Die gymnasiale Oberstufe in Hessen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen der OAVO vom 20.07.2009, zuletzt geändert am 04.04.



Ähnliche Dokumente
Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

Information zur Kurswahl und zur Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe an der Ziehenschule

Der Weg in die Oberstufe

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Information zur Oberstufe - Km 1

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur Meldung zum Abitur an der Lichtenbergschule

Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009 Z u s a m m e n f a s s u n g (gültig ab Jahrgangsstufe E im Schuljahr 2015/16)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Aufbau der Oberstufe

Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017

Lessing-Gymnasium Lampertheim. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe nach OAVO. Herzlich willkommen! 2011 / LGL / Fuchs

Gymnasium Taunusstein. Gymnasiale Oberstufe. Taunusstein-Bleidenstadt. Informationen. zur. Abiturprüfung

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe

Information und Beratung ( 5/2)

OBERSTUFENINFORMATION. für die St. Ursula - Schule

Schillerschule. Herzlich Willkommen!

OAVO Oberstufen- und Abiturverordnung In der Fassung vom April 2015 und Änderungen nach Verordnung vom Juli 2016

Herzlich willkommen zum Elternabend. Einführung in die Sekundarstufe II

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE AN DER TAUNUSSCHULE. Informationsabend zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Informationsabend 19. April 2018 QUALIFIKATIONSPHASE ZULASSUNG VERLAUF UND ABITURPRÜFUNG

Geschwister-Scholl-Schule. Manfred Kempe: Schule mit neuem Gesicht

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe. (Angaben ohne Gewähr)

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8)

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein?

Die gymnasiale Oberstufe

Wilhelm-Filchner-Schule. Gymnasiale Oberstufe

Information zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der Karl-Rehbein-Schule. Information für Eltern von Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase

Inhalt. Einführung in die Ausbildungsordnung Sek. II. Wahl der Kursfächer. Wahl der Abiturprüfungsfächer. Zulassung Abitur. Studiermöglichkeiten

Man lehre die Menschen, wie sie denken sollen, und nicht ewighin, was sie denken sollen. Georg Christoph Lichtenberg

Gymnasiale Oberstufe

Limesschule Altenstadt. Freitag, 29. September 2017 Informationen zur Q-Phase 2017/18 - GIA 1

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. 5. Prüfungsfach und Abwahl von Fächern

Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase. Bernhard Hofmann, Studienleiter

Informationen zum Abitur in Hessen und zur Organisation der gymnasialen Oberstufe an der Max-Planck-Schule

Gottfried-Keller-Gymnasium Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf INFORMATIONSVERANSTALTUNG. Qualifikationsphase

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Abiturprüfung und Meldung

für die St. Ursula - Schule

Gymnasiale Oberstufe

Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Versetzung

Georg-Büchner-Gymnasium. Gymnasiale Oberstufe. Herzlich Willkommen! Information für das Abitur 2017/18

Informationen und Termine

Oberstufen und Abiturverordnung OAVO (vom )

Oberstufen und Abiturverordnung OAVO (vom )

Die gymnasiale Oberstufe ab 2019/2020

für die St. Ursula - Schule Informationsverstaltung E1/2

Information zur Abiturprüfung 2017 an der Edith-Stein-Schule. 1. November 2016

Die gymnasiale Oberstufe. Qualifizierungsphase und Abitur 2018

Der Weg in die Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe. Qualifizierungsphase und Abitur 2021

Information für die Einführungsphase

Dein Weg zum Abitur 2013

Herzlich Willkommen!

Information zur Oberstufe (Jgst. 12/13) am Wirtschaftsgymnasium des BSZ für Wirtschaft Dresden Prof. Dr. Zeigner

Die gymnasiale Oberstufe. Das Kurssystem

Oberstufen-Information

Hildegard Wegscheider Gymnasium

SCHULLAUFBAHNBERATUNG KLASSE 10 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Lichtenbergschule

Übergang in die Qualifikationsphase

Während der Qualifikationsphase

Der Weg zum Abitur. Collège Français fondé en 1689

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Bettinaschule. für Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe und deren Eltern. Gymnasium der Stadt Frankfurt am Main. Informationen zur Oberstufe

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9

Die gymnasiale Oberstufe

INFO-VERANSTALTUNG FÜR DIE KLASSEN DER EINFÜHRUNGSPHASE 2014/2015. am Montag, den

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St.

Die Q2 und das Abitur am Gymnasium Lindlar

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2017/18

Die gymnasiale Oberstufe

Änderungen im Vergleich zur Sek I

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. an der Gesamtschule Gronau

falls in Klasse 7 11 eine zweite Fremdsprache betrieben wurde. Bei neu begonnener 2. Fremdsprache: siehe Information zu den Fremdsprachen.

Informationen zur Organisation der gymnasialen Oberstufe für Schülerinnen, Schüler und Eltern. Qualifikationsphase (Zulassung, Organisation)

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover

Die gymnasiale Oberstufe

Auf Kurs zum Abitur. Wegweiser für die gymnasiale Oberstufe 2011/2012.

Aufbau der gymnasialen Oberstufe

Ablauf der Oberstufe Elternabend E1 2

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

EUROPASCHULE Das Gymnasium in Fritzlar!

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Abiturprüfung (OAVO) Oberstufenund Abiturverordnung

Der Weg zum Abitur 2013

Abitur Informationen zur à Versetzung in die Qualifikationsphase à Qualifikationsphase (Überblick) à Leistungskurse à Fachhochschulreife nach Q1

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe an der Albert-Einstein-Schule

Transkript:

Die gymnasiale Oberstufe in Hessen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen der OAVO vom 0.07.009, zuletzt geändert am 0.0.013 A Zulassung zur Qualifikationsphase Q1-Q ( 1) 1) Zugelassen wird, wer in jedem verbindlichen Fach am Ende der Einführungsphase mindestens 05 Punkte erreicht hat oder folgende Ausgleichsmöglichkeiten nachweisen kann: Eine "negative" Note (unter 05 Punkten) in einem verbindlichen Fach muss durch mindestens 10 Punkte in einem anderen verbindlichen Fach oder jeweils 7 Punkte in zwei anderen verbindlichen Fächern ausgeglichen werden. Für die "traditionellen Hauptfächer" Deutsch, Mathematik und die beiden Pflichtfremdsprachen ist nur ein Ausgleich innerhalb dieser Fächergruppe möglich. ) Nicht zugelassen wird (von besonders begründeten Ausnahmen abgesehen): a) wer in einem Pflichtfach 00 Punkte erreicht hat, b) wer in zwei Hauptfächern (s. o.) weniger als 05 Punkte erhält, c) wer in drei und mehr verbindlichen Fächern unter 05 Punkte erreicht. 3) Freiwilliger Rückgang aus der Qualifikationsphase in die Einführungsphase ist auf Antrag möglich bis Beginn von Q (. Halbjahr der Qualifikationsphase), wenn die Einführungsphase nicht schon wiederholt wurde. Über die Zulassung zur Qualifikationsphase wird dann neu entschieden. Ungeachtet dessen liegt die maximale Verweildauer in der Sek. II bei Jahren. B Verpflichtungen, die in der Qualifikationsphase durch Grund- und Leistungskurse erfüllt werden müssen ( 13) Zwei Leistungsfächer (je 5 Wochenstunden) Ein Leistungsfach muss Mathematik oder die 1. oder. Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein. Grundkurse werden in der Regel mit 3 Wochenstunden unterrichtet. Ausnahmen: Mathematik und Deutsch (vierstündig) Kunst, Musik, Religion / Ethik, Erdkunde, Rechtskunde, Informatik und Sport (außer Sport als 3. Prüfungsfach) (zweistündig) Nachfolgende Übersicht zeigt, welche Fächer in der Qualifikationsphase belegt und welche Wertungen in die Gesamtqualifikation für das Abitur eingebracht werden müssen: Zu belegende Fächer Je Halbjahre: - Deutsch - Fremdsprache - aus Sek. I fortgeführt 1 Davon einzubringen

- Geschichte - Religion oder Ethik - Mathematik - eine Naturwissenschaft - Sport Je Halbjahre: - Politik und Wirtschaft - Musik oder Kunst oder Darstellendes Spiel - eine weitere Fremdsprache oder eine weitere Naturwissenschaft oder Informatik (Q3 und Q) - - Ungeachtet dessen müssen von jedem Prüfungsfach alle Kurse eingebracht werden. Insgesamt Grundkurse sind einzubringen. C Leistungsbewertung und Leistungsnachweise ( 9) Von Q1 bis Q3 sind pro Halbjahr zwei Leistungsnachweise in jedem Fach anzufertigen, in Q (Prüfungshalbjahr) je ein Leistungsnachweis. Dies sind in den meisten Fällen Klausuren, aber fächer- und unterrichtsspezifisch sind auch andere Arten von Leistungsnachweisen möglich. Näheres teilen die jeweiligen Fachlehrkräfte in ihren Kursen mit. Die festgelegten Klausurtermine sind verbindlich (Fehlen bei Klausuren nur mit ärztlichem Attest! Dies gilt auch für die Klausuren in der Einführungsphase.) Für die Leistungsbewertung am Halbjahresende sind die im Unterricht kontinuierlich erbrachten Leistungen mindestens so bedeutsam wie die Ergebnisse der festgelegten Leistungsnachweise. Besonderheit in den modernen Fremdsprachen, Kunst und Musik In Leistungskursen der modernen Fremdsprachen wird im zweiten Jahr der Qualifikationsphase (Q3, Q) eine Klausur durch eine mündliche Kommunikationsprüfung ersetzt. In Leistungskursen in den Fächern Kunst und Musik wird im zweiten Jahr der Qualifikationsphase (Q3, Q) eine Klausur durch eine fachpraktische Prüfung ersetzt. D Einzelregelungen zu Grund- und Leistungskursen 1. Die gewählten Leistungsfächer müssen am Ende der Einführungsphase mit mindestens 05 Punkten abgeschlossen worden sein. Aus unserer Erfahrung empfehlen wir, als Leistungsfächer nur diejenigen Fächer zu wählen, in denen man zu diesem Zeitpunkt mindestens 8 Punkte erreicht hat.. Schüler/innen, die ihre. Fremdsprache in der Einführungsphase abgewählt und dafür eine neue Fremdsprache als Pflichtfremdsprache belegt haben, müssen diese bis zum Abitur fortführen (besondere Bedingungen in 1 und 6).

3. Eine zusätzliche 3. Fremdsprache ab Klasse 8 oder ab der Einführungsphase (am GGG Französisch oder Spanisch) kann auch in die Gesamtqualifikation eingebracht werden (bei Neubeginn ab E mind. Q3 oder Q - Beratung im Einzelfall).. Sport als./5. Prüfungsfach ist nur möglich, wenn Sport von Q1 bis Q durchgängig in 3-stündigen und themenorientierten Grundkursen belegt wurde ( 17). Wer Sport nicht als Prüfungsfach hat, kann maximal 3 Sportkurse in die Gesamtqualifikation einbringen. 5. Verbindlichkeit der Fachwahlen Es ist in der Regel nicht zulässig, aus einem Kurs auszutreten oder einen Kurs nachträglich zu belegen. Die Fachwahlen gelten für das erste Jahr der Qualifikationsphase (Q1und Q). Für Q3 bzw. Q sind bestimmte Fächer abwählbar. Deshalb ist die Wahl der Grund- und Leistungskurse vorher gut zu überlegen! E Kursangebot des GGG 1) Leistungsfächerangebot Aufgabenfeld I Aufgabenfeld II Aufgabenfeld III - Deutsch - Mathematik - Englisch - Politik und Wirtschaft - Physik - Französisch - Geschichte - Chemie - Kunst - Religion - Biologie - Musik - Sport Für jedes dieser Fächer wird nur bei ausreichenden Schülerwahlen und Lehrerversorgung ein Leistungskurs eingerichtet. ) Die oben genannten Fächer werden auch als Grundkursfächer angeboten. Darüber hinaus können die folgenden Fächer als Grundkurs gewählt werden (unter dem Vorbehalt ausreichender Schülerwahlen): - Latein und Französisch (ab Klasse 6 bzw. 7) - Spanisch (ab Klasse 8 bzw. 9) - in der Einführungsphase neu begonnene Fremdsprache Spanisch oder Französisch - Erdkunde - Rechtskunde - Informatik F Fünf Prüfungsfächer im Abitur ( ) Verbindlich: Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik Schriftliche Prüfungen: zwei Leistungsfächer, ein Grundkursfach; diese müssen mindestens zwei Aufgabenfelder abdecken. Die schriftlichen Prüfungen werden als Landesabitur mit zentralen Aufgabenstellungen durchgeführt. Im Leistungsfach Sport zusätzliche sportpraktische Prüfung. Viertes Prüfungsfach: mündliche Prüfung Fünftes Prüfungsfach: eine weitere mündliche Prüfung oder eine Präsentation oder eine besondere Lernleistung (letztere kann fachübergreifend angelegt sein) 3

Das. und 5. Prüfungsfach darf nicht schon Fach der schriftlichen Prüfung gewesen sein Alle drei Aufgabenfelder sind abzudecken In den Prüfungsfächern muss man in der Einführungsphase durchgängig Unterricht gehabt haben. G Präsentation - besondere Lernleistung ( 37) (genauere Informationen dazu gibt es zu Beginn der Qualifikationsphase) 1) Eine Präsentation ist ein medienunterstützter Vortrag mit anschließendem Kolloquium. Die Aufgabenstellung erfolgt durch den Prüfer oder die Prüferin. ) Eine besondere Lernleistung ist eine selbstständige, umfangreiche, "wissenschaftliche" Arbeit, deren Rahmen sich mindestens über den Umfang von zwei Kurshalbjahren erstreckt und die schriftlich auszuarbeiten ist. Die Ergebnisse müssen in einem Kolloquium erläutert und besprochen werden. Das Thema wird vom Schüler / von der Schülerin vorgeschlagen und der Verlauf der Ausarbeitung wird vom Prüfer / von der Prüferin begleitet und betreut. H Abitur: Berechnungen ( 6) In jedem der 5 Prüfungsfächer werden die Prüfungsergebnisse vierfach gewertet (im Grundkurs ebenso wie im Leistungskurs!). Im Abiturbereich müssen mindestens 100 Punkte erreicht werden. Keiner der Pflichtkurse und keine Abiturprüfung darf mit null Punkten abgeschlossen werden. (Nachprüfungen sind in diesem Fall sowohl für die schriftlichen wie für die mündlichen Prüfungen vorgesehen.) In mindestens drei Prüfungsfächern, davon einem Leistungsfach, müssen mindestens 05 Punkte in einfacher Wertung erreicht werden. Hinzu kommen für die Berechnung der Gesamtqualifikation: die Ergebnisse aus Grundkursen (von Q1 bis Q) in einfacher Wertung und die Ergebnisse aus 8 Leistungskursen (von Q1 bis Q) in zweifacher Wertung. Für die Gesamtqualifikation dürfen nicht mehr als 6 einzubringende Grundkurse und nicht mehr als 3 Leistungskurse von Q1 bis Q mit weniger als 05 Punkten abgeschlossen worden sein. J Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife Alternativ zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erreicht werden. Dazu sind die Leistungen von zwei aufeinander folgenden Halbjahren der Qualifikationsphase in bestimmten Fächern einzubringen. Die Entscheidung für den Erwerb der Fachhochschulreife kann jederzeit ab dem Ende von Q getroffen werden. Nach Abschluss des schulischen Teils ist die Durchführung eines

einjährigen Praktikums erfoderlich. Zusammen mit dem Zeugnis des Praktikums wird ein Zeugnis über den Erwerb der Fachhochschulreife ausgestellt. Details können bei einer Beratung im Einzelfall besprochen werden. Ein Informationsblatt zur Fachhochschulreife ist in der Schule erhältlich. Diese Informationsschrift ist von allen Schülerinnen und Schülern sorgfältig durchzulesen und bis zum Abitur aufzubewahren! Für weitere Beratung stehen die Tutorinnen und Tutoren und die Studienleitung gerne zur Verfügung. GGG.Dok.-Oberstufe-Eulenhefte,Infos-Bestimmungen OAVO 015 5