Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee. Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG



Ähnliche Dokumente
Pumpspeicherkraftwerk PSKW RIO Antragskonferenz zum Raumordnungsverfahren

SWT - Stadtwerke Trier

Energieforum Bayerische Gemeindezeitung. Bürgerhaus Garching, 30. Juni Dr. Albrecht Schleich, RHEIN MAIN DONAU AG

Energiewende geht nur mit neuen Netzen!

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Pumpspeicherkraftwerk PSKW-RIO Aktueller Planungsstand und Ankaufsmodalitäten

ENERGIESPEICHER RIEDL

Flexibilisierung von Kraftwerken durch thermoelektrische Speicher

WASSERKRAFTFORUM 23. APRIL 2015, LANDSHUT. Bayerischer Bauindustrieverband e.v.

GRUNDSTÜCKSVERFÜGBARKEIT WASSERSPEICHER- KRAFTWERK LEUTENBERG / PROBSTZELLA LEUTENBERG, 26. AUGUST 2015

GFK GLOBAL GREEN INDEX

Regionalkonferenz Energiewende

1. Die Energiewende Ziele und Umsetzung Potenziale erneuerbarer Energien Situation heute und in Zukunft 2. Forschung Dezentrale Stromerzeugung Netze

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching

Erweiterung der Pumpspeicherkapazitäten in NRW

Beschlussvorlage. Gemeinderat u. Ortschaftsrat Pappelau u. Beiningen. Aktenzeichen: Beratungsgegenstand

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

I N F O R M A T I O N

Potenzialstudie zu Pumpspeicherstandorten in Baden-Württemberg und energiewirtschaftliche Implikationen

Die Energiewende in Bayern

7. Fachtagung / TSB Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke

Energiewende und Versorgungssicherheit

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Nutzung von Klinger See und Cottbuser Ostsee als Pumpspeicherwerk

Bernhard Gillich. Pumpspeicherkraftwerk RIO Entwicklungsmotor für die Kulturlandschaft DGGL Trier

Energiewende in Deutschland Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers

Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

PUMPSPEICHERWERKE UND IHRE EINBINDUNG IN DIE ENERGIEWENDE STELLENWERT, BEDARF UND PERSPEKTIVEN

Energiewende Nordhessen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Pumpspeicherkraftwerk Blautal Energiepolitische und -wirtschaftliche Fragen

Pumpspeicherwerke als wichtiger Baustein für die Energiewende. Prof. Dr. Dieter Sell 26. August 2015

Trianel Wasserspeicherkraftwerk Nethe

Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie. Vortrag Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG

Nachnutzung stillgelegter Bergwerke

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

PLANUNG UND UMSETZUNG VON PUMPSPEICHERKONZEPTEN

Energiewende und Energiespeicher

Pumpspeicherkraftwerk PSKW-RIO

Vom Masterplan zum kommunalen Energienutzungsplan. Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. 12. und 13. Mai 2011

Herausforderungen für die Eigenerzeugung durch die Energiewende

Energiewende in der Region

Stratégie énergétique. Delegiertenversammlung der Grünen, Bümpliz, 3. November 2012 Assemblée des délégués des Verts, Bümpliz, 3 novembre

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen

Wir halten an dem Vorhaben fest und werden das begonnene Raumordnungsverfahren fortsetzen.

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Optionen zur Deckung des zukünftigen Strombedarfs in Bayern

Potenziale der Erneuerbaren Energien in NRW. Dr. Thomas Delschen, Dr. Barbara Köllner

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix

Infrastrukturprojekte zur integrierten Energieerzeugung und speicherung

Programm Alte Lasten Neue Energien

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

Fachtagung: Energetische Stadtsanierung / Kiel

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

FOREnergy die energieflexible Fabrik

Der Energie-Atlas Bayern

Hybridnetze: Zukunftsvision oder aktuelle Aufgabe?

Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

Herausforderung Energiewende

Deutschlandweite Standortbestimmung für Wasserspeicherkraftwerke mit Methoden der Reliefanalyse

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze

Stand der Planung 380-kV-Leitung Wahle-Mecklar 22. März 2010 Meißner Abterode

Energiewende Nordhessen Hessenforum / 100 % EE-Kongress

Die Bedeutung des Lechs für die Stromversorgung in Bayern Licca liber Diskussion, 07. Oktober 2013, Augsburg. Hans-Peter Ernst E.

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Bürgerbeteiligung aus Sicht eines ÜNB. Marius Strecker, TenneT TSO GmbH

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Energiewende in Deutschland Stand und Perspektiven

Kommunikation in Verteilungsnetzen

Energieversorgung der Zukunft

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor

Das Centrum für Energiespeicherung

Zwei Genossenschaften ein Ziel

WindpowerToEnergie. Analyse des Windkraftpotentials in der Europäischen Metropolregion Nürnberg im Hinblick auf die Energiewende

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Klimaoptimierter Regionalplan Erneuerbare Energien

Die Energiewende Sicherheit & Flexibilität durch Wasserkraft

Energiekonzept. Ziele Projekte Visionen. Pfarrkirchen. Pure Energie.

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek

Erneuerbare Energien in Bayern. Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen

Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen?

Die Wärmepumpe im Smart Grid

Regionale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in der SR Aachen

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes

Energiegenossenschaften Umfrage Juli 2012

Umsetzung der Energiewende in Bayern

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen.

Dezentralisierung und Netzausbau vorläufiges Fazit der Bundesnetzagentur

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Transkript:

Pumpspeicherwerk Jochberg/Walchensee Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG

Pumpspeicherkraftwerk Jochberg/Walchensee Wir stehen am Anfang der Planung. Die Planungsphase wird mind. 5 Jahre dauern. Wir werden gemäß Planungsfortschritt über das Projekt informieren. Projektstand Wir wollen einen offenen und transparenten Prozess. 2

Pumpspeicherkraftwerk Jochberg/Walchensee Aktivitäten - Standortidentifikation Die EAB hat eine Potenzialstudie für die bayerischen Alpen durchgeführt. Projektstand TOP Standort: Jochberg/Walchenseeregion 577 Meter mittlere Fallhöhe natürliche Mulde für Oberbecken kein Unterbecken erforderlich keine naturschutzrelevante KO-Kriterien ggf. bis 700 MW Leistung günstiges Investitionsvolumen pro MW bisher Durchführung konzeptioneller Vorüberlegungen am Standort Jochberg. ab 2013 Durchführung detaillierter Konzeptstudien und Umweltuntersuchungen ab 2014 Einleitung Raumordnungsverfahren 3

Warum Pumpspeicherkraftwerke? Die Stadtwerke wollen eine umweltfreundliche und klimaverträgliche zuverlässige und sichere sowie günstige u. wirtschaftliche Energieversorgung. Die Energiewende, der Ausbau der erneuerbaren Energien, benötigt Stromspeicher und Kapazitätskraftwerke. Pumpspeicherkraftwerke bieten an optimalen Standorten wirtschaftliche Vorteile im Vergleich zu anderen Technologien. 4

Warum Pumpspeicherkraftwerke? Erzeugung aus Wind und PV ist dargebotsabhängig MW 6000 Photovoltaik- und Windeinspeisung 08.04. - 15.04.2012 Die bay. Staatsregierung sieht in Bayern ein Ausbaupotenzial für Pumpspeicherkraftwerke von 3000 MW als notwendigen Baustein zur Energiewende 5000 4000 3000 2000 1000 Vorteil Pumpspeicherkraftwerke effizient (Wirk.grad 75-80%) Ausgleich Stunden- und Tagesschwankungen bewährte Technik im Vergleich zu anderen Technologien wirtschaftlicher. 5 0 Photovoltaik Bayern Wind Regelzone TenneT

Eckdaten - Vorplanung Pumpspeicherkraftwerk Jochberg/Walchensee Eckdaten Vorplanung mittlere Fallhöhe 577 m Horizontalentfernung Ober- und Unterbecken ca. 1,7 km Netzanschluss 2,9 km am Walchensee-Kraftwerk 220/380 kv Fläche und Fallhöhe entsprechen einer Leistung von ca. 700 MW bei 6 h Volllastbetrieb 6

Vergleichsdaten - Größenordnung PSW Jochberg 700 MW für 6 Std. Stadt Augsburg Spitzenlast ca. 290 MW Strom aus einem 700 MW Kraftwerk reicht für etwa 1 Mio. Haushalte 7

Pumpspeicherkraftwerk Jochberg/Walchensee Information der Öffentlichkeit Projektstart Detaillierte Planung Durchführung des ROV Studien zur Umweltverträglichkeit, Hydrologie, Energieableitung, Wirtschaftlichkeit 8

Pumpspeicherkraftwerk Jochberg/Walchensee Raumordnungsverfahren (ROV) Projektstart Technische Planung Auswirkung Raumordnung Umweltverträglichkeitsprüfung Netzanschluss-Studie Hydrologische und geologische Betrachtung Erstellung der Antragsunterlagen zum ROV Einleitung ROV Q1/2014 9

Pumpspeicherkraftwerk Jochberg/Walchensee Q1-2013 Zeitplan 2013/2014 Vergabe Planungsleistungen Start der Umweltverträglichkeitsuntersuchungen Q4-2013 Erstellung der Antragsunterlagen zum Raumordnungsverfahren (ROV) Q1-2014 Antrag ROV 2015-2017 ff. Geologische Untersuchungen Entwurfsplanung Einleitung Planfeststellungsverfahren 10

Inhalt 11

Kommunikationskonzept - Zielsetzung Information aller Betroffenen und Interessierten über Planungen und Entwicklung des Projekts Öffentlichkeitsarbeit zufriedenstellende Antworten auf Fragen aus der Öffentlichkeit Maßnahmen vor Ort 12

Kommunikationskonzept - Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit Jörg Schuchardt Wasserwirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit joerg.schuchardt@energieallianz-bayern.de Joachim Martini Geschäftsführer joachim.martini@energieallianz-bayern.de Achim Thiel Geschäftsführer achim.thiel@energieallianz-bayern.de Telefon: 0811 / 88 991-600 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 14 ENERGIEALLIANZ BAYERN Ludwigstraße 47 85399 Hallbergmoos Tel +49 0811 88 991-600 Fax +49 0811 88 991-615 joachim.martini@energieallianz-bayern.de achim.thiel@energieallianz-bayern.de