Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers



Ähnliche Dokumente
Elektrische Messtechnik, Labor

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

E X P E R T E N V O R L A G E

Skalierung des Ausgangssignals

Aufgabe Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

Elektrischer Widerstand

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

Halbleiterbauelemente

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

1. Theorie: Kondensator:

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Simulink: Einführende Beispiele

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Technical Note Nr. 101

Strom - Spannungscharakteristiken

Arbeitspunkt einer Diode

Grundlagen der Informatik

Klasse : Name : Datum :

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

UET-Labor Analogoszilloskop

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische

Aufgaben Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

Pegelregelung für Ausbreitungs- und EMV- Messungen

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

IQ-Mischer - Bedienungsanleitung

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Rechnerarchitektur. Zustand Anzeige Untergeschoss U Erdgeschoss E 1. Stock 1

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Installation OMNIKEY 3121 USB

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Informationsblatt Induktionsbeweis

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

Anleitung zum GUI Version 2.x

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr Alsbach Tel /

Zu DT Übung 11.1 FF oben links. (Lösungsvorschlag)

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Was ist das Budget für Arbeit?

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Transkript:

Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert dies als das Verhältnis von Ausgangsamplitude u 2 zu Eingangsamplitude u 1 : u 1 v u 2 Verstärkung: u v = u 2 1 Ein idealer Verstärker muß eine lineare Amplitudencharakteristik aufweisen. Das heißt, dass die Verstärkung v nicht von der momentanen Eingangsamplitude abhängt, sondern immer konstant ist. Daraus folgt, dass ein sinusförmiges Signal am Eingang auch am Ausgang sinusförmig erscheint, nur mit dem Verstärkungsfaktor v multipliziert. Ein realer Verstärker arbeitet allerdings nur in einem begrenzten Amplitudenbereich linear, der durch die vorhandene Versorgungsspannung gegeben ist. Meist arbeitet man mit integrierten analogen Schaltungen, die Operationsverstärker heißen. Diese integrierten Schaltungen werden mit einer symmetrischen Spannungsversorgung von z.b. +15V und -15V betrieben. Der Verstärker kann dann nur in dem Bereich zwischen +15V und -15V linear arbeiten. Größere oder kleinere Ausgangsamplituden können nicht ausgegeben werden, statt dessen ergibt sich eine Spannungsbegrenzung. Dieses Verhalten kann man mit einer teilweise linearen Kennline mit Begrenzung dargestellt werden. Dabei ergibt sich die Verstärkung v aus der Steigung des linearen Kennlinienteils zwischen den Begrenzungsgrenzen. 1

Reale Verstärkerkennlinie: Δu2 v = Δu1 (Steigung) u 2 U max Δu 2 positive Begrenzung Δu 1 u 1 U min negative Begrenzung Eine weitere typische Abweichung vom idealen Verstärkerverhalten ist die frequenzabhängige Verstärkung. Dies kann gemessen werden, indem man mit sinusförmigen Signalen arbeitet. Es ergibt sich im allgemeinen ein mit zunehmender Frequenz kleinerer Verstärkungsfaktor. Die Verstärkung ist also nicht konstant bei allen verwendeten Signalfrequenzen, sondern hängt von der Frequenz ab. Dieses Verhalten beschreibt man in einem Frequenzgang. Dabei wird die Verstärkung bei den unterschiedlichen Frequenzen gemessen und über der Frequenz aufgetragen. Weiterhin ergibt sich noch eine Phasenverschiebung ϕ des Ausgangssignals zum Eingangssignal. Oft wird nur der Betrag der Verstärkung dargestellt, daher soll diese Phasenverschiebung hier nicht weiter betrachtet werden. Allerdings ergibt sich häufig eine negative Verstärkung, was auch mit einer Phasenverschiebung von 180 0 beschrieben werden kann. Man nennt dies einen invertierenden Verstärker. Messung: u ˆ 1( t) = u1 sin(2πft) v u ˆ 2( t) = u2 sin(2πft ϕ) Frequenzabhängige Verstärkung (Betrag): uˆ v ( f ) = uˆ 2 1 typischer Frequenzgang: v(f) f 2

Praktische Messung: Eine sinusförmige Spannung einer bestimmten Frequenz f wird mit dem Eingang des Verstärkers verbunden und auf einem Oszilloskop auf Kanal 1 dargestellt. Das Ausgangssignal des Verstärkers wird auf Kanal 2 des Oszilloskopes gegeben, so dass ein einfacher Vergleich von Eingangs- und Ausgangssignal möglich ist. Eingangssignal Ausgangssignal nichtinvertierender Verstärker Eingangssignal Ausgangssignal invertierender Verstärker 3

2. Versuchsaufbau Für die Messung eines realen Verstärkers steht eine Platine zur Verfügung, auf der sich ein Operationsverstärker befindet. Die Schaltung ist so ausgelegt, dass drei unterschiedliche Verstärkungen eingestellt werden können. Außerdem kann die Verstärkung von positiv (nichtinvertierend) zu negativ (invertierend) umgeschaltet werden. Das Eingangssignal wird von dem Generator 1 geliefert (siehe Versuch 1). Verstärker Umschaltmöglichkeit Verstärkung v 1, v 2, v 3 Umschaltmöglichkeit nichtinvertierend/invertierend Anschlüsse Versorgungsspannung -15 V 0 V +15 V Eingang Ausgang Verstärkungseinstellung v 1, v 2, v 3 Umschaltung nichtinvertierend/invertierend Aufbau der Verstärkerplatine 4

3. Versuchsdurchführung Verbinden Sie die Verstärkerplatine und die Generatorplatine mit dem Netzteil. Wenn +15V und -15V sowie die Masse (0 Volt) richtig angeschlossen sind, leuchten jeweils die beiden Kontroll-LEDs auf den Platinen. Verbinden Sie den Generatorausgang (Sinus) mit dem Eingang der Verstärkerplatine. Schließen Sie einen Tastkopf am Oszilloskop an Kanal 1 und einen an Kanal 2 an. Messen Sie das Eingangssignal am Verstärker auf Kanal 1 und des Ausgangssignal auf Kanal 2. Verschieben Sie die Signale mit dem Positionsregler so, dass sie ohne Überlappung übereinander dargestellt werden. Der Trigger ist auf Kanal 1 zu stellen. Messungen Stellen Sie am Generator eine Frequenz von 100Hz und eine Amplitude von û=100mv ein (Kontrolle über Oszilloskop Kanal 1). Wählen Sie die Verstärkung v 1 aus und stellen Sie auf dem Oszilloskop das Eingangs- und Ausgangsignal übereinander dar. Skizzieren Sie die Oszillogramme für die beiden Fälle nichtinvertierend und invertierend: Oszillogramm v 1, nichtinvertierend Oszillogramm v 1, invertierend Betrag der Verstärkung: v 1 = Verändern Sie nun die Einstellung der Verstärkung auf der Verstärkerplatine und messen Sie jetzt auch v 2 und v 3! v 2 = v 3 = 5

Messungen Zur Darstellung der Begrenzungseigenschaften des Verstärkers ist nun bei Verstärkungseinstellung v 3 das Ausgangssignal für unterschiedliche Eingangsamplituden zu analysieren. Vergrößern Sie die Eingangsamplitude solange, bis sich am Ausgangssignal eine Begrenzung zeigt. positive Begrenzung: U max = Volt negative Begrenzung: U min = Volt Messen Sie nun für die Verstärkungseinstellung v 3 bei fester Eingangsamplitude von û 1 =100mV den Frequenzgang des Verstärkers. Stellen Sie dazu die in der Tabelle auf geführte Frequenz f ein und messen Sie die zugehörige Ausgangsamplitude û 2. f/hz 50 100 200 400 600 800 1000 û 2 /V v(f) Grafische Darstellung: v(f) 100 50 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 f/hz 6