AERECO BEDARFSGEFÜHRTE WOHNUNGSLÜFTUNG RAUMLUFTQUALITÄT UND ENERGIEEFFIZIENZ

Ähnliche Dokumente
Dem Schimmel Keine Chance

Bedarfsgeführtes Abluftsystem Informationsbroschüre für den EndkundeN

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System

BEDARFSGEFÜHRTES ABLUFTSYSTEM INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR DEN ENDKUNDEN

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

HYGROSTAR FEUCHTEGESTEUERTE BEDARFSGEFÜHRTE ZU- UND ABLUFTANLAGE

Kein Neubau ohne Lüftung!

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Schimmelprävention & Entfeuchtung

Lebensqualität bekommt frischen Aufwind

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Lüftungskonzepte Einfamilienhaus

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung?

Luftdichtheit kontra Raumluftqualität

Schimmel in Wohnräumen. Wie werden feuchte Wände verhindert? Wie kann Wandschimmel beseitigt werden? den Schimmelpilzen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Wenn s draußen kalt wird

Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung. Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten

E N E R G I E A U S W E I S

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv!

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Wenn s draußen kalt wird

Konzentration auf das. Wesentliche.

Gebäude-Thermografie. Prof. Dr.-Ing. G. Dittmar. Gebäude.doc Seite 1 von 8

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße Dresden Institutsgeb. für Lehre und Forschung

Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

Karlsruher Klimahäuser

BERECHNUNG DER ANFORDERUNG AN DEN SPEZIFISCHEN ENERGIEVERBRAUCH EINES ABLUFTWÄRMENUTZUNGSSYSTEMS IN ANLEHNUNG AN DIE EU VERORDNUNG 1253/2014

Hochkonjunktur für Schimmelpilze in ungedämmten Häusern

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

P R E I S L I S T E (Stand: )

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Bleib gesund, altes Haus!

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Der Energieausweis. Transparenz

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P AP/

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Wasserkraft früher und heute!


Strom in unserem Alltag

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Herzlich Willkommen! Info-Forum Kerndämmung, VHS Minden Arnold Drewer, IPEG-Institut, Paderborn

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, Dessau.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Gesundes Raum-Klima. Ausgangssituation Grundlagen Lösungen im Bestand

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek /

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

Die EnEV Top-5-Änderungen der EnEV 2014 im Vergleich zur EnEV Zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparung

EN ERG 1 EAUSWEISfürWohngebäude

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE t CO 2 -Einsparprogramm

Kellerlüftomatsystem zur lufttechnischen Sanierung bei Feuchte oder Schimmel in Souterrainwohnungen u. KG. Wolfgang Schürings

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Maßnahmen zur Optimierung der Raumakustik Machen Sie Schluss mit Lärmbelastungen!

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Informationen zum richtigen Heizen und Lüften, insbesondere mit Hilfe eines Schimmelhygrometers

NEU! TERMO - Der Energiespar- Rollladen

Richtiges Heizen und Lüften in Neubauten

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Zweibrücker Sanierungsinfo

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Produktbezogener Ansatz

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein.

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Transkript:

AERECO BEDARFSGEFÜHRTE WOHNUNGSLÜFTUNG RAUMLUFTQUALITÄT UND ENERGIEEFFIZIENZ

INNOVATION FÜR LUFTQUALITÄT UND ENERGIEEINSPARUNG

Aereco Bedarfsgeführte Wohnungslüftung Raumluftqualität und Energieeffizienz 3 Aufgrund der immer dichteren Bauweise ist die unzureichende Lüftung heute eines der größten Probleme im Wohnungsbau. Wärmegedämmte und hermetisch dichte Fenster, hervorragend wärmegedämmte und dichte Außenfassaden bürgen dafür, dass die Wärme im modernen Haus bleibt. Dadurch ist jedoch der natürliche Luftaustausch unterbunden. Die Folgen sind häufig schlechte Luft, Feuchtigkeit und Schimmelwachstum. In flüssiger Form oder als Dampf ist die Feuchtigkeit die erste Ursache für Probleme im Wohnungsbau. Geringe Dampfmengen können einen direkten oder indirekten Effekt auf die Gesundheit der Bewohner und die Substanz des Gebäudes haben. Eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % ist für das Atmungssystem sinnvoll; eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist aber sowohl für die Bewohner wie auch für die Bausubstanz schädlich. Erhöhte Luftfeuchtigkeit wird meist durch menschliche Aktivitäten verursacht: Wasserdampf von der Haut und Schleimhaut des Menschen oder die Verdampfung aufgrund unterschiedlicher Aktivitäten (Waschen, Kochen, Trocknen, etc.). Sogar eine große Anzahl von Pflanzen kann zu einer Überhöhung der Innenraumluftfeuchte führen. In einem 4-Personen Haushalt werden pro Tag ca. 6-12 kg Wasser in Form von Wasserdampf freigesetzt. Wasserdampfquellen im Gebäude g/h warme Dusche 2 600 offener Kochtopf 900 warmes Bad 700 Gasherd stark 400 Atmen einer Person bei intensiver Aktivität 400 Kochtopf mit Deckel 350 5 kg zu trocknende Wäsche 200 Gasherd schwach 100 Atmen einer Person bei normaler Aktivität 100 heißes Essen auf dem Tisch 60 Atmen einer Person in Ruhe 50

4 Aereco Bedarfsgeführte Wohnungslüftung Raumluftqualität und Energieeffizienz DIE AERECO WOHNUNGSLÜFTUNG Heute ist eine bedarfsorientierte Lüftungsanlage bei der Planung von Neubauten oder bei der Sanierung unverzichtbar. Das Lüftungsprinzip von Aereco zeichnet sich durch eine automatische Regelung des Volumenstroms in Abhängigkeit der relativen Raumluftfeuchte aus. Durch diese permanente Bedarfsanpassung wird die Innenluft optimiert, Energie eingespart und eine Schimmelbildung verhindert. Einen besseren Luftwechsel für einen höheren Wohnkomfort Durch eine bedarfsgeführte Be- und Entlüftung des Gebäudes sorgen die Aereco Lüftungskomponenten permanent für eine Verbesserung der Luftqualität. Bei Nutzung eines Wohnraumes steigt dementsprechend die Luftfeuchtigkeit; dadurch verändern die Zuluftelemente ihren Öffnungsquerschnitt, fördern die frische Luft herein und beseitigen damit die Verschmutzung. Die Aktivität in den Ablufträumen (Küche, Bad, WC, etc.) ist fast immer mit einem Anstieg von Wasserdampf verbunden; die Öffnung der Abluftelemente ändert sich mit der relativen Luftfeuchtigkeit und fördert so eine Absaugung der verbrauchten Luft, um die Verschmutzung zu beseitigen. Ein Schutz gegen Schimmel Bei einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit agieren dementsprechend die Zu- und Abluftelemente, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und somit eine Schimmelbildung zu verhindern. Reduzierung und Beherrschung der Energiekosten Lüftung wird häufig für Wärmeverluste im Gebäude verantwortlich gemacht. Dies kann der Fall für traditionelle Lüftungssysteme sein. Das Aereco System aber minimiert die Wärmeverluste in den weniger benutzten Räumen und Wohneinheiten dank der Anpassung der Luftvolumenströme an den Bedarf.

Aereco Bedarfsgeführte Wohnungslüftung Raumluftqualität und Energieeffizienz 5 EINE LÖSUNG FÜR JEDEN BEDARF Die richtige Menge Luft, am richtigen Ort, zum richtigen Zeitpunkt Die Aereco Lüftungsanlage erkennt genau wann, wo und wie viel Bedarf an frischer Luft vorhanden ist. Dieser Bedarf spiegelt sich in der Höhe der Feuchtigkeit in jedem Raum wider. Die Aereco Lüftungsanlage misst in jedem einzelnen Raum diesen Feuchtigkeitsgehalt und regelt somit individuell die benötigten Luftmengen. Die Bedarfsführung - Aktivierungsmodi: Mechanische Feuchteerfassung, 1984 von Aereco erfunden Hygrometrisch geführter Volumenstrom - Bedarfsführung Prinzip: ständige Optimierung des Volumenstroms in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchtigkeit. Faktischer Motor der feuchtegeregelten Zu- und Abluftelemente ist der Feuchtesensor. Ein bekanntes Phänomen kommt hierbei zum Einsatz: die natürliche Eigenschaft bestimmter Stoffe, ihre Länge in Abhängigkeit der Feuchte zu verändern. Steigt die Luftfeuchtigkeit, dehnt sich der Stoff aus; sinkt die Luftfeuchtigkeit, zieht er sich zusammen. Durch dieses Prinzip bewegen die 8 Bänder des Feuchtesensors eine oder mehrere Klappen. Sie bestimmen so den Luftstrom in Abhängigkeit der relativen Raumluftfeuchte des entsprechenden Raumes. Je höher die Luftfeuchtigkeit ist, desto weiter sind die Klappen geöffnet. Außerdem agieren die Öffnungsklappen, dank einer thermischen Korrektur, unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen. Impulstaster (für Abluftelemente) Präsenzerfassung (für Abluftelemente) CO 2 -Erfassung (für Abluftelemente) VOC-Erfassung (für Abluftelemente) Die Technologie der Feuchteregelung von Zu- und Abluftelementen wird in Räumen, in denen die relative Luftfeuchtigkeit ein Indikator für Luftverschmutzung ist, angewandt. Fernsteuerung Intensivlüftung (für Abluftelemente) Luftmenge in m 3 /h 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Relative Luftfeutigkeit in % Feuchtegeführtes Mechanismus eines Aereco Zuluftelements Lufttechnische Eigenschaften eines feuchtegeführten Außenluftdurchlasses von Aereco.

6 Aereco Bedarfsgeführte Wohnungslüftung Raumluftqualität und Energieeffizienz EINE INTELLIGENTE REGELUNG DES LUFTVOLUMENSTROMS Durch eine permanent an die Nutzung angepasste Lufterneuerung im Gebäude ermöglichen es die Aereco Lüftungsanlagen die Wärmeverluste auf ein Minimum zu reduzieren, die Qualität der Luft zu verbessern und eine Schimmelbildung zu verhindern. Aufwachen Abendessen Duschen Kochen Duschen Luftmenge (Energieverluste) Frühstück Ausruhen 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 24:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 Abwesenheit Schlafen Eine intelligente Luftverteilung: Das Aereco Prinzip optimiert die Verteilung der Luft innerhalb der Wohnung: Die Luft wird durch die feuchtegeführten Zuluftelemente vorrangig über die Räume eingebracht, die einen höheren Bedarf haben. Dadurch werden die Lüftungswärmeverluste in den nicht benutzten Räumen reduziert. Die Räume mit einem Bedarf an Lufterneuerung werden be- oder entlüftet. Somit findet eine bedarfsgeführte Lüftung bei Tag wie auch bei Nacht statt. Dag day Nacht night

Aereco Bedarfsgeführte Wohnungslüftung Raumluftqualität und Energieeffizienz 7 EFFIZIENTE KOMPONENTEN FÜR EINE OPTIMALE LÜFTUNG Aereco bietet alle Komponenten für den Einsatz einer bedarfsgeführten Wohnungslüftung an: - Feuchtegeführte Außenluftdurchlässe für das Fenster (1) - Feuchtegeführte Außenluftdurchlässe für die Wand (2) - Bedarfsgeführte Abluftelemente (3) - EC-Ventilatoren von 80 bis ca. 7.000 m³/h (4, 5 & 6) 1 2 3 4 5 6

8 Aereco Bedarfsgeführte Wohnungslüftung Raumluftqualität und Energieeffizienz VERGLEICHSUNTERSUCHUNGEN EINES BEDARFSGEFÜHRTEN ABLUFTSYSTEMS UND EINER ZU- UND ABLUFTANLAGE MIT WRG Forschung: Die Energieeffizienz von Aereco im Vergleich Das Fraunhofer Institut für Bauphysik (Holzkirchen) hat in den letzten Jahren die Gesamt energieeffizienz unterschiedlicher Lüftungs systeme miteinander verglichen: 2008 (Wohnung im MFH, Sanierung) und 2010 (Einfamilienhaus, Neubau nach EnEV 2009) wurde die Gesamtenergieeffizienz der Aereco Bedarfsgeführte Lüftungs anlage sowie einer Zu- und Abluftanlage mit Wärme rückgewinnung (80 % und 93 % WRG) erforscht. Unter denselben Rahmenbedingungen wurden der Energie bedarf für Lüftungswärme, Transmissions wärme, der Anteil für Strom sowie für das (nur WRG) Vorheiz register gemessen und berechnet. In einem nächsten Schritt wurden auch die unter schiedlichen Energieanteile mit den entsprechenden Primärenergiefaktoren versehen. Untersuchung der Aereco bedarfsgeführten Abluftanlage im Vergleich zu einer Zu- und Abluftanlage mit WRG. Referenz: IBP-Bericht RKB-12-2008 Die ausführlichen Studien des Fraunhofer Instituts für Bauphysik sind bei Aereco auf Anfrage erhältlich. Für die Wohnung wurden folgende Rahmenbedingungen festgelegt: Die Vergleichsberechnungen zwischen den Lüftungssystemen werden anhand einer 75 m² großen Modellwohnung (3-Personen Haushalt) durchgeführt. Der U-Wert des Wandaufbaus liegt bei 0,25 W/m²K. Als Außenklima wird Hof als kaltes Klima in Deutschland angesetzt. Die Innentemperatur beträgt 21 C. Es wird von einer typischen internen Feuchte last eines 3-Personen Haushaltes aus gegangen. Die Berechnungen wurden für drei Jahre durchgeführt. Unter Annahme der Energiekosten im August 2008 (0,19 /kwh für Strom, 0,07 /kwh für Öl bzw. Gas) entspricht der Unterschied im Gesamt energiebedarf 47 pro Heizperiode zu einer Zu- und Abluftanlage mit WRG (80 %) für eine sanierte Wohnung. Für den Neubau eines EFH nach EnEV 2009 ist sogar die Aereco bedarfsgeführte Wohnungs lüftung kostengünstiger im Betrieb: Der Unterschied beträgt hier -24 pro Heiz periode ( Berechnung Stand 2011 mit 0,22 /kwh Strom, 0,07 /kwh für Öl bzw. Gas) zu einer Zu- und Abluftanlage mit 93 % WRG! Besonders interessant, wenn man bedenkt, dass die Aereco Lüftung maximal 50 % einer Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung kostet!

Aereco Bedarfsgeführte Wohnungslüftung Raumluftqualität und Energieeffizienz 9 Ein weiterer Vorteil: Reduzierung des CO2-Ausstoßes Bemerkenswert dabei ist, dass die Zu- und Abluftanlage mit WRG 80 % einen höheren Primärenergiebedarf ausweisen kann als die feuchtegeführte Abluftanlage, also primärenergetisch schlechter als eine Abluftanlage sein kann! Verantwortlich für diesen Umkehr schluss ist der hohe Stromanteil für den Antrieb der Ventilatoren und das notwendige Vorheiz register mit dem PE-Faktor 2,6 (Stand Studie 2008: 2,7). Fazit: eine Zu- und Abluftanlage mit WRG 80 % ist gerade beim Einsatz von erneuerbaren Energien primärenergetisch schlechter als eine Abluft anlage! Investitions- und Betriebskosten in (Material, Montage, Lüftungs- und Transmissionswärmeverluste, Energieverbrauch) unterschiedlicher Lüftungssysteme 14000 12000 10000 8000 6000 4000 2000 Feuchtegeführt Aereco WRG 60% WRG 80% 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Jahre Diagramm 1 - Betriebskosten und Amortisierung unterschiedlicher Lüftungssysteme. berechnet mit 1 kwh = 0,10 (Quelle: Aereco GmbH) 1500 6000-14,6 % -25,4 % -31,2 % 1200 900 600 300-31,1 % Gesamtenergiebedarf für Lüftungs und Transmissionswärme Anteil für Strom für Lüftung Anteil für Vorheizregister Heiz- und Lüftungsenergiebedarf [kwh] 5000 4000 3000 2000 1000 nur 47 / Jahr Gesamtenergiebedarf für Lüftungs und Transmissionswärme Gesamtenergiebedarf für Lüftungswärme Anteil für Strom für Lüftung und Vorheizregister Anteil für Vorheizregister 0 0 % Aereco 60 % 80 % 0 0 % Aereco 60 % 80 % Diagramm 2 - Vergleich Lüftungsanteil Primärenergiebedarf mit Berücksichtigung der PE-Faktoren in einer Wohnung (Studie RKB 2008-12). Berechneter Primärenergiebedarf mit: Holzheizung (Pellet): PE-Faktor 0,2 - Strom: PE-Faktor 2,7 Diagramm 3 - Vergleich Gesamtenergiebedarf unterschiedlicher Lüftungssysteme in einer Wohnung im MFH. berechnet mit: 1 kwh Strom = 0,19 und 1 kwh Öl bzw. Gas = 0,07

10 Aereco Bedarfsgeführte Wohnungslüftung Raumluftqualität und Energieeffizienz IHRE FRAGEN UNSERE ANTWORTEN Warum soll man eigentlich lüften? Durch die ansteigenden thermischen und akustischen Anforderungen werden sowohl im Neubau als auch in der Sanierung luftdichte Gebäude gebaut. Dies hat zur Folge, dass der notwendige Luftaustausch auf ein Minimum herabgesetzt wird. Diese nicht ausreichende Belüftung hat hauptsächlich zwei Folgen: - Wasser kondensiert an den kältesten Stellen der Wohnung, z.b. an den Wänden (der gefährlichste Fall für das Gebäude) oder an den Fenstern (die sichtbarste Form). - Dies führt außerdem auch zu einer Verschlechterung der Luftqualität und somit zur Minderung des Wohnkomforts für den Bewohner. 102 m 3 /h 07:12 am Ist eine Fensterlüftung nicht ausreichend? Um den erforderlichen hygienischen Luftaustausch zu gewährleisten, müsste der Mensch alle 2 Stunden, 5-10 Minuten lang Durchzug erzeugen. Fensterlüften bedeutet zu viel oder zu wenig lüften. Richtig zu lüften über das Fenster - aus energetischer und hygienischer Sicht - ist annähernd unmöglich. Außerdem entstehen mit einer Fensterlüftung hohe Heizkosten, da das Haus umsonst geheizt wird. 59 m 3 /h 05:28 pm Was sind die Folgen einer nicht kontrollierten bzw. nicht ausreichender Lüftung? Eine nicht kontrollierte bzw. nicht ausreichende Belüftung hat hauptsächlich drei Folgen: - Kondenswasserbildung am Fenster - Schimmelbildung an den Wänden - Verschlechterung der inneren Luftqualität Wie viel Luft wird benötigt? Die richtige Menge Luft ist immer abhängig von der Situation. Je nach Aktivität benötigen Sie in den jeweiligen Räumen unterschiedliche Luftmengen; Die Luftmengen müssen jeweils an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst werden. So ist der Bedarf an frischer Luft im Schlafzimmer nachts größer als tagsüber. Umgekehrt benötigen Sie mehr Luft im Wohnzimmer, wenn Sie sich da aufenthalten, als während der Nacht. Wieso eine feuchtegeführte Lüftung? Luftfeuchtigkeit ist einer der geeignetsten Indikatoren zur Luftqualität im Raum. Aereco hat ein System entwickelt, das sich dieser Luftfeuchtigkeit anpasst. Dies ist dank eines hochent wickelten Systems möglich: Nylonbänder, die sich in Abhängigkeit mit der jeweiligen Luftfeuchtigkeit dehnen oder zusammenziehen.

Aereco Bedarfsgeführte Wohnungslüftung Raumluftqualität und Energieeffizienz 11 Muss die Lüftungsanlage ständig laufen? Ja! Durch die kontinuierliche Emission von Partikeln an die Raumluft sollte jede Lüftungsanlage im Niedrigenergiehaus ständig laufen. Außerdem ist durch das Aereco Sensor-Prinzip gewährleistet, dass die Lüftungsanlage immer im optimalen Bereich arbeitet. Gibt es Zugerscheinungen? Nein. Die Aereco-Zuluftelemente werden auf einer Mindesthöhe von 2 Metern an den Fenstern, Wänden oder Rollladenkasten eingebaut. So ergibt sich eine Mischung zwischen der eingeführten Außenluft und der warmen Luft des Raumes. 40 m 3 /h 11:34 am Geräusch der Anlage? Die Aereco-Lüftungsanlage ist annähernd geräuschlos: der Schallleistungspegel für Ventilatoren im Einfamilienhaus beträgt 29 db(a). Zum Vergleich: 29 db(a) entspricht etwa dem Geräusch eines Flüstertons! Der Ventilator kann von daher in allen Räumen eines Einfamilienhauses aufgestellt werden. Dringt Schall von außen durch die Zuluftelemente? Die Auswahl der Zuluftelemente hängt von den Außengeräuschen des Gebäudes ab. Bei erheblichem Außenlärm können Zuluftelemente in günstigen Fällen bis Schallschutzklasse 4 erreichen. 62 m 3 /h 10:06 pm Wird die Aereco Lüftungsanlage gefördert? Ja! Die KfW fördert zum Beispiel den Einbau einer Aereco bedarfsgeführten Lüftungsanlage in der Sanierung und im Neubau. (Förderprogramme: u.a. Energieeffizient Sanieren, Energieeffizient Bauen). Energieeinsparung dank Aereco-System? Die Energieeinsparung des Aereco-Systems, dank der optimalen Be- und Entlüftung des Gebäudes, beträgt bis zu 36 % gegenüber einer Fensterlüftung im Standardfall. Dies entspricht einer Energiekostendifferenz von 35 % zugunsten Aereco. (Quelle: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig).

Aereco S.A. 62 rue de Lamirault Collégien 77615 MARNE LA VALLEE CEDEX 3 FRANCE tel. +33 1 60 06 26 63 fax +33 1 64 80 47 26 www.aereco.com FLY418CH_v3 Aereco, Fotolia, PhotoAlto