OrCAD EDA-Software. Version 16.0 FlexLM. Installationsanleitung auf Windows Betriebssystemen



Ähnliche Dokumente
SPB EDA-Software. Version 16.2 FlexLM. Installationsanleitung auf Windows Betriebssystemen Systemanforderungen

SPB/OrCAD EDA-Software

SPB/OrCAD EDA-Software

SPB/OrCAD EDA-Software

NX Standardinstallation

- Technische Beschreibungen MIDOSAXML INSTALLATIONSANLEITUNG... 1

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Installation Hardlockserver-Dongle

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Rillsoft Project - Installation der Software

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

Software-Schutz Client Aktivierung

Uhlenbrock USB-LocoNet-Interface Treiber Setup. Windows 2000

PC CADDIE Telefonsystem mit ISDN Voice III

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf herunter:

Workflow. Installationsanleitung

Installationsanleitung INFOPOST

Kurzanleitung. TSE Verwaltungssoftware Installation

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

TachiFox 2. Detaillierte Installationsanleitung

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anwendertreffen 25./26. Februar. cadwork update

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Installationshilfe und Systemanforderungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Software-Schutz Client Aktivierung

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Für Windows 7 Stand:

GeODin 7 Installationsanleitung

Zentrale Installation

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Installationsanleitung LogControl DL-Software

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

Installation von GFI Network Server Monitor

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Installationshandbuch

Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version X

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Allegro/OrCAD EDA-Software

Installation im Netzwerk

Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung

Installationsanleitungen

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

5004H104 Ed. 03. Installationsanweisungen für die Software AKO-5004

Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen!

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Das Registrierungs- und Autorisierungsbüro von Autodesk schickt Ihnen die Lizenzdatei im Textformat per .

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Lizenzmanager Installation. Release: VISI 21 Autor: Christian Dallaserra Datum: Update: Simon Schmitt Datum:

GENIUSPRO. Installation Installation des Drucker- Treibers Konfiguration der Software Registrierung SYSTEMVORRAUSSETZUNGEN

Installationsanleitung VIO Copy 2.x

TOP Time Management Time ix Personalzeit Installationshandbuch Telefonserver mit TTM PZE

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

ISK 200 Treiberinstallation

Reborn Card Ultimate 8 Kurzanleitung Installation

Installationsanleitung

Internet online Update (Internet Explorer)

Starten der Software unter Windows XP

Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia

Installationsanleitung

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Installationshinweise BEFU 2014

Starten der Software unter Windows 7

Handbuch PCI Treiber-Installation

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Installationsanleitung STATISTICA. Concurrent Netzwerk Version

Problembehebung LiveUpdate

I. Travel Master CRM Installieren

Bayerische Versorgungskammer

SignMax v9.1 MAX Systems Beschriftungssysteme

LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte

System-Update. 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein:

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

TUSReport Installationsanleitung

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Transkript:

OrCAD EDA-Software Version 16.0 FlexLM Installationsanleitung auf Windows Betriebssystemen Systemanforderungen Hardware: CD-ROM Laufwerk Netzwerkkarte (falls MAC/Ethernet Lizenzierung) Maus mit drei Tasten Minimum (funktionell) Intel P4 EMT (32 bit) oder kompatibler Prozessor (1.2 GHz) 1GB RAM 10GB Festplatte 2GB virtueller Speicher 1024x768 Auflösung mit 64,000 Farben Empfohlen (oder besser) Intel P4 EMT (32 bit) oder kompatibler Prozessor (2.4 GHz) 2GB RAM 50GB Festplatte 4GB virtueller Speicher 1280x1024 Farbe Qualität 32 bit Grafik Betriebssystem: Windows2000 / SP4; Windows 2003 Server, alle Service Packs; Windows XP Professional / SP2, Windows XP Home; Windows Vista Enterprise (32 bit) Die Release OrCAD_16.0 erfordert unbedingt einen FlexLM-LicenseManager der Version 10.8.5.0, oder später. Des Weiteren werden keine bestehenden Versionen mit grünem oder grauem NetHasp Parallelport-Dongle/Schutzmodul unterstützt, sondern nur noch FlexLM Dongle (parallel: 8-xxx und USB: 9-xxx), sowie weiterhin MAC/Ethernet Adressen. Als generelle Regel gilt, dass das Installationsverzeichnis von OrCAD bzw. Cadence Programmen keine Leerzeichen, Umlaute (ä,ö,ü), sowie Sonderzeichen enthalten darf. Leerzeichen und Umlaute können zu Problemen beim Ausführen einiger Programme bzw. Programmteile führen. Diese Regel gilt ebenso für Projektverzeichnisse und Filenamen. Wenn erforderlich kann zur Hervorhebung der Unterstrich "_" verwendet werden. Unter http://www.flowcad.de/knowhow.htm finden Sie unsere FAQs zur Beantwortung Ihrer Fragen bei Problemen. Installationsablauf Schnellübersicht 1 Autostart... 2 2 Installation der Dongletreiber... 2 3 Installation des LicenseManagers (FlexLM)... 4 3.1 Installation des LicenseManagers mit Dongle... 4 3.2 Installation des LicenseManagers mit MAC/Ethernet Adresse... 6 3.3 Überprüfung der FlexLM-Installation... 10 4 Produktinstallation OrCAD 16.0... 13 5 Lizenzfile manuell anpassen... 19 6 Client Installation (Programminstallation auf einem File-Server)... 21

1 Autostart Nach dem Einlegen der OrCAD-CD (16.0) startet die Installation, sofern die Option Autorun auf Ihrem System aktiviert ist, automatisch. Sie erhalten in diesem Fall den folgenden Eingangsdialog. Wählen Sie "install software", und Sie werden zur Annahme der Lizenzvereinbarung aufgefordert. Sollte die Autorun Option ausgeschaltet sein, öffnen Sie mit dem Explorer das Root Verzeichnis der CD, und starten Sie das setup.exe Programm manuell. Hierbei wird der Eingangsdialog übersprungen, und Sie werden sofort zur Annahme der Lizenzvereinbahrung aufgefordert. Achtung: Bei Dongle-Lizensierung unbedingt Kapitel 2 beachten bevor die Installation fortgeführt wird!! 2 Installation der Dongletreiber Abhängig davon, ob Sie eine Lizenzierung Ihrer Produkte über Dongle oder über MAC/Ethernet-Adresse erworben haben, ergibt sich eine differenzierte Vorgehensweise für die Installation (siehe auch Kapitel 3.1 bzw. 3.2). Bei Erwerb einer Dongle-Lizenz, ist es zwingend erforderlich, vor Beginn der Installation (FlexLM), die Treiber für den betreffenden Dongle separat zu installieren oder zu aktualisieren. Dieses Vorgehen ist erforderlich, um ein sicheres Erkennen des angesteckten Dongles während der Installation zu gewährleisten. Ebenso ist es zwingend erforderlich, den LicenseManager zu aktualisieren, falls er älter als die Version 10.8.5.0 ist. Um den Treiber für den betreffenden Dongle zu installieren gehen Sie wie folgt vor: Klick "browse software" im Eingangsdialog. Sollten Sie obigen Eingangsdialog übersprungen haben, brechen Sie die Installation ab, und browsen 2

mit dem Explorer in den Ordner der Installations-CD. Gehen Sie zum Ordner: <CD-Laufwerk>:\FLEXlm\flexid Hier finden Sie zwei.exe-dateien. (FLEXidCleanupUtility.exe und FLEXidInstaller.exe) Mit der Datei FLEXidInstaller.exe werden die betreffenden Dongletreiber installiert. Selektieren Sie die gewünschten Features, die installiert werden sollen, und klicken Sie Next. Welche FLEXid Sie installieren müssen, erkennen Sie von Ihrer Dongle Nummer (FLEXid 8 Drivers für schwarzen parallelen Dongle und FLEXid 9 Drivers für grünen USB Dongle). In der Regel ist der Rechner neu zu starten. Troubleshooting: Sollte es unerwartet Schwierigkeiten bei der Treiberinstallation geben, so können Sie alternativ folgende Schritte durchführen: A) 1. Starten Sie FLEXidCleanupUtility.exe aus dem Ordner <CD-Laufwerk>:\FLEXlm\flexid Hiermit werden bestehende Treiber entfernt. 2. Starten Sie FLEXidInstaller.exe erneut. B) Dieser Schritt sollte nur angewandt werden, wenn die vorherigen Schritte nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben, und Sie bereits eine Kontrolle der Dongleinstallation mittels der installierten LicenseManager Software durchgeführt haben. 1. Deinstallieren Sie alle evtl. vorhandenen Treiber von MacroVision bzw. Globetrotter unter Verwendung von Systemsteuerung > Software. 2. Führen Sie anschließend FLEXidInstaller.exe erneut aus, und kontrollieren Sie erneut mittels der installierten LicenseManager Software. 3

3 Installation des LicenseManagers (FlexLM) Falls Sie bereits einen FlexLM aus einer früheren Release (z.b. 9.2.3 oder 10.x) installiert haben, so muss dieser unbedingt durch den aktuellen LicenseManager z.b. dieser CD (Version 10.8.5.0) ersetzt werden. Hierzu muss der alte FlexLM allerdings zuerst deinstalliert werden. Beide Versionen können nicht parallel laufen, auch eine Überinstallation ist nicht zu empfehlen. Mit dem neuen FlexLM und dem neuen Lizenzfile können die älteren Softwareversionen von OrCAD weiter betrieben werden. 3.1 Installation des LicenseManagers mit Dongle Nach der Treiberinstallation legen Sie die Installations-CD erneut ein, um die Autorun Funktion zu nutzen. Stellen Sie sicher, dass der Dongle an Ihrem PC angesteckt ist. Klick "Install software" oder starten Sie die "setup.exe" Datei im Root Verzeichnis der Installations-CD. Der Eingangsdialog wird bei Nichtanwendung der AutoRun Funktion übersprungen. Sie werden zur Annahme der Lizenzvereinbarung aufgefordert. Nur eine Bestätigung mit "Ja" erlaubt die weitere Installation. Klick "Set Up Licensing" Angabe der gewünschten Pfade für den LicenseManager und den Lizenzfile. 4

Klick Next Die Einträge für Port Number und Host Name werden vom System in der Regel automatisch vorgenommen. Der Host Name ist der Name des PC's (siehe auch Systemeigenschaften > Computername), auf welchem der LicenseManager gerade installiert wird. Sie erhalten folgende Meldung: 5

Wenn der Dongle-Treiber installiert wurde und auch angesteckt ist, können Sie dies mit "Ja" bestätigen, um mit der Installation fortzufahren. Anderenfalls brechen Sie mit "Nein" ab und installieren Sie erst den Treiber. Bestätigen Sie die Program Folder "Cadence License Manager" mit Next oder korrigieren Sie den Namen. Bestätigen Sie die Installation Summary mit Next. Die Installation des LicenseManagers wird gestartet und es erfolgt zum Schluss ein Count Down 5 1. Eventuell aufgetretene Probleme werden in einer Error Message reportet. Nach erfolgter Installation des LicenseManagers ist es dennoch sinnvoll, vor Beginn der Installation der Produkte, die Funktion des LicenseManagers nochmals zu überprüfen. Gehen Sie hierzu zum Kapitel " 3.3 Überprüfung der FlexLM-Installation" und anschließend zur Produktinstallation. 3.2 Installation des LicenseManagers mit MAC/Ethernet Adresse Wählen Sie "Set Up Licensing" In der ersten Zeile können Sie den Pfad für die Installation des FlexLM, wenn erforderlich anpassen. In die zweite Zeile tragen Sie den Pfad ein, in welchem Sie den Lizenzfile, den Sie von Cadence 6

erhalten haben, abgespeichert haben. Es wird empfohlen, diesen in den gleichen Pfad zu legen, in welchem auch der FlexLM installiert wird. Bei Verwendung der MAC/Ethernet Lizenzierung werden die Port-Nummer und der Hostname Ihres Rechners in der Regel automatisch aus Ihrer Rechnereinstellung übernommen. Bitte kontrollieren Sie, ob der eingetragene Host Name mit dem Ihres Rechners übereinstimmt. Kontrolle über: Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Computername. Sollte dies nicht der Fall sein muss der Lizenzfile nach abgeschlossener Installation nochmals manuell angepasst werden. Näheres hierzu im Abschnitt Lizenzfile manuell anpassen 7

Bestätigen Sie die Program Folder Cadence License Manager mit Next oder korrigieren Sie den Namen. Kontrollieren Sie an dieser Stelle Ihre Eingaben nochmals an Hand des folgenden Fensters. Das Fenster Installation Summary zeigt Ihnen nochmals alle bisher vorgenommenen Einstellungen. Sie erhalten ein PopUp-Fenster mit der Message: "Installing Cadence License Manager..." Nach Abschluss der Installation des FlexLM erhalten Sie folgende Meldung, sofern Sie im Menü einen gültigen Lizenzfile eingetragen haben. 8

Klick OK Wenn Sie mit Ja antworten springen Sie zu der Produktinstallation. Wenn Sie mit Nein antworten erhalten Sie nachfolgenden Hinweis. Die Einstellungen für den LicenseManager können Sie abschreiben oder in einer Datei (default INSTALLINFO.TXT) abspeichern. Dieses File stellt eine Kopie Ihres Lizenzfiles dar. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einem Eintrag nur den Pfad angeben, ohne den Dateinamen. Mit "Finish" beenden Sie die Installation des LicenseManagers, und der LicenseManager wird automatisch gestartet. Das Installations-Setup wird beendet. 9

Nach erfolgter Installation des LicenseManagers ist es sinnvoll, vor Beginn der Produktinstallation, die Funktion des LicenseManager nochmals zu überprüfen. Gehen Sie zum Kapitel 3.3 Überprüfung der FlexLM-Installation" und setzen Sie anschließend die Produktinstallation fort. 3.3 Überprüfung der FlexLM-Installation Die erfolgte Installation des LicenseManagers und dessen Einstellungen können durch "Start > Programme > Cadence License Manager > License Manager Tools" überprüft werden. 10

Über "System Settings" können Sie prüfen, ob die MAC/Ethernet Adresse bzw. der Dongle (FLEXID) erkannt wurden. Über "Server Diags" und "Perform Diagnostics" können Sie ohne weiteren Eintrag prüfen, ob die in Ihrem Lizenzfile vorhandenen Lizenzen ausgecheckt werden können. 11

Über Start/Stop/Reread können Sie die Lizenzserverfunktion vollständig testen. Über Config Services können Sie definieren, ob der Lizenzmanager automatisch bei jedem Start des PC's mitgestartet wird. - Start Server at Power Up - Use Services Unter Verwendung der abgebildeten Darstellung erfolgt der Start des LicenseManagers über das Windows interne Programm Dienste (Services in engl. Ausführung). 12

4 Produktinstallation OrCAD 16.0 Hinweis: Die Produkt-Installation kann durchaus auf einem anderen Rechner erfolgen, als dem, auf welchem der LicenseManager installiert wurde. Falls Sie die Produkt-Installation auf dem gleichen Rechner durchführen wollen, auf welchem bereits der LicenseManager installiert wurde und Sie die Installation unterbrochen haben, starten Sie die Installation erneut, und installieren Sie jetzt die Produkte. Klick "Install Products" Es wird empfohlen sämtliche Viren Scanner vor der Installation zu deaktivieren, da die Installation hierdurch unterbrochen werden kann. Klick "OK" In die erste Zeile tragen Sie den bereits erstellten File "INSTALLINFO.TXT ein, oder Sie tragen die von Ihnen notierten Infos in die zweite Zeile ein, und lassen die erste Zeile leer. Z.B. Port Number: 5280 Host Name: flowcad-20f4a83 Hinweis: Der Host Name muss dem PC-Namen entsprechen, auf welchem der LicenseManager installiert ist und laufen soll. Dies kann durchaus ein anderer Rechner sein als der, auf dem die Software installiert wird, solange dieser innerhalb des aktuellen Netzes verfügbar ist. 13

Bei Redundant Server (Server-Triple) sind drei Eintragungen erforderlich! Klick Next Hier wird das Controllfile eingetragen, das Sie von FlowCAD bzw. Cadence erhalten haben (Beispiel: ATTXXXXX.LizenzNr.txt). Dadurch werden die von Ihnen erworbenen Produkte automatisch in der nachfolgenden Liste selektiert. Sie können diese Zeile auch frei lassen, und die Auswahl manuell vornehmen. 14

Markieren Sie die von Ihnen erworbenen Produkte in dem nachfolgenden Menü manuell, falls Sie den Controlfile nicht angegeben haben. Mit "Browse können Sie den vorgeschlagenen Installationspfad verändern. Gleichzeitig werden Ihnen in dem darüber liegenden Feld der durch die Installation benötigte Speicherplatz und der noch freie Speicherplatz auf der ausgewählten Partition angezeigt. Geben Sie Ihr Standardarbeitsverzeichnis an, in welches Ihre Projekt-Daten jeweils gespeichert werden sollen. Dieses wird in den Verknüpfungen der Ikons und der Programmaufrufe verwendet. 15

Haben Sie OrCAD Capture CIS installiert, definieren Sie hier in Abhängigkeit des von Ihnen verwendeten Layout-Tools den erforderlichen Footprint Viewer. PCB Editor footprint viewer (1) oder OrCAD Layout footprint viewer (2) oder None (3) keine Footprint Vorschau im CIS-Explorer. Hinweis: Falls dies noch unklar ist, können Sie den entsprechenden Viewer auch später noch anpassen. Nachfolgendes Menü erlaubt die Angabe des Pfades der Bibliothek der zu verwendenden PCB Footprints. In Abhängigkeit der im vorherigen Fenster gewählten Option (OrCAD PCB Editor oder OrCAD Layout) werden die Default Pfade der von Cadence mitgelieferten PCB Footprints automatisch eingetragen. Sie können natürlich auch eigene Bibliothekspfade angeben, falls bereits vorhanden. 16

Falls Sie es wünschen können Sie hier den Namen des Programm Folders korrigieren. Dies ist eine Zusammenfassung der Produkte die von Ihnen zur Installation ausgewählt wurden. Hinweis: Die Installation kann je nach Produktanzahl und vorhandener Hardware einige Zeit (bis zu 30 min) in Anspruch nehmen. Nach etwa ¾ der Zeit werden Sie aufgefordert die 2. CD einzulegen. Ein evtl. auf Grund der Autorun-Funktion erscheinendes POP-UP Fenster schließen Sie vor Bestätigung der 2. CD. 17

Nach erfolgter Installation erhalten Sie die beiden folgenden POP-UP Fenster, die Sie zur Bestätigung der Registrierung der Produkt-File-Extensions und Text-File-Extensions auffordern. Um eine ordnungsgemäße Funktion aller Optionen der installierten Software zu gewährleisten, sollten beide Abfragen mit "Ja" beantwortet werden. Diese Registrierung kann je nach Rechner Hardware ebenfalls mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Um die Installation vollständig abzuschließen muss der Rechner unbedingt neu gestartet werden. Vor weiteren Installationen, sollte diese Installation ebenso unbedingt durch ein "REBOOT" endgültig abgeschlossen werden. 18

5 Lizenzfile manuell anpassen Da der Lizenzfile ein ganz normaler ASCII File ist können Sie diesen mit jedem Texteditor öffnen und bezüglich Server Name und Pfadangaben Ihrem System auch manuell anpassen. Bitte beachten Sie, dass beim Abspeichern des geänderten Lizenzfiles der Inhalt nur unformatiert als Textfile abgespeichert wird, und dass keine Zeilenumbrüche durch z.b. E-Mail Übertragung entstanden sind, da der Lizenzfile ansonsten nicht mehr funktionsfähig ist. Im Folgenden ein kleiner Auszug aus einem solchen Lizenzfile: Die Zeilen mit # sind Kommentarzeilen Die 1. Zeile mit SERVER enthält den Namen des Rechners, auf welchen diese Lizenz läuft, und die MAC/Ethernet-Adresse des Rechners bzw. Dongle-Nummer, für welchen diese Lizenz generiert wurde. Sie müssen den Eintrag CADENCE_SERVER durch den Namen Ihres Rechners ersetzen, auf welchem diese Lizenz und der betreffende Lizenzmanager laufen (z.b.: flowcad-20f4a83 ) Die 2. Zeile mit DAEMON kennzeichnet den Pfad auf welchem der Lizenzmanager auf Ihrem Lizenz Server installiert ist. Falls der Pfad Leerzeichen enthält (z.b.: C:\Program Files\...\...\cdslmd), ist der komplette Eintrag in Hochkommas zu setzen ( C:\Program Files\...\...\cdslmd ). Die Zeilen mit FEATURE sind die frei geschalteten Produkte, die Sie erworben haben. Sollten Sie während der Installation des Lizenzmanagers nicht das gültige Lizenzfile zur Hand gehabt haben, dann müssen Sie die oben genannten zwei Zeilen in Ihrem gültigen Lizenzfile manuell anpassen. Dies würde z.b. wie folgt aussehen: 19

Bitte beachten Sie, dass in diesem Beispiel die Hochkommas in der Daemon-Zeile gesetzt wurden, da ein Leerzeichen im Pfad vorhanden ist. 20

6 Client Installation (Programminstallation auf einem File-Server) Diese Installation kopiert die benötigten Programmdateien auf einen Server, ohne dass sie auf dem Server selbst lauffähig sind. Es werden also keine Einträge in den Umgebungsvariablen und im Startmenü von Windows gemacht. Der Server dient lediglich als Speicherort der Programmdateien, die auf den einzelnen Clients somit nicht nochmals installiert werden müssen. Auf dem Server wird ein Unterverzeichnis CLIENT_SETUP erstellt, welches alle nötigen Dateien für die Installation auf den Client Rechnern enthält. Vorgehensweise auf dem File-Server: - Einlegen der CD - Start des Programms SETUP mit dem Parameter admin über Start > Ausführen:<LW:CD-ROM>:\Setup.exe admin - Folgen Sie den Installationsanweisungen - Das Installationsverzeichnis muss anschließend freigegeben werden Alle Clients müssen darauf Zugriff haben Vorgehensweise auf den Clients: - Start des Programms SETUP.EXE aus dem Verzeichnis CLIENT_SETUP im Installationsverzeichnis auf dem File-Server - Folgen Sie anschließend den Installationsanweisungen Für weitergehende Informationen verweisen wir auf die PDF-Datei OrCAD_install_guide.pdf auf der Installations-CD. FlowCAD steht Ihnen natürlich jederzeit für weitere Auskunft zur Verfügung. Hotline: E-Mail: support@flowcad.de Telefon: +49 (89) 4563-7777 Kunden, die einen gültigen Wartungsvertrag haben, können auch online einen Support-Call unter www.flowcad.de/support.htm eröffnen. Senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe bei der Installation benötigen. Ihr FlowCAD Team 21