Publikationsverzeichnis Stand: Februar 2013



Ähnliche Dokumente
Johann August Schülein Gesellschaft und Subjektivität

Helmut Konig (Hrsg.) Politische Psychologie heute

PSYCHOANALYSE IN FRANKFURT AM MAIN. Zerstörte Anfänge Wiederannäherung Entwicklungen

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Gegen wart : Zukunft. Zukunft. Gegen. der. die. die. der Mai Zeitdiagnostische Fragen der psychoanalytischen Sozialpsychologie

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Politik im Klimawandel

Selbstorganisiertes Seminar

Seminar: Niklas Luhmann: Die Wissenschaft der Gesellschaft/ Vorlesung: Wissen und Gesellschaft II

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen

Alfred Levy. Erich Fromm. Humanist zwischen Tradition und Utopie. Königshausen & Neumann

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Soziologie für die Soziale Arbeit

Theorie und Geschichte der Soziologie 2. Uta Gerhardt. Wirklichkeit(en) Soziologie und Geschichte. Nomos

Soziologie für die Soziale Arbeit

Das Fach»Soziologie«THEMEN SCHWERPUNKTE - PROFESSUREN D. BISCHUR INTEGRIERTE EINFÜHRUNG WS 2016/17: EINFÜHRUNGSWOCHE - FACH SOZIOLOGIE 1

Kulturelle Differenz?

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Brunner, M.; Haubl, R.; Kirchhoff, C.; König, J.; Lohl, J.; Uhlig, T. D.; Winter, S. (Hg.) (2015): Festung Europa. Freie Assoziation. Jg. 18. H. 1.

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch

Manfred Prisching SOZIOLOGIE. Themen - Theorien - Perspektiven. 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Winter-Semester 2004/ 2005

Bruno W. Reimann Einführung in den psychoanalytischen Diskurs der Gesellschaft

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Alfred Schütz und die Hermeneutik

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Humanismus und Sozialwissenschaft

Kategorie: Mädchen. (Unbekannter Autor) Jungmädchenwelt. Ein Jahrbuch

Kategorie: Mädchen. Fritzsche, Bettina (²2011) Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur

Pädagogische Beratung

Soziale Institutionen: Herrschaft

Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft

Identitätstheorie bei Erikson und Freud

Gemeinschaftsbildung soziologisch und theologisch betrachtet

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Arnold Gehlen. Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schriften

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Dr. Beate Rosenzweig. Dr. Beate Rosenzweig

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Psychoanalyse und Neu rowissenschaften

Gertraude Mikl-Horke. Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG

Zentrum für Türkeistudien

Seminar: Humanistische Soziologie

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Frühe Kindheit als Schicksal?

Psychoanalytische Pädagogik

In: Widerspruch Nr. 42 Gesundheit (2004), S AutorInnen / Impressum Anhang

Einführung in das Studium der Zeitgeschichte

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Vorwort Einleitung... 12

U'IB. Uni-Taschenbücher 1886 FURWISSEN. SCHAFf. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Vorwort Einleitung 14

Hg. Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat. Opladen: Budrich & Leske 2003 (zus. mit H.-U. Otto, A. Trube, H.-J. Dahme)

Allgemeine Soziologie

Soziologie. Als Anwendungsfach im Bachelor- Studiengang Angewandte Informatik

Logik der Sozialwissenschaften

Identität vs. Bildung? Benjamin Jörissen

Die Medea des Euripides

Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 10

Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre

055 Pflege des Faches. Forschung. Gesellschaften. Institute. Studium. Berufsfragen. Soziologie. Recht

RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse Freud. Lacan. Warum Krieg? 19. Jahrgang Heft 59 (2004/I)

Dirk HUlst Symbol und soziologische Symboltheorie

Publikationsliste Gerald Poscheschnik

Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse

Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modulnummer: DLMSASUIE. Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

III. Erziehungsziel Selbstständigkeit" Elmar Drieschner. Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik

Frankreich-Jahrbuch 1995

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23

Soziologische Theorien

Geleitwort zur Reihe Einleitung Literatur... 18

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie

GerdMeyer Freiheit wovon, Freiheit wozu?

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik

Kritische Sozialpsychologie

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren

Wirtschaftspädagogik

6. Geschlecht lernen in Familie und Schule 1: 7. Wie kommt Leistung in die Gesellschaft? TEXT: Parsons, S

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

vorläufiger Seminarplan

Neue Theorie der Schule

Die multikulturelle Stadt

Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter

Politische Psychologie

Soziologische Theorien

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Psychoanalyse in Organisationen

Transkript:

Hans-Joachim Busch Publikationen 1 Prof. Dr. Hans-Joachim Busch Sigmund Freud-Institut Publikationsverzeichnis Stand: Februar 2013 I. Bücher 1. Busch, H.-J. (1985): Interaktion und innere Natur. Sozialisationstheoretische Reflexionen. Mit einem Vorwort von Klaus Horn und Alfred Lorenzer. Frankfurt a. M., New York: Campus. 2. Busch, H.-J.; Deserno, H. (Hg.) (1986): Sozialforschung und Psychoanalyse als repolitisierende Praxis. Klaus Horn zum Gedenken. Frankfurt a. M.: Materialien aus dem Sigmund-Freud-Institut. 3. Busch, H.-J., zusammen mit Belgrad, J. et al. (1988): Sprache Szene Unbewußtes. Sozialisationstheorie in psychoanalytischer Perspektive. Frankfurt a. M.: Nexus. Neuausgabe: Gießen: Psychosozial (1998) 4. Busch, H.-J.; Schülein, J. A. (1989-91) (Hg.): Reihe Subjektivität und Gesellschaft Frankfurt a. M.: Nexus. 5. Bareuther, H.; Busch, H.-J.; Ohlmeier, D.; Plänkers, T. (Hg.) (1989): Forschen und Heilen: auf dem Weg zu einer psychoanalytischen Hochschule. Beiträge aus Anlaß des 25-jährigen Bestehens des Sigmund-Freud-Instituts. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 6. Busch, H.-J. (1989) (Hg.): Klaus Horn: Politische Psychologie. Schriften zur Kritischen Theorie des Subjekts I. Frankfurt a. M.: Nexus. Nachdruck: Gießen: Psychosozial 1998. 7. Busch, H.-J.; Krovoza, A. (1989) (Hg.): Subjektivität und Geschichte. Perspektiven politischer Psychologie. Frankfurt a. M., Nexus. Neuauflage: Gießen: Psychosozial-Verlag (1999). 8. Busch, H.-J. (1990) (Hg.): Klaus Horn: Subjektivität, Demokratie und Gesellschaft. Schriften zur Kritischen Theorie des Subjekts II. Frankfurt: Nexus 1990. Nachdruck: Gießen: Psychosozial 1998. 9. Busch, H.-J. (1996) (Hg.): Klaus Horn: Sozialisation und strukturelle Gewalt. Schriften zur Kritischen Theorie des Subjekts III. Gießen: Psychosozial. 10. Busch, H.-J. (1998) (Hg.): Klaus Horn: Psychoanalyse und gesellschaftliche Widersprüche. Schriften zur Kritischen Theorie des Subjekts IV. Gießen: Psychosozial. 11. Busch, H.-J. (1998) (Hg.): Klaus Horn: Soziopsychosomatik. Zum Entwurf einer kritischen Medizinsoziologie. Schriften zur Kritischen Theorie des Subjekts V. Gießen: Psychosozial. 12. Busch, H.-J.; Schülein, J. A. (1999) (Hg.): Politische Psychologie. Psychosozial, 22. Jg., 75, Heft I.

Hans-Joachim Busch Publikationen 2 13. Busch, H.-J. (2001): Subjektivität in der spätmodernen Gesellschaft. Konzeptuelle Schwierigkeiten und Möglichkeiten psychoanalytisch-sozialpsychologischer Zeitdiagnose. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft (Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift von 1998). 14. Busch, H.-J.; Heim, Robert (2002) (Hg.): Schöne neue Cyberwelt? Zum Strukturwandel von Subjektivität in der digitalen Gesellschaft. psychosozial 25, 3, Nr. 89. 15. Busch, H.-J.; Leuzinger-Bohleber, M.; Prokop, U. (2003) (Hg.): Sprache, Sinn und Unbewusstes. (Psychoanalytische Beiträge aus dem Sigmund-Freud-Institut, 10). Tübingen: edition diskord. 16. Busch, H.-J.; Ebrecht, A. (2005) (Hg.): Die Intimisierung der Öffentlichkeit. Zur Psychologie und Politik eines Strukturwandels (psychosozial 99). Gießen: Psychosozial-Verlag. 17. Busch, H.-J. zusammen mit Hau, St.; Deserno, H. (2005) (Hg.): Depression zwischen Lebensgefühl und Krankheit. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. 18. Busch, H.-J. (2006) (Hg.): Spuren des Subjekts. Positionen psychoanalytischer Sozialpsychologie. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. 19. Busch, H.-J. (2007): Psychoanalytische Supervision. Zu Entwicklungen, gegenwärtigem Stand und Möglichkeiten eines Beratungsansatzes am Unbewußten in Profession und Organisation. 118 S. (vervielfältigtes Manuskript) 20. Busch, H.-J.; Ebrecht, A. (2008) (Hg.): Liebe im Kapitalismus. Gießen: Psychosozial-Verlag II. Buch- und Zeitschriftenbeiträge 21. Busch, H.-J. (1984, 1991 2 ): Individuum (242-246), Interaktion (267-270) und Sozialisation (528-534). In: Kerber, H.; Schmieder, A. (Hg.): Handbuch Soziologie. Zur Theorie und Praxis sozialer Beziehungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (Rowohlts Enzyklopädie, Bd. 407). 22. Busch, H.-J. (1986): Vorwort. In: Busch, H.-J.; Deserno, H.: Sozialforschung und Psychoanalyse als repolitisierende Praxis. Klaus Horn zum Gedenken. Frankfurt a. M.: Materialien aus dem Sigmund-Freud-Institut, 5-7. 23. Busch, H.-J. (1986): Vorkämpfer einer emanzipatorischen Menschenwissenschaft Klaus Horn als Kollege und Vorgesetzter. In: Busch, H.-J., Deserno, H. (Hg.): Sozialforschung und Psychoanalyse, 67-70. 24. Busch, H.-J. (1987): Subjektgeschichte als Sozialisationsgeschichte. Notizen zur Genese der Institution Individuum und ihrer Psychoanalyse. In: Belgrad, J. et al. (Hg.): Zur Idee einer psychoanalytischen Sozialforschung. Dimensionen szenischen Verstehens. Alfred Lorenzer zum 65. Geburtstag. Frankfurt a. M.: S. Fischer Taschenbuch Verlag, 103-117.

Hans-Joachim Busch Publikationen 3 25. Busch, H.-J. (1988): Wider die Auflösung von Psychoanalyse in (Sprach- )Soziologie Aporien einer Sozialisationstheorie als Kompetenztheorie. In: Belgrad, J. et al. (Hg.): Sprache Szene Unbewußtes. Sozialisationstheorie in psychoanalytischer Perspektive. Frankfurt a. M.: Nexus. Neuausgabe: Gießen: Psychosozial (1998), 99-129. 26. Busch, H.-J. (1988): Sinnlichkeit, Körper, Sprache. In: Belgrad, J. et al.: Sprache Szene Unbewußtes. Sozialisationstheorie in psychoanalytischer Perspektive. Frankfurt a. M.: Nexus. Neuausgabe: Gießen: Psychosozial (1998), 69-97. 27. Busch, H.-J. (1989): Plädoyer für die Aufhebung der Psychohistorie im Rahmen einer kritischen Sozialisationsgeschichte. Thesen zum Verhältnis von Psychohistorie und kritischer politischer Psychologie. In: Busch, H.-J.; Krovoza, A. (Hg.): Subjektivität und Geschichte. Frankfurt a. M.: Nexus; Neuausgabe Gießen: Psychosozial (1999), 38-57. 28. Busch, H.-J.; Deserno, H. (1989): Zur Dynamik einer Institutionalisierung. Überlegungen im Rahmen der Supervision eines Projekts alternativer Gesundheitsarbeit. In: Supervision, Heft 15, 55-64. 29. Busch, H.-J. (1989): Soziopsychosomatik. Klaus Horns Entwurf einer kritischen Medizinsoziologie. In: Bareuther, Herbert u.a. (Hg.) (1989): Forschen und Heilen. Auf dem Weg zu einer psychoanalytischen Hochschule. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 553-579. 30. Busch, H.-J. (1989): Kindheit am Ende oder Kindheit ohne Ende? Psychoanalytisch-sozialpsychologische Aspekte veränderter Sozialisationsbedingungen von Kindern. In: Geulen, D. (Hg.): Kindheit. Neue Realitäten und Aspekte. Weinheim: Deutscher Studienverlag/Beltz, 21-42. 2. durchgesehene u. verbesserte Auflage 1994, 25-48. 31. Busch, H.-J. 1989: Heimat als ein Resultat von Sozialisation. Versuch einer nichtideologischen Bestimmung. Kurzfassung in 11 Thesen. In: Tagungsreader. Wem gehört die Heimat? ll. Workshop-Kongreß für Politische Psychologie. Oldenburg, 6-8. 32. Busch, H.-J. (1989): Vorwort. In: Busch, H.-J.; Krovoza, A. (1989): (Mithg.): Subjektivität und Geschichte. Perspektiven politischer Psychologie. Frankfurt a. M., Nexus, 7-12. 33. Busch, H.-J. (1989): Klaus Horns Schriften zur Kritischen Theorie des Subjekts. Vorwort des Herausgebers. In: Busch, H.-J. (1989) (Hg.): Klaus Horn: Politische Psychologie. Schriften zur Kritischen Theorie des Subjekts I. Frankfurt a. M.: Nexus. Nachdruck: Gießen: Psychosozial 1998, 7-13. 34. Busch, H.-J. (1989): Zu diesem Band. In: Busch, H.-J. (1989) (Hg.): Klaus Horn: Politische Psychologie. Schriften zur Kritischen Theorie des Subjekts I. Frankfurt a. M.: Nexus. Nachdruck: Gießen: Psychosozial 1998, 14-18. 35. Busch, H.-J. (1990): Vorwort. In: Klaus Horn: Subjektivität, Demokratie und Gesellschaft. Frankfurt: Nexus, S. 15-19. 36. Busch, H.-J. (1990): Editorische Notiz zu: Klaus Horn: Zum Entstehen politischer Psychologie. Historische Hinweise aus der Perspektive einer kritischen Theorie des Subjekts. In: Kulturanalysen 2, 2, S. 122. Auch in: Psychosozial, 22. Jhg., 75, Heft I, 1999, S. 9.

Hans-Joachim Busch Publikationen 4 37. Busch, H.-J. (1991): Tiefenhermeneutische Kulturanalyse. Entwicklungsgeschichte, Theoretischer Hintergrund, Programm. Ein Bericht für die Denkschrift - Redaktion. Vervielfältigtes Manuskript. 38. Busch, H.-J. (1991): Wie weit reichen die Wirkungen von Lorenzers Tiefenhermeneutik auf Leithäusers und Volmergs Konzept der empirischen Hermeneutik oder: wo bleibt die Psychoanalyse in der Sozialforschung? Statement zum Arbeitstreffen der Denkschrift -Redaktion am 21.6.1991 im SFI, korrigierte vervielfältigte Fassung. 39. Busch, H.-J. (1992): Sozialpsychologische Aspekte der deutschen Vereinigung. Der Arbeitskreis Politische Psychologie. In: Kohler-Koch, B. (Hg.): Staat und Demokratie in Europa. Opladen, Westdeutscher Verlag, 394-398. 40. Busch, H.-J. (1993): Was heißt Unbehagen in der Kultur heute bzw. was kann es im Rahmen einer kritischen politischen Psychologie heißen? In: Psyche 47, Heft 4, 303-324. 41. Busch, H.-J. (1993): Nationalismus nach der Utopie eine provisorische politischpsychologische Annäherung. In: Arkaden. Interkulturelle Zeitschrift 2, Nr. 3, 18-20. 42. Busch, H.-J. (1993): Neuere Ansätze einer psychoanalytischen Sozialforschung. Versuch einer Zwischenbilanz. In: Meulemann, H.; Elting-Camus, A. (Hg.): 26. Deutscher Soziologentag. Düsseldorf 1992. Tagungsband II. Opladen: Westdeutscher Verlag, 642-644. 43. Busch, H.-J. (1993): Zur politisch-psychologischen Bestimmung einer spätmodernen Fortschrittsutopie. Journal für Psychologie 1, 3, 56-64. 44. Busch, H.-J. (1993): Leben in der Automobilen Gesellschaft. Sozialpsychologische Beobachtungen von Hans-Joachim Busch. Rundfunkmanuskript 25.8.1993, HR 2, Die Alternative. 45. Busch, H.-J. (1994): Depression und Destruktion in der spätmodernen Gesellschaft Eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Betrachtung. In: Mauthe, J.- H.; Krukenberg-Bateman, I. (Hg.): Depression und Destruktion. Königslutter: Vereinsverlag, 20-34. 46. Busch, H.-J. (1995): Heimat als ein Resultat von Sozialisation Versuch einer nicht-ideologischen Bestimmung. In: Belschner, W. u. a. (Hg.): Wem gehört die Heimat? Beiträge der politischen Psychologie zu einem umstrittenen Phänomen. Opladen: Leske + Budrich, 81-86. 47. Busch, H.-J. (1996): Vaterlose Gesellschaft, Trieb, Subjekt. Zu Jessica Benjamins Kritik zentraler psychoanalytisch-sozialpsychologischer Kategorien. In: Psyche, 50 Jg., Heft 9/10, 881-901. 48. Busch, H.-J. (1996): Vorwort. In: Klaus Horn: Sozialisation und strukturelle Gewalt, S. 7-13. 49. Busch, H.-J. (1997): Probleme der Identitätsbildung in der Spätmoderne. In: Nascimento, A.; Witte, K. (Hg.): Grenzen der Moderne. IKO-Verlag für interkulturelle Kommunikation, Frankfurt a. M., 183-197. 50. Busch, H.-J. (1997): Zum spätmodernen Umgang mit Unbehagen in der Kultur politisch-psychologische Betrachtungen. In: Texte aus dem Colloquium. Psychoanalyse, Heft 1, 72-86.

Hans-Joachim Busch Publikationen 5 51. Busch, H.-J. (1998): Spätmoderne Gesellschaft und libidinöse, postkonventionelle Moral. In: Ebrecht-Laermann, A.; Wöll, A. (Hg.): Zur politischen Psychologie der Moral. Tübingen: Edition Diskord, 65-79. 52. Busch, H.-J. (1998): Das Laster des Prothesengottes. Sozialpsychologische Bemerkungen zum spätmodernen Automobilismus. In: Haland-Wirth, T. u. a. (Hg.): Sozial und engagiert. Neue Wege in Psychoanalyse und Politik. Horst-Eberhard Richter zum 75. Geburtstag. Gießen: Psychosozial, 76-87. 53. Busch, H.-J. (1998): Vorwort. In: Klaus Horn: Soziopsychosomatik, S. 7-18. 54. Busch, H.-J. (1998): Vorwort. In: Klaus Horn: Psychoanalyse und gesellschaftliche Widersprüche, S. 7-22. 55. und Johann A. Schülein (1999): Editorial In: Busch, H.-J.; Schülein, J. A. (Hg.): Psychosozial, 22. Jg., 75, Heft I Politische Psychologie, S. 5-7 56. Busch, H.-J. (1999): Klaus Horns Konzept einer Kritischen politischen Psychologie. In: Busch, H.-J.; Schülein, J. A. (Hg.): Psychosozial, 22. Jg., 75, Heft I Politische Psychologie, 25-39. 57. Busch, H.-J. (1999): Psychoanalytische Sozialpsychologie auf der Höhe der Zeit. Zum Werk Klaus Horns. In: Werkblatt 16, Heft 2, 51-61. Wiederveröffentlicht in der elektronischen Zeitschrift Schattenblick (2000). 58. Busch, H.-J. (2000): Gibt es ein gesellschaftliches Unbewußtes? Online im Internet: URL:http://www.psyche.de/vardocs/forum.html. 59. Busch, H.-J. (2000): Politik ein schmutziges Geschäft oder: Der Staat sind wir. In: Hessische Jugend. Zeitschrift des Hessischen Jugendrings 52, Heft 2, 3-4. 60. Busch, H.-J. (2000): Die Aktualität psychoanalytischer Sozialpsychologie. Konzeptuelle Überlegungen anknüpfend an die von Klaus Horn begründete Denktradition einer Kritischen Theorie des Subjekts. Journal (Psychoanalytisches Seminar Zürich, Nr. 39, 48-62. 61. Busch, H.-J. (2001): Gibt es ein gesellschaftliches Unbewußtes? Psyche 55, Heft 4, 392-421. 62. Busch, H.-J. (2001): Subjektivität und Gesellschaft heute. Ansatzpunkte psychoanalytischer Sozialpsychologie. In: Psychologie und Gesellschaftskritik 25, Heft 4, 133-155. 63. Busch, H.-J. (2001): Die Anwendung der psychoanalytischen Methode in der Sozialforschung. Teil I: Psychoanalytisch orientierte Sozialforschung als Interpretation kultureller Objektivationen die tiefenhermeneutische Kulturanalyse. Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung 5, Heft 8, S. 21-37. 64. Busch, H.-J. (2001): Politische Identität und postnationale Konstellation. Rissener Rundbrief (Internationales Institut für Politik und Wirtschaft, Hamburg), 8/August und 9/September, 43-60. 65. Busch, H.-J. (2001): Die Anwendung der psychoanalytischen Methode in der Sozialforschung. Teil II: Wege direkter psychoanalytisch orientierter Sozialforschung und Psychoanalytisch orientierte Ansätze des Verstehens fremder Kulturen. Psychoanalyse Texte zur Sozialforschung 5, Heft 9, 203-232.

Hans-Joachim Busch Publikationen 6 66. Busch, H.-J. (2002): Vaterlose Massengesellschaft Lebenspolitik Demokratische Union mündiger Geschwister. Zur politischen Psychologie einer postmodernen Neuordnung. In: Werkblatt 19, Heft 1, Nr. 48, 79-95. 67. Busch, H.-J. (2002): Kommentar: Intersubjektivität als Kampf und die Anerkennung des Nicht-Intersubjektiven. Online im Internet: http://www.psyche.de/forum_psyche_honneth.php?seite [Stand: 2.9.2002]. 68. Busch, H.-J. (2002): Anmerkungen zur psychoanalytisch-sozialpsychologischen Theorie der Masse insbesondere der nicht regressiv gestimmten. In: Schlesinger-Kipp, G.; Warsitz, R.-P. (Hg.): Entgrenzung Spaltung Integration. Arbeitstagung der DPV in Leipzig vom 8. bis 11. Mai 2002. Bad Homburg: Geber und Reusch, 260-267. 69. Busch, H.-J. (2002): Sprache, Interaktion, Praxis. Alfred Lorenzers Entwurf der Psychoanalyse als Sozialwissenschaft des Individuellen. In: Werkblatt 19, Nr. 49, 11-39. 70. Busch, H.-J. (2002): Editorial: Internet bin ich drin? Zum Strukturwandel von Subjektivität im Cyberspace. In: Busch, H.-J.; Heim, R. (Hg.): Schöne neue Cyberwelt? Zum Strukturwandel von Subjektivität in der digitalen Gesellschaft. psychosozial 25, Heft 3, Nr. 89, 5-12. 71. Busch, H.-J. (2002): Psychoanalyse und politisches Lernen. kursiv. Journal für politische Bildung, Nr. 4, 18-23. 72. Busch, H.-J. (2003): Intersubjektivität als Kampf und die Anerkennung des Nicht-Intersubjektiven. Kommentar zur Honneth-Whitebook-Kontroverse. In: Psyche Z Psychoanal 57, 262-274. 73. Busch, H.-J. (2003): Subjektivität in der spätmodernen Gesellschaft. Einige theoretische Bestimmungen und zeitdiagnostische Einschätzungen. In: Birbaumer, A.; Gerald Steinhardt, G. (Hg.): Der flexibilisierte Mensch. Heidelberg/Kröning: Asanger, 58-71. 74. Busch, H.-J. (2003): Höhenwanderung in die Tiefenstruktur des modernen Subjekts. Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur. In: Werkblatt 20, Heft 1, Nr. 50, 21-27. 75. Busch, H.-J. (2003): Symbol, Intersubjektivität, innere Natur. Zu Alfred Lorenzers Verknüpfung von Psychoanalyse und kritischer Gesellschaftstheorie. In: Busch, H.-J.; Leuzinger-Bohleber, M.; Prokop, U. (Hg.): Sprache, Sinn und Unbewußtes. Psychoanalytische Beiträge aus dem Sigmund-Freud-Institut, 10. Tübingen: Edition diskord, 39-60. 76. Busch, H.-J. (2003): Einleitung. In: Busch, H.-J.; Leuzinger-Bohleber, M.; Prokop, U. (Hg.): Sprache, Sinn und Unbewusstes. (Psychoanalytische Beiträge aus dem Sigmund-Freud-Institut, 10). Tübingen: edition diskord, 7-21. 77. Busch, H.-J. (2004): Das gemeine Unglück nicht einfach hinnehmen. Bei der Bearbeitung der melancholischen Grundstimmung unserer Gesellschaft kann die Psychoanalyse ihre unverminderte Aktualität unter Beweis stellen. In: Frankfurter Rundschau vom 14.9. 78. Busch, H.-J. (2005): Männlichkeit in der spätmodernen Gesellschaft. Erstarrungen und Entwicklungsmöglichkeiten im Geschlechterverhältnis. In: psychosozial 28, Nr. 100, 93-103.

Hans-Joachim Busch Publikationen 7 79. Busch, H.-J. (2005): Editorial. In: Busch, H.-J.; Ebrecht, A.: (Hg.) Die Intimisierung der Öffentlichkeit. Zur Psychologie und Politik eines Strukturwandels. (psychosozial 99). Gießen: Psychosozial-Verlag, 5-10. 80. Busch, H.-J. (2005): Mein langer Lauf zu mir selbst. Was bedeutet es, dass der Politiker Joschka Fischer auch sein persönliches Programm veröffentlicht hat? In: Hans-Joachim Busch; Ebrecht, A. (Hg.): Die Intimisierung der Öffentlichkeit. Zur Psychologie und Politik eines Strukturwandels (psychosozial 99). Gießen: Gießen: Psychosozial-Verlag, 49-57. 81. Busch, H.-J. (2005): Das gemeine Unglück nicht einfach hinnehmen. Predigt beim Hochschulgottesdienst der Evangelischen Studierendengemeinde, Frankfurt am 12.06.2005. Online im Internet: URL: http://www.esg-frankfurt.de (Stand: 04.07.2005). 82. Busch, H.-J. (2005): Subjektkonstitution und innere Realität. In: Hafenegger, B. (Hg.): Subjektdiagnosen. Subjekt, Modernisierung und Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, 39-59. 83. Busch, H.-J. (2005): Spätmoderne Gesellschaft und Depression. In: Hau, St.; Busch, H.-J.; Deserno, H. (Hg.): Depression zwischen Lebensgefühl und Krankheit. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 195-213. 84. Busch, H.-J. (2006): Das Subjekt, die Kunst und die spätmoderne Gesellschaft. In: Stepken, A. (Hg.): Kritische Gesellschaften. Ein Ausstellungsprojekt in vier Kapiteln. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, S. 154-172. 85. Busch, H.-J. (2006): Höhenwanderung in die Tiefenstruktur des Subjekts. Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur. In: Inge Prokot, Hans-Jürgen Wirth (Hg.): Freud an Freud. 100 Portraits von Inge Prokot. Gießen. Psychosozial- Verlag, S. 227-231. 86. Busch, H.-J. (2006): Das Unbehagen in der Spätmoderne. Zur gegenwärtigen Lage des Subjekts aus der Sicht einer psychoanalytischen Sozialpsychologie. In: Heiner Keupp, Joachim Hohl (Hg.): Subjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel. Bielefeld. Transcript-Verlag, S. 205-226. 87. Busch, H.-J. (2006): Psychoanalytische Sozialpsychologie in Frankfurt eine Tradition und ihre Zukunft. In: Busch, H.-J. (Hg.) Spuren des Subjekts. Göttingen. Vandenhoeck&Ruprecht, S. 13-54. 88. Busch, H.-J. (2006): Vorwort. In: Busch, H.-J. (Hg.) Spuren des Subjekts. Göttingen. Vandenhoeck&Ruprecht, S. 7-9. 89. Busch, H.-J. (2006): Emanzipation heute aus der Perspektive psychoanalytischer Sozialpsychologie. Politisches Lernen 24 (2006), Nr. 3-4: 16-21 90. Busch, H.-J. (2006): Die Säkularisierung der Illusionen und das Streben nach Glück: Einige Überlegungen zur psychoanalytischen Religionskritik heute. Freie Assoziation 9 (2006) Heft 3: 7-16 91. Busch, H.-J. und Rolf Haubl (2006): Editorial. Freie Assoziation 9 (2006) Heft 3: 5-6 92. Busch, H.-J. (2007): Kritische Theorie und emanzipatorische Praxis. Zur gesellschaftlichen Bedeutung der Psychoanalyse. In: Oliver Decker/Christoph Türcke (Hg.): Kritische Theorie Psychoanalytische Praxis. Gießen: Psychosozial- Verlag, 168 181

Hans-Joachim Busch Publikationen 8 93. Busch; H.-J. (2007): Demokratische Persönlichkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 11/2007 vom 12. März, 6 12 94. Busch; H.-J. (2007): Demokratische Persönlichkeit. Eine Annäherung aus der Perspektive politischer Psychologie. In: Lange, D./Himmelmann, G. (Hg.): Demokratiebewußtsein. Interdisziplinäre Annäherungen an ein zentrales Thema der Politischen Bildung. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 41 55 95. Busch, H.-J. (2007): Psychoanalyse und Politik Psychoanalyse von Politikern. Nachfreudsche Entwicklungen und Probleme einer psychoanalytischen politischen Psychologie. Freie Assoziation 10 (2007) Heft 2: 19-29 96. Busch, H.-J. und Rolf Haubl (2007): Editorial. Freie Assoziation 10 (2007) Heft 2: 5-7 97. Busch, H.-J. (2007): Religiosität aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive. Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung 11 : 141-156 98. Busch, H.-J. (2008): Demokratie und Bildung in der vaterlosen Gesellschaft. Alexander Mitscherlich als politischer Psychologe. In: Robert Heim, Emilio Modena (Hg.), Unterwegs in der vaterlosen Gesellschaft. Gießen: Psychosozial- Verlag, 49-67 99. Busch, H.-J. und Angelika Ebrecht (2008): Einleitung. In: Hans-Joachim Busch, Angelika Ebrecht (Hg.), Liebe im Kapitalismus. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2008, 7-18 100. Busch, H.-J. (2008): Unbehagen oder Depression? Psychoanalytischsozialpsychologische Aspekte der spätmodernen Gesellschaft. epd- Dokumentation, Nr. 41, 12-17 101. Busch, H.-J. (2009): Das Unbehagen in der Spätmoderne. In: Margret Dörr, Josef Christian Aigner (Hg.), Das neue Unbehagen in der Kultur und seine Folgen für die psychoanalytische Pädagogik. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht: 33-53 102. Busch, H.-J. (2009): Politische Kultur und Politische Psychologie. In: Samuel Salzborn (Hg.), Politische Kultur. Forschungsstand und Forschungsperspektiven. Frankfurt am Main u.a.: Lang, 175-200 103. Markus Brunner, Hans-Joachim Busch, Lilli Gast, Julia König, Rolf Pohl Podiumsdiskussion [zum Thema Politische Psychologie heute? ]. Journal für Psychologie 18 (2010), Ausgabe 1 [Online im Internet: URL: http://www.journalfuer-psychologie.de/jfp-1-2010.html; 29.6.2010] 104. Busch, H.-J. (2011): Das Unbehagen in der Spätmoderne. Zur gegenwärtigen Lage des Subjekts aus der Sicht einer psychoanalytischen Sozialpsychologie. In: Johann August Schülein, Hans-Jürgen Wirth (Hg.), Analytische Sozialpsychologie. Klassische und neuere Perspektiven. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2011, 95-117

Hans-Joachim Busch Publikationen 9 105. Busch, H.-J. (2011): Aggression und politische Sozialisation. Überlegungen zu einer politischen Psychologie des Subjekts. In: Timo Hoyer, Ullrich Beumer, Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.), Jenseits des Individuums Emotion und Organisation. (Schriften des Sigmund-Freud-Instituts, Reihe 3: Psychoanalytische Sozialpsychologie, Bd. 6). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 286-306 106. Busch, H.-J (2011): Zwischenruf. Unbehagen, Trauer, Melancholie alles Depression? Freie Assoziation 14 (2011), Heft 2: 89-100 107. Busch, H.-J: (2011): Die Gegenwart psychoanalytischer politischer Psychologie und die Zukunft des Subjekts. In: Marianne Leuzinger-Bohleber, Rolf Haubl (Hg.), Psychoanalyse: interdisziplinär international intergenerationell. Zum 50-jährigen Bestehen des Sigmund-Freud-Instituts. (Schriften des Sigmund- Freud-Instituts, Reihe 2: Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog, 16). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 336-351 108. Busch, H.-J. (2011): Das Unbehagen des Prothesengotts. Sozialpsychologische Anmerkungen zur umweltschädlichen Destruktivität in der spätmodernen Gesellschaft. In: Suzanne S. Schüttemeyer (Hg.), Politik im Klimawandel. Keine Macht für gerechte Lösungen? Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 81-95 109. Busch, H.-J. (2012): Psychoanalytische Politische Psychologie heute. Zwischenbilanz und Perspektiven. In: Markus Brunner, Jan Lohl, Rolf Pohl, Marc Schwietring, Sebastian Winter (Hg.), Politische Psychologie heute? Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung. Gießen: Psychosozial-Verlag, 33-50 110. Busch, H.-J. (2012): Einige Anmerkungen zur Lage analytischer Sozialpsychologie. Freie Assoziation 15, Heft 3/4: 109-112 111. Busch, H.-J. (2012): Unbehagen und sonst gar nichts? Eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Gegenwartsdiagnose. Psychologie und Gesellschaftskritik 38, Heft 2/3: 61-81 III. Tagungsberichte, Würdigungen, Rezensionen 112. Busch, H.-J. (1985): Neil Postman: Das Verschwinden der Kindheit. In: Jahrbuch der Kindheit 2, Weinheim, Basel: Beltz, 256-258. 113. Busch, H.-J. (1985): Gedenkfeier für Klaus Horn. In: Uni-Report 18, II, 5. 114. Busch, H.-J.; Deserno, H. (1985): Kritische Subjektivität. Zum Tod von Klaus Horn. In: Frankfurter Rundschau vom 13.8. 115. Busch, H.-J.; Deserno, H. (1985): Kritische Subjektivität. Zum Tod von Klaus Horn. In: Werkblatt 2, 3-4.

Hans-Joachim Busch Publikationen 10 116. Busch, H.-J. (1987): Marotzki, Winfried: Subjektivität und Negativität als Bildungsproblem. In: Psyche, 41. Jg., Heft 10, 956-958. 117. Busch, H.-J. (1987): Lektüre als Kollektiverlebnis. Kultur-Analysen Ein Sammelband. Rez.: Alfred Lorenzer (Hg.): Kultur-Analysen. Psychoanalytische Studien zur Kultur. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 76, vom 31.3.87. 118. Busch, H.-J. (1987): Psycho-Analyse als Kultur-Analyse. Rez.: A. Lorenzer (Hg.): Kulturanalysen. In: psychologie heute 14, 73-74. 119. Busch, H.-J. (1988): George L. Mosse: Nationalismus und Sexualität. In: Psyche 42, 3, 282-284. 120. Busch, H.-J. (1988): DVPW Political Psychology Working Group. In: Political Psychology 9, 3, 561-562. 121. Busch, H.-J. (1988): Politische Psychologie (Tagungsbericht). In: Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft: Rundbrief Nr. 99, 46-48. 122. Busch, H.-J. (1989): Theorie gewordene Tyrannei der Intimität. Zu Lloyd de Mause: Grundlagen der Psychohistorie. Hg. von Aurel Ende. In: Kulturanalysen l, 1, 105-108. 123. Busch, H.-J. (1989): Johann August Schülein: Theorie der Institution. Eine dogmengeschichtliche und konzeptuelle Analyse. In: Psyche 43, 12, 1138-1141. 124. Busch, H.-J. (1989): German Political Psychology. (Tagungsbericht). In: Political Psychology 10, l, 200-201. 125. Busch, H.-J. (1992): Michael B. Buchholz (Hg.): Intimität. Über die Veränderung des Privaten. In: Psyche 46, 893-895. 126. Busch, H.-J. (1992): Hans-Jürgen Wirth (Hg.): Nach Tschernobyl. Regiert wieder das Vergessen? In: Psyche 46, 1088-1090. 127. Busch, H.-J. (1993): Helmut König: Zivilisation und Leidenschaft. Die Masse im bürgerlichen Zeitalter. In: Psyche 47, 293-294. 128. Busch, H.-J. (1995): Robert Heim: Die Rationalität der Psychoanalyse. In: Psyche 49, 1099-1103. 129. Busch, H.-J. (1996): Hans-Dieter König (Hg.): Neue Versuche, Becketts Endspiel zu verstehen. In: Mittelweg 36, 6. Jg., Heft 2, 70-72. 130. Busch, H.-J. (2000): Wilfried Gottschalch: Männlichkeit und Gewalt. In: Psyche 54, 392-394. 131. Busch, H.-J. (2002): Der subjektive Faktor. Zum Tod des Psychoanalytikers Alfred Lorenzer. Frankfurter Rundschau vom 28.6. 132. Supervisionsforschung - Morgen beginnt heute? Eindrücke und Gedanken eines (beobachtenden) Tagungsteilnehmers. http://www.sfifrankfurt.de/download/busch_bericht_tagung_supervisionsforschung_2007.pdf 133. Busch, H.-J. (2008): Gesellschaftskritik im Beratungsprozess oder spätmoderne Form weltlicher Seelsorge. Zu einigen Aspekten des Coaching-Kongresses vom 13.-15.6.2008 in Frankfurt. Freie Assoziation 11, Heft 3: 117-120

Hans-Joachim Busch Publikationen 11 134. Busch, H.-J. (2009): Rez.: Kersti Weiß (Hg.): Die Dynamik knapper Ressourcen. Kassel, 2008. Freie Assoziation 12, Heft 1: 111-114