Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten



Ähnliche Dokumente
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Lehrer: Einschreibemethoden

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

RGS Homepage Arbeiten im Administratorbereich (Backend)

Da ist meine Anleitung drin!

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege. 2 Bearbeiten eines Menüpunktes am Beispiel Test

Outlook Express 5 und Internet Explorer 4.5 Konto einrichten

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Photoalben anlegen und verwalten.

DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

Leichte-Sprache-Bilder

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Stundenpläne In Kürze können die Dozenten auch ihre Stundenpläne über ihren individuellen Dozentenbereich

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Kurzanleitung. Nutzung des Online Office von 1&1. Zusammengestellt:

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Erstellen eines Screenshot

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Contao für Redakteure

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Anleitung zum OSPH DataCenter

Ev. Kirche Hirschlanden

Anleitungen zum KMG- -Konto

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Handbuch für Redakteure

Tutorials für ACDSee 12: Hochladen von Fotos auf Ihren Account bei ACDSeeOnline.com

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Computerführerschein

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

GEORG-WWW. Online-Kundenmodul. Handbuch-Online-Kunden.docx 1

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss

Persönliche Daten bearbeiten

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version Datum Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank


Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Bedienungsanleitung BITel WebMail

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

ERSTE SCHRITTE.

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Anleitung servicedirekt. Anmeldung. Das einfache Überlauf Routing

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Speichern. Speichern unter

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Transkript:

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen, Dateien und Links zur Verfügung gestellt. Der Link zum Virtuellen Seminarordners lautet: http://seminare.fortbildungsakademie.nrw.de/okapi/suv/index.php An- und Abmeldung Geben Sie, wie bisher als Benutzernamen Ihre e-mail Adresse und Ihr Kennwort ein. Sollten Sie Probleme mit dem Zugriff oder noch kein Kennwort erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Schulz. Telefon: 02323 965-1003 Telefax: 02323 965-1503 e-mail: juergen.schulz@fah.nrw.de Bitte beenden Sie Ihre Arbeit in dem Fenster unbedingt immer durch Klick auf ABMELDEN. Nur dadurch wird sichergestellt, dass die benutzten Ressourcen auf dem Internetserver wirklich freigegeben werden.

2 Aufbau Nach dem Anmelden erhalten Sie in einem leeren Bildschirm. Sie erhalten oben eine Begrüßung und können im linken Bereich Ihre Aktivitäten auswählen. Im linken Bereich können Sie Selektionen vornehmen und weitere Funktionen aufrufen (Abmelden und Eigene Daten einsehen). Haben Sie Dokumente oder Links ausgewählt, erscheint hinter der Auswahl ein Register. In der Registerkarte ÜBERSICHT stehen alle gewählten Dokumente oder Links. In der Registerkarte NEU können Sie neue Dokumente oder Links einstellen. In der Registerkarte KOPIEREN können Sie von den gewählten Dokumenten oder Links welche oder alle in andere Seminare kopieren. In der Registerkarte SEMINAR-INFO erhalten Sie allgemeine Informationen zum Seminar, einschließlich des Passwortes.

3 Auswahl / Selektion Durch Auswahl im linken Bereich können Sie durch Auswahl im Feld ART festlegen, ob Dokumente oder Links angezeigt werden. Jede Eingabe in einem der Felder muss immer durch Klick auf den Befehlsknopf AUSWÄHLEN bestätigt werden. Wollen Sie alle Links sehen, wählen Sie im Feld ART den Eintrag LINKS aus und klicken Sie auf AUSWÄHLEN. Wollen Sie alle Dokumente sehen, wählen Sie im Feld ART den Eintrag DOKUMENTE aus und klicken Sie auf AUSWÄHLEN. Hinweis: Sichtbar sind nur die Seminare an denen Sie als Dozentin/Dozent beteiligt sind. Wenn Sie ein Seminar auswählen, sehen Sie auch die Dokumente und Links, die von der FAH oder von anderen Dozentinnen und Dozenten dieses Seminars eingestellt worden sind. Durch Kombination der Einträge in den verschiedenen Feldern können Sie Ihre Suche spezifizieren. Wollen Sie alle Dokumente zu einem Seminar sehen wählen Sie im Feld ART den Eintrag DOKUMENTE aus, im Feld SEMINAR die entsprechende Kennziffer klicken Sie auf AUSWÄHLEN. Über den grünen Pfeil hinter der Spaltenüberschrift können Sie die Ausgabe nach dem entsprechenden Feld auf- und absteigend sortieren lassen.

4 Neue Dokumente hochladen Wählen Sie zunächst das Seminar aus, in das Sie neue Dokumente einfügen wollen. Beachten Sie, dass der Eintrag im Feld ART auf DOKUMENTE stehen muss. Neue Dokumente werden über die Registerkarte NEU hinzugefügt. Die Felder Seminarkennziffer und AUTOR sind standardmäßig vorbelegt. Durch Klick auf DURCHSUCHEN kann man auf dem lokalen Rechner eine Datei auswählen, die man hoch laden möchte. Das Feld BESCHREIBUNG dient der Erklärung des Dateinamens Diese wird veröffentlicht. Es kann aber auch leer bleiben. Das Feld HINWEIS ist gedacht, damit Sie der Fortbildungsakademie mitteilen können, wann das Dokument / der Link eingestellt werden soll. Es kann auch leer bleiben. Das Feld wird im Seminarordner nicht veröffentlicht. Das Feld AKTIV ist standardmäßig deaktiviert. Dieses Feld wird von den Fachbereichsleitern der Fortbildungsakademie frei geschaltet. Erst mit der Freigabe wird das Dokument im Seminarordner sichtbar. Durch Klick auf SPEICHERN wird die Datei hoch geladen und im Ordner bereitgestellt. Hochgeladen werden können Dateien bis zu einer maximalen Größe von 4 MB. Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn die gewählte Datei zu groß sein oder, wenn die Datei, die Sie hoch laden wollen, bereits in einem anderen Seminar vorhanden ist.

5 Neue Links hochladen Wählen Sie zunächst das Seminar aus, in das Sie neue Links einfügen wollen. Beachten Sie, dass der Eintrag im Feld ART auf LINKS stehen muss. Neue LINKS werden über die Registerkarte NEU hinzugefügt. Die Felder Seminarkennziffer und AUTOR sind standardmäßig vorbelegt. Das Feld NAME ist ein beliebiger Text, der den Link erklären soll. Das Feld muss gefüllt werden. Im Feld URL muss der komplette LINK einschließlich der http-angabe stehen. Den Link sollte man in einem separaten Fenster parallel geöffnet haben. Aus der Adresszeile im anderen Fenster kann man dann den korrekten Link einschließlich aller Parameter kopieren und hier einfügen. Das Feld AKTIV ist standardmäßig deaktiviert. Dieses Feld wird von den Fachbereichsleitern der Fortbildungsakademie frei geschaltet. Erst mit der Freigabe wird der Link im Seminarordner sichtbar. Durch Klick auf SPEICHERN wird der Link hoch geladen und im Ordner bereitgestellt.

6 Dokumente oder Links KOPIEREN Das Kopieren von Dokumenten oder Links ist eine neue Funktion. In dem System gibt es immer wieder Dateien oder Links, die in allen Seminaren oder in einer Seminarreihe immer wieder vorkommen. Zu jedem dieser Seminare mussten die Dokumente einzeln hochgeladen werden. Durch das Kopieren kann man einzelne oder eine Gruppe von Dokumenten oder Links zu einem oder einer Vielzahl von Seminaren eintragen. Damit entfällt das einzelne Hochladen. Weiterer Vorteil ist, Dokumente und Links, die bereits einmal von der Fortbildungsakademie frei geschaltet worden sind, behalten diese Freischaltung auch für die anderen Seminare. Die Dokumente und Links werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt im Seminarordner sichtbar. Das Kopieren von Dateien oder Links erfolgt in der Registerkarte KOPIEREN. Hier erhalten Sie auf der linken Seite alle Dokumente oder Links Ihrer Auswahl. Durch Aktivieren des Feldes vor dem Dateinamen können Sie auswählen, welche Dateien oder Links Sie in einen oder mehrere andere Seminarordern kopieren wollen. Auf der rechten Seite erhalten Sie eine Liste mit allen Seminaren. Durch Auswahl eines oder mehrerer Seminare und Klick auf KOPIEREN werden die Dateien in den entsprechenden Seminarordner kopiert. Wollen Sie Dateien in mehrere Ordner kopieren, können Sie die Auswahl bei gleichzeitigem Drücken der STRG- oder Umschalt- Taste erweitern. Beim Kopieren bleibt die Eigenschaft AKTIV erhalten. Alle bereits von der Fachbereichsleitung freigegebenen Dokumente oder Links werden auch im neuen Seminar aktiv sein.

7 Dokumente oder Links Löschen Wählen Sie anhand der Suchkriterien die Seminare aus, aus denen Sie Dokumente oder Links löschen wollen. Markieren Sie aus dem Seminar die Dokument oder Links durch Anklicken des Feldes vor der Spalte AUTOR. Wählen Sie anschließend im Feld neben AUSFÜHREN den Befehl LÖSCHEN aus. Durch Klick auf AUSFÜHREN werden die ausgewählten Dokumente oder Links endgültig im Seminarordner gelöscht.