61. Jahrgang Freitag, 24. Juli Nr. 30/ , 20 Uhr. Brauereikeller Walsheim, Eintritt frei

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung vom 30. September bis 08. Oktober 2017

FASTENSONNTAG

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Gottesdienstordnung vom 28. Oktober 05. November 2017

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim mit den Gemeinden St. Alban Gersheim und Hl. Pirminius Walsheim, Hl. Martin Medelsheim mit Hl. Bruder Konrad Utweiler,

Gottesdienstordnung vom Oktober 2017

Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim Pastoralteam: Pfr. Dr. Krystian Scheliga Kaplan Martin Seither, Pastoralreferent Klaus Scheunig

SONNTAG IM JAHRESKREIS

S O N N T A G S D I E N S T

Gottesdienstordnung vom November 2017

TAUFE DES HERRN

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Kirchliche Nachrichten vom bis

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Gottesdienstordnung vom bis

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim mit den Gemeinden St. Alban Gersheim und Hl. Pirminius Walsheim, Hl. Martin Medelsheim mit Hl. Bruder Konrad Utweiler,

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Pfarrnachrichten

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom Dezember 2017

K I R C H E N B L A T T

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für die Stadt Büren

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Stadt Büren

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Gottesdienstordnung bis

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Die Kunst der kleinen Schritte

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

S O N N T A G S D I E N S T

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom

Maria Königin Emskirchen

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Gottesdienste in unserer Pfarrei

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Feuerwehr/Notarzt Krankentransporte - DRK Gersheim / Apotheke / 7 81

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarreiengemeinschaft

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Transkript:

bestehend aus den Ortsteilen: Bliesdalheim, Gersheim, Herbitzheim, Medelsheim, Niedergailbach, Peppenkum, Reinheim, Rubenheim, Seyweiler, Utweiler und Walsheim 61. Jahrgang Freitag, 24. Juli 2020 120 Nr. 30/2020 Nachtruf die Kunst lebt 23.7.2020, 20 Uhr Brauereikeller Walsheim, Eintritt frei Projektionen von Videos, Gemälden und Zeichnungen von Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Großbritannien, Kanada und Israel auf den Wänden des Brauereikellers.

Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Sauna-Telefon 0 68 43 / 801-111 Dienstag...15.00-20.00 Uhr Männer Mittwoch...15.00-20.00 Uhr Frauen Rufnummer 116117 wird zur neuen Patientenservicenummer Ab 01.01.2020 steht die Rufnummer 116117, die bislang ausschließlich in den sprechstundenfreien Zeiten, wenn die Arztpraxen üblicherweise geschlossen sind, geschaltet war, rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres für Patienten, die eine ärztliche Hilfe wegen akuter gesundheitlicher Beschwerden benötigen, zur Verfügung. Künftig sind alle ärztlichen Bereitschaftsdienste ausschließlich über die 116117 zu erreichen (somit auch die kinder-, HNO- und augenärztlichen Bereitschaftsdienste). Terminservicestelle jetzt ebenfalls über die 116117 erreichbar. Die Terminservicestelle der KV Saarland ist ab 01.01.2020 ebenfalls ausschließlich über die 116 117 zu erreichen. Die Terminservicestelle kann Patienten bei der Suche nach einem Termin in folgenden Fällen unterstützen: - Termine zu Fachärzten (mit Überweisung Dringlichkeitsstufe 3/Vermittlungscode) - Termine bei Augen- und Frauenärzten (auch ohne Überweisung) - Termine bei Haus- und Kinderärzten, auch zur dauerhaften Versorgung sowie zur Vermittlung von Kinder-U-Untersuchungen - Termine zur psychotherapeutischen Sprechstunde - Termine zu einer zeitnah erforderlichen psychotherapeutischen Akutbehandlung und zu probatorischen Psychotherapiesitzungen (mit PTV 11/Vermittlungscode) Zusätzlich besteht für Patienten ab 01.01.2020 die Möglichkeit, neben der telefonischen Terminvermittlung das Serviceangebot der Terminservicestelle auch online über die Website www.eterminservice.de oder www.116117.de sowie über die 116117-App zu nutzen. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.kvsaarland.de Ärztlicher Notfalldienst (inkl. Kinderärzte / Augenärzte / HNO-Ärzte) Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen. Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Homburg 25./26.07.2020 Bereitschaftsdienstpraxis Homburg Uniklinik (Gebäude 57.2, Chirurgie) Telefon: 0 68 41 / 16 33 25 0 (Anmeldung erforderlich), Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis 25./26.07.2020 an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1-5 Telefon: 0 68 21 / 36 32 00 2 Zahnärztlicher Notfalldienst 25./26.07.2020 Dr. T. Walle, Blieskastel/Niederwürzbach, Kirkeler Straße 11 Telefon: 0 68 42 / 70 33 Tierärztlicher Notfalldienst 25.07.2020 Tierärztin Schröder-Schunck, Homburg, Fabrikstraße 51 Telefon: 0 68 41 / 45 85 26.07.2020 Tierärztin Dr. Kersting-Gerecke, St. Ingbert, Obere Kaiserstraße 125 Telefon: 0 68 94 / 590 81 71 www.tierarzt-saar.de Apotheken-Notdienst 25.07.2020 Rats-Apotheke, Blieskastel, Zweibrücker Straße 10 Telefon: 0 68 42 / 44 22 26.07.2020 Schlossberg-Apotheke, Blieskastel, Kardinal-Wendel-Straße 26 Telefon: 0 68 42 / 961 00 08 Polizei Notruf...1 1 0 Gersheim... 0 68 43 / 9 13 00 Feuerwehr/Notarzt... 1 1 2 Krankentransporte - DRK Gersheim...0 68 43 / 87 77 Ärzte Gem.praxis Dr. Ziegler und Dr. Becker, Gersheim...0 68 43 / 3 01 Jürgen Berning...0 68 43 / 58 95 95 Dr. Eva Baumann...0 68 44 / 5 55 Zahnärztin Anna Sehmer...0 68 43 / 86 00 Tierarztpraxis Ehrmantraut...0 68 43 / 81 59 Psychotherapeutische Praxis Dipl.-Psych. Stephanie Tomor-Kraus...0 68 43 / 5 89 02 58 Apotheke...0 68 43 / 7 81 Knappschaftsältester Bernhard Schuhmacher... 0 68 94 / 3 58 13 Schulen Gemeinschaftsschule Gersheim...0 68 43 / 9 00 70 Grundschule Medelsheim-Altheim...0 68 44 / 3 24 Grundschule Reinheim...0 68 43 / 2 83 Kindergärten Kita St. Alban Gersheim...0 68 43 / 37 0 Kita Peppenkum...0 68 44 / 26 7 Kita St. Markus Reinheim... 0 68 43 / 13 66 Kita St. Mauritius Rubenheim...0 68 43 / 3 78 Kita Regenbogen Walsheim...0 68 43 / 9 02 55 90 Waldorfkindergarten Haus Sonne...0 68 43 / 80 90 Standesamt Blieskastel...0 68 42 / 9 26 11 30 (zuständig für Blieskastel, Gersheim, Mandelbachtal) Taxi Wack...0 68 43 / 4 04 Anrufsammeltaxi...0 68 41 / 1 04 72 52 Versorgung Pfalzwerke Netz AG (Strom)...0 68 41 / 90 62 15 Stadtwerke Bliestal GmbH (Wasser, Gas)...0 68 42 / 92 02-0 Pflegestützpunkt im Saarpfalz-Kreis...0 68 41 / 1 04 82 43 EVS-Wertstoff-Zentrum Blieskastel...0 68 42 / 5 07 04 09 Ormesheim...0 68 93 / 8 01 07 99 Bauschuttdeponie Hölschberg...0 68 03 / 36 78 Zentraler Platz für Baum- und Strauchabfälle Der Zentrale Platz für Baum- und Strauchabfälle befindet sich auf dem Gelände des ehem. Kalkwerkes (Lohweg). Öffnungszeiten Sommersaison (April bis September): Mittwoch: 16:00-18:00 Uhr Freitag: 14:00-18:00 Uhr Samstag: 11:00-15:00 Uhr Zuständigkeit des Schornsteinfegers Mario Müller, Kiefernstraße 10, 66440 Blieskastel-Brenschelbach, Tel. 0 68 44 / 99 13 78, Fax 0 68 44 / 99 16 42, mobil 01 51 / 17 42 47 05; er ist zuständig für alle Ortsteile außer Reinheim. Dieser Ortsteil unterliegt der Zuständigkeit des Herrn Jörg Henrichs, Gartenstraße 94, 66386 St. Ingbert. Er ist erreichbar unter Tel. 0 68 94 / 9 55 99 34 oder mobil 01 51 / 70 32 71 93. Mehr unter www.myschornsteinfeger.de. Revierförster für den Gemeindewald Ansprechpartner: Tobias Schlicker, mobil 01 73 / 5 27 97 99 Revierförster für den Staatsforst Michael Pfaff, Tel. 06 81 / 9 71 28 85, mobil 01 75 / 2 20 08 57 Hinweis: Corona-Krise Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim vom 24. Juli 2020

Amtliche Bekanntmachungen Der Bürgermeister informiert Die europäische Freundschaft blüht! Unmittelbar nach Beginn seiner Amtszeit im Januar war es Bürgermeister Michael Clivot ein besonderes Anliegen, die Partnerschaft mit der Gemeinde Porąbka in Polen wieder aufleben zu lassen, nachdem fast 10 Jahre nach der Besiegelung der Partnerschaft nie ein richtiger Austausch stattgefunden hatte. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass der Bürgermeister Paweł Zemanek dies auch schnell mit Begeisterung erwidert hatte. Leider kam uns Corona dazwischen aber gerade in Zeiten einer solchen Krise, die uns alle trifft, ist es wichtig die Verbundenheit in Europa zu demonstrieren. Aus diesem Grund hat sich die Gemeinde entschlossen sich an der Aktion Die Europäische Freundschaft blüht auf! des Ministeriums für Finanzen und Europa zu beteiligen und hat seinen Partnerkommunen Bazancourt in Frankreich und Porąbka in Polen Samenkugeln zukommen lassen, die gleichermaßen in allen drei Gemeinden im Zeichen der Freundschaft blühen sollen. Paweł Zemanek hat sich bereits der Aktion angeschlossen und die Samenbällen selbst eingepflanzt. Wir freuen uns bereits jetzt auf das erste Aufeinandertreffen, sobald es die Bedingungen erlauben. Pozdrowienia od Gersheim! speziellen öffentlichen Orten, wie Burgen, Kapellen, Schlössern oder Kirchen auf Wände projiziert und der Öffentlichkeit präsentiert. Nach Stationen bspw. in den Kasematten in Saarbrücken oder dem Wintringer Hof in Kleinblittersdorf werden die Kunstwerke nun am 23.7. ab 20 Uhr im Brauereikeller in Walsheim gezeigt. Der Eintritt ist frei. Bild der Walsheimer Künstlerin Mane Hellenthal Foto: Leslie Huppert Die Veranstaltung wird durch den Saafpalz-Kreis und die Gemeinde Gersheim unterstützt. Bürgermeister Paweł Zemanek beim Einpflanzen der Kugel Die Kogeln wurden von der saarländischen Landesregierung zur Verfügung gestellt. Das Kunstprojekt an der Kapelle am Wintringer Hof Foto: Leslie Huppert Nachtruf drive in art - die Kunst lebt - digitale Kunstausstellung im Brauereikeller in Walsheim am 23.7. In Zeiten der Coronakrise brechen die Ausstellungsmöglichkeiten der Kunstschaffenden weg. Dadurch verschwindet die Kunst leider aus der öffentlichen Wahrnehmung. Deshalb hat die Saarbrücker Künstlerin Leslie Huppert, zusammen ihrem Assistenten Henri Rohr, ein Projekt ins Leben gerufen und weitere Künstlerinnen und Künstler eingebunden, die sich bereit erklärt haben ihre Arbeiten (Videos, Bilder, Zeichnungen) zur Verfügung zu stellen. Die Bilder wurden dann zu einem Stop-motion Video zusammengeschnitten und alle Videos wurden zu mehreren Streams zusammengefügt. Diese Zusammenschnitte werden dann an Hauswänden oder an Es nehmen mittlerweile 22 regionale und internationale Künstlerinnen und Künstler teil, darunter auch die Walsheimer Künstlerin Mane Hellenthal. Die Initiatorin vergleicht das Projekt Nachtruf mit einer virtuellen Karawane, die Kollegen und Kolleginnen mit auf eine Reise durch die Saarländischen Orte nimmt und ähnlich den früheren Schaustellern die Kunst in die Orte bringt, egal ob in Dörfer oder Städte. Zukünftig ist eine Ausweitung des Projektes auf die gesamte Großregion geplant. Mit dabei sind: Claudia Brieske, BO- BO, Klaus Harth, Mane Hellenthal, Juliana Hümpfner, Leslie Huppert, Vera Kattler, Greta Mendez (London / Tobago), Genc Mullici (Albanien), Andrea Neumann, Vera Kattler, Fevzi Konuk, Veronika Olma, Karen Ostrom, (Kanada/USA), Dirk Rausch, Gertrud Riethmüller, Armin Rohr, Henri Rohr, Astrid Spaniol, Klaudia Stoll, Veronique Verdet, Claudia Vogel, Efrat Zehavi(Israel/Niederlande) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim vom 24. Juli 2020 Seite 3

Die Verwaltung informiert Bürgerbüro der Gemeinde Gersheim Zur Bündelung publikumsintensiver Aufgaben hat die Gemeinde Gersheim als moderne und bürgernahe Verwaltung ein Bürgerbüro eingerichtet. Dort können zahlreiche Anliegen zentral von einem/einer Mitarbeiter/in erledigt werden. Dienstleistungen des Bürgerbüros sind unter anderem: Änderung der KFZ-Zulassung Beglaubigungen Führerscheinstelle Fundsachen Gewerbeamt Meldeamt Personalausweise Reisepässe Führungszeugnisse Das Bürgerbüro befindet sich im Erdgeschoss des Rathauses, direkt neben dem barrierefreien Eingang an der Gebäuderückseite. Öffnungszeiten: Montag Freitag: 08:00 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Donnerstag: 14:00 18:00 Uhr Kontakt: Herr Liebel Frau Plitt-Jann Frau Wack Terminalvereinbarung dienstags und Telefon: 0 68 43/ 801 123 donnerstags zwischen E-Mail: buergerbuero@gersheim.de 07:00 und 19:00 Uhr möglich. Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim vom 24. Juli 2020

Sprechstunden im Rathaus Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: urlaubsbedingt entfällt die Bürgersprechstunde im Juli; die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 27.08.20 statt. Termine nach Vereinbarung unter Tel. 06843/801-101. Sprechstunde der Rentenberatung durch die Deutsche Rentenversicherung: Jeden Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung unter Tel. 06843/ 801-101. Sprechstunde des Pflegestützpunktes: Jeden zweiten Dienstag im Monat, von 14:00 bis 16:00 Uhr. Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde: Jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 09:00 bis 12:00 Uhr. Im August fällt die Sprechstunde aus. Termine für die Sprechstunde der Migrationsberatung des Caritas- Zentrums im Juli und August 2020: 09.07.2020, 23.07.2020, 06.08.2020 und 20.08.20, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr. Beratungen des Seniorenbeauftragten und Behindertenbeauftragten Herrn Hans Gebhardt können derzeit nur telefonisch oder per E-Mail stattfinden: Tel. 06843/90 27 86 oder 0174/9378153 oder per E-Mail: hgebhardt@gersheim.de im Ortsteil Bliesdalheim der Gemeinde Gersheim gemäß 13 Baugesetzbuch Offenlage gemäß 3 (2) BauGB i.v.m. 13 (3) BauGB Der Gemeinderat Gersheim hat in seiner Sitzung am 02.06.2020 beschlossen, die 1. Änderung des Bebauungsplans Verlängerung Rosenstraße im Ortsteil Bliesdalheim im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB durchzuführen. Es findet gemäß 13 (2) Nr. 2 BauGB hierzu eine Auslegung nach 3 (2) Nr. 2 BauGB und eine Beteiligung nach 4 (2) BauGB statt. Gemäß 13 (3) BauGB wird darauf hingewiesen, dass bei der Änderung des Bebauungsplans im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB, von dem Umweltbericht nach 2a BauGB, von der Angabe nach 3 (2) Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 10a (1) BauGB abgesehen wird; 4c BauGB ist nicht anzuwenden. Der Geltungsbereich der Änderung betrifft die Flurstücke 766/2, 766/3, 766/4, 766/5, 766/6 und 766/7 sowie Teile der Flurstücke 1914, 1915, 1916, 1917, 1918 und 1919. Die Flurstücke 766/2, 766/3, 766/4, 766/5, 766/6 und 766/7 sollen mit in den Geltungsbereich des Bebauungsplans Verlängerung Rosenstraße 1. BA. einbezogen werden, um die aktuelle Nutzung als private Gärten planungsrechtlich zu sichern. Die Größe des Änderungsbereiches umfasst 1.843,60 qm. Der Bebauungsplanänderungsentwurf mit Begründung liegt gemäß 13 Abs. 3 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in der Zeit vom 03.08.2020 bis zum 04.09.2020 während der allgemeinen Öffnungszeiten von Mo Fr von 8:00 bis 12:00 Uhr, Di von 14:00 bis 17:00 Uhr und Do von 14:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Gersheim, Bliesstraße 19a, Bauamt, Zimmer 11, aus. Während dieser Zeit ist der betroffenen Öffentlichkeit Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gemäß 4a (4) BauGB können die Planunterlagen ab dem 03.08.2020 auf der Webseite der Gemeinde Gersheim unter: https://www.gersheim.de/amtliches/öffentliche-bekanntmachungen.html eingesehen und heruntergeladen werden. Die Verwaltung informiert Nutzung der Grillhütten/-plätze ab 24.07.2020 unter Auflagen wieder möglich Aufgrund eines konstant geringen Infektionsgeschehens und stufenweise ansteigender Lockerungen bei den Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie hat sich die Gemeinde dazu entschlossen, die Nutzung / Vermietung der Grillhütten/-plätze ab dem 24.07.2020 für private Veranstaltungen wieder zu erlauben. Die in der aktuellen Rechtsverordnung angeführten Anforderungen sind jedoch zu erfüllen. So ist dafür Sorge zu tragen, dass die max. Personenzahl bzw. die am Veranstaltungsort max. mögliche Personenzahl nicht überschritten wird Mindestabstände von 1,5 m gewahrt werden (nach Maßgabe 1) Kontaktnachverfolgung der Teilnehmer gewährleistet wird (vgl. 3) mit Vor- und Nachname, Wohnort, Erreichbarkeit und Ankunftszeit Infektionsschutzrechtliche Auflagen beachtet werden Verantwortlich für die Einhaltung und Umsetzung der Auflagen ist der jeweilige Veranstalter. Als zusätzliche Hilfestellung dient das Merkblatt für die Durchführung privater Veranstaltungen, welches beruhend auf dem Rahmenkonzept zum Hygienemanagement bei Veranstaltungen vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie angepasst wurde. Wie gehabt sind die Grillhütten über die Hüttenwarte zu mieten. Hier die erforderlichen Kontakte: https://www.gersheim.de/tourismus-und-freizeit/freizeitgestaltung/grillhuetten.html Veranstaltungen ab 20 Personen sind darüber hinaus, unter Einhaltung einer Frist von drei Tagen vorher bei der Ortspolizeibehörde, per Email an: info@gersheim.de mit folgenden Angaben - Name, Vorname, Adresse, Erreichbarkeit des Veranstalters - Veranstaltungsort - Datum und Beginn (Uhrzeit) der Veranstaltung - Kurze Beschreibung der Veranstaltung (z.b. Geburtstag mit Grillen) - Anzahl der Teilnehmer anzumelden. Gerne erteilt die Gemeindeverwaltung weitere Auskünfte. Kontakt: Rathaus, Bliesstraße 19 a, 66453 Gersheim, Herr Freyler, Telefon (06843) 801 204, E-Mail: mfreyler@gersheim.de 1. Änderung des Bebauungsplans Verlängerung Rosenstraße 1. BA Gersheim, den 21.07.2020 Michael Clivot, Bürgermeister Illegale Abfallentsorgung an den Containerstellplätzen in der Gemeinde Gersheim Die Gemeinde Gersheim musste in letzter Zeit leider vermehrt feststellen, dass bei vollen Altglascontainern, Altpapiercontainern und Altkleidercontainern die Glasflaschen, das Altpapier und die Tüten voll mit Kleidern einfach neben oder gar auf den Containern abgestellt werden. Der herumliegende Müll erschwert zum einen den Abtransport der Container und zum anderen können kaputte Flaschen oder Gläser sogar zu Verletzungen von Tier und Mensch führen. Wer die Container voll vorfindet, sollte sich möglichst einen anderen Container aufsuchen. Notfalls soll das Altglas, das Altpapier oder die Altkleidung wieder mit nach Hause genommen werden, bis ein leerer Container zur Verfügung steht. Die Container werden in regelmäßigen Abständen geleert. Es ist darauf hinzuweisen, dass das Ablagern von Altglas oder sonstigen Abfällen außerhalb den für die vorgesehenen Abfallbeseitigungsanlagen eine unerlaubte Abfallentsorgung darstellt, die als Ordnungswidrigkeit verfolgt und mit Bußgeld geahndet werden kann. Zudem werden Sie gebeten, Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen und Ruhestörung zu vermeiden. Werfen Sie Ihr Altglas bitte nur von Montag bis Samstag von 07:00 13:00 Uhr und 15:00 20:00 Uhr ein. Sollte Sie die Altglascontainer, Altpapier oder die Altkleidercontainer voll vorfinden, können Sie sich gerne an folgende Nummern wenden: Altglascontainer: Fa. Paulus, Tel.: 06897 85600 11 Altpapiercontainer: EVS, Tel.: 0681 5000 717 Altkleidercontainer: Fa. Däsa, Tel.: 06227 55 707 Falls jemand etwas beobachtet hat, bitte bei der Gemeinde melden. Gerne erteilt die Gemeindeverwaltung weitere Auskünfte! Kontakt: Rathaus, Bliesstraße 19a, 66453 Gersheim, Abteilung II, Finanzen, Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Herr Salem, Telefon 06843/801-201, E-Mail: tsalem@gersheim.de Das Bürgerbüro im Rathaus informiert Bitte besuchen Sie uns nur, wenn Sie sich absolut gesund fühlen, Sie mindestens 14 Tage lang keinen Kontakt mit möglichen Infizierten hatten und ebenso lange keines der Risikogebiete besucht haben. Wir bemühen uns um eine möglichst kontaktarme Abwicklung. Personalausweise und Reisepässe Reisepässe, die bis zum 6. Juli 2020 beantragt worden sind, können im Bürgerbüro, Zimmer 10, abgeholt werden. Bei der Beantragung des neuen Personalausweises wird den Antragstellern ein Brief mit PIN, PUK und Sperrkennwort von der Bundesdruckerei zugeschickt. Wenn dieser Brief angekommen ist, kann der neue Personalausweis in der Regel im Rathaus abgeholt wer- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim vom 24. Juli 2020 Seite 5

den. Bitte bringen Sie bei der Abholung den abgelaufenen bzw. vorläufigen Personalausweis / Reisepass zur Vorlage mit. Ohne diese können keine Ausweise bzw. Reisepässe ausgehändigt werden. Führerscheine Wer bis zum 1. Juli 2020 die Umstellung seiner alten grauen oder rosafarbenen Fahrerlaubnis beantragt hat, kann seinen Kartenführerschein während den Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Zimmer 10 abholen. Die Herstellung dauert ca. zwei Wochen. Der alte Führerschein kann auf Wunsch entwertet werden. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden als gefunden gemeldet: Kalenderwoche: 28/2020: Autoschlüssel (VW) mit Anhänger gefunden zwischen Walsheim und Medelsheim in der Nähe der Aussichtsbank. Kalenderwoche: 21/2020 Lesebrille mit blau-grauem Gestell im Vorraum der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eg Kalenderwoche 18/2020 Sonnenbrille mit schwarzem Gestell und Gläser im Bannholz in Reinheim Kalenderwoche 14/2020 1 Brille (Farbe: kupfer, orange) mit Behälter in der Sparkasse Gersheim Kalenderwoche 13/2020 Schlüsselbund mit 1 Fahrzeugschlüssel, einem Haustürschlüssel und einem Chip für den Einkaufswagen, hinterlegt im Briefkasten der Gemeinde Gersheim Kalenderwoche 11/2020 2 Schlüssel (nostalgisch u. verbunden mit Scoubidou-Band, Farbe rot-schwarz) in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Gersheim. Die Schlüssel können dort abgeholt werden. 1 Autoschlüssel Mercedes-Benz mit Zusatzschlüssel BMW Mini u. weiterem Hausschlüssel in der ehemaligen Gaststätte George in Bliesdalheim Kalenderwoche 10/2020 1 Katze (Kater, schwarz), ca. 8 Jahre alt, kein Chip in Niedergailbach Kontakt: Tiergesundheit Scholz, 66386 St. Ingbert, Tel: 06894-8950501 Kalenderwoche 4/2020 Schlemmerblock im Kulturhaus Gersheim nach der Theateraufführung am 26.01.2020 Kalenderwoche 3/2020 Braunes Schlüsselmäppchen (Raiffeisenbank) mit zwei Schlüsseln, verloren im Penny Markt Gersheim Gerne erteilt die Gemeindeverwaltung weitere Auskünfte! Kontakt: Rathaus, Bliesstraße 19a, 66453 Gersheim, Bürgerbüro, Herr Liebel, Frau Plitt-Jann, Frau Wack, Telefon 0 68 43 / 801 123, E- Mail: buergerbuero@gersheim.de Ende des amtlichen Teils FREIWILLIGE FEUERWEHR der Gemeinde Gersheim retten - löschen - bergen - schützen Notruf 112 Die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Gersheim ist Tag und Nacht für Ihre Sicherheit im Einsatz Was tun bei einem Brand? Setzen Sie sofort einen Notruf ab und beantworten Sie die 5 W-Fragen Wo ist etwas geschehen? Was ist geschehen? Wie viele Personen sind betroffen? Welche Art der Verletzungen liegen vor? Warten auf Rückfragen! Notruf 112 Wehrführer: Stefan Lugenbiel, Allmendweg 15 06843 901616 o. 0162 2009826 Stellv. Wehrführer: Marco Fuchs, Zollstr. 8 0160 94813818 Die einzelnen Löschführer: Bliesdalheim: Peter Krupp, Von-der-Leyen-Str. 12 0170 4718203 Gersheim: Pascal Weintraut, Schulstr. 7 0151 64411675 Herbitzheim: Florian Sperling, Schillerallee 3 06843 5890026 Medelsheim Michael Hahn, Im Allmend 8a, 0178 6158773 Niedergailbach: Harald Gros, Landesacker 27 06843 5572 Peppenkum/Utweiler: Ralf Weinmann, Auf dem Flur 31 06844 8070 Reinheim: Reinhold Drieß, Ufertsgärten 15 06843 5188 Rubenheim: Michael Fries, Im Bauert 8 06843 589217 Seyweiler: Martin Rabung, Im Allmend 1 06844 9007980 Walsheim: Rainer Bachmann, Allmendweg 1 06843 5434 www.gersheim.de Feuerwehr-Dienstpläne Löschbezirk Datum Zeit Übungsort Art der Übung KW 30 FFW Gersheim 20.07.2020 19:00 Uhr Bauhof / Gerätehaus TH-Übung mit Lbz. 6 FFW Medelsheim 20.07.2020 19:00 Uhr Wasserversorgung / lange Wegstrecke FFW Bliesdalheim 26.07.2020 10:00 Uhr Wasserentnahme offenes Gewässer FFW Niedergailbach 27.07.2020 18:00 Uhr techn. Hilfe Erstmaßnahmen FFW Walsheim 27.07.2020 19:00 Uhr Ortsbereich Angriffsübung Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim vom 24. Juli 2020

NACHRICHTEN aus der Gemeinde Die Nachrichten aus der Gemeinde Gersheim erscheinen wöchentlich. Fortlaufender Bezug an Abonnenten. Bezugspreis für 3 Monate: 7 Euro (einschl. Mehrwertsteuer und Zustellgebühr). Herausgeber, Satz: Linus Wittich Medien KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren. Verantwortlich für den Inhalt: Dietmar Kaupp. Druck: Druckhaus WITTICH KG, 54343 Föhren Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag...8.00-12.00 Uhr Dienstag...8.00-12.00 Uhr und 14.00 17.00 Uhr...Terminvereinbarung zwischen 7.00 und 8.00 Uhr...und bis 19.00 Uhr möglich Mittwoch...8.00 12.00 Uhr Donnerstag...8.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr...Terminvereinbarung zwischen 7.00 und 8.00 Uhr...und bis 19.00 Uhr möglich Freitag...8.00 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung Gersheim Internet... www.gersheim.de E-Mail... info@gersheim.de Telefon Zentrale... 0 68 43 / 8 01-0 Fax... 0 68 43 / 8 01-899 WhatsApp...0 68 43 / 80 10 Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass Sie uns keine personenbezogenen und/oder schützenswerten Daten übermitteln. Bürgernahe Verwaltung Bürgerbüro... 0 68 43 / 8 01-123 E-Mail... buergerbuero@gersheim.de Mobiles Rathaus Das Mobile Rathaus steht behinderten, kranken und gebrechlichen Personen aus der Gemeinde zur Verfügung. Telefon... 0 68 43 / 8 01-888 E-Mail...mobil@gersheim.de Internet... www.gersheim.de/mobilesrathaus Bürgermeister Michael Clivot über Vorzimmer: Susanne Kunz... 0 68 43 / 8 01-101 ABTEILUNG I - Allgemeine Verwaltung, Sicherheit und Ordnung Heiko Rebmann (Abteilungsleiter)... 801-100 Dominik Schreiber (EDV)... 801-103 Nadine Rabung (Versicherungen, Personalamt)... 801-106 Caroline Welsch (Ratsangelegenheiten)... 801-107 Tatjana Stephan (Versicherungen, Personalamt)... 801-108 Anika Schneider (Zentrale)... 801-110 Marcus Freyler (Ordnungsamt, Ortspolizeibehörde)... 801-130 Manuel Schewes (Feuerwehr, Ordnungsamt, Ortspolizeibehörde)... 801-131 Lucas Lopez (Ordnungsamt, Ortspolizeibehörde, Fischereischeine)... 801-132 Susanne Wack (Bürgerbüro, Gewerbeamt, Führerscheine)... 801-133 Thomas Liebel (Bürgerbüro, Gewerbeamt, Führerscheine)... 801-134 Christiane Plitt-Jann (Bürgerbüro, Gewerbeamt, Führerscheine)... 801-135 ABTEILUNG II - Finanzen, Wirtschaftsförderung, Liegenschaften Hans-Werner Nagel (Abteilungsleiter)... 801-200 Touhami Salem (Abfallbeseitigung, Steuern und Abgaben)... 801-201 Nicole Sand (Liegenschaften)... 801-202 Myriam Hofer (Steuern, Controlling)... 801-203 Marietta Wagner (Immobilienverwaltung, Buchhaltung)... 801-204 Marianne Yassine (Kassenleiterin)... 801-230 Anja Pitz (Buchhaltung)... 801-231 Heike Flierl (Buchhaltung, Jahresabschluss)... 801-232 ABTEILUNG III - Familie, Tourismus, Kultur und Sport Wolfgang Degott (Abteilungsleiter)... 801-300 Holger Frenzel (Tourismus, Biosphärenreservat, Jugend)... 801-301 Tatjana Welsch (Kindertagesstätten)... 801-302 Christoph Buchheit (Grundschulen, Kindertagesstätten)... 801-303 Andrea Weinmann (Grundschulen, Kindertagesstätten)... 801-304 Marie Katz (Tourismus, Biosphärenreservat))...801-305 ABTEILUNG IV - Bauen, Umwelt, Verkehr Stefan Gebhart (Abteilungsleiter)... 801-400 Wolfgang Homberg (Tiefbau, Kanalwerk)... 801-401 Jürgen Fischer (Hochbau, Gebäudeunterhaltung)... 801-402 Sandra Pauluhn (Friedhofswesen, Bauverwaltung)... 801-403 Renate Bolle (Bauleitplanung, Umweltschutz)...801-404 Baubetriebshof Wolfgang Lavall (Leiter)... 801-500 Rufbereitschaft (nur in dringenden Fällen nach Dienstschluss)... 0177-4878602 Telefax Baubetriebshof... 801-599 Behindertenbeauftragter Hans Gebhardt, Grenzlandstr. 4...0 68 43 / 90 27 86 oder...01 74 / 9 37 81 53 E-Mail...hgebhardt@gersheim.de Seniorenbeauftragter Hans Gebhardt, Grenzlandstr. 4...0 68 43 / 90 27 86 oder...01 74 / 9 37 81 53 E-Mail...hgebhardt@gersheim.de Hinweis: Sie erreichen die Bediensteten des Rathauses per E-Mail unter @gersheim.de, indem Sie den ersten Buchstaben des Vornamens und den Namen (ohne Punkt oder Leerzeichen dazwischen) voranstellen. Schiedsmann Klaus Karl Welsch, Allmendweg 26...0 68 43 / 12 34 Stellv. Schiedsmann Andreas Langholz, An der Osterwiese 27...01 71 / 5 70 45 38 Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist in den Sommerferien geschlossen Die neuen Räumlichkeiten finden Sie in der Gersheimer Str. 4 in Walsheim Öffnungszeiten: dienstags von 17 18 Uhr Folgende Hygienevorschriften sind zu beachten: Es muss eine Mund- und Nasenabdeckung getragen werden. Begrenzung der Zahl der Anwesenden: Die Zahl der Anwesenden muss so begrenzt werden, dass der Mindestabstand von 1,50 Meter zwischen allen Personen jederzeit eingehalten werden kann d.h. 1 Kunde und 1 Mitarbeiter im Raum. (ausgeschlossen hiervon sind Familienmitglieder und Menschen mit Betreuungspersonen) Hände müssen vor Betreten und vor Verlassen der Bücherei desinfiziert werden. Jeder Besucher muss in eine Liste eintragen werden mit Namen und Datum des Besuchs Rückgabe der Bücher in dafür vorgesehenen Korb legen, Lagerung von 3 Tagen. Die Rückbuchung erfolgt erst nach 3 Tagen. Ein längeres Verweilen ist nicht gestattet Die bereits ausgeliehenen Medien werden erneut automatisch verlängert, d.h. Sie müssen nicht extra in die Bücherei kommen, nur um die Bücher zurückzubringen Konten der Gemeindekasse Kreissparkasse Saarpfalz IBAN: DE84 5945 0010 1010 7547 19, BIC: SALADE51HOM Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eg IBAN: DE93 5929 1200 2309 4200 07, BIC: GENODE51BEX Postbank Saarbrücken, IBAN: DE04 5901 0066 0002 6406 64, BIC: PBNKDEFF Stadtwerke Bliestal GmbH Bliesgaustraße 13, 66440 Blieskastel, Tel. 0 68 42 / 92 02-0 Kundencenter, Bahnhofstraße 5 b, 66453 Gersheim Telefon... 0 68 43 / 9 10 60 Telefax... 0 68 43 / 9 10 61 E-Mail: info@stadtwerke-bliestal.de Bürozeiten Montag... 08.00-12.00 Uhr Donnerstag... 13.00-16.00 Uhr Bereitschaftsdienste Trinkwasserversorgung... 0 68 42 / 9 20 20 Erdgasversorgung...0 68 42 / 92 02-1 11 www.gersheim.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim vom 24. Juli 2020 Seite 7

Kirchliche Nachrichten Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim Pastoralteam: Pfr. Dr. Krystian Scheliga, Tel.: 06843/754, E-Mail: krystian.scheliga@bistum-speyer.de Pater Shaiju Varekulam, Tel.: 0151/14879903, E-Mail: shaiju.varekulam@bistum-speyer.de Pastoralreferent Klaus Scheunig, Tel.: 0151/14879860, E-Mail: klaus.scheunig@bistum-speyer.de Johanna Rauch, Leiterin der Feier des Sterbesegens, Tel..: 06843/1431 Diakon i. R. Paul Quirin, Tel.: 06843/8480, E-Mail: paul.quirin@bistum-speyer.de Mitarbeiterinnen im Pfarramt: Susanne Karl, Gabriele Parusel Pfarramt Heilig Kreuz Gersheim, Kirchenstraße 4, 66453 Gersheim-Reinheim, Tel.: 06843/754, E-Mail: pfarramt.gersheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Mittwoch und Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Im Pfarrbüro werden zu den Öffnungszeiten Telefonanrufe (06843-754) entgegengenommen. Außerdem sind wir über E-Mail zu erreichen: pfarramt.gersheim@bistum-speyer.de Das Pfarrbüro ist für den persönlichen Besuch geschlossen. www.pfarrei-gersheim.de: Auf der Homepage der Pfarrei finden Sie regelmäßig aktuelle Meldungen und Stellenausschreibungen der Pfarrei. Gottesdienstordnung vom 25. Juli - 02. August 2020 Samstag, 25.07. Gersheim 17.00 Uhr Amt für Otto und Jürgen Müller Medelsh. 17.00 Uhr 1. Sterbeamt für August Schumacher, Amt für Rosa Maria Vogelgesang, Amt für Maria Paltz Sonntag, 26.07. Reinheim 10.00 Uhr Amt für Familie Bindert, Taufe von Samuel Bindert, 1. Jahrgedächtnis Irmgard Scholz Rubenh. 10.00 Uhr Jahrgedächtnis für Willi Welsch Bliesdalh. 17.00 Uhr Abendandacht Montag, 27.07. Medelsh. 18.30 Uhr Stiftsamt für Karl und Elsa Schreiber u. Eltern Dienstag, 28.07. Walsheim 17.30 Uhr Amt für die Pfarrei Reinheim 18.30 Uhr Amt für Elisabeth Kokott u. Geschwister Mittwoch, Hl. Marta von Betanien 29.07. Gersheim 18.30 Uhr Amt für Josef Anna u. Angehörige Herbitzh. 18.30 Uhr Amt für die Pfarrei Donnerstag, 30.07. Bliesdalh. 18.30 Uhr Amt für die Pfarrei Niederg. 18.30 Uhr Amt für die Pfarrei Freitag, 31.07. Hl. Ignatius von Loyola Rubenh. 18.30 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit, Amt für eine verstorbene Angehörige Samstag, 01.08. Bliesdalh. 18.30 Uhr Amt für die Pfarrei Walsheim 18.30 Uhr 1. Jahrgedächtnis für Theobald Büchler Sonntag, 02.08. Herbitzh. 10.00 Uhr Amt für die Pfarrei Niederg. 10.00 Uhr Amt für Familie Armbrust und Peter Rauch, Marliese Kempf und Heinz Becker, Amt für Herbert Anna, Fam. Weis und Anna Medelsh. 17.00 Uhr Abendandacht Mitteilung des Pastoralteams zur Feier der Erstkommunion Die Pandemie hatte und hat große Auswirkungen auf unser pfarrliches Leben. Besonders betroffen davon waren auch unsere Erstkommunionkinder und ihre Familien. Keine unserer acht Kirchen verfügt über so viele Sitzplätze, dass die Erstkommunion, wie wir das in Gersheim und Herbitzheim für unsere 39 Erstkommunionkinder vorgesehen hatten, feiern können. Die Einhaltung der gebotenen Abstands- und Hygieneregeln ist nicht machbar, jedoch immer noch notwendig. Gottesdienst aber hat sehr viel mit Nähe zu tun. Bei der Erstkommunionfeier stehen die Kinder um den Altar, singen miteinander, beten und halten sich beim Vaterunser an den Händen. Viele Menschen von nah und fern kommen zusammen. Diese intensive Feier in zwei Gruppen möchten wir für alle Kinder nachholen, sobald dies möglich ist. Aus momentaner Sicht wohl erst im nächsten Jahr. Wir haben die Möglichkeit angeboten, dass sich Familien einen Sonntag aussuchen, an dem sie mit ihrem Kind und den Geschwisterkindern, sowie weiteren Angehörigen Erstkommunion im kleinen Kreis feiern. Wir werden in diesem Gottesdienst auf die besondere Situation der Erstkommunion eingehen. Weitere Gemeindemitglieder sind herzlich zum Gottesdienst eingeladen. Bitte melden Sie sich dazu wie gewohnt im Pfarramt an. In unserer Gottesdienstordnung teilen wir am Anfang jeden Monats mit, welche Kinder Erstkommunion feiern. Im Monat Juli/August 2020 werden die Kinder Paula Bindert (26.07. in Reinheim), Elli Armbrust (02.08. in Niedergailbach), Anton Wack (09.08. in Gersheim), Lara Wack (09.08. in Medelsheim), Amelie Bost (16.08. in Bliesdalheim), Nora Schneiders und Marie Trier (23.08. in Herbitzheim) zur Ersten Hl. Kommunion gehen. Kirchenreinigung in Medelsheim: In dieser Woche Gruppe Seyweiler! Anmeldung zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro an den Vormittagen telefonisch: 06843-754 oder per Mail: pfarramt.gersheim@ bistum-speyer.de: Eucharistiefeier am Samstag, 25.07.2020, 17.00 Uhr in Gersheim und Medelsheim, am Sonntag, 26.07.2020, 10.00 Uhr in Reinheim und Rubenheim; Abendandacht am Sonntag, 26.07.2020, 17.00 Uhr in Bliesdalheim: Anmeldung bis Freitag, 10.07.2020, 12.00 Uhr Eucharistiefeier am Samstag, 01.08.2020, 18.30 Uhr in Bliesdalheim und Walsheim, am Sonntag, 02.08.2020, 10.00 Uhr in Herbitzheim und Niedergailbach; Abendandacht am Sonntag, 02.08.2020 in Medelsheim, 17.00 Uhr: Anmeldung bis Freitag, 31.07.2020, 12.00 Uhr Herzliche Einladung zu den sonntäglichen Abendandachten: 26.07.2020 Bliesdalheim (Kirche): Freude finden - Wandlung erleben 02.08.2020 Medelsheim (Kirche): Miteinander teilen - Verbunden sein 09.08.2020 Walsheim (Kirche): Vertrauen üben - Glauben lernen 16.08.2020 Gersheim (Lourdes-Grotte): Im Einklang leben - Heilung erfahren Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: nichtamtlicher Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Melina Franklin, Produktionsleiterin Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: im Abonnement Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim vom 24. Juli 2020

immer sonntags 17.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter werden die Andachten vom Freien in die Kirchen verlegt. Anmeldung erforderlich im Pfarrbüro an den Vormittagen unter Tel.: 06843-754 oder per E- Mail: pfarramt.gersheim@bistum-speyer.de Ausverkauf von Waren aus fairem Handel zu günstigen Preisen Bliesdalheim, Samstag, 01.08.2020, 18.30 Uhr Herbitzheim, Sonntag, 02.08.2020, 10.00 Uhr Rubenheim, Samstag, 08.08.2020, 18.30 Uhr Wir wünschen eine frohe Woche! Das Pastoralteam Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Contwig Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Altheim Sonntag, 26.07.2020 9.00 Uhr: Amt für Hans Albert Eiswirth (Kpl. Schmitt) Sonntag, 02.08.2020 10.30 Uhr: Amt für die Gemeinde (Pfr. Schanne) Für die Sonntagsmesse ist eine Voranmeldung notwendig und im Pfarrbüro bis Freitag 11.00 Uhr möglich. Kath. Kirchengemeinde Sieben Schmerzen Mariä Pinningen Samstag, 25.07.2020 17.00 Uhr: Vorabendmesse - Amt für Hans Schulz und Angehörige; Amt.für Hildegard Nomine (Jgd) und Paul Nomine und Angehörige (Pfr. Müller) Sakristei: Sabine Donnerstag, 30.07.2020 17.00 Uhr: Hl. Messe zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe (H.N.) Samstag, 01.08.2020 17.00 Uhr: Vorabendmesse - Amt als Jgd. für Thekla Karges und Hilde Dahl sowie Hilde Huckert (Pfr. Poete) Sakristei: Susanne Für die Vorabendmesse und Sonntagsmesse ist eine Voranmeldung notwendig und bei Frau Metzinger 06844/9007966 möglich. Kath. Kirchengemeinde St. Pirminius Hornbach Samstag, 25.07.2020 15.00 Uhr: Trauung Sonntag, 26.07.2020 10.30 Uhr: Amt für die Gemeinde (Pfr. Müller) Für die Sonntagsmesse ist eine Voranmeldung notwendig und bei Hr. Winzen möglich. Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, 66497 Contwig, Tel.:06332/5716, Fax.:06332/569505, E-Mail: pfarramt.contwig@bistum-speyer.de Homepage: www.pfarrei-contwig.de Prot. Kirchengemeinde Walsheim an der Blies Liebe Gemeinde, am Sonntag, dem 26. Juli, feiern wir unter Einhaltung der bekannten Hygieneregeln den nächsten Gottesdienst in unserer Protestantischen Kirche in Walsheim. Beginn ist um 10.15 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Aus den Ortsteilen Bogensportclub Mandelbachtal Liebe Freunde des Bogensports, in den Sommermonaten findet in der Bürgerhaushalle Herbitzheim und auch in der Kleinturnhalle Rubenheim kein Bogentraining statt. Wir trainieren statt dessen unter Einhaltung unseres genehmigten Corona-Hygienekonzeptes in freier Natur. Termine im Juli 2020: Jeden Mittwoch gemütliches Beisammensein für Mitglieder und Interessierte ab 19:00 Uhr in der Pilger-Rast, Wallfahrtskloster Blieskastel, (Voranmeldungen bei Klemens Krämer, Telefon 0171-1746287) Unsere Trainingszeiten im Juli: Tag variabel: Haus Sonne Walsheim, geschlossene Gruppe. Tag variabel: Haus Sonne Neukahlenberger Hof, geschlossene Gruppe. Mittwochs: Wallfahrtskloster Blieskastel, (Rasenfläche hinter Pilger-Rast) von 17:00-18:45 Uhr, (Voranmeldungen bei Klemens Krämer, Telefon 0171-1746287) Donnerstags: Saarbrücken Sporthalle Folster-Höhe von 18:00 bis 20:00 Uhr, Start nach den Sommerferien. Sonntags: Wallfahrtskloster Blieskastel (Sportfläche hinter Pilger- Rast) von 09:00-12:00 Uhr, (Voranmeldungen bei Klemens Krämer, Telefon 0171-1746287) www. bogensportclub-mandelbachtal.de Seit 2017 durch den Deutschen olympischen Sportbund anerkannter Stützpunktverein Integration und 2019 Förderpreis Sterne des Sports in Silber. Ortsteil Bliesdalheim Ortsvorsteher: Bernhard Welsch Eisenbahnstr. 7, Tel. 06843 243 Stellvertreterin: Christine Helmer In der Talsbach 11, Tel. 06843 589633 Internet: www.bliesdalheim.de Wallfahrtskloster Blieskastel Wallfahrtskloster der Minoriten Gottesdienstordnung 26.07.-02.08.2020 Sonntag 26.07.2020 17. Sonntag im Jahreskreis Das Gleichnis vom Schatz und von der Perle. Mt 13, 44-52 07.00 Uhr Eucharistie in der Kirche 09.00 Uhr Eucharistie in der Kirche 11.00 Uhr Eucharistie in der Kirche 15.00 Uhr Eucharistische Andacht 19.00 Uhr Eucharistie in der Kirche Montag, 27.07.2020 der 17. Woche im Jahreskreis 09.15 Uhr Eucharistie in der Kirche Dienstag, 28.07.2020 der 17. Woche im Jahreskreis 09.15 Uhr Eucharistie in der Kirche Mittwoch, 29.07.2020 Gedenktag der hl. Marta von Betanien 09.15 Uhr Eucharistie in der Kirche Donnerstag, 30.07.2020 der 17. Woche im Jahreskreis 09.15 Uhr Eucharistie in der Kirche 18.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Freitag, 31.07.2020 Gedenktag des hl. Ingnatius von Loyola 09.15 Uhr Eucharistie in der Kirche Samstag 01.08.2020 Gedenktag des hl. Alfons Maria von Liguori 09.15 Uhr Eucharistie mit Predigt in der Kirche Anschließend die Anbetung in der Kapelle bis 12.30 Uhr Sonntag 02.08.2020 18. Sonntag im Jahreskreis Alle aßen und wurden satt. Mt 14, 13-21 07.00 Uhr Eucharistie in der Kirche 09.00 Uhr Eucharistie in der Kirche 11.00 Uhr Eucharistie in der Kirche 15.00 Uhr Eucharistische Andacht 19.00 Uhr Eucharistie in der Kirche Beichtgelegenheit Dienstag bis Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr sonntags 30 Minuten vor der Eucharistie Arbeitskreis Fairer Handel informiert Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir lange Zeit keinen Verkauf anbieten und dies wäre auch jetzt nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Da der Verkauf an die Gottesdienste gekoppelt ist und diese zurzeit nur reduziert besucht werden, ist auch die Zahl der Kunden entsprechend verringert. Deshalb haben wir uns entschlossen, einen Ausverkauf anzubieten und so die noch vorhandenen Waren zu günstigen Preisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Hier der Verkaufstermin: Bliesdalheim, Samstag, 01.08.2020, 18.30 Uhr an der Lourdes-Grotte Wir danken allen, die unser Engagement für die Kleinbauern und ihre Familien in Entwicklungsländern in den vergangenen Jahren mit dem Kauf der fair gehandelten Waren gefördert haben. Nach dem Ausverkauf werden wir den Gewinn einem caritativen Zweck zuführen. Dazu mehr nach unserer Abschlussaktion. Der Arbeitskreis Fairer Handel Ortsteil Gersheim Ortsvorsteher: Steffen Lauer Hauptstr. 26, Tel. 06843 1786 Stellvertreter: Stefan Munz Ludwigstr. 6, Tel. 06843 902944 DGB- Ortsverband Gersheim Eine wichtige Information in Sachen Covid 19! Liebe Kolleginnen und Kollegen;- sehr geehrte Damen und Herren! Die Gewerkschaft Nahrung- Genuss- Gaststätten (NGG), Region Saar, begrüßt die geplante Stärkung der regionalen Fleischherstellung, stellt aber Forderungen. Eine Förderung mit Steuergeldern und durch die Politik muss mit einer Vorbildfunktion bei Aufzucht, Haltung, Schlachtung und Arbeitsbedingungen einhergehen. Mark Baumeister, Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG, Region Saar: Im Saarland gibt es nur einen Fleischverarbeiter mit Tarifvertrag und Betriebsrat, viele Betriebe nutzen intensiv Werkverträge und Leiharbeit. Die vom saarländischen Landwirtschaftsministerium Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim vom 24. Juli 2020 Seite 9

vorgeschlagene und praktizierte Stärkung der regionalen Fleischvermarktung muss zwingend mit einer ganzheitlichen Verbesserung der Aufzucht, Haltung, Schlachtung und Arbeitsbedingungen einhergehen. Im Sinne einer stressarmen Schlachtung sind kurze Transportwege auf jeden Fall zu begrüßen. Wenn regionale Schlachtbetriebe aber Fördermittel oder Ansiedlungshilfen erhalten, dann sind der Verzicht auf Werkverträge und auch Leiharbeit, die Einhaltung von tariflichen Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung Grundvoraussetzung. Dafür erwarten wir vollen Einsatz von Seiten der Politik. Diesmal muss von Anfang an hingeschaut werden. Mit dem Motto Hauptsache billig und lecker muss im Saarland endlich Schluss gemacht werden. Wer den 1-Euro-Fleischkäseweck hochhält, unterstützt weiter Tierleid und auch die Ausbeutung von Menschen. Wir brauchen eine Strategie, damit das Saarland endlich einmal Vorreiter wird. Für unsere Region, begrüßen wir auch die Öffnung des Freizeitzentrums in Blieskastel. Für alle die eine orthopädische Erkrankung haben, wurde der Hilfeschrei erhört. Nun können alle wieder Ihre Gesundheitsförderung ausüben! Wir hoffen und wünschen daß sich alle an die Vorschriften nach dem Infektionsschutzgesetz halten, damit diese Gesundheitsquelle erhalten bleibt. für die DGB;- Ortsverbände Friedel Büchle 1. Vors./ Gertrud Link stellvt. Vors. (Bereich Blieskastel) Werner Gsell (Bereich Kirkel) Tennisclub Blau-Weiß Gersheim bedankt sich ganz herzlich bei Yannik für die Ausstattung der Tennisjugend mit neuen Bällen! Seit dem letzten Wochenende ist eine Rutsche neben dem Clubheim der Minis aufgebaut besten Dank an Familie Rabung! Ortsteil Herbitzheim Ortsvorsteher: Hans Jürgen Domberg Am Rebenberg 14, Tel. 06843 8547 Stellvertreter: Hans-Dieter Kruse Zur Ath 9, Tel. 06843 8599 Internet: www.herbitzheim.de Arbeitskreis Fairer Handel informiert Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir lange Zeit keinen Verkauf anbieten und dies wäre auch jetzt nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Da der Verkauf an die Gottesdienste gekoppelt ist und diese zurzeit nur reduziert besucht werden, ist auch die Zahl der Kunden entsprechend verringert. Deshalb haben wir uns entschlossen, einen Ausverkauf anzubieten und so die noch vorhandenen Waren zu günstigen Preisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Hier der Verkaufstermin: Herbitzheim, Sonntag, 02.08.2020, 10.00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz Wir danken allen, die unser Engagement für die Kleinbauern und ihre Familien in Entwicklungsländern in den vergangenen Jahren mit dem Kauf der fair gehandelten Waren gefördert haben. Nach dem Ausverkauf werden wir den Gewinn einem caritativen Zweck zuführen. Dazu mehr nach unserer Abschlussaktion. Der Arbeitskreis Fairer Handel Ortsteil Rubenheim Ortsvorsteher: Lukas Leiner Oberdorfstr. 30 A, Tel. 06843 7284311 Stellvertreter: Manuela Fries Im Bauert 8, Tel. 0163 2372222 DRK Ortsverein Rubenheim Hallo liebe Rotkreuz- Kameraden/innen! Wir möchten Euch, zur erweiterten Vorstandssitzung am Mittwoch, den 29. Juli um 18.00 Uhr im DRK Übungsraum einladen. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Information zur Situation Covid 19 a, Jahreshauptversammlung b, weitere DRK-Arbeit usw. 2. Haushaltsplan 2020 3. Tag des Ehrenamtes am 19. September 2020 4. Haus und Straßensammlung Herbst 2020 5. Verschiedenes MfG: Friedel Büchle 1. Vors. Sponsor Bälle Signal Iduna - Bezirksdirektion Yannik Weber Sponsor Rutsche Hotel Bliesbrück - Familie Rabung Ergebnisse der letzten Begegnungen: 15:6 Erfolg unserer Herren 30: A-Klasse SG Gersheim/Herbitzheim 2 gegen TC Limbach 2 gespielt haben: Stöhr, Stefan; Weyer, Christian; Barth, Oliver; Tschampel, Robert; Gentes, Joachim; Wolter, Patrick Kleinfeldturnier Kinder 9 Jahre und jünger auf der Anlage des TC Limbach - Teilnehmer: Wanner, Amalia; Wanner, Damian; Pitz, Hendrik; Weyer, Emilia; Schwarz, Paul; Stolz, Kalle; Wanner, Adrian Kinder-Tenniszeltlager TC Gersheim Am 14. + 15. August findet auf der Tennisanlage des TC Gersheim das diesjährige Zeltlager statt. TTKH 1981 Gersheim aktuell Gunn Dach! Am 17.7.2020 trafen sich die Original Trimm-Treff Karl-Heinzchen gegen Achtzehnuhreinundsechzig im Biergarten vor dem Sportheim Walsheim. Auch Starköchin Hannelörchen hatte sich zu uns gesellt. Den Kochlöffel hatte sie zu Hause gelassen. Bobbes Beinhardt verkündete, dass er am 7.8.2020 auf seiner stufenförmigen Anhöhe sein Wiegenfest mit den Karl Heinzchen nachfeiern werde. Am nächsten Freitag hat Knox Knewwelich die Karl-Heinzchen in seine Gartenlaube eingeladen. Nach langem hin und her, werden wir den Megaofen mit Lyoner, mit und ohne Käse, befüllen. Dazu gibs saarländische Brodkrummbeere. Knox Knewwelich, Graf Grappa und Manni Murxmüller treffen sich bereits am Donnerstag, um das Fest vorzubereiten. Manni Murxmüller wird dann als ersten Annduddeler in die langjährige Geschichte der Karl -Heinzchen eingehen. Für die TTKH Manni Murxmüller Arbeitskreis Fairer Handel informiert Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir lange Zeit keinen Verkauf anbieten und dies wäre auch jetzt nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Da der Verkauf an die Gottesdienste gekoppelt ist und diese zurzeit nur reduziert besucht werden, ist auch die Zahl der Kunden entsprechend verringert. Deshalb haben wir uns entschlossen, einen Ausverkauf anzubieten und so die noch vorhandenen Waren zu günstigen Preisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Hier der Verkaufstermin: Rubenheim, Samstag, 08.08.2020, 18.30 Uhr im Freien am Hinterausgang Wir danken allen, die unser Engagement für die Kleinbauern und ihre Familien in Entwicklungsländern in den vergangenen Jahren mit dem Kauf der fair gehandelten Waren gefördert haben. Nach dem Ausverkauf werden wir den Gewinn einem caritativen Zweck zuführen. Dazu mehr nach unserer Abschlussaktion. Der Arbeitskreis Fairer Handel Ortsteil Walsheim Ortsvorsteher: Michael Thomann Brauereistr. 31, Tel. 06843 901620 Stellvertreter: Rainer Bachmann Allmendweg 1, Tel. 06843 5434 Der Ortsvorsteher informiert Sehr geehrte Walsheimerinnen und Walsheimer, Leider ist es in der vergangenen Woche in unserem schönen Dorf zu einigen unschönen Vorfällen gekommen. Während man das Platzieren von Bänken und Müllcontainern auf der Hauptstraße mit viel gutem Willen noch als unbedachte aber dennoch nicht ungefährliche Dummejungenstreiche durchgehen lassen könnte, ist das, was sich in der katholischen Kirche abgespielt hat, weit weit entfernt davon in irgendeiner Art und Weise toleriert oder gar akzeptiert werden zu können. Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim vom 24. Juli 2020

Ich möchte mich im Namen des Ortsrates als Ortsvorsteher aber auch als Privatperson ganz klar gegen rechtsradikale Hetze und menschenverachtende Parolen jedweder Form positionieren. Jedem steht eine eigene Meinung zu, aber diese Art und Weise, seine Gedanken zu äußern und einen der größten Verbrecher Menschheitsgeschichte zu verherrlichen steht nicht zu Unrecht unter Strafe. Der Vorfall ist zur Anzeige gebracht und wird derzeit polizeilich untersucht. Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizei, das Ordnungsamt oder auch ich persönlich entgegen. In der Hoffnung, dass sich ähnlich hässliche Vorfälle nicht wiederholen, verbleibe ich mit besten Grüßen, Ihr Michael Thomann Allgemeine Nachrichten...... In eigener Sache Umstellung für Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und sonstige Verbände Jede/Jeder, der im Amtl. Bekanntmachungsblatt Texte veröffentlichen möchte, muss sich unter: https://cmsweb.wittich.de/ anmelden und erhält für seinen Verein oder seine Institution einen persönlichen Account zum Redaktionssystem des Verlages. Dort können Sie Ihre Texte und Bilder einstellen. Ab sofort (KW 30) werden seitens des Verlages keine E-mails mehr entgegengenommen. Bitte beachten Sie unbedingt den jeweils aktuellen Redaktionsschluss. Auf der Seite https://cmsweb.wittich.de/ finden Sie auch ein Erklär-Video, wie man sich registriert und wie man Texte und Bilder einstellt. Für technische Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ehses: m.ehses@wittich-foehren.de, 06502 9147-227. Anzeigenschaltung erfolgt in Zukunft über 06502 9147-0 bzw. info@wittich-foehren.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Gersheim vom 24. Juli 2020 Seite 11