Fast Food, Slow Food eine Lerntheke zur gesunden Ernährung



Ähnliche Dokumente
Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Säuren und Basen 8. Titration (Kl. 9/10) Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

ERNÄHRUNG. Solutions with you in mind

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Hunger entsteht? Ernährung. Kein. Appetit? Hormone. Rituale, Gesellschaft. Ablenkung Frust. Streit. Bewegung, Spiel. Lust, Angebot

7 - Ta g e s- Ern ä h r u n g sp ro t o k o l l

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Hinweise für Lehrkräfte

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

element-i Ernährungs-Konzept

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der Beginn der Beikost

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Tag der Schulverpflegung 2014

Der Konjunktiv in der indirekten Rede.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Schm xperten Arbeitsblätter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährungslehre an Stationen - Mit Spaß und Aktion zur gesunden Ernährung

VibonoCoaching Brief -No. 18

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Bürgerhilfe Florstadt

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Vibono Coaching Brief -No. 39

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Apfel-Kuchen. phantasievoller Umgang mit Lebensmittelnamen Ausdauer fördern. Ein bestimmtes Gebiet (z.b. die große Matte) wird als Teller markiert.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Nährstoffe Lehrerinformation

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Elternumfragebogen 2014/2015

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Statuten in leichter Sprache

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Reizdarmsyndrom lindern

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Wie oft soll ich essen?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Menschen haben Bedürfnisse

DOWNLOAD. Wasser auf der Erde und im Körper. Wasser als Lebensgrundlage. Dr. Astrid Wasmann-Frahm. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

1.Nahrungsaufnahme 1.1 an einem Schultag

Einnahmen und Ausgaben

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Was ist das Budget für Arbeit?

Evangelisieren warum eigentlich?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung Scharbefragung

Transkript:

Der Mensch Beitrag 18 Fast Food, Slow Food (Klasse 7 9) 1 von 32 Fast Food, Slow Food eine Lerntheke zur gesunden Ernährung Ein Beitrag von Erwin Graf, Thomas Gielen, Nina Jerg, Annika Meyer, Ines Titel und Stephanie Wawrzinek, Pädagogische Hochschule Freiburg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Tagtäglich nehmen wir Nahrung zu uns, um die Stoffwechselvorgänge unseres Körpers aufrechtzuerhalten. Nahrung ist aber nicht gleich Nahrung das ist vielen Schülern klar. Aber warum ist bestimmte Nahrung gesund, andere weniger? Und warum unterscheiden sich die gleichen Nahrungsmittel in ihrer Zusammensetzung und in ihrem Geschmack mitunter ganz erheblich? In dieser Lerntheke erhalten Ihre Schüler Antworten auf diese und weitere spannenden Fragen rund um die gesunde Ernährung. Dabei wird ein Bewusstsein für die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Nahrung, Ernährung und Gesundheit geschaffen. Mit vielen Versuchen! Das Wichtigste auf einen Blick Macht Fast Food wirklich glücklich? Foto: Thinkstock/iStock Klasse: 7 9 Dauer: 8 Stunden (Minimalplan: 4) Kompetenzen: Die Schüler weisen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße experimentell nach. machen differenzierte Aussagen hinsichtlich der Bedeutung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß(en) für die menschliche Ernährung. erläutern das Charakteristische von Fast Food und Slow Food und erklären die Unterschiede der beiden Ernährungsweisen. Aus dem Inhalt: Welche Bedeutung haben Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße und Vitamine und wie lassen sie sich nachweisen? Was hat Ernährung mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie sieht ein gesundes Frühstück aus? Verschwendung von Lebensmitteln wie lässt sich das vermeiden?

6 von 32 Fast Food, Slow Food (Klasse 7 9) Der Mensch Beitrag 18 Die Reihe im Überblick V = Vorbereitung SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführung Fo = Folie LEK = Lernerfolgskontrolle = Zusatzmaterial auf CD Stunde 1: Einstieg in die Einheit, Wissenstest Material M 1 (Fo) M 2 (LEK) M 3 (Ab) Thema und Materialbedarf Gesunde Ernährung schlechte Ernährung? Wahr oder falsch? Was weißt du alles über gesunde Ernährung? Stationsübersicht: Fast Food, Slow Food eine Lerntheke zur gesunden Ernährung Stunden 2 7: Lerntheke Fast Food Slow Food Material M 4 (Ab) M 5 (Ab) M 6 (SV) V: 5 min D: 20 min M 7 (Ab) Thema und Materialbedarf Baustein 1: Durst, Hunger und Verdauung Info-Text zu Baustein 1: Durst, Hunger und Verdauung Baustein 2: Eiweiß und seine Bedeutung für den Menschen r Eiweiß-Teststäbchen r Hühnerei, Molke, Keir r Leitungswasser, Mineralwasser, Salatöl, Apfelsaft, Karottensaft r Apfel, Birne r Wurst r 10 Bechergläser (50 ml oder 100 ml) r Biologiebuch, ggf. Internet Info-Text zu Baustein 2: Eiweiß und seine Bedeutung für den Menschen M 8 (Ab) M 9 (Ab) M 10 (SV) V: 10 min D: 15 min M 11 (Ab) M 12 (Ab) M 13 (SV/Ab) V: 10 min D: 50 min (Bild) Baustein 3: Nachhaltig handeln auch beim Einkaufen Info-Text zu Baustein 3: Nachhaltig handeln auch beim Einkaufen Baustein 4: Bedeutung und Nachweis von Traubenzucker r Haushaltszucker, Traubenzucker, Fruchtzucker r Kochsalz r 5 Uhrgläser Baustein 5: Wie sieht ein gesundes Frühstück aus? r Pipette, Messer, Spatel r Teststäbchen/-streifen für Traubenzucker (z. B. Glucotest) Zu Baustein 5: Vollwertig essen und trinken 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Baustein 6: Vitamin C Bedeutung und Nachweis r Vitamin-C-Teststäbchen r Obst- und Gemüsesäfte r Orangen, Zitronen, Äpfel oder anderes Obst r 1 Saftpresse Nahrungskreis von M 13 für Extra-Kopien r 1 Filzstift r Kartoffeln r Paprika (grün, gelb, rot) r 10 Uhrgläser

Der Mensch Beitrag 18 Fast Food, Slow Food (Klasse 7 9) 7 von 32 M 14 (Ab) M 15 (Ab) M 16 (Ab) (Ab) (Ab) Baustein 7: Fast Food Slow Food Baustein 8: Bedeutung und Vorkommen von Fett Baustein 9: Warum werfen wir so viele Lebensmittel weg? Zusatz-Baustein A: Esskulturen Zusatz-Baustein B: Nachhaltig handeln auch bei der Ernährung Stunde 8: Wissenstest und Besprechung der Lerntheke Minimalplan Sollten Sie wenig Unterrichtszeit zur Verfügung haben, so können Sie den Wissenstest M 2 als Hausaufgabe einsetzen oder ganz wegfallen lassen und nur mithilfe von Farbfolie M 1 in die Unterrichtsreihe einsteigen. Die Arbeit an den Bausteinen können Sie außerdem auf drei Stunden reduzieren, wenn Sie sie in Form eines Gruppenpuzzles durchführen: Jede Expertengruppe bearbeitet dann nur einen Baustein (1. Stunde). Die Ergebnisse werden dann in der zweiten und dritten Stunde im Plenum präsentiert bzw. in gemischten Stammgruppen vorgestellt. Dies hat den Vorteil, dass die Bausteine gemäß Interesse und Leistungsstärke auf die Gruppen verteilt werden können.

8 von 32 Fast Food, Slow Food (Klasse 7 9) Der Mensch Beitrag 18 M 1 Gute Ernährung schlechte Ernährung? A B Fotos: 1,4: Thinkstock/Stockbyte, 2: Thinkstock/Digital Vision, 3, 5, 7, 8: Thinkstock/iStock, 6: Thinkstock/Fuse C E D F G H

10 von 32 Fast Food, Slow Food (Klasse 7 9) Der Mensch Beitrag 18 M 3 Stationsübersicht: Fast Food, Slow Food eine Lerntheke zur gesunden Ernährung Laufzettel von: Klasse: Datum: Arbeitet in Dreier- oder Vierergruppen. So geht ihr vor 1. Wählt die Reihenfolge der Bausteine a i beliebig. Die Wahlbausteine bearbeitet ihr erst dann, wenn alle anderen Bausteine gerade durch andere Schülergruppen belegt sind. 2. Lest zu Beginn eines Bausteins die Arbeitsaufträge vollständig durch. Beginnt anschließend mit der Bearbeitung. 3. Räumt am Ende eines Bausteins alle Info-Texte und Materialien auf. Behaltet die Arbeitsblätter. 4. Kontrolliert eure Ergebnisse mithilfe der Lösungskarten, die ihr vom Lehrer erhaltet. 5. Wenn ihr mit einem Baustein fertig seid, hakt ihr ihn in der folgenden Übersicht ab. Notiert stichwortartig die Punkte, die ihr noch nicht ganz verstanden habt. Diese werden im Anschluss an die Lerntheke besprochen. Lerntheken-Baustein Erledigt? Das habe ich noch nicht ganz verstanden a Durst, Hunger und Verdauung b Eiweiß und seine Bedeutung für den Menschen c Nachhaltig handeln auch beim Einkaufen d Bedeutung und Nachweis von Traubenzucker e Wie sieht ein gesundes Frühstück aus? f Vitamin C Bedeutung und Nachweis Foto: Thinkstock/Stockbyte g Fast Food Slow Food h Bedeutung und Vorkommen von Fett i Warum werfen wir so viele Lebensmittel weg? Wahlbaustein A: Esskulturen Wahlbaustein B: Nachhaltig handeln auch bei der Ernährung

14 von 32 Fast Food, Slow Food (Klasse 7 9) Der Mensch Beitrag 18 M 6 Baustein 2: Eiweiß und seine Bedeutung für den Menschen Die Versorgung mit Eiweiß über die Nahrung ist für Menschen in den Industrienationen meist kein Problem. Mithilfe dieses Bausteins lernt ihr, welche Bedeutung Eiweiß (Protein) für uns Menschen hat und wie man Eiweiß durch Versuche nachweisen kann. Aufgabe 1 Lest den Info-Text Eiweiß und seine Bedeutung für den Menschen durch. Aufgabe 2 a) Welche Bedeutung hat Eiweiß für unseren Körper? Notiert mindestens vier Beispiele. a b c b) Ein Jugendlicher sollte bei einem Gewicht von rund 50 kg täglich ca. 50 g Eiweiß zu sich nehmen. Wie viel müsste jeweils von den folgenden Lebensmitteln gegessen werden, damit der Körper 50 g Eiweiß erhält? (Hinweis: 1 Ei wiegt ca. 50 g) Rindleisch: g Hühnereier: Stück Brathähnchen: g Vollmilch: g Erdnüsse: g Rotbarsch: g Magerquark: g Kartoffeln: g Runde auf ganze Zahlen! Aufgabe 3 Führt den folgenden Versuch zum Nachweis von Eiweißen durch. Wertet anschließend den Versuch aus, indem ihr die Ergebnisse in einer Tabelle eintragt. d Schülerversuch Vorbereitung: 5 min Durchführung: 20 min Das benötigt ihr r 1 Eiweiß-Teststäbchen r Leitungswasser, Mineralwasser, Salatöl, Apfelsaft, Karottensaft r Apfel, Birne r Wurst r 1 Hühnerei r Molke, Milch, Keir r 10 Bechergläser (50 ml) So führt ihr den Versuch durch 1. Lest die Gebrauchsanweisung für die Teststäbchen durch. 2. Gebt kleine Mengen der Lebensmittelproben (z. B. Eiklar, Milch, Joghurt, Keir, Apfelsaft, Leitungswasser, Mineralwasser, Salatöl) in verschiedene Bechergläser. 3. Haltet in jede Flüssigkeit ein Eiweiß-Teststäbchen. Hinweis Haltet den Eiweiß-Teststreifen bei festen Lebensmitteln (z. B. Apfel, Birne, Wurst) kurz gegen eine frische Schnittläche. Expertenaufgabe Kartoffeln und Quark sind eine vollwertige, gesunde Speise beispielsweise für abends nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Begründet die Richtigkeit dieser Aussage.

Der Mensch Beitrag 18 Fast Food, Slow Food (Klasse 7 9) 15 von 32 Info-Text zu Baustein 2: Eiweiß und seine Bedeutung für den Menschen M 7 5 10 15 Eiweiß (Protein) ist ein Nährstoff, den wir täglich zu uns nehmen müssen. Nach neueren Forschungen sind bei einem Jugendlichen täglich etwa 1 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht erforderlich, um den täglichen Eiweißbedarf zu decken. Meist essen wir täglich aber etwa doppelt so viel Eiweiß wie unser Körper benötigt. Das überschüssige Eiweiß wird in Körperfett umgewandelt und gespeichert. Eiweiße haben etwa den gleichen Energiegehalt wie Kohlenhydrate. Allerdings benötigt sie der Körper weniger als Energiespender, sondern vor allem als Baustoff für Körperzellen, Enzyme, Antikörper, Muskelfasern und viele Hormone, wie z. B. Insulin Eiweißreiche Lebensmittel Lebensmittel Eiweißgehalt Kohlenhydrat gehalt Fettgehalt Vollmilch 3,5 % 3,5 % 3,5 % 20 25 30 Haare und Finger nägel bestehen aus Eiweiß. und Glucagon, die eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Blutzuckerspiegels spielen. Auch unsere Haare und Fingernägel bestehen aus Eiweiß. Eiweiße machen Knorpel und Knochen elastisch. Hämoglobin, der rote Blutfarbstoff, besteht ebenfalls größtenteils aus Eiweiß. Hämoglobin ist für den Sauerstofftransport im Blut notwendig und hilft dabei, alle Zellen unseres Körpers ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Hat ein Patient bei einer Operation viel Blut verloren, so erhält er über eine Bluttransfusion wieder ausreichend Blut. Eine Bluttransfusion ist notwendig, wenn ein Patient viel Blut verloren hat. Fotos: links: Thinkstock/iStock, Mitte: www.colourbox.com, rechts: Thinkstock/Digital Vision Magerquark 37 % 3 % 2 % Hühnerei 15 % 1 % 12 % Brathähnchen 15 % 1 % 10 % Schweineleisch 21 % 1 % 10 % Rindleisch 20 % 1 % 5 % Bohnen 26 % 47 % 2 % Erdnüsse 28 % 16 % 45 % Rotbarsch 18 % 1 % 4 % Orangen 2 % 8 % 1% Kartoffeln 4 % 15 % 1% Eiweißgehalt ausgewählter Lebensmittel. In fast allen Lebensmitteln ist Eiweiß enthalten allerdings in ganz unterschiedlichen Mengen und unterschiedlicher Zusammensetzung. Besonders wertvoll ist das Eiweiß aus Milch und Milchprodukten, Sojabohnen, Fleisch, Fisch, Kartoffeln und Reis.

22 von 32 Fast Food, Slow Food (Klasse 7 9) Der Mensch Beitrag 18 g a f e d b T H C c b) Im Folgenden sind verschiedene Stoffgruppen aufgezählt. In welchen der Lebensmittelgruppen a g aus dem Nahrungskreis kommen sie schwerpunktmäßig vor? I S N Eiweiß: Ballaststoffe: Kohlenhydrate: Fette: Wasser: Vitamine: A R O Expertenaufgabe: Skorbut und Vitamin C Lest den folgenden Text durch. Erstellt dann eine Mindmap zur Krankheit Skorbut. V Viele Seefahrer mussten früher am eigenen Leib erfahren, dass Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß, Mineralsalze und Wasser für die vollständige Ernährung nicht ausreichen. Während der oft monatelangen Schiffsfahrten konnten nur Lebensmittel mitgenommen werden, die sich lange halten: gesalzenes Fleisch, Speck, Zwieback aus Weißmehl, Wein und Rum. Trinkwasser erhielt man, indem man während der langen Schifffahrten, wann immer möglich, Regenwasser aufing. Aus dem Bordbuch des berühmten portugiesischen Seefahrers Vasco da Gama aus dem Jahre 1497 ist zu lesen: Über 100 der 150 Matrosen starben auf einer Fahrt nach Indien. Sie bekamen Fieber, Zahnfleischbluten, Zahnausfall und Infektionskrankheiten und wurden immer schwächer. Selbst kleine Wunden heilten nicht mehr. Die Matrosen litten an der tödlichen Krankheit Skorbut. Während Matrosen auf englischen und portugiesischen Schiffen reihenweise starben, war dies auf holländischen Schiffen nicht der Fall. Die Holländer hatten erkannt: Wenn sie Sauerkraut und frisches Obst wie Äpfel, Zitronen, Bananen oder Orangen als Schiffsnahrung mit dabei hatten, bekam kein einziger Matrose Skorbut. Warum dies so war, wusste man damals allerdings nicht. Heute wissen wir, dass den Seeleuten, die an Skorbut litten und die schmerzvoll starben, das Vitamin C in der Nahrung fehlte. Vitamin C ist insbesondere in frischem Obst, Kartoffeln, Butter, Salat und Vollkornbrot enthalten. Vitamin C ist allerdings wärme- und luftempindlich, d. h., es zerfällt schnell beim Kochen und an der Luft.