Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens



Ähnliche Dokumente
I. Allgemeine Beschreibung der Förderbereiche II. Verfahren III. Sonstige Bestimmungen. I. Allgemeine Beschreibung der Förderbereiche

Bayerisches Zinsverbilligungsprogramm zur Förderung von Eigenwohnraum

Vom 19. Dezember 2003

I. Allgemeine Grundsätze. Gegenstand der Förderung

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens - AVB -

Infoblatt (Stand 03/2017) zum Familienbaudarlehen der Thüringer Aufbaubank (TAB)

Bürgerservice BAYERN-RECHT Online - Gesamtausgabe: Oberste Baubehörde im...

Richtlinien der Region Hannover über die Förderung von Mietwohnungen. Beschlusses der Regionsversammlung vom 12. November 2002

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Darlehen für Schwerbehinderte

NBank Engagement für Niedersachsen. Carola Lührs, Walsrode,

Seniorengerechtes und energieeffizientes Wohnen Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Richtlinien. zur. Erwerb von Belegungsrechten bei Bestandswohnungen und Wohnungen, deren Bindung ausläuft.

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 28. September IV A 24-9(0)

Richtlinien. des Ministeriums für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales für Hilfen zum behinderungsgerechten Wohnen. Vom 1.

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens AVB

Wohnraumförderung der NBank für Niedersachsen

Darlehen für Schwerbehinderte Stand

Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Tirol

Infoblatt (Stand 12/2014) zum Modernisierungsdarlehen Energieeffizient Sanieren der Thüringer Aufbaubank (TAB)

2231-A. Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung 2017 bis 2020

IFB-Ergänzungsdarlehen

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 25. März 2013 ( A 4512)

Anlage 1 Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens - AVB -

Landeskonversionsprogramm

Eigentumsförderung in Siegen Neubau und Erwerb gebrauchter Immobilien

IFB-Konstantdarlehen Produktinformation für die Finanzierung zum Erwerb von Wohnimmobilien in Kooperation mit Kreditinstituten

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses der Stadt Mannheim für den Neubau oder Umbau eines Gemeinschaftlichen Wohnprojektes

Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen

Richtlinie. des Wartburgkreises. zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen

REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ )

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 8. Dezember 2015 (492-1-A-4515)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 25. März 2013 (492 1 A 4512)

Richtlinien zur Förderung von Investitionen der Vereine für die Gemeinde Fichtenau

Vertretung des Freistaates Bayern in Anlagenzulassungs-, Planungs- und abgabenrechtlichen Verfahren

432. Regelung über die Gewährung von Gehaltsvorschüssen

Förderung von Modernisierungen

(zinsgünstiges Baudarlehen für die Neuschaffung und den Bestandserwerb von selbst genutztem Wohnraum)

AllMBl S I. Bayerisches Zuschussprogramm zur Behebung. der vom Hochwasser im Mai/Juni 2013 verursachten Schäden

G e m e i n d e H o h e n r o t h. folgende. Satzung über Die Herstellung und Gestaltung von Kraftfahrzeugstellplätzen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übernahme von Bürgschaften im Wohnungswesen und im sozialen Wohnumfeld AVB - 7

Richtlinien für die Zusatzförderung im Rahmen der staatlichen Wohnungsfürsorge (Bayerische Zusatzförderungsrichtlinien - BayZfR)

IFB-Modernisierungsdarlehen Produktinformation für die langfristige Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen Gültig ab 1.

2330-I. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr. vom 1. August 2016, Az. IIC

Wohnungsbauförderprogramm der Stadt Heilbronn für den Erwerb von städtischen Grundstücken

Bauen Sie auf einen verlässlichen Partner!

Die Gemeinde Hohenkammer ist bemüht, bauwilligen Gemeindebürgern insbesondere jungen Familien, preisgünstige Bauparzellen zur Verfügung zu stellen.

Info-Telegramm Wegfall der Anschlussförderung Merkblatt -

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen,

2153-I. Änderung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien

Richtlinien für Darlehen an mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft

Richtlinien zur Förderung des Mietwohnungsbaus

Landesbürgschaften WEG in Niedersachsen

Satzung über die Herstellung von Stellplätzen im Stadtgebiet Eggenfelden. (Stellplatzsatzung) vom

Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten (Förderprogramm Jung kauft Alt Junge Leute kaufen alte Häuser )

Richtlinien zur Förderung von Sozialbaumaßnahmen. 6. Fassung 2010 AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG. Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zum Bau von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom 17. Dezember 2014 Az.

Satzung. des Landkreises Oberhavel über die Schülerbeförderung sowie zur Gewährung von Zuschüssen zu den Schülerfahrtkosten

Herzlich Willkommen. Neues aus der WEG- Rechtsprechung

Richtlinien. des Landkreises Augsburg zur Förderung der Denkmalpflege. für Maßnahmen mit einem denkmalpflegerischen Mehraufwand von bis zu 1 Mio.

Themenübersicht. Wohraumförderung 2015/2016 in NRW Richtlinie zur Förderung von Wohnraum für Flüchtlinge (RL Flü) Detlef Münz

Förderung der städtebaulichen Denkmalpflege. durch die Investitionsbank. Schleswig-Holstein

Geschäftsanweisung des Kommunalen Trägers zu 22 Abs. 6 SGB II (Wohnungsbeschaffungskosten, Mietkaution und Umzugskosten) (Stand:

Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

38 Satzung zur Förderung des Vereinslebens

WOWI - Festsetzung der Kostenmiete

Hessen-Baudarlehen. Bau oder Kauf einer selbstgenutzten Neubau-Immobilie. Stein auf Stein ein neues Zuhause für die Familie schaffen

Richtlinien des Lahn-Dill-Kreises für die Bewilligung von Zuwendungen von Denkmalschutz und Denkmalpflegemitteln (Denkmalförderrichtlinien)

... A N T R A G. Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung

AllMBl S G. Entschädigung für die Abnahme der Zwischen- und Abschlussprüfungen

Förderrichtlinie Verfügungsfonds Schwalm-Eder-West im Rahmen des Programms Stadtumbau in Hessen

Frankfurter Programm zum Wohnungstausch

Aufbauhilfeprogramm zur Beseitigung von Schäden an Wohngebäuden und Hausrat infolge des Hochwassers vom 18. Mai bis zum 4. Juli 2013 in Thüringen

Konsolidierte Arbeitsfassung

A N T R A G auf Bewilligung eines Darlehens zum Wohnungsbau aus Mitteln der Landrat-Lucas-Stiftung

Satzung über den Nachweis, die Herstellung und die Ablösung von Kraftfahrzeugstellplätzen der Stadt Parsberg (Stellplatzsatzung)

2330-I. Richtlinien für das Bayerische Modernisierungsprogramm (BayModR)

Mietwohnraumförderung in Siegen Neubau

Richtlinien zur Förderung des Wohnungsbaus für Familien mit Kindern in der Stadt Osterhofen

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim

Kinderleicht ins eigene Heim

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

Richtlinien Kommunales Förderprogramm Aus alt mach neu

Antrag auf Erlaubnis nach 34c der Gewerbeordnung (GewO)

Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung

vom Nr. XI/1-F /21 614

S o z i a l e M i e t w o h n r a u m f ö r d e r u n g R h e i n l a n d - P f a l z 2016

R I C H T L I N I E N der Stadt Forchheim zur Wohnungsbauförderung. für junge Ehepaare und kinderreiche Familien. Vom 28.

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

Verwendungsnachweis zum Projekt Nr... vom...

Bautätigkeit und Wohnen

I. Förderung, Darlehensbedingungen. 1. Art der Förderung Ziele der Förderung. BayModR: I. Förderung, Darlehensbedingungen

Transkript:

Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens FMBl 1993 S. 345 AllMBl1993 S. 866 StAnz 1993 Nr. 27 BayVV Gliederungsnummer 66-F 66-F Richtlinien für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien der Finanzen und des Innern vom 30. Juni 1993 Az.: 51 - L 6850-16 - 80 444 Auf Grund Art. 6 des Gesetzes über die Übernahme von Staatsbürgschaften und Garantien des Freistaates Bayern (BÜG) vom 27. Juni 1972 (GVBl S. 213), geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 1975 (GVBl S. 393), erlässt das Bayerische Staatsministerium der Finanzen im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern nachfolgende Richtlinien. Gleichzeitig wird die Bayerische Landesbodenkreditanstalt gemäß Art. 7 BÜG ermächtigt und beauftragt, im Namen des Freistaats Bayern Bürgschaften nach Maßgabe dieser Bestimmungen zu übernehmen und zu verwalten: I. Art der Vorhaben 1. Förderfähige Maßnahmen Bürgschaften können übernommen werden für Darlehen a) zur Schaffung von Wohnraum durch Neubau, Wiederaufbau zerstörter oder Wiederherstellung beschädigter Gebäude, Ausbau oder Erweiterung bestehender Gebäude; b) zum Ersterwerb von Kaufeigenheimen, Trägerkleinsiedlungen und Kaufeigentumswohnungen; c) zur Modernisierung und notwendigen Instandsetzung von Wohnraum; d) zum Erwerb vorhandener Wohnungen durch kinderreiche Familien und Schwerbehinderte; e) zur Anschlussfinanzierung von verbürgten Darlehen auch bei gleichzeitigem Gläubigerwechsel.

2. Wohn- und Nutzfläche (1) Bürgschaften für Darlehen zur Schaffung und zum Ersterwerb von Wohnraum (Nr. 1 Buchst. a und b) können nur übernommen werden, wenn die anrechenbare Wohnfläche die in 39 des Zweiten Wohnungsbaugesetzes (II. WoBauG) bestimmte Wohnflächenobergrenze um nicht mehr als 20 v. H. überschreitet. (2) Enthält die Wirtschaftseinheit nicht nur Wohnraum im Sinn des Abs. 1, kann die Bürgschaft nur übernommen werden, wenn die anrechenbare Grundfläche der neu geschaffenen oder bestehenden Räume (Wohnfläche und gewerblich genutzte Fläche der Wirtschaftseinheit im Sinn von 2 Abs. 2 der Zweiten Berechnungsverordnung (II. BV) zu mehr als 66 2/3 vom Hundert auf Wohnraum nach Abs. 1 entfällt. (3) Ist der in Abs. 2 genannte Anteil geringer, jedoch nicht unter 50 v. H., so kann die Bürgschaft für die auf diesen Teil entfallenden Fremdmittel nur übernommen werden, wenn a) die auf den übrigen Teil entfallenden Gesamtkosten durch Fremdmittel, die nicht nach Maßgabe dieser Bestimmungen verbürgt werden, und in angemessener Höhe durch Eigenleistungen finanziert sind und b) gesichert erscheint, dass die im Antrag angegebenen Erträge aus dem übrigen Teil auch nachhaltig erzielbar sind. (4) Die Wohnfläche ist nach den Vorschriften der II. BV zu berechnen. Entsprechendes gilt für die Berechnung der Nutzflächen der gewerblichen Räume; die Grundfläche von Zubehörräumen ist anzurechnen, soweit sie den bei Wohnungen üblichen Umfang übersteigt. 3. Modernisierung und notwendige Instandsetzung (1) Modernisierung sind bauliche Maßnahmen im Sinn des 11 Abs. 6 II. BV. Notwendige Instandsetzungen sind bauliche Maßnahmen, ohne die der Modernisierungszweck nicht erreicht wird. (2) Soweit in die Förderung der Modernisierung und der notwendigen Instandsetzung nicht alle Maßnahmen im Sinn des 11 Abs. 6 II. BV einbezogen sind, gelten diese Beschränkungen auch für die Bürgschaftsübernahme. 4. Nicht förderungsfähige Bauten Bürgschaften werden nicht übernommen für Wohnraum, der in der Ausstattung oder der Höhe der Kosten besonders aufwendig ist, für Notunterkünfte jeder Art, für Wohnraum, der nicht zur dauernden Führung eines Haushalts geeignet und bestimmt ist, insbesondere nicht für Wochenendhäuser und Ferienwohnungen. 5. Nicht verbürgungsfähige Darlehen (1) Bürgschaften werden nicht übernommen für a) Darlehen aus Mitteln öffentlicher Haushalte, b) Darlehen an die öffentliche Hand,

c) Arbeitgeberdarlehen, d) Lastenausgleichsdarlehen, e) Zwischenfinanzierungsdarlehen, f) Darlehen von Kapitalsammelstellen, soweit nach Gesetz oder Satzung keine Sicherung erforderlich ist oder eine dingliche Sicherung ausreicht, g) Darlehen ausschließlich zur Finanzierung von Schönheitsreparaturen. (2) Bürgschaften werden in der Regel nicht übernommen, wenn im Zeitpunkt der Antragstellung a) in den Fällen der Nr. 1 Buchst. a das Bauvorhaben bereits bezugsfertig; b) in den Fällen der Nr. 1 Buchst. c die Modernisierung und notwendige Instandsetzung bereits abgeschlossen war. 6. Eigenleistungen Die echten Eigenleistungen müssen im angemessenen Verhältnis zu den Gesamtkosten stehen. Bei Vorhaben, die mit Mitteln aus öffentlichen Haushalten gefördert werden, richten sich die Höhe und Art der erforderlichen Eigenleistungen nach den Wohnraumförderungsbestimmungen. II. Bedingungen 7. Art der Bürgschaft Bürgschaften werden als Ausfallbürgschaften nach Maßgabe der als Anlage beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens - AVB - übernommen. Die AVB sind Bestandteil dieser Richtlinien. 8. Bürgschaftsgrenze (1) Bürgschaften können nur für Darlehen übernommen werden, soweit sie außerhalb der Beleihungsgrenze für erststellige Darlehen dinglich gesichert sind, jedoch nur insoweit, als die Verzinsung und Tilgung des verbürgten Darlehens und der ihm vorgehenden und gleichrangigen Lasten neben angemessenen Bewirtschaftungskosten, ohne Berücksichtigung der Abschreibung, auf Dauer gesichert erscheint. (2) Auch wenn die in Abs. 1 genannten Voraussetzungen gegeben sind, kann die Übernahme einer Bürgschaft abgelehnt werden, wenn die sich ergebenden Mieten oder Lasten im Vergleich zu den für Wohnraum gleicher Art, Lage und Ausstattung üblichen Mieten oder Lasten nicht vertretbar erscheinen. 9. Sonstige Bedingungen und Auflagen Die Übernahme von Bürgschaften kann von sonstigen Bedingungen abhängig gemacht oder mit zusätzlichen Auflagen verbunden werden.

10. Bagatellgrenze Bürgschaften für Darlehen von weniger als 10.000,00 Deutsche Mark werden nicht übernommen. 11. Rechtsanspruch Ein Rechtsanspruch auf Übernahme einer Bürgschaft besteht nicht. III. Verfahren 12. Antragstellung Der Antrag ist einzureichen a) über den Darlehensgeber, der die Richtigkeit der Angaben des Darlehensnehmers in seinem Antrag bestätigt hat, an die Bayerische Landesbodenkreditanstalt, b) wenn für das Vorhaben auch Förderungsmittel aus öffentlichen Haushalten beantragt werden, auf einem gemeinsamen Antragsformular bei der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde. Bei Vorhaben der Nr. 1a und b ist für die Antragstellung bei Eigentumsmaßnahmen (Familienheim, Eigentumswohnungen, Kaufeigentumswohnungen) das Formblatt Stabau Ia, bei Miet und Genossenschaftswohnungen sowie Wohnheimen das Formblatt Stabau I d zu verwenden. Für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen nach 1c ist der Antrag formlos zu stellen. Bei Vorhaben der Nr. 1d (Erwerb vorhandener Wohnungen durch kinderreiche Familien und Schwerbehinderte) ist der Antrag auf dem Formblatt Stabau I a über die Bayerische Landesbodenkreditanstalt an das Bayerische Staatsministerium der Finanzen zu richten, das über den Antrag entscheidet. Für die Anschlussfinanzierung von verbürgten Darlehen nach Nr. 1e ist der Antrag formlos zu stellen. 13. Bürgschaftsbescheid (1) Die Bayerische Landesbodenkreditanstalt prüft den Antrag dahin, ob die Voraussetzungen der Nrn. 2 Abs. 2 und 3, Nrn. 3, 6 und 8 vorliegen. Ist dies der Fall, erteilt sie dem Darlehensgeber einen Bürgschaftsbescheid, der Darlehensnehmer erhält einen Abdruck. (2) Der Bürgschaftsbescheid ist auf drei Jahre befristet und besteht in der Zusage, die Bürgschaftserklärung abzugeben, wenn der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt folgende Unterlagen und Nachweise vorliegen: 1. eine Anerkennung der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens durch den Darlehensgeber und den Darlehensnehmer; 2. eine Bestätigung des Darlehensgebers, dass a) im Zeitpunkt der Darlehenszusage die Dauerfinanzierung der veranschlagten Gesamtkosten des

Vorhabens gesichert ist, b) das Bauvorhaben nach den ihm vorgelegten und von der Bauaufsicht genehmigten oder der Bauaufsicht angezeigten Plänen durchgeführt ist, c) bei Modernisierung und notwendiger Instandsetzung die Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt sind, d) das beliehene Bauvorhaben ausreichend zum gleitenden Nennwert (Neuwertversicherung) gegen Brandschäden und Sturmschaden versichert ist, e) die dingliche Sicherung für das zu verbürgende Darlehen an der im Bürgschaftsbescheid ausbedungenen Rangstelle im Grundbuch rechtswirksam eingetragen ist, f) der gesetzliche Lösungsanspruch nicht ausgeschlossen ist, falls dem Bürgschaftspfandrecht Hypotheken im Rang vorgehen oder gleichstehen, g) sichergestellt ist, dass ein Aufrücken des Bürgschaftspfandrechts entsprechend der Tilgung der im Range vorgehenden oder gleichstehenden Darlehen erfolgt, falls dem Bürgschaftspfandrecht Grundschulden im Rang vorgehen oder gleichstehen, h) ihm keine Umstände bekannt sind, dass sich die Bonität des Darlehensnehmers nach der Antragstellung verschlechtert hat; 3. in den Fällen der Nr. 1 Buchst. c oder d der vom Darlehensgeber gefertigte oder eingeholte Schätzungsnachweis, im Falle der Nr. 1 Buchst. c zusätzlich eine Bestätigung des Darlehensgebers über die Höhe der entstandenen Modernisierungs- und notwendigen Instandsetzungskosten; 4. Abschrift der Schuldurkunde über das zu verbürgende Darlehen; 5. die Zahlung des in Nr. 21 der AVB genannten zivilrechtlichen Bearbeitungsentgelts; (3) Soweit erforderlich, kann im Einzelfall der Bürgschaftsbescheid weitere Voraussetzungen für die Erteilung der Bürgschaftserklärung enthalten. 14. Bürgschaftserklärung (1) Liegen die im Bürgschaftsbescheid genannten Voraussetzungen vor, gibt die Bayerische Landesbodenkreditanstalt gegenüber dem Darlehensgeber die Bürgschaftserklärung ab. Der Darlehensnehmer erhält eine Abschrift. (2) Falls das zu verbürgende Darlehen in Raten ausgezahlt werden soll, kann die Bürgschaftserklärung schon vor Abgabe der in Nr. 13 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b und c genannten Erklärungen sowie der in Nr. 13 Abs. 2 Ziff. 3 Halbsatz 2 genannten Bestätigung ausgehändigt werden. 1. Dient das Darlehen der Finanzierung von Maßnahmen gemäß Nr. 1 Buchst. a und b, darf er Darlehensgeber das Darlehen nur nach Maßgabe des Baufortschritts auszahlen, höchstens bis zu 25 v. H. nach Fertigstellung der Kellerdecke, weiteren 25 v. H. nach Fertigstellung des Rohbaus, weiteren 25 v. H. nach Anbringung des Innenputzes. Die restlichen 25 v. H. dürfen erst ausgezahlt werden nach Erfüllung der Nr. 13 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b.

2. Wird das Darlehen zur Finanzierung von Maßnahmen gemäß Nr. 1 Buchst. c gewährt, darf der Darlehensgeber das Darlehen bis zu 75 v. H. in Teilbeträgen zur Bezahlung fälliger Forderungen auszahlen; die zur Finanzierung der Maßnahme vorgesehenen Eigenmittel des Darlehensnehmers sind jedoch vor der Auszahlung des zu verbürgenden Darlehens einzusetzen. Die restlichen 25 v. H. des zu verbürgenden Darlehens dürfen nach Erfüllung der Nr. 13 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. c und Nr. 13 Abs. 2 Nr. 3 Halbsatz 2 ausgezahlt werden. IV. Schlussbestimmungen 15. (1) Abweichungen von den vorstehenden Richtlinien sind nur mit vorheriger Zustimmung der Bayerischen Staatsministerien der Finanzen und des Innern zulässig. (2) Diese Richtlinien finden auf alle Bürgschaften Anwendung, deren Antrag nach dem 30. Juni 1993 bei der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt eingeht. (3) Die bisherigen Richtlinien für die von Staatsbürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens vom 31. Dezember 1980 (FMBl 1981 S. 83) gelten nur noch für die Verwaltung und Abwicklung der nach ihnen übernommenen Bürgschaften. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Dr. Wolf Ministerialdirektor Bayerisches Staatsministerium des Innern Dr. Waltner Ministerialdirektor Anlagen Anlage: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übernahme von Bürgschaften zur Förderung des Wohnungswesens durch die Bayerische Landesbodenkreditanstalt - AVB -