Sage ERP X3 Unsere Entwicklung



Ähnliche Dokumente
FAKTEN. Zusammen mit unseren 350 Partnern betreuen wir weltweit Kunden und über Anwender setzen auf unsere Software.

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

UNIORG SAP mit Leidenschaft. UNIORG Package for operational reporting for SAP HANA

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

MOBILE. Seit 10 Jahren

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

IT-Kosten im Mittelstand höher als bei Großunternehmen

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Verwaltung von Geräten, die nicht im Besitz des Unternehmens sind Ermöglich mobiles Arbeiten für Mitarbeiter von verschiedenen Standorten

The sophisticated controlling software. Zahlen bitte! Sophisticated Controlling

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Der Weg zur eigenen App

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied

Zeiterfassung und Abrechnung Software für Ihre Aufgaben und Projekte

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

Verlust von Unternehmensdaten?

(c) SoftwareONE. Annette Ryser, Microsoft Schweiz Produktivität und Zusammenarbeit für Unternehmen 14:20 officeatwork:

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

Das Internet ist mobil. John Riordan Bern, 17. Jan 2013

SAP Cloud for Customer (C4C)

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Kunden bei dem Aufbau unternehmensweiter Informations- und Kommunikationsstrukturen zu unterstützen.

IT IS ,- US-$. 50 IT IS

Produktstrategie und Roadmap

Mobile ERP Business Suite

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Trend 2013: IT ist Wachstumstreiber in EMEA

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

M b o i b l i e l e S a S l a e l s e s f or o S A S P P E R E P P m i m t i S b y a b s a e s e U nw n ir i ed e d P l P a l t a for o m

Einladung Customize Kundenevent 2014

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

Was ist ein «Nintex Workflow»? Nintex - Eine Übersicht Januar 2014

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM

Strategie / Zusammenfassung

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Deutsch als Fremdsprache

Willkommen zum Webinar

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

Analyse zum Thema Lasertechnologie

ERP & Social Listening

Herzlich Willkommen zur aktuellen Umfrage für den ERP-Marktüberblick 3/2015 der ERP Management!

ERFOLGREICH VERKAUFEN BEI EBAY. Andreas Laumann, Consultant Afterbuy IHK Offenbach 20. November 2014

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

VTC CRM Private Cloud

Android Smartphones. 1 Aktualisieren des 1&1 STORE (1&1 Apps)

Global Portal: Überblick. Executive Briefing Center

Lehmkaute Eschenburg Tel:

_Beratung _Technologie _Outsourcing

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

BASF IT Services. Rainer Weitner - Business Development

Neuerungen im Service Pack 2

Apollo Überblick. Klaus Kurz. Manager Business Development Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved.

Sicher ist sicher! itbank Hosting!

Microsoft Modern Business Forum

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

Einrichten einer RemoteApp- und Desktopverbindung

Oracle APEX Installer

SIRIUS virtual engineering GmbH

BITEC Solutions GmbH SAP Business One

Deskline Search-& BookingEngine

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.

DIE BUSINESS-APP FÜR DEUTSCHLAND

Kontakte pflegen leicht gemacht

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Sind Sie fit für neue Software?

Online bezahlen mit e-rechnung

Microsoft CRM. effiziente Prozesse Marketing. Einkauf. Menu and More AG. Einladung. Datenvisualisierung. Effizienz

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11

Smart Home. Quickstart User Guide

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

Mobiles Arbeiten in der Praxis mit Tablet, Smartphone & Co. Iacob Tropa

L-MOBILE PORTRÄT DIE MOBILE SOFTWARELÖSUNG

SJ OFFICE - Update 3.0

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Transkript:

Sage ERP X3 Unsere Entwicklung 3.300 Kunden 180.000 Anwender 220 Partner 2013 2014 Türkei Sage übernimmt ADONIX 1.260 Kunden 2.700 Kunden 150.000 Anwender 150 Partner 2008 2010 2011 UK Schweiz Russland 2012 Angola Rumänien Slowakei Deutschland, Austria, Polen Belgien, Brasilien Mosambik, Ungarn Tsch. Republik 500 Kunden 2006 Südafrika und 18 andere afrikanische Länder 1999 2000 Frankreich 2004 China Argentinien US, Spanien, Portugal Italien, Marokko, Tunesien Senegal Elfenbeinküste Eingesetzt in 100 Ländern 4.500 Kunden 219.000 Anwender 290 Partner 2000 Berater 1

Sage ERP X3 Unser Zielmarkt (Richtgrößen) 50-1000 MA Ab 3 Mio. Umsatz DACH + International Industrie Handel Dienstleister Finance only 2

Investitionsschutz Sage ist der Weltkonzern mit Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen Sage ERP X3 ist die internationale Lösung für den Mittelstand SAGE ERP VERSION 7 3

Wer wir sind: Die Sage Group plc Sage ist weltweit einer der größten Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. Firmensitz in Newcastle upon Tyne / UK 12.700 Mitarbeiter Markt-Kapitalisierung von rund 3,95 Mrd. Pfund Börsennotiert an der Londoner Börse Tochtergesellschaften in 24 Ländern der Welt 4

Trusting a market leader Worldwide no. 3 ERP-market (1 1000+ employees) 1 KMU-market (1 500 employees) 2 SAP 25.3% Sage 15% Microsoft 10% Andere 46.9% Microsoft 4.5% Infor 5% Sage 6% Oracle 12.3% Andere 51% SAP 10% Intuit 6% Oracle 10% 1 Gartner, Market Share Analysis: ERP Software Worldwide, 2010, by total software revenue. Published April 2011. FWI Management 2 IDC #220937, Worldwide Präsentation ERP 2008 Vendor Analysis, published December 2009. Based on ERP revenue small business; <1000 employees 5

Sage ERP X3 version7 modernste Technologie Eine echte Web native Experience Multi-Browser-Oberfläche: Benutzen Sie den Browser, mit dem Sie am besten zurechtkommen. Intuitive Web- Navigationslogik Individuell angepasste Darstellung und benutzerdefiniertes Layout per Drag & Drop. Favoriten 6

Warum Sage ERP X3 4 gute Gründe Internationale Projektorganisation FWI als lokaler Partner Sage als Hersteller mit einer Internationalen Projektorganisation (SPOC) Auf den Mittelstand fokussiert Sage ERP X3 ermöglicht durch vorkonfigurierte, mittelstandstaugliche Prozesse eine schlanke Einführung der Lösung Investitionsschutz Sage ist drittgrößter Hersteller von ERP-Software weltweit Sage ist auf betriebswirtschaftliche Software fokussiert Sage ERP X3 ist die internationale Lösung von Sage für den Mittelstand Technologie Sage ERP X3 ist technologisch auf dem neuesten Stand 7

Sage ERP X3 Gebrauchsinformation Was in dieser Packungsbeilage steht 1. Was ist Sage ERP X3 und wofür wird es angewendet? 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Sage ERP X3 beachten? 3. Wie ist Sage ERP X3 einzunehmen? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist Sage ERP X3 aufzubewahren? 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Sage Enterprise-Market-Europe 9

Sage ERP X3 Was ist es und wofür wird es angewendet? ERP-Lösung für nahezu alle Prozesse eines Unternehmens Aufgaben und Informationen immer und überall im Zugriff Breitband ERP-Lösung für viele Branchen mit dem Wirkstoff International verfügbar inkl. Lokalisierung (Legislaturen & Sprache) und vor Ort Support Merkliche und dauerhafte Verbesserungen der Unternehmensabläufe, wachstumsfördernd! Schmerzstillend! Langanhaltende Wirkung (retard) Sage Enterprise-Market-Europe 10

Prioritäten vergleichbarer Unternehmen im Mittelstand Neukundengewinnung Senkung von Betriebskosten Umsatzwachstum 0% 5% 10% 15% 20% Die wichtigsten Prioritäten mittelständischer Unternehmen Alle Regionen (Sage Global Business Index 2013) Einführung in Sage ERP X3 11

Geschäftsprozess- Integration CRM Fertigung Lagerbestand Finance Echtzeit-KPIs Audit Workflow Benachrichtigungen Alarme Einkauf Verkauf Optimieren Sie Ihre Betriebsabläufe mit End-to- End-Prozessintegration FINANCE Finanzbuchhaltung, Debitorenund Kreditorenbuchhaltung Zahlungsverkehr oder Zahlungsabwicklung Kostenrechnung Budgetierung Zuweisungen Anlagenbuchhaltung Multi-Währung, Multi- Company, Multi-Legislation, Multi-Kontenplan VERKAUF Preisgestaltung, Angebote und Verträge Auftragseingang Produktkonfiguration Lagerbestand Lieferplanung & Versand Rechnungsstellung Kundenretouren Verkaufsprovisionen LAGER Mehrstufige Lager- und Standortverwaltung Bewegungen und Transaktionen Mobile Datenerfassung im Lager (RFT) Qualitätskontrolle Kostenkalkulation Verfolgung der Einstandskosten Bestandskontrolle Beschaffung KUNDENSERVICE Kontaktverwaltung Kundenbetreuung Garantiemanagement und Serviceaufträge Wissensdatenbank Kampagnen FERTIGUNG Arbeitspläne Diskrete Fertigung oder Prozessfertigung - Batch-Flow Stücklistenverwaltung/Rezepturve rwaltung MPS/MRP Manufacturing Project Management Konfiguration technischer Daten Kostenkalkulation Qualitätskontrolle EINKAUF Bestellungen Etatüberwachung Lieferantenanfragen Bestellungen Fremdvergage (Outsourcing) Mehrstufige Signaturkontrolle Verträge Rechnungsnachverfolgung Vor- und Rückverfolgbarkeit Einführung in Sage ERP X3 Kontrolle Fertigungssteuerung 12 Kapazitätsplanung

Systemkomponenten Sage ERP X3 Client Standard web technology multi-browsers and mobile X3 execution engine Search engine Web server Transactional SQL data Documents database Business Logic Open source, scalable, cloud enabled technology Open source, standard, cloud enabled, very fast and scalable Standard relational databases high volume transaction Open source, standard, cloud enabled, scalable, NOSQL Scripting engine and meta data describing the business logic 13

Unabhängig von Gerät / Browser Browser-übergreifende Kompatibilität Verschiedene Geräte Desktop Tablets Smartphones ios, Android Windows, Mac OS Tablet-Zugriff auf das ERP-System Greifen Sie auf die ERP-Masken sowohl über ein Tablet als auch einen Desktop-Computer zu Einführung in Sage ERP X3 Mobility 14

Wie Ihr Unternehmen schneller wachsen kann UMSATZ- WACHSTUM EINFACHER ZUGRIFF ZU FIRMENDATEN, ÜBERALL EINFACHE BEDIENUNG FÜR ALLE MITARBEITER ECHTZEIT- ON DEMAND QUALITÄT PROZESSE & DATEN Einführung in Sage ERP X3 Benutzerfreundlichkeit 15

Sage ERP X3 Multi-Legislation, Multi-Language (Auszug) Legislaturen Deutschland Österreich Schweiz Sprachen Deutsch Englisch Französisch Spanisch Frankreich Belgien Portugal Spanien UK Portugiesisch Italienisch Polen Italien Tschech. Republik Slowakei Ungarn Polnisch Tschechisch Rumänien Russland USA & Kanada Brasilien Australien Slowakisch Ungarisch Rumänisch Südafrika Angola China Russisch Chinesisch simplified Sage Enterprise-Market-Europe 16

Weltweites und konsolidiertes Reporting Multi-Company, Multi-Site, verschiedene Gesetzgebungen Vereinheitliches Konzernreporting Stammdaten-Harmonisierung Prozess-Harmonisierung US-GAAP Konzern-Kontenrahmen Gruppe Flexibles Berichtswesen. Funktionsübergreifende Ansichten. Skalierbare Abläufe. IAS/IFRS Lokale Compliance Firmensitz Firmensitz Lokale Compliance Finanzstandort Finanzstandort Finanzstandort Finanzstandort Business Unit Business Unit Business Unit Business Unit Business Unit Business Unit Lokale Prozesse und Stammdaten Einführung in Sage ERP X3 Kontrolle 17

Inter-Company-Prozesse Kunde AUFTRAG OMEGA CORPORATION OMEGA - VERTRIEB OMEGA - FERTIGUNG BESTELLUNG AUFTRAG Vollständige Kontrolle über Inter-Company- Transaktionen VERSAND WAREN- EINGANG VERSAND EINGANGS- RECHNUNG KONTROLLE AUSGANGS- RECHNUNG PROZESSAUTOMATISIERUNG Einführung in Sage ERP X3 Kontrolle 18

Lassen Sie sich schnell über Abweichungen informieren Reagieren Sie dank des Zugriffs auf Echtzeit-Daten schnell auf Abweichungen. Die Visualisierung der Daten macht es einfacher, Trends und unerwarteten Ereignissen vorausschauend zu begegnen. Nutzen Sie das Benachrichtigungssystem bei einer Überschreitung von bestimmten Bedingungen Einführung in Sage ERP X3 Reaktionsfähigkeit 19

Setzen Sie auf Sage ERP X3, um Kosten zu reduzieren 57 % kürzere Lagerumschlagshäufigkeit 20 % schnellere Durchlaufzeiten zwischen Bestellung und Lieferung 18 % mehr vollständige und pünktliche Lieferungen 18 % weniger Betriebskosten 16 % geringere Verwaltungskosten Typische Vorteile von Best-in-Class ERP-Implementierungen (Aberdeen Research 2013) Einführung in Sage ERP X3 Wirtschaftlichkeit 20

...entlang der gesamten Lieferkette Verbinden Sie Ihre Partner und Lieferanten miteinander und optimieren Sie Ihre Lieferkette Geben Sie Fachhändlern Zugang zu Ihrem Lagerbestand Bieten Sie Ihren Kunden ein Online-Bestellsystem SUBUNTERNEHMEN WEB-SERVICES SELF-SERVICE- LANDINGPAGE BESCHAFFUNG WEBSTORE- INTEGRATION LIEFERANTEN Beschleunigen Sie die Beschaffung durch Lieferanten und Subunternehmen. FACHHÄNDLER/RESELLER KUNDEN Einführung in Sage ERP X3 Wachstum 21

Sage ERP X3 Jetzt heißt es für mittelständische Unternehmen Grow Forward, dank eines schnelleren, einfacheren und flexiblen ERP-Systems. SAGE ERP X3 VERSION 7 Einführung in Sage ERP X3 Intelligence 22

Sage ERP X3 Was sollten wir vor der Einnahme beachten? Oberstes Gebot: Lassen Sie sich ordentlich beraten! Die Historie, das IST und das SOLL sind uns wichtig! Rahmenbedingungen (Budget, Needs, Time) & Voraussetzungen klären Vorsichtsmaßnahmen Sage ERP X3 kann süchtig machen! Wechselwirkungen auf andere ERP-Systeme Sage Enterprise-Market-Europe 23

Sage ERP X3 Wie ist es einzunehmen? Dosierungsanleitung steht im Projekthandbuch Medikament=Software + Dosierung=Beratung => Wirkung! Auf die richtige Anwendung kommt es an ohne Beratung geht das nicht! Starten Sie ruhig in kleinen Dosen (ab 5 User) und erhöhen Sie nach Bedarf (gerne 1000 User und mehr!) die Indikation. Sage Enterprise-Market-Europe 24

Sage ERP X3 Welche Nebenwirkungen sind möglich? Nach Häufigkeit Programmfehler können passieren Projektzeitplan wird überschritten Budget wird nicht eingehalten Ziele werden nicht erreicht Gegenmaßnahmen Verständigen Sie unverzüglich Ihren Kundenbetreuer, den Customer Service oder Berater Sage Enterprise-Market-Europe 25

Sage ERP X3 Wie ist es aufzubewahren? Gekühlt lagern im eigenen Serverraum oder dem Rechenzentrum Ihrer Wahl -> jedenfalls Systemvoraussetzungen beachten Sage ERP X3 in der Cloud Start in USA Verfallsdatum beachten Wir empfehlen regelmäßig auf den aktuellen Stand gehen (Hotfixes, Servicepacks, Releases) Sage Enterprise-Market-Europe 26

Sage ERP X3 Fragen Sie Ihren Hersteller oder Businesspartner!? Sage Enterprise-Market-Europe 27