Bücher zum Thema Rationelle Lesetechniken



Ähnliche Dokumente
Das Blog als ständiger Begleiter wie schaffe ich Qualität und Kontinuität?

So bewältigen Sie die Informationsflut 5. Ermitteln Sie Ihre Lesegeschwindigkeit 13. Vermeiden Sie Lesebremsen 23

Mehr Zeit für wirklich Wichtiges - Zeitmanagement -

Schlüsselqualifikationen Kommunikation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher

Smart Reading schenkt Ihnen Zeit

Zeitmanagement beim wissenschaftlichen Arbeiten

Das SPIEL. im Prozess zur Entwicklung der Spielintelligenz

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

Vera F. Birkenbihl. Stroh im Kopf? Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

Zeit optimal nutzen Zeit- und Selbstmanagement

Literaturliste. Weimer, Britta; Heß, Sabine Leichter Lernen lernen : Tipps, Strategien, Übungen Wien : Ueberreuter, 2006,115 S.

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Ein Coachingtag nur für dich

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Wir bringen Marken & Social Media zusammen mit dem Ziel, Markenpräsenz und den BUZZ im Web zu erhöhen

Zeit- und Selbstmanagement

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Grundlagen der Initiative Bewegtes Lernen Gesundheitsförderung

Lernen leicht gemacht!

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Gerade Zähne lachen schöner. 11. Jahrestagung - vom 12. bis 13. September 2014 in Weimar

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

Wie das konkret in der Praxis aussehen kann, erörtern wir mit Ihnen im Praxisforum und freuen uns auf Ihre Erfahrungen.

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Besser durchs Studium - Lernen Lernen

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

DIE TEAM-SCHMIEDIN KATJA WOHLGEMUTH

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Führung- & Kommunikation- Hochschule Anhalt, Fachbereich Wirtschaftsrecht

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

LEHRGANG PRAXISMANAGEMENT

Einführung in die Ich-MindMap-Methode nach Götz Wittneben

Literatur. Bücher. Christiani, Alexander: Magnet Marketing, Frankfurt/Main 2002 Cialdini, Robert B.: Die Psychologie des Überzeugens, 4.

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Erfolg beginnt im Kopf

Kurs Photoshop. Lehrplan zum

Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen

Diktate. Texte erschließen

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Vastu. Wohnraumgestaltung nach Ayurveda

Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Full version is >>> HERE <<<

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Datum / Zeitraum Kurs /Seminar Preis. Infotreff EuroKom für SchülerInnen und Eltern

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) min locker Laufen. Gehpause)

in Ihren Präsentationen

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

Der -Online- Ausbilderkurs

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand:

DIE 10 WICHTIGSTEN TIPPS IM FILIALVERKAUF

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Wiesbaden Gründerregion Überblick über die Veranstaltungen 1. Halbjahr 2016 Stand: 23. Dezember 2015

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

PRINZIP FÜHRUNG Integratives Training & Individuelle Praxisbegleitung

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Inhalt Einführung in die Mentalarbeit... 2 Wer bin ich?... 3 Biografie... 3 Ausbildung... 3 Angebote... 4 Dauer der Angebote... 4 Literatur...

Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Förderzentrum am Arrenberg

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Beurteilung von Leistung Geben Sie ein Feedback unabhängig von der Note

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Reizdarmsyndrom lindern

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main:

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Transkript:

Bücher zum Thema Rationelle Lesetechniken Mortimer J Adler, Charles van Doren, Xenia Osthelder, Wie man ein Buch liest; Leipzig, Zweitausendeins, 2010 Mortimer J Adler, Charles van Doren, How to read a book The classical guide to intelligent reading (Revised and Updated); New York, Simon and Schuster, 1940/1972 Göran Askeljung, BrainRead - Effizienter lesen - mehr behalten, Lesen wie die Schweden; Wien, Linde Verlag Ges.m.b.H., 2013 Günther Beyer, Rationelles Lesen leicht gemacht (Ein 12-Lektionen- Programm); Düsseldorf, Econ, 1988 Matthias Böhme, Rationell lesen; Berlin, Cornelsen Verlag Scriptor GmbH & Co. KG, 2007 Fred N. Bohlen, Effizient lesen; Renningen-Malmsheim, Expert-Verlag, 2004 Helgo Bretschneider, Und täglich grüßt die Datenflut: Tipps und Techniken für mehr Effizienz und stressfreien Umgang mit Informationen; Bergisch Gladbach, Breuer & Wardin Verlagskontor, 2009 Tony Buzan, Speed Reading; Landsberg am Lech, mvg-verlag, 2005 Brigitte Chevalier, Effektiv lesen; Frankfurt am Main, Eichborn, 2002 Zach Davis, PoweReading; Gröbenzell, Peoplebuilding, 2005 Frank W. Demann, Highspeed Reading; Offenbach, GABAL, 2000 Helmut Dittrich, Besser lesen, verstehen, behalten; München, humboldt- Verlag, 1994 Günther Emlein u. Wolfgang A. Kasper, FlächenLesen; Kirchzarten bei Freiburg, VAK-Verlags-GmbH, 2000 Gabal Arbeitshefte, Rationelles Lesen, Würzburg, Gabal, 2006 Christian Grüning, Garantiert erfolgreich lernen. Wie Sie Ihre Leseund Lernfähigkeit steigern; München, Grüning-Verlag, 2006 Christian Grüning, Visual Reading Garantiert schneller lesen und mehr verstehen, München, Grüning-Verlag, 2007 Gerhard Hörner, Professionelles Speed Reading; Landsberg am Lech, mvg-verlag, 2005 Friedhelm Hülshoff u. Rüdiger Kaldewey, Training Rationeller lernen und arbeiten; Stuttgart, Ernst-Klett-Verlag, 1976 Dr. Heinz Klippert, Methodentraining, 15. Aufl., Weinheim/Basel, Beltz-Verlag, 2005 Martin Krengel, 30 Minuten für effizientes Lesen; Offenbach, Gabal Verlag GmbH, 2009 Franz Loeser, rationelles lesen; Leipzig/Jena/Berlin, Urania-Verlag, 1973 Rotraut und Walter U. Michelmann, Effizient und schneller lesen; Reinbek, Rowohlt TB, 1998,

Rotraut und Walter U. Michelmann, Turbolesen. Lesebeschleunigung im Beruf. Das Trainingsbuch; Windeck/Sieg, L.I.E.S. Verlag für das berufliche Lesen, 2001, / Niedernhausen, FALKEN Verlag, 2001 Belen Mercedes Mündermann, Zielsicher und schnell lesen; Köln, Dt. Wirtschaftsdienst, 2002 Ernst Ott, Optimales Lesen: Schneller Lesen, mehr behalten, Ein 25 Tage-Lernprogramm; Reinbek bei Hamburg, rororo, 2002 Paul R. Scheele, Photo Reading; Paderborn, Junfermann Verlag, 2001 Wolfgang Schmitz, Schneller lesen besser verstehen; Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 3. Auflage 2009 Dr. Angela Sendlinger (Chefredakteurin), Lesetechniken optimieren - Schneller lesen - leichter merken; München, Compact Verlag, 2009 Jens Seiler, Schneller lesen Effizienter arbeiten durch Speed Reading Beck kompakt; München, Verlag C. H. Beck, 2009 Peter Strutz u. Holger Backwinkel, Schneller lesen: Zeit sparen, das Wesentliche erfassen und mehr behalten; Freiburg im Breisgau, Haufe, 2006 Johannes Weber u. Jochen Schatte, Lesetraining; Frankfurt/Main, Fischer Taschenbuch-Verlag, 1972 Ruth Wenger, alpha skills - Effizienter lesen, besser zuhören, entspannter arbeiten; Frankfurt/Main, Campus Verlag GmbH, 2005 Tom Werneck u. Frank Ullmann, Dynamisches Lesen; München, Heyne- Verlag, 1977 Frank Wiegmann, Rationelles Lesen; Köln, Bund-Verlag, 1987 Andre C. Wohlgemuth, Effizientes Lesen: Lesekurs für Erwachsene (Theorie und Übungen); Zollikon, Selbstverlag 1979 Wolfgang Zielke, Schneller lesen intensiver lesen besser behalten; Landsberg am Lech, mvg-verlag, 1983 Wolfgang Zielke, Informiert sein ist alles; Düsseldorf, Econ-Verlag 1984 Wolfgang Zielke, Schneller lesen selbst trainiert; Verlag Moderne Industrie, 1988 Bücher zum Lesetraining im Schulbereich Erik Dinges, Heinz-Lothar Worm, Trainingsprogramm zur Steigerung der Lesekompetenz (ab Klasse 5); Horneburg, Persen Verlag, 2006 Bill Gillham, How to teach your child to read from 2 years, London: Ward Lock, 1998 Christine Garbe, Karl Holle u. Tatjana Jesch, Texte lesen - Textverstehen, Lesedidaktik, Lesesozialisation; Paderborn, Verlag Ferdinan Schöningh GmbH & Co KG, 2. durchgesehene Auflage 2010 Andreas Gold, Lesen kann man lernen Lesestrategien für das 5. u. 6. Schuljahr, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2007

Andreas Gold, Judith Mokhlesgerami, Katja Rühl, Stephanie Schreblowski u. Elmar Sowivnier, Wir werden Textdetektive - Lehrermanual, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2. Auflage 2005 Andreas Gold, Judith Mokhlesgerami, Katja Rühl, Stephanie Schreblowski u. Elmar Sowivnier, Wir werden Lesedetektive - Arbeitsheft, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2. Auflage 2005 Gustav Keller; Der Lernknigge, Bad Honnef, Verlag K.H. Bock, 1994 Heinz Klippert; Methoden-Training: Übungsbausteine für den Unterricht, Weinheim, Beltz, 2009 Dr. Marion Schultheiss, Das kleine Speed Reading Buch Viel besser Lesen in 8 Tagen; Hintersdorf / Waldpark (Österreich), Learn Smart Verlag GmbH, 2008 Sabine Schwaab, Lesetraining Materialien zur Verbesserung der Lesekompetenz 5. - 8. Klasse; Augsburg, Brigg Pädagogik Verlag GmbH, 2. Auflage 2009 Lilo Seiler u. Andreas Vögeli, Lesetraining Vom Amateur zum Profi, Techniken, Spiele, Tricks; Mühlheim/Ruhr, Verlag an der Ruhr, 1995 Ulrike Stolz & Lynn-Sven Kohl, Wir werden Leseprofi - Arbeitsheft (erhältlich für 7., 8, sowie 9./10. Klasse), Kerpen: Kohl-Verlag, 2007 Ulrike Stolz & Lynn-Sven Kohl, Wir werden Leseprofi - Fit durch Lesetraining (erhältlich für 6., 7., 8, sowie 9./10. Klasse), Kerpen: Kohl- Verlag, 2007 Katja Rühl u. Elmar Sowivnier, Wir werden Textdetektive - Arbeitsheft, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006 Katja Rühl u. Elmar Sowivnier, Wir werden Lesedetektive - Lehrermanual, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006 Gerd Stuckert u. Karl-Hand Seyler, Gründlicher lesen besser verstehen mehr behalten (7. 10. Jahrgangsstufe), Puchheim, pb- Verlag, 2006 Bücher zum Thema MindMapping Tony u. Barry Buzan, Das Mind-Map-Buch; Landsberg am Lech, mvg- Verlag, 2002 Tony Buzan u. Vanda North, Mind Mapping: Der Weg zu Ihrem persönlichen Erfolg; Wien, hpt-verlag, 2005 Mogens Kirckhoff, Mind Mapping Einführung in eine kreative Arbeitsmethode; Offenbach, Gabal, 2003 Frank Krüger, Mind Mapping: Kreativ und erfolgreich im Beruf; München, humbolth-tb-verlag, 1997 Martina Eipper, Sehen, Erkennen, Wissen Arbeitstechniken rund um das Mind Mapping; Renningen-Malmsheim, Expert-Verlag, 1998

Bücher zum Thema Zeitmanagement Eva Engelmann, Rolf Meier, Zeitmanagement (book@web); Offenbach, Gabal, 2002 Josef Maiwald, Zeit gewinnen Das Einmaleins der besseren Selbstorganisation; München, Markt&Technik, 2001 Rolf Meier, Selbstlernkurs Zeitmanagement; Offenbach, Gabal, 2003 Iris Schmidt u. Dörthe Grisse-Seelmeyer, Zeitmanagement So nutze ich meine Zeit optimal; Offenbach, Gondrom, 2002 Axel Schlotte, Du liebe Zeit! Erfolgreich mit Zeit umgehen; Weinheim und Basel, Beltz, 2002 Lothar J Seiwert, Mehr Zeit für das Wesentliche; Landsberg am Lech, mvg-verlag, 1993 Lothar J Seiwert, Best of Seiwert; Münschen, Olzog-Verlag, 1990 Bücher zum Thema Gedächtnistraining Allen D. Bragdon u. Leonard Fellows, Neue Power fürs Gehirn So nutzen Sie Ihr ganzes Potenzial; Landsberg, mvg, 2000 David Gamon u. Allen D. Bragdon, Brain Fitness Das ultimative Trainingsprogramm für Ihr Gehirn; Landsberg, mvg, 2000 Roland R. Geisselhart u. Christine Burkhart, Gedächtnispower Bildhaftes Denken, Kreativität, Intelligenz; Offenbach, Gabal, 1997 Jonathan Hancock, Gehirn Power Wissen speichern fit fürs Quiz; München, Bassermann-Verlag, 2002 Johannes R. Holler, Power für die grauen Zellen Wie Sie Ihr Gehirn aus der Reserve locken; Wessobrunn, Integral. Volkmar-Magnum, 1998 Heinz Theodor Jücht, Gedächtnistraining leicht gemacht; München, Goldmann, 1978 Siegfried Lehrl, Gedächtnistraining Das Drei-Phasen-Programm für Alltag, Studium und Beruf; Augsburg, Augustus-Verlag, 1996 Fiona Mc Pherson, Nie wieder vergesslich! Ihr Schlüssel zu einem wirklich guten Gedächtnis; Landsberg am Lech, mvg, 2000 Ernst Ott, Optimales Denken Trainingsprogramm; Reinbek bei Hamburg, rororo, 1990 Wolfgang Zielke, Techniken für ein besseres Gedächtnis; Landsberg am Lech, mvg-verlag, 1982 Bücher zu Lese-Rahmenbedingungen Vera F. Birkenbihl, ABC-kreativ Techniken zur kreativen Problem- Lösung; München, Goldmann-Verlag, 2004

Vera F. Birkenbihl, Das innere Archiv; Offenbach, Gabal, 2002 Vera F. Birkenbihl, Der Birkenbihl Power-Tag; Landsberg am Lech, mvg-verlag, 2005 Vera F. Birkenbihl, Stroh im Kopf? Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer; Landsberg am Lech, mvg-verlag, 43. Auflage 2005 Nicole Breitling u. Ulrike Weiblen, Die E-Mail-Flut eindämmen Betriebliche Informationen effizient organisieren; Berlin, Cornelsen Verlag Scriptor GmbH & Co. KG, 2006 Arno Burger, SOS E-Mail-Flut: Zeit gewinnen durch effizientes Arbeiten im Unternehmen mit E-Mails und Outlook; Berlin, Cornelsen, 2006 Carmen Diebolder, SOS E-Mail-Flut: Zeit gewinnen durch effizientes Arbeiten im Unternehmen mit E-Mails und Outlook; Stuttgart, Media Service, 2006 Jeff Duntemann, E-Mail entrümpeln, Spam und Viren raus; Bonn, Mitp-Verlag, 2005 Friedhelm Hülshoff, Top-Training Erfolgreich lernen und arbeiten Techniken und Methoden geistiger Arbeit; Stuttgart, Klett-Verlag, 1994 Gustav Keller; Der Lernknigge, Bad Honnef, Verlag K.H. Bock, 1994 Heinz Klippert; Methoden-Training: Übungsbausteine für den Unterricht, Weinheim, Beltz, 2009 Sebastian Leitner: So lernt man lernen Angewandte Lernpsychologie ein Weg zum Erfolg; Augsburg, Herder, 25. Auflage, 1995 Gunter Meier: Die E-Mail-Flut bewältigen: E-Mails richtig organisieren Professionell kommunizieren Massenaufkommen eindämmen Kommunikationskultur entwickeln; Renningen-Malmsheim, Expert-Verlag, 2008 Dr. Werner Metzig u. Dr. Martina Schuster, Lernen zu lernen: Anwendung, Begründung und Bewertung von Lernstrategien, Berlin, Heidelberg u. New York, Springer-Verlag, 1982 Ernst Ott, Das Konzentrationsprogramm Konzentrationsschwäche überwinden Denkvermögen steigern; Reinbek bei Hamburg, rororo, 1994 Kathryn M. Redway, Bestens organisiert, Wie man seinen Schreibtisch in den Griff bekommt; München, Droemersche Verlagsanstalt, 1997 Reinhard K. Sprenger: 30 Minuten für mehr Motivation; Offenbach, Gabal, 1999 Tom Werneck u. Frank Ullmann, Konzentrationstraining; München, Heyne-Verlag, 1981 Wolfgang Zielke, Konzentrieren keine Kunst; Frankfurt u. New York, Campus-Verlag, 1989 Wolfgang Zielke, Handbuch der Lern-, Denk- und Arbeitstechniken; Landsberg am Lech, mvg-verlag, 1988

Literatur zum wissenschaftlichen Hintergrund Stanislas Dehaene, Reading in the Brain: The New Science of How We Read, New York, Penguin, 2009 Hans-Werner Hunziker, Im Auge des Lesers foveale und periphere Wahrnehmung; vom Buchstabieren zur Lebensfreude, Zürich, Stäubli Verlag, 2006 Ralp Radach, Blickbewegungen beim Lesen: Psychologische Aspekte der Determination von Fixationspositionen, Münster, New York, Waxmann, 1996 Maryanne Wolf, Das lesende Gehirn Wie der Mensch zum Lesen kam und was es in unseren Köpfen bewirkt, Heidelberg, Spektrum Akademischer Verlag, 2009 Sonstige Bücher Leo Angert, Vergiss deine Brille; München, nymphenberger/f.a. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, 2004 Harry Benjamin, Ohne Brille bis ins hohe Alter; Augsburg, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, 2004 Wolfgang Hätscher-Rosenbauer, Endlich wieder klar sehen durch die Rasterbrille; München, Südwest-Verlag, 2002 Robert-Michael Kaplan, Die integrative Sehtherapie Entdecken Sie die heilend Kraft hinter Ihren Augen; Freiburg, Arbor-Verlag GmbH, 2010 Ole Petersen u. Patrick Stäuble, Fit und motiviert im Job das Micropausen-Programm; Reinbek bei Hamburg, rororo, 2004 Eva Spitzel-Nummer, Augentraining Besser sehen kann man lernen; Düsseldorf, ECON-Verlag, 1992 CDs / Software / DVDs für das Lesen-Training Holger Backwinkel, Peter Sturtz, Michael Baacke, Schneller lesen - mehr behalten 2.0 Speedreading Software Trainingsprogramm, Berlin, matchpoint-media, 2012 Hans-Werner Hunziker, Renn-Ratte - Lesegeschwindigkeit und Textverständnis trainieren; Zürich, Stäubli Verlag, 2005 Dr. Marion Schultheiß, Speed-o-nom (Erwachsene); Hintersdorf / Waldpark (Österreich), Learn Smart Verlag GmbH, 2008 Dr. Marion Schultheiß, Speed-o-nom (Kinder); Hintersdorf / Waldpark (Österreich), Learn Smart Verlag GmbH, 2008