Kreis-Anzeiger. Saarpfalz-Anzeiger. Bald wird sich am Zunderbaum etwas tun. FOTOS: SAB (2)



Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Ein Engel besucht Maria

Ihr seid das Licht der Welt.

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Presseinformation der. zum Jahresabschluss Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

SCENARIUM. Bestattungswünsche selbst festlegen. Meine persönlichen Daten. Vorname/Nachname. Geburtsdatum, -ort. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort.

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Ein letzter Brief zum Abschied

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Gemeinsam sind wir stark.

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Kommunal-Wahl so geht das!

Im Original veränderbare Word-Dateien

Niederschrift Interview Sven: Interviewerin Frau Spitzner, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation

Ein geheimnisvoller Brief

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Nachricht von Martin Hagen

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Schulungs-Heft. Liebes Mitglied von Mensch zuerst, heute bekommen Sie das neue Schulungs-Heft von Mensch zuerst. In dem Heft geht es um die Schulung:

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

NOSTALGIA. Orte einer verlorenen Zeit. Mit Texten von Petra Reski

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Ihr Recht auf gute Verwaltung

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Die Heilung des Aussätzigen Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2009

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1

Für mich, für dich, für jeden, ich sorge vor

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Hoffnung. im Abschied

REISEIMPRESSIONEN 2015

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Kirchentag Barrierefrei

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens

Its enough (Yandere Boy)

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Die Frauen-Beauftragte

Mut zur Inklusion machen!


willkommen im landtag Leichte Sprache

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Kirche in 1Live

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Transkript:

Mittwoch 2. März 2011 - Nummer 9 - Jahrgang 63 Kreis- und Universitätsstadt Homburg Kreis-Anzeiger Saarpfalz-Anzeiger Kein Abend ohne Bild und Ton PAUL BIEHL G m b H Am Hauptbahnhof Telefon 25 01 IN DIESER WOCHE KARTEN-VERLOSUNG: FÜR PRUNKSITZUNG Der Kreis-Anzeiger verlost fünf Mal zwei Eintrittskarten für die Prunksitzung der Homburger Narrenzunft am kommenden Samstag. Sie steht unter dem Motto Wasnضج.تمZirkus Schon am vergangenen Wochenende fand im Saalbau die erste Prunksitzung statt, die das Publikum im nahezu ausverkauften Saalbau begeisterte. Wir zeigen die schönsten Momente auf einer Fotoseite. Seite 4 HOMBURG ERBLÜHT: KARLSBERG-INTERVIEW II Richard und Christian Weber sind davon überzeugt, dass der Haushalt der Stadt Homburg bald wieder aus dem Vollen schöpfen wird. Denn mit der auf Hochtouren rotierenden Wirtschaft werden auch die Gewerbesteuer-Einnahmen wieder steigen. Seite 5 AUTOFANS: WIR SIND GEIMER Der tägliche Spaß an der Arbeit steht im Mittelpunkt des Lebens von Dieter und Volker Geimer. Vor mehr als 50 Jahren hat ihr Vater das Autohaus Geimer gegründet, dass heute Autos von Renault und Dacia verkauft. Der Kreis-Anzeiger stellt das Unternehmen und seine Mitarbeiter vor. Seiten 8 und 9 ORTSTEIL IM BLICKPUNKT: KIRRBERG Schon in der Steinzeit war Kirrberg ein lebhafter Ort, denn durch das Lambsbachtal führte damals eine Handelsstraße. Wesentlich kürzer ist die Zeit, seitdem die einstige pfälzische Gemeinde dem Saarland und der Kreisstadt Homburg angehört. 2850 Menschen leben dort, ein Großteil sind Mitarbeiter der Universitätskliniken. So wundert es kaum, dass mit Dr. Stefan Mörsdorf auch ein Arzt dort Ortsvorsteher ist. Auch in der Gemeindepolitik beweist er Geschick. Seite 10 Zunderbaum wird Industriepark KIRKEL: Planungsphase beginnt noch in diesem Jahr Der zukünftige Industriepark Amضج تمZunderbaum liegt auf den Gemarkungen Kirkel und Homburg. Das ehemalige Militärgelände der Bundeswehr wurde 2005 geschlossen und gehört seit November letzten Jahres der Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft (SBB), die nun einen Masterplan für das Gelände erstellt. Im Juni 2010 wurde der Bebauungsplan für das Areal Am Zunderbaum aufgestellt. Während die SBB die Fläche in einen attraktiven Standort für Industrie und Gewerbe umwandeln soll, liegt die Schaffung des Baurechts bei den Städten Kirkel und Homburg. Der Plan für die Bebauung ist in Arbeit, zuerst müssen aber die öffentlichen Belange geklärt werden, sagt Kirkels Bürgermeister Frank John. Wichtig sind da vor allem die Fragen des Naturschutzes und der Verkehrsregelung. Grünflächen, die abgeholzt werden, müssen an anderer Stelle wieder ersetzt werden. So schreibt es das Gesetz vor. Wir müssen jetzt mal eine Vegetationsperiode abwarten. Bis zum Sommer wissen wir dann wie Flora und Fauna auf dem Gelände geschützt werden müssen, erklärt John. Die SBB vermarktet das Gelände an Firmen. Bevor sich ein Gewerbe ansiedeln kann müssen sowohl Kirkel als auch Homburg grünes Licht geben. Wir entscheiden letztendlich wen wir wollen und wen nicht, stellt John klar. Genau so haben wir das beim Gewerbegebiet `An der Autobahn auch gemacht, das hat sehr gut geklappt. Kirkels Bürgermeister kann sich einen Mix aus Industrie und Gewerbe gut vorstellen. An welcher Stelle des Gebietes Gewerbe Bald wird sich am Zunderbaum etwas tun. FOTOS: SAB (2) und wo Industrie hinkommt, das hängt letztlich vom Gutachten zum Emissionsschutz ab. Aus Lärmschutzgründen kann natürlich ein industrielles Unternehmen nicht in Richtung Lappentascherhof angesiedelt werden. Ein großes Thema ist auch die Frage, wie die Verkehrsanbindungen an das Gebiet erfolgen soll. Eine Anbindung zur B 423 besteht bereits. Aber es müsste noch eine zweite gebaut werden, damit es auf dem Weg zur B 423 nicht zu Staus kommt. Eine Anbindung zur L 219 erkennen wir als problematisch, weil der Schwerlastverkehr den Weg durch Altstadt nimmt. Das wollen wir Ihr Fachmann für Reifen und Räder! 66424 Homburg Kanalstr. 8 Tel. 0 68 41 / 31 60 auf jeden Fall verhindern, die Alt- Frank John stadter Bevölkerung wird auf jeden Fall frühzeitig in die Planung mit einbezogen. Sollte sich ein Landschaftsschutzgebiet auf der Kirkeler Gemarkung befinden müsse man sehen, wie man dieses aus dem Plan ausgliedert. Um die Natur möglichst wenig zu belasten, bauen wir die Straße so nah wie möglich an der Bahntrasse. Im Sommer soll der Bebauungsplan für den Industriepark Am Zunderbaum der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wenn alles gut läuft sind wir damit bis Ende des Jahres fertig. Theoretisch könnten sich dann 2012 die ersten Firmen ansiedeln, so John. (sab) Eintrittskarten gewinnen SV REISKIRCHEN: Kinderfasching mit Clown Am Faschingssonntag veranstaltet der SV Reiskirchen in der neu renovierten Sporthalle ab 13.30 Uhr eine Kinderfaschingsparty. Mit dabei sind der Clown Lustikus und DJ Lu. Der Eintrittspreis beträgt zwei Euro. Der Kreis-Anzeiger verlost fünf Mal zwei Eintrittskarten. Wer gewinnen möchte, der schreibt bis Freitag, 12 Uhr, eine Postkarte an den Kreis-Anzeiger, Kaiserstr. 21, 66424 Homburg, oder eine Mail: redaktion@saarpfalz-anzeiger.de. Die gewonnenen Karten werden an der Kasse hinterlegt. Am Aschermittwoch, ab 19 Uhr, findet in der Sporthalle ein kostenloses Heringsessen statt. Um für das Heringsessen disponieren zu können bittet der SVR alle Gäste sich bis spätestens Faschingssonntag in die Teilnehmerliste im Sportheim einzutragen. (red)

KRA02 Flohmarkthalle Ramstein, Flurstr. 4: Am Samstag, 05.03.2011, von 11-18 Uhr geöffnet. Tel. 0163 1905717 Speisekartoffeln aus eigenem Anbau! Sorten: Belanda, Marabel und Solara zu verkaufen. Fam. Sprau, 66892 Elschbach, Glanstr. 33, Tel. 06372 / 1066 HOMBURGER GOLDANKAUF Eisenbahnstraße 29 66424 Homburg ALTGOLD = BARGELD CASH Juweliere No.6 GmbH homburg@cash-juweliere.de Hotline 0800 280 5 280 MobisFr9.30-18.00Uhr Sa 9.30-13 Uhr www.gold-ankauf-homburg.de Hausgeräte Kundendienst Wir reparieren alle Waschmaschinen, Spülmaschinen, Trockner usw. Keine Fahrtkostenberechnung Gebrauchte Waschmasch., Trockner, Spülmasch. mit Garantie H&G SCHULZ Haus- und Gartentechnik Tel. 06373 / 9647 IMPRESSUM Kreis-Anzeiger Homburg Herausgeber und Verlag: Presse Service Rhein-Neckar GmbH, Niederlassung Homburg, Kaiserstr. 21, 66424 Homburg E-Mail: verlag@saarpfalz-anzeiger.de, Telefon: 06841 993097-4 Druck: DSW Druck- und Versanddienstleistungen Südwest GmbH Flomersheimer Str. 2-4, 67071 Ludwigshafen Anzeigen: Karl-Heinz Niwek, Kaiserstr. 21, 66424 Homburg E-Mail: anzeigen@saarpfalz-anzeiger.de Telefon: 06841 993097-1/-2 Anzeigen nach Anzeigenpreisliste Nr. 1 (gültig ab 01.01.2011) Redaktion: Thomas Füßler Redaktions- und Verlagsbüro: Kaiserstr. 21, 66424 Homburg E-Mail: redaktion@saarpfalz-anzeiger.de Satz und Layout: DPP Digitale Pre- Press GmbH, Schachenstr. 1, 66954 Pirmasens Bei unverlangt eingesandten Manuskripten keine Gewähr für Rücksendung. Erscheinungsweise: wöchentlich Auflage: 24.500 Haushaltsverteilung an alle Haushalte in der Stadt Homburg inklusive aller Ortsteile Bei Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt oder Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Leistung oder Schadensersatz. Internetpräsenz: http://www.saarpfalz-anzeiger.de Wenn die Seele schmerzt DEPRESSION: Die häufigste psychische Erkrankung Der Gefühlsausdruck depressiv stammt aus dem lateinischen und bedeutet niederdrücken. Er beschreibt einen Zustand psychischer Niedergeschlagenheit. Immer mehr Menschen erkranken an einer Depression. Sie ist mittlerweile als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt. Ein Hausarzt kann eine Depression normalerweise nicht gleich diagnostizieren, sagt Prof. Dr. Matthias Riemenschneider, Klinkdirektor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Homburg. Würde er das wollen, dann müsste er sich an mindestens fünfzig Wochenenden im Jahr fortbilden. Riemenschneider möchte mit seiner Aussage auf keinen Fall die gute Arbeit der Allgemeinmediziner in Frage stellen. Aber die Symptome einer Depression und von anderen affektiven Erkrankungen sind vielfältig und von unterschiedlicher Ausprägung. Der Klinikdirektor möchte seine Berufskollegen für die Diagnose über das komplexe Krankheitsbild der Depression sensibilisieren. Je Die Erkrankung an einer Depression kann jeden Menschen treffen. FOTOS: SAB (2) PFOTE SUCHT FAMILIENANSCHLUSS Jack: Selbstbewusster Rüde Iack ist ein Hund im besten Alter, der sich nur von sehr konsequenten Menschen mit Hundeerfahrung leiten lässt. Er ist schon längere Zeit im Tierheim und kommt erst jetzt in die Vermittlung, da viel mit ihm gearbeitet wurde. Anderen Hunden gegenüber ist er sehr unsicher, da er als Welpe schlimm verbissen wurde. Sobald er merkt, dass ein Hund nett zu ihm ist, entspannt er sich und beginnt zu spielen. Jack muss sehr langsam an das Alleinebleiben gewöhnt werden. Das Tierheim sucht für ihn ein Zuhause bei verständnisvollen Menschen ohne Kinder, die ihm eine klare Linie geben und seinem treuen Hundeblick auch mal widerstehen können. Jack kann täglich, 15 bis 18 Uhr, im Tierheim am Erbacher Bahnhaus besucht werden. (red) weniger typisch die Symptome, desto seltener wird die Krankheit erkannt, warnt Riemenschneider. Die Anzeichen einer Depression sind geschlechtsspezifisch. Während Frauen Leere und Traurigkeit empfinden, sowie Druck auf der Brust und undefinierbare Unterbauchschmerzen, sind Männer eher gestresst, überfordert und reizbar. Männer neigen dann gerne zur Selbstmedikation, so Riemenschneider. Sie betäuben sich mit Alkohol. Das nimmt auch meist die Schlafstörungen, schafft aber neue Probleme. Schwere Depressionen werden nicht nur mit Medikamenten, sondern teilweise mit Psychotherapie behandelt. Mittlerweile sind Antidepressiva aber richtig gut geworden, vor allem was deren Verträglichkeit und Wirkung betrifft. Sie verändern die Persönlichkeit nicht und machen auch nicht abhängig. Bei leichten depressive Verstimmungen hilft oft schon ein ausgedehnter Spaziergang. Bewegung ist sehr wichtig. Bei einer Winterdepression kann auch eine Lichttherapie helfen. Die Erkrankung ist von den persönlichen Umständen des Patienten abhängig. Sie prägt sich individuell aus. Berufliche Probleme, oder Schwierigkeiten im familiären Umfeld - in verschiedenen Situationen - steckt der eine Mensch locker weg. Den Anderen zwingen sie in die Knie, weiß der Arzt. Leichte Auswirkungen der Krankheit werden von den Angehörigen oft nicht bemerkt. Richtig gefährlich ist es wenn eine aktive suizidale Absicht dazu kommt. Da ist und bleibt der Hausarzt erster Ansprechpartner. Zur erfolgreichen Therapie gehört auch die Wiedereingliederung in die Gesellschaft und in den Beruf. Selbsthilfegruppen sind dabei eine große Hilfe. Depressiv zu sein ist keine Schande. Das ist therapierbar und die Krankheit heilt völlig aus. (sab) Kinder gut untergebracht UNIKLINIK: Flexible Tagesbetreuung Studenten, Ärzte und Krankenschwestern erleben es immer wieder: Wenn Kinder krank werden, dann leiden Studium und Beruf. Ab sofort hilft ihnen die Kurzzeit- Betreuungsstätte Flexi Med Kids. Das Angebot gilt für Kinder im Alter von zwölf Wochen bis zu zehn Jahren. Sie können in die Tagesstätte kommen, wenn kurzfristig oder nur stundenweise Betreuung benötigt wird. Flexi Med Kids ist ein Projekt von Uni Med Kids mit den Partnern Universität des Saarlandes, Ministerium für Familie, dem Saarpfalz-Kreis, der Stadt Homburg, dem Sozialpädagogischen Netzwerk der Arbeiterwohlfahrt Kinderzentrum Birkensiedlung -, der Katholischen Pfarrgemeinde St. Fronleichnam, der Protestantischen Kirchengemeinde Homburg KiTa Sonnenfeld und der Arche Noah. (thof).

KRA03 Gedanken zu Alex Deutsch SAARPFALZ-GYMNASIUM: Ein Zeitzeuge bleibt unvergessen Wie ein Lauffeuer hatte sich die Nachricht von Alex Deutschs Tod am 9. Februar unter den Schülern des Saarpfalz-Gymnasiums verbreitet. Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 12 erzählen, warum der im Alter von 97 Jahren Verstorbene ihnen so viel bedeutete. Ab 1933 half Deutsch ausreisewilligen Juden bei der Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Er hatte eine starke Persönlichkeit, war voller Lebensfreude, bewundert Aline Kessler (16) aus Beeden den Mut des damals jungen Mannes, der seine Heimat trotz der sich abzeichnenden Gefahr nie verlassen wollte. Er konnte sich nicht vorstellen, dass in Deutschland Deutsche vernichtet werden. 1938 heiratete er, wurde Vater eines Sohnes. 1943 wurde die Familie verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Frau und Sohn wurden mit einem anderen Zug in das Konzentrationslager verbracht und direkt nach der Ankunft vergast. Deutsch erfuhr dies erst zwei Wochen später. Er hatte einen sehr starken Überlebenswillen, trotz des Todes seiner Frau und seines Sohnes, sagt der Siebtklässler Nico Klees voller Bewunderung. Aline Kessler (dritte von links) schenkte Alex Deutsch ein Portrait. In Amerika wagte Deutsch nach dem Zweiten Weltkrieg einen Neubeginn. Doch wieder wurde er Opfer von Auseinandersetzungen, die ihren Ursprung im Rassenhass hatten. Farbige verwüsteten nach der Ermordung des Bürgerrechtlers Martin Luther King von blindem Zorn getrieben - seinen Supermarkt. Die Nazis hatten mich misshandelt weil ich Jude war. Die Schwarzen terrorisierten mich, weil ich Weißer war, sagte Schüler aus dem Homburger Saarpfalz-Gymnasium erinnerten sich an ihre Begegnungen mit Alex Deutsch. FOTO: FUESSLER Deutsch später fassungslos, der 1978 nach Deutschland zurück kehrte und noch einmal heiratete. Trotz seines hohen Alters haben wir nie an seinen Tod gedacht. Alex Deutsch wollte 100 werden. Felix Stutz durfte ihn sogar zuhause in Wiebelskirchen besuchen. Dort fand der 15jährige den Mut ihm Fragen zu stellen, die dem Homburger bei einer ersten Begegnung nicht über die Lippen kommen wollten. Er war mal hier, bei einer Veranstaltung vor 500 Schülern. Damals konnte ich nichts sagen. Ich hatte zu viele Hemmungen. Bei ihm zuhause ging das einfacher. Deutsch konnte völlig offen über die Zeit von damals reden. Er hat seine Gefühle genau beschrieben. Ich konnte danach viel besser verstehen, was damals passiert ist. Luca Ingrao erinnert an die Art und Weise, wie Deutsch über seine Vergangenheit berichtete: Man hat förmlich an seinen Lippen geklebt. Es war unfassbar für FOTO: RED mich, als ich erfahren habe, dass er tot ist. Trotz seines hohen Alters haben wir nie an seinen Tod gedacht. Alex Deutsch wollte 100 werden. Wir haben über die bevorstehenden Feierlichkeiten gesprochen, aber nie über seinen Tod, bestätigt Eberhard Jung, Deutschlehrer, die Unfassbarkeit seines Todes für die Schüler und sein Kollegium. Nicht nur am Saarpfalz-Gymnasium berichtete er aus seinem Leben. Viele Schüler, die ihn noch hätten kennen lernen sollen, müssen nun auf diese Erfahrung verzichten. Lebt zusammen, nicht gegeneinander. Das war seine Botschaft, kann Anna Berlich Lebt zusammen, nicht gegeneinander. Das war seine Botschaft. (17) ihnen dann sagen. Es war jedes Mal aufs Neue etwas ganz besonderes, wenn er uns besucht hat. Man hat zunächst jemanden erwartet, der verbittert sein muss. Aber er war ein fröhlicher Mensch. (thof) GESCHLOSSEN: EDELHAUS WIRD SANIERT Wegen Sanierungsarbeiten am Dach des Edelhauses bleibt das Römermuseum Schwarzenakker bis zum Sonntag, 13. März, geschlossen. Besuchergruppen können aber - nach Anmeldung - die Außenanlagen des Freilichtmuseums, mit den Rekonstruktionen im gallorömischen Vicus, besichtigen. ZEUGEN GESUCHT: POLIZEIMELDUNGEN Zwischen dem 17. und 18. Februar wurde ein roter Renault Clio in der Blieskasteler Straße in Beeden, möglicherweise durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug, beschädigt. Am 25. Februar fuhr ein vermutlich roter Toyota rückwärts aus einer Parkbucht, kollidierte mit einem Baum und mit dem unmittelbar vor dem Baum geparkten Pkw. Anschließend verließ er den Unfallort über die Schillerstraße. Vermutlich zwei Täter brachen zwischen dem 23. und 24. Februar in die Gebäuderückseite eines Schreib-und Tabakwarengeschäfts in Jägersburg ein. Sachdienliche Hinweise erbittet die Homburger Polizei unter 06841 1060. LESUNG: ZUM FRAUENTAG Bald ist der 100. Internationale Frauentag. Mehr als eine Million Frauen gingen beim ersten Frauentag 1911 auf die Straße und forderten soziale und politische Gleichberechtigung. Heraus mit dem Frauenwahlrecht, lautete ihr Ruf. Deshalb findet am 15. März, 19 Uhr, im Homburger Siebenpfeifferhaus eine szenische Lesung unter dem Motto: Mehr Stolz, ihr Frauen! mit Texten von Hedwig Dohm statt. Dohm war eine wegweisende Pionierin der Frauenemanzipation in Deutschland und forderte bereits 1873 das Wahlrecht für Frauen. RÄUMUNGS- UMBAU WEGEN VERKAUF 17.02. - 05.03 Preise bis zu 60% reduziert! Ab sofort erhalten Sie auf alle bereits reduzierten Preise nochmals Rabatt zusätzlich an der Kasse! 10% KLEES Eisenbahnstr. 33 66424 Homburg Tel. 0 68 41/13 33+34

KRA04 Kartenverlosung für die Prunksitzung HOMBURGER NARRENZUNFT: Farbenfroher Zirkus am Samstagabend Und hoch das Bein: Das schafft auch die Männer-Garde FOTOS: FUESSLER (7) Wasn Zirkus!, den die Besucher der ersten Prunksitzung der Narrenzunft am Samstagabend im Saalbau miterleben durften. Spektakuläre Tanzeinlagen, wie die der Männer-Garde, und unter anderem eine farbenfrohe Travestie-Show rissen die Freunde der Fasenacht von den Sitzen. Wer die Wiederholung des farbenfrohen Spektakels am Samstagabend miterleben möchte, der kann bei einer Verlosung des Kreis-Anzeigers 5 mal 2 Eintrittskarten gewinnen. Freude im Clown-Kostüm Zwei Welten feiern gemeinsam. Die Jugend tanzte und sang vom Dschungel Es gibt zwar noch einige wenige Karten zu kaufen, aber wer am Samstagabend mitfeiern möchte, der sollte sich beeilen, empfiehlt Rüdiger Schneidewind, Sitzungspräsident und erster Zunftmeister. Ein Besuch der zweiten Prunksitzung könnte sich übrigens auch für die Besucher der Erstauflage lohnen. Denn einige Programmpunkte am Samstag sind neu, weil manche Protagonisten für die erste Sitzung schon ausgebucht waren, verrät Schneidewind. (thof) Mittendrin statt nur dabei: Travestieshow mit Angy. INFO Wer Karten gewinnen will, der schreibt bis Donnerstag, 14 Uhr, eine Postkarte an den Kreis-Anzeiger, Kaiserstraße 21, 66424 Homburg. Mitmachen kann man auch per Email: redaktion@saarpfalzanzeiger.de. Die Gewinner werden telefonisch oder per Email verständigt. Bitte die Angabe der Telefonnummer nicht vergessen. (thof) Hochstimmung bei den Mitgliedern der Narrenzunft. Das Publikum feierte begeistert mit.

KRA05 Vielleicht kommt die Holzflasche KARLSBERG: Richard und Christian Weber über Kreativität als Erfolgsgarant Richard Weber FOTOS: SAB (2) Seit einem halben Jahr führen Richard Weber und sein Sohn Christian Karlsberg gemeinsam. Mit kreativen Ideen halten sie den Getränkeverbund erfolgreich auf Kurs, obwohl der Bierkonsum in Deutschland 2010 um zehn Prozent gesunken ist. Der Kreis-Anzeiger setzt in dieser Ausgabe das in der Vorwoche begonnene Interview, nachzulesen im Internet unter www.saarpfalz-anzeiger.de, fort. Kreis-Anzeiger: Die Deutschen haben 2010 zehn Prozent weniger Bier getrunken. Wie schwer trifft das Karlsberg? Richard Weber: Das trifft uns nicht so sehr. Die Verluste im Biergeschäft fangen andere Bereiche auf. Die Umsätze von Gründels fresh und Mixery sind in der Summe um 20 Prozent gestiegen. Es gibt einen langfristigen Plan. Karlsberg ist nicht mehr, so wie früher, vom Bierverkauf abhängig. Schon unsere Vorfahren mussten mit Schwierigkeiten zurecht kommen, die sie nicht zu verantworten hatten. Wir haben sie immer mit Kreativität bewältigt. Diese Kreativität hat unser Unternehmen so erfolgreich gemacht. 1951 hat mein Vater in Luzern die erste Bierdose gesehen. Kurze Zeit später hatten wir einen Bierdosenlieferanten und haben selbst Dosenbier verkauft. Das war ein Millionengeschäft, dass wir im Jahr 2003 dank unseres damaligen Umweltministers Jürgen Trittin verloren haben, weil er das Dosenpfand eingeführt hat. Wir mussten uns danach eben etwas Neues einfallen lassen und wir werden immer neue Ideen haben. Wer weiß, vielleicht erfinden wir die erste Bierflasche aus Holz? Uns geht es gut und wir arbeiten daran noch besser zu werden. Davon wird auch die Stadt Homburg wieder profitieren. Ich bin mir sicher, in drei bis vier Jahren wird sie wieder erblühen, weil dann die Gewerbesteuer wieder fließt. Das ist übrigens ein großes Problem, dass die Finanzlage der Kommunen so sehr von der Gewerbesteuer abhängig ist. Wir brauchen hier ein anderes Finanzierungsmodell. Kreis-Anzeiger: Was wäre denn ihr Vorschlag? Richard Weber: Die französische Taxe Professionelle finde ich gut. Sie ist so niedrig, dass es sich für die französischen Unternehmen gar nicht lohnt über einen Umzug ins Ausland nachzudenken. Jeder dort zahlt sie, große Firmen, Ärzte, Unternehmen, Freiberufler. Prozentual erhalten kleine Gemeinden aus diesen Geldern die gleiche Summe wie Paris. Kreis-Anzeiger: Hat Karlsberg niemals daran gedacht, im Ausland zu produzieren? Richard Weber: Nein, das geht nicht und kommt auch nicht in Frage. Ein Urpils wird mit dem Wasser aus der Homburger Quelle gebraut und die gibt es beispielsweise in Prag nicht. Christian Weber Christian Weber: Wir setzen ganz klar auf Regionalität. Kundennähe und die Nähe zu unseren Produktionsstätten sind uns sehr wichtig. Deshalb sind wir auch aus dem Paul-Weber-Haus wieder in die Karlsbergstraße umgezogen. Wenn wir mit unseren Mitarbeitern sprechen müssen, dann gehen wir nur noch auf die andere Straßenseite. Wenn wir aus dem Paul-Weber-Haus in die Brauerei wollten, dann hat das immer ein wenig länger gedauert. (thof). ROSENMONTAG: ÄMTER GESCHLOSSEN Das Homburger Rathaus, die Stadtbücherei, das Römermuseum, die Schlossberghöhlen und auch das Stadtbusbüro im Talzentrum sind am Rosenmontag geschlossen. Das Hallenbad schließt wegen des Flohmarktes schon am Samstag. KINDER-BIBELTAG: WORKSHOPS Am Samstag, 19. März, veranstaltet die Pfarreiengemeinschaft Maria vom Frieden und St. Remigius einen Kinderbibeltag. Wenn wir das Leben teilen, wie das täglich Brot, lautet das Thema, ab 13 Uhr im Pfarrzentrum Maria vom Frieden in Erbach. Um 18 Uhr findet ein Familiengottesdienst statt. NEUER VORSTAND: SCHLESIER WÄHLTEN Neuer Vorsitzender des Freundeskreises Schlesien Saarpfalz ist Karl-Heinz Wollny. Seine Stellvertreterin ist Ursula Bindek, Anton Masseli wurde Schatzmeister. Weitere Vorstandsmitglieder sind Elke Wollny, Schriftführerin, sowie die Besitzer Maria Styra und Josef Wlochowitz. www.m7g.de Die Marken-Möbel Schnäppchenjagd geht weiter! Möbel für drinnen& draußen biszu Über 300 reduzierte Ausstellungsstücke! -67% www.das-sommerhaus.com Das Sommerhaus Ein Unternehmen der Jeromin GmbH Neunmorgenstraße 4 66424 Homburg-Einöd direkt neben Globus Einöd! Telefon: 0 68 48 /719199 Geöffnet: Mo. Fr. 10.30 19.00 Sa. 10.00 16.00

KRA06 KNAPPE NIEDERLAGE: SAARPFALZ BRAVES Die Saar-Pfalz Braves verloren bei den Crailsheim Merlins denkbar knapp und sehr unglücklich mit 76:78 (38:42). Nach einer Auszeit vollstreckte Kameron Gray zum 78:76 und den Spielern um Trainer Nenad Josipovic blieben nur 2,9 Sekunden, um zum Ausgleich zu kommen oder gar mit einem Dreipunktewurf den Sieg zu erzwingen. Am Sonntag, 18.3, 18 Uhr, spielen die Braves im Erbacher Sportpark gegen Jena. FC HOMBURG SIEGT: WEG VOM ABSTIEGSPLATZ Der FC Homburg gewinnt wichtige Punkte im Abstiegskampf. Gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, Fortuna Düsseldorf II, konnte sich der FCH mit 2:1 durchsetzen. Die Torschützen auf Homburger Seite waren Manuel Rasp und Andreas Haas. Mit diesem Sieg verlässt der FCH wieder die Abstiegsränge und belegt Platz 15. KIRKEL: RATHAUS GESCHLOSSEN Am Rosenmontag, 07. März 2011, ist das Rathaus der Gemeinde Kirkel geschlossen. Weiterhin Unklarheiten um ECE GEWERBEVEREIN: Oberbürgermeister Karlheinz Schöner verweist auf Gutachten In der jüngsten Versammlung des Homburger Gewerbevereins wurde eine Resolution verabschiedet, wonach alle Fachgeschäfte eine Kern- Öffnungszeit von täglich 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr einhalten. Weiterhin will man an der Einführung eines Homburger Talers arbeiten. Als ein lokales charakteristisch gestaltetes Werbegeschenk könnte dieser sich zu einem beliebten und wirkungsvollen Marketinginstrument entwickeln. Schwerpunkt auf der Tagesordnung war allerdings die von einem Investor vorgesehene Enklerplatz- Bebauung. Vor einer Diskussion hierüber gab Oberbürgermeister (OB) Karlheinz Schöner einen Ausblick auf die künftige Stadtentwicklung aus Sicht der Verwaltung. Vom künftigen Parkhausbau in der Gerberstraße, dem Parkplatzausbau statt des geplanten Vauban-Carrées - Parken in Homburg zum Nulltarif - bis hin zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt durch neue Geschäftsansiedlungen auf dem Enklerplatz, zur Abwehr bestehender und kommender Einkaufzentren in Neunkirchen, Zweibrücken, Saarbrücken und Kaiserslautern. Dabei wolle man verhindern, dass die Der Vauban-Platz soll kostenlose Parkfläche bleiben. FOTO: THOF vorhandenen Homburger Firmen ihren jetzigen Sitz in ein neues Zentrum verlagern. Die Ausführungen des OB hatten den eigentlichen Zeitrahmen eingeengt. Dennoch gab es kritische Beiträge: Zur Übergröße eines ECE mit 18.000 m² Verkaufsfläche, fast eine Verdopplung der heutigen Innenstadt-Flächen, und zur Verkehrsinfrastruktur. Denn Steuerzahler aus Stadt und Vororten kommen letztlich dafür auf. Man fürchtet auch die Zerstörung der historisch gewachsenen, liebens- und lebenswerten Urbanität Homburgs. Sehr kritisch waren die Beiträge der beiden früheren Vorsitzenden des Gewerbevereins, Dieter Müller-Dülfer und Christian Charissé. Der Arbeitskreis Pro Homburg sieht vorausschauende Entscheidungen von Seiten des Oberbürgermeisters, beispielsweise in der Parkplatz-Anlage bei der Jugendherberge und bei der Abgabe der Pachtzahlungen für den Enklerplatz, von der Stadt an die Makler/Investor-Seite für ein ECE. Axel Ulmcke hatte bereits zu Jahresbeginn auf die Problematik zahlreicher Einkaufszentren im Umkreis von wenigen Kilometern hingewiesen:,,zusätzliche Attraktivität in der Innenstadt - Ja! Fehlende Angebote sollten ergänzt werden - Ja! Aber nicht in einer Dimension, die dem Standort schadet. Letztlich gab es beim Gewerbeverein keinerlei konkrete Aussagen - immer mit dem Hinweis auf ein noch ausstehendes, aber in Auftrag gegebenes Gutachten und dessen Ergebnisse. Weder Ulmcke noch der OB glauben, dass alles Zulässige ohne Einschränkungen umgesetzt werden kann. Im Umkreis von 50 Kilometern gibt es fünf riesige Einkaufszentren, die jeweils auf 250.000 potenzielle Kunden hoffen. Das Einzugsgebiet hat jedoch nur knapp über eine Million Einwohner. (red). INFOS Der Arbeitskreis,,Pro Homburg verweist zum Thema auf Beiträge im Internet: NDR, Kleine Städte, Große Center. Was bringen Center für Innenstädte? (www.ndr.de/ fernsehen/sendungen/markt/ media/5819.html). TV Celle, Auswirkung der Stadtgalerie Hameln (www.celler-fernsehen. de/5e1306e46f1c8daecee3. video?hameln). Göttinger Brief: Zehn Argumente der ECE und warum Stadtpolitiker sie glauben. (www.goettingerbrief. de/2005/ece_dichtung_und_ wahrheit_1.php. (red) www.jobware.de Stellenmarkt Allround Handwerker 400 Basis zur Mithilfe im Haus-Hof-Garten. Sollte auch Mauern und Verbundsteine legen können. Tel. 06826-96366 Gutes für den Kuchen BACKEN: Mit Äpfeln und Erdnüssen Äpfel schenkt uns der Himmel, und Erdnüsse. Während Äpfel mit ihrem hohen Vitamingehalt punkten können sind Erdnüsse reich an Magnesium und Zink. Sie stärken Herz, Kreislauf und halten das Immunsystem in Schwung. Die EXTRA Games Entertainment GmbH ist einer der führenden Spielcenterbetreiber in Deutschland. Mit über 1.500 Mitarbeiter/innen betreiben wir deutschlandweit über 200 Spielcenter. Wir suchen Verstärkung in Vollzeit / Teilzeit als: Servicemitarbeiter (m/w) für unser in Homburg Ihre Aufgaben: Verantwortung für den reibungslosen Betrieb des Spielcasinos freundlicher, natürlicher Umgang mit Gästen Kassenverwaltung Unsere Anforderungen: mindestens 18 Jahre alt, gepflegtes Erscheinungsbild Bereitschaft zur Schichtarbeit, auch an Sonn- und Feiertagen selbstständiges Arbeiten, Loyalität und Zuverlässigkeit Kenntnisse aus Einzelhandel oder Gastronomie von Vorteil Wir bieten Ihnen: einen krisenfesten, sicheren Arbeitsplatz mit attraktivem Gehalt, Gehaltszuschlägen und zusätzlicher Erfolgsprämie ein angenehmes Arbeitsklima Bitte rufen Sie uns an: 07552 / 9286 321 oder senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an claudia.schaudt@extra-games.net Weitere Informationen finden Sie unter: www.extra-games.net Doch am besten schmecken Vitalstoffe und Mineralstoffe im köstlichen Kuchen. Die Erdnuss-Apfel-Muffins (Foto: akz-o) gelingen gut in Big Muffin-Förmchen von Toppits. Sie sind formstabil. Die Zutaten sind: 10 Big Muffin-Förmchen, 2 Äpfel. Für den Teig: 200 g Mehl, 2 TL Backpulver, 1 Ei, 40 g brauner Zucker, 100 g Zucker, 120 g Erdnussbutter, 60 ml Rapsöl, 250 ml Joghurt, 60 g ungesalzene, gehackte Erdnüsse Für die Creme: 500 g Quark, Mark 1 Vanilleschote, 100 g Zucker, Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: Geschälte und gewürfelte Äpfel mit Mehl und Backpulver mischen. Ei, beide Zuckersorten, Erdnussbutter, Öl und Joghurt verrühren, mit der Mehlmischung vermengen, Erdnüsse und Äpfel vorsichtig hinzufügen und in die Förmchen füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 C (Gas: Stufe 3, Umluft 160 C) ca. 25 bis 30 Minuten backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Für die Creme Quark, Vanillemark und Zucker glatt rühren. Muffins quer aufschneiden, mit der Creme bestreichen, wieder zusammen setzen und mit Puderzucker bestäubt servieren. (akz-o) INFOS Haben Sie auch ein tolles Rezept für unsere Leser? Dann schicken Sie es, gerne mit Foto, an den Kreis-Anzeiger, Kaiserstraße 21, 66424 Homburg, oder per Email an redaktion@ saarpfalz-anzeiger.de. (thof) Biete Nebenbeschäftigung an Ihrem Wohnort als Prospektverteiler Telefon (0 63 71) 91 25 35

KRA07 Nur den ganz Großen erlaubt. SELBSTBEWUSSTSEIN UNERWÜNSCHT Ich bewundere ja immer die Menschen, die sich den Casting-Shows komplett entziehen können. Mir gelingt das meistens auch ganz gut, aber ein bißchen was kommt immer bei mir an. Was mir immer wieder auffällt: Die Gewinner solcher Talentwettbewerbe haben eine gefühlte Halbwertzeit von etwa drei Tagen und dann hört man nie wieder was von ihnen. Dabei ist das wirklich schade, denn es sind junge Leute mit großen Stimmen dabei. Lady Gaga, Madonna und wie sie alle heißen, die würden in einer solchen Show mit wehenden Fahnen untergehen. Die haben aber auch etwas, was in den Shows nicht gerne gesehen wird: Individualität und Selbstbewusstsein. Eine junge Frau einer aktuell ausgestrahlten großen Casting-Show bekam prompt die Quittung für ihre schmeichelhafte Selbsteinschätzung. Als sie nämlich behauptete sie sehe nicht nur verdammt gut aus, sondern singe auch ebenso, da wurde sie beim Telefonvoting prompt abgewatscht. Sie bekam nicht genug Stimmen und musste die Show verlassen. Dabei hatte sie Meisterkonzert im März SAALBAU: Pianist Martin Stadtfeld kommt nach Homburg Der junge, gerade mal 30jährige Pianist Martin Stadtfeld hat 2002 den Internationalen Bachwettbewerb Leipzig gewonnen und ein Jahr später Bachs Goldbergvariationen neu eingespielt. Stadtfeld tritt beim 6. Homburger Meisterkonzert der Saison am Donnerstag, 24. März, 20 Uhr im Homburger Saalbau auf. Wie bei jener mit dem Deutschen Echo Klassik-Preis ausgezeichneten Einspielung vor acht Jahren, so widmet sich der Jung-Künstler auch in Homburg ausschließlich einem Bach-Werk, und zwar den 24 Präludien und Fugen im 1. Teil des Wohltemperierten Klaviers. Diese Sammlung entstand 1722, als Bach im letzten Jahr vor seiner Übersiedlung nach Leipzig noch als Hofkapellmeister bei Fürst Leopold von Anhalt Köthen nicht mal unrecht. Sie sah ganz gut aus und was ja noch wichtiger ist: Sie hatte die beste Stimme in der Show. Wenn man etwas besonders gut kann sollte man also sein Licht unter einen Scheffel stellen und immer schön den Ball flach halten. Zumindest wenn man über sich per Zuschaueranruf urteilen lässt. Wenn man dagegen ganz oben auf der Leiter des Ruhmes sitzt kann man ruhig größenwahnsinnig werden, das nimmt einem niemand mehr besonders krumm. Weder in der Politik, der Wirtschaft, in Diktaturen oder eben im Showbiz. amtierte. Das Meisterkonzert wird in der Abonnementsreihe gegeben. Der Vorverkauf der freien Plätze hat bereits im Amt für Kultur und Tourismus im Rathaus, Am Forum, sowie bei den üblichen Vorverkaufsstellen begonnen. Infos gibt es unter 06841 101-166; unter der Hotline 0231 9172290 oder per Mail über touristik@ homburg.de. (red) 14 Tage Kurreise Marienbad inkl. IHR MARIENBAD-SPEZIALIST CUP VITAL-Servicecenter im Kurviertel inkludiertes CUP VITAL-Aktivprogramm: Nordic Walking, Aqua-Jogging, Gymnastik, Wandern Einkaufsrabatte med. Betreuung, 24 Std. Notbereitschaft freie Fahrt in Marienbader Stadt- MEHR SERVICE GEHT NICHT! bussen tägl. freier Eintritt ins städt. Schwimmbad, etc. LEISTUNGEN u.a. Hin-/Rückreise im bequemen Fernreisebus 13 x ÜN im DZ mit DU/Bad, WC, Telefon, SAT-TV 13 x Frühstücksbuffet 13 x Abendessen ärztliches Empfangsgespräch 20 Kuranwendungen nach ärztlicher Vorgabe 1 x Eintritt für eine kulturelle Veranstaltung Kurtaxe. Zusätzlich inkl. bei vielen Hotels: täglicher Mittagssnack, Kaffee & Kuchen, weitere Kuranwendungen, etc. Sie haben 30 Hotels im Kurviertel zur Auswahl, z.b.: 3 * Hotel Paris p.p. ab 628,- Alle Reisetermine 2011 4 * Hotel Zvon p.p. ab 864,- jetzt auch als Selbstanreise mit individueller Aufenthaltsdauer 4 *plus Grand Spa Hotel p.p. ab 1.200,- buchbar! www.marienbad.info 3 * Glückshotel p.p. ab + EZ-Zuschlag 614,- Reisetermine: 10.04.-23.04.11 15.05.-28.05.11 05.06.-18.06.11 10.07.-23.07.11 NEU! HP Ackerweg 16, 66482 Zweibrücken, Telefon: 06332-4 05 13 www.cup.de CUP ist Reiseveranstalter seit 1979 und TÜV-zertifiziert WIR LEBEN GERN IN HOMBURG Mit einer zehn Meter hohen Stange putzt Georg Leonhardt in der Homburger Innenstadt Fenster. Eigentlich bin ich ja Kaiserslauterer, aber ich leben schon seit acht Jahren in Homburg, der Liebe wegen. Und wir lieben uns immer noch sehr, verrät er fröhlich. FOTO: FUESSLER Mixery liegt ganz vorne Händler und Szenegastronomen haben die Top-Getränke, Verkaufshits und Newcomer 2010 gewählt. Jens Winnemann, Leiter nationale Marken der Karlsberg Brauerei, freut sich: Unser Biermischpionier ist und bleibt Wachstumstreiber. Ob Verkaufshit, Top-Getränk oder Newcomer des Jahres, Mixery gewinnt. Zu diesem Ergebnis kommt Szenegastronomie-Zeitschrift FIZZZ. Sie hat unter ihren Lesern sowie bei wichtigen Absatzmittlern nach den Trendgetränken des Jahres gefragt. Im Rahmen einer jährlichen Handelsumfrage hat die Getränke-Zeitung die besten Produktneuheiten und Verkaufshits des Jahres 2010 ermittelt. Der Biermix-Klassiker Mixery konnte sich ein weiteres Mal gegen den starken Wettbewerb durchsetzen und geht als Sieger in der Kategorie Verkaufshit im Segment Biermischgetränke hervor. Ebenfalls erfolgreich konnte sich die Produktinnovation Mixery Blend bei der großen Handelsumfrage platzieren. Mixery Blend ist unter den erfolgreichsten Newcomern des Jahres. Die große Handelsumfrage wird von der Getränke Zeitung bereits seit über zehn Jahren durchgeführt und gilt in der Branche als wichtiger Gradmesser. (red) Jeden 3. Mittwoch im Monat Tanztee von 15-18 Uhr Erste und einzigste Homburger Gasthausbrauerei FASCHING 2011 In diesem Jahr geht wieder die Post ab, mit frischem Wind und neuen Gesichtern mit der Gruppe CELEBRATE Fetter Donnerstag, 3. März, ab 19 Uhr ALTWEIBER-FASCHING 5. März, ab 20 Uhr: FASCHINGS-SAMSTAG 7. März, ab 11 Uhr: ROSENMONTAG Täglich geöffnet von 9-24 Uhr - sonntags von 16-23 Uhr Frühstück im Brauhaus Auf Ihren Besuch freut sich das Brauhausteam

KRA08 Wir sind BENZIN IM BLUT: Überzeugte Aut Biagio Marino bereitet einen verkauften Dacia Duster für die Auslieferung an den Kunden vor. Wir wurden schon mit Benzin im Blut geboren. Wir sind Autonarren im positivsten Sinne. Unsere Arbeit macht uns Spaß, sagt Volker Geimer über sich und seinen Bruder Dieter. Seit mehr als 50 Jahren steht ihr Autohaus Geimer in Homburg für die Marke Renault, die aus dem Saarland den deutschen Automobilmarkt erobert hat. Unser Vater Ludwig hat das Autohaus gegründet. Damals kannte man in Homburg nichts anderes als Renault, wegen der französischen Besatzungszeit vor dem Zweiten Weltkrieg, erinnert sich Dieter Geimer an den Anfang des familiären Autohandels. Mit seinem Bruder Volker kümmert er sich um den Vertrieb der Fahrzeuge, die auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern ausgestellt sind. Die Gesamtfläche ihres Unternehmens beträgt 10.000 Quadratmeter, inklusive einer Werkstatt, in der 13 Mitarbeiter beschäftigt sind. Biagio Marino aus Wellesweiler ist dort Auszubildender im dritten Lehrjahr. Er wird Kraftfahrzeug- Mechatroniker. Das ist mein Traumberuf. Ich habe schon als kleiner Junge an Mofas rumgeschraubt, erzählt er. Die moderne Fahrzeugelektronik fasziniert den 20jährigen. Die ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Es gibt aber auch immer noch genügend zu schrauben, sagt er mit einem schelmischen Lächeln. Sein Werkstattleiter ist Gunther Jung. Er hat schon seine Ausbildung bei Geimer absolviert, da- Es gibt Tage, da arbeiten die Mechaniker des Autohaus Geimer an mehr als 40 Fahrzeugen. Mit Sorgfalt gehen sie dabei auf Fehlersuche und garantieren, dass ihre Kunden sich mit ihren Autos sicher im Straßenverkehr bewegen können. Dieter Geimer (links) und sein Bruder Volker trage Autohaus, das Fahrzeuge von Renault und Dacia ve

KRA09 Geimer tofans im Dienste ihrer Kunden Holger Würthoff (links) und Klaus Baldauf sind Autoverkäufer und überzeugte Renault-Fans. mals noch an der Sandrennbahn. Danach bin ich über die Jahre immer weiter aufgestiegen, sagt er voller Stolz. Jung und sein Team können ihre Arbeiten aber nur dann effizient ausführen, wenn ihr Terminplan exakt organisiert ist. Hierfür sind Klaus Bosel, Kundendienstleiter, und zwei Kolleginnen verantwortlich. Zu eng können wir da nicht kalkulieren. Denn unsere Mechaniker sollen genügend Zeit haben, um die Fahrzeuge genau untersuchen zu können. Feingefühl braucht er auch im Umgang mit den Kunden. Denn schließlich kommen sie ja nicht nur zur Inspektion, sondern auch wenn sie einen Unfall hatten. Ich habe großes Verständnis dafür, dass sie dann aufgewühlt sind. Aber meine Werkstattkollegen bekommen jedes Problem in den Griff. Klaus Baldauf und Holger Würthoff verkaufen im Autohaus Renault- und Dacia-Fahrzeuge, die danach nicht nur auf Homburgs Straßen zu sehen sind. Einen Verlaufsleiter gibt es bei uns nicht. Wir sind ein Team, haben Spaß an der Arbeit und unterstützen uns gegenseitig, berichtet Baldauf. Würthoff ist seit zwölf Jahren bei Geimer beschäftigt, kommt jeden Tag aus St. Ingbert zur Arbeit. Volker Geimer hat mich eines Tages angerufen. Er wollte unbedingt, dass ich hier arbeite. Seitdem verkaufe ich nicht nur Autos, sondern bin auch für die hauseigenen Versicherungsverträge verantwortlich, die wir unseren Kunden anbieten. (thof) en gemeinsam die Verantwortung für ihr verkauft. FOTOS: FUESSLER (6) Klaus Bosel ist mit seinen Kolleginnen Andrea Bohl (links) und Alexandra Sarther im Kundendienst beschäftigt. Gunther Jung hat schon als Lehrling beim Autohaus Geimer gearbeitet. Heute ist er Werkstatt-Leiter.

KRA10 Ihr Vorverkauf in Homburg Saarbrücken 11.03.11 Rock The Ballet 11.03.11 Rückkehr der Shaolin 14.03.11 Wir sind Helden 19.03.11 Musikschau Schottland 20.03.11 Christina Stürmer 25.03.11 Chris de Burgh 29.03.11 Nacht der Musicals 30.03.11 The United Kingdom Ukulele Orchestra 07.04.11 Gentleman 09.04.11 Dave Davis 15.04.11 Scorpions 02.05.11 Frühlingsfest der Volksmusik 04.05.11 Max Greger 05.05.11 Volker Pispers 06.05.11 Wise Guys 11.05.11 Kaya Yanar 14.05.11 Paul Panzer 18.05.11 Roger Whittaker 20.05.11 Markus Maria Profitlich 21.05.11 Max Raabe Palast Orchester 22.05.11 Cindy aus Marzahn 28.05.11 Travestie Angy 03.06.11 Die Atzen 25.06.11 Saarland Oldie 02.07.11 Rudy Giovannini 02.10.11 Johann König 07.10.11 Reinhard Mey 13.10.11 Bülent Ceylan 14.10.11 Wechseljahre Heisse Zeiten 26.10.11 Marlene Jaschke 09.11.11 Annett Lousian 19.11.11 Apassionata 20.11.11 Apassionata 23.11.11 Martin Rütter 25.11.11 Lord of the Dance 26.11.11 Howard Carpendale 30.11.11 Dr. Eckart von Hirschhausen 01.12.11 Luxuslärm 03.12.11 The Original USA Gospel Singers 06.12.11 Maybebop 08.12.11 Hänsel & Gretel 17.12.11 Alpenländische Weihnacht präsentiert von Marianne & Michael 18.12.11 Chinesischer Nationalcircus 26.12.11 Magic Artists 28.12.11 Magic of the Dance 07.01.12 Die Nacht der 5 Tenöre 26.01.12 Dieter Nuhr 27.03.12 Jürgen von der Lippe Homburg 13.3./15.4.11 Gitarrenland 16.04.11 Musical Magics Das Beste Spiele des FC 08 Homburg 16.04.11 3. Beeder Osterfestival Bierbach 05.03.11 Hurra der Wendler kommt Kartenvorverkauf für alle Spiele der Saar-Pfalz-Braves Mannheim 01.04.11 Chris de Burgh 02.04.11 Marianne Rosenberg 27.05.-12.06.11 Cats 27.05.11 Nik P. & Band + Patricia Gabriela 31.05.11 Peter Maffay 07.06.11 Helene Fischer 22.06.11 Elton John & Band 29.06.11 David Garrett 16.07.11 Bon Jovi 2.-7.8.11 Evita 11.12.11 Bülent Ceylan 26.01.12 Martin Rütter 04.02.12 Paul Panzer 29.04.12 Lord of the Dance Losheim 10.07.11 James Blunt 26.08.11 Unheilig Vorverkauf für Saalbau Homburg Alle Eintrittskarten nur gegen Barzahlung sofort zum Mitnehmen. Immer die richtige Geschenkidee: Ein Gutschein für Eintrittskarten bei uns erhältlich Unsere ausführliche Vorverkaufsliste mit Preisen können Sie per E-Mail bei uns anfordern. Karten-Direkt-Telefon (0 68 41) 6 86 66 GM Kreis-Anzeiger REISEBÜRO BH 66424 Homburg, Eingang Tal-Passage gegenüber Spielothek Ortsteile im Blickpunkt KIRRBERG: Alles, was man braucht, ist da Kirrberg wurde am 23. April 1949 dem Saarland angegliedert. Vorher gehörte es laut dem Versailler Vertrag zur Pfalz. Im Zuge der Gebietsund Verwaltungsreform wurde das Dorf 1974 zum Ortsteil der Kreisstadt Homburg. Rund 2850 Menschen leben in Kirrberg. Davon arbeiten viele an der Universitätsklink Homburg. Mit dem medizinischen Personal, das bei uns wohnt, könnte man ein kleines Krankenhaus betreiben, so Ortsvorsteher Dr. Stefan Mörsdorf. Der Ort liegt idyllisch im Tal am östlichen Rand des Saarpfalz-Kreises. Wie Funde belegen führte bereits in der Steinzeit eine Durchzugs- und Handelsstraße durch das Lambsbachtal. Auch die Nordroute des Pfälzischen Jakobswegs verläuft von Speyer durch Kirrberg nach Hornbach. Historisch ist auch die Merburg aus dem 13. Jahrhundert, die am Fischweiher liegt. Die Burgruinen sind befestigt und soweit sicher, dass man durch spazieren kann. Der neue Pächter des Fischweihers hat noch einiges vor, um die Ecke zu beleben, erklärt Mörsdorf. Als weitere Sehenswürdigkeit gilt die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde erstmals 1290 in einer Urkunde als Capella in Kirchperch erwähnt. Die heutige Dorfgemeinde plant unter anderem ein Radwegekonzept. Wir wollen sie ausbauen, die Waldwege aber nicht teeren sondern schottern und verdichten. Das erleichtert uns die Instandhaltung. Zur Zeit bauen die Kirrberger in Eigenarbeit die Turnhalle der Grundschule um. Das Pfarrheim, in dem sich ein großer Teil des Gemeindelebens abspielte, ist seit drei Jahren geschlossen. Die Decke im obersten Stockwerk ist einsturzgefährdet. Auf die Lambsbachhalle können wir nicht ausweichen, das ist keine Multifunktionshalle. Wenn da Veranstaltungen stattfinden sollen ist das ein erhöhter Aufwand, sagt Mörsdorf. Die Schulturnhalle wird jetzt so zurückgebaut, dass dort die Vereine Platz finden und auch mal Abendveranstaltungen oder Seniorennachmittage stattfinden können. Dort wird dann auch die mobile Bühne ihren Standort haben, die sich die Gemeinde zu den Feierlichkeiten 60 Jahre Kirrberg im Saarland angeschafft hat. Ministerpräsident Peter Müller hat zur Feier 10 000 Euro mitgebracht. Die haben wir dann in diese Bühne investiert. Viele Bauliche Veränderungen im Ortskern stehen in diesem Jahr an. Wir kommen zum dritten Bauabschnitt in der Ortsmitte, der Platz gegenüber der Schule und der Feuerwehr wird erneuert und wir planen auch ein Kneipp- Becken anzulegen. Was die Infrastruktur Kirrbergs betrifft, da ist Ortsvorsteher Mörsdorf zufrieden. Wir haben hier so ziemlich alles was man für den täglichen Bedarf braucht. Einen Supermarkt, zwei Bäcker, eine Metzgerei, ein Schreibwarengeschäft und Friseure. Auch die Betreuung von Kindern und Schülern ist gewährleistet. Die Grundschule ist eine Depandance von der Grundschule Sonnenfeld, wir haben einen Kindergarten mit Hort und Ganztagsbetreuung, so der 51jährige, der seit 2004 das Ortsvorstehers ist. (sab) Der vereiste Aufgang zur Ruine der Merburg. FOTOS: SAB (3)

Die Saarpfalz KRA11 Rat und Hilfe im Trauerfall Trost spüren - Ruhe geben ERD FEUER SEE BESTATTUNGEN www.bestattungen-schmidt.com Abschied nehmen BERATEN LASSEN: Bestatter bieten Vorsorgeverträge an Wer früher an den Tod denkt, der hilft seinen Angehörigen. Die meisten Menschen haben viele Fragen, wenn es um Tod und Abschiednehmen geht. Allein die Entscheidung ob Erd- oder Feuerbestattung, Grabstein oder anonyme Beisetzung sollte offen im Kreis der Familie oder mit Freunden besprochen werden. Viele der Menschen, die sich mit ihrer Bestattung auseinandergesetzt haben, sehen der Zukunft gelassener entgegen. Mit einer Bestattungsvorsorge sorgen Sie dafür, dass Ihre Wünsche respektiert werden und dass Partner und Angehörige in einer schwierigen Situation finanziell nicht zusätzlich belastet werden. Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur und die Deutsche ABSCHIED NEHMEN - ein schwerer Weg Wer ihn geht, findet RUHE und TROST Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg BESTATTUNGSINSTITUT LOTHAR SCHMIDT 66424 Homburg Am Wacken 10 Steinbachstr. 80 Talstraße 40 Seit 30 Jahren Ihr Berater im Trauerfall FOTO: SAB Bestattungsvorsorge Treuhand AG (www.bestatter.de) bieten hierfür geeignete Lösungen an. Seitdem das Sterbegeld der Gesetzlichen Krankenkassen gestrichen wurde, muss jeder für die Seitdem das Sterbegeld der Gesetzlichen Krankenkassen gestrichen wurde, muss jeder für die Bestattung selbst vorsorgen. Bestattung selbst vorsorgen. Das Kuratorium und die Treuhand bieten Bestattungsvorsorgeverträge an, die Alter, Vermögenssituation und besondere Wünsche - von der Tag und Nacht erreichbar G m b H 0 68 41 33 12 od. 7 85 48 Fax 34 29 Bestattungsart über das Grabmal bis zur Grabpflege - individuell berücksichtigen. Geringe Monatsraten sind ebenso möglich wie Einmalbeiträge. Zu den Leistungen zählen ein lebenslang garantierter Leistungsschutz, die Absicherung der Vorsorgegelder mit einer soliden Verzinsung und der Schutz der eingezahlten Beträge vor dem Zugriff der Sozialämter. Weil Sicherheit wichtig ist, bieten Ihnen Kuratorium und Treuhand ein rund um die Uhr besetztes Call-Center an, um selbst bei einem Todesfall im Ausland sofort die notwendigen Schritte einleiten zu können sowie eine weltweite Auslandsrückholgarantie, eine individuelle Vorsorgekarte mit allen wichtigen Telefonnummern und eine kostenfreie juristische Erstberatung zu wichtigen Themen, wie Patientenverfügung oder Testament. Legen Sie einen Vorsorgeordner an, damit alle wichtigen Formulare wie Patientenverfügungen, Testament, Versicherungsunterlagen, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und wichtige Adressen sofort zu finden sind, wenn sie gebraucht werden. Auch der Schritt in ein Bestattungsinstitut schafft Klarheit. Wenden Sie sich an einen fachkompetenten Bestatter, um einen Vorsorgevertrag abzuschließen. Lassen Sie sich beraten, wie Ihre Vorstellungen verwirklicht werden können. Ihre Familie wird Ihnen dankbar sein, dass Sie ihr eine Sorge abgenommen haben. (akz-o) Täglich müssen wir leider Abschied nehmen von Menschen, die eine Lücke in unserem Leben hinterlassen. Wir helfen Ihnen dabei BESTATTUNGSINSTITUT Die Würde des Menschen ist unantastbar Erd-, See- und Feuerbestattungen In- und Auslandsüberführungen Friedwaldbestattungen Bestattungsvorsorge Erledigung der Formalitäten Wir sind Tag und Nacht für Sie zu erreichen Bruchhof, Fliederstr. 2, Tel. (06841)3647 Inh. Michael Mersiowsky (Bestattermeister) Erbach, Steinbachstr. 95, Tel. (06841)1723849 Sarina Steinbach (Bestattermeisterin) Das Bestattungsunternehmen Ihres Vertrauens KOPP GRUB & 78688 Bestattungen Wir verbinden moderne Geschäftsideen mit traditioneller Bestattungskultur 66424 Homburg, Holbeinstraße 8, Telefon (0 68 41) 7 86 88 Bildhauerei Bernd Klewes Steinmetz & Steinbildhauermeister Grabanlagen in Naturstein Nickelsweiher 4 / Gewerbegebiet 66914 Waldmohr Tel.: 06373/9041 Fax 06373/9046 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Fachgeprüfter Bestatter Mitglied der Innung P. Schulz Jägersburg TAG UND NACHT DIENSTBEREIT Telefon 06841/758888 Mitnehmen können wir nichts auf unserem letzten Weg. Aber wir können unseren Lieben eine ganze Menge mitgeben: das Gefühl, sich richtig verabschiedet zu haben. Bestattungsvorsorge für einen Abschied mit Herz und Verstand. Vorsorge - Eine Sorge weniger Fachgeprüftes Bestattungsunternehmen Beeder Straße 24 66424 Homburg Tag und Nacht dienstbereit: 06841 2000 Wir beraten Sie, kommen auf Wunsch ins Haus, erledigen alle Behördengänge und Besorgungen. Große Auswahl an Särgen, Urnen und Sterbewäsche. Erstellung der Todesanzeige und Trauerdruck sowie Bestellung von Blumen und Kränzen... BESTATTUNGSHAUS Frisch Das Haus Ihres Vertrauens Tel. (06841)74064 Bernwardstraße 14 66424 Homburg www.frisch-bestattungen.de

Die Saarpfalz KRA12 POLIZEIMELDUNGEN: ZEUGEN GESUCHT In der Nacht zum 27. Februar beschädigte jemand beim Ausparken ein Auto an der Blieskasteler Festhalle. Zwischen dem 20. und 26. Februar wurde das Lautzkircher Wegekreuz im Pferchtal zerstört. Am 26. Februar wurden die Hauswände zweier Geschäfte in der Blieskasteler Innenstadt besprüht. In Niederwürzbach wurde zwischen dem 27. und 28. Februar ein Quad der Marke Kawasaki gestohlen. Zwischen dem 26. und 28. Februar wurden von der Baustelle am Ortseingang in Alschbach mehrere Verkehrsschilder entwendet. Hinweise erbittet die Polizei in Blieskastel unter der Telefonnummer 06842 9270. ST. INGBERT: OSTERFERIEN-SPASS Die Stadt Sankt Ingbert bietet vom 26. bis 29. April, zwischen 8 und 16.30 Uhr, ein Osterferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren an. Basteln im Kinderhaus, Ausflüge zur Keltenausstellung in Völklingen, in den Dinopark nach Kaiserslautern, zum Minigolfen, der Besuch von Spielplätzen und Baden in der Wasserwelt Das Blau stehen auf dem Programm. Die Teilnahme am Wochenprogramm kostet 36 Euro, Einzeltage können zu je 12 Euro gebucht werden. Anmelden kann man die Kinder ab dem 9. März, bei der Abteilung Familie und Soziales, Rickertstraße 30. CHANSON-ABEND: IM CAFÉ FRAUENZIMMER Am Mittwoch, 9. März, 18 Uhr, treten Waldemar Waßmann und Lisa Claus um 18 Uhr im Café Frauenzimmer auf. Zu ihrem Repertoire gehören französische Chansons, russische Volkslieder und heitere Musette-Melodien auf dem Akkordeon. SPRACHPATEN GESUCHT: INTEGRATION Die Ehrenamtsbörse sucht Sprachpaten, die beim Einleben und Eingliedern neu eingewanderter Menschen im Saarpfalz- Kreis behilflich sind. Unter ihnen befindet sich ein junger Arzt aus Libyen. Auskünfte erteilt Renate Hirschfelder, Telefon 06841 104-8405, Email: renate.hirschfelder@saarpfalzkreis.de. STUDIENREISE: NACH SIZILIEN Die Volkshochschule Limbach bietet vom 11. bis 18. Mai eine Studienreise nach Sizilien an. Informationen über die Reiseroute gibt es unter 06842 924310. Auf zum Reisemarkt nach Saarbrücken KOSTENLOSER EINTRITT: Für Attraktionen, wie das Motorschiff Leonardo da Vinci Majestätisch liegt das Motorschiff Leonardo da Vinci vor Anker. Bald kommt es nach Saarbrücken. Der Reisesommer 2011 und die Faszination Flusskreuzfahrt präsentieren sich als einzigartiges und attraktionsreiches Event rund um die Congresshalle. Das saarländische Traditionsunternehmen Anton Götten Reisen veranstaltet am 19. und 20. März jeweils von 10 bis 18 Uhr, in Zusammenarbeit mit seinen europäischen Reisepartnern, den Reisemarkt in der Congresshalle in Saarbrücken. Nach den großen Erfolgen in den Jahren 2005 und 2008 findet der Reisemarkt nun bereits zum dritten Mal statt. Im Rahmen dieser Messe wird die ganze Angebotsvielfalt des Anton Götten-Reisesommers vorgestellt. Gleichzeitig bietet sich auf der Saar, direkt unterhalb der Congresshalle, das Erlebnis Faszination Flusskreuzfahrt. Das Prestigeklasse-Schiff MS Leonardo da Vinci der französischen Reederei Croisi Europe liegt hier bereit, zur Besichtigung der Kabinen, des Salons, des Maschinenraumes und aller Gästeeinrichtungen. An beiden Messetagen ist der Eintritt kostenlos, sowohl für den Reisemarkt in der Congresshalle als auch für den Tag der offenen Tür an Bord der MS Leonardo da FOTO: RED Vinci. Im Saal West der Congresshalle präsentieren über 40 Hoteliers und Vertragspartner an zahlreichen Messeständen ihre Regionen, Hotels und Events, stehen für die Beantwortung spezieller Fragen zu den Zielgebieten und zur Vorstellung neuer Reiseideen bereit. Im Urlaubskino erleben die Besucher interessante Filmvorführungen und Multi-Media-Shows zu den schönsten Reisezielen und Reisearten. An beiden Tagen werden den Besuchern Sonderaktionen und Attraktionen im Anton Götten- Wie bei E-bay, nur umgekehrt FUNDBÜRO: Versteigerung im Internet startet bald Jeder verliert mal was, jeder findet mal was. Wer ehrlich ist gibt das, was er findet, im Fundbüro ab. Nicht abgeholte Fundsachen werden jetzt von der Stadt Homburg versteigert. 135 Artikel will die Stadt Homburg in diesem Jahr los werden. Darunter Schmuckstücke, Handys, Fahrräder, Armbanduhren, Brillen und vieles mehr. Der Besitzer hat sechs Monate Zeit sein Eigentum wieder abzuholen. Tut er das nicht, geht das Fundstück entweder in den Besitz der Stadt über oder der Finder meldet Eigentumserwerb an, erklärt Michael Köhl, stellvertretender Abteilungsleiter der Bürgeramtes. Ehrliche Finder gibt es laut Köhl jede Menge. Wir haben immer noch eine hohe Abgabequote. Meistens handelt es sich um Schmuck und Fahrräder. Aber wie verliert man eigentlich ein Fahrrad? Die meisten bekommen wir von der Polizeidienststelle. Die wurden dann geklaut und irgendwo stehen gelassen. Wenn die Räder nicht registriert sind und der Besitzer keine Anzeige erstattet, also niemand weiß wem das Rad gehört, kommt es zu uns. 24 Drahtesel stehen bei der nächsten Versteigerung auf der Liste. Da sind super Räder dabei, die kann man sich ab dem 3. März bei uns im Bürgeramt ansehen. Ich sag den Leuten immer: Bevor sie auf ein Fahrrad bieten sollen sie sich das erst mal anschauen. Manchmal muss da nämlich auch noch was erneuert werden und es soll ja auch passen. Die Stadt möchte bei ihren Versteigerungen fair bleiben. Deshalb werden die Schmuckstücke vorher fotografiert und geschätzt. Da soll das Verhältnis schon stimmen, findet Köhl. Der Verkauf der Fundstücke findet online statt und das läuft so: Ab morgen startet die Vorschau, das bedeutet unter www.sonderauktionen. net können die Artikel angesehen werden. Vier Wochen später beginnt die eigentliche Auktion. Geboten werden kann dann ab 31. März, 18 Uhr. Zum Artikel wird dann der Startpreis und der Endpreis angezeigt. Beispiel: Ein Fahrrad wird für 100 Euro angeboten, das ist der Startpreis der beim Artikel angezeigt wird. Es soll aber auf keinen Fall unter 50 Euro verkauft werden. Wer als erstes 100 Euro bietet hat den Zuschlag und kann sofort kaufen. Wer aber nicht mehr als 70 Euro ausgeben will, der sollte erst mal mit einem Gebot in Höhe von 51 Euro anfangen und sich dann auf 70 Euro Reisesommer geboten. Bei der großen Tombola zu Gunsten eines karitativen Zwecks locken über 1000 Gewinne, von Reisegutscheinen bis zu Sachpreisen. Ein Reisegutschein über 1000 Euro winkt dem glücklichen Gewinner, der die richtige Kombination tippt und den gläsernen Tresor knackt. Vor der Congresshalle wartet die moderne Busflotte des Gastgebers darauf, von den Messebesuchern besichtigt zu werden. Unter anderem können sie sich vom besonderen Komfort der sechs 5-Sterne-Busse überzeugen, die einen Sitzabstand von 90 Zentimetern und so bei den Reisen ein Höchstmaß an Bequemlichkeit bieten. Ein weiterer Besuchermagnet sind die Show-Auftritte auf der Bühne im Ausstellungsbereich, beispielsweise der Mandelbachtaler Blasmusik und der Tanzgruppe Euschen-Gebhardt. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Der dritte Reisemarkt präsentiert Hotels, Regionen und viele Informationen zum Thema Reisen. Er gewährt interessante Einblicke in die Reisesaison, mit traditionsreichen Reisearten und -zielen, und gibt Impulse für neue Ideen. Mit der Besichtigung der Leonardo da Vinci, mit den vielen unterschiedlichen Programmpunkten von Tombola bis Unterhaltung und Musik, ist die Messe ein Erlebnis für alle Reiselustigen und die ganze Familie. (red) So sieht die Internetseite aus, auf der die Stadt Homburg ihre Fundsachen versteigert. FOTO: SAB hochbieten. Durch die Online-Auktion erreichen wir einen größeren Kundenkreis und haben wenig Aufwand. Wir versenden auch nach ganz Deutschland. Nur die Räder, die sind für Selbstabholer, so Köhl. Zehn Tage soll der Verkauf der Fundsachen im Internet dauern. Am 10. April ist die Auktion zu Ende. (sab)

Die Saarpfalz KRA13 Ein kleines Schmuckstück SIEBENPFEIFER-SCHULE: Freiwillige Nachmittagsbetreuung hat nun ein neues Heim Man sah es den vielen strahlenden Gesichtern an, dass sie auf diesen Tag gewartet hatten und nun alle Erwartungen erfüllt wurden. Zu Recht: Denn mit dem Umbau der ehemaligen Hausmeisterwohnung an der Siebenpfeiffer-Schule in Homburg-Erbach zur Nachmittagsbetreuung für die Schüler ist ein kleines Schmuckstück geglückt. Dies bestätigte auch Landrat Clemens Lindemann, der als Schulträger und Bauherr die Räumlichkeiten zusammen mit vielen Gästen offiziell ihrer Bestimmung übergab. Der Landrat betonte, dass dieses Projekt sehr wichtig für die Förderschule sei, die durch die optimale Verzahnung von Schulvormittag und -nachmittag nun ein noch besseres Angebot für die Mädchen und Buben bereithalten könne. Der Verwaltungschef nutzte aber auch die Gelegenheit, um die Landesregierung dafür zu kritisieren, dass sie künftig die Zuschüsse für die Nachmittagsbetreuung zeitlich differenziert subventionieren möchte. Dies sei der falsche Ansatz: Bildungspolitik benötige gerade in diesem sensiblen Bereich einen längeren Atem. Zum Andenken an die Eröffnung der neuen Räume für die Ganztagsbetreuung wurde Clemens Lindemann von Jennifer Spies und Schulleiterin Ulrike Steitz-Pordzik (von links) ein Gemälde überreicht. FOTO: FUESSLER Sein Dank galt den Mitarbeitern des Bau- und des Schulamtes, die zusammen mit den ausführenden Firmen einen tollen An- und Umbau realisiert hätten, was gerade in Zeiten knapper Kassen nicht einfach und dafür umso lobenswerter sei. Der Anbau an die ehemalige Hausmeisterwohnung wird nun als Gruppenraum genutzt. Durch eine mobile Trennwand kann der Raum untergliedert werden. Die Baukosten belaufen sich auf rund 340 000 Euro. (red) HALLEN GESCHLOSSEN: WAHL GEHT VOR Wegen der Bürgermeisterwahlen in Bexbach sind die städtischen Sport- und Mehrzweckhallen zu folgenden Tagen für Vereine geschlossen: Die Höcherberghalle wird ab dem 14. März gesperrt, die Bliestal- und die Glanhalle werden ab dem 16. März für die Wahlen vorbereitet. Am 17. März schließt das Volkshaus und am 18. März das Bürgerzentrum. Sie werden am darauffolgenden Montag, ab 12 Uhr, wieder geöffnet. STRASSENSPERRE: IN ST. INGBERT Ab 9. März wird im Bereich der Johannisstraße, Kapellenstraße und des Neunkircher Weges die Neuverlegung der Wasser- und Gasleitungen fortgesetzt. Dazu muss die Kapellenstraße zwischen der Johannisstraße und der Gartenstraße teilweise gesperrt werden. Sie ist nur noch im Gegenverkehr befahrbar. Die Anwohner der Gartenstraße bis zur Jägerstraße können über die Kaiserstraße, Otto-Toussaint- Straße und den Theodor-Heuss- Platz zufahren. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis 23. März. Neueröffnung Friseur- und Kosmetiksalon Julia Braun Waschen, Schneiden, Pflegen FRISUREN UND KOSMETIK: Julia Braun hat in Waldmohr einen Salon eröffnet Julia Braun (links) während einer entspannenden Gesichtsbehandlung für ihre Kundin Elisa Becker. FOTO: FUESSLER Alles rund um das Thema Schönheit bietet Julia Braun in ihrem Frisurenund Kosmetiksalon an. Neben dem Haupthaar pflegt die Jägersburgerin auch die Gesundheit der Haut. Das Waschen, Schneiden, Färben und Legen der Haare verknüpft die 24jährige mit einem umfangreichen Hautpflegeangebot. Sie führt dekorative Kosmetik um Kundinnen für einen besonderen Auftritt - wie einen festlichen Anlass - ein unvergessliches Erscheinungsbild zu ermöglichen. Vor der Eröffnung ihres Salons hat die gelernte Friseuse bei der Handwerkskammer des Saarlandes den Meisterbrief erworben. In Kaiserlautern ließ sie sich zur Kosmetikerin ausbilden. Deshalb gehört die Visagistik zu den Serviceleistungen in ihrem Kosmetikbereich, wie auch die Hautpflege in verschiedenen Variationen. Braun führt Epilationen durch, die etwas schmerzhafte Entfernung der Körperbehaarung samt der Haarwurzel. Die junge Frau setzt dabei bewusst auf die altbewährte Methode mit Wachsstreifen. Ja, das ist in der Tat etwas unangenehm. Aber der Vorteil im Vergleich zur Rasur ist, dass mit dem Wachs auch die Haarwurzeln entfernt werden. Die Körperbehaarung wächst dann nicht mehr ganz so schnell nach, erklärt sie. Von Kopf bis Fuß fördert Braun durch diverse Behandlungsmöglichkeiten das Wohlempfinden und die Gesundheit der Haut. Dabei geht sie mit einer speziellen Methode gegen deren Alterung vor, welche ihre Kunden allerdings zuhause fortsetzen und im Abstand von zwei Monaten bei der Kosmetikerin wiederholen sollten. Ich verwende dabei einen Stoff, der zu 99 Prozent aus Collagen besteht. Dieser strafft nach mehrfacher Anwendung die Haut, verrät die Kosmetikerin. Genauso kann sie zu trockener Haut durch eine spezielle Behandlung schnell entspannende Feuchtigkeit zuführen. Einen weiteren Trend der Kosmetik folgt Braun, indem sie neben den Haaren auch Augenbrauen färbt. (thof)

Die Saarpfalz KRA14 SAARPFALZ KALENDER NOTRUFNUMMERN Polizei 110 Feuerwehr 112 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800 1110111 oder 0800 1110222 Giftberatungsstelle 06841 19240 APOTHEKEN MITTWOCH, 02. MÄRZ Homburg : Hohenburg-Apotheke, Kaiserstr. 16, Tel. 06841 8090447. Blieskastel : Rats-Apotheke, Zweibrücker Str. 10, Tel. 06842 4422. DONNERSTAG, 03. MÄRZ Homburg : Marien-Apotheke, Dürerstr. 81, Tel. 06841 73273. Blieskastel : Löwen-Apotheke, Kardinal-Wendel-Str. 26, Tel. 06842 930506. Kirkel-Limbach: Blies-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Tel. 06841 80635. FREITAG, 04. MÄRZ Homburg : Markt-Apotheke, Marktplatz 12, Tel. 06841 2309. SAMSTAG, 05. MÄRZ Homburg-Kirrberg: Merburg-Apotheke, Ortsstr. 2, Tel. 06841 92450. Blieskastel : Sebastian-Apotheke, Bliesgaustr. 21 a, Tel. 06842 51430. SONNTAG, 06. MÄRZ Homburg : Rats-Apotheke, Talstr. 23, Tel. 06841 5223. Kirkel : Burg-Apotheke, Goethestr. 4 a, Tel. 06849 220. MONTAG, 07. MÄRZ Homburg-Schwarzenbach: Römer- Apotheke, Einöder Str. 37, Tel. 06841 61720. DIENSTAG, 08. MÄRZ Homburg : Rondell-Apotheke, Eisenbahnstr. 32, Tel. 06841 4048. Blieskastel : Würzbach-Apotheke, Kirkeler Str. 21 a, Tel. 06842 7499. ARZT SAMSTAG, 05. MÄRZ: Homburg : Dr. Ingolf Wolfart, Karlstr. 2, Tel. 06841 64055. SONNTAG, 06. MÄRZ: Homburg : Dr. Wolfgang Kuntz, Berliner Str. 104, Tel. 06841 78830. KATH. GOTTESDIENSTE Homburg : Klinikkapelle, Mi, 17, Gottesdienst, Do, 17, Gottesdienst, Fr, 17, Gottesdienst. Erbach: Kath. Kirche St. Andreas, So, 10.15, Gottesdienst. Jägersburg: Kath. Kirche St. Josef, Sa, 18.30, Gottesdienst. Reiskirchen: Auferstehungskirche, So, 9, Gottesdienst. Bechhofen : St. Michael, Sa, 18.30, Gottesdienst, mit Taufe. Blieskastel : Wallfahrtskloster, Sa, 9.15, Gottesdienst, So, 7, Gottesdienst, So, 9, Gottesdienst, So, 11, Gottesdienst, So, 15, Gottesdienst. Altheim: St. Andreas, So, 9, Gottesdienst. Pinningen: Maria Heimsuchung, Sa, 17, Gottesdienst. Gersheim : St. Alban, Sa, 10, Gottesdienst. Reinheim: St. Markus, Sa, 18, Gottesdienst. GOTTESDIENSTE KINDERARZT SAMSTAG, 05. MÄRZ: Neunkirchen : Kinderklinik Kohlhof, Klinikweg 1-5, Tel. 06821 363-2001, Sa 8 bis So 8 Uhr. SONNTAG, 06. MÄRZ: Homburg : Kinderklinik Universitätsklinikum, Tel. 06841 16-33333, So 8 bis Mo 8 Uhr. H o mburg, 1 8. Februar-18. März, Mi, Do, Fr 16-20 Uhr, So 16-18 Uhr, feiertags 16-18 Uh r. FESTE & FREIZEIT MITTWOCH, 2. MÄRZ Kinderkostümfest, Mitmachspiele und Musik für die ganze Familie, 15 Uhr, Bliesgau-Festhalle, Von-der- Leyen-Str. 2, Blieskastel, Blieskasteler Karnevalsgesellschaft Nix wie druff. DONNERSTAG, 3. MÄRZ Fetter Donnerstag, 14.30 Uhr, AW- Begegnungsstätte, Hassel, Arbeiterwohlfahrt. Rathaussturm, 15.30 Uhr, Historisches Rathaus, Paradeplatz 5, Blieskastel, Blieskasteler Karnevalsgesellschaft Nix wie druff. Rathaussturm, 15.30 Uhr, Rathaus I, Rathausstr. 68, Bexbach, Karnevalsgesellschaft Die Blätsch. Weiberfasching, Partymusik, 21 Uhr, Kulturzentrum Alte Schmelz, Saarbrücker Straße, St. Ingbert. FREITAG, 4. MÄRZ Eltern-Kind-Faschingsveranstaltung, 15.11-18.11 Uhr, Martin-Luther-Haus, Erbach, Bodelschwingh- Kindertagesstätte. Speckball, 19 Uhr, Bliesgau- Festhalle, Von-der-Leyen-Str. 2, Blieskastel. Faschingsveranstaltung, 19.11 Uhr, Pfarrzentum Auferstehungskirche, Reiskirchen, Musikverein. Hausball, 19.11 Uhr, Vereinsheim, Sanddorf, Schäferhundeverein. Speckball, 20 Uhr, Würzbachhalle, Niederwürzbach, Spiel- und Wanderclub. The crazy Bacon Ball, 20 Uhr, Pirminiushalle, Pfalzstr., Bierbach. Die kleineste Kappensitzung der Welt, 20.11 Uhr, Schlösschenkeller, Schlossbergstr., Blieskastel, Hinnerecksche Karnevalsgesellschaft (HKG). SAMSTAG, 5. MÄRZ EV. GOTTESDIENSTE Homburg : Diakoniezentrum Haus am Schlossberg, Sa, 16.15, Gottesdienst. Kirrberg: Prot. Gemeindehaus, Fr, 15, Weltgebetstag, anschl. gemeinsames Kaffeetrinken, (Schley- Linnebacher), So, 9, Gottesdienst, (Wahl-Risser). ANDERE GEMEINSCHAFTEN Homburg : Prot. Stadtkirche, Fr, 16, Wie viele Brote habt Ihr?, ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, anschließend gemütliches Beisammensein im Siebenpfeifferhaus, Prot. Kirchengemeinde. Einöd: Adventgemeinde, Mo, 18.30, Gottesdienst. Rathaussturm, 11 Uhr, Rathaus, Am Markt 12, St. Ingbert, Dengmerter Narrezunft. Kinderfasching, 14 Uhr, Saarpfalzhalle, Einöd, Fidelia Einöd. Faschingsdisco, für Jugendliche von 10 bis 15 Jahren, 17 Uhr, Jochen-Klepper-Haus, Triftstr. 8 B, Kirkel, Karnevalsgesellschaft Burgnarren. Prunksitzung, 19.33 Uhr, Kulturzentrum Saalbau, Zweibrücker Str. 22, Homburg, Homburger Narrenzunft. Faschingsveranstaltung, 20.11 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Eisenbahnstraße, Neuhäusel, Förderverein Freiwillige Feuerwehr. Italienische Nacht, Live Musik mit der Band Da Vinci, 20.11 Uhr, Saarpfalzhalle, Einöd, Fidelia Einöd. Faschingsparty, Karnevalshits und Oldies, 20.11 Uhr, Turnerheim, Beeden, Turnverein 1903. SONNTAG, 6. MÄRZ Närrischer Jahrmarkt, Info unter Tel. 06826 529141, Aloys-Nesseler- Platz, Bexbach. Faschingsumzug, Kleinottweilerund Rathausstraße, 13 Uhr, Ortsgemeinde, Bexbach. Faschingswanderung, Treffpunkt Nothütte auf dem Großen Kehrberg, 13 Uhr, Pfälzerwaldverein, Homburg, Pfälzerwaldverein. Kinderfasching, mit dem Clown Lustikus und Kostümprämierung, 13.30-18 Uhr, Sporthalle, Reiskirchen, SV 1910. Karnevalsumzug, Start in der Mühldell, Auflösung an der Bliesgau- Seit 16 Jahren Häusliche Krankenpflege Ralph Fabing 06848/6575 Festhalle, 14.11 Uhr, Ortsgemeinde Lautzkirchen, Lautzkirchen. Faschingsumzug, Beginn Kaiserstraße, Höhe Innovationspark am Becker Turm, 14.11 Uhr, Ortsgemeinde, St. Ingbert. Kinder-Preismaskenball, 14.30 Uhr, Burghalle, Unnerweg 5, Neuhäusel, Karnevalsgesellschaft Burgnarren. MONTAG, 7. MÄRZ Faschingsumzug, Untere Kaiserstraße, 14 Uhr, RCV Die Holzhauer, Rentrisch. Kinderfasching, 15 Uhr, Hölschberghalle, Aßweiler, Kulturverein. Rosenmontagsumzug, Hauptstraße, 15.11 Uhr, Karnevalsverein, Oberwürzbach. Die kleinste Kappensitzung der Welt, 20.11 Uhr, Schlösschenkeller, Schlossbergstr., Blieskastel, Hinnerecksche Karnevalsgesellschaft (HKG). DIENSTAG, 8. MÄRZ Närrischer Ausklang, nach dem Faschingsumzug, AW-Begegnungsstätte, Hassel, Arbeiterwohlfahrt. Kinderkostümball, Homburger Narrenzunft, Blieskasteler Str. 13, Homburg, Homburger Narrenzunft. Närrischer Kaffeeklatsch, 14 Uhr, Vereinslokal An der Eichheck, Eichheckstr., Erbach. Närrisches Treiben, Beginn des Faschingsumzuges 14.11 Uhr, Dorfmitte, Hassel. Kinderfasching, 15 Uhr, Pirminiushalle, Pfalzstr., Bierbach, Freiwillige Feuerwehr. Heringsessen, 17.30 Uhr, Vereinsheim, Sanddorf, Schäferhundeverein. KINDER & JUGEND MITTWOCH, 2. MÄRZ Beratungsgespräche nach telefonischer Absprache, Terminvereinbarung Mo und Mi, 9 bis 12 Uhr, Di und Do, 13 bis 16 Uhr und Fr, 9 bis 12 Uhr, Berufsbildungszentrum, Karlsstraße, Homburg, Nele - Beratungsstelle gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen. SAMSTAG, 5. MÄRZ Kinderfasching, 14 Uhr, Saarpfalzhalle, Einöd, Fidelia Einöd. MONTAG, 7. MÄRZ Kinderfasching, 15 Uhr, Hölschberghalle, Aßweiler, Kulturverein. DIENSTAG, 8. MÄRZ Kinderfasching, 15 Uhr, Pirminiushalle, Pfalzstr., Bierbach, Freiwillige Feuerwehr. KONZERTE FREITAG, 4. MÄRZ Stephan Sulke, Liedermacher, 20 Uhr, Kulturzentrum Alte Schmelz, Saarbrücker Straße, St. Ingbert. SAMSTAG, 5. MÄRZ Michael Wendler, Schlager, 20 Uhr, Pirminiushalle, Pfalzstr., Bierbach. MÄRKTE SAMSTAG, 5. MÄRZ Floh- und Antiquitätenmarkt, 8-16 Uhr, Gelände am Forum, Homburg, Werbegemeinschaft. RATGEBER DONNERSTAG, 3. MÄRZ Sprechstunde des Ortsvorstehers Franz-Josef Müller, 15-17 Uhr, Rathaus I, Zimmer 114, Rathausstr. 68, Bexbach. FREITAG, 4. MÄRZ Eltern trauern um ihr Baby, Gesprächskreis, 19 Uhr, Universitätsklinikum, Gebäude 45, Kirrbergerstraße, Homburg, Gesprächskreis Sternenkinder. SENIOREN MITTWOCH, 2. MÄRZ Beratung für Senioren, Ansprechpartnerin Melanie Rech, Terminvereinbarung außerhalb der Beratungszeit Tel. 06841 9349926 oder bei Patricia Delu, Tel. 06841 9349922, 12-14 Uhr, Mehrgenerationenhaus Haus der Begegnung, Spandauer Str. 10, Erbach. SPORT MITTWOCH, 2. MÄRZ Tanzstunde, Anfänger 19 Uhr, Fortgeschrittene 19.30 Uhr, Info unter Tel. 06842 538206, Freie Waldorfschule Saar-Pfalz, Parkstraße, Bexbach, Folkloretanzgruppe Sedjanka. VEREINE DONNERSTAG, 3. MÄRZ Frauenfrühstück, Info und Anmeldung unter Tel. 06841 660311, 9 Uhr, Siebenpfeifferhaus, Kirchenstr. 8, Homburg, Prot. Kirchengemeinde. FREITAG, 4. MÄRZ Wie viele Brote habt Ihr?, Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, anschließend gemütliches Beisammensein im Siebenpfeifferhaus, 16 Uhr, Prot. Stadtkirche, Kirchenstraße, Homburg, Prot. Kirchengemeinde. SAMSTAG, 5. MÄRZ Schlorum, Info unter Tel. 06841 5449, 14 Uhr, AWO-Ortsverein, Warburgring 56, Homburg, AWO- Ortsverein. MONTAG, 7. MÄRZ Gesprächskreis, 20 Uhr, Hotel Stadt Homburg, Franz-Josef-Keller, Homburg, Elterninitiative Frühgeborene und kranke Neugeborene. VORTRÄGE & LESUNGEN MITTWOCH, 2. MÄRZ Arthrosebehandlung aus naturheilkundlicher Sicht, Gesundheitsvortrag, Referent Uwe Klein, 17 Uhr, Pro Seniore Residenz Hohenburg, Kulturcafe, Gerberstr. 18, Homburg, Kneipp-Verein Homburg-Saar. WANDERN & AUSFLÜGE SAMSTAG, 5. MÄRZ Tagesfahrt zur Stuttgarter Staatsgalerie, Info und Anmeldung unter Tel. 06894 9630516, Kath. Erwachsenenbildung Saarpfalz, Karl-August-Woll-Str. 33, St. Ingbert. SONNTAG, 6. MÄRZ Von den Schlangenhöhlen zur Bliesgau-Ölmühle, Info bei Peter Hartmann unter Tel. 06841 79057, 10 Uhr, Ski- und Wanderhütte, Parkplatz, Schwarzenacker, Biosphärenverein Bliesgau. ÖFFNUNGSZEITEN MITTWOCH, 2. MÄRZ Stadtbad, Entenweiherstraße, Homburg, 6.30-21.30 Uhr. Stadtbibliothek, Am Marktplatz 8, Homburg, 14-17 Uhr. Zweigstelle Stadtbibliothek, Edelhaus beim Römerhaus, Homburger Straße, Schwarzenacker, 15-17 Uhr. Zweigstelle Stadtbibliothek Dürerstraße, Dürerstraße 151, Erbach, 15-17 Uhr. Zweigstelle Stadtbilbiothek Langenäckerschule, Thomastraße, Erbach, 11.30-13.30 Uhr. DONNERSTAG, 3. MÄRZ Stadtbad, Entenweiherstraße, Homburg, 10-19 Uhr, Frauenbad 8-10 Uhr. Stadtbibliothek, Am Marktplatz 8, Homburg, 9-18 Uhr. Zweigstelle Stadtbibliothek, Altes Gemeindehaus, Ortsstraße, Kirrberg, 15-17 Uhr. Zweigstelle Stadtbibliothek Dürerstraße, Dürerstraße 151, Erbach, 14-16 Uhr. Zweigstelle Stadtbibliothek in der Sonnenfeldschule, Ringstraße, Homburg, 14-15.30 Uhr. FREITAG, 4. MÄRZ Stadtbad, Entenweiherstraße, Homburg, 8-19 Uhr. Stadtbibliothek, Am Marktplatz 8, Homburg, 9-14 Uhr. SAMSTAG, 5. MÄRZ Stadtbad, Entenweiherstraße, Homburg, 8-19 Uhr. DIENSTAG, 8. MÄRZ Stadtbad, Entenweiherstraße, Homburg, 8-18 Uhr.

Die Saarpfalz KRA15 Schuhe für die Hufe DER ANDERE BERUF: Hufschmied Heinz Michler schmiedet ein Hufeisen. Ein Hufschmied, oder auch Hufbeschlagschmied genannt, ist ein Spezialist für die Pflege und das Beschlagen von Tierhufen mit selbstgeschmiedeten Hufeisen und Hufnägeln. Er behandelt auch verletzte und kranke Hufe. Heinz Michler ist Hufschmied, seit fast 40 Jahren beschlägt der 50jährige Pferdehufe. Ein Pferdemensch war er schon immer. Erst hat der Habkircher eine Ausbildung zum Schmied gemacht und dann die Weiterbildung zum Hufbeschlagschmied. Es geht ja nicht nur darum Pferden Hufeisen zu verpassen, sondern man sollte sich auch mit der Anatomie FOTO: SAB des Pferdes auskennen. Ich habe zu Anfang der 80er Jahre noch eine orthopädische Ausbildung gemacht, so Michler. Aber warum brauchen Pferde eigentlich Eisen an den Füßen? Damit der Huf nicht abgenutzt wird. Gerade Pferde die auf steinigem oder harten Boden laufen, brauchen Eisen um einen Abrieb der Hornschicht und Verletzungen zu verhindern. Manche brauchen aber auch überhaupt keine Eisen, erklärt der Pferdefreund. Welches Hufeisen für welches Tier geschmiedet wird entscheidet Michler, wenn er sich Pferd und Fuß genau angeschaut hat. Das hängt von einigen Faktoren ab, von der Konsistenz des Hufes, der Beschaffenheit der Hufwand und den Aktivitäten des Tieres. So braucht zum Beispiel ein Rennpferd ein Eisen mit Profil aus Aluminium oder Stahl, damit es auf der Gras- oder Sandrennbahn die nötige Bodenhaftung hat, während Spring- und Reitpferde eher eine breitere Auflage auf die Hufe bekommen. Wichtig sind vor allem die Spezialbeschläge für verletzte Pferde, erklärt der Hufschmied. Mit dem richtigen Beschlag kann man Lahmheiten besser ausgleichen und Verletzungen können schneller heilen. Nur wenn Heinz Michler genau über seinen vierbeinigen Kunden Bescheid weiß kann er die richtigen Beschläge auf dem Huf justieren. Ich lege sehr viel Wert auf die Zusammenarbeit mit Besitzern und Tierärzten. Diese Einstellung beschert dem Schmied Kundschaft in der Pfalz, in Baden- Württemberg und Frankreich. Von der körperlichen Anstrengung abgesehen ist das Beschlagen von Pferdehufen auch nicht ganz ungefährlich. Es gibt Tiere, die wollen s einfach nicht, erklärt Michler schulterzuckend. So kam es schon mehrmals vor, dass Pferde während der Hufpflege oder dem -beschlag ihrem Unmut Luft gemacht haben. 1976 bekam ich mal so einen Schlag, dass ich ein halbes Jahr im Koma gelegen habe, erinnert sich Michler und zeigt auf die Stelle an seinem rechten Auge, die das Pferd damals mit den Hufen getroffen hat. Mittlerweile passiert so etwas nicht mehr. Das ist Gefühlssache. Ich sehe dem Tier meistens schon an, wie es gelaunt ist. Mir geht es auch nicht darum den Willen des Pferdes zu brechen. Druck erzeugt da nur Gegendruck. Ich möchte eine Beziehung zu dem Pferd aufbauen. Pferdeleckerlies hat er immer einstecken und das wissen seine Kunden. Da hält man auch als Pferd den Huf einfach mal hin. (sab)... UND DIE SONNE VERWÖHNT DEN KREIS Saarpfalz-Kreis ist Spitzenreiter in Sachen Photovoltaik und Klimaschutz Die Wallerfeldhalle in St. Ingbert erzeugt jetzt auch Strom. FOTO: RED Erst kürzlich hat der Saarpfalz- Kreis, zusammen mit der Standort Entwicklungsgesellschaft Saarpfalz, drei weitere Photovoltaik-Anlagen ans Stromnetz gebracht. Die Siliziumzellen produzieren jetzt auf dem Dach der Erweiterten Realschule in Blieskastel, dem Dach der Förderschulen Siebenpfeiffer und Oberlin in Erbach, sowie auf dem Gelände des ehemaligen Kalkwerkes Gersheim erneuerbaren Strom, der ins öffentliche Leitungsnetz eingespeist wird. Auf den Schulen wurden jeweils zusätzlich 95 Kilowatt und 130 Kilowatt Leistung installiert, auf dem Gelände des stillgelegten Kalkwerkes allein 1,85 Megawatt. Auch die Homburger Stadtwerke haben eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des gemeinsamen Lagers der Stadtwerke und des Netzbetreibers Creos Deutschland in Betrieb genommen. (red) VERMIETUNGEN Mieten o. NK 1-Zi.-Apt., Homburg (Nähe Marktplatz) 180,- 1 ZKB, Homburg-Stadtmitte 240,- 1 ZKB, Wintergarten, Homburg (Fußgängerzone) 300,- 2 ZKB, Homburg 270,- 2 ZKB, Homburg-Uninähe 295,- 2 ZKB, Einbauküche, Garage, Homburg-Schwarzenbach 350,- 3 ZKB, Homburg-Beeden 395,- Einfamilienhaus, 3 ZKB, Garage, Garten, Homburg-Uninähe 490,- 3 ZKB, Einbauküche, Laminatfußboden, Homburg 465,- 3 ZKB, Homburg, gemütl. DG-Wohnung, Holzfußboden 470,- 3 ZKB, Einbauküche, Kachelkamin, Garage, Bexbach 565,- 4 ZKB, Südloggia, Einbauküche, Garage, Homburg-Uninähe 600,- Stilvoll renov. Bauernhaus, Homb.-Wörschweiler, ca. 200 m 2 1.200,- Büro, Homburg-Stadt, ca. 100 m 2, renoviert 500,- Ladenlokale, Büroetagen, gewerbliche Objekte auf Anfrage VERKÄUFE - Auszug aus unserem großen Angebot! Bauplatz, 444 m 2, erschl., Homburg-Schwarzenacker 45.000,- Bauplatz, 522 m 2, erschl., Homburg-Bruchhof, Waldrandl. 75.000,- EIGENTUMSWOHNUNGEN 1 ZKB, in kl. Wohnanl., 38 m 2, Gaset.hzg. etc., Hom.-Unin. 50.000,- 2 ZKB, kl. Wohnanl., 40 m 2, Homburg, Berl. Wohnpark 39.000,- 2 ZKB, Garage, 46 m 2, Gasetagenhzg., Homburg 50.000,- 2 ZKB, Garage, 55,60 m 2, Gaset.hzg., Homb. Mühlgraben 55.000,- 2 ZKB, Garage, 60,5 m 2, Homburg 60.000,- 2 ZKB, Terrasse, Einbauküche, Bechhofen, Bj. 1994 65.000,- 2 ZKB, gr. Terrasse, Garage, 76 m 2, Homburg 135.000,- 3 ZKB, Garage, 80 m 2, Homburg-Beeden, in 6-Part.-Haus 75.000,- 3 ZKB, Südterr., Garage, Homb.-Schwarzenbach, 105 m 2 110.000,- 3 ZKB, EBK, Garage, ca. 100 m 2, Homb.-Unin., Parkett 198.000,- 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Garage, 119 m 2, Homburg 150.000,- WOHNHÄUSER 2-FH, Bechhofen, 2 x 3 ZKB, Areal 410 m 2 92.000,- 1-FH, Homburg-Erbach, 2004 komplett renoviert 129.000,- 1-FH, Homburg-Reiskirchen, Bj. 1966, Areal 628 m 2 185.000,- Gr. 1-FH, Homburg-Websweiler, Bj. 1969, Areal 649 m 2 190.000,- 2-FH, Homburg-Beeden, 2 x 3 ZKB zzgl. Mansardenzi. 198.000,- 1-FH, Homburg-Kirrberg, Bj. 1983, Areal 420 m 2 230.000,- 1-FH, DHH, Homburg-Beeden, Bj. 1999, 359 m 2 255.000,- 1-FH, freistehend, Homburg-Schwarzenbach, schöne Lage, Bj. 1980, Areal 515 m 2, Wfl. ca. 160 m 2, 7 ZK, 2 Bäder etc. 290.000,- 1-FH mit ELW, Homburg-Schwarzenbach, Waldrandlage, Bj. 1959, Areal 862 m 2, 5-6 ZKB + 2 ZKB, 2 Garagen 290.000,- 1-FH, Homb.-Sandd., beste Lage, Bj. 71, Areal 1.152 m 2 350.000,- Homburger Immobiliengesellschaft mbh Zweibrücker Straße 2 Telefon 06841 3827 www.homburger-immobilien.de E-Mail: geimer@homburger-immobilien.de NACHRICHTEN AUS DEM STANDESAMT HOMBURG vom 21. Februar bis 25. Februar 2011 GEBURTEN: Angelina-Alexandra Raab, weiblich, Darja Raab, Spieser Straße 59, 66386 St. Ingbert und Pascal Mathis, Nordstraße 13, 66386 St. Ingbert. STERBEFÄLLE: Emmi Hilda Schmeer geb. Kiefer, Hauptstraße 49, 66894 Bechhofen. Kurt Robert Pirrong, Hirtenstraße 1, 66424 Homburg. Walter Johann Dejon, Hohenburgstraße 17, 66424 Homburg. Elsa Magdalena Klug geb. Simon, Bernwardstraße 30, 66424 Homburg. Arno Germann, Starenweg 4, 66459 Kirkel. Maria Christine Meyer geb. Müller, In der Dell 10, 66424 Homburg. Irene Johanna Jörg geb. Langguth, Breslauer Straße 21, 66424 Homburg. Es ist schwer, wenn sich zwei Augen schließen, zwei Hände ruhen, die einst so viel geschafft. Wie schmerzlich war s vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alle Liebe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Elisabeth Mayer (Lieselotte) geb. Ecker * 1. 1. 1930 23. 2. 2011 In stiller Trauer: Die Kinder mit Familien Christel Geimer Homburg-Erbach, Grünewaldstraße 126 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 3. März 2011, um 15.00 Uhr auf dem Friedhof Jägersburg statt. Das erste Sterbeamt ist am Samstag, 5. März 2011, um 18.30 Uhr in der St. Josefs-Kirche, Jägersburg. Beerdigungsinstitut Schwamberger, Jägersburg

Die Saarpfalz KRA16 Immobilien Für eine 5-köpfige Arztfamilie suchen wir im Raum Homburg, bev. uninah, ein neueres repräsentatives Wohnhaus bis ca. 500.000,- Müller Immobilien-Service 06841/62091 Ihr Makler an der Saar Homburg, DHH, 6 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, Garage f. 2 PKWs, Garten, ab 1.4.11 zu vermieten, Miete 950 + Garage 60 + NK + Kaution. Tel. 0172 6202683 Suche 3 ZKB, ca. 80 m², im Raum HOM zu mieten, KM bis 430 oder zu kaufen. Keine Makler. Tel. 0178 2833947 EFH, ZW-OT, 175 m 2 Wfl., Garage, Terrasse, ab sofort zu vermieten. 750 kalt VB Tel. 0160 97330895 Homburg, 3 ZKB, ab 1.5.2011 zu vermieten. unter ZWE88069 an den Verlag. Homburg, Entenmühlstraße 15, 2 ZK- B, ca. 60 m 2, 320 + 150 NK, ab sofort von Privat. Tel. 06371-463330 HOM-Erbach, Berliner Str., 3 ZK- B-Whg., Balk., Keller, 63 m 2, 2 Stellpl. in TG, v. Privat zu verk., 35.000, Tel. 0176 38555017 Frankenholz, 2,5 ZKB, ca. 82 m 2, 430 + NK. 06826/9357850 Vermietungen: (Preise o. NK) Bexbach, 1 Zi.-App., ca. 30 m² 230 Erbach, DG-Whg., 2 ZKB, ca. 65 m² 270 Bruchhof, 2 ZKB, Südbalkon, 70 m² 325 HOM-Uninähe, 2 ZKB, ca. 50 m², ab 01.04., Garage 330 Erbach, BWP, hübsche 2 ZKB, Balkon, Parkett, ca. 60 m², 1. OG 350 HOM-Zentrum, 3 ZKB, Balkon, neuer Parkett, Stellplatz, 74 m² 370 HOM-Uninähe, komplett renov. 3 ZKB, Balkon, Ga., ca. 64 m² 450 ZW, NB-Erstbezug, 2-3 ZKB, Terrasse, ca. 76 m², Ga. 500 Bexbach, top ausgestattete 3 ZKB, Südbalkon, Kachelkamin, EBK, Gar. mögl., 115 m² ca. 595 Einöd, neu renov. 4 ZK, 2 B., Garage, Parkettb., EBK, kl. Balkon, ca. 130 m² 650 Kirkel, beste Wohnlage, luxuriöse 2-3 ZK, 1,5 B., Wintergarten, Terrasse, EBK, Fernblick, ca. 115 m² 690 Altstadt, Bj. 2010, 4-5 ZKB, Balkon, ca. 105 m², 2 Stellplätze 700 Einöd, 3 ZKB, 2 Terrassen, herrl. Garten, Ga., ca. 120 m² 800 ZW, 1-FH, 4-5 ZK, 2 B., ca. 155/1.000 m², EBK 800 Kirrberg, hübsches 1-FH, ca. 120 m² Wfl., 830 HOM, uni- und zentrumsnahe 3 ZKB, Südwest-Terrasse, ca. 129 m², Tiefgarage 880 HOM, Laden in guter Innenstadtlage, ca. 150 m², frei Mitte 2011 1.500 HOM-Zentrum, Büro-/Praxisfläche, bis zu 420 m², unterteilbar 3.400 Eigentumswohnungen: Beeden, 1 ZKB, Südbalkon, ca. 39 m² 25.000 HOM, ruhige zentrumsnahe Wohnlage, großzüg. 1-ZKB-App. mit Balkon und Garage, ca. 46 m² Wfl. 40.000 HOM, zentrumsnah, barrierefreie 2 ZKB, Balkon, ca. 60 m² Wfl. 50.000 HOM-Uninähe, schöne 2 ZKB, Balkon, Tiefgarage, Bj. 86, ca. 46 m² Wfl. 55.000 HOM-Uninähe, 3 ZKB, Balkon, Ga., ca. 65 m² 65.000 HOM, Berliner Wohnpark, schöne 2 ZKB, Balk., Ga., EBK, kein Hochh., ca. 65 m² 65.000 HOM-Zentrumslage, hübsche 2-ZKB-Stadtwohnung, Bj. 83, mit Balkon und Tiefgarage, ca. 59 m² 78.000 HOM, Innenstadtlage, großzügige 2,5 ZKB, Loggia, Tiefgarage, ca. 70 m² Wfl. 85.000 HOM-Uninähe, gepflegte 3 ZKB, SW-Balkon, G-WC, ca. 77 m² Wfl. 85.000 Bexbach, schöne 3 ZKB, Balkon, Bj. 03, ca. 89 m² Wfl. 89.000 Uninähe, großzügige 5 ZKB, Balkon, G-WC, Ga., ca. 115 m² Wfl. 110.000 Waldmohr, großzüg. 4 ZKB, G-WC, Balkon, Ga., Bj. 85, ca. 101 m² Wfl. 120.000 HOM, Topwhg. in Zentrumslage, 4 ZKB, G-WC, Südbalkon, Ga., ca. 100 m² Wfl. 125.000 HOM, 1-A Wohnlage/Waldnähe, topgepfl. 3 ZKB, Südbalkon, Bj. 94, in 5-FH, ca. 86 m² Wfl., frisch renov., mod. EBK 125.000 HOM, schöne 3 ZKB, G-WC, Südbalkon mit Fernblick, in moderner 4-Parteien- Wohnanlage, Bj. 96, ca. 81 m² Wfl. 130.000 HOM, großzügige ETW in bev. Wohnlage, 5-6 ZK, 2,5 B., Südbalkon, Ga., ca. 120 m² Wfl. 145.000 HOM, bev. Wohnlage, exkl. ETW in neuw. 8-FH, Bj. 06, 4-5 ZKB, G-WC, Balkon, gr. Südterrasse ca. 54 m², Ga., Fußb.-Hzg., Fliesen und Parkettböden, ca. 115 m² Wfl. 180.000 HOM, ruhige zentrumsnahe Lage, Neubau von 3 seniorengerechten Wohnungen mit Aufzug, gehobene Ausstattung, 3 ZKB, Balkon, G-WC, ca. 87 m² 185.000 HOM, komfortable Penthousewhg., mit Dachterr., 4-5 ZK, 2 B., Galerie, Marmorkamin, Do.-Ga., ca. 150 m² Wfl., ca. 360 m² Gartenant. 285.000 Wohnhäuser: Erbach, freist. 1-FH, renov.bed., 2 ZKB, Balkon, Ga., Dach ausbaufähig, ca. 65/270 m² 58.000 Bexbach, Alternative zur ETW, hübsch renov. 1-FH, 4-5 ZK, 2 B., HWR, Terrasse, Kaminofen, EBK, ca. 110 m² Wfl. 85.000 HOM, gute Wohnlage, 1-FH mit schönem Blick ins Grüne, 4-5 ZKB, Ga., ca. 110/600 m² 95.000 Kirkel-Altstadt, freist. 1-FH in schöner ruhiger Wohnlage, 5 ZK, 2 B., Balkon, Ga., ca. 110/700 m² 115.000 Bexbach, freist. 1-2 FH, 7-8 ZK, 2 B., Ga., Gasz.-Hzg., Isovergl., ca. 150/1.000 m² 129.000 Waldmohr, gepfl. 1-FH in ruh. Lage, 6 ZKB, Ga., Gasz.hzg., Isovergl., ca. 145/690 m² 130.000 Bexbach, schön renov. 1-FH in guter zentrumsnaher Wohnlage, 7-8 ZK, 2 B., Ga., ca. 150/920 m² 135.000 Schönenberg, freist. 1-FH in schöner Wohnlage, 4-5 ZKB, 2 B., Wintergarten, Gasz.-Hzg., Isovergl., ca. 130/480 m² 145.000 HOM, gesuchte Wohnl., Satteldachbungalow, 4-5 Zimmer, Küche, Bad, Ga., ca. 1.050 m² Areal 145.000 HOM-Uninähe, topgepfl. 1-FH, Bj. 87, 4-5 ZK, 2 B., Ga., ca. 400 m² Areal 145.000 Bexbach, großz. renov. 2-FH, 1 x 5 ZKB, G-WC, 1 x 3 ZKB, 2 Ga., ca. 195/1.270 m² 149.000 Waldmohr, toprenov. stilvolles 1-FH, 6 ZKB, Ga., ca. 140/400 m² 149.000 Bexbach-OT, gepfl. 2-FH, 1 x 4-5 ZKB, 1 x 2 ZKB, 1 x 2 ZKB, Do.-Ga., Ölz.-Hzg., Isovergl., ca. 150/330 m² 150.000 HOM-Beeden, freist. 1-2 FH, 1 x 5 ZK, 2 B., 1 x 2 ZKB, Ga., Carport, ca. 150/850 m² 150.000 HOM-Uninähe, freist. 2-3 FH, 1 x 4 ZKB, 2 x 2 ZKB, 2 Ga., Gasz.-Hzg., Isovergl., ca. 200/840 m² 150.000 Jägersburg, gepfl. 2-FH in schöner Orts- und Waldrandlage, 2 x 3 ZKB, ausbauf. DG, 2 Ga., ca. 148/830 m² 158.000 Ca. 7 km von Homburg, freist. 1-FH, Bj. 07, 5-6 ZK, 2 B., ca. 600 m² Areal 172.000 Bexbach, freist. 1-FH in idyll. Wohnlage, 4-5 ZKB, ca. 125/2.300 m² 175.000 HOM-Erbach, gepfl. 1-2 FH in guter Wohnlage, 6 ZK, 2 B., Südbalkon, Doppel-Garage, Gasz.- hzg., Isoverglasung, ca. 130/450 m² 180.000 Bexbach, hübsches 1-FH, NB-Erstbezug, 4-5 ZKB, G-WC, ca.122/330 m² 180.000 Berthold Müller Dipl. Kaufmann üller Immobilien-Service 66424 Homburg Eisenbahnstraße 42 Telefon 06841/62091 HOM-Uninähe, hübsches 1-FH, Bj. 68, renov. 04, 5 ZKB, G-WC, EBK, Ga., Südgrst., ca. 115 Wfl. 180.000 Bexbach, freist. Bungalow in schöner ruhiger Wohnlage, Bj. 80, 4-5 ZKB, Hobbyraum, EBK, Specksteinofen, Ga., ca. 125/1.000 m² 185.000 HOM, schöne Ortsrandlage, freist. Whs. mit ELW, 1 x 3-4 ZKB, 1 x 2 ZKB, Do.-Ga., ca. 165/855 m² 185.000 Bexbach, freist. 1-FH in schöner Ortsrandlage, Bj. 85, Topzustand, 5-6 ZK, 1,5 B., Ga., ca. 150/710 m² 189.000 Kirkel, gepfl. freist. 2-FH, Bj. 66, auf idyll. Grdst., 2 x 3 ZKB, 2 Ga., Ölz.-Hzg., Isovergl., ca. 160/950 m² 190.000 Bexbach, schöne naturnahe Stadtrandlage, toprenov. 1-FH, 6-7 ZK, 2 B., gr. Studiorm., Wintergarten, Kachelkamin, EBK, 3 Ga., ca. 180/900 m² 199.000 HOM-Uninähe, freist. 1-FH, 8 ZK, 2 B., ca. 200/750 m² 200.000 HOM, ruhige innenstadtnahe Wohnlage, toprenov. 1-FH, 5-6 ZK, 1,5 B., Wintergarten, Ga., ca. 140 m² Wfl., hübsches Grdst. mit Gartenhaus 205.000 Kirkel-Limbach, topgepfl. 2-3-FH in bev. Wohnlage, 1 x 3-4 ZKB, toprenov., lux. Ausstattung, 2 x 2 ZKB, Carport, Ga. ca. 200/430 m² 210.000 Bexbach, freist. 1-FH, top renoviert, in schöner ruhiger Wohnlage, 6 ZK, 2 B., Kaminofen, Wintergarten, Ga., ca. 170/460 m² 210.000 HOM, freist. Walmdach-Winkelbungalow in schöner Ortsrandlage, 6-7 ZK, 2,5 B., Sauna, Ga., ca. 155/710 m² 215.000 Lambsborn, freist. großzüg. Lhs. mit Fernblick, Bj. 80, Topzustand, 7 ZK, 2 B., gr. Studioraum, HWR, Südterrasse, EBK, off. Kamin, Vollwärmeschutz, Do.-Ga., ca. 210/810 m² 220.000 Bexbach, schöne moderne DHH, Bj. 02, 4-5 ZKB, G-WC, Südterrasse, Kaminofen, EBK, ca. 140/400 m², 220.000,-- HOM-Einöd, freist. Whs. mit ELW, 1 x 5-6 ZKB, 1 x 2 ZKB, Ga., ca. 195/700 m² 225.000 HOM, bev. uninahe Wohnlage, freist. 1-FH, 5 ZKB, Garage, massives Gartenhaus, ca. 650 m² Areal 235.000 Bliesk., großzüg. DHH, Bj. 00, 6 ZK, 1,5 B., Do.-Ga., ca. 160/470 m² 235.000 HOM-Schwarzenbach, freist. 2-3-FH in ruhiger bev. Wohnlage, 2 x 3-4 ZKB, Studiowhg. 2 ZKB, 2 Ga., ca. 265/630 m² 240.000 HOM-Uninähe, Whs. mit ELW, Bj. 80, 1 x 7-8 ZK, 2,5 B., 1 x 2 ZKB, ca. 280/900 m² 245.000 HOM-Uninähe, freist. 1-FH, Landhausstil, Bj. 85, 4-5 ZK, 1,5 B., großer Studioraum, Ga., ca. 165/750 m² 250.000 Ca. 6 km zur Uni, Topwohnlage, Höhenlage mit Fernblick, geschlossener Rohbau für mod. 1-FH, Bj. 08, 7 ZK, 2,5 B., Do.-Ga., ca. 185/740 m² 256.000 HOM, inmitten der Natur, freist. 1-FH, 7 ZK, 3 B., 2 Ga., ca. 130 m² Wfl., ca. 8.600 m² Areal, 2 sep. Bauplätze möglich 260.000 Kirkel, mediterranes 1-FH, Bj 2004, Topzustand, 5 ZKB, G-WC, EBK, ca. 120/320 m² 270.000 HOM ca. 7 km, freist. topgepfl. 1-FH in idyll. Ortsrandlage, 6-7 ZK, 2 B., Do.-Ga., Partyrm., off. Kamin, ca. 180/2.800 m² 275.000 Waldmohr, mod. freist. 1-FH, NB-Erstbezug, beste Wohnlage, 5-6 ZK, 2 B., 3 B., Ga., Fußb.- Hzg., ca. 160/400 m² 275.000 HOM, schöne ruhige Wohnlage mit Ausblick, mediterranes 1-FH, Bj. 90, 6 ZK, 2,5 B., Kachelkamin, EBK, Ga., ca. 165/650 m² 275.000 HOM-Uninähe, mod. 1-FH mit designermäßigem Innenausbau, 5-6 ZK, 4 B., Hobbyrm., EBK, off. Kamin, Galerie, Fliesen- und Parkettböden, ca. 210/700 m² 280.000 Bexbach-Topobjekt! Freist. mod. Whs. mit ELW, Bj. 01, mediterraner Stil, 1 x 4-5 Z, EBK, 2 Bäder, 1 x 2 ZK, EBK, Bad, Fußb.-Hzg., Solaranlage, ca. 200/400 m² 285.000 Ca. 7 km bis Homburg, repr. Whs. mit ELW, Landhausstil, Fernblick, gehobener Innenausbau, 1 x 4-5 ZK, 2,5 B., G-WC, off. Kamin, 1 x 2 ZKB, Do.-Ga., ca. 250/1.170 m² 295.000 Waldmohr, freist. mod. Stadtvilla, Topwohnlage, 4-5 ZK, 2 B., Ankleide, HWR, Do.-Ga., Solaranlage, Fußb.-Hzg., Dreifachvergl., ca. 160/450 m² 310.000 HOM, mod. freist. 1-FH, Designerstil, Bj. 03, 5-6 ZKB, G-WC, HWR, Fußb.hzg., mod. EBK, Ga., ca. 200/520 m² 320.000 Bexbach, mediterran gestaltetes Komforths., Bj. 90, Topzustand, 6 Z., mod. EBK, 2,5 B., gr. Südterrasse, Wellnessbereich m. Sauna, 2 Kaminöfen, Do.-Ga., ca. 200/550 m² 325.000 Bechhofen, freist. Whs. mit ELW, Bj. 96, 1 x 5-6 ZK, 2 B., off. Kamin, Ga., Partyraum, 1 x 2 ZKB, ca. 250/700 m² 329.000 Waldmohr, freist. 1-FH, Bj. 88, Topzustand, in schöner Ortsrandlage, 6-7 ZK, Fitnessraum, 2,5 B., Kachelkamin, Sauna, Ga., ca. 180/780 m² 350.000 HOM-Beeden, freist. 1-FH, Bj. 86, 6 ZKB, G-WC, Wintergarten, ca. 160/800 m² 350.000 HOM, schöne Stadtrandlage, freist. 1-FH, Bj. 80, Topzustand, 7-8 ZK, 2 B., Hobbyrm., Ga., Kachelkamin, top angelegtes Grst., ca. 200/630 m² 365.000 HOM, gesuchte Wohnlage, helles mod. 1-FH mit gehob. Ausstatt., 6-7 ZK, 2,5 B., Parkettböden, EBK, Do.-Ga., ca. 220/540 m² 375.000 HOM-Uninähe, freist. 1-2-FH in bester Wohnlage, ca. 195 m² Wohnfläche, 3 Ga., ca. 1.400 m² Areal 375.000 HOM, ruhige innenstadtnahe Wohnlage, repr. 1-FH, Bj. 89, 5-6 ZK, 2 B., gr. Ga., Kachelkamin, Fußb.-Hzg., EBK, Fliesen- und Parkettböden, Alarmanlage, ca. 215/700 m² 380.000 HOM-Uninähe, schönes 1-FH, Bj. 2000 mit mediterranem Innenausbau, 6 ZK, 4,5 B., Ga., ca. 196/600 m² 385.000 HOM, schönes Lhs., Niedrigenergiehs., Bj. 00, 6-7 ZK, 2,5 B., Hausbar, Sauna, off. Kamin, gr. EBK m. Kochinsel, Do.-Ga., ca. 260/625 m² 395.000 HOM, 2 DHH in Bestzustand Ideal für Großfamilie oder 2-3 Parteien geeignet, 3 Ga., ca. 260/560 m² 395.000 HOM, bev. Wohnlage, modernes Komforths., Bj. 95, 7 ZK, 3,5 B., off. Kamin, Granit- und Parkettböden, Do.-Ga., ca. 220/600 m² 397.000 HOM, mod. großzügiges Whs. mit ELW, Bj. 04, ca. 400 m² Wfl., 2 Ga., ca. 830 m² Areal VB 450.000 HOM, Kapitalanlage, gepfl. 9-FH, ca. 630 m² Wfl., 4 Ga., Isovergl., Gasetagenhzg., 42.000 Jahresmiete 480.000 HOM Topwohnlage, repr. freist. 1-FH, 6-7 ZK, 2,5 B., HWR, 2-3 Ga., ca. 235/2.400 m² 520.000 HOM, großzügiges repr. Whs., 9-10 ZK, 3,5 B., Schwimmhalle, Sauna, offener Kamin, Kachelherd, Wintergarten, Do.-Ga. ca. 450/2.000 m² VB 650.000 HOM - ca. 7 km, zeitlos elegantes Villenanwesen in herrlicher Ortsrandlage, ca. 400 m² Wfl., Do.-Ga., off. Kamin, Kellerbar, Schwimmbad, Sauna, ca. 3.700 m², Parkanlage 695.000 Baugrundstücke: Bechhofen, ca. 510 m² 62.000 Bechhofen, ca. 617 m² 75.000 Erbach, schöne Wohnlage, ca. 510 m² 76.500 Bechhofen, ca. 850 m² 95.000 HOM, herrliche Waldrandlage, ca. 1.250 m² 110.000