Steuersoftware 2010. Auf den Prüfstand mussten fünf Produkte der marktführenden Anbieter Buhl. Kompakt



Ähnliche Dokumente
Clever Steuern sparen

Steuersoftware Rund 800 Euro Steuerrückerstattung. Inhalt

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten

Tipps und Tricks zu den Updates

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Merkblatt i.s. Authentifizierungsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. Sehr geehrte Damen und Herren!

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Anleitung Homepage TAfIE

Fotostammtisch-Schaumburg

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Nützliche Tipps für Einsteiger

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Technische Hinweise zur Online Bewerbung

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

ELSTER Daten versenden

Logics App-Designer V3.1 Schnellstart

Einmalige Registrierung von Arbeitgebern/Unternehmern im ElsterOnline-Portal

Anleitung für die Formularbearbeitung

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Handbuch für Redakteure

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

WICHTIGER HINWEIS FÜR HÄNDLER UND SERVICE-WERKSTÄTTEN:

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

Internet online Update (Mozilla Firefox)

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

Schritt für Schritt zum ELSTER-Zertifikat

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter

ElsterFormular. Die elektronische Steuererklärung ELSTER bietet Ihnen Vorteile, die Sie nutzen sollten. Stand: Januar 2011

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Handbuch für Redakteure

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

Enigmail Konfiguration

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Alltag mit dem Android Smartphone

Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Neuinstallation Einzelplatzversion

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Moni KielNET-Mailbox

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug

Tipps & Tricks für ConAktiv-User

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de

Windows 10 > Fragen über Fragen

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

8 Mahnwesen - Rechnungen

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Kurz-Anleitung zur ELSTER-Basis-Registrierung

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Anleitung zum LPI ATP Portal

Webgestaltung - Jimdo 2.7

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Filmpraxis: Offline-Aktivierung für Edius

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Wörterbuch der Leichten Sprache

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Transkript:

20 Die Programme für die Steuererklärung werden immer ausgereifter. Vor allem Steuerlaien finden darin immer mehr und immer komfortablere Hilfen. Schon für rund 30 Euro erhalten Steuerzahler eine ausgefeilte Software zur Erstellung ihrer Einkommensteuererklärung. Selbst komplexe Steuerfälle lassen sich mit diesen Programmen bearbeiten das zeigt der com!-vergleichstest. Länger als ein bis zwei Stunden braucht man damit nicht, um seine Steuererklärung finanzamtsfest zu machen. Ausgefeilte Hilfen, professionelle Tricks und umfangreiche Prüfmechanismen sorgen dafür, dass selbst unerfahrene Anwender auf eine maximale Rückerstattung beziehungsweise minimale Nachzahlung hoffen dürfen. Testfeld Auf den Prüfstand mussten fünf Produkte der marktführenden Anbieter Buhl Kompakt Zwischen 500 Euro und 800 Euro Rückzahlung erhält jeder Privathaushalt, der eine Steuererklärung einreicht. Millionen Bürger geben keine Steuererklärung ab, weil s zu kompliziert ist. Die Steuerprogramme sind inzwischen so ausgereift, dass selbst Laien damit zurechtkommen. Data, Lexware und Akademische Arbeitsgemeinschaft. Außerdem im Test dabei: die noch relativ junge Software des Steuertricks-Bestsellerautors Konz. Gute Noten brachten nicht nur die e Berechnung eines Musterfalls, sondern vor allem Funktionsvielfalt, Bedienkomfort und Serviceleistungen. Testsieger: Die stärkste Kombination aus Bedienfreudlichkeit und Funktionsfülle bietet Steuer-Spar-Erklärung Plus 20 der Akademischen Arbeitsgemeinschaft für 35 Euro (www.steuer tipps.de) (Bild A). Preistipp: com!-preistipp ist das Wiso Sparbuch 20 von Buhl Data (www.wi 114 Fotos: Harun Hosic Das Computer-Magazin 3/20

TESTS Inhalt 20 Testfeld Konz 20 S.115 Quicksteuer Deluxe 20 S.116 Steuer-Spar-Erklärung Plus 20 S.117 Tax Professional 20 S.119 Taxman 20 S.121 Wiso Sparbuch 20 S.121 Fazit S.122 Elster: Papierlose Steuererklärung mit digitaler Signatur S.118 Testergebnisse im Detail: S.120 So testet com!: S.122 legale Steuertricks wurde der eheso-sparbuch.de). Es bietet für etwa 27 Euro fast so viele Funktionen wie der Testsieger (Bild B). Ein erfreuliches Ergebnis des Vergleichs: Alle getesteten Programme können inzwischen als benutzerfreundlich bezeichnet werden. Dennoch gibt es in diesem Jahr einen Wermutstropfen. Bei vier Programmen fehlt der in den Vorjahren stets beiliegende gedruckte Steuerratgeber. Mit Ausnahme von Taxman und Konz gibt es den Ratgeber nur noch auf CD beziehungsweise im Internet. Um eine Forderung des Handels zu erfüllen, haben die meisten Anbieter ihre Packungen verkleinert (Bild C). Und in die klei- Steuer-Spar-Erklärung Plus 20: Der Testsieger vereint Übersichtlichkeit und Funktionsvielfalt (Bild A) neren Packungen passen nur noch mer enger mit den Internetseiten der die gedruckten Programmanleitungen, Anbieter verzahnt. aber nicht mehr die mehrere Hundert Darüber hinaus erforderten mit Ausnahme der beiden Lexware-Produkte Seiten starken Steuerratgeber. Wer diese dennoch in Papierform haben will, alle getesteten Programme Updates muss sie extra anfordern. Immerhin von bis 50 MByte, obwohl die Testversionen keine zwei Wochen alt wa- werden die Ratgeber dann aber gratis zugeschickt. ren. Bleibt nur zu hoffen, dass späteren Der Test zeigte generell, dass eine Käufern eine aktuellere Programm-CD leistungsfähige Internetverbindung immer wichtiger wird für die Nutzung der rechts allein können für den hohen Up- geliefert wird. Änderungen des Steuer- Programme. Hilfefunktionen, Steuerratgeber und Steuertipps werden imlich gemacht werden. date-aufwand sicher nicht verantwort- Eine e Internetanbindung ist noch aus einem weiteren Grund sehr sinnvoll: Alle Programme unterstützen die Übermittlung der elektronischen Steuererklärung (Elster) ans Finanzamt via Internet. Dieser Weg lohnt sich nicht nur, weil die Finanzämter versprechen, elektronisch übermittelte Erklärungen schneller zu bearbeiten. Es müssen auch weniger Belege verschickt werden, und der Steuerbescheid kann direkt in die Software eingelesen und mit den Werten der eingereichten Steuererklärung verglichen werden. So ist zum Beispiel schnell erkennbar, ob das Finanzamt wirklich alle Werbungskosten anerkannt hat oder nicht (siehe dazu auch den Kasten auf Seite 118). Wiso Sparbuch 20: Der Klassiker besticht durch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis (Bild B) Konz 20 Mit seinem Steuerratgeber 00 ganz Das Computer-Magazin 3/20 auf CD und DVD nur auf DVD 115

malige Finanzinspektor Franz Konz gedruckten Konz (Bild D). Insgesamt orientiert sich die Bearbei- zum Bestsellerautor. Seit 26 Jahren hilft das kurzweilige Fachbuch Steuerbürgern in Deutschland, ihre Abgabentiv eng an den Formularen des tung des Steuerfalls jedoch relalast zu senken. Wer die Konz erwirbt, bekommt den geginn deutlich, wenn Nutzer in Fiskus. Dies wird bereits zu Bedruckten Ratgeber dazu. Damit ist die einer Auswahlliste ankreuzen, Konz-Software das einzige Programm welche Aspekte und Formulare im Test, bei dem zum Lieferumfang sowohl eine Bedienungsanleitung als rücksichtigen sind. bei ihrer Steuererklärung zu be- auch ein gedruckter Steuerratgeber gehören. der Steuerzahler entweder durch Bei der Bearbeitung kann sich In puncto Funktionsumfang und Benutzerführung fällt die Konz-Software leiten lassen oder die Eingaben direkt ein Interview von Punkt zu Punkt im Vergleich mit langjährigen Marktführern wie Wiso Sparbuch oder Steu- Steuerformulare eintippen. Zwischen in die Bildschirmkopie der amtlichen er-spar-erklärung zwar noch immer beiden Varianten lässt sich prinzipiell etwas ab. Dennoch könnte sich das nur hin und her springen, jedoch empfehlen etwa halb so teure Programm für Steuerlaien lohnen. Schon beim Start der Soft- nur in einem Modus vorzunehmen, da die Programm-Macher, alle Eingaben ware wird dies deutlich. Auf dem Begrüßungsbildschirm bietet der Herstel- Wie bei den anderen Testkandidaten es sonst zu Problemen kommen könnte. ler dem Nutzer zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten an. So checkt etwa Zusatzprogramme, etwa ein elektroni- gehören zur Konz-Software auch einige für 80 Euro extra ein Steuerfachmann, sches Fahrtenbuch oder ein Gehaltsrechner. Eine Einnahme-Überschuss- ob die mit der Konz-Software erstellte Steuererklärung Fehler enthält und ob Rechnung lässt sich ebenfalls erstellen, alle Steuersparpotenziale ausgeschöpft jedoch nicht besonders komfortabel. wurden. Neu in der diesjährigen Version ist Bei der Bearbeitung des Steuerfalls die Installationsmöglichkeit auf einem spielt Steuerprofi Konz ebenfalls seine USB-Stick. Dabei werden sowohl Programm- als auch Steuerdateien nicht Kompetenz aus. Bei zahlreichen Eingaben werden Tipps und Tricks zum auf dem Rechner, sondern ausschließlich auf dem externen Datenträger ab- Steuersparen angeboten. Keine Überraschung: Die Tricks stammen aus dem gelegt. Allerdings dauerte im Test die Konz 20: Enthält die Tipps des ehemaligen Finanzinspektors Franz Konz (Bild D) Kleine Packungen: Nur das Programm von Konz gibt s noch im Großformat (Bild C) USB-Installation spürbar länger als die reguläre Festplatteninstallation. Quicksteuer Deluxe 20 Quicksteuer Deluxe von Lexware unterstützt Steuerlaien tatkräftig mit Informationen und Steuertipps. Sofort nach dem Start begrüßt eine Video- Moderatorin den Benutzer und gibt Hinweise zur Programmhandhabung. Um den Steuerfall zu bearbeiten, wählt der Nutzer entweder die Eingabe im Interviewmodus oder die direkte Eingabe in Dialogmasken. Im Interviewmodus erläutert die Moderatorin alle notwendigen Arbeitsschritte und führt Schritt für Schritt durch die gesamte Steuererklärung. Bei der Direkteingabe wählen die Nutzer zunächst aus, welche Einkunftsarten infrage kommen und welche Kostenkategorien dagegengerechnet werden können. Die betreffenden Angaben nehmen sie dann in mehreren Dialogmasken vor. Mit einem Klick auf den Weiter -Button springen sie von Punkt zu Punkt. Im unteren Bildschirmdrittel zeigt ein Navigationsbaum, an welcher Stelle im Bearbeitungsprozess man sich befindet. Spätere Ergänzungen oder Änderungen sind problemlos möglich, ebenso willkürliche Sprünge zwischen den verschiedenen Eingabepunkten. Im rechten Bildschirmdrittel werden jeweils passende Hilfetexte angeboten, teilweise gibt es zusätzliche Tipps- und Hilfe-Buttons im mittleren Bereich des Bildschirms (Bild E). Vorhanden ist ferner ein Knopf, der zu Texten des auf CD beiliegenden Steuerratgebers Konz 116 auf CD und DVD nur auf DVD Das Computer-Magazin 3/20

TESTS führt; teilweise wird auch zusätzlich zum umfangreichen Online-Steuerlexikon des Haufe-Verlags verlinkt. Diese Fülle an eingebundenen Informationsquellen ist beeindruckend. Andererseits erschließt sich dem Benutzer nicht unbedingt auf Anhieb, welche Quelle nun die beste für sein spezielles Problem ist. Zudem überschneiden sich die angebotenen Informationen und Tipps zum Teil. Wenig Freude machte im Test das Einnahme-Überschuss-Modul, mit dem Selbstständige und Freiberufler ihren Gewinn berechnen. Quicksteuer verwendet dazu das Zusatzprogramm Lexware Buchhalter. Damit sind vielleicht professionelle Buchhalter bedient, die täglich viele Einnahmen und Ausgaben erfassen müssen. Wer dagegen eine überschaubare Anzahl Posten verarbeiten will, wird mit einer Tabellenkalkulation oder einem einfacher zu bedienenden Programm besser zurechtkommen. Quicksteuer Deluxe 20: Das Programm bindet eine Vielzahl an Tipps und Infoquellen ein (Bild E) Steuer-Spar-Erklärung Plus 20 Fröhliche Musikklänge begrüßen den Nutzer beim Start der Steuer-Spar-Erklärung. Das ist in auch Ordnung, denn Installation und Programmeinstieg gehen zügig voran, und auch bei der weiteren Arbeit findet sich auf Fragen zu Steuerthemen und Arbeitsablauf meist schnell eine Antwort. Insgesamt überzeugt das Programm ungeachtet seiner Funktionsfülle durch Übersichtlichkeit und klare Strukturierung.

Dazu trägt auch das dezente Facelifting bei, das die Programmierer der Version 20 verpassten. Die Bedienoberfläche erscheint jetzt noch aufgeräumter. Abgesehen davon haben die Entwickler nicht allzu viel verändert. Erweitert wurde zum Beispiel die Suchfunktion, die jetzt auch Ergebnisse der Internet- Beraterplattform http://frag-steuertipps.de findet. Besonderes Lob verdienen zwei praktische Ergänzungen: Der Beleg-Empfehler erstellt eine Liste mit Belegen, die das Finanzamt unbedingt sehen will, und zeigt, welche Unterlagen der Steuerzahler zunächst besser nicht einreicht, aber für eventuelle Nachfragen griffbereit halten sollte (Bild F). Die zweite Erweiterung freut Anleger. Ein Abgeltungssteuer-Modul ermittelt, ob sich eine Detailberechnung der aus Wertpapier-Erträgen resultierenden Steuer-Spar-Erklärung: Sagt klar, welche Belege man einreichen sollte und welche nicht (Bild F) Steuerschuld lohnt oder ob man es besser bei der von der Bank abgezogenen rung können sich Benutzer entweder Bei der Erstellung der Steuererklä- Pauschale belassen sollte. durch die Fragen eines Interviews lei- Elster: Papierlose Steuererklärung mit digitaler Signatur Besonders praktisch an den Steuerprogrammen ist die Möglichkeit, die Steuererklärung via Internet einzureichen unter Umständen sogar komplett papierlos. Wer eine elektronische Steuererklärung (Elster) abgeben will, hat vier Varianten zur Auswahl. Sie unterscheiden sich vor allem in puncto Datensicherheit und Kosten. Elster Das einfachste Elster-Verfahren funktioniert ohne elektronische Unterschrift. Am Ende muss man eine Kurzform der Steuererklärung lich einmal im Jahr ihre Einkommensteuererklärung abgeben. Kosten: keine. Elster Spezial Noch einmal ein Stück sicherer als Elster Basis ist die Variante Elster Spezial. Dabei erhält der Nutzer von der Finanzverwaltung einen USB- Stick mit Kryptografiechip, auf dem das Softwarezertifikat gespeichert ist. Kosten: 41 Euro. Elster Plus Hier übernimmt eine Signaturkarte die Authentifizierung. Die Sicherheit ist am höchsten. Zudem lässt sich damit auch das Steuerkonto online abfragen. Kosten: 50 bis 0 Euro. Für Elster Basis registrieren Sie sich in zwei Schritten auf www.elsteronline.de/eportal. In Schritt eins melden Sie sich mit Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Steuernummer am Rechner der Finanzverwaltung an. Sie erhalten zunächst eine Aktivierungs-ID per E-Mail und danach einen Aktivierungs-Code per Post. In Schritt ausdrucken, unterschreiben und zwei aktivieren Sie damit Ihr Elsterper Post einschicken. Kosten: keine. Benutzerkonto, legen den Speicherort für Ihr persönliches Zertifikat Elster Basis Der Nutzer registriert sich online für Elster Basis. Er erhält ein verschlüsseltes Zertifikat in Form einer Datei, die er auf Festplatte, USB-Stick oder CD/DVD speichert (Bild G). Mit ihr unterzeichnet er seine Steuererklärung digital. Elster Basis eignet sich vor allem für Anwender, die ledig- Elster Basis: Ein kostenloses digitales Zertifikat ersetzt die Unterschrift und ermöglicht eine komplett papierlose Steuererklärung (Bild G) fest und wählen eine PIN. Bei Abgabe der Steuererklärung über Elster sind nur gesetzlich vorgeschriebene Belege einzureichen, beispielsweise bei Kapitalanlagen oder bei Spenden. Wer davon nicht betroffen ist, wickelt seine Steuererklärung komplett elektronisch ab. 118 Das Computer-Magazin 3/20

TESTS ten lassen oder die notwendigen Angaben direkt und in beliebiger Reihenfolge in den entsprechenden Masken vornehmen. Ein Navigationsbaum zeigt stets klar, an welcher Stelle sich der Nutzer befindet. Diese Eingabetechnik empfiehlt sich vor allem für Anwender mit Steuer-Grundkenntnissen und für alle, die Daten aus der Vorjahresversion übernehmen und jetzt nur noch einige Angaben aktualisieren müssen. Welche Methode Anwender auch wählen: Immer profitieren sie von den verständlichen Steuer-Erläuterungen und Hinweisen, die das Programm zu jedem Punkt bereitstellt. Praktisch ist auch, dass sich das gesamte Programm einschließlich aller Daten auch auf einem USB-Stick installieren lässt. Dadurch lässt sich die Steuererklärung an verschiedenen Rechnern bearbeiten. Außerdem kann man so das Programm und die Daten an einem sicheren Ort aufbewahren, um sie nur bei Bedarf hervorzuholen. Im com!-test lief die Software komplett vom USB-Stick. Bei der Installation und im Betrieb waren dabei keinerlei Einschränkungen gegenüber der Festplatteninstallation erkennbar. Tax Professional 20 Das Programm von Buhl Data, das auch das Wiso Sparbuch herstellt, zählt zu Tax Professional 20: Die Menü- und Icon-Leisten erinnern an die Optik eines Webbrowsers (Bild H) den benutzerfreundlichsten im Test. Bei der Bearbeitung des Musterfalls Die Software glänzt durch Übersichtlichkeit und einfache Navigation. Nach denn auch das Springen zwischen un- war aufgrund dieser Übersichtlichkeit dem Start empfängt den Benutzer eine terschiedlichen Themenbereichen kein Optik, die von Browsern vertraut ist Problem. Ein vorgeschalteter Themenfilter gewährleistet, dass lediglich die (Bild H). Unter der Menüzeile am oberen Bildschirmrand sind Icons für wichtige tatsächlich benötigten Themengebiete vom Anwender beackert werden Funktionen platziert. Eine weitere Icon- Leiste am linken Bildschirmrand zeigt müssen. die Hauptpunkte der Steuererklärung Unterstützung bei der Bearbeitung wie Arbeitnehmer, Kinder oder sonstige Einkünfte. Ein Navigationsbaum textsensitive Hilfetexte mit Tipps, Urtei- des Musterfalls boten zahlreiche kon- trägt ähnlich wie bei den anderen Test- len und Gesetzestexten. In der Steuer- Kandidaten zur bequemen Orientierung während der Bearbeitung bei. den jedoch in den meisten anderen ge- Materie nicht versierte Benutzer wertesteten Programmen stärker an die Hand genommen und durch die Eingabeschritte geleitet. Steuergestaltungsund Einspartipps stehen bei Tax ebenfalls nicht so sehr im Zentrum. Allerdings lassen sich mit einem Was-wärewenn-Modus Einkommens- und Kostenszenarien durchspielen. Als hilfreich erwies sich im Test auch die Beleg-Checkliste, die das Programm nach Abschluss der Bearbeitung auswirft. Darin sind die Belege aufgeführt, die zur Einreichung beim Finanzamt empfohlen werden. Selbstständige und Freiberufler dürfen sich darüber hinaus über ein übersichtliches und einfach zu bedienendes Modul für die Einnahme-Überschuss- Taxman 20: Das Programm überzeugt erfahrene Nutzer durch seine schnörkellose Oberfläche (Bild I) Rechnung freuen. Das Computer-Magazin 3/20 auf CD und DVD nur auf DVD 119

Testergebnisse im Detail: Hersteller / Programm Straßenpreis Internet Funktionen Bedienung Ausstattung/Service Musterfall Gesamtpunktzahl Note Preis-Leistungs-Verhältnis Bewertung (max. 30 Punkte) (max. 40 Punkte) (max. 20 Punkte) (max. Punkte) (max. 0 Punkte) Funktionen Unterstützte Formulare zur Einkommensteuererklärung Funktionen für Selbstständige und Freiberufler Steuerplaner Steuerprognose 20 Zwischenstandsanzeige Plausibilitätskontrolle Zusatzrechner Elektronische Steuererklärung Elster Elster-Datenrückimport Gesonderte und einheitliche Feststellung Antrag auf Eigenheimzulage Antrag Lohnsteuerermäßigung Bedienung Oberfläche und Benutzerführung Eingabehilfen Interviewmodus Formularmodus Ausstattung und Service Datenübernahme Vorjahr Datenimport aus anderen Programmen Videos Programmhandbuch Steuerratgeber Akad. Arbeitsgemeinschaft / Steuer-Spar-Erklärung 20 35 Euro (Plus-Version) www.steuertipps.de 29 37 17 93 sehr befriedigend Sehr viele Funktionen, trotzdem übersichtlich und leicht zu bedienen. Ideal bei steuerlichen Grundkenntnissen Gewerbesteuererklärung, Einnahme-Überschuss-Rechnung; (mit Vorerfassung der Belege) während der Eingabe und zum Abschluss mit Erläuterungen Lohn- und Erbschaftssteuer, Altersvorsorge, Gehalt (Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer; Umsatzsteuervoranmeldung) (für Vermietung, Gewerbe- und Selbstständigen-Einkünfte, Land- und Forstwirtschaft, Förderung Wohneigentum) sehr übersichtlich, Navigationsbaum erleichtert die Orientierung und erlaubt Sprünge bei der Dateneingabe Vorauswahl-Filter, kurze Hilfetexte zu allen Punkten immer eingeblendet, Direktverlinkung zu Steuertipps auf CD sehr, Unterbrechungen und Themensprünge möglich Formulare und Anlagen direkt ansteuerbar zur Ansicht, Eingaben nur über direkt verknüpfte Eingabemasken (viele) knapp, aber ausreichend integrierter Ratgeber auf CD Buhl Data / Wiso Sparbuch 27 Euro www.wiso-sparbuch.de 28 35 17 90 sehr Sehr großer Funktionsumfang und viele Zusatzrechner. Steuerlaien werden mit Videos und Tipps bestens angeleitet Gewerbesteuererklärung, Einnahme-Überschuss-Rechnung; (mit Vorerfassung der Belege) während der Eingabe und zum Abschluss mit Erläuterungen Lohn- und Erbschaftssteuer, Ertragsanteil, Riester, Abfindungen, Gebühren, Grundsteuer, KFZ-Steuer, Fristen (Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer; Umsatzsteuervoranmeldung) (für Vermietung, Gewerbe- und Selbstständigen-Einkünfte, Land- und Forstwirtschaft, Förderung Wohneigentum) relativ übersichtlich, Navigationsbaum erleichtert die Orientierung Vorauswahl-Filter, erläuternde Videos zu wichtigen Bereichen, kurze Hilfetexte meist eingeblendet Unterbrechungen und Sprünge möglich Video-Erläuterungen teils etwas langatmig Formulare und Anlagen direkt ansteuerbar, Eingaben teilweise direkt, teilweise nur über Eingabemasken (viele) viele verständlich, übersichtlich integrierter Ratgeber auf CD Buhl Data / Tax Professional 20 35 Euro www.tax-steuersoftware.de 22 34 16 82 ausreichend Vor allem für erfahrene Nutzer einfach zu bedienen aufgrund der schnörkellosen Gestaltung Gewerbesteuererklärung, Einnahme-Überschuss-Rechnung; nur Beleg-Vorerfassung während der Eingabe, auf Anforderung umfassender Check Lohn- und Erbschaftssteuer, Ertragsanteil, Altersvorsorge, Abfindungen, Fahrtenbuch (Einkommensteuer) (für Vermietung, Gewerbe- und Selbstständigen-Einkünfte, Land- und Forstwirtschaft, Förderung Wohneigentum) übersichtlich, Navigationsbaum erleichtert die Orientierung und erlaubt Sprünge bei der Dateneingabe Vorauswahlfilter, kurze Hilfetexte, Urteile, Gesetze zu allen Punkten immer eingeblendet, Unterbrechungen und Themensprünge möglich Formulare und Anlagen ansteuerbar zur Ansicht, Eingaben teilweise direkt, teilweise nur über Eingabemasken (viele) zum Einstieg verständlich, übersichtlich integrierter Ratgeber auf CD Gesetze, Urteile und andere aktuelle Infos Musterbriefe, Vorlagen, Checklisten und Ähnliches Installation auf USB-Stick Support Extras Alternativen Musterfall Berechnung Gesetze, Urteile in Hilfe integriert, aktuelle Infos im Internet, E-Mail-Newsletter zahlreiche Musterbriefe, Checklisten kostenlose Telefon-Hotline (0800-Nummer), auf Wunsch Hilfe per Fernsteuerung via Web hilfreiche Musterfälle integriert, übersichtliche Aufstellungen, auch als PDFund RTF-Datei jeweils speziell angepasste Versionen für Rentner, Lehrer, Vermieter oder Selbstständige Gesetze, Urteile, aktuelle Infos im Internet, E-Mail-Newsletter Musterschreiben, Checklisten, Antragsvorlagen, Argumentationshilfen Telefon-Hotline (0,14 Cent/Minute) sowie Internet-Diskussionsforum, Website, E-Mail-Newsletter Formulare und andere Dokumente auch als PDF-Datei für Selbstständige: Wiso Unternehmer- Sparbuch; für Arbeitnehmer: Wiso Steuer 20 für 12 Euro Gesetze, Urteile in Hilfe integriert, aktuelle Infos im Internet, E-Mail-Newsletter zahlreiche Musterbriefe, Checklisten Telefon-Hotline (0,14 Cent/Minute) sowie Infos im Internet und als E-Mail- Newsletter Musterfallgenerator für Trockenübungen für Arbeitnehmer: Tax Standard 20 für rund Euro Note sehr : 0 91 Punkte Note : 90 76 Punkte Note befriedigend: 75 58 Punkte Note ausreichend: 57 41 Punkte Note mangelhaft: 40 20 Punkte Note ungenügend: 19 0 Punkte 120 Das Computer-Magazin 3/20

TESTS Lexware / Taxman 20 25 Euro www.lexware.de/taxman 26 30 14 80 Die Benutzerführung per Video und die übersichtliche Gestaltung erleichtern die Arbeit Gewerbesteuererklärung, Einnahme-Überschuss-Rechnung; (mit Vorerfassung der Belege) während der Eingabe, auf Anforderung umfassender Check Reisekosten, Riester, Gebühren, Abschreibungen, Lohn-, Grund-, KFZ- und Erbschaftssteuer, Arbeitslosengeld und mehr (Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer) (für Vermietung, Gewerbe- und Selbstständigen-Einkünfte) übersichtlich, Navigationsbaum erleichtert die Orientierung und erlaubt Sprünge bei der Dateneingabe Video-Moderator, Vorauswahl-Filter, Hilfetexte zu einzelnen Punkten ; Unterbrechungen und Themensprünge schwierig Formulare und Anlagen direkt ansteuerbar zur Ansicht, Eingaben nur über Eingabemasken nur Quicken zu vielen Themen gedrucktes Steuer-Handbuch und integrierter Ratgeber auf CD Gesetze, Urteile in Hilfe integriert, aktuelle Infos im Internet, E-Mail-Newsletter zahlreiche Musterbriefe, Checklisten Telefon-Hotline (0,14 Cent/Minute)) sowie Infos im Internet Musterfälle Quicksteuer Deluxe vom gleichen Anbieter bietet ähnliche Leistungen für einige Euro weniger Lexware / Quicksteuer Deluxe 20 22 Euro www.lexware.de/quicksteuer 26 27 13 76 Die Benutzerführung per Video und viele integrierte Tipps helfen vor allem Steuerlaien Gewerbesteuererklärung, Einnahme-Überschuss-Rechnung; (mit Vorerfassung der Belege) während der Eingabe, auf Anforderung umfassender Check Lohn- und Erbschaftssteuer, Riester, Arbeitslosengeld, Gebühren, Grundsteuer, KFZ-Steuer, Reisekosten, Abschreibungen (Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer) (für Vermietung, Gewerbe- und Selbstständigen-Einkünfte) Navigationsbaum erleichtert die Orientierung und erlaubt Sprünge bei der Dateneingabe Video-Moderator, Vorauswahl-Filter, Hilfetexte zu einzelnen Punkten ; Unterbrechungen und Themensprünge schwierig Formulare und Anlagen direkt ansteuerbar zur Ansicht, Eingaben nur über Eingabemasken nur Quicken zu vielen Themen integrierter Ratgeber auf CD, zusätzlich Der große Konz als Datei Gesetze, Urteile in Hilfe integriert, aktuelle Infos im Internet, E-Mail-Newsletter zahlreiche Musterbriefe, Checklisten Telefon-Hotline (0,14 Cent/Minute) sowie Infos im Internet Musterfälle für Arbeitnehmer: Quicksteuer für rund 12 Euro, allerdings ohne Steuertipps Knaur-Software / Konz 20 20 Euro www.konz-steuertipps.de 17 29 66 befriedigend Gelungene Integration von Steuertipps im typisch kurzweiligen Konz-Stil Gewerbesteuererklärung, Einnahme-Überschuss-Rechnung während der Eingabe und zum Abschluss Abschreibungen, Fahrtenbuch, Riester, Gehalt (Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer) Navigationsbaum erleichtert die Orientierung und erlaubt Sprünge bei der Dateneingabe Erläuterungen und Spartipps bei allen Punkten stets eingeblendet, Unterbrechungen und Themensprünge möglich direkte Eingabe in Formulare sehr knapp, aber übersichtlich Der große Konz mit 830 Seiten, auch als mit dem Programm verknüpfte Datei Infos im Internet zahlreiche Musterbriefe, Vorlagen kostenlose Fragemöglichkeit im Internet, kostenpflichtiger Check der Steuererklärung durch Experten Infopaket für Kleinunternehmer; Konz Online-Steuererklärung (Beta) Download-Version für Euro ohne gedruckten Konz Taxman 20 Taxman 20 stammt wie Quicksteuer vom Freiburger Software-Anbieter Lexware. Installationsfenster und Begrüßungsbildschirm sind denn auch nahezu identisch mit Quicksteuer. Auch die Benutzerführung ist ähnlich. Nutzer wählen zunächst zwischen einer geführten Vorgehensweise mit Video- Moderation oder der Direkteingabe. In beiden Eingabevarianten überzeugt Taxman durch seine aufgeräumte Oberfläche (Bild I). Im linken Bildschirmdrittel zeigt der Navigationsbaum stets, an welcher Bearbeitungsstelle der Nutzer steht, welche Daten bereits eingegeben wurden und wo noch Angaben ausstehen. Die Eingabe selbst erfolgt in der Bildschirmmitte in übersichtlichen Dialogmasken. Im rechten Bildschirmdrittel bietet das Programm kontextbezogene Hilfetexte und Verknüpfungen zum elektronischen Steuerhandbuch auf der CD oder zur noch aktuelleren Ausgabe im Web. Im Vergleich zu Quicksteuer bleiben bei Taxman die Steuertipps und Hilfetexte etwas mehr im Hintergrund. Auch gibt es weniger erläuternde Videos. Fast alle Zusatz-Tools entsprechen dagegen den Modulen aus Quicksteuer. Wiso Sparbuch 20 Wiso Sparbuch 20 ist der Pionier unter den Programmen für die Steuererklärung. Software von gestern ist das Sparbuch deswegen trotzdem nicht. Seine Entwickler haben das Programm nicht nur stets an geänderte Steuergesetze angepasst, sondern auch regelmäßig neue Funktionen dazugepackt. Inzwischen gibt es nicht mehr allzu viele Ergänzungsmöglichkeiten, doch auch in diesem Jahr sind den Programmierern noch einige Kleinigkeiten eingefallen. So geht etwa die Datenübernahme aus dem Vorjahr noch schneller, und es gibt eine praktische Inhaltsvorschau. Besonders gelungen ist die in diesem Jahr erstmals angebotene Liste mit Tricks zum Steuersparen, die Benutzer nach Eingabe aller Daten erhalten. Diese Liste enthält auf den je- Das Computer-Magazin 3/20 auf CD und DVD nur auf DVD 121

So testet com! Alle Programme mussten sich in vier Disziplinen beweisen: Funktionen, Bedienung, Ausstattung und Service sowie Berechnung des Musterfalls. Insgesamt waren 0 Punkte zu erreichen. Funktionen Bewertet wurde, welche Anlagen zur Steuererklärung die Software unterstützt, und ob eine Steuerplanung möglich ist. Punkte gab es auch für die Integration der elektronischen Steuererklärung Elster sowie für Zusatzprogramme wie Riester-Rechner. Zu erreichen waren maximal 30 Punkte. Bedienung Gewertet wurden hier vor allem Benutzerführung und Bedienkomfort etwa durch übersichtliches Layout und logische Menüs. Für Arbeits- und Eingabehilfen wie Vorauswahlfilter gab es ebenfalls Punkte. Bepunktet wurden darüber hinaus die direkte Eingabe in die Steuerformulare und die Qualität der Interviewfunktion. Zu erreichen waren maximal 40 Punkte. Ausstattung und Service Hier zählten Umfang und Qualität der Benutzerhandbücher, zusätzliche Steuerratgeber auf Papier oder CD, praktische Funktionen wie die Datenübernahme aus dem Vorjahr und die Unterstützung durch Hotline, Newsletter und Info-Angebote im Internet. Zu erreichen waren in dieser Kategorie maximal 20 Punkte. Musterfall Mit einem Musterfall wurde geprüft, ob die Software die richtige Steuerschuld beziehungsweise die e Erstattung errechnet. Angenommen wurde ein angestellter Ehemann (Steuerklasse 3) mit geringen Zusatzeinkünften aus selbstständiger Tätigkeit. Seine Ehefrau ist als Angestellte tätig (Steuerklasse 5). Ihr Einkommen beträgt 70 Prozent des Einkommens ihres Mannes. Das Ehepaar hat zwei Kinder im Alter von zwölf und 15 Jahren. Die Familie ist in einer gesetzlichen Krankenkasse. Zu erreichen waren maximal Punkte. Wiso Sparbuch: Daten lassen sich in Dialogmasken oder direkt in amtliche Formulare eingeben (Bild J) weiligen Steuerfall zugeschnittene Hinweise auf Sparpotenziale. Nochmals verbessert und gestrafft zeigt sich die bis vor zwei Jahren noch recht umständliche Benutzerführung. Das macht sich sofort nach dem Start der Software an einer aufgeräumten Arbeitsoberfläche bemerkbar. Dennoch ist die Struktur von Wiso noch immer ein wenig komplexer als bei jüngeren Programmen wie Steuer- Spar-Erklärung oder Tax. Andererseits werden Steuerlaien bei der Wiso-Software besonders fest an der Hand genommen. Schon direkt nach dem Start erläutern Redakteure der ZDF-Wirtschaftssendung Wiso in kurzen Videos, wie das Programm funktioniert. Auch an vielen anderen Stellen sind erläuternde Videos zum jeweiligen Bearbeitungsschritt verfügbar. Wer überhaupt keine Hilfestellung braucht, gibt seine Daten dagegen in der selbst gewählten Reihenfolge in die verschiedenen Dialogmasken ein (Bild J). Erfahrene Nutzer können alle Angaben auch direkt in Bildschirmkopien der amtlichen Formulare eintippen. Fazit sig. Nicht jede Software eignet sich jedoch für jeden Steuerzahler gleich. Steuerlaien, die Wert auf umfangreiche Hilfen und viele Tipps legen, sind mit dem Wiso Sparbuch am besten bedient. Versiertere Nutzer, die zügig vorankommen wollen und gern auf Hilfen wie Videos verzichten, aber für Spar- Tricks und einen gedruckten Ratgeber dankbar sind, greifen zur Konz-Software. Wer Wert auf einfache Bedienbarkeit und umfassende Steuer-Infos legt, komplexe Einkommen berücksichtigen muss oder eine Einnahme- Überschuss-Rechnung erstellen will, ist mit dem Testsieger Steuer-Spar-Erklärung am besten bedient. Geht es ausschließlich um Einkommen aus angestellter Tätigkeit und unkomplizierte Steuerfälle, reichen übrigens auch die abgespeckten Arbeitnehmer-Versionen der getesteten Programme, etwa Tax 20 oder Quicksteuer 20. Diese kosten nur etwa halb so viel wie die getesteten Versionen. Wilhelm Nordhaus/js tests@com-magazin.de Weitere Infos http://frag-steuertipps.de Mit allen Programmen berechnen Anwender ihre Steuerschuld beziehungs- Online-Beratung durch Steuerberater und Rechtsanwälte, teils kostenpflichtig weise Steuerrückerstattung zuverläs- 122 auf CD und DVD nur auf DVD Das Computer-Magazin 3/20