Projektaufgaben AI 2016

Ähnliche Dokumente
Methoden zur Entwicklung von Industrial Product Service Systems (IPS 2 )

Praktikum/Thesis im Bereich Softwareentwicklung - Embedded Softwareentwicklung

EMDR Supervisions- und Auffrischungstag

E-Learning-Projektabschlussbericht

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Hauptschule Online-Diagnose Deutsch und Mathematik Klasse 5/6

Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 2015)

Ziele. Wer vom Ziel nichts weiß, kann den Weg nicht haben! Christian Morgenstern

ANSPRECHPARTNER. Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

AristaFlow for NAV. Workflow für Microsoft Dynamics NAV mit der AristaFlow BPM Suite. AristaFlow GmbH Ulm

Homepage Vorlagen - Homepagevorlagen. Klicken Sie auf die Homepage-Vorlage, um sie zu sehen: Erstellen Sie mit Homepagevorlagen Ihre Webseite.

SAP-Forum 2014 Einführung Common Layer bei den Stadtwerken Augsburg

NACHTLEBEN OSNABRÜCK STUDENTENLEBEN OSNABRÜCK

Operative Ziele der HE

Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen. 23. April 2013

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

ECCCO Contact Centre Certification

Was gibt es Neues in QuarkXPress 10.1?

Wo sind meine Anforderungen?

New Insurance Business

Strategie für die Zukunft. Umsetzung der Lebensphasenorientierten Personalpolitik in der Praxis

KT Communications Engineering

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Lernen durch Engagement

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ELVERFELDT COACHING. Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH

Word mit Gesten steuern

Unser Weg zur. Prof. Dr. Peter Lorson LS URC. Referent. Prof. Dr. Peter Lorson Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Projektliste (Auszug)

Installationsanleitung Webhost Windows Compact

Förderzentrum am Arrenberg

Berufsbegleitend Studieren - Mehrwert für Studierende und Unternehmen

Ankündigung und Ausschreibung des Case-Seminars für das SS 2013

Praktikum Handlungsplanung WS 2010/2011

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Ausstellung Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Energie Hinweise für Lehrende Niveau B1 Seite 1 von 5

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen

schon in wenigen Minuten Ihre ersten Provisionen kassieren

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

SICHERHEITSANFORDERUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG VON INDUSTRIE 4.0

Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum

Combat Shooting Security Driving Close Protection intensiv

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Ethisch entscheiden früh erlernen

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w)

User Manual Data 24. Login und Layout

Blinkster eine Museums-App Schritte der Einführung. Sarah Wassermann & Marlene Scholz

Skill Information System Ein Erfahrungsbericht zum Einstieg in die wissensbasierte Projektorganisation Uwe Zeithammer

ProSeminar Supply Chain Management im SS16. Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar. Organisatorisches

PLM-Produkte an der TU-Wien

Kreative Potentiale wecken Inspirationen gewinnen

Anforderungsanalyse: Tutor

Verkehrsinfrastrukturforschung 2013 (VIF 2013) F&E Dienstleistungen. Themenschwerpunkt 3: INFRASTRUKTUR SCHIENE & STRASSE. Wien, 11.

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management.

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

PDF Annotator 6. Jetzt neu in

IMMOBILIEN- KAUFMANN (M/W) FÜR DEN VERTRIEB STELLENBESCHREIBUNG

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Medienbildungskom petenz

Führen und trainieren im Vertrieb ein dynamischer Vertrieb braucht lebendige Führung

ERFAHRUNG BRINGT Energie

Einrichtung neuer Studiengänge

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

Schulungsangebote Herbst 2015

Initiative Inklusion Fachforum Epilepsie

Eigenverantwortliche Schule

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Dienstvereinbarung. - Auswahlverfahren zum Verwaltungslehrgang II - zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover

Versicherungsplanspiel. TU München / Zentrumfür Mathematik WS 2012/2013

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: )

Forschungsseminar Controlling SS 2014

HVN Verbandsentwicklung Handballregionen Ostfriesland und Friesland/ Wittmund/ Wilhelmshaven

Übungen zu Übersetzerbau 2

Corporate Foresight - Anwendung einer Szenario-Analyse für Airbus -

Methodisches Konstruieren

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Übersicht über die Praxisphasen

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Transkript:

Projektaufgaben AI 2016 P1: Spieleanwendung für die neurologische Handrehabilitation P2: Spieleanwendung mit Fokus auf Mehrspielermodus

Der Lehrstuhl Ausbildung von Studenten zu Problemlösern Interdisziplinäre Kompetenz Industriekooperationen Forschungsnetzwerke Produkt- Service Entwicklungsprozess Maschinenelemente Biomechanische Mechatronische

Mechatronik Kanalroboter Projekt ilov Intelligentes sicherndes Lokalisierungssystem für die Rettung und Bergung von Verschütteten Produkt- Service Entwicklungsprozess Maschinenelemente Biomechanische Mechatronische

Natur und Technik Transfer des lastadaptiven Leichtbauprinzips der Natur in technische Anwendungen Produkt- Service Entwicklungsprozess Maschinenelemente Biomechanische Mechatronische

Biomechatronische Kognitives Therapiesystem für die neurologische Handrehabiliation Produkt- Service Entwicklungsprozess Maschinenelemente Biomechanische Mechatronische

P1: Spieleanwendung für die neurologische Handrehabilitation Obsttheke Spieler: Max M. Äpfel: 4/10 Eingabe je Finger: aktive/passive Bewegung um Winkel φ sinnvolle & motivierende Aufgabe visuelles/auditives Feedback Rehabilitationsgerät für die Hand

P1: Spieleanwendung für die neurologische Handrehabilitation Aufgabenstellung Mapping auf einen Gamecontroller (Übergangslösung) Entwicklung möglicher Spielekonzepte Auswahl, Ausarbeitung und Implementierung mindestens eines Konzeptes Sinnvolle und motivierende Aufgabe mit visuellem/auditiven Feedback Integration von aktiver und passiver Bewegung Individualisierung bzgl. Bewegungsausmaß und Schwierigkeit Dokumentation des Trainings & Fortschrittskontrolle Erweiterungen: Automatische Anpassung des Schwierigkeitsgrades Multiplayer: Person B ohne spezifisches Eingabegerät (Person A: Rehagerät) Ablauf Projektstart: März/Anfang April nach Absprache Gemeinsame Ausarbeitung eines Projektplanes Regelmäßige Treffen (fester Termin wöchentlich/zwei-wöchentlich), sowie nach Bedarf und Vereinbarung

P1: Spieleanwendung für die neurologische Handrehabilitation Teilnehmer 3-5 Studierende (Master/Bachelor) persönliche Bewerbung mit Fähigkeitsbeschreibung (Mitarbeit an Projekten, Beispiele eigener Softwareentwicklungen) bis zum 01.02.2016 Kenntnisse: Fortgeschrittene C# Kenntnisse Erfahrungen bei der 2D/3D-Spieleentwicklung mit Unity wünschenswert Interesse an medizintechnischen Fragestellungen Kontakt Johanna Woeste, M.Sc. woeste@lpe.rub.de IC 1/51, 0234-32-26686

P2: Spieleanwendung mit Fokus auf Mehrspielermodus Eingabegerät 1: Würfel Eingabegerät 2: Hantel SCORE: 1234 SCORE: 5678

P2: Spieleanwendung mit Fokus auf Mehrspielermodus Aufgabenstellung Generieren von verschiedenen Spieleszenarien / Use Cases Mapping der Eingabegeräte Auswahl, Ausarbeitung und Implementierung mindestens eines Konzeptes für jedes Eingabegerät Kommunikation zwischen zwei bis vier Eingabegeräten Einstellbare Schwierigkeitsstufen Dokumentation des Trainings & Fortschrittskontrolle Erweiterungen: Posten von Trainingserfolgen bei z.b. Facebook Level Editor zur Bearbeitung und Erstellung weiterer / neuer Szenarien Implementierung weiterer Konzepte Ablauf Projektstart: März/Anfang April nach Absprache Gemeinsame Ausarbeitung eines Projektplanes Regelmäßige Treffen (fester Termin wöchentlich/zwei-wöchentlich), sowie nach Bedarf und Vereinbarung

P2: Spieleanwendung mit Fokus auf Mehrspielermodus Teilnehmer 3-5 Studierende (Bachelor/Master) persönliche Bewerbung mit Fähigkeitsbeschreibung (Mitarbeit an Projekten, Beispiele eigener Softwareentwicklungen) bis zum 01.02.2016 Kenntnisse: Fortgeschrittene C# Kenntnisse Erfahrungen bei der 2D/3D-Spieleentwicklung mit Unity wünschenswert Erfahrungen beim Erstellen von Objekten in Blender wünschenswert Erfahrungen mit Mikrocontrollerprogrammierung von Vorteil Kontakt Lisa-Marie Kuchinke, M.Sc. kuchinke@lpe.rub.de IC 1/51, 0234-32-26314

Kontakt P1: Spieleanwendung für die neurologische Handrehabilitation Johanna Woeste, M.Sc. woeste@lpe.rub.de IC 1/51, 0234-32-26686 P2: Spieleanwendung mit Fokus auf Mehrspielermodus Lisa Kuchinke, M.Sc. kuchinke@lpe.rub.de IC 1/51, 0234-32-26314 Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Maschinenbau Produktentwicklung Universitätsstr. 150 D-44801 Bochum Gebäude IC, Raum 1/51 www.lpe.rub.de 12