Erkrankungen l Pulmonale Erkrankungen l Gastrointestinale Erkrankungen l Erkrankungen der Leber/Galle/Pankreas l Erkrankungen der Niere und Harnwege l Endokrinologie und Stoffwechsel-Krankheiten l Hämatologische Erkrankungen l Infektionskrankheiten l Rheumatische und Autoimmunerkrankungen l Palliative Therapien und l Internistische Intensivtherapie

Praktische Ausbildung in unseren Fachabteilungen Wahlfach Anästhesiologie/Intensivmedizin In dem Wahlfach Anästhesiologie/Intensivmedizin werden Sie Narkosen sowie Regionalanästhesien begleiten und angeleitet durchführen. Weitere Einsatzbereiche sind der begleitete Aufwachraumdienst und der perioperative Schmerzdienst. Sie lernen den Umgang mit Beatmungshilfsmitteln, Punktionen, Sonden und Drainagen sowie das Training im Notfall-ABC/Reanimationsübungen. Auch die Erstellung von Schmerzplänen, die Anamnese und Untersuchung auf der Intensivstation gehören zu Ihren Einsatzbereichen. Unter Anleitung werden Sie die Durchführung von technischen Untersuchungen, die Diagnostik, die Kurvenführung, das Erstellen von Ernährungsplänen und die Arztbriefschreibung übernehmen. Wahlfach Palliativmedizin In der Palliativmedizin lernen Sie die besonderen Bedürfnisse von Patienten kennen, die an einem inkurablen und weit fortgeschrittenen Erkrankungsbild leiden. Sie begleiten Patienten intensiv in einem multiprofessionellen Team, das körperliche Symptomkontrolle ebenso wie psychologische und seelsorgerische Unterstützung gleichermaßen zur Zielsetzung hat. Es geht darum, umfassende Aufnahmeuntersuchungen durchzuführen, Schmerztherapien zu entwickeln und Therapiepläne für viele andere Symptome zu entwerfen. Gesprächsführung und ethische wie rechtliche Überlegungen werden intensiv erörtert.

Theoretische Ausbildung Einmal wöchentlich findet Studentenunterricht fachübergreifend für alle PJ-Studentinnen und -studenten im Hause statt. Die Unterrichtsdauer beträgt 90 Minuten. Die Termine hierzu werden mit allen Fachabteilungen koordiniert und in den ersten Wochen des Tertials bekannt gegeben. Darüber hinaus bietet jede Abteilung fachinterne und fachübergreifende Fortbildungen an. Sonstiges Interessierte Studentinnen und Studenten laden wir herzlich ein, sich vor Ort in Wesseling einen ersten Eindruck zu verschaffen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Übernahme von qualifizierten PJlern als Assistenzärztin/-arzt.

Wir bieten Ihnen l Eine strukturierte praxisorientierte Ausbildung am Patienten mit konsekutiver praktischer Fortbildung. l Ein monatliches Ausbildungsgeld gemäß den PJ-Richtlinien. l Im Rahmen der klinischen Ausbildung ermöglichen wir die Teilnahme an Bereitschaftsdiensten gemäß den PJ-Richtlinien der Universität Bonn. Diese werden durch Freizeitausgleich abgegolten. l Eine kostenfreie Verpflegung und Berufsbekleidung. l Räumlichkeiten mit Computer- und Internetzugang. l Nutzung der Abteilungsbibliotheken.

Kontakt Bei Fragen können sich interessierte Studenten gerne an unseren PJ-Koordinator wenden. Prof. Dr. Christoph A. Jacobi PJ-Koordinator Telefon: 02236/77-276 Mail: c.jacobi@krankenhaus-wesseling.de Foto Prof. Dr. Jacobi: Copyright Lebensart/Katrin Föhr

Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling Bonner Straße 84 50389 Wesseling Telefon: 02236/77-0 Telefax: 02236/77-280 E-Mail: info(at)krankenhaus-wesseling.de Das Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling ist eine Einrichtung in Trägerschaft der Maria Hilf NRW ggmbh. Die Maria Hilf NRW ggmbh ist ein Unternehmen der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper.