Allgemeine Medizin Deutsch



Ähnliche Dokumente
Kreativ visualisieren

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Der Klassenrat entscheidet

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Begleitmaterial zum Buch

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Reizdarmsyndrom lindern

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Kulturelle Evolution 12

Statuten in leichter Sprache

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das Weihnachtswunder

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Evangelisieren warum eigentlich?

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

Station 1 Wie sehe ich aus?

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Studienkolleg der TU- Berlin

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Übungen für Bauch, Beine und Po

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

1. Was ihr in dieser Anleitung

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Liebe oder doch Hass (13)

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Papa - was ist American Dream?

1. Weniger Steuern zahlen

Elternzeit Was ist das?

Fragebogen Kopfschmerzen

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Papierverbrauch im Jahr 2000

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Kreative Schreibtechnik Clustering

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Der professionelle Gesprächsaufbau

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Strom in unserem Alltag

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Transkript:

Allgemeine Medizin Deutsch 2. Körpersysteme: Knochenbau und Muskulatur 1. Der Knochenbau. Ergänzen Sie die Wörter in die Lücken. schützen unregelmäßige enthält fest verbinden unbeweglich stützen ermöglichen Die Knochen des Skeletts den Körper, die inneren Organe und die Bewegungen des Körpers. Es gibt z.b. lange Röhrenknochen (Oberschenkelknochen), kurze Knochen (Handwurzelknochen), platte Knochen (Schädelknochen) und Knochen (Wirbel). Der Röhrenknochen besteht aus der Knochenhaut, der festen und schwammigen Knochensubstanz (Knochengewebe) und der Markhöhle mit dem Knochenmark. Das Knochengewebe organische und anorganische Stoffe. Die einen machen es elastisch, die anderen machen es. Gelenke, Bänder und Knorpel die einzelnen Knochen. Diese Verbindungen können beweglich, wenig beweglich oder sein. 2. Knochen. Verbinden Sie die Satzteile. a) Die Schädelkapsel b) Der Gesichtsschädel c) Der Oberarmknochen d) Mehr als 20 Gelenke e) Schlüsselbeine und Schulterblätter f) Das Rumpfskelett g) Die Wirbelsäule h) Die Rippen i) Das Becken j) Der Oberschenkelknochen k) Mit Hilfe des Kniegelenks l) Schienbein und Wadenbein m) Der Fuß 1. sind durch Knorpel mit dem Brustbein verbunden. 2. gehört zum Arm. Sie dient vor allem zum Greifen und Festhalten. 3. verbindet Beinskelett und Wirbelsäule. 4. verbinden die Knochen der Hand. Der Mensch gebraucht die Hand wie ein Werkzeug. 5. bilden den Schultergürtel. Er verbindet das Armskelett mit dem Rumpfskelett. 6. besteht aus Schultergürtel, Wirbelsäule, Brustkorb und Beckengürtel. 7. liegen zwischen dem Kniegelenk und dem Fuß. 8. besteht aus Plattenknochen. Sie schützt das Gehirn, Augen und Innen- und Mittelohr. 9. trägt die volle Last des Körpers. Sein Skelett besteht aus mehreren Knochen. 10. ist der kräftigste Knochen des Körpers. 11. kann der Mensch die Unterschenkel bewegen. 12. trägt den Kopf, sie ist die wichtigste Stütze des menschlichen Körpers. 13. besteht aus Knochen, die fest miteinander verwachsen sind (außer dem Unterkiefer).

3.a) Die Muskeln. Ergänzen Sie die Anfangsbuchstaben. Was wissen Sie über die Muskeln? Für jede ewegung des Körpers brauchen wir Muskeln. Die Muskeln rbeiten auch, wenn wir uns nicht oder enig bewegen. Das erz ist auch ein Muskel und arbeitet Tag und Nacht. Es gibt drei Muskelarten im örper: Skelettmuskeln, Herzmuskeln und glatte Muskeln. Die Herzmuskeln ommen nur im Herzen vor. Die latten Muskeln sind in den Hohlorganen, z.b. der Harnblase. Die kelettmuskeln sind durch Sehnen an den nochen fest verankert. Muskeln und Knochen arbeiten usammen und geben dem Körper die raft, die er braucht. Ein ensch hat mehr als 700 Muskeln. Muskeln können nur iehen, nicht drücken, deshalb arbeiten immer zwei Muskeln zusammen: Ein Muskel zieht in die eine ichtung, der andere zieht ihn wieder zurück, so erzeugt der Körper alle Bewegungen, die er raucht. Je mehr ein Muskel rainiert ist, desto größer kann er erden. Manche Muskeln können wir mit dem Willen steuern, zum eispiel die Muskeln in rmen und einen. Andere Muskeln arbeiten utomatisch, wie das Herz oder der agen. Damit das ehirn den Muskeln den Befehl zum Arbeiten geben kann, ist jede Muskelfaser über Nervenbahnen mit dem Gehirn erbunden. So weiß das Gehirn auch immer, wie es den einzelnen Muskeln gerade geht, ob sie üde oder ausgeruht sind, ob sie ntspannt oder angespannt sind und so weiter. (URL: http://www.medizin-fuer-kids.de/bibliothek/koerperfunktionen/muskelsystem.htm ; abgerufen am: 9.10.2014) 3.b) Muskelbezeichnungen. Beschreiben Sie die Lage und Funktion eines Muskels, die Anderen erraten den Muskel. (URL: http://www.duden.de/_media_/full/m/muskel-201100285050.jpg ; abgerufen am: 9.10.2014)

4. Wiederholung. Knochen (K) oder Muskeln (M)? Ordnen Sie die Aussagen den beiden Themen zu. a) Sie geben dem Körper die Kraft, die er braucht. b) Sie schützen die inneren Organe. c) Sie können nur ziehen, nicht drücken. d) Sie sind über Nervenbahnen mit dem Gehirn verbunden. e) Sie ermöglichen die Bewegungen des Körpers. f) Manche von ihnen kann man mit dem Willen steuern, andere arbeiten automatisch. g) Sie stützen den Körper. h) Sie arbeiten auch, wenn man sich nicht oder wenig bewegt. i) Von ihnen gibt es drei Arten im Körper, die glatt, auf das Skelett bzw. auf das Herz verteilt sind. j) Sie sind durch Bänder und Knorpel verbunden. k) Ihre Verbindungen können beweglich, wenig beweglich oder unbeweglich sein. l) Ein Mensch hat mehr als 700 davon. m) Je mehr sie trainiert sind, desto größer können sie werden. n) Sie können lang, kurz, platt und unregelmäßig sein. 5. Was kann man dank der Knochen und Muskeln machen? Zeigen Sie pantomimisch Bewegungen (z.b. die Bewegungen aus Lektion 1 Übung 3). Die Anderen müssen sie erraten. springen, beugen, atmen Grammatik MODALVERBEN 1. Ergänzen Sie die Tabelle zu den Modalverben. können dürfen sollen müssen wollen mögen möchten ich kann möchte du darfst er, sie, es soll wir müssen ihr wollt sie, Sie mögen 2. Markieren Sie die richtige Variante. a) Meine Kinder dürfen/müssen nicht jeden Tag fernsehen. Sie sollen/müssen lieber draußen spielen. b) Mami, soll/darf ich ins Kino gehen? Heute nicht, du musst/darfst auf deine kleine Schwester aufpassen. Wir wollen/sollen heute Abend ausgehen! c) Franz, mach endlich deine Hausaufgaben! Aber ich kann/will sie doch auch heute Abend machen! Nein, am Abend kannst/sollst du mit allem fertig sein. d) Im Flugzeug muss/darf man nicht rauchen. e) In Deutschland soll/muss man rechts fahren, aber in England muss/darf man nicht rechts fahren, man muss/soll links fahren.

3. Ergänzen Sie die richtige Form. a) Eigentlich... (mögen) ich heute nicht ins Kino gehen, aber ich... (können) meine Freundin nicht allein gehen lassen. b) Wer... (müssen) heute die Küche aufräumen?... (müssen) du sie nicht aufräumen? c)... (wollen) wir heute Abend zusammen kochen? Ich... (können) leider nicht. d)... (dürfen) ich den Garten hinter dem Haus benutzen? Ja, dort... (dürfen) alle Hausbewohner draußen sitzen und lesen. Aber man... (dürfen) nicht grillen. e) Nächstes Jahr... (möchten) die Vermieterin die Wohnung renovieren. f)... (sollen) ich auf dich warten oder schon zum Bus gehen? Du... (müssen) nicht warten, geh ruhig. Schönen Feierabend! 4. Ergänzen Sie ein passendes Modalverb in der richtigen Form. a) Heute... ich länger arbeiten. Deshalb komme ich erst später nach Hause. b) Ich dachte, ihr... die Seminararbeit heute abgeben. Nein, erst morgen. c) Wie... Sie sich bei diesem Lärm konzentrieren? d) Ich... auf keinen Fall Zahnmedizin studieren. Das macht mir keinen Spaß. e) Leider... Tina kein Französisch. Deshalb fährt sie auch nicht nach Frankreich. Tipps und Links zum Thema: Muskulatur http://www.sportunterricht.de/lksport/muskeln.html Artikel: Warum brechen Knochen? http://www.medizin-fuer-kids.de/bibliothek/themen/knochenbruch.htm Wie funktioniert der Körper? Körpersysteme http://www.medizin-fuerkids.de/bibliothek/koerperfunktionen/flash/timlina/timlina_content.htm Kreuzworträtsel zum Skelett http://www.eigene-kreuzwortraetsel.de/datenbank/kreuzwortraetsel_biologie_skelett.pdf Kurze Fragen und Antworten rund um den Menschen: Skelett und Knochen http://www.dolacek.de/mensch02.htm Kurze Fragen und Antworten rund um den Menschen: Muskeln http://www.dolacek.de/mensch04.htm Es war einmal: Knochen und Skelett http://www.youtube.com/watch?v=u4na_d-_mxu Es war einmal: Muskeln und Energie http://www.youtube.com/watch?v=c-01d8j_cua

Tipps und Links zur Grammatik: Kurze Übersicht zur Konjugation von Modalverben http://www.deutschplus.net/pages/249 Gesamtübersicht zur Konjugation von Modalverben http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=31#konjugationmodal Übungen: http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap2_modalverben.htm http://deutsch-lerner.blog.de/2009/03/22/modalverben-gebrauch-deklination-praesensperfekt-praeteritum-5809117/ https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/verben/modalverben/uebungen

Hinweise für den Unterrichtenden und Lösungen: 1. Die Knochen des Skeletts stützen den Körper, schützen die inneren Organe und ermöglichen die Bewegungen des Körpers. Es gibt z.b. lange Röhrenknochen (Oberschenkelknochen), kurze Knochen (Handwurzelknochen), platte Knochen (Schädelknochen) und unregelmäßige Knochen (Wirbel). Der Röhrenknochen besteht aus der Knochenhaut, der festen und schwammigen Knochensubstanz (Knochengewebe) und der Markhöhle mit dem Knochenmark. Das Knochengewebe enthält organische und anorganische Stoffe. Die einen machen es elastisch, die anderen machen es fest Gelenke, Bänder und Knorpel verbinden die einzelnen Knochen. Diese Verbindungen können beweglich, wenig beweglich oder unbeweglich sein. 2. a) 8. b) 13. c) 2. d) 4. e) 5. f) 6. g) 12. h) 1. i) 3. j) 10. k) 11. l) 7. m) 9. 3. Für jede Bewegung des Körpers brauchen wir Muskeln. Die Muskeln arbeiten auch, wenn wir uns nicht oder wenig bewegen. Sonst könnten wir z.b. nicht stehen oder den Finger heben. Das Herz ist auch ein Muskel und arbeitet Tag und Nacht. Es gibt drei Muskelarten im Körper: Skelettmuskeln, Herzmuskeln und glatte Muskeln. Die Herzmuskeln kommen nur im Herzen vor. Die glatten Muskeln sind in den Hohlorganen, z.b. der Harnblase. Die Skelettmuskeln sind durch Sehnen an den Knochen fest verankert. Muskeln und Knochen arbeiten zusammen und geben dem Körper die Kraft, die er braucht. Ein Mensch hat mehr als 700 Muskeln. Muskeln können nur ziehen, nicht drücken, deshalb arbeiten immer zwei Muskeln zusammen: Ein Muskel zieht in die eine Richtung, der andere zieht ihn wieder zurück, so erzeugt der Körper alle Bewegungen, die er braucht. Je mehr ein Muskel trainiert ist, desto größer kann er werden. Manche Muskeln können wir mit dem Willen steuern, zum Beispiel die Muskeln in Armen und Beinen. Andere Muskeln arbeiten automatisch, wie das Herz oder der Magen. Damit das Gehirn den Muskeln den Befehl zum Arbeiten geben kann, ist jede Muskelfaser über Nervenbahnen mit dem Gehirn verbunden. So weiß das Gehirn auch immer, wie es den einzelnen Muskeln gerade geht, ob sie müde oder ausgeruht sind, ob sie entspannt oder angespannt sind und so weiter.

4. Knochen: b), e), g), j), k), n) Muskeln: a), c), d), f), h), i), l), m) Grammatik 1. können dürfen sollen müssen wollen mögen möchten ich kann darf soll muss will mag möchte du kannst darfst sollst musst willst magst möchtest er, sie, es kann darf soll muss will mag möchte wir können dürfen sollen müssen wollen mögen möchten ihr könnt dürft sollt müsst wollt mögt möchtet sie, Sie können dürfen sollen müssen wollen mögen möchten 2. a) Meine Kinder dürfen nicht jeden Tag fernsehen. Sie sollen lieber draußen spielen. b) Mami, darf ich ins Kino gehen? Heute nicht, du musst auf deine kleine Schwester aufpassen. Wir wollen heute Abend ausgehen! c) Franz, mach endlich deine Hausaufgaben! Aber ich kann sie doch auch heute Abend machen! Nein, am Abend sollst du mit allem fertig sein. d) Im Flugzeug darf man nicht rauchen. e) In Deutschland muss man rechts fahren, aber in England darf man nicht rechts fahren, man muss links fahren. 3. a) Eigentlich mag (mögen) ich heute nicht ins Kino gehen, aber ich kann (können) meine Freundin nicht allein gehen lassen. b) Wer muss (müssen) heute die Küche aufräumen? Musst (müssen) du sie nicht aufräumen? c) Wollen (wollen) wir heute Abend zusammen kochen? Ich kann (können) leider nicht. d) Darf (dürfen) ich den Garten hinter dem Haus benutzen? Ja, dort dürfen (dürfen) alle Hausbewohner draußen sitzen und lesen. Aber man darf (dürfen) nicht grillen. e) Nächstes Jahr möchte (möchten) die Vermieterin die Wohnung renovieren. f) Soll (sollen) ich auf dich warten oder schon zum Bus gehen? Du musst (müssen) nicht warten, geh ruhig. Schönen Feierabend! 4. a) Heute muss/soll ich länger arbeiten. Deshalb komme ich erst später nach Hause. b) Ich dachte, ihr müsst/sollt die Seminararbeit heute abgeben. Nein, erst morgen. c) Wie können Sie sich bei diesem Lärm konzentrieren? d) Ich will/möchte auf keinen Fall Zahnmedizin studieren. Das macht mir keinen Spaß. e) Leider kann Tina kein Französisch. Deshalb fährt sie auch nicht nach Frankreich.

Quellennachweis BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT. Muskel, der. Duden.de [online]. 2013 [cit. 2014-10-09]. Dostupné z: http://www.duden.de/rechtschreibung/muskel ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN HEIDELBERG. Die Muskeln. Medizin-fuer-Kids.de [online]. 2005-2013 [cit. 2014-10-09]. Dostupné z: http://www.medizin-fuerkids.de/bibliothek/koerperfunktionen/muskelsystem.htm