Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie aktuelle News und Informationen rund um den Mittelständischen Unternehmertag 2010



Ähnliche Dokumente
Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland - Technologievorsprung durch regionale Kooperation

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Intelligente Energiekonzepte

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. 1

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER?

Solaranlagen kauft man jetzt online

Strategieprozess Smart Grids 2.0. Smart Innovative Energy Services. Workshop

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Disruptive IT Norddeutsche Landesbank Hannover

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

als Inspiration für das Jahr 2018 möchten wir Ihnen die gescribbelten Kernbotschaften von unserer Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz mitgeben:

Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis. Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

PLACETEL SIP-TRUNKING Der IP-Anschluss für klassische Telefonanlagen

Büroplan Bürotechnik GmbH. Büroplan Bürotechnik GmbH. Ihr IT-Systemhaus in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

MEHR SONNE IM LEBEN Solarstrom erzeugen mit 100 Prozent Rundum-Komfort

Konzept SMART INFRASTRUCTURE HUB

Die Einführung variabler Stromtarife

DIE ZUKUNFT SCHON HEUTE ERLEBEN! Stromerzeugende Brennstoffzelle BlueGEN BG-15 von SOLIDPOWER

DIGISTRANET. Ein Innovationsforum Mittelstand

Deutschland hat Zukunft Digitalisierung der Energiewirtschaft

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

38 VRV. Optimales Ladenklima reduzierte Betriebskosten. Spezial-Info

Intelligent messen. Elektronische Haushaltszähler und Energiemanagement


Solarvalley Mitteldeutschland: Unser Beitrag für eine CO2-neutrale Stromversorgung

Der moderne Stromtarif

Innovationsstrukturen in Deutschland für technologische Spitzenstellung das Solarvalley Mitteldeutschland

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH

Hier geht`s zur kostenlosen Anmeldung. Lernen Sie WERNER kennen: werner.dfki.de/

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

Sind Sie bereit für die neue europäische Chemikaliengesetzgebung?

Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein

DIGITALE STROMZÄHLER

Der ordinations- & Klinikkompass

F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology. Erscheint am 4. Februar 2018

Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR. Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event

ÖKOLOGISCH AUTARK. Unser Eigenstrom. Die innovative Photovoltaik-Lösung für Mehrparteienhäuser. INNOVATIV SICHER EFFIZIENT. Energie für unsere Stadt!

Press Kit.

Warum sollte ich morgen Mitglied im AK Software des Silicon Saxony e.v. werden?

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

Ihr Energieverbauch analysieren für eine bessere Kontrolle

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

MIT WIATON IN DIE SOLARE ZUKUNFT

MACHER. Dabei sein am 6. Oktober 2009, Congress Center Leipzig, Neue Messe. Eine Initiative des BVMW

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende

Ganz nah dran. Und überraschend anders.

EU-weite, nationale und regionale Förderprogramme zur Elektromobilität

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem.

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Austrian Energy Agency

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Generelle Übersicht durch den Sprecher des Clean Power Net (CPN)

Technologietransfer in den Mittelstand

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Future Climate inspired by Think Blue. Wir tun mehr für die Umwelt.

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

eck-additive-fertigung-im-betrieb-der-3ddruck/

Spielend einfach, einfach flexibel

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Omnibus Daily Chartbericht. Durchgeführt von YouGov im Auftrag von Bundesverband Solarwirtschaft Feldzeit:

Smart Home aus Kundenperspektive

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Magdeburg,

KLIMAFONDS. Klimafonds Stadtwerk Winterthur. Ihr aktiver Beitrag zum Klimaschutz.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

adele ein speicher für grünen strom

Mit freundlicher Unterstützung von. Hauke Dierks. IHK Berlin. I n n o v a t i v s t e W i r t s c h a f t s f ö r d e r u n g

ABB , Ladenburg, Pressetag im Forschungszentrum Slide 1

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Lastprofile für spezifische Kundengruppen

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Schlüsselfertig ins Internet

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

So sparen Ihre Pumpen richtig: Energie, Kosten und CO 2 -Emissionen.

Ideen für eine bessere Umwelt

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

Urbane Energiesysteme

FRONIUS SOLAR ENERGY AUF DER INTERSOLAR EUROPE 2017

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

VORTRAGSREIHE "NEUE ENTWICKLUNGEN AUF DEN ENERGIEMÄRKTEN" PRODUKTENTWICKLUNG IM VERTRIEB VON STROM UND GAS. Referent: Nils Kaster

Paving the way to the Smart Grid

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Corporate Design ersol AG

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

POTENTIALE VON ECO-IT. Effiziente IT für Kommunen

Transkript:

Spitzencluster beim MUT geballte Expertise im Solarvalley Mitteldeutschland für eine sonnige Zukunft in Mitteldeutschland Smart Home intelligente Zukunftsaussichten mit den Stadtwerken Leipzig Enterprise Search effektive IT-Lösungen contra Datenflut Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie aktuelle News und Informationen rund um den Mittelständischen Unternehmertag 2010 Spitzencluster beim MUT geballte Expertise im Mittelständischer Unternehmertag das heißt vor allem: Networking, Kontakte, Informationen und das in kompakter Form und passgenau für den Mittelstand. Diesem Gedanken Rechnung tragend präsentieren sich in diesem Jahr mehrere Cluster-Initiativen Mitteldeutschlands mit eigenen Themen und Ständen auf dem MUT. Die Cluster aus den vielfältigen Bereichen von Ernährungswirtschaft über Chemie/Kunststoffe bis hin zum Silicon Saxony vereinen führende Unternehmen vorrangig aus dem produzierenden Gewerbe und Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen ihres Fachbereiches. Die Spitzenverbunde fungieren als strategische Partner für ihren Fachbereich und bieten kompakte Informationen und ein effektives Netzwerk. Frühbucherrabatt bis 31.07. für Teilnehmer Vergünstigte Kartenkontingente im Paketpreis Solarvalley Mitteldeutschland für eine sonnige Zukunft in Mitteldeutschland 6. Mittelständischer Unternehmertag wir freuen uns auf Sie! Auf dem Mittelständischen Unternehmertag ist die Clusterinitiative Solarvalley vertreten. MUT-Macher im Portrait: Dr. Peter Frey, Geschäftsführer Solarvalley GmbH, Solarvalley

Mitteldeutschland e.v. Wir schaffen Hightech-Arbeitsplätze in der Region Wissen, Bildung und Forschung auszubauen, das ist per se ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und wird weit über die Branche hinaus wirtschaftliche Dynamik in der Region entfalten. Solarvalley Mitteldeutschland heißt die Clusterinitiative, die 29 weltweit agierende Spitzenunternehmen, neun Forschungseinrichtungen der Photovoltaik-Branche sowie vier Hochschulen in Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen vereint. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Spitzencluster soll den Solarstrom zur Wettbewerbsfähigkeit mit der Energie aus konventionellen Brennstoffen führen. Spätestens 2013 soll das Etappenziel Netzparität erreicht sein. Das bedeutet: Solarstrom wird dann kostengünstiger als der Strom aus der Steckdose sein. Um die Wettbewerbsfähigkeit von solarem Strom gegenüber herkömmlich erzeugter Elektrizität zu erreichen, müssen auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette von der Siliziumherstellung bis zur Implementierung der Systeme - Kosten reduziert werden. Mit diesem Ziel vor Augen erarbeiten Forscher und Entwickler, Hersteller und Anwender, Fachplaner und Architekten interdisziplinär Lösungen technologisch Spitze und architektonisch anspruchsvoll. Die Mitglieder des Verbunds operieren arbeitsteilig entlang der gesamten Photovoltaik- Wertschöpfung, vom Silizium bis zur Gebäudeintegration, von der Grundlagenforschung bis zur innovativen Anwendung. Kontakt: Solarvalley Mitteldeutschland e. V. Solar Valley GmbH Geschäftsstelle Erfurt Herr Christian Schalldach Konrad-Zuse-Str. 14 99099 Erfurt Tel.: 0361-42 76 8-40 Fax: 0361-42 76 8-44 E-Mail: ch.schalldach@solarvalley.org Smart Home intelligente Zukunftsaussichten mit den Stadtwerken Leipzig Im Kompetenzzentrum Energiewirtschaft und Umwelt präsentieren die Stadtwerke Leipzig GmbH auf dem Mittelständischen Unternehmertag neueste Lösungen in punkto energiesparendes Haushalten und intelligente Stromversorgung intelligente Messtechnik und neue Stromtarife liefern dazu wertvolle Bausteine. Unter dem Motto Smart Home die Zukunft beginnt jetzt referiert Marcus Riemer von den Stadtwerken Leipzig über Energie heute und morgen und berücksichtigt dabei aktuelle Gesetze, Technologien und Lösungsansätze. Der Vortrag informiert u.a. über folgende Inhalte. Intelligente Energiezähler, sogenannte Smart Meter, sind seit Monaten in aller Munde. Strom- und Gasverbrauch sollen sie visualisieren, die Energieverschwendung minimieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit Beginn des neuen Jahres ist der Einbau der neuen Messtechnik Pflicht in Neubauten sowie bei Totalsanierungen gemäß des Energiewirtschaftsgesetzes. Die Regierung plant bis zum Jahr 2020 80 Prozent aller Haushalte mit den neuen digitalen

Stromzählern auszustatten. Im Gegensatz zum klassischen analogen Zähler (Ferraris-Zähler) bieten die neuen Messgeräte jederzeit den genauen Überblick über den Energieverbrauch. Über ein Display am Zähler werden die aktuellen und die zurückliegenden Verbrauchswerte angezeigt auf Wunsch auch online. Darüber hinaus können in Zukunft sogar Echtzeitdaten erhoben werden statt der einmal jährlichen Ablesung vor Ort. Drei bis sechs Prozent des Energieverbrauchs sollen durch die Einführung intelligenter Zähler gesenkt werden. Die Idee: Nur Verbraucher, die über ihren genauen Energiekonsum informiert sind, können diesen kontrollieren und senken. Das heißt aber auch: Nicht der Smart Meter spart Energie, sondern die Informationen, die er liefert, sollen zum Energiesparen anregen. Der Smart Meter ist also nur ein erster Baustein, um langfristig ein allumfassendes intelligentes Stromnetz Smart Grid aufzubauen. Er soll die Grundlage für ein neues System der Energieversorgung schaffen mit Stromtarifen, die stündlich nach Angebot und Nachfrage variieren. Smart Homes intelligente Heimmanagementsysteme sollen irgendwann komplexe Technik für jedermann bedienbar machen. Ein Verbraucher kann dann selbst per Handy oder Computer Heizung oder Geräte bedienen. Mit neuen Tarifsystemen, die stündlich nach Angebot und Nachfrage variieren, kann dann Geld gespart werden. Die Stadtwerke Leipzig arbeiten derzeit an neuen Produkten. Bis Ende 2010 schreibt das Energiewirtschaftsgesetz vor, dass Energieversorger lastvariable und tageszeitabhängige Stromtarife anbieten. Diese sollen Stadtwerke Leipzig-Kunden beim Energiesparen unterstützen und ein effektiveres Energiemanagement ermöglichen. Kompetenzzentrum Energiewirtschaft und Umwelt Vortrag: Smart Home Die Zukunft beginnt jetzt Referent: Marcus Riemer, Referent Strategisches Marketing, Stadtwerke Leipzig Enterprise Search effektive IT-Lösungen contra Datenflut Zeit ist Geld! Effektives, zeitsparendes Management spielt für jeden Unternehmer eine große Rolle. Herausragende IT-Lösungen können hierbei unterstützen. Bis zu zwei Stunden verbringen Mitarbeiter im Unternehmen täglich auf der Suche nach den für sie wichtigen Informationen. Doch nicht nur die wachsende Datenflut stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig müssen immer mehr Entscheidungen in immer kürzerer Zeit getroffen werden. Um Informationen sofort und einfach nutzbar zu machen, benötigen Unternehmen eine einfache und moderne Suchtechnologie. Enterprise-Search-Lösungen ermöglichen es, relevante, aktuelle und zielgruppenorientierte Informationen aus verschiedensten Datenquellen in Echtzeit zum Zeitpunkt der Entscheidung bereitzustellen. Der Workshop von IBM und seinem Businesspartner, der Convotis AG, bietet eine fundierte Einführung in das Thema Enterprise Search mit praktischen Ratschlägen und konkreten Antworten auf tagesaktuelle Fragen. Dem Mittelstand die wahren Unternehmenswerte zu erschließen - die richtigen Informationen, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit. Das hat sich Jürgen Lange, Vorstand der Convotis AG, zur Aufgabe gemacht.

Das 2000 gegründete Tochterunternehmen xdot GmbH entwickelt und vertreibt Standard- und Individualsoftwarelösungen für Unternehmenskommunikation und intelligente Informationssuche in Unternehmensnetzwerken. Mit der Enterprise-Search-Lösung xfriend erschließen Unternehmen schnell und effizient alle verfügbaren Daten und sichern dadurch ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. 2009 erschien das erste Buch Jürgen Lange Datenflut - Fluch oder Segen? Wie Sie mit Enterprise Search einfach und sicher Informationen finden. Kompetenzzentrum IT und Kommunikationstechnologie Workshop: Datenflut Fluch oder Segen? Wie Sie mit Enterprise Search einfach und sicher Informationen finden Referent: Jürgen Lange, Vorstand, Convotis AG Mehr Infos Frühbucherrabatt bis 31.07. für Teilnehmer Für alle Frühbucher besteht noch bis 31.07. die Möglichkeit, vergünstigte Eintrittskarten zum Mittelständischen Unternehmertag zu erwerben. Alle Teilnehmer, die sich bis zum Stichtag anmelden, erhalten ihre Karten für 49,00 (BVMW-Mitglieder) bzw. 79,00 Euro (Nichtmitglieder). Hier können Sie sich anmelden Vergünstigte Kartenkontingente im Paketpreis Nutzen Sie außerdem diese Gelegenheit, Ihre Kunden, Partner oder Lieferanten zu einem einzigartigen Event einzuladen und präsentieren Sie sich als eines der führenden Unternehmen ihrer Region oder Branche. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Eintrittskarten im Paketpreis zu extrem vergünstigten Konditionen zu erwerben. Zum Beispiel: Kartenpreis a 49,00 Euro netto beim Kauf von mehr als 10 Karten oder Kartenpreis a 39,00 Euro netto beim Kauf von mehr als 50 Karten statt 89,00 Euro netto. Wir beraten Sie gern! Kontakt: Frau Renate C. Schmidt Telefon: 0341 / 2158486 Telefax: 0341 / 2158482 E-Mail: teilnehmer@mittelstaendischer-unternehmertag.de 6. Mittelständischer Unternehmertag wir freuen uns auf Sie! Wer sich zum 6. Mittelständischen Unternehmertag in kompakter Form über Trends in Technik, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung

informieren möchte oder vom Think Tank oder der Speed Connection profitieren möchte, darüber hinaus mit Experten, potentiellen Partnern und Kunden, innovativen Existenzgründern, Mittelständlern und Konzernen ins Gespräch kommen will, ist zum Mittelständischen Unternehmertag am 07. Oktober im Congress Center Leipzig herzlich eingeladen. Alle Informationen finden Sie hier Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gern zur Verfügung. Ihr Team des Mittelständischen Unternehmertages 2010 Eine Initiative des BVMW Dieser Newsletter wird Ihnen präsentiert von creativ clicks. clickpublic - Ihr professionelles Newslettermanagement. Mit wenigen Klicks zum eigenen Newsletter. Profitieren Sie von der integrierten Adressverwaltung und messen Sie den Erfolg Ihrer Newsletter. Jetzt 4 Wochen unverbindlich online testen unter www.clickpublic.de. Mittelständischer Unternehmertag 2010 Sie erhalten diesen Newsletter als registrierter Interessent des Mittelständischen Unternehmertages 2010. Möchten Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, dann benutzen Sie bitte den folgenden Link: Newsletter abbestellen. Lohse - Paarmann - Unternehmertage GbR Jochen Lohse, Thomas Paarmann Friedrich-List-Platz 1 04103 Leipzig Tel.: 0341 / 2158481 Fax: 0341 / 2158482 E-Mail: info@mittelstaendischer-unternehmertag.de Internet: www.mittelstaendischer-unternehmertag.de