Synchronisations- Assistent



Ähnliche Dokumente
Synchronisations -Assistent 2.6

TimePunch. TimePunch Mobile 2.0. Benutzerhandbuch

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Electronic Systems GmbH & Co. KG

teamsync Kurzanleitung

Internationales Altkatholisches Laienforum

- Ist Ihre Outlook-Datei sehr groß (größer als 200MB)? Dann verfahren Sie bitte nach der alternativen Anleitung hier!

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Einer Outlook-Gruppe weitere Computer hinzufügen

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

UpToNet Installationsanleitung Einzelplatz und Netzwerk

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben.

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

etax.schwyz: Suche nach Steuerfalldateien

Webakte in Advolux Verfasser : Advolux GmbH Letze Änderung : 10. Juli

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Technische Informationen zum Webmail, bereitgestellt durch den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols.

DIRECTINFO 5.7 SICHERHEITSKONZEPTE FÜR BENUTZER, INFORMATIONEN UND FUNKTIONEN

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Installation Microsoft Lync 2010 auf Linux

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

ecaros2 - Accountmanager

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS

StudyDeal Accounts auf

Kommunikations-Management

desk.modul : ABX-Lokalisierung

Anleitung für die Hausverwaltung

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Erfolgreiche Verbindung. 3. Anmeldung: Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsanweisung editit

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

LANiS Mailversender ( Version 1.2 September 2006)

Bestands- und Artikelaustausch via Webserver

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Installation OMNIKEY 3121 USB

Neue Zugangsdaten für sg-online erstellen

ESRlight Datenexport aus E-List & Import in ESRlight. Datum: 19. Februar 2010 Industriestrasse 25

Mobilgeräteverwaltung

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Datenschutzerklärung:

Einrichtung der Windows Phone Geräte

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Projektmanagement in Outlook integriert

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Installation. Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Dokumentation PuSCH App. android phone

Anleitung Migration Dr. Tax 2.0 -> Dr. Tax Office 3.0. Office 3.0

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Handbuch B4000+ Preset Manager

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

Produktschulung WinDachJournal

Pegasus Mail-POP3-Konfiguration für Studierende

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

STRATO Mail Einrichtung Android 4.4

Electronic Systems GmbH & Co. KG

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus

Android VHS - Weiterbildungskurs Ort: Sulingen

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Waimea Phone Monitor. Handbuch. Anzeige von eingehenden Anrufen auf Telefonanlagen mit TAPI-Interface

KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7

Kurzanleitung zur Updateinstallation von SFirm 3.1

Übernahme von Daten aus einem bestehenden Outlook-Profil bzw. einem anderen Exchange Server

Anleitung für die Formularbearbeitung

Transkript:

TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011

Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent Revisions-Nummer 100 Gespeichert am 25.08.2011 20:12:00 Anzahl der Seiten 9 Herausgeber: Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb Wormser Str. 37 68642 Bürstadt Revision 102 Seite 2 von 9

Inhaltsverzeichnis Einleitung...4 Installation... 4 Synchronisations-Vorgang... 5 Zeiteinträge von mobilen Endgeräten importieren...6 Voraussetzung... 6 Start... 6 Die Anmeldung... 6 Eingabe des Synchronisations-Tickets... 7 Prüfen der Zeiteinträge... 8 Zeiteinträge werden synchronisiert... 9 Revision 102 Seite 3 von 9

Einleitung Der TimePunch Synchronisations-Assistent dient allgemein betrachtet dem Abgleich von Zeiteinträgen zwischen unterschiedlichen Zeiterfassungs-Systemen. Die aktuelle Version des TimePunch Synchronisations-Assistenten wurde jedoch speziell für den Abgleich der Daten zwischen einem mobilen Smartphone (z.b. dem Windows Phone) und der Windows Version von TimePunch konzipiert. Daher ist es in der vorliegenden Version nicht möglich, die Zeiteinträge zwischen zwei bestehenden Windows Installationen von TimePunch zu synchronisieren. Dies ist jedoch als Erweiterung für spätere Versionen geplant. Installation Der TimePunch Synchronisations-Assistent ist Teil der Installation von TimePunch für Windows und muss daher nicht separat installiert werden. Revision 102 Seite 4 von 9

Synchronisations-Vorgang In der aktuellen Version von TimePunch werden die Daten nicht zentral im Internet gespeichert, sondern werden lokal in einer Access oder SQL Server Datenbank verwaltet. Bei der mobilen Datenerfassung besteht in der Regel keine direkte Verbindung zur TimePunch Datenbank, um die Zeiteinträge dort speichern zu können. Daher war es notwendig einen Mechanismus zu etablieren, mit dem die Zeiteinträge vom externen Gerät (z.b. einem Smartphone) auch ohne direkte Datenverbindung mit der TimePunch Datenbank synchronisiert werden können. Daher haben wir den TimePunch Sync Service etabliert. Dieser Service ist weltweit im Internet durch eine gesicherte SSL Verbindung erreichbar und nimmt die Zeiteinträge vom mobilen Endgerät entgegen. Diese werden dann solange zwischengespeichert, bis die Daten vom TimePunch Client wieder abgeholt werden. Maximal jedoch 14 Tage. Im mobilen Endgerät wird der Empfänger des Synchronisations-Tickets festgelegt. Der TimePunch Sync Service erzeugt dann einen Zugangscode der dem Empfänger per Email übermittelt wird. Mit diesen Ticket-Daten kann der Empfänger die Zeiteinträge vom TimePunch Sync Service abrufen und lokal speichern. Revision 102 Seite 5 von 9

Zeiteinträge von mobilen Endgeräten importieren Die nachfolgenden Seiten erklären wie der TimePunch Synchronisations-Assistent genutzt werden kann, um Daten z.b. von TimePunch für das Windows Phone zu importieren. Voraussetzung Es wird vorausgesetzt, dass die Zeiteinträge mit TimePunch für Windows Phone oder einer entsprechenden Anwendung für andere mobile Endgeräte an den TimePunch Sync Service gesendet wurden und ein Synchronisations-Ticket vorhanden ist. Start Der TimePunch Synchronisations-Assistent kann wie folgt gestartet werden: 1.) Über das Startmenü von Windows, unter "Alle Programme / TimePunch / TimePunch Sync Wizard" 2.) Mit Klick auf das Synchronisations-Icon in TimePunch 3.) Start aus dem Menü "Extras / Zeiteinträge synchronisieren" in TimePunch. Die Anmeldung Es erscheint folgender Dialog bei dem der Anmeldename und das Passwort von TimePunch eingegeben werden müssen. Ist das genutzte TimePunch Profil nicht passwortgeschützt, so entfällt die Anmeldung. Revision 102 Seite 6 von 9

Eingabe des Synchronisations-Tickets Auf der nächsten Dialogseite müssen die Daten des Synchronisations-Tickets eingegeben werden. Diese sollten bereits in einer Email vorliegen. Bei Klick auf den Pfeil nach rechts, oder nach bestätigen der Return Taste, werden die Zeiteinträge vom TimePunch Sync Service abgeholt. Dazu muss eine Internetverbindung bestehen. Hinweis: Denken Sie daran, dass die Zeiteinträge nur ein einziges Mal synchronisiert werden können. Danach werden sie aus Sicherheitsgründen vom TimePunch Sync Service gelöscht. Die Zeiteinträge werden auch gelöscht, wenn das Ablaufdatum im Ticket überschritten wurde. Auch dies geschieht aus Gründen der Datensicherheit. Revision 102 Seite 7 von 9

Prüfen der Zeiteinträge Vor dem Import der Zeiteinträge sollte in jedem Fall geprüft werden, ob es sich um die korrekten Daten handelt. Dazu werden im Dialog Eckdaten der zu importierenden Zeiteinträge angezeigt. Zudem muss das Ziel Profil ausgewählt werden, welches zur Datensynchronisation genutzt wird. Die Auswahl des Ziel Profils wird nur angezeigt, wenn Sie über Administrationsrechte in TimePunch verfügen und somit das Recht besitzen, Zeiteinträge anderer TimePunch Profile zu ändern. Tipp: In TimePunch Mobile ist es möglich einen Benutzernamen zu vergeben. Ist dieser gesetzt, wird das Zielprofil in TimePunch mit diesem Benutzernamen gesucht und vorbelegt. Hinweis: Synchronisierte Zeiteinträge haben eine eindeutige Kennung. Werden Zeiteinträge nochmal von TimePunch Mobile exportiert dann erkennt der TimePunch Synchronisations-Assistent dies und aktualisiert nur die geänderten Zeiteinträge. Revision 102 Seite 8 von 9

Zeiteinträge werden synchronisiert Im folgenden Dialog importiert der TimePunch Synchronisations-Assistent die Zeiteinträge mit den bereits vorhandenen Zeiteinträgen in TimePunch. Wichtig dabei ist, dass nicht nur die Zeiteinträge selbst, sondern auch angelegte Projekte und Tätigkeiten nach TimePunch übernommen werden. Beim Klick auf den Pfeil nach rechts, wird der Synchronisations-Assistent beendet. Die Synchronisation ist damit abgeschlossen. Hinweis: Sind die referenzierten Projekte und Tätigkeiten schon vorhanden, so werden diese nicht mehr neu angelegt. Projektnamen und Tätigkeiten sind somit immer eindeutig. Ende des Dokuments Revision 102 Seite 9 von 9