Verfügbare Datensätze der Geoinformation Kanton Luzern



Ähnliche Dokumente
Verfügbare Datensätze der Geoinformation Kanton Luzern

Verfügbare Datensätze der Geoinformation Kanton Luzern

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

- Arbeitsblätter - Evtl. Weitere Arbeitsblätter zum Thema (gratis herunterzuladen auf > Arbeitsblätter)

Grundbuch- und Vermessungsamt. GeoInfo 2/2008 November Justizdepartement des Kantons Basel-Stadt

Datenhomogenisierung (GIS-Thurgau)

Vorlagen für Partner. Wegleitung. 2. Oktober 2014

Windkraft in der Planungsregion Landshut

1. GELTUNGSBEREICH ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS Pauschalentgelt Grundbuchinformationen Daten der Amtlichen Vermessung 2

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Geodatenportal des Kantons Uri

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik. GIS Tutorium

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Forum Architektur, Wettingen, 22. April 2016

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt:

Geodaten - Flurneuordnung - Wertschöpfung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB4 Geodatenmanagement

Produktinformation TROXNETCOM-AS-Interface Planung

W&W Einwohnerkontrolle. EKI Version mit Objektregister (Datenimport)

Die Größe von Flächen vergleichen

Geodaten-Informations-System GIS

Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) Einsatz von Diensten in der Forschung. Gudrun Ritter

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Wie erreiche ich was?

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

1 topologisches Sortieren

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Verordnung über die Gebühren und Nutzungsmodalitäten im Bereich der Geoinformation

Neuerungen für Unternehmen

Alle Felder, die nicht "aufgeklappt" sind, können allenfalls, müssen aber nicht erfasst werden. Bei Fragen:

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Analyse- und Auswertefunktionen

Laserscanning. Geländemodelle. Instrumente. Baugespann. Bauvermessung. Mitgliedschaft. Kontakt

Outlook Web App Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Nutzung dieser Internetseite

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die amtliche Vermessung Herausforderungen für die Zukunft

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

WebPrint. Drucken für Studierende mit eigenem Gerät. Zentrale Dienste Informatikdienste

Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker,

4.1 Aktualisierung der topographischen Kartenbasis auf Grundlage von Satellitenbildern

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Der Kundenmanager. Der Kundenmanager der Firma AED-SICAD ist ein Bestandteil des Web Order System (WOS) und unterscheidet zwischen folgenden Kunden:

Gemeinde Gansingen. Strassenreglement

ASVZweb_08/ Schreibhilfe

Kanton St.Gallen. Das Erscheinungsbild des Kantons Kapitel Fahrzeuge

Sonniges Sûd-Grundstûck!

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Meldung zur Sozialversicherung

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

Reglement über die Abgabe von Parkkarten im Universitätsspital Basel

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Stift-Karussell in M-Plot einrichten

Nützliche Tipps für Einsteiger

Anleitung zur Nutzung des Blogs

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

EINLADUNG CAPS LIVE 2012

Weiter mit beliebiger Taste.

Das neue Reisekostenrecht 2014

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank?

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH. Seminar- und Schulungsprogramm webflur und GIS

ISMed -MDSi Strukturdaten

Programmteil Bautagebuch

Kooperationsmöglichkeiten für Partner in Tourismusregionen und -destinationen

Die Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs e.v. informiert:

teamsync Kurzanleitung

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom

Word 2010 Schnellbausteine

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Nr. 914 Richtlinien für die Unterstützung von Strukturverbesserungen. vom 22. Oktober 2002* (Stand 1. Januar 2013)

Schriftliche Kleine Anfrage

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld-Card basic in Profi cash. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

E-Finance Java de PF

Transkript:

Raum und Wirtschaft (rawi) Murbacherstrasse 21 6002 Luzern Telefon 041 228 51 83 Telefax 041 228 64 93 geo@lu.ch www.rawi.lu.ch/geoinformation Verfügbare Datensätze der Geoinformation Kanton Luzern Für die Bereiche wie Raumplanung, Bauwesen, Land- und Wasserwirtschaft, Naturschutz und Tourismus steht im Kanton Luzern eine Vielzahl georeferenzierter Datensätze zur Verfügung. Diese liefern ein hochwertiges Grundlagenmaterial für die Projektplanung und Visualisierung. Die Nachfolgende Auflistung ermöglicht einen aktuellen Überblick über die zurzeit verfügbaren Geodatensätze des Kantons Luzern. Alle Geodaten können über unseren GIS-Datenshop bezogen werden: http://www.geoportal.lu.ch Weiterführende Informationen zu den Gebühren für einen Datenbezug: https://rawi.lu.ch/-/media/rawi/dokumente/downloads/geoinformation/mb_datengebuehr.pdf Total stehen zur Zeit 645 Datensätze für die Öffentlichkeit und Dienststellen zur Verfügung. Die Geodaten sind in folgende Hauptkategorien eingeteilt: A1 Basiskarten ( 56 ) A2 Bodenbedeckung, -nutzung ( 9 ) A3 Luft-, Satellitenbilder ( 10 ) B Ortsangaben ( 26 ) C Höhen ( 36 ) D Grenzen ( 30 ) E1 Raumplanung ( 78 ) E2 Grundstückskataster ( 10 ) F1 Geologie ( 4 ) F2 Boden ( 17 ) F3 Naturbedingte Risiken ( 34 ) G Wald, Flora, Fauna ( 47 ) I Gewässer ( 44 ) K Atmosphäre, Luft, Klima ( 15 ) L1 Umweltschutz, Lärm ( 7 ) L2 Natur- und Landschaftsschutz ( 49 ) M Gesellschaft, Kultur ( 19 ) O Gebäude, Anlagen ( 22 ) P Verkehr ( 55 ) Q1 Energie ( 24 ) Q2 Wasser- und Abfallsysteme ( 18 ) Q3 Kommunikation ( 1 ) S Landwirtschaft ( 24 ) T Wirtschaftliche Aktivitäten ( 10 ) Zugangsberechtigung Einige Geodaten dürfen lediglich in Projekten im Auftrag der Kantonalen Verwaltung verwendet werden. Diese Datensätze sind speziell gekennzeichnet: Abgabe nur für Projekte im Auftrag der kantonalen Verwaltung Vektordatensätze Vektoren sind digitale Daten in Form von Punkten, Linien und Polygonen mit geographischer Lage. Der Lagebezug wird durch Koordinatenangaben angegeben. Ein Punkt wird durch (x,y,z), eine Linie durch eine Folge von Punkten, ein Polygon (Fläche) durch eine geschlossene Linie beschrieben. Datentyp: Polygon Datentyp: Linien Datentyp: Punkte Rasterdatensätze Rasterdaten werden durch Bildelemente in einer Rastermatrix dargestellt. Rasterbilder weisen für jeden Bildpunkt Farbwerte (TIFF) oder Höhenangaben (GRID) auf. Bei Rasterbildern in einem GIS handelt es sich häufig um georeferenzierte Luftbilder, Satellitenbilder oder Digitale Geländemodelle. Datentyp: Raster

A1 Basiskarten 1957 BBGKTLUTLM_PY swisstlm: Bodenbedeckung 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1957 Bodenbedeckung 1954 BGRKTLUTLM_LI swisstlm: Baum- und Gebüschreihen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1954 Baum- und Gebüschreihen 980 DFKxxxxM.tif Dufourkarte 1:25'000 (1864-1867) 01.01.1867 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=980 Dufourkarte 1:25'000 (1864-1867) - Topographische Karte. Originalaufnahmen, die als Grundlage der Dufourkarte 1:100'000 dienten. 1975 EATKTLUTLM_PT swisstlm: Ein- und Ausfahrten 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1975 Enthält Ein- und Ausfahrten von Autobahnen und Autostrassen. Punkte stellen Knoten im Strassennetz dar. 1958 EBEKTLUTLM_PT swisstlm: Einzelbäume 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1958 Einzelbäume 1977 ENBKTLUTLM_LI swisstlm: Eisenbahnen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1977 Enthält Gleisachsen der Normal- und Schmalspurbahnen sowie der Kleinbahnen. Bei mehrspurigen Anlagen oder in Bahnhofszonen wurden immer sämtliche Gleisspuren erfasst 1953 EOTKTLUTLM_PT swisstlm: Einzelobjekte 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1953 Einzelobjekte, welche insbesondere für die Kartenproduktion benötigt werden, in anderen swisstlm Topics jedoch nicht untergebracht werden konnten. 1979 FLGKTLUTLM_LI swisstlm: Fliessgewässer 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1979 Enthält Fliessgewässer in linearer Form. Die Linien sind in Richtung des Gewässerflusses gerichtet. 1962 FNPKTLUTLM_PY swisstlm: Flurnamen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1962 Flurnamen bezeichnen die kleinsten geografischen Einheiten wie Wälder, Weiden, Fluren. Die Namen wurden hauptsächlich aus Daten der amtlichen Vermessung abgeleitet. 1912 FZAKTLUTLM_PY swisstlm: Freizeitareale 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1912 Flächen die für Hobby, Freizeit und sportliche Zwecke vorgesehen sind. 1963 GENKTLUTLM_PY swisstlm: Geländenamen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1963 Enthält Namen von markanten Geländeelementen. Ein Polygon gibt den Gültigkeitsbereich eines Namens an. 1924 GFPKTLUTLM_PY swisstlm: Gebäude Footprints 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1924 Gebäude, repräsentiert durch seinem auf dem Gelände aufliegenden Grundriss Seite 2 von 54

A1 Basiskarten 1961 GSNKTLUTLM_PY swisstlm: Gebietsnamen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1961 Enthält Namen von Gebieten. Ein Polygon gibt den Gültigkeitsbereich eines Namens an. 1972 HSNKTLUTLM_PT swisstlm: Haltestellen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1972 Enthält Haltestellen des öffentlichen Verkehrs.Die Haltestellen werden als Punktobjekte ohne topologische oder logische Beziehungen zu einem anderen Feature abgebildet. 907 LKC0005M.tif Landeskarte 1:500'000 (LK500), farbig mit schattiertem Relief 01.01.2008 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=907 Landeskarte 1:500'000, farbig 1022 LKC000xM.tif Landeskarte 1:200'000 (LK200), farbig 01.01.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1022 Landeskarte 1:200'000, farbig 1007 LKC00xxM.tif Landeskarte 1:100'000 (LK100), farbig 01.01.2006 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1007 Landeskarte 1:100'000, farbig 997 LKC0xxxM.tif Landeskarte 1:50'000 (LK50), farbig 31.12.2007 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=997 Landeskarte 1:50'000, farbig 984 LKC1960xxxxM.tif Landeskarte 1:25'000 (1960) 01.01.1960 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=984 Seit dem Bundesgesetz von 1935 bilden die Landeskarten aller Massstäbe die noch heute gültigen offiziellen Karten der Schweiz. Sie haben damit die Dufour- und Siegfriedkarten abgelöst. 985 LKC1970xxxxM.tif Landeskarte 1:25'000 (1970) 01.01.1970 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=985 Seit dem Bundesgesetz von 1935 bilden die Landeskarten aller Massstäbe die noch heute gültigen offiziellen Karten der Schweiz. Sie haben damit die Dufour- und Siegfriedkarten abgelöst. 993 LKCxxxxM.tif Landeskarte 1:25'000 (LK25), farbig 31.12.2007 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=993 Landeskarte 1:25'000, farbig 1467 LKG0005M.tif Landeskarte 1:500'000 (LK500), Graustufen 01.01.2008 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1467 Landeskart 1:500'000, Graustufen 1468 LKG000xM.tif Landeskarte 1:200'000 (LK200), Graustufen 01.01.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1468 Landeskarte 1:200'000, Graustufen 1464 LKG00xxM.tif Landeskarte 1:100'000 (LK100), Graustufen 01.01.2006 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1464 Landeskarte 1:100'000, Graustufen 1462 LKG0xxxM.tif Landeskarte 1:50'000 (LK50), Graustufen 31.12.2007 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1462 Landeskarte 1:50'000, Graustufen Seite 3 von 54

A1 Basiskarten 1442 LKGxxxxM.tif Landeskarte 1:25'000 (LK25), Graustufen 31.12.2007 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1442 Landeskarte 1:25'000 in Graustrufen 1466 LKR0005M.tif Landeskarte 1:500'000 (LK500), farbig 31.12.2008 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1466 Landeskarte 1:500'000, farbig mit Relief 1465 LKR000xM.tif Landeskarte 1:200'000 (LK200), farbig mit schattiertem Relief 01.01.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1465 Landeskarte 1:200'000, farbig mit Relief 1463 LKR00xxM.tif Landeskarte 1:100'000 (LK100), farbig mit schattiertem Relief 01.01.2006 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1463 Landeskarte 1:100'000, farbig mit Relief 1461 LKR0xxxM.tif Landeskarte 1:50'000 (LK50), farbig mit schattiertem Relief 31.12.2007 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1461 Landeskarte 1:50'000, farbig mit Relief 1460 LKRxxxxM.tif Landeskarte 1:25'000 (LK25), farbig mit schattiertem Relief 31.12.2007 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1460 Landeskarte 1:25'000, farbig mit Relief 1925 MAUKTLUTLM_LI swisstlm: Mauern 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1925 Mauern und Mauerreste, die als markante Elemente in der Landschaft auffallen (Ruinen, Mauern von Burgen und Schlösser, Ringmauern, usw.) 1956 MKFKTLUTLM_LI swisstlm: Morphologische Kleinformen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1956 Morphologische Kleinformen linearer Natur 1964 NAMKTLUTLM_PT swisstlm: Namen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1964 Enthält Namen von markanten Erhebungen wie Berge und Hügel 1923 NZAKTLUTLM_PY swisstlm: Nutzungsareale 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1923 Flächen, die für eine bestimmte Nutzung vorgesehen sind. 1997 SCGKTLUTLM_PY swisstlm: Schutzgebiete 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1997 Enthält verschiedene Kategorien von Naturpärken 1970 SFFKTLUTLM_LI swisstlm: Schifffahrt 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1970 Enthält Personen- und Autofähren 981 SFK1880xxxxxM.tif Siegfriedkarte 1:25'000/1:50'000 (1880) 01.01.1880 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=981 Von 1870 bis 1926 wurde der Topographische Atlas der Schweiz veröffentlicht. Es handelt sich um das erste detaillierte Gesamtwerk für die Schweiz in den Mst. 1:25'000 (Mittalland, Jura, Tessin) sowie 1:50'000 (Alpen). Periodische Fortführung bis 1949. Seite 4 von 54

A1 Basiskarten 982 SFK1930xxxxxM.tif Siegfriedkarte 1:25'000/1:50'000 (1930) 01.01.1930 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=982 Von 1870 bis 1926 wurde der Topographische Atlas der Schweiz veröffentlicht. Es handelt sich um das erste detaillierte Gesamtwerk für die Schweiz in den Mst. 1:25'000 (Mittalland, Jura, Tessin) sowie 1:50'000 (Alpen). Periodische Fortführung bis 1949. 983 SFK1940xxxxxM.tif Siegfriedkarte 1:25'000/1:50'000 (1940) 01.01.1940 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=983 Von 1870 bis 1926 wurde der Topographische Atlas der Schweiz veröffentlicht. Es handelt sich um das erste detaillierte Gesamtwerk für die Schweiz in den Mst. 1:25'000 (Mittalland, Jura, Tessin) sowie 1:50'000 (Alpen). Periodische Fortführung bis 1949. 1965 SINKTLUTLM_PY swisstlm: Siedlungsnamen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1965 Enthält Namen von Ortschaften. Ein Polygon gibt den Gültigkeitsbereich eines Namens an. 1926 SPLKTLUTLM_LI swisstlm: Sportbauten (Linien) 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1926 Sämtliche Bauten für Sport und Freizeit, die als Polylinie dargestellt werden können 1927 SPLKTLUTLM_PY swisstlm: Sportbauten (Flächen) 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1927 Sämtliche Bauten für Sport und Freizeit, die als Polygon dargestellt werden können 1930 STBKTLUTLM_PY swisstlm: Staubauten 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1930 Stauanlagen sowie künstlich Rückhaltebecken 1984 STGKTLUTLM_LI swisstlm: Stehende Gewässer 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1984 Enthält Inseln und Uferlinien von stehenden Gewässern in linearer Form. Die Seeuferlinien sind im Gegenuhrzeigersinn gerichtet. Die Insellinien sind im Uhrzeigersinn gerichtet. 1988 STIKTLUTLM_PT swisstlm: Strasseninformationen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1988 Enthält Informationen zu Restriktionen, Zuständen, Hindernissen, Bauten und Knotenpunkten im Strassennetz. Punkte stellen Knoten im Strassennetz dar. 1987 STRKTLUTLM_LI swisstlm: Strassen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1987 Enthält Strassen und Wege 1974 UEBKTLUTLM_LI swisstlm: Übrige Bahnen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1974 Enthält Namen von markanten Erhebungen wie Berge und Hügel 578 UEK10CH0.TIF Übersichtskarte Schweiz 1:1 Mio 01.01.1994 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=578 Digitale Übersichtskarte der Schweiz 1:1 Mio; Reliefbild der Schweiz mit Strassen, Gewässern und Ortschaften inkl. Beschriftung Seite 5 von 54

A1 Basiskarten 978 UPKxxxxxH.tif Übersichtsplan 1:10'000 (UP10) 30.06.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=978 Übersichtsplan 1:10'000 kombiniert, s/w, Situation A2 Bodenbedeckung, -nutzung 1596 UPRxxxxxM.tif Übersichtsplan 1:10'000 (UP10), mit schattiertem Relief 30.06.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1596 Übersichtsplan 1:10'000 mit schattiertem Relief, kombiniert, Graustufen, Situation 1931 VBLKTLUTLM_LI swisstlm: Versorgungsbauten (Linien) 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1931 Hochspannungsleitungen 1932 VBPKTLUTLM_PT swisstlm: Versorgungsbauten (Punkte) 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1932 Anlagen, welche der Versorgung und Kommunikation dienen und als Punkt erfasst werden können 1928 VEBKTLUTLM_LI swisstlm: Verbauungen 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1928 Gewässer- und Lawinenverbauungen 1921 VKAKTLUTLM_PY swisstlm: Verkehrsareale 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1921 Geschlossene Flächen für den Bereich "Verkehr". 1929 VKBKTLUTLM_PY swisstlm: Verkehrsbauten (Flächen) 01.04.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=111&d_id=1929 Anlagen und Infrastrukturen, welche in erster Linie dem Verkehr dienen 2059 ASVKTLU0_PT Arealstatistik: Vergleich 1979/85, 1992/97, 2004/09 13.08.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=112&d_id=2059 Bodennutzung und Bodenbedeckung in der Schweiz 1231 BBBKTLU0_PT AV Bodenbedeckung: Beschriftungen 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=112&d_id=1231 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Beschriftung Bodenbedeckung 1230 BBPKTLU0_PT AV Bodenbedeckung, projektiert: Beschriftungen 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=112&d_id=1230 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Beschriftung projektierte Bodenbedeckung 257 BODKTLU0_PY AV Bodenbedeckung 12.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=112&d_id=257 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Ebene Bodenbedeckung 205 LAN20LU0_PY Vektorkarte 1:200'000 (VECTOR200): Primärflächen 01.01.2007 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=112&d_id=205 Landeskarte 1:200'000 Vektor, Ebene Bodenbedeckung 261 PBBLUKT0_PY AV Bodenbedeckung, projektiert 12.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=112&d_id=261 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Projektierte Bodenbedeckung Fläche Seite 6 von 54

A2 Bodenbedeckung, -nutzung A3 Luft-, Satellitenbilder 1044 PRI25LU0_LI Vektorkarte 1:25'000 (VECTOR25): Primärflächen (Linien) 30.09.2008 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=112&d_id=1044 Landeskarte 1:25'000 Vektor, Ebene Primärflächen (Liniendaten) 1043 PRI25LU0_PY Vektorkarte 1:25'000 (VECTOR25): Primärflächen (Flächen) 30.09.2008 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=112&d_id=1043 Landeskarte 1:25'000 Vektor, Ebene Primärflächen (Flächendaten) 188 STA10CH0 Übersichtskarte Schweiz 1:1 Mio: Städte 01.01.2000 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=112&d_id=188 Digitale Übersichtskarte der Schweiz 1:1 Mio, Ebene Städte 976 OF05xxxxxM.tif Orthofoto Sommer 2005, 2m-Raster 21.08.2005 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=113&d_id=976 Orthofotos September / Oktober 2005 - Auflösung 2m 953 OF05xxxxxxxH.tif Orthofoto Sommer 2005, 0.25m-Raster 01.01.2005 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=113&d_id=953 Orthofotos September / Oktober 2005 - Auflösung 0.25m 1300 OF08xxxxM.tif Orthofoto Sommer 2008, 1m-Raster 30.09.2008 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=113&d_id=1300 Orthofoto Sommer 2008 - Auflösung 1m 1299 OF08xxxxxxxH.tif Orthofoto Sommer 2008, 0.25m-Raster 30.09.2008 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=113&d_id=1299 Orthofotos Sommer 2008 - Auflösung 0.25m 1640 OF11xxxxM.tif Orthofoto Sommer 2011, 1m-Raster 30.06.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=113&d_id=1640 Orthofoto Sommer 2011 - Auflösung 1m 1639 OF11xxxxxxxH.tif Orthofoto Sommer 2011, 0.25m-Raster 30.06.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=113&d_id=1639 Orthofotos Sommer 2011 - Auflösung 0.25m, inklusive Infrarotbild (Band 4) 1941 OF14xxxxM.tif Orthofoto Sommer 2014, 1m-Raster 09.06.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=113&d_id=1941 Orthofoto Sommer 2014 - Auflösung 1m 1937 OF14xxxxxxxH.tif Orthofoto Sommer 2014, 0.2m-Raster 09.06.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=113&d_id=1937 Orthofotos Sommer 2014 - Auflösung 0.2m, inklusive Infrarotbild (Band 4) 979 OF98xxxxxxH.tif Orthofoto Sommer 1998, 0.5m-Raster 31.08.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=113&d_id=979 Orthofoto August 1998 - Auflösung 0.5m 770 SAT99ZECH.TIF Satellitenbild Zentralschweiz 1999 01.01.1999 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=113&d_id=770 Satellitenbild Landsat TM7, Zentralschweiz, Aufnahmedatum 11.9.1999 (15x15m) Seite 7 von 54

B Ortsangaben 5 ADRKTLU0_PT Gebäudeadressen GeoPost 06.03.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=5 Georeferenzierte Gebäudeadressen der GeoPost 255 AVSKTLU0_PY AV Stand der Vermessung 01.11.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=255 Stand der amtlichen Vermessung bezüglich der Ebene Liegenschaften 1229 BFPKTLU0_PT AV Fixpunkte: Nummern 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1229 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Beschriftung Fixpunkte 1203 BGEKTLU0_PY AV Benanntes Gebiet 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1203 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Ebene Gebäudeadressen, Benanntes Gebiet, Flächen 1204 BGNKTLU0_PT AV Benanntes Gebiet: Beschriftungen 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1204 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Ebene Gebäudeadressen, Beschriftung Benanntes Gebiet 1228 FPKKTLU0_PT AV Fixpunkte 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1228 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Lage- und Höhenfixpunkte (national, kantonal, kommunal) 1206 GEBKTLU0_PT AV Gebäudeeingänge 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1206 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Ebene Gebäudeadressen, Gebäudeeingang 2107 GETKTLU0_V AV Gebäudeeingänge: Beschriftungen (View) 10.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=2107 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Ebene Gebäudeadressen, Gebäudeeingang 952 HMRKTLU0 Hektar-Punktraster Kanton Luzern 01.01.2006 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=952 100m Punktraster Kanton Luzern 1738 KBEKTLU0_PY Kartenblatteinteilung, UP/64 07.06.2013 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1738 Kartenblatteinteilung 1/64 eines UP-Blattes 967 KBEKTLU1_PY Kartenblatteinteilung, UP/16 16.08.2006 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=967 Kartenblatteinteilung 1/16 eines UP-Blattes 1911 KBEKTLU10_PY Kartenblatteinteilung, UP/25 01.10.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1911 Kartenblatteinteilung 1/25 eines UP-Blattes 65 KBEKTLU2_PY Kartenblatteinteilung, UP/4 01.01.1994 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=65 Kartenblatteinteilung 1/4 eines UP-Blattes Seite 8 von 54

B Ortsangaben 66 KBEKTLU3_PY Kartenblatteinteilung, UP 01.01.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=66 Kartenblatteinteilung eines UP-Blattes 67 KBEKTLU4_PY Kartenblatteinteilung, LK25 01.01.1994 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=67 Kartenblatteinteilung für Landeskarte 1:25'000 (LK25) 1273 KBEKTLU5_PY Kartenblatteinteilung, LK50 01.01.1994 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1273 Kartenblatteinteilung für Landeskarte 1:50'000 (LK50) 1272 KBEKTLU6_PY Kartenblatteinteilung, LK100 01.01.1994 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1272 Kartenblatteinteilung für Landeskarten 1:100'000 (LK100) 1271 KBEKTLU7_PY Kartenblatt, LK200 01.01.1994 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1271 Kartenblatt für Landeskarte 1:200'000 (LK200) des Kantons Luzern 1269 KBEKTLU8_PY Kartenblatt, LK500 01.01.1994 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1269 Offizielles Kartenblatt Nordost für Landeskarte 1:500'000 (LK500) 1270 KBEKTLU9_PY Kartenblatt, LK 1:1 Mio 01.01.1994 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1270 Offizielles Kartenblatt für Landeskarte 1:1'000'000 (LK 1:1 Mio) 1192 LNFKTLU0_PY AV Lokale Namen 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1192 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Lokale Namen, Flächen 1193 LNPKTLU0_PT AV Lokale Namen: Beschriftungen 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1193 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Beschriftung Lokale Namen 1202 LPNKTLU0_PT AV Lokalisationsnamen: Beschriftungen 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=1202 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Ebene Gebäudeadressen, Beschriftung Lokalisationsname 4 NOMKTLU0 Flurnamen 01.01.2001 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=4 Nomenklatur der Flurnamen des Kt. Luzern, Namen-Position (ohne Geltungsbereich) 184 ORT10CH0 Übersichtskarte Schweiz 1:1 Mio: Ortschaften 01.01.2000 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=184 Digitale Übersichtskarte der Schweiz 1:1 Mio, Ebene Ortschaften 3 TICKTLU0 Kilometer-Punktraster Kanton Luzern 01.01.2000 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=120&d_id=3 Seite 9 von 54

C Höhen 560 ASCKTLU0 Digitales Höhenmodell (DHM10): Exposition, klassiert 01.01.2004 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=560 Exposition aus DHMKTLU0 in 5-Meter-Auflösung auf der Grundlage des Übersichtsplans 1:10'000; klassiert 561 ASUKTLU0 Digitales Höhenmodell (DHM10): Exposition 01.01.2004 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=561 Exposition aus DHMKTLU0 in 5-Meter-Auflösung auf der Grundlage des Übersichtsplans 1:10'000; unklassiert 1821 DHM20CH0 Digitales Höhenmodell RIMINI, Hektarraster 01.01.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1821 Digitales Geländemodell 100-Meter-Auflösung auf der Grundlage der Landeskarte 1:200'000, schweizweite Abdeckung 295 DHMKTLU0 Digitales Höhenmodell (DHM10), 5m-Raster 01.01.2002 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=295 Digitales Geländemodell 5-Meter-Auflösung auf der Grundlage des Übersichtsplans 1:10'000 1729 DHMKTLU1 Digitales Höhenmodell (DHM25), 10m-Raster 01.07.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1729 Digitales Geländemodell 10-Meter-Auflösung auf der Grundlage der Landeskarte 1:25'000, ausgeschnitten auf Perimeter Kanton 582 DOM02 Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2002, 1m-Raster 01.01.2003 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=582 Interpoliertes Oberflächenmodell 2002 (1x1m Raster). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung). 1814 DOM12xxxxxxxx Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012, 0.5m-Raster 31.07.2012 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1814 Interpoliertes Oberflächenmodell 2012 (0.5x0.5m Raster). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung). 1029 DOMR02 Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2002: schattiertes Relief, 1m- Raster http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1029 Schräglichtschummerungs-Bild des Oberflächenmodells 2002 (1x1m Raster), abgeleitet aus dem DOM-02 1816 DOMR12xxxxxxxx Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012: schattiertes Relief, 0.5m- Raster http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1816 Schräglichtschummerungs-Bild des Oberflächenmodells 2012 (0.5x0.5m Raster), abgeleitet aus dem DOM-12 01.01.2003 31.07.2012 1820 DOMW12xxxxxxxx Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012, Punktwolke (± 4 Pt/m2) 31.07.2012 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1820 Digitales Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2012 (Punktwolke). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung). 574 DTM02H Digitales Terrainmodell (DTM) 2002, 1m-Raster 01.01.2003 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=574 Interpoliertes Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2002 (1x1m Raster). Auch bekannt unter dem Namen "DTM-AV". Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Seite 10 von 54

C Höhen 966 DTM02M Digitales Terrainmodell (DTM) 2002, 2m-Raster 01.01.2003 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=966 Interpoliertes Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2002 (2x2m Raster). Auch bekannt unter dem Namen "DTM-AV". Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. 1813 DTM12xxxxxxxx Digitales Terrainmodell (DTM) 2012, 0.5m-Raster 31.07.2012 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1813 Interpoliertes Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2012 (0.5x0.5m Raster). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. 1834 DTMEXP12 Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: Exposition 01.10.2012 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1834 Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2012 abgeleitete Exposition (Ausrichtung eines Hanges), 5m-Raster 1028 DTMR02 Digitales Terrainmodell (DTM) 2002: schattiertes Relief, 1m-Raster 01.01.2003 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1028 Schräglichtschummerungs-Bild des Terrainmodells der amtlichen Vermessung 2002 (1x1m Raster), abgeleitet aus dem DTM-02 1815 DTMR12xxxxxxxx Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: schattiertes Relief, 0.5m- Raster http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1815 Schräglichtschummerungs-Bild des Terrainmodells der amtlichen Vermessung 2012 (0.5x0.5m Raster), abgeleitet aus dem DTM-12 1594 DTMRG02xxxxx Digitales Terrainmodell (DTM) 2002: schattiertes Relief, geglättet, 0.5m-Raster http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1594 Geglättetes Schräglichtschummerungs-Bild des Terrainmodells der amtlichen Vermessung 2002 (0.5x0.5m Raster), abgeleitet aus dem DTM-02 31.07.2012 01.01.2003 1830 DTMSLP12 Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: Hangneigung 01.10.2012 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1830 Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2012 abgeleitete Hangneigung in Prozent, 5m-Raster 1819 DTMW12xxxxxxxx Digitales Terrainmodell (DTM) 2012, Punktwolke (± 4 Pt/m2) 31.07.2012 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1819 Digitales Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2012 (Punktwolke). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. 924 FDRKTLU0 Abflussrichtung Niederschlag 01.01.2006 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=924 Abflussrichtung Niederschlag, abgeleitet von DTM-AV 1342 GEO20LU0_PT Vektorkarte 1:200'000 (VECTOR200): Höhenkoten 01.01.2007 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1342 Landeskarte 1:200'000 Vektor, Ebene Höhenkoten 564 HIBKTLU1.TIF Digitales Höhenmodell (DHM25): schattiertes Relief, kontrastkorrigiert, 15m-Raster http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=564 Reliefbild schwarz-weiss aus DHMKTLU1 (10-Meter-Auflösung), für den Atlas des Kantons Luzern graphisch angepasst 01.01.2003 Seite 11 von 54

C Höhen 565 HICKTLU1.TIF Digitales Höhenmodell (DHM25): schattiertes Relief, farbig, kontrastkorrigiert, 10m-Raster http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=565 Reliefbild farbig aus DHMKTLU1 (10-Meter-Auflösung), für den Atlas des Kantons Luzern graphisch angepasst 01.01.2003 186 HIL10CH0.TIF Übersichtskarte Schweiz 1:1 Mio: schattiertes Relief 01.01.2000 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=186 Reliefbild der Schweiz; Swisstopo: Digitale Übersichtskarte der Schweiz 1:1 Mio 567 HIL20CH0.TIF Digitales Höhenmodell RIMINI: schattiertes Relief, Hektarraster 01.01.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=567 Reliefbild der Schweiz aus DHM20CH0 (100-Meter-Auflösung) 568 HILKTLU0.TIF Digitales Höhenmodell (DHM10): schattiertes Relief, 5m-Raster 01.01.2003 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=568 Reliefbild aus DHMKTLU0 (5-Meter-Auflösung) 189 HILKTLU1.TIF Digitales Höhenmodell (DHM25): schattiertes Relief, 10m-Raster 01.01.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=189 Reliefbild aus DHMKTLU1 (10-Meter-Auflösung) 1090 HILKTLU2.TIF Digitales Höhenmodell (DHM25): schattiertes Relief, ausgeschnitten, 10m-Raster http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1090 Reliefbild aus DHMKTLU1 (10-Meter-Auflösung), ausgeschnitten auf Perimeter Kanton 01.01.1998 1857 HOLKTLU1_LI Höhenlinien, 1m, DTM 2012 31.07.2012 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1857 1m-Höhenlinien im Massstab 1:1'000, auf der Grundlage des DTM 2012 erstellt 1570 HOLKTLU2_LI Höhenlinien, 1m, DTM 2002 01.01.2012 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=1570 1m-Höhenlinien im Massstab 1:1'000, auf der Grundlage des DTM 2002 erstellt 555 HOLKTLU3_LI Höhenlinien, 5m 31.07.2012 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=555 5m- und 10m-Höhenlinien im Massstab 1:10'000, auf der Grundlage des DTM 2012 erstellt 891 HOLKTLU4_LI Höhenlinien, 10m 01.01.2005 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=891 10m-Höhenlinien im Massstab 1:25'000, auf der Grundlage des DTM 2002 erstellt 892 HOLKTLU5_LI Höhenlinien, 50m, 1:50'000 01.01.2005 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=892 50m- und 100m-Höhenlinien im Massstab 1:50'000, auf der Grundlage des DTM 2002 erstellt 893 HOLKTLU6_LI Höhenlinien, 50m, 1:100'000 01.01.2005 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=893 50m- und 100m-Höhenlinien im Massstab 1:100'000, auf der Grundlage des DTM 2002 erstellt Seite 12 von 54

C Höhen 562 SLCKTLU1 Digitales Höhenmodell (DHM25): Hangneigung, klassiert 01.01.2004 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=562 Hangneigung aus DHMKTLU1 in 10-Meter-Auflösung auf der Grundlage der Landeskarte 1:25'000; klassiert 563 SLUKTLU1 Digitales Höhenmodell (DHM25): Hangneigung 01.01.2001 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=130&d_id=563 Hangneigung aus DHMKTLU1 in 10-Meter-Auflösung auf der Grundlage der Landeskarte 1:25'000; unklassiert D Grenzen 1746 ANFKTLU0_PY AV Nachführungskreise 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1746 Einteilung des Kantons Luzern in Nachführungskreise der amtlichen Vermessung 1750 BIOKTLU0_PY UNESCO Biosphäre Entlebuch 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1750 Ausdehnung der UNESCO Biosphäre Entlebuch 1128 BOU20LU0_LI Vektorkarte 1:200'000 (VECTOR200): Administrative Grenzen 01.01.2013 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1128 Landeskarte 1:200'000 Vektor, Ebene Grenze 203 COM20LU0_PY Vektorkarte 1:200'000 (VECTOR200): Gemeinden 01.01.2013 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=203 Landeskarte 1:200'000 Vektor, Ebene Gemeindefläche 1153 FREKTLU0_PY Waldregionen und Forstreviere 04.11.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1153 Der Datensatz zeigt die Unterteilung des Kantons in verschiedene Forstreviere mit zuständigem Revierförster und Zugehörigkeit zu den Waldregionen. 1749 FRKKTLU0_PY Friedensrichterkreise 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1749 Einteilung des Kantons Luzern in Friedensrichterkreise 1748 GBKKTLU0_PY Grundbuchkreise 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1748 Einteilung des Kantons Luzern in Grundbuchkreise 1755 GBPKTLU0_PY Grundbuchperimeter 11.02.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1755 Fusionsneutrale Gebietskodierung auf der Basis der Grundbuchperimeter-Einteilung 1756 GEMKTLU0_PY Gemeinden Kanton Luzern 16.08.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1756 Gemeindegrenzen auf der Grundlage AV Liegenschaften 1199 HOGKTLU0_PT AV Hoheitsgrenzpunkte 10.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1199 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Hoheitsgrenzpunkt 63 KANKTLU0_PY Kanton Luzern 16.08.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=63 Umriss des Kantons Luzern auf der Grundlage der AV Liegenschaften. Seite 13 von 54

D Grenzen 1751 KBGKTLU0_PY Bezirksgerichtskreise 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1751 Einteilung des Kantons Luzern in Bezirksgerichtskreise 1752 KBKKTLU0_PY Betreibungskreise 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1752 Einteilung des Kantons Luzern in Betreibungskreise 1825 KESKTLU0_PY Kindes- und Erwachsenenschutzkreise 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1825 Einteilung des Kantons Luzern in Kindes- und Erwachsenenschutzkreise 1747 KKKKTLU0_PY Konkurskreise 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1747 Einteilung des Kantons Luzern in Konkurskreise 1744 KPRKTLU0_PY Polizeiregionen 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1744 Einteilung des Kantons Luzern in Polizeiregionen 1870 PFRCHBB0_LI Pfarreigrenzen 15.12.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1870 Pfarreigrenzen des Bistums Basel 1726 PFRCHBB0_PY Pfarreien 15.12.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1726 Pfarreien und zugehörige kirchliche Einheiten Bistum Basel 1836 PLZCHBS0_PY Ortschaften mit Postleitzahl 01.03.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1836 Postleitzahl-Perimeter und Ortschaften mit Postleitzahl der Schweiz 1743 RETKTLU0_PY Regionale Entwicklungsträger (RET) 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1743 Einteilung des Kantons Luzern in Regionale Entwicklungsträger (RET) 1742 SARKTLU0_PY Statistische Analyseregionen 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1742 Einteilung des Kantons Luzern in Statistische Analyseregionen 2022 SBOHGRCH0_LI swissboundaries: Hoheitsgrenzen 01.02.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=2022 Hoheitsgrenzen der Schweiz 2023 SBOHHGCH0_PY swissboundaries: Hoheitsgebiete 01.02.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=2023 Hoheitsgebiete, bzw. Gemeinden der Schweiz 2024 SBOKTGCH0_PY swissboundaries: Kantonsgebiete 01.02.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=2024 Kantonsgebiete der Schweiz 1417 SKRLUZE0_PY Stadt Luzern: Stadtkreise 01.07.2010 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1417 Stadtkreise Luzern (ohne Littau) Seite 14 von 54

D Grenzen 1416 SQULUZE0_PY Stadt Luzern: Quartiere 01.07.2010 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1416 Stadtquartiere Luzern (ohne Littau) 1593 WKRKTLU0_PY Wahlkreise 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1593 Einteilung des Kantons Luzern in Wahlkreise gemäss Kantonsverfassung 1154 WROKTLU0_PY Regionale Organisationen Wald (RO) 12.08.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1154 Zuordnung der Gemeinden zu den Regionalorganisationen (Zusammenschluss von Waldeigentümern) 1741 ZSKKTLU0_PY Zivilstandskreise 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1741 Einteilung des Kantons Luzern in Zivilstandskreise 1739 ZVSKTLU0_PY Regionale Zivilschutzorganisationen 01.01.2014 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=140&d_id=1739 Einteilung des Kantons Luzern in regionale Zivilschutzorganisationen E1 Raumplanung 1499 ABAKTLU0_PT Richtplanung 2009: Ver- und Entsorgungsanlagen 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1499 Abbau-, Auffüllungs-, Verbrennungs-Anlagen, Deponien (Ausgangslage und Koordinationsaufgabe) 1498 ABGKTLU0_PY Richtplanung 2009: Abbaugebiete 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1498 Abbaugebiet von kantonaler Bedeutung (Koordinationsaufgabe) 1494 BAPKTLU0_LI Richtplanung 2009: Schienennetz, geplant 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1494 Schienennetz (Koordinationsaufgabe) 1496 BAPKTLU0_PT Richtplanung 2009: Bahnhöfe und Haltestellen 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1496 Bahnhof / Haltestelle (Koordinationsaufgabe) 1104 BLBKTLU0 Baulinien nach Strassen- und Baulinienplänen: Beschriftungen 04.07.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1104 Beschriftungen von Baulinien, die in einem grundeigentümerverbindlichen, öffentlichrechtlichen Plan festgelegt wurden 1102 BLIKTLU0_LI Baulinien nach Strassen- und Baulinienplänen (Linien) 05.07.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1102 Baulinien (Linienelemente), die in einem grundeigentümerverbindlichen, öffentlichrechtlichen Plan festgelegt wurden 1103 BLIKTLU0_PY Baulinien nach Strassen- und Baulinienplänen (Flächen) 05.07.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1103 Baulinien (Flächenelemente), die in einem grundeigentümerverbindlichen, öffentlichrechtlichen Plan festgelegt wurden Seite 15 von 54

E1 Raumplanung 1105 BLMKTLU0 Baulinien nach Strassen- und Baulinienplänen: Bemassungen 29.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1105 dient zur Erfassung der Vermassung von Baulinien 1106 BMPKTLU0 Baulinien nach Strassen- und Baulinienplänen: Bemassungsbeschriftung http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1106 Beschriftung der Bemassungslinien mit dem Wert "Mass" 04.07.2016 2006 DAKKTLU_PY Deponiestandorte: Ausschlussgebiete 09.07.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=2006 Ausschlusskriterien für Deponiestandorte im Kanton Luzern 1469 ESAKTLU0_PY Richtplanung 2009: Entwicklungsschwerpunkte (ESP) 24.08.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1469 Standorte kantonaler Entwicklungsschwerpunkte für Arbeitsnutzung (Koordinationsaufgabe) 1481 FFRKTLU0_PY Richtplanung 2009: Fruchtfolgeflächen 24.08.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1481 gesicherte Fruchtfolgeflächen (Ausgangslage) 1497 FLUKTLU0_PT Richtplanung 2009: Flugfelder 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1497 Flugfelder (Ausgangslage) 1507 GASKTLU0_LI Richtplanung 2009: Erdgasleitungen 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1507 Erdgasleitungen inklusive Stollen (Ausgangslage) 1505 GASKTLU0_PT Richtplanung 2009: Erdgas Kompressoren- und Verteilstationen 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1505 Erdgas Kompressorenstation / Verteilstation (Ausgangslage) 1508 GERKTLU0_LI Richtplanung 2009: Gemeindegrenzen 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1508 Gemeindegrenzen (Ausgangslage) 1903 GRFKTLU0_LI Gewässerraum der Fliessgewässer (Linien) 05.07.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1903 Gewässerraum der Fliessgewässer, berechnet gemäss Vorgaben des Gewässerschutzes 1951 GRSKTLU0_PY Gewässerraum der stehenden Gewässer 05.07.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1951 Gewässerraum der stehenden Gewässer, berechnet gemäss Vorgaben des Gewässerschutzes 1500 GSAKTLU0_PY Richtplanung 2009: Grundwasserschutzareale 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1500 Grundwasserschutzareal (Koordinationsaufgabe) 1504 HSLKTLU0_LI Richtplanung 2009: Hochspannungsleitungen 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1504 Hochspannungsleitung (Ausgangslage und Koordinationsaufgabe) Seite 16 von 54

E1 Raumplanung 1495 HSTKTLU2_PT Richtplanung 2009: Haltestellen öffentlicher Verkehr 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1495 Bahnhöfe, Bus-Haltestellen, wichtige Schiffstationen (Ausgangslage) 1471 ISOKTLU1_PT Richtplanung 2009: ISOS-Inventar 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1471 Ortsbild von nationaler und regionaler Bedeutung (Ausgangslage) 1492 KSAKTLU0_LI Richtplanung 2009: Kantonsstrassen, geplant 24.08.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1492 Kantonsstrasse (Koordinationsaufgabe) 1491 KSTKTLU0_LI Richtplanung 2009: Kantonsstrassen, bestehend 24.08.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1491 Kantonsstrasse (Ausgangslage) 1095 LAEKTLU0_LI Richtplanung 1998: Lärmbelastete Gebiete (Linien) 01.01.1997 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1095 Linienartige Lärmbelastung gemäss Richtplanung 1998 158 LAEKTLU0_PY Richtplanung 1998: Lärmbelastete Gebiete (Flächen) 01.01.1997 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=158 Flächenartige Lärmbelastung gemäss Richtplanung 1998 347 LSRKTLU0_PY Richtplanung 1998: Landschaftsschutzgebiete 01.01.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=347 Landschaften von nationaler od. regionaler Bedeutung (Koordinationsaufgabe) 1473 LSRKTLU1_PY Richtplanung 2009: Landschaftsschutzgebiete 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1473 Landschaften von nationaler od. regionaler Bedeutung (Koordinationsaufgabe) 159 MILKTLU0 Richtplanung 1998: Militärgebiete 01.01.1997 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=159 Gebiete, welche durch das Militär genutzt werden 1486 MILKTLU0_PT Richtplanung 2009: militärische Bauten und Anlagen (Punkte) 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1486 Kleinflächige militärische Bauten und Anlagen (Ausgangslage) 1484 MILKTLU0_PY Richtplanung 2009: militärische Bauten und Anlagen (Flächen) 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1484 Grossflächige militärische Bauten und Anlagen (Ausgangslage) 1489 NAAKTLU0_PT Richtplanung 2009: Nationalstrassenanschlüsse 24.08.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1489 Anschluss Nationalstrasse (Ausgangslage) 1475 NARKTLU0_LI Richtplanung 2009: Naturobjekte (Linien) 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1475 Linienhafte Naturobjekte (Koordinationsaufgabe) Seite 17 von 54

E1 Raumplanung 1476 NARKTLU0_PT Richtplanung 2009: Naturobjekte (Punkte) 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1476 Punkthafte Naturobjekte kleiner als 1 Hektare (Koordinationsaufgabe) 1474 NARKTLU0_PY Richtplanung 2009: Naturobjekte (Flächen) 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1474 Flächenhafte Naturobjekte grösser als 1 Hektare (Koordinationsaufgabe) 1488 NMAKTLU0_LI Richtplanung 2009: Nationalstrassen, geplant 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1488 Nationalstrasse mit Ausbau (Koordinationsaufgabe) 1487 NOAKTLU0_LI Richtplanung 2009: Nationalstrassen, bestehend 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1487 Nationalstrasse ohne Ausbau (Ausgangslage) 1493 OVAKTLU1_LI Richtplanung 2009: öffentliches Verkehrsnetz 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1493 Schienennetz, Schifffahrt ganzjährig und Luftseilbahn (Ausgangslage) 1262 PWEKTLU0_PY Waldentwicklungsplan (WEP): Perimeter 23.04.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1262 Perimeter des Waldentwicklungsplans (WEP) mit 426 RPFKTLU0 Richtplanung 1998: Grundnutzung 01.01.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=426 Zusammenfassung der flächenförmigen Grundnutzungen aus dem Richtplan von 1998 (ohne Überlagerungen) 406 RPLKTLU0 Richtplanung 1998: Linienobjekte 01.01.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=406 Zusammenfassung aller linienförmigen Objekte aus dem Richtplan von 1998 405 RPPKTLU0 Richtplanung 1998: Punktobjekte 01.01.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=405 Zusammenfassung aller punktförmigen Objekte zum Richtplan von 1998 427 RPUKTLU0 Richtplanung 1998: Überlagerungen 01.01.1998 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=427 Zusammenfassung der flächenförmigen Überlagerungen aus dem Richtplan von 1998 (ohne Grundnutzung) 167 SIEKTLU0_PY Siedlungsgebiet (Bauzone und Reservezone), parzellenscharf 31.12.2013 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=167 Parzellenscharfes Siedlungsgebiet auf Basis der kommunalen Zonenpläne 168 SIEKTLU1_PY Siedlungsgebiet (Bauzone und Reservezone), generalisiert 31.12.2013 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=168 Generalisiertes Siedlungsgebiet: Vereinfachtes Siedlungsbild zur kartografischen Darstellung Seite 18 von 54

E1 Raumplanung 1472 SIEKTLU2_PY Richtplanung 2009: Siedlungsgebiet 24.08.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1472 Siedlungsgebiet: Kombination aus rechtskräftigem bzw. provisorischem und aggregiertem Zonenplan (Ausgangslage) 1470 STLKTLU0_LI Richtplanung 2009: Siedlungstrennräume 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1470 Siedlungstrennräume zur Siedlungsbegrenzung landschaftlich bedeutsamer Gebiete (Koordinationsaufgabe) 1483 SUFKTLU0_PT Richtplanung 2009: Freizeit- und Erholungsgebiete (Punkte) 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1483 Intensiv genutzte Tourismus- und Freizeitanlagen sowie -gebiete als überlagerte Nutzung (Ausgangslage) 1482 SUFKTLU0_PY Richtplanung 2009: Freizeit- und Erholungsgebiete (Flächen) 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1482 Intensiv genutzte Tourismus- und Freizeitanlagen sowie -gebiete als Grundnutzung (Ausgangslage) 2113 UBBKTLU4_PY Unüberbaute Bauzonen 2015 31.12.2015 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=2113 Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen (modellierter Datensatz) 160 UNPKTLU0 Richtplanung 1998: Unproduktives Gebiet 01.01.1997 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=160 Unproduktives Gebiet wie Fels, Geröllhalde 1503 USWKTLU0_PT Richtplanung 2009: Unterwerk, Unterstation 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1503 Unterwerk, Unterstation (Ausgangslage) 1480 UUGKTLU0_PY Richtplanung 2009: Gewässerraum 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1480 Gewässerraum bei Fliessgewässern (Koordinationsaufgabe) 1479 VAKKTLU0_LI Richtplanung 2009: Vernetzungsachsen für Kleintiere 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1479 Vernetzungsachse für Kleintiere, Engnisse (Koordinationsaufgabe) 1545 WAUKTLU0_PY Windkraft: Ausschlussgebiete 28.02.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1545 Ausschlussgebiete potentieller Standorte für Windkraftanlagen nach Kriterien 1547 WAZKTLU0_PY Windkraft: Ausschlussgebiete, aggregiert 28.02.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1547 Ausschlussgebiete potentieller Windstandorte zusammengefasst, ohne Kriterien 1548 WEIKTLU0_PY Windkraft: Eignungsgebiete 28.06.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1548 Ausscheidung von geeigneten Gebieten für Windkraftwerke nach der Windstärke 1549 WEZKTLU0_PY Windkraft: Eignungsgebiete, aggregiert 28.02.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1549 Die für Windkraft als geeignet eruierten Gebiete des Kantons Luzern zusammengefasst Seite 19 von 54

E1 Raumplanung 1550 WINKTLU0_PY Windkraft: Interessensgebiete 28.02.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1550 Gebiete, welche geeignet und nicht ausgeschlossen für die Nutzung von Windkraft sind 1551 WIZKTLU0_PY Windkraft: Interessensgebiete, aggregiert 28.02.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1551 Die Interessensgebiete für Windkraft des Kantons Luzern zusammengefasst 1502 WKRKTLU0_PT Richtplanung 2009: Wasserkraftwerke 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1502 Wasserkraftwerk (Ausgangslage) 1553 WVIKTLU0_PY Windkraft: Vorbehalte auf Interessensgebieten 28.02.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1553 Vorbehalte auf dem Interessensgebiet für die Nutzung von Windkraft nach Kriterien 1552 WVOKTLU0_PY Windkraft: Vorbehaltsgebiete, aggregiert 28.02.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1552 Vorbehalte auf die Nutzung von Windkraft nach Kriterien 1554 WVZKTLU0_PY Windkraft: Vorbehaltsgebiete 28.02.2011 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1554 Die Vorbehaltsgebiete für Windkraft des Kantons Luzern zusammengefasst 1858 WWRKTLU0_LI Wanderwegrichtplan 30.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1858 Regionale Wanderwegrichtpläne des Kantons Luzern 1478 WWWKTLU0_LI Richtplanung 2009: Wildtierkorridore 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1478 Wildtierkorridor und Wildtierwechselbereich (Koordinationsaufgabe) 1263 WZUKTLU0 Waldentwicklungsplan (WEP): Wälder entlang Bahnlinien 04.07.2006 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1263 Wälder entlang Bahnlinien in einer Distanz von 40 m 1110 ZGRKTLU0_PY Kommunale Zonenpläne: Grundnutzung 04.07.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1110 Kommunale Zonenpläne, Grundnutzung (siehe Richtlinien zur Erstellung digitaler Zonenpläne Version 2.0) 1414 ZGZKTLU0_PY Kommunale Zonenpläne: Gefahrenzonen 30.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1414 Gefahrenzonen der kommunalen Zonenpläne 1112 ZKGKTLU0_PT Kommunale Zonenpläne: Katalogisierung Grundnutzung 04.07.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1112 Kommunale Zonenpläne, Katalogisierung Grundnutzung (siehe Richtlinien zur Erstellung digitaler Zonenpläne Version 2.0) 1117 ZKZKTLU0_PT Kommunale Zonenpläne: Katalogisierung Zonenüberlagerung und Einzelobjekte http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1117 Kommunale Zonenpläne, Katalogisierung Zonenüberlagerung und Einzelobjekte (siehe Richtlinien zur Erstellung digitaler Zonenpläne Version 2.0) 04.07.2016 Seite 20 von 54

E1 Raumplanung 1120 ZTWKTLU0_PT Kommunale Zonenpläne: Textposition Bemassungslinien statische Waldgrenze und Baulinien http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1120 Kommunale Zonenpläne, Position u. Mass Bemassungslinien statische Waldgrenze und Baulinien (siehe Richtlinien zur Erstellung digitaler Zonenpläne Version 2.0) 1116 ZTZKTLU0_PT Kommunale Zonenpläne: Textpositionen Zonenüberlagerungen und Einzelobjekte http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1116 Kommunale Zonenpläne, Textpositionen Zonenüberlagerungen und Einzelobjekte (siehe Richtlinien zur Erstellung digitaler Zonenpläne Version 2.0) 04.07.2016 04.07.2016 E2 Grundstückskataster 1501 ZUBKTLU0_PY Richtplanung 2009: Grundwasserzuströmbereiche 17.11.2009 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1501 Grundwasserzuströmbereich (Koordinationsaufgabe) 1114 ZUEKTLU0_LI Kommunale Zonenpläne: Überlagerungen (Linien) 04.07.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1114 Kommunale Zonenpläne, Überlagerungen und Einzelobjekte (Linien- Objekte) (siehe Richtlinien zur Erstellung digitaler Zonenpläne Version 2.0) 1115 ZUEKTLU0_PT Kommunale Zonenpläne: Überlagerungen (Punkte) 29.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1115 Kommunale Zonenpläne, Überlagerungen und Einzelobjekte (Punkt- Objekte) (siehe Richtlinien zur Erstellung digitaler Zonenpläne Version 2.0) 1113 ZUEKTLU0_PY Kommunale Zonenpläne: Überlagerungen (Flächen) 04.07.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1113 Kommunale Zonenpläne, Überlagerungen und Einzelobjekte (Polygon-Objekte) (siehe Richtlinien zur Erstellung digitaler Zonenpläne Version 2.0) 1118 ZWBKTLU0_LI Kommunale Zonenpläne: statische Waldgrenzen und Baulinien 04.07.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=151&d_id=1118 Kommunale Zonenpläne, statische Waldgrenze, Bau- und Bemassungslinien (siehe Richtlinien zur Erstellung digitaler Zonenpläne Version 2.0) 1235 GPKKTLU0_PT AV Grenzpunkte 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=152&d_id=1235 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Ebene Liegenschaften, Grenzpunkte 270 PNRKTLU0_PT AV Liegenschaften: Nummern 12.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=152&d_id=270 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Ebene Liegenschaften, Liegenschaftsnnummern 1237 PPNKTLU0_PT AV Liegenschaften, projektiert: Nummern 11.06.2016 http://www.geo.lu.ch/shop/data.asp?h_id=152&d_id=1237 Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Ebene Liegenschaften, Beschriftung projektierte Liegenschaftsnummern Seite 21 von 54