Ausgleich zwischen arm und reich. Bausteine zum sozialen Frieden



Ähnliche Dokumente
Evangelisieren warum eigentlich?

Alle gehören dazu. Vorwort

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mt 22, Leichte Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Kulturelle Evolution 12

Gutes Leben was ist das?

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Papa - was ist American Dream?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Wie oft soll ich essen?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Schnellstart - Checkliste

Lukas 7, nach NGÜ

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Ein und dieselbe Taufe

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Was ist eigentlich MinLand?

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

1!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

1. Weniger Steuern zahlen

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Nicht über uns ohne uns

Das Weihnachtswunder

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Lesung aus dem Alten Testament

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Die Antworten von der SPD

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Wichtige Parteien in Deutschland

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

HGM Hubert Grass Ministries

Ideen für die Zukunft haben.


Anne Frank, ihr Leben

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die Gesellschaftsformen

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Dow Jones am im 1-min Chat

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Behindert ist, wer behindert wird

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Transkript:

Ausgleich zwischen arm und reich. Bausteine zum sozialen Frieden Dr. Manfred Böhm, Leiter der Arbeitnehmerpastoral im Erzbistum Bamberg Statistik und Realität Deutschland ist ein reiches Land. Von Jahr zu Jahr wächst das private Vermögen. Statistisch betrachtet verfügt jeder Haushalt in der Bundesrepublik über ca. 140.000 an reinem Geldvermögen. Immobilien sind hier nicht eingerechnet. Soweit die Statistik, die Realität sieht jedoch etwas anders aus. In den letzten beiden Jahrzehnten profitierten vor allem die reichen Haushalte vom wachsenden materiellen Reichtum. Wenn es auch schwierig ist, privaten Reichtum zu definieren, kann nicht bestritten werden, dass es vor allem die Vermögenden waren, die reicher wurden. Dort wo Geld ist, kommt immer noch mehr dazu. Einige Schlaglichter sollen das erhellen: 1993 besaßen die reichsten 10 % der Haushalte in den alten Bundesländern 44,5 % des gesamten Nettogeldvermögens, 2003 waren es 51 %. Die Zahl der Vermögensmillionäre wächst sprunghaft an: 1997 gab es 510.000 Bundesbürger mit einem Nettovermögen von mindestens einer Million Euro. 1999 waren es 685.000 und im Jahr 2003 waren es 756.000 Bundesbürger. Die unteren 50 % der Haushalte verfügten 1993 über 4,1 % des Geldvermögens. Im Jahr 2003 waren es 3,8 %. Das Vermögen der ärmsten 10 % sank von -0,2 % (1993) auf -0,6 % (2003), d.h. die Verschuldung nahm zu. Allein aufgrund der Einführung des Arbeitslosengeldes II durch die sog. Hartz- IV-Gesetzgebung im Jahr 2005, rutschten nach Schätzungen der Wohlfahrtsverbände eine halbe Million Kinder zusätzlich unter die Armutsgrenze. 1

Maßnahmen des Staates Die Armuts- und die Reichtumsfrage sind eng miteinander verzahnt. Auch die öffentlichen Kassen sind in Bedrängnis geraten. Dass mitten im Reichtum die öffentliche Armut zunimmt, ist vor allem eine Folge rückläufiger Einnahmen des Staates. Der Staat verfolgt seit Jahren eine Politik der Steuerentlastung großer Einkommen und Vermögen in der Hoffnung, dadurch Wachstum und Investitionen anzuregen und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Politik hat, wie die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt hat, nicht das erhoffte Ergebnis gebracht. Sie führte nur zu weiteren Kapitalansammlungen bei den Wohlhabenden. Dies führte umgekehrt zu einer Verlagerung der Steuerlast auf die Arbeitnehmer. Dadurch wurde die Steuerpolitik, die ursprünglich ein Instrument des sozialen Ausgleichs war, um Ungerechtigkeiten in der sog. Primärverteilung am Markt entgegenzusteuern, zu einem Instrument der Umverteilung von unten nach oben. Zudem versuchen zunehmend große Unternehmen und vermögende Privatpersonen sich ihrer Verpflichtung zu entziehen, mit Steuern einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Jahr für Jahr werden geschätzte 40 Milliarden Euro am Fiskus vorbei ins Ausland gebracht und gehen damit der hiesigen Volkswirtschaft verloren. Im Vergleich dazu: Der Sozialmissbrauch in Deutschland wird von der Caritas auf jährlich lediglich 120 Millionen Euro geschätzt. Bibel und soziale Gerechtigkeit Auch in der Bibel treffen wir auf Situationen wachsender sozialer Ungleichheit. Neben Elend und bitterer Armut existieren Luxus und Verschwendung. Gleichzeitig finden wir aber auch den Versuch, mit Hilfe von Rechtsvorschriften das soziale Auseinanderdriften der israelitischen Gesellschaft zu verhindern. Manche davon gehen das Problem sehr grundsätzlich an, z.b. die Gesetzgebung in den Büchern Deuteronomium und Levitikus. Hier existiert ein System von aufeinander bezogenen Bestimmungen, die ein regelrechtes soziales Netz bilden. Das Ziel dieser Sozialgesetze ist die Beteiligung aller am Reichtum, der Ausdruck des Segens Gottes ist. Dabei kommen besonders zwei Bevölkerungsgruppen ins Blickfeld. a) Das eine sind die Landlosen, die nicht unmittelbar am Landbesitz und seinem Wohlstand teilhaben. Ihnen gilt das erste der Sozialgesetze, das 2

über den Zehnten: In jedem dritten Jahr sollst du den ganzen Zehnten deiner Jahresernte in deinen Stadtbereichen abliefern und einlagern, und die Leviten, die ja nicht wie du Landanteil und Erbbesitz haben, die Fremden, die Waisen und Witwen, die in deinen Stadtbereichen wohnen, können kommen, essen und satt werden, damit der Herr, dein Gott, dich stets segnet bei der Arbeit, die deine Hände tun. (Dtn 14,28 f) In jedem dritten Jahr soll die traditionelle Steuer des Zehnten, mit der König, Kult und öffentliches Leben finanziert werden, an die Menschen ohne eine Existenzgrundlage weitergegeben werden, um ihnen ein gesichertes Überleben zu ermöglichen. b) Die zweite Gruppe, die am erwirtschafteten Reichtum beteiligt werden soll, sind noch freie, aber verarmte und überschuldete Landbesitzer. Damit sie nicht in die Besitzlosigkeit abrutschen, gilt folgende Regelung: In jedem siebten Jahr sollst du die Ackerbrache einhalten. Und so lautet eine Bestimmung für die Brache: Jeder Gläubiger soll den Teil seines Vermögens, den er einem anderen unter Personalhaftung als Darlehen gegeben hat, brachliegen lassen. Er soll gegen den andern, falls dieser sein Bruder ist, nicht mit Zwang vorgehen; denn er hat die Brache für den Herrn verkündet. (Dtn 15,1 f) Das Darlehen brachliegen lassen heißt, die Schulden erlassen. Was altorientalische Könige aufgrund eines besonderen Anlasses ausrufen konnten, ein allgemeiner Schuldenerlass, wird hier zu einer regelmäßig wiederkehrenden und damit berechenbaren Institution. Die Idee eines Schuldenerlasses ist ein radikales Sozialgesetz. Es soll die Spaltung der Gesellschaft in Reiche und Bettelarme verhindern. Diese Tradition der Schuldenvergebung reicht bis ins Vater unser, wo es heißt: wie wir vergeben unseren Schuldigern. Ein weiterer radikaler Hinweis steht im Buch Levitikus: In jedem 50. Jahr soll der Grund und Boden Israels - also die Quelle der Wohlhabenheit, das Produktivvermögen - gleich und gerecht unter allen israelitischen Bauern jeweils neu verteilt werden. Die in der Zwischenzeit entstandenen Landvermögen sollen zerschlagen und Schuldknechtschaftsverhältnisse aufgelöst werden. 3

Du sollst sieben Jahreswochen, siebenmal sieben Jahre, zählen; die Zeit von sieben Jahreswochen ergibt für dich neunundvierzig Jahre. Im siebten Monat, am zehnten Tag des Monats, sollst du das Signalhorn ertönen lassen; am Versöhnungstag sollt ihr das Horn im ganzen Land ertönen lassen. Erklärt dieses fünfzigste Jahr für heilig, und ruft Freiheit für alle Bewohner des Landes aus! Es gelte euch als Jubeljahr. Jeder von euch soll zu seinem Grundbesitz zurückkehren, jeder soll zu seiner Sippe heimkehren. (Lev 25,8-10) Den Hintergrund dieser Regelung ist die Überzeugung, dass Gott allein der eigentliche Eigentümer von Grund und Boden ist. Das Land darf nicht endgültig verkauft werden; denn das Land gehört mir, und ihr seid nur Fremde und Halbbürger bei mir. (Lev 25,23) Gott will, dass alle Israeliten Anteil haben an dem Reichtum des Landes. Darin wurzeln die Bestimmungen, die in regelmäßigen Abständen in die real existierenden Besitzverhältnisse im Namen Gottes eingreifen. Wohlstandstheologie Die Sozialgesetzgebung in Deuteronomium und Levitikus soll verhindern, was in antiken Gesellschaften gang und gäbe war: Der Zerfall der Gesellschaften in eine kleine Schicht Reicher und eine große Schicht völlig verarmter Menschen. Es handelt sich um den Versuch, die erfahrende Güte und Fürsorge Gottes in rechtlich bindende Regeln umzusetzen. Der Grundgedanke dabei ist folgender: Aus Gottes Gaben und menschlicher Arbeit entsteht Reichtum, die Partizipation aller an diesem Reichtum, also Gerechtigkeit, führt zu Segnung der Arbeit, und so zu vermehrtem Wohlstand. Es handelt sich dabei um so etwas wie eine Wohlstandstheologie. [1] Der Segen Gottes beinhaltet ein sicheres, auch materiell unbedrängtes Leben aus der Fülle. Gott will, dass alle ein Leben in Wohlstand führen können. 4

Die biblische Sozialgesetzgebung ist inhaltlich eingebettet in der Botschaft vom Reich Gottes. Jesus rückt diese Botschaft in die Mitte seiner Verkündigung. Sie ist nach christlichem Verständnis keine blutleere Vision, die auf ein fernes Jenseits vertrösten will. Mit der Person Jesu ist das Reich Gottes auf der Erde anfanghaft Wirklichkeit geworden, wenn es auch in seiner Vollendung noch aussteht. Wenn ich aber die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, dann ist doch das Reich Gottes schon zu euch gekommen. (Lk 11,20) Das Reich Gottes ist nicht von dieser Welt aber für diese Welt. Als Christen sind wir aufgefordert, in der gläubigen Gewissheit der Heilszusage Gottes, hier und heute am Reich Gottes mitzuarbeiten. Der weltumfassende Anspruch der biblischen Reich-Gottes-Verheißung, wie er im 2. Petrusbrief deutlich wird, schenkt uns Kraft und Ermutigung zum Handeln: Wir erwarten, seiner Verheißung gemäß, einen neuen Himmel und eine neue Erde, in denen die Gerechtigkeit wohnt. (2 Petr 3,13) 5