Internationaler Energiedialog



Ähnliche Dokumente
BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

KONSEQUENZEN FÜR EVU S

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

AG Energiebilanzen, ENTSO-E, BDEW & Co.

Strommarkt heute und morgen

Energiewende Status und zukünftige

WOHIN ENTWICKELT SICH DER EUROPÄISCHE STROMMARKT?

Droht Deutschland eine Stromlücke?

Energiemarkt 2030 und Der Beitrag von Gas- und Wärmeinfrastruktur zu einer effizienten CO 2 -Minderung

Braunkohle als heimischer Energieträger

Harmonisierung oder Koordinierung?

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Energiewende und Windenergie Klimaschutzeffekte und Herausforderungen DR. PATRICK GRAICHEN , KASSEL

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise

WAS IST WINDSTROM AM STROMMARKT WERT?

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017

Solarthermische Anlagen

Zukunft der Kohle Wie kann der Wandel gelingen? Impuls

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Die Trends im Energiebereich kennen und AGIEREN

Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 2017

Weltölmarkt % Nordamerika Südamerika Westeuropa Osteuropa/GUS Naher Osten Afrika Asien & Australien 80% 60% 40% 20%

Energiewende wer zahlt die Zeche?

Grüner Strom und Versorgungssicherheit

Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli. Entwicklungen in der Energieversorgung

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien in Österreich im Kontext der EU-Energie- und Klimapolitik

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende. Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 2017

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen

Beschreiben Sie bitte in Stichworten die Funktionsweise eines GuD-Kraftwerks:

Energiestrategie 2050 Sicht heute

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Standortbestimmung Energiewende Installierte Kraftwerksleistungen Deutschland 2015

Zukunft Energie. Warum ist unsere Braunkohle unverzichtbar für den Erfolg der Energiewende? Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land

ECO21, ein Energieeffizienz Programm für Energieversorger Cédric Jeanneret SIG, Membre de la direction de la transition énergétique

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Gliederung. Steigende Energiepreise Neue Herausforderungen für f r die Energie- und Umweltpolitik. Ausgangslage. Handlungsstrategien.

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

Die Energiewende in Deutschland

Energieversorgung der Zukunft

Perspektiven für CO 2 -Abscheidung und -Speicherung in Deutschland eine systemanalytische Betrachtung bis 2050

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

Treibausgasemissionen der Stromerzeugung und Transportdienstleistung von E-Fahrzeugen in Österreich

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Europas verzweifelte Suche nach Rezepten gegen den Blackout Teil I: Entwicklungen in Europa

Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Energiewende und weiter?

Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung

ERLÖSPOTENZIALE OFFSHORE

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Dekarbonisierung der netzgebundenen Wärmeversorgung KWK in einem Energiesystem mit hohem EE-Anteil Zukunft und Rolle der KWK in der Wärmewende

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

re 2 BSc Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung re 2 Dr. Ulrike Jordan Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen-re

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Energiewende und Naturschutz

PV Markt in Polen: Wachstumspotenzial und Rahmenbedingungen für Investoren

Auswirkungen eines möglichen Kohleausstiegs in Deutschland auf Strompreise und Emissionen

Atomausstieg in Deutschland

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Hauptversammlung der RWE AG am 17. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstandes

Investitionsentscheidungen für die Zukunft: Die Stromwirtschaft in einem liberalisierten europäischen Markt

Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016

Szenarien für den europäischen Energiesektor bis 2050

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Auswirkungen eines möglichen Kohleausstiegs in Deutschland und EU auf Strompreise und Emissionen

Windkraft und Energiewende Wofür eigentlich?

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken

Energie«strategie» 2050

Nachhaltige und klimaverträgliche Energieversorgung Gesamtkonzept für den Standort Deutschland

Wie Deutschland sein Klimaziel 2020 noch erreichen kann

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Strommärkte im Wandel

Transkript:

Internationaler Energiedialog Investitionen in die Energiewirtschaft Entscheidungskriterien der internationalen Kapitalmärkte Berlin, 23. Juni 214

Disclaimer AG 214. Die nachstehenden Angaben stellen keine Anlage-, Rechts-oder Steuerberatung dar. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers wieder, die nicht notwendigerweise der Meinung der AG oder ihrer assoziierten Unternehmen entspricht. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Meinungen können von Einschätzungen abweichen, die in anderen von der veröffentlichten Dokumenten, einschließlich Research- Veröffentlichungen, vertreten werden. Die nachstehenden Angaben werden nur zu Informationszwecken und ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtung zur Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der vorstehenden Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen.

Preise für Strom in Europa zeigen nach oben Tatsächliche und prognostizierte Entwicklung des Anteils des für Energie aufgewendeten Haushaltseinkommens in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und UK Jährlicher Anstieg der Strompreise (nominal, Privathaushalte) 4,5% 9,% 8,% 8,7% 7,55% 8,37% 4,% 7,% 6,5% 6,% 3,5% 5,% 4,83% 4,82% 5,12% 4,35% 4,% 3,% 3,% 2,% 2,21% 1,91% 2,5% 1,% 2,%,% Germany Spain France Italy UK 22-212 212-22E EU targets Quelle: Eurostat, OECD, Datastream, Quelle: Eurostat, calculations 4

Neue Stromerzeugungskapazitäten in Europa entstehen bei PV-, Gas- und Windanlagen In 211 neu installierte Netto-Stromerzeugungskapazitäten Netto-Kraftwerksinstallationen für Stromerzeugung (EU) Total: 44939 MW 12 116 Kohle 5% Kernenergie Wasser 1% Öl 1% 1% Solarthermie 1% Sonstige 1% 1 8 84 Wind 21% PV 47% 6 4 47 2 4,3 3 2 1,3,2,1-2 -1-14 -14 Gas Wind PV Wasser Biomasse Abfall Solarthermie Geothermie Torf Meer Kohle Kernenergie Öl in GW, 2-211 Gas 22% Quelle: European Wind Energy Association, 212 Quelle: European Wind Energy Association, 212 5

Die Situation in Deutschland Anteile am Primärenergieverbrauch, 1973-213 Anteile am Primärenergieverbrauch, 213 1% 8% 6% Kernenergie 8% Erneuerbare Energien 11% Sonstige 1% Mineralöl 33% 4% 2% Braunkohle 12% % 1973 1997 213 Mineralöl Braunkohle Steinkohle Erdgas Erneuerbare Energien Kernenergie Sonstige Steinkohle 13% Erdgas 22% Quelle: AG Energiebilanzen Quelle: AG Energiebilanzen Anteile an der Bruttostromerzeugung, 212 Entwicklung der Grundlast in Deutschland Heizöl 2% Erdgas 11% Sonstige 4% Braunkohle 26% Kernenergie 16% Steinkohle 19% Erneuerbare 22% Quelle: AGEB Quelle:, Reuters PLC 7

Sind neue fossile Erzeugungskapazitäten notwendig? Altersstruktur der fossilen Erzeugungskapazitäten (in MW) in Deutschland ( in Jahren) Quelle: 9

Gaskraftwerke in Deutschland sind nicht im Geld Spark Spreads in Deutschland (EUR/MWh) Quelle: Reuters, 11

CO 2 ist billig und begünstigt daher Kohlekraftwerke CO 2 Preis in der EU versus Switching Costs from Coal to Gas (EUR/t) Quelle: Reuters, 12

Gaskraftwerke sind derzeit nicht wettbewerbsfähig Ein Drittel der deutschen Erzeugungskapazität operiert nicht kostendeckend Quelle: Research (Report September 213) 13

Marktüberblick Projektfinanzierung Europa Mrd. 8 7 6 5 4 3 2 1 Kredite Anleihen Eigenkapital Anzahl der Projekte (RHS) 28 29 21 211 212 213 4 35 3 25 2 15 1 5 Finanzierungsvolumen nach Sektoren (global) Mrd. Industrie Energie Natürliche Ressourcen Infrastruktur 35 37 314 3 272 25 219 28 2 329 15 1 5 28 29 21 211 212 213 Quelle: Dealogic 15

Marktüberblick Projektfinanzierung Bankenkredite dominieren den globalen Markt für Projektfinanzierungen Mrd. 35 3 25 2 15 1 5 Kredite Anleihen Eigenkapital Anzahl der Projekte (RHS) 28 29 21 211 212 213 14 12 1 8 6 4 2 Quelle: Dealogic 16

Starkes Interesse bei Kapitalmarktinvestoren an der Anlageklasse Infrastruktur, Tendenz: zunehmend Infrastrukturfonds auf dem globalen Markt 27 213 in Mrd. USD Eingeworbenes Kapital Anzahl aktiver Fonds 12 1 8 6 4 2 Jan 7 Jan 8 Jan 9 Jan 1 Jan 11 Jan 12 Jan 13 Sep 13 16 14 12 1 8 6 4 2 Quelle: Standard & Poor's 213/ Berwin Leighton Paisner/Preqin (12. September 213) Globales Emissionsvolumen von Projektanleihen In Mio. USD 6. 5. 4. 3. 2. 1. 28 29 21 211 212 213 Quelle: Dealogic März 214 18

Einige Schlussfolgerungen Der Energiemarkt ist inhärent politisch Steuerwirkung von Marktpreisen sind Grenzen gesetzt Eingriffe / Maßnahmen von staatlicher Seite bergen für Investoren immer auch Risiken Der Fremdkapitalmarkt ist derzeit nicht der vorrangig limitierende Faktor 19