Zur fachdidaktischen Ausbildung zukünftiger Mathematiklehrer an der Universität Tübingen



Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch für den Teilstudiengang Mathematik im Master of Education, Profillinie Lehramt Gymnasium

Studienabschnitt Ab 1. Semester

Amtliche Mitteilungen

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Mathematik

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Anlage 4.10: Fachanhang Mathematik. Inhaltsübersicht

vom??.????.??? 1 * Geltungsbereich

1 * Geltungsbereich. 2 Zweck von Studium und Prüfung

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.)

Das neue Modul 1 Fachdidaktik Mathematik an der Universität Stuttgart. Gerhard Brüstle SSDL Stuttgart

GHR mit Fach Bezeichnung: 1. Modul: Mathematik I und ihre Didaktik I

Artikel erhält folgende neue Fassung: 2 Vertiefte Studien des Lernbereichs Mathematische Grundbildung

V.15.A. Pflichtmodule Hauptfach Mathematik:

M. Lamche Ulm, Berechnung der Gesamtnote der Ersten Staatsprüfung (GymPO I)

Anlage 2 zur Studien- und Prüfungsordnung ( ) Modulhandbuch Lehramt Sekundarstufe I (Master of Education, M.Ed.)

Modulhandbuch für den Master-Teilstudiengang Mathematik innerhalb der Lehramtsstudiengänge

- 39/22 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Mathematik für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 10.

Analysis Mathematik (P), Wirtschaftsmathematik (P)

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Mathematik Prüfungsordnung: 2010

Amtliche Mitteilungen

Fachspezifische Prüfungsordnung für das lehramtsbezogene Masterstudium im Fach Mathematik (Schwerpunkt Integrierte

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

Mathematik und ihre Methoden I

(in der Fassung vom 27. Juli 2017)

28 Mathematik ( 55 und 77 LPO I)

Studienumfang und Regelstudienzeit

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Mathematik

- 39/12 - Vom 10. Dezember Geltungsbereich und Grundlagen

Studiengangsinfo Irgendetwas

Prüfungsanforderungen

Fachwegleitung Mathematik

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Seite 1 von 5. Treffen des Arbeitskreises Fachdidaktik der Mathematik am Modularisierter Studiengang für das Lehramt an Gymnasien

Übersicht der Module des Studienfaches: Mathematik

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Mathematik

Anlage II.27 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Mathematik

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Fachspezifischer Anhang zur SPoL (Teil III): Studienfach Mathematik im Studiengang L2. 1 Spezifische Zielsetzungen des Studienfaches Mathematik

Leitfaden für das Studium des Lehramtes an Gymnasien und Gesamtschulen. Fach Mathematik

Variante 1: Für Studierende, die ihre MA-Arbeit in der Fachdidaktik schreiben wollen

Studienordnung für das Fach Physik

Amtliche Mitteilungen

Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger KG I B 001a. Terminvereinbarung per .

21/15. Dritter Teil: Fächer, Kapitel XII: Mathematik an der Universität Leipzig erlassen. Artikel 1

Modulhandbuch. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für den Lernbereich Mathematische Grundbildung

Praxis der Forschung im Sommersemester 2017

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Regelstudien- und Prüfungspläne der einzelnen Fächer für den Bachelorstudiengang Lehramt an allgemeinbildenden Schulen

Artikel I. 1. Multiple-Choice-Prüfungen

Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Mathematik. Präambel

Modulhandbuch. für den Masterstudiengang. Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Evangelische Theologie (AMB Nr.

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim ab M3. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur

Herzlich willkommen zur Erstsemesterinformation Mathematik

Vom 21. Oktober Die bisherigen 5 bis 7 werden zu 4 bis 6 und erhalten folgende Fassung: 2. Lehramt an Gymnasien

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Englisch (Anglistik) Modulkatalog

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2014/Nr. 070 Tag der Veröffentlichung: 10. Dezember 2014

MODULHANDBUCH LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE FREIER BEREICH ERLEBNISPÄDAGOGIK

Analysis Mathematik (P), Wirtschaftsmathematik (P)

Credits. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 4 SWS / 60 h 2 SWS / 30 h

Sie erhalten Informationen: - Für die Klausur KB3. - Die Fall-Klausur Modul 2, Sekumdarstufe I und Primarstufe

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Legende zum Regelstudien- und Prüfungsplan: LN = Prüfungsvorleistung

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Praxis der Forschung im SoSe 16

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2014/Nr. 071 Tag der Veröffentlichung: 10. Dezember 2014

Studiengangsinfo Irgendetwas

Beschreibung des Angebotes

Mathematik und Physik Lehramt Gymnasium. Referentin: Jasmin Weiß

Korrektur der Studien- und Prüfungsordnung

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Mathematik

Gesamt ECTS. 6 Portfolioprüfung: 5 Übung 1 (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (2) (2) (2) 1 (2) (2) (2)

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathemati. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Mathematik - Lehramt an Gymnasien

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mathematikdidaktik für die Primarstufe I: Grundlagen der Mathematik

Praxis der Forschung im WiSe 16/17

Das Freiburger Modell Erfahrungen und Perspektiven

MASTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK MIT ZWEITFACH Mathematik

Anlage 1: Studiengang Finanzmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Master of Education Berufskolleg Sport

Studienplan für das Fach Mathematik im Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen ab WS16/17

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Education (B.Ed.) beschlossen.

vom Artikel I

Studienplan zum Lehramtsstudium im Fach Mathematik Stand September 2010

2. Die Fachprüfungsordnung für das Zweitfach Mathematik des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Nachstehend wird der Wortlaut der Anlage 1.2 Regelungen für das Fach Elementarmathematik inkl. der fachdidaktischen Anteile zur fachspezifischen

Fachdidaktik A: Curriculum- und Bildungsgangarbeit Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Transkript:

Zur fachdidaktischen Ausbildung zukünftiger Mathematiklehrer an der Universität 1

Das Schulpraxissemester I Das Schulpraxissemester umfasst 13 Unterrichtswochen. Beginn: Ende der Sommerferien In der Regel im 5. Semester Nicht vor dem 3. und nicht nach dem 7. Semester In der Regel in Blockform (zusammenhängender Zeitraum) Die Hochschulen können eine andere Form (statt Blockform 2 bis 3 Module) beantragen. 2

Das Schulpraxissemester II Der Schulleiter entscheidet: Schulpraxissemester (nicht) bestanden. Das Schulpraxissemester wird von Veranstaltungen der Hochschulen vor- und nachbereitet. Mindestens 130 Stunden im Unterricht, davon mindestens 30 Stunden angeleiteter eigener Unterricht. Erstellen eines Berichtsheftes und eines Abschlussberichtes. 3

Das Schulpraxissemester III Begleitende Veranstaltungen der Seminare: - Fachdidaktik 32 Stunden - Pädagogik/Pädagogische Psychologie 32 Stunden Absprache der Seminare dringend erforderlich 4

Die Gesamtnote der 1. Staatsprüfung Die Ergebnisse der Modulprüfungen werden jeweils gemäß ihren Anteil an Leistungspunkten gewichtet. Anteile an der Gesamtprüfung Gewichtung der Gesamtnote nach Bereichen 5

Wie viel ist ein ECTS-Punkt wert? 300 ECTS-Punkte in 10 Semestern; d.h. 30 ECTS pro Semester 1 akademisches Jahr = 2 Semester = 225 Arbeitstage*8h = 1800 h = 60 ETCS 1 ECTS = 30 Stunden oder 1 ECTS = 2 SWS (15 Semesterwochen) In diesen Stunden ist sämtliche Zeit enthalten, die ein durchschnittlicher Studierender aufwenden muss, um das Lernziel zu erreichen. Wie viele ETCS-Punkte für eine Veranstaltung? 6

Kompetenzen in BW Fachliche Kompetenzen Fachdidaktische Kompetenzen 7

Inhalte in BW Fachliche Inhalte Analysis Lineare Algebra Algebra und Zahlentheorie Geometrie Numerik Stochastik Fachdidaktische Inhalte 8

Inhaltliche Anmerkungen Anmerkungen zu den fachlichen Inhalten Anmerkungen zu den fachdidaktischen Inhalten 9

Vorlesung in Fachdidaktik I Zweistündige Vorlesung mit einstündigen Übungen und Klausur 6 ECTS Zeitpunkt: im 3. oder 4. Semester Inhalte aus allen Stufen des Gymnasiums Exemplarisches Vorgehen eventuell an den Inhalten eines mathematischen Teilgebietes 10

Vorlesung in Fachdidaktik II Thema: Grundlagen des Mathematiklernens in der Schule Begriffsbilden Argumentieren Beweisen Problemlösen Modellieren Reduzieren heuristisches Arbeiten Vernetzen Aufgaben analysieren Grundvorstellungen Spiralprinzip fachliche Zugänge (einschließlich fachspezifischer Medien) 11

Seminar in Fachdidaktik I Erarbeitung und Darstellung eines schulnahen Themas mit schulrelevanten Präsentationstechniken Einführung in schulnahe Vermittlungstechniken und Vermittlungsmöglichkeiten durch den Seminarleiter Erstellung einer umfassenden Ausarbeitung des Themas 2 SWS Seminarsitzung 6 ECTS 12

Seminar in Fachdidaktik II Vorteile - eigenständige Erarbeitung eines Themas - Reflexionen zur schulischen Umsetzbarkeit - Kenntnisse des Bildungsplanes - Erfahrung in der mathematischen Darstellung von Sachverhalten - Kenntnisse in Darstellungstechniken - Sicherheit im Umgang mit schulrelevanter Software Nachteile - hoher Betreuungsaufwand - hoher Korrekturaufwand - aufwändige Bereitstellung von Themen 13

Seminar in Fachdidaktik III Mögliche Themen - Teilbarkeitsregeln - Perioden von Dezimalzahlen - FERMAT-Punkt - Drehungen in der Ebene - Ähnlichkeit - Satz von PICK - Zugänge zum Integral - stetige und differenzierbare Funktionen - einfache numerische Lösungsverfahren für Differenzialgleichungen - einfache Irrfahrten und ihre Simulation 14

Sachliche Voraussetzungen Die bisherige Abrechnung wird dem erhöhten Aufwand wohl kaum gerecht! Bereitstellung eines Arbeitsplatzes ist fast unumgänglich. Beschaffung von Medien, fachlicher und fachdidaktischer Literatur, schulnaher Software, Hardware zur Präsentation... und... 15

Danke für Ihre Aufmerksamkeit 16