Offene Hilfen südlicher Landkreis Ansbach



Ähnliche Dokumente
Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Offene Hilfen Ansbach-Süd

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I. Pflegestufe: (bitte ankreuzen) 1 ( ) 2 ( ) 3 ( )

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Statuten in leichter Sprache

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Ideen für die Zukunft haben.

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Unsere Ideen für Bremen!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Pflege ein großes Thema...

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Darum geht es in diesem Heft

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Förderzentrum am Arrenberg

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Die Pflegeversicherung

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Zeltlager. im Allgäu. von 8-13 Jahren. vom Mai 2016

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Nicht über uns ohne uns

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Informationschreiben 85 / 2015

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Das Trägerü berg reifende. Persönliche Budget. Der Kreis. Groß-Gerau. lt ffill. Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung.

Informationen zur Tagespflege

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Bürgerhilfe Florstadt

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Informationen zu KoBV

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

BEWERBUNG DER FAMILIE

Liebe Leserinnen und Leser,

Elfte Frühjahrsschule

Das Leitbild vom Verein WIR

Freie Wohlfahrtspflege

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht.

Offene Hilfen. südlicher Landkreis Ansbach. faigle

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Kindergarten Schillerhöhe

Transkript:

Offene Hilfen südlicher Landkreis Ansbach für Menschen mit Behinderung für Angehörige 2014 Adlerstraße 1 91572 Bechhofen Tel: 09822 / 7208 Fax: 09822 / 6050500 offene-hilfen-bechhofen @regens-wagner.de Crailsheimer Str. 27, 91550 Dinkelsbühl Tel. 09851 / 5764640 Fax: 09851 / 5764649 offene-hilfen-dinkelsbuehl @regens-wagner.de www.regens-wagner-absberg.de Sparkasse Bechhofen IBAN: DE08765500000430303016 BIC: BYLADEM1ANS Der Bereich der Offenen Behindertenarbeit wird gefördert durch den Bezirk Mittelfranken und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.

Wer sind die Offenen Hilfen im südlichen Landkreis Ansbach? Seit 22 Jahren helfen die Offenen Hilfen im südlichen Landkreis Ansbach (OH AN-Süd) Menschen mit Behinderung. Die Offenen Hilfen helfen zu Hause, in der Schule, in der Freizeit oder im Urlaub. Außerdem unterstützen und begleiten die Offenen Hilfen Geschwister, Kinder und Eltern. Die Offenen Hilfen werden organisiert von Regens Wagner Dillingen (katholisch) und vom Diakonischen Werk Dinkelsbühl- Wassertrüdingen (evangelisch). 2

Inhalt Seite Neuigkeiten 2014 4 Beratungsstelle 5 Ambulant Begleitetes Wohnen 6 Persönliches Budget 7 Pflegedienst 8 Familienunterstützender Dienst 9 Schulbegleitungen 10 Reisen 11 Tagesausflüge 18 Anmeldung 23 Gruppen 26 Förderverein 37 3

Neuigkeiten 2014 Das Team im Büro Dinkelsbühl: Diana Priedigkeit, Rummelsberger Diakonin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Astrid Feurer, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Nadja Rister, Heilerziehungspflegerin 4

Beratungsstelle Wir beraten in persönlichen Angelegenheiten und Krisensituationen. Wir informieren über Rechte und Möglichkeiten. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Sie kann zu Hause, in der Beratungsstelle, am Telefon oder über www.onlineberatung-caritas.de erfolgen. Erika Ebert Christina Heigl Diana Priedigkeit Peter Faigle Kontakt: Tel: 09822 / 7208 oder 09851 / 5764640 christina.heigl@regens-wagner.de diana.priedigkeit@regens-wagner.de erika.ebert@regens-wagner.de peter.faigle@regens-wagner.de 5

Ambulant Begleitetes Wohnen Wir begleiten Menschen mit Behinderung in der eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft. Die Kosten werden in der Regel vom Sozialhilfeträger bezahlt. Unsere Mitarbeiter im Ambulant Begleiteten Wohnen Kontakt: Tel: 09822 / 7208 erika.ebert@regens-wagner.de christina.heigl@regens-wagner.de 6

Persönliches Budget Menschen mit Behinderung bestimmen selbst: Welche Hilfen Sie von wem und wann in Anspruch nehmen. Wir begleiten und unterstützen Sie dabei in Ihrem persönlichen Wohn- und Lebensumfeld. Unsere Mitarbeiter im Persönlichen Budget Kontakt: Tel: 09822 / 7208 erika.ebert@regens-wagner.de christina.heigl@regens-wagner.de 7

Pflegedienst Wir pflegen Menschen mit Behinderung zu Hause. Unsere Leistungen: - Pflegesachleistungen - Kombinationsleistungen - Beratungseinsätze - Beratung zur Pflegestufe - Leistungen der Krankenkasse Unsere Mitarbeiter im Pflegedienst Kontakt: Tel: 09822 / 7208 christina.heigl@regens-wagner.de erika.ebert@regens-wagner.de 8

Familienunterstützender Dienst Wir unterstützen Familien mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderung zu Hause. Dabei übernehmen wir die Betreuung stundenweise, tageweise oder am Wochenende. Die Kosten trägt in der Regel die Pflegekasse. Unsere Mitarbeiter Kontakt: Tel: 09822 / 7208 christina.heigl@regens-wagner.de erika.ebert@regens-wagner.de 9

Schulbegleitungen Wir begleiten Schüler mit Behinderung in der Schule. Die Begleitung findet während des gesamten Schultags, einzelner Schulstunden oder auf dem Schulweg statt. Die Kosten für die Schulbegleitung werden vom Sozialhilfeträger übernommen. Unsere Schulbegleiter in Grund-, Haupt-, Realschulen, Gymnasien und Förderzentren Kontakt: Tel: 09822 / 7208 oder 09851 / 5764640 diana.priedigkeit@regens-wagner.de peter.faigle@regens-wagner.de 10

Reisen Kontakt: Tel: 09822 / 7208 oder 09851 / 5764640 astrid.feurer@regens-wagner.de nadja.rister@regens-wagner.de 11

Jugendreise - Ostern Stuttgart Für Jugendliche (15 bis 20 Jahre) mit und ohne Behinderung Zeit: 23. - 26. April 2014 Ort: Stuttgart Preis: ca. 290,00 Euro * Insgesamt: 8 Personen / 4 Tage Wir wohnen in einer Jugendherberge, die auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Alle Ausflüge und Aktivitäten werden gemeinsam geplant. Der Eintritt in die Wilhelma ist im Preis enthalten. Anmeldeschluss: 01. März 2014 * Davon maximal abrechenbar als - Verhinderungspflege 99,00 oder - zusätzliche Betreuungsleistungen 208,00 Diese Reise wird finanziell unterstützt von unserem Förderverein! 12

Flugreise - Pfingsten Ibiza / Spanien Für Erwachsene mit und ohne Behinderung Zeit: 07. 14. Juni 2014 Ort: Ibiza, Spanien Preis: ca. 980,00 Euro * Insgesamt: 6 Personen / 8 Tage Leitung: Karin und Roland Welt Auf der Insel Ibiza verbringen wir eine sonnige, erholsame und erlebnisreiche Woche in einem Hotel am Strand. Verpflegung ist all inclusive. Die Urlaubsplanung machen wir beim Vortreffen gemeinsam. Wir fliegen ab Nürnberg Anmeldeschluss: 24. Januar 2014 (Frühbucherrabatt!) *Davon maximal anrechenbar als - Verhinderungspflege 528,00 oder - zusätzliche Betreuungsleistungen 706,00 Diese Reise wird finanziell unterstützt von unserem Förderverein! 13

Sommerreise Schorndorf Für Erwachsene mit und ohne Behinderung Zeit: 02. 11. August 2014 Ort: Schorndorf, Bay. Wald Preis: ca. 730,00 Euro * Insgesamt: 8 Personen / 10 Tage Wir bewohnen ein schönes Ferienhaus in Schorndorf im Bayerischen Wald. Gemeinsames Kochen, Grillabende oder Gaststättenbesuche unsere Versorgung nehmen wir selbst in die Hand! Die Umgebung lädt zu Ausflügen und Wanderungen ein. Ob Stadtbummel, Freizeitpark oder Freibad, unternommen wird was euch gefällt. Anmeldeschluss: 30. April 2014 * Davon maximal abrechenbar als - Verhinderungspflege 289,00 oder - zusätzliche Betreuungsleistungen 469,00 Diese Reise wird finanziell unterstützt von unserem Förderverein! 14

Sommerreise Deggenhausertal Für Erwachsene mit und ohne Behinderung Für Rollstuhlfahrer geeignet Zeit: 04. 11. August 2014 Ort: Ferienhof Scherer, Deggenhausertal Preis: ca. 720,00 Euro * Insgesamt: 2 x 12 Personen / 8 Tage Wir verbringen unseren Urlaub auf einem **** Ferienhof in der Nähe des Bodensees. Auf dem Hof gibt es viele Angebote: Hallenbad, Sauna, Planwagenfahrt, Pizzabacken, Billard und Tischtennis. In der Nähe befinden sich die Städte Ravensburg, Meersburg und Lindau. Wir bewohnen zwei große, barrierefreie Ferienwohnungen für jeweils 12 Personen und werden mit Halbpension verpflegt.. Anmeldeschluss: 30. April 2014 * Davon maximal abrechenbar als - Verhinderungspflege 282,00 oder - zusätzliche Betreuungsleistungen 475,00 Diese Reise wird finanziell unterstützt von unserem Förderverein! 15

Sommerreise Dresden Für Erwachsene mit und ohne Behinderung Zeit: 04. 11. August 2014 Ort: Dresden Preis: ca. 720,00 Euro * Insgesamt: 8 Personen / 8 Tage Wir fahren mit dem Zug. Die Koffer werden mit Hermes versendet. Das erleichtert uns die Reise. In Dresden bewohnen wir moderne und größtenteils barrierefreie Ferienwohnungen inmitten der Altstadt. Versorgen werden wir uns selbst. Straßenbahn und Bushaltestellen sind in unmittelbarer Nähe. So können alle interessanten Ziele bequem erreicht werden. Anmeldeschluss: 30. April 2014 * Davon maximal abrechenbar als - Verhinderungspflege 292,00 oder - zusätzliche Betreuungsleistungen 478,00 Diese Reise wird finanziell unterstützt von unserem Förderverein! 16

Sommerreise Rahnenhof Für Erwachsene mit und ohne Behinderung Zeit: 09. 16. August 2014 Ort: Naturfreundehaus Rahnenhof, Pfälzer Wald Preis: ca. 680,00, Euro * Insgesamt: 8 Personen / 8 Tage Unseren Urlaub verbringen wir im Naturfreundehaus Rahnenhof im Pfälzer Wald. In der Nähe liegen die Städte Bad Dürkheim und Speyer mit vielen Sehenswürdigkeiten. Wir sind in Einzel- und Doppelzimmern untergebracht und haben Vollpension. Im Haus gibt es Billard, Tischtennis, Kegelbahn und Sauna. Was wir in unserem Urlaub unternehmen, besprechen wir beim Vortreffen. Anmeldeschluss: 30. April 2014 * Davon maximal abrechenbar als - Verhinderungspflege 270,00 oder - zusätzliche Betreuungsleistungen 410,00 Diese Reise wird finanziell unterstützt von unserem Förderverein! 17

Tagesausflüge Kontakt: Tel: 09822 / 7208 oder 09851 / 5764640 astrid.feurer@regens-wagner.de nadja.rister@regens-wagner.de 18

Tagesausflug Musical Tarzan Für Erwachsene mit und ohne Behinderung Zeit: So., 22. Juni 2014 Preis: ca. 140,00 Euro * Insgesamt: 12 Personen Neben der Musik von Phil Collins überzeugt dieses Musical durch eine atemberaubende Bühnenshow. Die Darsteller tanzen und singen nicht nur auf der Bühne. Der ganze Saal wird zum Urwald-Erlebnis mit Lichtspielen und eindrucksvoller Luftakrobatik Anmeldeschluss: 30. April 2014 * Davon maximal abrechenbar als - Verhinderungspflege 49,10 oder - zusätzliche Betreuungsleistungen 97,30 Dieser Tagesausflug wird finanziell unterstützt von unserem Förderverein! 19

Tagesausflug Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd Für Erwachsene mit und ohne Behinderung Zeit: Sa., 17. Mai 2014 Preis: ca. 40,00 Euro * Leitung: Nadja Rister Insgesamt: 30 Personen Vom Erdenreich zum Himmelsgarten! Wir besuchen die Landesgartenschau in Schwäbisch-Gmünd. Dort bekommen wir vormittags eine Führung im städtischen Bereich (Erdenreich) und nachmittags im Landschaftspark Wetzgau (Himmelsgarten). Dazwischen ist genügend Zeit für Einkehr und gemütliches Beisammensein. Anmeldeschluss: 01. März 2014 * Davon maximal abrechenbar als - Verhinderungspflege 14,50 oder - zusätzliche Betreuungsleistungen 18,00 Dieser Tagesausflug wird finanziell unterstützt von unserem Förderverein 20

Tagesausflug Kloster Münsterschwarzach Wildkräutergarten Oberickelsheim Für Erwachsene mit und ohne Behinderung Zeit: Sa., 20. September 2014 Preis: ca. 40,00 Euro * Leitung: Insgesamt: Astrid Feurer 30 Personen Im Kloster Münsterschwarzach bekommen wir eine Führung von einem dort lebenden Bruder. Es besteht auch die Gelegenheit, in den Klosterläden zu stöbern. Mittagessen gibt es in einem Gasthaus im Ort. Am Nachmittag erkunden wir den Wildkräuterhof der Familie Großmann. Zum Abschluss gibt es noch leckeren selbstgemachten Kuchen und Kaffee. Anmeldeschluss: 15. August 2014 * Davon maximal abrechenbar als - Verhinderungspflege 15,00 oder - zusätzliche Betreuungsleistungen 16,00 Dieser Tagesausflug wird finanziell unterstützt von unserem Förderverein 21

Tagesausflug Odenwälder Weihnachtsmarkt mit den AMIGOS Für Erwachsene mit und ohne Behinderung Zeit: Sa, 13. Dezember 2014 Preis: ca. 100,00 Euro * Insgesamt: 12 Personen Wir fahren nach Michelstadt im Odenwald. Nach Ankunft genießen wir kulinarische Schnitzelvariationen (im Preis inbegriffen). Im Anschluss besuchen wir den wunderschönen Weihnachtsmarkt in mittelalterlicher Atmosphäre. Am Nachmittag erwartet uns ein Konzert der bekannten Musikgruppe AMIGOS. Anmeldeschluss: 01. September 2014 * Davon maximal abrechenbar als - Verhinderungspflege 39,97 oder - zusätzliche Betreuungsleistungen 69,90 Dieser Tagesausflug wird finanziell unterstützt von unserem Förderverein 22

Anmeldung für Freizeiten und Tagesausflüge Mit dem beiliegenden Anmeldeformular können Sie sich anmelden. Falls dieses Anmeldeformular fehlt, können Sie dieses unter Tel. 09822-7208 oder 09851/5764640 anfordern. Wenn Sie im Landkreis Ansbach wohnen, haben Sie bei der Anmeldung Vorrang. Bitte beachten Sie den jeweils angegebenen Anmeldeschluss! Anmeldungen bitte per Post oder Fax an: Offene Hilfen Ansbach-Süd Adlerstraße 1 91572 Bechhofen Fax: 09822 / 6050500 Wer sich anmeldet, erkennt die Teilnahmebedingungen auf Seite 24 und 25 an. Zirka eine Woche nach dem Anmeldeschluss versenden wir die Teilnahmebestätigungen. 23

Teilnahmebedingungen für Freizeiten und Tagesausflüge 1. Teilnahmebestätigungen: Wer sich für eine Freizeit oder einen Tagesausflug anmeldet, bekommt eine Teilnahmebestätigung. Die Teilnahmebestätigung enthält: Bestätigung für einen freien Platz, Kosten, Termin, Vortreffen, usw. Mitfahren kann nur, wer eine Teilnahmebestätigung erhalten hat. 2. Reisepreis: Im Preis inbegriffen sind: Fahrt Unterkunft (zum Teil mit Verpflegung) Betreuungspersonal während der gesamten Fahrt und Freizeit Haftpflichtversicherung Ausflüge, Bastelmaterial und Eintritte 24

Nicht im Preis inbegriffen sind: Kosten für Getränke, Süßigkeiten, Cafe- Besuche, Einkaufsbummel, Andenken, etc. Daher sollte jede/r Teilnehmer/in ausreichend Taschengeld einplanen. Bei mehrtägigen Reisen kommt zu den Kosten eine Anmeldegebühr von 25 hinzu. 3. Rücktritt: Bei einem Rücktritt wird der Reisepreis einbehalten, sofern keine Ersatzperson gefunden werden kann. 4. Versicherung: Die Teilnehmer sind während der Reise unfall- und haftpflichtversichert. 5. Fotos und Filme: Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass Fotos oder Filme während der Freizeitangebote zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen. 6. Sonstiges: Zusammen mit der Teilnahmebestätigung erhält jeder Teilnehmer einen Bogen zum Ausfüllen und Zurücksenden. Ohne diesen Bogen ist eine Mitfahrt nicht möglich, da er Grundlage für evtl. nötige Medikamentenüberwachung, Allergien, Arztoder Krankenhausbesuche ist. Kontakt: Tel: 09822 / 7208 oder 09851 / 5764640 astrid.feurer@regens-wagner.de nadja.rister@regens-wagner.de 25

Gruppen Jede Gruppe hat ein Programm. Gruppen feiern Feste, kochen, schwimmen, gehen ins Kino, kegeln, basteln, essen, spielen Minigolf, besuchen Führungen, machen Nachtwanderungen oder Spaziergänge, Kontakt: Tel: 09822 / 7208 oder 09851 / 5764640 anja.kirchberger@regens-wagner.de astrid.feurer@regens-wagner.de 26

Kontakt- und Freizeitgruppe Wassertrüdingen Leitung: Sandra Kraim Susanne Burger Zeiten: 14-tägig montags von 18.30 20.00 Uhr Ort: Diakonisches Werk Ulmenweg 9 91717 Wassertrüdingen Kontakt- und Freizeitgruppe Herrieden Leitung: Erika Ebert Doris Schirmer Sabine Schmidt Zeiten: 14-tägig dienstags von 18.30 20.00 Uhr Ort: Caritas-Kreisstelle Deocarplatz 3 91567 Herrieden 27

Kontakt- und Freizeitgruppe Feuchtwangen Leitung: Anja Kirchberger Stefanie Meyer Zeiten: 14-tägig donnerstags von 18.30 20.30 Uhr Ort: Stadtjugendhaus Jahnstr. 4 91555 Feuchtwangen Kontakt- und Freizeitgruppe Dinkelsbühl Leitung: Susi Vaas Katja Hofmann Zeiten: 14-tägig mittwochs von 18.30 20.30 Uhr Ort Gemeindehaus Gaisfeldweg 15 91550 Dinkelsbühl 28

Kochgruppen Ob Rinderroulade, Tomatensalat oder Marmelade. Gekocht wird nach den Vorschlägen der Teilnehmer und den Zutaten der Jahreszeiten. Anschließend wird natürlich zusammen gegessen. Kontakt: Tel: 09822 / 7208 oder 09851 / 5764640 astrid.feurer@regens-wagner.de 29

Kochgruppe Herrieden Leitung: Zeiten: Ort: Kochgruppe Feuchtwangen Leitung: Zeiten: Ort: Kochgruppe Wittelshofen Leitung: Zeiten: Ort: Tanja Bäuerle Christine Ortner 14-tägig mittwochs von 17.30 20.30 Uhr Volksschule Steinweg 12 91567 Herrieden Tanja Bäuerle Christine Ortner 14-tägig donnerstags von 17.30 20.30 Uhr Volksschule Schulstr. 8 91555 Feuchtwangen Tanja Bäuerle Susanne Friedel 14-tägig dienstags von 17.30 20.30 Uhr Grundschule Hesselberg Schulstr. 17 91749 Wittelshofen 30

Schwimmgruppen Ort: Gruppe 1 und Gruppe 2 Hallenbad, Pestalozzistr. 24 91572 Bechhofen Zeiten: Leitung: 1 x monatlich freitags 18.30 20.30 Uhr Tanja Bäuerle, Susanne Friedel, Christine Ortner Kontakt: Tel: 09822 / 7208 oder 09851 / 5764640 astrid.feurer@regens-wagner.de 31

Angehörigengruppe Eltern, Geschwister, Partner, Kinder, von Menschen mit Behinderung treffen sich. Man lernt andere in ähnlichen Situationen kennen, tauscht Informationen aus oder entspannt sich. Leitung: Zeiten: Frau Bräutigam Jeden 3. Dienstag im Monat um 20 Uhr Treffpunkt: Diakoniestation Kirchplatz 1 91555 Feuchtwangen Kontakt: Tel: 09822 / 7208 anja.kirchberger@regens-wagner.de 32

Jugendgruppe Jugendliche mit und ohne Behinderung können und dürfen in der Jugendgruppe jugendlich sein. Mit Gleichaltrigen Pizza essen, abfeiern, Musik hören, über Filme reden, Kicker oder Billard spielen, chillen, weggehen,. Leitung: Zeiten: Ort: Anja Kirchberger 14-tägig freitags, 16.00 19.00 Uhr Jugendzentrum Steinweg 14 91567 Herrieden Kontakt: Tel: 09822 / 7208 anja.kirchberger@regens-wagner.de 33

Kreativgruppe Menschen mit und ohne Behinderung basteln und gestalten nach Herzenslaune. Natürlich richtet sich die Gruppe nach den Jahreszeiten und seinen Festen. Manchmal werden die angefertigten Schmuckstücke auch auf Märkten verkauft. Leitung: Zeiten: Ort: Hannelore Böse Beate Scheurer 1 x im Monat samstags von 10.00 16.00 Uhr Kath. Pfarrheim Ansbacher Str. 88 91572 Bechhofen Kontakt: Tel: 09822 / 7208 anja.kirchberger@regens-wagner.de 34

Theatergruppe Menschen mit und ohne Behinderung spielen Theater. Unter gemeinsamer Anleitung werden kleine Theaterstücke oder Sketche eingeübt und dann nachgespielt. Nach dem gemeinsamen Üben und Proben werden diese dann vor Publikum aufgeführt. Leitung: Zeiten: Ort: Anja Kirchberger Susanne Koch 1 x im Monat montags von 18.30 21.15 Uhr Stephanus Altenheim Crailsheimer Str. 25/27 91550 Dinkelsbühl Kontakt: Tel: 09822 / 7208 anja.kirchberger@regens-wagner.de 35

Gottesdienstgruppe Menschen mit und ohne Behinderung bereiten Gottesdienste in leichter Sprache vor und feiern diese miteinander. Die Gottesdienste finden in unterschiedlichen Kirchengemeinden statt. Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen. Leitung: Zeiten: Ort: Diana Priedigkeit Vierteljährlich Wechselnde Orte Kontakt: Tel: 09822 / 7208 oder 09851 / 5764640 diana.priedigkeit@regens-wagner.de 36

Förderverein Offene Behindertenarbeit Ansbach-Süd Wir unterstützen die Offenen Hilfen Ansbach-Süd durch politische Arbeit, Finanzierungshilfen, Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung Sie möchten beim Förderverein Mitglied werden? Dann rufen Sie uns an unter Tel.: 09822 / 7208. Sie möchten spenden? Volksbank Dinkelsbühl eg, IBAN: DE16765910000000303003 BIC: GENODEF1DKV Vorstandschaft: Prof. Dr. Alfred Seiferlein; Josef Göppel, MdB; Erika Ebert; Friedrich Walter, Gf. Bgm; Dr. Philipp Beyhl, Pfr.; Helmut Schnotz, Bgm. 37

Ich möchte mich für folgende Angebote anmelden: 1. 2. 3. 4. 1. 2. 3. Tagesausflüge Reisen Name: Straße: Ort: Geburtsdatum: Telefon: Rollstuhlfahrer/in: ja nein Behinderung: Grad der Behinderung: % Haben Sie das Merkzeichen B in Ihrem Schwerbehindertenausweis? ja nein Weitere Merkzeichen: Anmeldeformular für Reisen und Tagesausflüge Bitte an folgende Adresse senden: Büro Bechhofen OH AN-Süd Adlerstraße 1 91572 Bechhofen Tel: 09822 / 72 08 Fax: 09822 / 60 50 500 astrid.feurer@regens-wagner.de nadja.rister@regens-wagner.de Büro Dinkelsbühl OH AN-Süd Crailsheimer Str. 27 91550 Dinkelsbühl Tel: 09851 / 57 64 640 Fax: 09851 / 57 64 649 astrid.feurer@regens-wagner.de nadja.rister@regens-wagner.de Ich benötige eine Begleitperson ja nein Der Bereich der Offenen Behindertenarbeit wird gefördert durch den Bezirk Mittelfranken und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.

Teilnahmebedingungen: 1. Teilnahmebestätigungen: Wer sich für eine Freizeit oder einen Tagesausflug anmeldet, bekommt eine Teilnahmebestätigung. Die Teilnahmebestätigung enthält: Bestätigung für einen freien Platz, Kosten, Termin, Vortreffen, usw. Mitfahren kann nur, wer eine Teilnahmebestätigung erhalten hat! 2. Reisepreis: Im Preis inbegriffen sind: - Fahrtkosten - Unterkunft / Verpflegung - Begleitung und / oder Pflege - ein Teil der Eintrittsgelder - Haftpflichtversicherung Nicht im Preis inbegriffen sind: Kosten für Getränke, Süßigkeiten, Cafe-Besuche, Kosten für Einkaufsbummel, Mitbringsel, etc. Daher sollte jede/r Teilnehmer/in ein Taschengeld einplanen. 3. Rücktritt: Bei einem Rücktritt von der Anmeldung nach dem Versand der Teilnahmebestätigung wird ein Geldbetrag einbehalten, sofern keine Ersatzperson gefunden werden kann. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Höhe des Reisepreises. 4. Versicherung: Die Teilnehmenden sind während der Reise unfall- und haftpflichtversichert. Weitere versicherungstechnische Fragen werden bei den Vortreffen geklärt. 5. Fotos und Filme: Die Teilnehmer/in erklärt sich damit einverstanden, dass Fotos oder Filme während der Freizeitangebote für interne Zwecke und Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen. Ich bin damit einverstanden Ich bin damit nicht einverstanden 6. Sonstiges: Zusammen mit der Teilnahmebestätigung erhält jede/r Teilnehmer/in einen Bogen zum Ausfüllen und Zurücksenden. Ohne diesen Bogen ist eine Mitfahrt nicht möglich, da er Grundlage für evtl. nötige Medikamentenüberwachung, Allergien, Arzt- oder Krankenhausbesuche ist. 7. Anmeldegebühr: Bei mehrtägigen Reisen kommt zu den Kosten eine Anmeldegebühr von 25 hinzu. Diese bitte sofort nach Rechnungserhalt überweisen. Nur somit ist eine Teilnahme möglich. Mit der Anmeldung erkenne ich die Teilnahmebedingungen an. Datum Unterschrift Unterschrift BetreuerIn