Historische grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein Bericht eines Freiburger und Straßburger «Festforschers»



Ähnliche Dokumente
ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Evangelisieren warum eigentlich?

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.

Kateryna Khyzhniak. Universität Konstanz Geistenswissenschaftliche Sektion, Sprachwissenschaften Aufenthaltsbericht

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Der Klassenrat entscheidet

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Papa - was ist American Dream?

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Kulturelle Evolution 12

Gutes Leben was ist das?

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Tag der Schulverpflegung 2014

Was ist das Budget für Arbeit?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Krippenspiel für das Jahr 2058

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?


ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

expopharm 30. September 2015

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

VOR ANDERTHALB JAHREN KAM DAS SKETCHNOTE HANDBUCH HERAUS. Ehrlich gesagt war ich vor der Veröffentlichung sehr nervös. Ich hatte

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

SEOPHONIST Ein ebook zum schnell reich werden tun.

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

anbei leite ich Ihnen das Schreiben einer Böfinger Bürgerin auf deren Wunsch hin weiter.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Liebe oder doch Hass (13)

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Elternzeit Was ist das?

Statuten in leichter Sprache

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Antwort auf die Website

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Transkript:

Festvortrag, Freiburg, 26. Februar 2013 Historische grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein Bericht eines Freiburger und Straßburger «Festforschers» Dr. Gilles Buscot (Attaché de coopération universitaire, Ambassade de France, Heidelberg) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Ecker, sehr geehrter Herr Dr. Widmann, sehr geehrter Herr Dr. Schadek, sehr geehrte Mitarbeiter des Freiburger Stadtarchivs, sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte mich für die heutige Einladung recht herzlich bedanken. Ich habe diese Einladung sehr gern angenommen, weil ich mich von dem Konzept Archivum Rhenanum durchaus persönlich angesprochen fühle. Sowohl als Civilisationniste, als auch als ehemaliger Freiburger und Straßburger. Was heißt civilisationniste? Ich bin kein Historiker im eigentlichen Sinne. Ich habe Romanistik und Germanistik in Lille, dann in Paris studiert. Aber im Rahmen der französischen Germanistik ist es durchaus möglich, sich mit historischen Themen zu beschäftigen. Solche Germanisten, die Spezialisten für die deutsche Geschichte sind, nennt man bei uns eben Civilisationnistes. Und eben als Civilisationniste genauer gesagt als Festforscher- habe ich in diesem schönen Archiv von 1990 bis 1995 geforscht, um meine Doktorarbeit vorzubereiten. Ich fühle mich hier sozusagen zu Hause. Der Titel meiner hier entstandenen Dissertation lautet: Pouvoirs et fêtes princières à Fribourg en Brisgau[1]. Als Grenzgebiet wurden ja Freiburg und Vorderösterreich seit dem 30jährigen Krieg oft von den Franzosen besetzt, sogar unter Ludwig XIV. von Frankreich annektiert und von Vauban befestigt. Feierliche Einzüge und politische Feste überhaupt waren da immer wieder ein politisches Mittel, ja ein Propagandamittel, die neue oder die alte zurückeroberte Festvortrag, Freiburg, 26/02/2013 Dr. Gilles Buscot Historische grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein 1

Herrschaft zu inszenieren (sei sie österreichischer, französischer oder später badischer Natur). Und wiederum waren Feste eine Gelegenheit für die lokalen Machtstrukturen (Landstände, Stadt, Universität), ihre eigene Macht zu demonstrieren. Die Fokussierung auf solch feierliche Momente ermöglicht also einen ganz besonderen Streifzug durch die Geschichte der Stadt und da wird einem klar, was an der Festtradition bleibt, was sich ändert, wie das Zugehörigkeitsgefühl sich entwickelt oder nicht. Schon in der damaligen Phase meiner Arbeit erschien mir die vergleichende Dimension mit anderen oberrheinischen Städten, mit anderen oberrheinischen Quellen als sinnvoll. Schon damals habe ich im Straßburger Stadtarchiv parallel geforscht. So konnte ich konkret den Einzug Ludwigs XIV. in Freiburg und in Straßburg 1681 und den Einzug von Marie- Antoinette in Freiburg und in Straßburg 1770 vergleichen. In beiden Archiven befinden sich ja wunderschöne Radierungen der in beiden Städten errichteten Ehrenpforten, gedruckte Programme, Reden oder Predigten, Rechnungen, Protokolle der jeweiligen Stadträte...Dies veranlasste mich unter anderem zu einem vergleichenden Artikel: La Dauphine Marie- Antoinette à Fribourg et à Strasbourg en 1770. Point de vue contrastif sur deux fêtes francoautrichiennes de part et d autres du Rhin [2]. Da habe ich versucht zu zeigen, dass beide Städte zwar um Versöhnung bemüht waren, dass sie versucht haben, ein gewisses Gleichgewicht bei der Inszenierung von österreichischen und französischen Symbolen und Allegorien zu respektieren; aber dass Marie Antoinette bei näherem Hinsehen in Straßburg viel mehr als künftige französische Königin empfangen wurde, denn als österreichische Erzherzogin. Sie kennen ja wahrscheinlich die Anekdote, dass Marie Antoinette sich in Kehl ganz umziehen musste, neue französische Kleider bekam und Abschied von ihrer österreichischen Suite nehmen musste, bevor sie ihren Einzug in Straßburg halten durfte. Dafür wurde ein eingangs zu diesem Zweck konzipiertes Gebäude auf einer damals existierenden Rheininsel von Kehl errichtet, die sogenannte Maison de Remise: Ganz symmetrisch wurden ein österreichischer und ein französischer Flügel errichtet, die diesen Identitätswechsel veranschaulichen sollten. Im Straßburger Stadtarchiv befindet sich ein schöner Plan dieses sonderbaren Gebäudes. Ich möchte hier auch auf die Freiburger und Straßburger Münzen verweisen, die an solche Tage erinnern und auf denen manchmal auch Ehrenpforten zu sehen sind. Festvortrag, Freiburg, 26/02/2013 Dr. Gilles Buscot Historische grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein 2

Bleiben wir jetzt beim Thema Straßburg. Ich bin 1996 nach Straßburg gezogen, wo ich eine Stelle als Dozent an der germanistischen Abteilung der Université de Strasbourg erhielt. Da erschien es mir als sinnvoll, mich mit Festforschung weiter zu beschäftigen, wobei ich mich seither auf meine neue Wahlstadt konzentriert habe und den Fokus auf eine neue Epoche gelegt habe: die Zeitspanne 1871-1918, wo Elsass-Lothringen an ein neues geopolitisches Ensemble angeschlossen wurden, das neue sogenannte Reichsland Elsass-Lothringen. Laut Bismark ging es darum, die französische oberflächliche Firnis zu entfernen, und den Elsässern ihre wahre, ursprünglich germanische Identität zurückzugeben. Mit anderen Worten ging es um (Re)germanisierung. Hier erwies sich die Festforschung auch als ein interessantes Mittel, die Entwicklung solcher politischen Feierlichkeiten zu verfolgen. Und neben den traditionellen Archivalien (Programme, Rechnungen, Protokolle der Stadträte ) stieß ich zunehmend auf neue Medien: Presse, sogar Filme (Wilhelm II. ließ sich auf der Hochkönigsburg filmen), moderne Plakate Und parallel dazu, als die Zensur aufgehoben wurde, entwickelte sich eine gewisse Gegenmacht durch Karikaturen oder satirische Zeitschriften. Nach 1918 entstand wiederum eine Refranzösisierungspolitik, die dazu führte, dass nicht wenige aus Deutschland stammende Wahlelsässer das Elsaß verlassen mussten. In manchen Artikeln habe ich versucht, die Begriffe Germanisierung und Französisierung kontrastiv und am Beispiel konkreter politischer Zeremonien zu vergleichen[3]. Hier könnte man auch die vergleichende Dimension zwischen Elsass und Baden darlegen (z.b. das Verhältnis des Kaisers zum Großherzogtum Baden und zum Reichsland Elsass-Lothringen oder die Tatsache, dass viele neue Beamte des regermanisierten Elsass aus Baden kamen). Da ließen sich bestimmt viele interessante Parallelen ziehen. Ich plädiere deshalb für vergleichende Studien, die auf oberrheinischen Archivalien basieren! Für Forscher wie mich klingt also das Projekt der Digitalisierung der oberrheinischen Archivalien vielversprechend. Es kann vergleichende, grenzüberschreitende, deutschfranzösische Forschungen viel einfacher machen und beflügeln, ja sogar zu neuen Kooperationen und Netzwerken führen. Wir feiern ja dieses Jahr das 50. Jubiläum des Elyseevertrags und ich finde es schön, dass gerade in diesem Jahr ein solches Projekt aufblüht. Ich habe Kontakt mit Historikern aus Straßburg, Freiburg und Basel und habe oft den Eindruck gehabt, dass sich da noch zu wenig tut, obwohl jeder Akteur große Lust dazu hätte. Es gibt zwar immer wieder EUCOR-Tage, aber meiner Ansicht nach fehlt es an langfristigen Projekten, auch an deutsch-französischen Doktotarbeiten (thèses en cotutelle), an Festvortrag, Freiburg, 26/02/2013 Dr. Gilles Buscot Historische grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein 3

grenzüberschreitenden Studiengängen überhaupt. Die Digitalisierung der oberrheinischen Archivalien kann eben zu einer neuen grenzüberschreitenden Dynamik führen und sowohl Studenten als auch Dozenten zu neuen, vergleichenden Perspektiven animieren. Dass solche Projekte die Forscher und die Studenten durchaus begeistern können, habe ich an ein paar Kooperationsversuchen, bzw. pädagogischen Experimenten schon feststellen können und ich möchte sie hier kurz als Beispiele nennen. In Straßburg haben wir in den letzten zwei Jahren drei Studientage an der Maison des Sciences de l homme d Alsace veranstaltet, die sich mit dem Oberrhein befassten und wo wir systematisch Freiburger und Basler Forscher eingeladen haben. Der erste Studientag fand am 01.12.2010 und hieß Cérémonies universitaires et discours sur la nation dans l espace du RhinSupérieur (da hatte z.b. Tom Williams von der Universität Oxford, der gerade als Gastforscher in Freiburg arbeitete, einen hochinteressanten, vergleichenden Vortrag über Grenzlandiskurs und Regionalgeschichte: Universitätsfeiern in Freiburg und Straßburg gehalten; der 2. Tag fand am 04.02.2011 statt und hieß Discours nationaux, architecturaux et urbanistiques dans l espace du Rhin supérieur (als Beispiel könnte ich hier die aufschlussreiche Analyse des Basler Historikers Pascal Maeder über den badischen Bahnhof in Basel als deutschen Bau auf dem schweizerischen Boden erwähnen); und kürzlich, am 19. Oktober 2012, fand ein Studientag über Frontières fantasmées et discours identitaires dans l espace du Rhin Supérieur, dem meine Straßburger Kollegen und ich einen pluridisziplinären Charakter gegeben haben, und zu dem wir Soziologen, Geographen und nicht zuletzt Herrn Dr. Ecker eingeladen haben, der über die Rezeption der französischen Revolution durch die Freiburger spannend referierte. Ich will durch diese paar Beispiele nur zeigen, dass viele Themen möglich sind und dass der Umgang mit oberrheinischen Archivalien nicht nur Fachhistoriker interessiert, sondern viele Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen anziehen kann: Soziologen, Kunsthistoriker, Architekten und, wie Sie an mir feststellen können, ausländische Germanisten Auch bei Studenten ist mir aufgefallen, dass grenzüberschreitende, kulturgeschichtliche Untersuchungen im oberrheinischen Gebiet durchaus faszinieren können. Vor ein paar Jahren habe ich ein Seminar in Straßburg zum Thema: L espace culturel du Rhin Supérieur angeboten, wo sich die Studenten nach Basel, Karsruhe, Freiburg begeben mussten, um Material zu vergleichenden Referaten zu sammeln. Zum Beispiel zur Geschichte der jeweiligen Münster, der jeweiligen Karnevaltradition, der jeweiligen Universitäten Manche Festvortrag, Freiburg, 26/02/2013 Dr. Gilles Buscot Historische grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein 4

haben sich später im Rahmen einer Magisterarbeit für die Geschichte des Oberrheins weiter interessiert und haben angefangen, sich mit Archivalien auseinanderzusetzen. Das Faszinierende am Oberrhein hat der zu früh verstorbene Adrien Zeller auf den Punkt gebracht: Dans l espace du Rhin supérieur, de part et d autres de la frontière, tout est pareil et tout est différent. Seit September bin ich nun in Heidelberg als Hochschulattaché für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland tätig. Ich habe zwar leider keine Zeit mehr für die eigene Forschung, dafür aber umso mehr Zeit, mich für wissenschaftliche Kooperationen zu interessieren, hier und da womöglich eine Vermittlerrolle zwischen Institutionen beiderseits des Rheins zu spielen. Ich stelle immer wieder fest, dass es viele wunderbare deutschfranzösische wissenschaftliche Kooperationen gibt, dass sie manchmal allerdings in den reinen Wissenschaften besser funktionieren als in den Geisteswissenschaften. Ein Grund mehr, ein solches Projekt, wie digitale Archive am Oberrhein zu begrüßen, zu entwickeln, es beiderseits des Rheins bekannt zu machen Ich freue mich, dass mehrere Städte und Archive an diesem Projekt beteiligt sind (Freiburg, Straßburg, Colmar, Karlsruhe, Speyer ) und ich hoffe, dass es zu vielen persönlichen Kontakten und grenzüberschreitenden Studientagen führen wird. Ich bin sehr dankbar, dass ich mich an diesem Tag beteiligen durfte und bin auf die Entwicklung des Projektes sehr gespannt. Vielen Dank nochmals! [1] Pouvoirs et fêtes princières à Fribourg-en-Brisgau (1677-1814), Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New-York, Oxford, Wien : Peter Lang, 2010 (Contacts : Série 3, Etudes et documents. Vol. 70) (437 p., 20 Ill.). [2] «La Dauphine Marie-Antoinette à Fribourg et à Strasbourg en 1770. Point de vue contrastif sur deux fêtes franco-autrichiennes de part et d autre du Rhin». In : Wunderlich Heinke/ Mondot Jean (Dir.), Deutsch-Französische Begegnungen am Rhein 1700-1789/ Rencontres Franco-Allemandes dans l espace rhénan entre 1700 et 1789, Heidelberg: Universitätsverlag C.Winter, 1994, pp.103-131. [3] «Les cérémonies de la (re)germanisation et de la (re) francisation à Strasbourg. Regard croisé sur deux cérémonies officielles et sur les frontières (dé)masquées de la capitale alsacienne». In : Cahiers d Études Germaniques 61 (2011) (Dir : Christina Stange, Katja Wimmer). Festvortrag, Freiburg, 26/02/2013 Dr. Gilles Buscot Historische grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein 5