V E R E I N B A R U N G. zwischen dem Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen und dem Bund



Ähnliche Dokumente
Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes in Österreich erste Erfahrungen

Die Energiewende kommt was tun?

BEWERTUNG VON MAßNAHMEN

Energieeffizienz Ist-Situation und Ausblick für Österreich

Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW. Günter Simader

UMSETZUNGSSTAND ENERGIEEFFIZIENZ-G

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Die Monitoringstelle berichtet DI Dr. Günter Simader. Energiegespräche 1 Jahr Energieeffizienzgesetz - Erfahrungen und Ergebnisse 10.

Ansprechpartner für die Abwicklung von Seiten der oekostrom GmbH für Vertrieb, Planung und Energiedienstleistungen ist:

Grundzüge des Energieeffizienzgesetzes und der Energieeffizienzrichtlinie

Dienstvereinbarung. zwischen der. Hochschule Bochum - vertreten durch den Präsidenten - und dem

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Dienstleistungsvertrag

Energieeffizienzgesetz Energieeffizienz - Richtlinienverordnung 2016

Umsetzung und Abwicklung des Bundesenergieeffizienz-Gesetzes: Vorstellung der Monitoringstelle

BERITTVERTRAG Vertragsgegenstand

Copyright by it-basixs

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Die Umsetzung der Endenergieeffizienz- Richtlinie in Österreich

Energieeffizienzgesetz 2014

Kerninhalte des Energieeffizienzgesetzes

Energieeffizienz Umsetzung der EU-Energieeffizienz- Richtlinie in Österreich

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen

Austrian Energy Agency

Nichtamtliche Fassung Veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 44 vom 19. August 2011

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Information zum Bundes-Energieeffizienz-Gesetz

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Verbändegespräch im Rahmen der Plattform Energieeffizienz: Information und Beratung

Gewinnabführungsvertrag

PROVISIONSVEREINBARUNG

Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Ausgegeben und versendet am 31. Juli Stück

V e r s i o n P a r a p h i e r u n g v o m 2. J u l i

Vertrag. nach 73c SGB V zur Förderung eines konsequenten Infektionsscreenings in der Schwangerschaft K.I.S.S.

Regulierung und Rahmenbedingungen für Energieeffizienz und Energiemonitoring

dieses Dokument, in dem die Annahme und Bearbeitung von Beschwerden im Rahmen der Artikel 13 bis 17 des WKKGZ beschrieben sind;

Die Bundesstelle für Energieeffizienz. Die BfEE stellt sich vor

DAS BUNDES- ENERGIEEFFIZIENZGESETZ WIE FUNKTIONIERT ES UND WAS BRINGT ES?

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Beispieldienstvereinbarung zur Sozialkomponente. am Beispiel eines Sozialfonds

Grundzüge des Bundes- Energieeffizienzgesetzes

Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung

Austrian Energy Agency

Dienstvereinbarung Bildschirmarbeitsplätze

Zwischen der Stadt Treuchtlingen, vertreten durch den Ersten Bürgermeister, Herrn Werner Baum. und

Vertragsanlage zur Auftragsdatenverarbeitung

Entwurf für die AFRAC-Stellungnahme 29. Energieeffizienzgesetz (IFRS)

Hinterlegungsvereinbarung

Vertrag. Zwischen. Dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR - im Folgenden Auftraggeber - Und

2007Juni 2013) NEU Formulierungsvorschlag. Formulierungsvorschlag

Maklervertrag. zwischen. Jahn & Partner Versicherungsmakler GmbH, Lechstraße 9, Mering - nachstehend Versicherungsmakler genannt - und

äumg UNVER'TäT $KI Dienstvereinbarung

LEITLINIEN ZUR BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG IM SINNE DER ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIE 2 EBA/GL/2017/08 12/09/2017. Leitlinien

Beratungsvertrag. Zwischen (Auftraggeber) und. Pflegeconsulting Heike Ulatowski. Langenfelder Damm 33 in Hamburg,

Vereinbarung über den Datenschutz und die Rechte des Personalrats beim Betrieb elektronischer Schließanlagen im Universitätsklinikum Heidelberg

Maklervertrag. Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, Berlin (- nachfolgend Makler genannt -)

Musterdienstvereinbarung zur Sozialkomponente

Vertraulichkeitsvereinbarung

Amtsblatt der Europäischen Union L 234. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang 18. September 2018

Gebäuderichtlinie Neufassung

c) Europäische technische Zulassungen (ETA) für Produkte, für die eine Leitlinie nicht vorliegt, angegeben.

Vertrag über eine Dienstleistung

Erklärung betreffend die Einstufung als Kleinstunternehmer und Angaben über gewährte De-minimis- Förderungen

Kooperationsvereinbarung vom

Bundes-Energieeffizienz-Gesetz (EEffG) Richtlinienverordnung

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Von 0 auf 100: Der Aufbau der Werkzeuge Welche Services sind schon vorhanden? Was steht als nächstes an? Gregor Thenius

Ausschreibung der Jahresabschlussprüfung 2017

V E R T R A G KONTROLLEN UND BESTÄTIGUNGEN BEI DER ÜBERNAHME VON WERTPAPIEREN

Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art 28 DSGVO

Dienstvereinbarung zur Verteilung des für die leistungsorientierte Bezahlung bereitgestellten Betrages gem. 18 TVöD (DV LOB-Verteilung)

SB13 Graz. Dipl.-Ing. Michael Berger Energieauditor gem. 17 EEffG 2014

Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung )

Auftragsdatenverarbeitungsvertrag Wartung und Pflege von IT-Systemen

/1.0 Betriebsvereinbarung über die Durchführung des Verfahrens Betriebliches Eingliederungsmanagement nach 84 (2) SGB IX

Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen

SPEZIELLE RICHTLINIE ZUR PRÜFUNG UND AUFSICHT DER MITTEL AUS DEM SOZIALFONDS (PRÜFRICHTLINIE-SF)

TEIL 1 allgemeiner Teil

Förderungsrichtlinien des Landes Steiermark Gewässerökologie Wettbewerbsteilnehmer 2013

Gewinnabführungsvertrag

Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

Stand: 16. Juli 2015

Vertraulichkeitsvereinbarung

ABKOMMEN ZWISCHEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESREGIERUNG UND DEM SCHWEIZERISCHEN BUNDESRAT ÜBER DIE GEGENSEITIGE VERTRETUNG

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

Das Bundes-Energieeffizienzgesetz: Zwischenstand, Aussichten

Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarung LaserTeck GmbH

Abgeschlossen in Wien am 1. Februar 2013 Inkrafttreten: 1. März 2013

nicht öffentlich Beratung Verwaltungsausschuss öffentlich Beratung Gemeinderat öffentlich Beschluss

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I

zu Beschwerdeverfahren bei mutmaßlichen Verstößen gegen die Richtlinie (EU) 2015/2366 (PSD 2)

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten

Kooperationsvereinbarung. zwischen den Bundesländern

Datenschutzvereinbarung Wartung und Pflege von IT-Systemen

Verpflichtete Unternehmen und Bundesverwaltungsbehörden

EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz

Transkript:

V E R E I N B A R U N G zwischen dem Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen und dem Bund über Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz Präambel In Verhandlungen zwischen dem Bund und den Ländern betreffend die Umsetzung der Richtlinie 2006/32/EG über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen hat sich der Bund verpflichtet, an die Interessensvertretungen von Energieverteilern, Verteilnetzbetreibern und Energieeinzelhandelsunternehmen mit dem Ziel heranzutreten, eine freiwillige Vereinbarung gemäß Art. 6 Abs. 2 lit. b der Richtlinie abzuschließen. In Entsprechung dieser Verpflichtung ist das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) an den Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) herangetreten, eine derartige Vereinbarung abzuschließen. Zur Erreichung des im Art. 4 der Richtlinie verankerten Energiesparziels schließen der Bund und der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) nachstehende Vereinbarung ab: 1. Parteien Diese Vereinbarung wird zwischen dem Bund, vertreten durch den Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend, und dem FGW, vertreten durch den Fachverbands-Obmann und den Geschäftsführer, abgeschlossen. 2. Begriffsbestimmungen (1) Im Sinne dieser Vereinbarung bezeichnet der Ausdruck 1. Richtlinie : die Richtlinie 2006/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen und zur Aufhebung der Richtlinie 93/76/EWG des Rates, ABl. Nr. L 114 vom 27.4.2006, S. 64;

2. Mitgliedsunternehmen : jene Unternehmen, auf die Art. 6 der Richtlinie anzuwenden ist und die Mitglieder des FGW sind. (3) Im Übrigen gelten, sofern die vorliegende Vereinbarung nicht anderes vorsieht, die Begriffsbestimmungen des Art. 3 der Richtlinie. 3. Gegenstand (1) Der FGW verpflichtet sich im Rahmen seiner rechtlichen Befugnisse und Möglichkeiten für seine Mitgliedsunternehmen, das in 4 Abs. 1 genannte Energieeinsparungsziel zu erreichen und nimmt die entsprechende Koordinierungsfunktion wahr. Er wird darauf hinwirken, dass diese Mitgliedsunternehmen die Nachfrage nach Energiedienstleistungen und anderen Energieeffizienzmaßnahmen und deren Erbringung bzw. Durchführung fördern und die Entwicklung von Märkten für Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen nicht beeinträchtigen. (2) Der Bund stellt für die Geltungsdauer dieser Vereinbarung sicher, dass den Mitgliedsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie keine weiteren Belastungen durch den Bund auferlegt bzw. im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie bestehende Förderungen nicht verschlechtert werden. Ebenso wird der Bund die Länder darauf hinweisen, dass den Mitgliedsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie keine weiteren Belastungen durch Landesgesetze auferlegt bzw. bestehende Förderungen nicht verschlechtert werden sollen. 4. Energieeinsparungsziel (1) Als Energieeinsparungsziel, das durch die Mitgliedsunternehmen bis 31.12.2016 zu erreichen ist, werden 500 GWh vereinbart. (2) Das oben genannte Energieeinsparungsziel basiert auf den vom Bund beauftragten und von der Österreichischen Energieagentur (AEA) erarbeiteten Bewertungsverfahren gemäß dem Anhang dieser Vereinbarung, die zum Zeitpunkt des Abschlusses dieser freiwilligen Vereinbarung von den Vertragsparteien gemeinsam für verbindlich erklärt werden. Sollten sich im Zuge der praktischen Umsetzung bei den Bewertungsmethoden und/oder beim Monitoring offene Punkte bzw. Anpassungserfordernisse ergeben, so wird von den Vertragsparteien gemeinsam eine praxisgerechte Lösung angestrebt und im Einvernehmen umgesetzt. Seite 2

(3) Angerechnet auf das Energieeinsparungsziel gemäß Abs. 1 werden nur jene Energieeinsparungen, die auf Energieeffizienzmaßnahmen zurückgehen, die von Mitgliedsunternehmen nach dem 1.1.2008 initiiert und/oder durchgeführt werden bzw. zu denen ein Beitrag geleistet wird. Dazu zählen entsprechend den Bewertungsmethoden auch Energieeffizienzmaßnahmen, die Mitgliedsunternehmen bei Dritten in Auftrag geben, beim Endkunden initiieren oder in Zusammenarbeit mit Dritten durchführen. Die Anrechenbarkeit von Maßnahmen ist nicht auf Energieeffizienzmaßnahmen im Gas- bzw. Fernwärmebereich beschränkt. (4) Berücksichtigt werden alle von den Mitgliedsunternehmen gesetzten Energieeffizienzmaßnahmen, welche gemäß dem in Abs. 2 angeführten Bewertungsverfahren der Österreichischen Energieagentur anrechenbar sind. Sollten einzelne Energieeffizienzmaßnahmen in den Bewertungsverfahren noch nicht abgebildet sein, so wird erforderlichenfalls eine Bewertung im Einvernehmen zwischen den Vertragsparteien und in Absprache mit der Monitoringstelle erfolgen. (5) Energieeffizienzmaßnahmen bei vom Emissionshandel betroffenen Anlagen von Unternehmen, die gemäß Art. 2 lit. b und lit. c der Richtlinie vom Anwendungsbereich der Richtlinie ausgenommen sind, bleiben bei der Berechnung der Zielerreichung gemäß Abs. 1 unberücksichtigt. (6) Nicht anrechenbar sind jene von den Mitgliedsunternehmen gesetzten Energieeffizienzmaßnahmen, welche aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung auf Basis von Bundes- oder Landesbestimmungen oder aufgrund von gemeinschaftsrechtlichen Verpflichtungen von den Mitgliedsunternehmen gesetzt werden müssen. Maßnahmen, die von Mitgliedsunternehmen gemeinsam mit dem Bund oder den Ländern gesetzt werden, können auf den in Abs. 1 genannten Zielwert zur Gänze angerechnet werden. 5. Maßnahmen zur Erhöhung der Endenergieeffizienz Bei den Energieeffizienzmaßnahmen wird auf die im Anhang III der Richtlinie 2006/32/EG genannten Beispiele hingewiesen. Maßnahmen zur Erreichung des in 4 Abs. 1 angeführten Zieles können beispielsweise sein: - Energieeffizienzmaßnahmen, die bei Betrieben und Verwaltungseinrichtungen durch Energieaudits oder im Rahmen von Contracting ausgelöst werden; - Energieeffizienzinformationen, die zur breiten Bewusstseinsbildung der Verbraucher beitragen und sie zu energieeffizienzsteigernden Investitionen und Verhaltensweisen motivieren; Seite 3

- (Mit-)Finanzierung von Investitionen zur Energieeffizienz, Produktinnovationen oder Energieaudits, von Energiereporting- und Energiecontrolling- sowie Energiemonitoringaktivitäten; - Initiierung und/oder Mitwirkung an Aktionen, um den Austausch ineffizienter Geräte durch hocheffiziente Geräte einschließlich von Heizanlagen in Privathaushalten, Betriebs- und Geschäftsgebäuden und Verwaltungsgebäuden zu fördern; - Mitwirkung an oder Unterstützung von Projekten zur nachhaltigen Mobilität; - Contracting, Durchführung und Förderung von Dienstleistungen zur Reduktion des Energieverbrauchs einschließlich Beratungstätigkeit, Energieaudits, Verbrauchserfassung und -auswertung, Finanzdienstleistungen und Finanzierungsberatung; - Qualitätsgesicherte Energieeffizienzberatung von KMU; - Mitwirkung an oder Durchführung von Informationskampagnen über energieeffiziente Geräte; - Beteiligung oder Mitwirkung an der Ausbildung von Energiemanagern großer Energieverbraucher; - Projekte zur Sensibilisierung von Energieverbrauchern hinsichtlich des rationellen Einsatzes von Energie; - Mitwirkung an oder Unterstützung von Einrichtungen, die die Optimierung der Energieeffizienz propagieren und dazu praktisch relevante Initiativen und Projekte durchführen; - Energieeffizienz-Beratungen und Energieaudits. Die Mitgliedsunternehmen haben eine vollständige Autonomie bei der Wahl und Umsetzung der Energieeffizienzmaßnahmen, die auf das in 4 Abs 1 bestimmte Ziel anrechenbar sind. 6. Nachweis der Zielerreichung (1) Die Maßnahmen der Mitgliedsunternehmen unterliegen der Beurteilung und Aufsicht sowie fortlaufenden Kontrolle der für diesen Zweck vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend im Einvernehmen mit dem FGW beauftragten bundesweit zuständigen Stelle. Die Vertragsparteien kommen überein, dass die AEA mit der Erfüllung der aus dieser Vereinbarung resultierenden Aufgaben beauftragt wird. (2) Grundlage für die Evaluierung der Maßnahmen durch die gemäß Abs. 1 beauftragte Stelle bilden die in der Anlage zu dieser Vereinbarung einvernehmlich festgelegten Grundsätze der Messmethodik und Evaluierungssystematik. Diese können von den Seite 4

Vertragsparteien im Einvernehmen adaptiert werden. Für die Berechnung der Zielerreichung ist der additive Ansatz zu verwenden. Die Lebensdauer der Maßnahme hat bei der Berechnung der Zielerreichung außer Betracht zu bleiben. (3) Der FGW stellt im Rahmen seiner rechtlichen Befugnisse und Möglichkeiten sicher, dass die Mitgliedsunternehmen ihre Maßnahmen zur Erhöhung der Endenergieeffizienz ausreichend dokumentieren werden. Diese Dokumentationen haben insbesondere jene Aufwendungen, Investitionen oder sonstige Maßnahmen zu umfassen, die auf Grund der Tätigkeit der Unternehmen von den Endverbrauchern durchgeführt werden. Doppelerfassungen sind unzulässig. Die Dokumentation der Daten muss unter Wahrung des Datenschutzes derart erfolgen, dass sie zur Erfüllung der Aufsichtstätigkeit und Kontrolle der gemäß Abs. 1 beauftragten Stelle geeignet ist. (4) Für die Dokumentation und Evaluierung der gesetzten Maßnahmen wird eine Datenbank von der gemäß Abs. 1 beauftragten Stelle zur Verfügung gestellt. Der FGW stellt im Rahmen seiner rechtlichen Befugnisse und Möglichkeiten sicher, dass alle Maßnahmen der Unternehmen in dieser Datenbank regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich, erfasst werden. Die Erfassung der Maßnahmen in der Datenbank kann unternehmens- oder personenbezogene Maßnahmen oder aggregierte statistische Daten über Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz enthalten. Die Datenverarbeitung hat in Entsprechung der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes zu erfolgen. Die Messung und Evaluierung hat im Rahmen eines vertretbaren Aufwands unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzen- Verhältnisses zu erfolgen. Das BMWFJ stellt sicher, dass die gemäß Abs. 1 beauftragte Stelle personen- oder unternehmensbezogene Daten keinem Dritten übermittelt. (5) Es werden zwei Rechnungskreise gebildet. In einem Rechnungskreis werden die Maßnahmen der Länder dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend gemäß der Vereinbarung zwischen Bund und Ländern über Endenergieeffizienz übermittelt und in Folge von der österreichischen Monitoringstelle an die Europäische Kommission übermittelt. Im anderen Rechnungskreis werden die von den Mitgliedsunternehmen erzielten Effizienzsteigerungen dargestellt und erfasst und jeweils gesondert dem BMWFJ und dem jeweiligen Bundesland, in dem diese Maßnahme zum Tragen kommt, übermittelt. Die an das BMWFJ übermittelten und erzielten, dem Unternehmen zurechenbaren Effizienzsteigerungen sowie die Maßnahmen gemäß 5 sind mit jenem Bundesland nachträglich informativ abzustimmen, in dem die Maßnahmen, denen die Effizienzsteigerungen zugrunde liegen, zum Tragen kommen. Handelt es sich um Maßnahmen, die dem Wirkungsbereich des Bundes zuzurechnen sind, hat nachträglich eine informative Abstimmung mit dem Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend zu erfolgen. Seite 5

(6) Stellt die gemäß Abs. 1 beauftragte Stelle fest, dass die in der Datenbank enthaltenen Daten nicht den in Abs. 3 und 4 festgelegten Erfordernissen entsprechen oder dem Anschein nach unrichtig sind, ist dem betroffenen Mitgliedsunternehmen mit schriftlicher Begründung eine Nachfrist zur Klärung einzuräumen. Das betroffene Mitgliedsunternehmen hat dabei die dokumentierten Daten auf Verlangen der gemäß Abs. 1 beauftragten Stelle zu übermitteln. 7. Evaluierung (1) Die von den Mitgliedsunternehmen gesetzten Maßnahmen sind von der gemäß 6 Abs. 1 beauftragten Stelle regelmäßig zu evaluieren. Stellt die gemäß 6 Abs. 1 beauftragte Stelle fest, dass die bis zu diesem Zeitpunkt gesetzten Maßnahmen der Unternehmen nicht geeignet sind, den in 4 Abs. 1 genannten Zielwert zu erreichen, hat sie die Vertragsparteien umgehend hievon in Kenntnis zu setzen. (2) Gelangt auch der BMWFJ zu der Auffassung, dass der in 4 Abs. 1 genannte Zielwert nicht erreicht werden kann, erstellt der FGW in Abstimmung mit dem BMWFJ einen entsprechenden Aktionsplan zur Erreichung des Zielwerts. 8. Kündigung und Schlussbestimmungen (1) Die Vereinbarung tritt mit ihrer Unterfertigung in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. (2) Jede Partei kann die Vereinbarung jederzeit schriftlich auflösen. Die schriftliche Kündigung wird sechs Monate nach Ablauf des Tages wirksam an dem sie bei der gegenbeteiligten Partei eingelangt ist. (3) Unbeschadet der Regelung in Abs. 2 kann diese Vereinbarung von beiden Seiten durch außerordentliche Kündigung mit sofortiger Wirkung aufgelöst werden, wenn eine Verpflichtung der Mitgliedsunternehmen zur Vornahme von Endenergieeffizienzmaßnahmen mittels einer bundesgesetzlichen Regelung oder mittels einer gleichwertigen, der Umsetzung der Richtlinie dienenden Regelung in Kraft tritt. Diese Vereinbarung kann weiters von beiden Seiten unter Einhaltung der Frist gemäß Abs. 2 aufgelöst werden, wenn eine Verpflichtung der Mitgliedsunternehmen zur Vornahme von Endenergieeffizienzmaßnahmen mittels landesgesetzlicher Regelungen oder mittels gleichwertiger, der Umsetzung der Richtlinie dienender Regelungen in Kraft tritt. (4) Änderungen dieser Vereinbarung und Anhänge bedürfen der Schriftform. Seite 6

9. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Anhang: Methodendokument der Austrian Energy Agency (Stand: 6.10.2009) Für den Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Wien, am SC Dipl.-Ing. Mag. Dr. Alfred Maier Für den Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen Wien, am Vorst.Dir. KR Ing. Mag. Helmut Miksits Wien, am GF Mag. Michael Mock Seite 7