Grußwort des Verwaltungsleiters



Ähnliche Dokumente
Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg


Ambulante Pflegedienste

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Erste Schritte in der Lernumgebung

StudyDeal Accounts auf

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Kinderbetreuung in Hamburg

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

BEWERBUNG DER FAMILIE

Gemeinsam neue Wege gehen

Dienstleistungskatalog 2014

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Statuten in leichter Sprache

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Senioren helfen Junioren

micura Pflegedienste Köln

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

TAGESPLANER PFERD UND REITER 2014

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Wohnideal. Im Alter nach Wunsch Leben

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

DANA Senioreneinrichtungen GmbH Chancen & Perspektiven. Das Beste für Senioren

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

Elternumfragebogen 2014/2015

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Elternzeit Was ist das?

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Für Immobilien Besitzer

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Feiertage in Marvin hinterlegen

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt

Bibliothek im FoKuS Selm

Darum geht es in diesem Heft

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Strickkurse bei Tuttolana

Weiterbildungen 2014/15

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Installationsanleitung für Add-on Paket: Preset Collection Seasons

Anleitung vom 4. Mai BSU Mobile Banking App

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Pflegewohnhaus Fernitz

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Fragebogen: Rätoromanisch

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen -Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Willkommen Zuhause. Sie sind auf der Suche nach günstigem und hochschulnahem Wohnraum? Wir haben garantiert das Passende für Sie!

Transkript:

Grußwort des Verwaltungsleiters Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz Liebe Bürgerinnen und Bürger, obwohl in Sachsen-Anhalt eine Verwaltungsreform ansteht und wir nicht wissen in welche Konstellation der Verwaltung sich die Mitgliedsgemeinden begeben werden, ist dieses Faltblatt ein aktueller Wegweiser, nicht nur für Gäste und Besucher, sondern auch für unsere regionalen Bewohner selbst. Sei es das gemeinsame Verwaltungsamt selbst oder sind es die Mitgliedsgemeinden, Sie finden in allen wesentlichen Angelegenheiten eine Antwort bzw. eine Telefonnummer, die eine wünschenswerte Information möglich macht. Alle in der Verwaltung tätigen Kräfte und auch die ehrenamtlichen Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden werden Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Über die kommunale Verwaltung hinaus finden Sie für jede Gemeinde auch Angaben über Schulen, Ärzte, Banken, Kirchen, Kindergärten, Vereine und dergleichen. Sie finden ebenfalls Anzeigen der wichtigsten Gewerbetreibenden in der Region, die die Finanzierung der Informationsbroschüre ermöglichten. Allen Beteiligten sage ich hiermit meinen herzlichen Dank und wünsche unseren Bewohnern, Gästen und Besuchern ein herzliches und entgegenkommendes Miteinander. Mit den besten Grüßen Horst-Dieter Brand 1

Inhaltsverzeichnis Seite Ältestes Sonnenobservatorium Europas entdeckt U2 Grußwort des Verwaltungsleiters 1 Gemeinsames Verwaltungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz 4 Gemeinde Goseck 6 Gemeinde Markwerben 11 Gemeinde Storkau 13 Impressum 14 Gemeinde Uichteritz 15 Notruftafel U4 U = Umschlagseite Thomas Krümmling Garten- und Landschaftsbau Hausmeisterdienste fast alles rund um s Haus Gestaltung kompletter Außenanlagen Pflaster- und Wegebau Teichbau Fenster Türen Laminat Trockenbau Entrümpelungen Kleintransporte Winkelgasse 5 06667 Markröhlitz Tel.: 0 34 43 / 20 00 85 Fax: 0 34 43 / 23 93 86 Funk: 01 71 / 1 20 04 18 2

Wir helfen mit Herz Häusliche Kranken- und Altenpflege Schwester Ursula Frey komplette Grundpflege Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung Urlaubsvertretung für das Pflegepersonal Intensivpflege Partner aller Kassen Für Ihre Wünsche haben wir ein offenes Ohr seit 1991 Weißenfelser Straße 4 06667 Uichteritz Tel./Fax 0 34 43/80 41 17 Funk 01 72/3 60 28 58 DIENSTLEISTUNGEN RUND UM DIE PFLEGE Christian Frey Examinierter Krankenpfleger Krankenhausservice Versorgung ihrer Haustiere, gießen von Blumen oder einfach nur mal nach dem Rechten sehen, wenn Sie ins Krankenhaus müssen oder zur Kur fahren. Versorgungsfahrten Begleitung zum Arzt Behördengänge Hauswirtschaftshilfe Weißenfelser Straße 4 06667 Uichteritz Tel. 0 34 43/33 38 14 oder 01 72/3 44 18 09 3

Gemeinsames Verwaltungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz Anschrift: Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz Platz des Friedens 2, 06667 Uichteritz Telefon: 0 34 43 / 2 39 53 Telefax: 0 34 43 / 23 95 49 E-mail: vgem.uichteritz@freenet.de Sprechzeiten: Montag 8.30 12.00 Uhr Dienstag 8.30 12.00 und 13.00 17.30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.30 12.00 und 13.00 15.00 Uhr Freitag 8.30 12.00 Uhr Ämter und deren Mitarbeiter Hauptamt Raum 3 Raum 4 Raum 1 Raum 9 Raum 9 Raum 4 Amt. Verwaltungsleiter Herr Horst-Dieter Brand Tel.: 23 95 41 Allgemeine Verwaltung Frau Jutta Eckardt Tel.: 23 95 40 Friedhofswesen, Bekanntmachungen Frau Karin Harnisch Tel.: 23 95 48 Sachgebietsleiter für Sicherheit und Ordnung und Gewerbe Herr Michael Frey Tel.: 23 95 47 Sachgebietsleiterin für Soziales; Schulen, Hort, Kindergärten, Kultur Frau Kerstin Burkhardt Tel.: 23 95 47 Sachgebietsleiterin Einwohnermeldeamt; Ausweise, Reisepässe, An- und Abmeldungen, Lohnsteuerkarten, Führungszeugnisse Frau Andrea Burghardt Tel.: 23 95 45 4

Gemeinsames Verwaltungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz Kämmerei Raum 3 Raum 8 Raum 8 Raum 2 Raum 8 Bauamt Raum 6 Raum 6 Raum 7 Raum 7 Amtsleiter Finanzen Herr Horst-Dieter Brand Tel.: 23 95 41 Stellvertr. Amtsleiterin Finanzen, Steueramt Frau Ute Steinert Tel.: 23 95 44 Leiterin Kasse, Mahnwesen und Vollstreckung Frau Doreen Ködel Tel.: 23 95 44 Mitarbeiterin Kasse Frau Silvia Pollmächer Tel.: 23 95 43 Löhne und Personalwesen Frau Ines Hahn Tel.: 23 95 44 Amtsleiter Herr Deutschmann Tel.: 23 95 42 Mitarbeiter Bauamt Dorferneuerung Herr Wolfram Enke Tel.: 23 95 42 Mitarbeiterin Bauamt Liegenschaften Frau Erika Jelinek Tel.: 23 95 46 Mitarbeiterin Bauamt Frau Silke Fuhrmann Tel.: 23 95 46 Kirche und Verwaltungsamt 5

Gemeinde Goseck Einwohnerzahl mit OT Markröhlitz: 1.183 (Stand: 31.12.2002) Erste urkundliche Erwähnung: Goseck: 875 Markröhlitz: 12. Jh. Fläche in km 2 : 14,57 Bürgermeister: Hilmar Panse Tel.: 0 34 43 / 20 25 30 Stellvertretender Bürgermeister: Frank Nitzschker Tel.: 0 34 43 / 20 24 89 Anschrift der Gemeinde: Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz Gemeinde Goseck Platz des Friedens 2, 06667 Uichteritz Sprechzeiten Bürgermeister: Dienstag 18.00 19.00 Uhr Schulstraße 14 in Markröhlitz Einrichtungen: Kindertagesstätte Buddelflink Goseck Jugendklub Markröhlitz Waldsportplatz mit Sportlerheim Goseck Feuerwehr Gaststätten: Goseck: Koch s Garten, Burgstraße 22 Cafeteria, Kirchgasse 6 Markröhlitz: Venezia Eiscafe, Merseburger Straße 4a Ärztliche Betreuung: Goseck: Arzt für Allgemeinmedizin Peter Fuchs Waldweg 1, Tel.: 20 22 51 Markröhlitz: Zahnärztin Ramona Eichentopf Thomas-Müntzer-Siedlung 22, Tel.: 20 27 27 Tierarzt: Markröhlitz: Fritz Eichentopf Thomas-Müntzer-Siedlung 22, Tel.: 20 27 27 6

Gemeinde Goseck Häusliche Alten- und Krankenpflege: Christiane Schütze Weißenfelser Straße 7, Tel.: 20 22 70 24-h-Bereitschaft: Funk: 01 72 / 3 57 96 22 Vereine, Verbände, Arbeitskreise: Landsportgemeinschaft Goseck e.v. Gosecker Heimat- und Kulturverein e.v. Jagdgenossenschaft Goseck/Markröhlitz Geflügelzüchterverein Hundesportverein Anglerverein Volkssolidarität Schalmeienkapelle Wiederkehrende Veranstaltungen: Weinbergfest in Goseck Kleinpfingsten mit Eierbetteln und Birkenstecken Kinderfest in Goseck Teichfest in Markröhlitz Kirchen: Goseck: Evangelische Kirche St. Andreas, Ende 15. Jh.; Schnitzaltar, Taufstein, Kruzifix, Tafelbild des Jüngsten Gerichts, 16. Jh., Epitaph von G. Pfitzner (1723) Markröhlitz: Evangelische Dorfkirche von 1694 mit Kanzelaltar, Sandsteinepitaph von Burkersroda (1576), Predigerbildnis Ende 17. Jh., Renaissance-Taufstein von 1599 Banken: Goseck: Kreissparkasse Weißenfels, Filiale Goseck, Burgstraße 28 Markröhlitz: Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut e.g., Filiale Markröhlitz, Bauhausstraße 8 7

St. Laurentius Pflegeheim Friseur Fußpflege kommt ins Haus soz. Dienst bietet jeden Tag eine Beschäftigung Freitag Wochenschlussandacht Ihre Heimleiterin berät Sie gern in allen Fragen u nimmt Anmeldungen unter (0 34 43) 47 47-0 en Merseburger Straße 19 06667 Weißenfels Tel. (0 34 43) 47 47-0 8

Unser Pflegeheim St. Laurentius ist die älteste soziale Einrichtung der Stadt Weißenfels. Unser Heim besteht seit 1274 und ist in ununterbrochener Folge eine soziale Einrichtung in Weißenfels. 1997/98 erfolgte ein grundlegender Umbau, um den Anforderungen an ein zeitgemäßes Pflegeheim gerecht zu werden. Seitdem haben wir 40 Plätze, davon 28 in Einzelzimmern und 12 in Zweibettzimmern. nd tgegen. Alle Zimmer sind seniorengerecht und 4 Einzelzimmer behindertengerecht. 9

Gemeinde Goseck Baudenkmale: Goseck: Gosecker Schloss mit Schlosskirche Pfarrhaus, Wassermühle Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges Gedenktafel für den hier geborenen Bremer Erzbischof Adalbert Markröhlitz: Rittergut, Pfarrhaus Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges Gedenktafel für Carl Enke Bodendenkmale: Burganlage Schlößchen Burganlage Rindsplan Hügelgräber Großer Hain Hügelgräber oberhalb Siedichgrund Archäologische Fundstelle: Sonnenobservatorium 7.000 Jahre alt Sagen: Die goldene Gans Der Schmied von Goseck Kaiser Friedrichs Heimkehr Der Fluch des Gosecker Mönchs u.a. Goseck Schloss mit Kirche 10

Gemeinde Markwerben Einwohnerzahl: 758 (Stand: 31.12.2002) Erste urkundliche Erwähnung: 881 Fläche in km 2 : 3,77 Bürgermeister: Reiner Letsch Tel.: 0 34 43 / 80 11 71 Stellvertretende Bürgermeisterin: Ines Thalheim Tel.: 0 34 43 / 20 71 03 Anschrift der Gemeinde: Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz Gemeinde Markwerben Platz des Friedens 2, 06667 Uichteritz Sprechzeiten Bürgermeister: Donnerstag 18.00 19.00 Uhr Gemeindesaal Markwerben Einrichtungen: Kindertagesstätte Zwergenstübchen 2 Sportplätze mit Sportlerheim Feuerwehr Gemeindesaal Gaststätten: Zum Lindenhof, Schulstraße 10 Sportgaststätte, Am Sportplatz Ärztliche Betreuung: Häuslicher Pflegedienst Ramona Dulka Auenweg 5, Tel.: 20 30 19 Vereine, Verbände, Arbeitskreise: Rassekaninchenzüchterverein G 177 e.v. FC Markwerben 1926 Rassegeflügelzüchterverein Markwerben 1949 e.v. Kleinpfingstgesellschaft Markwerben Frauensportgruppe Jagdgenossenschaft Weißenfelser Reitverein e.v. mit Sitz in Markwerben Kleingartensparte Markwerbener Schweiz 11

Gemeinde Markwerben Wiederkehrende Veranstaltungen: Markwerbener Drachenfest Kleinpfingsten Kinderfest Erntedankfest Kirchen: Evangelische Kirche Markwerben Baudenkmale: Kriegerdenkmal Aussichtsturm Findlingsblock zu Ehren des Heimatforschers A. Dose Bodendenkmale: Gotthardtsberg Markwerben Sportplatz 12

Gemeinde Storkau Einwohnerzahl mit OT Pettstädt und Obschütz: 620 (Stand: 31.12.2002) Erste urkundliche Erwähnung: Storkau: 1.234 Obschütz: 11. Jh. Pettstädt: 1.046 Fläche in km 2 : 7,94 Bürgermeisterin: Edith Rammelt Tel.: 0 34 43 / 4 70 70 oder 20 91 58 Stellvertretender Bürgermeister: Maik Löther Tel.: 0 34 43 /20 40 44 oder Funk 01 72 / 3 47 27 89 Anschrift der Gemeinde: Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz Gemeinde Storkau Platz des Friedens 2, 06667 Uichteritz Sprechzeiten Bürgermeisterin: Donnerstag 18.00 19.00 Uhr Reco-Möbel Pettstädt Einrichtungen: Sportplätze in Storkau und Pettstädt Feuerwehren in Storkau, Pettstädt und Obschütz Gemeindehaus Pettstädt Jugendklubs in Storkau und Pettstädt Gaststätten: Kurzis Bierstube, Schmiedeberg 5 in Storkau Obschützer Hof, Hauptstraße 7 in Obschütz Vereine, Verbände, Arbeitskreise: Johannesgesellschaft e.v. Storkau und Pettstädt Pfingstburschengesellschaft Obschütz Landfrauenverband Storkau und Pettstädt Geflügelzüchterverein Storkau Jagdgenossenschaft Wiederkehrende Veranstaltungen: Pfingstbier in Obschütz Johannesbier in Storkau und Pettstädt Kinderfest Storkauer Reitturnier 13

Gemeinde Storkau Kirchen: Ortsturmkirche Obschütz 11. Jh. wurde als Gotteshaus und Burg erbaut Evangelische Kirche Storkau mit Ladegastorgel Evangelische Kirche Pettstädt Baudenkmale: Kriegerdenkmal in Obschütz und Pettstädt Rittergut Thimey in Storkau Bockwindmühle am Luftschiff Naturdenkmale: Napoleoneiche bei Pettstädt Hügelgrab am Luftschiff Sagen: Luftschiff Impressum Feuchtbiotop Storkau Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Herausgegeben Trägerschaft. in Zusammenarbeit mit Änderungswünsche, Trägerschaft. Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage Änderungswünsche, Anregungen und dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder Ergänzungen das zuständige für Amt die entgegen. nächste Auflage dieser Titel, Umschlaggestaltung Broschüre nimmt sowie die Verwaltung oder das zuständige Amt entge- Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich Titel, geschützt. Umschlaggestaltung sowie gen. Art Nachdruck und Anordnung und Übersetzungen des Inhalts sind sind auch auszugsweise nicht gestattet. zugunsten Nachdruck oder des Reproduktion, jeweiligen Inhabers gleich welcher dieser Art, ob Fotokopie, Rechte urheberrechtlich Mikrofilm, Datenerfassung, geschützt. Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Nachdruck Verlages. und Übersetzungen sind 06667071 auch auszugsweise / 1. Auflage / 2004 nicht gestattet. WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D-86415 Mering Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 Fax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 info@weka-info.de www.weka-info.de 14

Gemeinde Uichteritz Einwohnerzahl mit OT Lobitzsch: 1454 (Stand: 31.12.2002) Erste urkundliche Erwähnung: Uichteritz: 1300 Lobitzsch: 991 Fläche in km 2 : 8,54 Bürgermeister: Wolfgang Kurtze Stellvertretender Bürgermeister: Andreas Ködel Tel.: 0 34 43 / 20 36 24 oder Funk: 01 75 / 8 19 34 47 Tel.: 0 34 43 / 20 85 76 oder Funk: 01 62 / 6 29 05 47 Anschrift der Gemeinde: Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz Gemeinde Uichteritz Platz des Friedens 2, 06667 Uichteritz Sprechzeiten Bürgermeister: Dienstag 16.30 18.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz Einrichtungen: Kindertagesstätte Sonnenkäfer mit Hortbetreuung Grundschule Uichteritz Sekundarschule Uichteritz mit Turnhalle Sportplatz mit Sportlerheim Uichteritz Feuerwehr in Uichteritz Gemeindehaus Jugendklub Gaststätten: Uichteritz: Saaleperle, Platz des Friedens 5 Zur Weintraube, Markröhlitzer Straße 20 Zum Sportlerheim, Am Sportplatz Lobitzsch Gasthaus Lobitzsch, Zum Storchennest Ärztliche Betreuung: Uichteritz: Dr. Peter Kirsch Weißenfelser Straße 9, Tel.: 20 36 71 15

Gemeinde Uichteritz Häusliche Alten- und Krankenpflege: Uichteritz: Ursula Frey Weißenfelser Straße 4, Tel.: 80 41 17 Banken: Kreissparkasse Weißenfels, Filiale Uichteritz (Geldautomat), Gartenweg 2 Vereine, Verbände, Arbeitskreise: SV Uichteritz 1960 e.v. Kultur- und Traditionsverein Lobitzsch e.v. Anglerverein Jagdgenossenschaft Uichteritz und Lobitzsch Volkschor Uichteritz e.v. Jugendklub Verein für Geflügelzucht und Vogelschutz e.v. Wiederkehrende Veranstaltungen: Kinder- und Heimatfest Lobitzscher Altweibermühle 7jährig Birkenstecken mit Eierbetteln Kirchen: Evangelische Kirche Uichteritz Baudenkmale: Kriegerdenkmal in Uichteritz und Lobitzsch Gedenktafel für die Gefallenen des II. Weltkrieges Uichteritz Friedenstaube in Uichteritz Bockwindmühle in Lobitzsch Sagen: Die Ente auf den sieben goldenen Eiern Lobitzsch Storchennest 16

Notruftafel Polizei 1 10 Feuerwehr und Rettungsdienst 1 12 Dringlicher Hausbesuchsdienst 30 52 52 Krankentransport 30 21 21 DRK Weißenfels 3 93 70 Fahrdienst DRK 39 27 29 Asklepios Kreiskrankenhaus Weißenfels 4 00 Gesundheitsamt Weißenfels/Hohenmölsen 03 44 41 / 4 30 Frauenhaus 80 26 42 Neustadt Apotheke Christina Hause Apothekerin Merseburger Straße 36 06667 Weißenfels Telefon (03443) 43410 Fax (03443) 43415 neustadt-apotheke-weissenfels@t-online.de www.durchoerterungs-service.de SERVICE horiz. Erd- u. Felsbohrungen gesteuerte Rohrvortriebe Mantelrohrpressungen Rohr- und Kabelverlegungen Ing. (FH) Ulrich Scheunemann Burgstr. 51d 06667 Goseck Tel. 03443 / 20 20 94 Fax 20 20 95 Funk 0172-34 00 664

Wissenswertes

Ältestes Sonnenobservatorium Europas entdeckt In dem Territorium der Verwaltungsgemeinschaft Uichteritz, speziell in der Gemeinde Goseck, wurde das o.g. Sonnenobservatorium entdeckt. Das Grabenrondell, das der Pilot Otto Braasch bei einem archäologischen Forschungsflug für die Bodendenkmalpflege Sachsen-Anhalt 1991 entdeckte, wurde wie man damals vermutete für kultische Zwecke errichtet. Grabungen und archäologische Untersuchungen führten jedoch zu der Erkenntnis, dass es sich in Goseck um das älteste Sonnenobservatorium Europas handelt. Das geborgene archäologische Material stammt aus der frühen stichbandkeramischen Kultur und kann absolut chronologisch zwischen ca. 5.000 und 4.800 v. Chr. eingeordnet werden. Somit ist Goseck das älteste nachgewiesene Sonnenobservatorium Europas und steht am Anfang einer Reihe vergleichbarer gewaltiger Erdwerke der europäischen Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit. Der zweifelsfreie Nachweis eines Sonnenobservatoriums und das enorm hohe Alter der Kreisanlage von Goseck eröffnen der Wissenschaft die Möglichkeit, die gesamte Denkmälergruppe aus der damaligen Zeit in einem neuen Licht zu sehen. Selbst das europaweit bekannte Monument von Stonehendge in Südengland, wird durch das 7.000 Jahre alte Rondell von Goseck in den Schatten gestellt. Rekonstruktion der Anlage von Goseck zur Wintersonnenwende (Zeichnung: K. Schauer) Titel: Die Himmelsscheibe von Nebra (Fotograf: J. Lipták) Quelle: Prospekt Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt, Landkreis Weißenfels

Freie Kfz-Werkstatt Meisterbetrieb Wolfram Schiel Reparatur aller PKW-Typen Unfallinstandsetzung Werkstattersatzfahrzeug Autoglas Reifenservice TÜV jeden Freitag + Samstag 06667 Pettstädt Feldstraße 3 Tel.+Fax 03443-203773 Funk: 0174/8060428 Gas Öl Heizung Sanitär/Badinstallation und -ausstattung Karl-Heinz Schauer Installationsmeister Propangasverkauf Haushaltsgerätereparatur Service für Campinganlagen und Caravan mit TÜV Wasseraufbereitungs- und Entkalkungsanlagen Wartung von Öl- und Gasheizungsanlagen. Solaranlagen und Fußbodenheizungen 06667 Uichteritz Lobitzscher Straße 23 Telefon (03443) 2390160, Telefax 2390161, Funk 0173/3512230 ALLTAX Steuerberatungsgesellschaft mbh Existenzgründung/Fördermittel Betriebswirtschaftliche Beratung Buchhaltungs- und Lohnbuchhaltungsservice Gestaltende Steuerberatung Unternehmensnachfolge/Betriebsaufgabe Insolvenzberatung Merseburger Straße 7 06667 Weißenfels Tel.: (03443) 30 65 75-77 Fax: (03443) 30 02 49 Internet: www.alltax-steuerberatung.de e-mail: alltax-steuerberatung@t-online.de