b) Finde einen Partner/eine Partnerin. Erklärt euch gegenseitig, was für euch Mut bedeutet, und einigt euch auf eine gemeinsame Definition: Mut ist



Ähnliche Dokumente
Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Zum Konzept dieses Bandes

Daten. Daten sammeln, auswerten und in Diagrammen darstellen können! Das Ziel klären Ich kann mit einem Fragebogen Daten sammeln und auswerten.

Station 1 Wie sehe ich aus?

Kieselstein Meditation

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Papierverbrauch im Jahr 2000

WasserKreuzworträtsel

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Unterwegs mit Bus und Bahn

Der Klassenrat entscheidet

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Begleitmaterial zum Buch

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG: AUSTAUSCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

AUFGABE 1: VORSTELLUNGSGESPRÄCH

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Jugend in Deutschland

1. Jedes Team nimmt vier Gläser und schreibt mit einem Stift eine Nummer auf jedes Glas.

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Projekt Unsere Schule DENKT UM

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Hardware - Software - Net zwerke

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Statuten in leichter Sprache

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Blog Camp Onlinekurs

Wortfamilie zahl- Wortfamilie wahl- Wortfamilie fahr-

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Frau Welzel 12:25 13:10

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Lichtbrechung an Linsen

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

Autor Jutta Pukies. Alle Rechte auf dieser Anleitung Köln

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

VibonoCoaching Brief -No. 18

4 Top-Tools für gute KeyWords

Aufgabensammlung Bruchrechnen

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Die Deutschen und die Kartoffel

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

STUNDENENTWURF. Thema der Unterrichtsstunde: Soziale Sicherheiten. Versicherungen in Deutschland

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Neun Strategien der Partnerarbeit

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Themenhaus Glauben gestalten

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. Was ihr in dieser Anleitung

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Dreamweaver 8 Einführung

Lukas 7, nach NGÜ

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Fürbitten für die Trauung - 1

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel:

Einnahmen und Ausgaben

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Vol. 6/ Marketing 3.3 Kommunikation Seiten Kommunikation ist nicht einfach ;-) DVD Schneesport

Transkript:

Seite 1 von 6 Materialien für den Unterricht zum Werbespot Mut zu Taten (Misereor) Jahr: 2011 Länge: 1:00 Minuten AUFGABE 1: MUT a) Was ist für dich persönlich Mut? Vervollständige den Satz: Mut ist b) Finde einen Partner/eine Partnerin. Erklärt euch gegenseitig, was für euch Mut bedeutet, und einigt euch auf eine gemeinsame Definition: Mut ist c) Arbeitet mit einem anderen Paar zusammen. Tauscht euch in der Gruppe über eure Definitionen aus und einigt euch am Ende auf eine gemeinsame Definition: Mut ist d) Überlegt euch in der Gruppe, wie ihr eure Definition als Standbild darstellen könnt, und präsentiert dieses Standbild anschließend den anderen Gruppen.

Seite 2 von 6 AUFGABE 2A: MUT-BILDER ---------------------------------------------------------------------------------------------- (Hier auseinanderschneiden) AUFGABE 2B: MUT-BILDER

Seite 3 von 6 AUFGABE 2C: MUT-BILDER ---------------------------------------------------------------------------------------------- (Hier auseinanderschneiden) AUFGABE 2D: MUT-BILDER

Seite 4 von 6 AUFGABE 3: MUT-ZITATE Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. Ihr bekommt nun ein Zitat zum Thema Mut. Lest das Zitat und bearbeitet dann die Aufgaben. Notiert das Zitat hier in den Kasten: MUT IST Welches Standbild aus Aufgabe 2 (A-D) passt zu diesem Zitat? Bild Warum braucht man Mut, um das zu tun, was in dem Zitat beschrieben ist? Zu welcher Situation in eurem Land oder in einem anderen Land passt dieses Zitat? Es kann eine Situation sein, die ihr persönlich erlebt, über die ihr in der Zeitung gelesen oder die ihr in den Nachrichten gesehen habt. Das Zitat und die Bilder stammen aus einem Werbespot. Wofür könnte der Spot werben?

Seite 5 von 6 AUFGABE 4: MUT ZU TATEN Schau dir den Werbespot an. Tausche dich dann mit einem Partner/einer Partnerin über die Fragen aus und notiere eure Ergebnisse in Stichworten. a) Der Werbespot wurde von Misereor produziert, der Hilfsorganisation der katholischen Kirche, die Menschen in Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika unterstützt. Kennst du andere, ähnliche Hilfsorganisationen? b) Was können Hilfsorganisationen tun, um die Menschen in armen Ländern zu unterstützen? Fallen dir Beispiele ein? c) Was können wir als Einzelperson tun?

Seite 6 von 6 AUFGABE 5: ENTWICKLUNGSHILFE Misereor und andere Hilfsorganisationen leisten Entwicklungshilfe. Was sind die Prinzipien der Entwicklungshilfe? Ordne die Begriffe den passenden Verben zu. Armut Bildung Schulden Frieden Ernährung Menschenrechte Umwelt Leben Gesundheit Demokratie fördern bekämpfen abbauen retten sichern schützen