Herzliche Einladung zur Kinderstunde

Ähnliche Dokumente
CONNECTED. CONNECTED LAKI-PopChor Konzerttour & Gospel-PopChor Weissach/Friolzheim. Friolzheim Agapituskirche. Freitag

Tschakir. Balalaika-Ensemble. Samstag, :00 Uhr. Festsaal Zehntscheune Friolzheim

Samstag 09 Juni 2018, 14:00-17:00 Uhr

Einladung zum Fes ag Sonntag, St. Franziskus Friolzheim 40 Jahre Haus der Begegnung. Kath. Gemeindezentrum Friolzheim

Einladung zur Dorf- und Flurputzete am Samstag, 6. April 2019

Diese Ausgabe erscheint auch online Erntezeit

9. Juni :00 Uhr. Festhalle Friolzheim. Freundschaftssingen. heim. Liederkranz Friolzheim. Wir begrüßen Chöre aus

Herzliche Einladung zur Minikirche

Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: istock/thinktsock

Herzliche Einladung. an alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit Ihren Partnern. zur

Ausgabe Jahrgang 31. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online

Samstag, :00 Uhr Festsaal Zehntscheune Friolzheim. Darf man noch Späße machen, wenn Mama oder Papa pflegebedürtig sind?

novemberliebschaft Freitag, :00 Uhr Festsaal Zehntscheune Friolzheim

Vom 21. Januar bis zum 9. März 2016, im wöchentlichen Wechsel, mittwochs und donnerstags, von 20 bis 22 Uhr. Ausgabe Jahrgang 14.

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

Rap Konzert JULI. Jahre Uhr S T A R T. Jugendhaus Friolzheim. Fabal & Pavle. mit ehemaligen Lounge mit Fotowand Spezial Drinks + Food

Sie haben für 2015 gute Vorsätze, dann sind Sie bei der TSG Friolzheim e.v. herzlich willkommen

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Die Offenbarung. Bibelabende in Friolzheim. Pfarrer Edgar Kollmar aus Tiefenbronn. Teil 1 am Samstag, 27. Januar 2018 um Uhr

Ausgabe Jahrgang 5. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtliches. Benachrichtigung über Vermessungsarbeiten

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerimpressionen

Weihnachtsbaum - Sammelaktion

Vorsicht Baustelle! ANMELDUNG ZUM KINDERAKTIONSTAG

abgehalten. Für die Bewirtung ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Marktdauer: Uhr

Matinée. Liederkranz Friolzheim. Sonntag, 26. April Der Morgen erwacht. Evangelisches Gemeindehaus

Sonntag 09. April 2017

Tag der offenen Tür. 11:00 bis 17:00 Uhr in der. Zehntscheune

Freitag, Uhr Evang. Gemeindehaus Friolzheim

Ausgabe Jahrgang 8.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online

eiterkeit und Freudigkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht. Ausgabe Jahrgang 4.September2014

Grüße der Gemeinde zur Weihnachtszeit

Herzliche Einladung zur Minikirche

Am Samstag, den 22. Februar 2014, wird in Friolzheim der traditionelle WINTER-MARKT. abgehalten.

Wanderung: ca. 3 Stunden (inkl. 30 min. Pause) für Groß und Klein geeignet - auch mit Kinderwagen

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Frauen- und Männer-Treff am Abend

BläserKlasse Friolzheim

Ausgabe Jahrgang 28. August Die Erntezeit hat begonnen

Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

Kuchenverkauf im Kindergarten

Ferienstart... Gute Wünsche zum

Ausgabe Jahrgang 29.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online

Rap Konzert JULI. Jahre Uhr S T A R T. Jugendhaus Friolzheim. Fabal & Pavle. mit ehemaligen Lounge mit Fotowand Spezial Drinks + Food

Einladung zur Dorf- und Flurputzete. am Samstag, 1. April Anmeldung. Aktion Aufräumen, damit Friolzheim sauber bleibt

SPANFERKELESSEN bei der

Rope-Skipping. bei der TSG Friolzheim e.v. Neu-Neu-Neu-Neu-Neu-Neu

SPANFERKELESSEN. bei der. Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. mit frischem Brot - inkl. 1 Fass Bier (5 Liter)

Vietnams Zauber entdecken

Freitag, , Herzliche Einladung! Uhr Evang. Gemeindehaus. Machen Sie mit! Ökumenisch! Weltweit! Informiert beten und handeln

27. Friolzheimer Weihnachts-Basar Sonntag den 30. Nov von Uhr

Ausgabe Jahrgang 4. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

2 Nr. 41. Donnerstag, 9. Oktober 2014

Die Ferien sind um wir starten wieder durch! Herzliche Einladung

Bibelabend in Friolzheim

AMERICAN BARBECUE. mit Pulled Pork von 17 bis Uhr von 11 bis Uhr. Kleintierzuchtverein e.v.

MAIWANDERUNG und. Einladung für die ganze Familie. Termin: Christi Himmelfahrt; Donnerstag, 25. Mai 2017 Treffpunkt: 9.00 Uhr am Milchhäusle

2 Nr. 17. Donnerstag, 24. April 2014

Ich will euch geben, was recht ist.

Bibelabend in Friolzheim

Frauen- und Männer-Treff am Abend

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

Luther, Gospel. und offene Türen. Gospel-Pop-Chor. in concert MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION. Weissach & Friolzheim

Wer hat Lust dieses Jahr an einem Dorf-Adventskalender mitzumachen???

Ausgabe Jahrgang 21. Mai 2008

Frauen- und Männer-Treff am Abend

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Iakov Kalinin /istock/thinkstock

Vocal Deluxe Frisch Föniert - Frisch Frisiert. Sonntag, :00 Uhr Festsaal Zehntscheune Friolzheim

Ausgabe Jahrgang 15. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausgabe Jahrgang 3.September2015. Diese Ausgabe erscheint auch online

Luther & Gospel. ...wir feiern! Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION

Schulanfang Schulanfang Schulanfang 2014

Ausgabe Jahrgang 13. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe Jahrgang 11. Februar Foto: istock/thinkstock

Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück -

3. Elfmeter-Turnier beim SV Friolzheim

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Classic Jazz Trio am

Amtliches. Sanierung der Ortsdurchfahrt in Friolzheim. Kein Mitteilungsblatt. Feststellung der Jahresrechnung 2011 Öffentliche Bekanntmachung

Ausgabe Jahrgang 17. Februar 2011

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Ausgabe Jahrgang 28. Mai 2015

Wir wünschen frohe Ostern!

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Ausgabe Jahrgang 9. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

Geleitwort zum Volkstrauertag am 19. November 2017

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Frauen- und Männer-Treff am Abend

2 Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen

ZUKUNFT FRIOLZHEIM BÜRGER- INFORMATIONS- VERANSTALTUNG. Warum? Wann? Wo? Wer? ZUM THEMA: DONNERSTAG, den ab 20 Uhr ZEHNTSCHEUNE FRIOLZHEIM

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

Sonntag, Classic Jazz Trio Pforzheim. 3. OpenAir Jazz-Frühschoppen. Vorplatz Zehntscheune Friolzheim. 11:00 bis 14:00 Uhr

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

Ausgabe Jahrgang 25. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Herzliche Einladung zur Kinderstunde Ab 22.09.2020 wieder jeden Dienstag Hast du Zeit und Lust Geschichten aus der Bibel zu hören, Spiele zu spielen, zu basteln und zu singen und ganz viel Spaß zu haben? Dann sei dabei! Ausgabe 38 66. Jahrgang 17.September2020 Wann: Wo: Wer: Team: Fragen: Dienstags, 16:45 bis 18:00 Uhr (außer in den Ferien) Freizeitheim Friolzheim, Mühlweg 8, Gemeindesaal alle zwischen ca. 4 und 8 Jahren Helga-Maria Enneper & Margret Körner & Talita Korevaar & Karin Schwitzgäbel 07044 41155 (Freizeitheim) www.christusbund-friolzheim.de Christusbund Friolzheim www.christusbund-friolzheim.de

2 Nr. 38. Donnerstag, 17. September 2020 Kulturkreis Zehntscheune Wanderung mit Bernd Niklas Heimat erleben Der Betzenbuckel Geführte Naturwanderung durch unser Landschaftsschutzgebiet Sonntag, 27.09.2020 9:30 Uhr (Ende ca. 12:30 Uhr) Ab Wanderparkplatz Ri. Heimsheim Für ein anschließendes Mittagessen ab 13 Uhr können Plätze in der Gaststätte Eiche reserviert werden. Anmeldung erforderlich unter: 07044/940785 Teilnehmerzahl begrenzt Die kleine Gebühr von 3,- Euro wird gespendet. https://www.facebook.com/kulturkreiszehntscheune/ Amtliches Aktion Sicherer Schulweg Die Gemeinde Friolzheim hat in Zusammenarbeit mit der Grundschule Friolzheim bereits seit mehreren Jahren die Aktion Sicherer Schulweg ins Leben gerufen. Wir wollen damit erreichen, dass möglichst viele Kinder die auf dem Ortsplan grün bzw. schwarz eingezeichneten Wege benutzen. Dies soll dazu dienen, dass diese Straßen stärker frequentiert werden, um so den Kindern mehr Sicherheit zu geben. Die Sicherheit bezieht sich vorwiegend darauf, dass viele Kinder auf diesen Wegen unterwegs sind. Sie trägt zudem den Gefahrenquellen an den zahlreichen Überwegen sowie den schlechten Lichtverhältnissen - vor allem während der dunklen Jahreszeit - Rechnung. Diese Gefahrenquellen können wir zwar leider nicht oder nur wenig beeinflussen, doch haben wir nun an den möglichen Gefahrenstellen gelbe Fußspuren vom Bauhof Friolzheim auf die Gehwege malen lassen. Es stehen auch vermehrt Schilder im Ort, die auf den Schulbeginn hinweisen. Gleichzeitig appellieren wir an alle Verkehrsteilnehmer, besonders auf Kinder zu achten, die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten einzuhalten und eher auch einmal langsamer zu fahren! Es bedanken sich bei Ihnen die Grundschule Friolzheim, die Gemeindeverwaltung, der Schulelternbeirat und alle Eltern

Nr. 38. Donnerstag, 17. September 2020 3 Wir bitten um Beachtung Obstbäume Gemeinde im Bereich Hohlweg Im Bereich des neuen Kindergartens an der Eichenstraße/ Hohlweg stehen 3 Mostbirnenbäume und 2 Apfelbäume. Sofern jemand Interesse an dem Obst hat und dieses gerne ernten würde, wird um Rückmeldung an die Gemeindeverwaltung, Herrn Enz, e.enz@friolzheim.de oder 9036-14 gebeten. Gemeinde Friolzheim Spielplatz Brühlstraße Nachfolgend abgedrucktes Bild hat uns über den Bauhof vom Spielplatz Brühlstraße erreicht. Sofern jemand aus der Angrenzerschaft etwas auffällt, wird um Mitteilung an die Gemeindeverwaltung oder die Polizei gebeten. Gemeinde Friolzheim Sperrung L 1175 Wimsheim - Wurmberg, Ausbau Kreisverkehr in Wurmberg Kurz nach dem Ortseingang von Wurmberg wird derzeit die Straße zu einem Kreisverkehr umgebaut. Ab 21.09.20 (bis voraussichtlich 27.11.2020) wird deshalb die Landesstraße L 1175 von Wimsheim nach Wurmberg gesperrt. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert, auch erfolgt eine Verlegung der überörtlichen Bedarfsumleitungen für die Autobahn. Um Beachtung wird gebeten. Gemeinde Friolzheim Wasserversorgung 3. Abschlag 2020 für Wasser- und Abwassergebühren Am 30.09.2020 wird der 3. Abschlag für Wasser- u. Abwassergebühren fällig. Die Abschläge 2020 wurden mit der Turnusabrechnung 2019 festgesetzt. Wir bitten Sie sich diesen Termin vorzumerken und die Zahlung rechtzeitig zur Fälligkeit zu überweisen. Es werden keine Abschlagsmitteilungen versandt. Gerne können Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen, damit wir eine Abbuchung zu den Fälligkeitsterminen vornehmen können. Enzkreis - Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Corona-Tests an Autobahnen und Flughäfen nur noch für Rückkehrer aus Risikogebieten Meldepflicht beachten Die Ferien sind zu Ende, aber weiterhin kehren Menschen aus dem Sommerurlaub zurück. Deshalb sind die Corona-Teststationen des Landes Baden-Württemberg an den Flughäfen, den Autobahnen A 5 und A 8 und am Stuttgarter Hauptbahnhof noch bis mindestens Anfang Oktober geöffnet. Allerdings können sich dort ab 16. September nur noch Rückkehrer aus Risikogebieten testen lassen. Welche Länder und Regionen das aktuell sind, steht auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts (RKI). Unabhängig davon gelten die meisten Regeln für Rückkehrer aus Risiko-Regionen unverändert, betont Gesundheitsamts-Leiterin Dr. Brigitte Joggerst. Dazu gehört, dass sie sich entweder an einer der Teststationen oder unverzüglich zu Hause bei ihrem Hausarzt testen lassen müssen; der Test ist kostenlos. Sie dürfen die häusliche Isolation erst verlassen, wenn sie ein negatives Testergebnis vorlegen können, und sie müssen sich beim Ordnungsamt ihres Wohnorts melden sonst droht ein Bußgeld. Wer einen negativen Test vorweisen kann, der kurz vor der Ausreise im Ausland gemacht wurde, muss nicht in häusliche Quarantäne; das Ergebnis dieses Tests darf nicht älter als 48 Stunden sein. Als aus der Quarantäne entlassen gilt, wer nach der Einreise in Deutschland negativ getestet wurde. Über das negative Testergebnis muss wiederum die Heimatgemeinde informiert werden. Wer sich nicht vor oder bei der Einreise testen lassen konnte, wendet sich für den Test an seine Hausärztin oder den Hausarzt. Falls diese nicht selbst testen, vermitteln sie einen Termin im Testzentrum in Pforzheim. Wichtig ist, dass Einreisende aus Risikogebieten sich beim Ordnungsamt melden müssen, wenn sie Anzeichen eines Atemwegsinfektes haben, auch wenn ihr Test negativ war, erklärt Joggerst. Das gelte auch für Gruppen, für die es Ausnahmen gibt, etwa Angehörige der Bundeswehr oder Polizisten, die aus dienstlichen Gründen in einem Risikogebiet waren. Regelungen für Einreisende aus Ländern, die nicht als Risikogebiete gelten, entfallen ab dem 16. September insbesondere die Möglichkeit, sich bei der Einreise kostenlos testen zu lassen. Wer einen Test machen möchte, muss sich dann an die Hausärztin oder den Hausarzt wenden, so Brigitte Joggerst. Wer aus einem Risikogebiet kommt, dem empfehlen wir, sich nach fünf bis sieben Tagen ein weiteres Mal testen zu lassen, sagt die Ärztin. Erst zu diesem Zeitpunkt könne sicher ausgeschlossen werden, dass man das Virus in sich trage. Voraussichtlich werde auch die Corona-Verordnung demnächst in diese Richtung geändert: Dann können sich Rückkehrer aus Risikogebieten frühestens fünf Tage nach der Einreise testen lassen und müssen bis dahin in Quarantäne bleiben. Aktuelle Informationen dazu und zu allen weiteren Fragen rund um Corona und COVID 19 gibt es auf der Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de/corona. Fragen können zudem direkt an der Corona-Hotline unter 07231 308-6850 oder per Mail an corona@enzkreis.de gestellt werden.

4 Nr. 38. Donnerstag, 17. September 2020 Saubere Sache: Aktionen zum World Cleanup Day am Samstag, 19. September Anmeldung noch möglich Die Europäische Woche der Nachhaltigkeit startet in diesem Jahr mit coronabedingter Verzögerung im September und nicht wie sonst üblich ab Ende Mai. Den Auftakt bildet dieses Jahr der World Cleanup Day am Samstag, 19. September. Eine der größten Bürgerbewegungen der Welt hat die Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll im Visier. Mit gemeinsamen Aktionen soll nicht nur achtlos weggeworfener Müll auf öffentlichen Plätzen und in den Straßen und Parks aufgesammelt und der Entsorgung und Kreislaufwirtschaft zugeführt werden. Es soll auch auf eine weltweite Problematik aufmerksam gemacht werden: Wir produzieren weltweit und insbesondere in Deutschland viel zu viel Müll, meint Dr. Jannis Hoek, der Nachhaltigkeitsmanager des Enzkreises. Die Corona- Krise habe das Problem durch den Gebrauch von Einweg- Masken und den steigenden Nahrungsmittel-Konsum im eigenen Haushalt, z.b. durch vermehrtes Homeoffice noch einmal verstärkt, so Dr. Hoek weiter. Auch das stark gestiegene Online-Shoppen in den vergangenen Monaten hat zu einem erhöhten Abfallaufkommen der Privathaushalte beigetragen. Deutschland befindet sich mit dem Abfallaufkommen pro Kopf weit über dem europäischen Durchschnitt. Nur Dänemark, Malta und Zypern produzieren jährlich mehr Müll innerhalb der EU. Das häusliche Abfallaufkommen im Enzkreis ist zwar deutlich unter dem Landesdurchschnitt, wirklich nachhaltig macht das unsere Konsumgewohnheiten jedoch noch lange nicht. Sofern Abfall nicht vermieden werden kann, sollte er zumindest fachgerecht entsorgt und nach Möglichkeit erneut dem Stoffkreislauf zugeführt werden. Der World Cleanup Day trifft in besonderem Maße den Nerv der Zeit. Bei einem weltweiten Trend aus Schweden, dem Plogging, wird das Hobby mit dem Nützlichen verbunden: Wem einfaches Joggen zu eintönig erscheinen mag, kann mit Müllsack und Handschuhen ausgestattet beim Sportmachen achtlos weggeworfenen Müll einsammeln (das schwedische Wort plocka bedeutet aufsammeln oder pflücken ). Diesen Trend unterstützt Bürgermeisterin Förster in Niefern-Öschelbronn gerne mit einem Plogging-Set. Unter dem Motto Nö! zum Müll! fanden in der Enzkreis-Gemeinde bereits Aktionen zum Müllsammeln statt. Engagierte Bürgerinnen und Bürger sind dort weiterhin eingeladen, sich zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses ein solches Plogging-Set abzuholen. Während des jährlichen World Cleanup Day säubern weltweit Millionen von Menschen in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und Küsten von achtlos beseitigtem Müll. Im Enzkreis sind für den 19. September bislang nur Akteure in Keltern und Mühlacker mit Aktionen zum gemeinsamen Müllsammeln angemeldet. Wer beim World Cleanup Day mitmachen möchte, kann sich mit einer eigenen Aktion unter https://www.worldcleanupday.de/ eintragen, zum Mitmachen aufrufen oder sich über bereits angemeldete Aktionen informieren. Soziale Dienste Schwester-Karoline-Haus Friolzheim Schulstr. 17 71292 Friolzheim skh@altenheimat.de Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns unter der Telefonnummer 07044/91585-40. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Ausbildung Wir bieten die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann an. Foto: Schwester-Karoline-Haus Aktuelles Alle Informationen des Trägers finden Sie auf der Seite der Evangelischen Altenheimat https://www.altenheimat.de/aktuelles/ Beratungsstelle für Hilfen im Alter Sprechstunde Heimsheim Am Mittwoch, dem 23.09.2020 findet in Heimsheim eine Außensprechstunde der Beratungsstelle für Hilfen im Alter statt. Angesprochen sind ältere Bürgerinnen und Bürger und deren Angehörige, die im Zusammenhang mit Alter und/oder Hilfs- bzw. Pflegebedürftigkeit einen Beratungsoder Unterstützungsbedarf haben. Angeboten werden u.a. Informationen und Beratung über pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen, Pflegeheime, Kurzzeit- und Tagespflege, Betreutes Seniorenwohnen sowie sozialrechtliche Beratung wie Leistungen der Sozialhilfe, Möglichkeiten zu Vollmachten oder Patientenverfügungen. Die Sprechstunde findet von 16 bis 17 Uhr im Rathaus Heimsheim, Zimmer 15, statt. Bitte denken Sie aufgrund der Corona-Regelung an Ihren Mundschutz. Ebenso bietet die Beratungsstelle telefonische Beratung sowie Hausbesuche an BHA Heckengäu Claudia Füllborn 07041-89745023 oder bha@enzkreis.de Sprechstunde Mönsheim Am Donnerstag, 24.09.2020 findet in Mönsheim eine Außensprechstunde der Beratungsstelle für Hilfen im Alter statt. Angesprochen sind ältere Bürgerinnen und Bürger und deren Angehörige, die im Zusammenhang mit Alter und/oder Hilfs- bzw. Pflegebedürftigkeit einen Beratungsoder Unterstützungsbedarf haben. Angeboten werden u.a. Informationen und Beratung über pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen, Pflegeheime, Kurzzeit- und Tagespflege, Betreutes Seniorenwohnen sowie sozialrechtliche Beratung wie Leistungen der Sozialhilfe oder Fragestellungen zu Vollmachten und Patientenverfügungen. Die Sprechstunde findet von 10 bis 12 Uhr im Rathaus Mönsheim innerhalb des Sozialen Netzwerkes statt. Bitte denken Sie aufgrund der Corona-Regelung an Ihren Mundschutz Ebenso bietet die Beratungsstelle telefonische Beratung sowie Hausbesuche an BHA Heckengäu Claudia Füllborn 07041-89745023 oder bha@enzkreis.de

Nr. 38. Donnerstag, 17. September 2020 5 Notruf/Notdienste Notrufnummern Notrufnummer Telefon 112 (die Nummer gilt fu r den Notarzt, den Rettungsdienst und die Feuerwehr gleichermaßen. Sie funktioniert in allen Festnetzen und Handys in ganz Europa) Polizei und Unfall Telefon 110 Feuerwehr Telefon 112 Notruf der Rettungsleitstelle Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim - Enzkreis e.v., Tel.: 112 Krankentransport, Tel.: 19 222 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Vertretung des Hausarztes abends, an Wochenenden und an Feiertagen,bundesweit gu ltig, kostenfrei, gilt nicht fu r zahnärztl. Notdienst, Tel.: 116 117 Ärztlicher Notdienst Ärztliche Notdienstnummer 116 117 (Allgemein-, Kinder-, Augen- und HNO-ärztlicher Notdienst. Anruf ist kostenlos) Allgemeine Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken-Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Allgemeine Notfallpraxis Pforzheim Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Str. 67, 75179 Pforzheim Notfallpraxis Leonberg Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen unter Tel.-Nr. 0621 38000816 Apotheken-Notdienste Samstag, 19.09.2020 Schlössle Apotheke, Westliche 80, Tel.: (07231) 4246420, Fax 4246412 Sonntag, 20.09.2020 Center-Apotheke (Kaufland WiHö) Wilhelm-Becker-Str. 15, Tel.: (07231) 4439433, Fax 4439434 Ämter Rathaus (Fachämter): Mo. Mi. Di. + Tel.: 07044 9036-0 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr 09.00-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr geschlossen Bürgerbüro Mo.: 14:00-16.30 Uhr Di.: geschlossen Mi.: 15:00-18:00 Uhr : 06:30-08.00 Uhr (nach Vereinb.) : Tel.: 07044 9036-25 Jugendhaus Friolzheim Mo. 16:00-21:00 Uhr 16:00-22:00 Uhr 16:30 18:00 Uhr Teenclub 16:00 22:00 Uhr Wo? Eichenstr. 24/1, Friolzheim Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Landratsamt Enzkreis Mo. 08:00-12:30 Uhr Di. 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Mi. geschlossen 08:00-14:00 Uhr Tel.: 07231 308 0 Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Mo., Mi. 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00 12:30 Uhr 13:30 18:00 Uhr 08:00 14:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf www.enzkreis.de. Notar Notartermine finden ausschließlich beim Notariat Mu hlacker statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041 8118950. Einheitlicher Ansprechpartner Einheitlicher Ansprechpartner fu r in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse: Herr Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis, Zähringer Allee 3, 75177 Pforzheim Tel.: 07231 308 9307 einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Soziale Dienste/Service Diakonie und Sozialstation Heckengäu e.v. Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungsgruppe fu r demenzkranke Pflegebedu rftige. Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag, 9.00-12.00 Uhr, Rathausstr. 2, 71299 Wimsheim, Tel. 07044-8686, Fax 07044-8174. Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bu rozeiten geschaltet. Sie können u ber den Anrufbeantworter um Ru ckruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Mobiler Dienst - Soziale Dienste GmbH - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel. 07231 1442416 Fu r alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wu nschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung fu hren. Beratungsstelle für Hilfe im Alter Im consilio, Bahnhofstraße 86 75417 Mu hlacker, Tel: 07041/ 8 14 69-23 Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fu nf verschiedenen Gerichten auswählen. Fu r das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefku hlkost. Wohnberatung für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357714 Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mu hlacker, Tel. 07041 5953, Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen. Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle fu r Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen, soziale Nöte, familiäre Konflikte, Schwangerschaft, Leben mit Behinderung, psychische Nöte, chronische Erkrankungen, Krebs, Sucht. Die Beratung ist kostenlos und fu r jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/-innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie, Agnes-Miegel-Straße 5, 71229 Leonberg, Tel. 07152 3329400, Fax 07152-33294024, Telefonzeiten Mo. -, 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Pro Familia Deutsche Gesellschaft fu r Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Parkstr. 19-21, 75175 Pforzheim,

6 Nr. 38. Donnerstag, 17. September 2020 Terminvereinbarung, Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 6075860 Mo. 10:00 12:00 Uhr Mo., Di., 14:00 15:00 Uhr Beratungsstelle fü r Eltern, Kinder und Jugendliche Pforzheim Fu r Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 308970 entgegengenommen Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft / Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB, Diakonie Pforzheim Pestalozzistr. 2, 75172 Pforzheim Termine nach Vereinbarung Telefon: 07231 7788986 Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis, Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim, Tel: 07231 35 34 34 info@lilith-beratungsstelle.de www.lilith-beratungsstelle.de Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Tunnelstr. 33, 75172 Pforzheim Telefon: 07231 589760 info@dksb-pforzheim.de www.dksb-pforzheim.de KISTE Hilfen für Kinder und Jugendliche von psychischund suchtkranken Eltern mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollernstr. 34, 75177 Pforzheim, Tel. Nr. 07231-30870 *Sterneninsel* ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst Fu r Pforzheim & Enzkreis, Benckiserstraße 274 c/o BBQ, 75172 Pforzheim Telefon: 07231 8001008 mail@sterneninsel.com www.sterneninsel.com Tagesmü tter Enztal e.v. Bahnhofstr. 118, 75417 Mu hlacker Telefon: 07041/8184711 E-Mail: info@tagesmuetter-enztal.de www.tagesmuetter-enztal.de Jugend- u. Drogenberatungsstelle Drobs Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770 Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Befreit leben lernen Wege aus der Alkoholsucht Selbsthilfegruppe fu r Betroffene und Angehörige Wann: Wöchentlich mittwochs, 19:30 Uhr Wo: Katharinenstraße 22, 71263 Weil der Stadt / Merklingen Ansprechpartner: Paul Farcas, Tel. 07033/6939243 Wohnungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Sprechstunde der Fachberatungsstelle Enzkreis in Friolzheim Persönliche Beratung, Unterstu tzung und Information bei: Fragen zur Existenzsicherung, z.b. zu ALG I & II, Kindergeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe, drohendem Wohnungsverlust, ungesicherten oder unzumutbaren Wohnverhältnissen; sozialrechtlichen Anspru chen, etc. Jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Foyer der Zehntscheune (Marktplatz 11) Friolzheim. Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 Pforzheim, Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale), FB-Enzkreis@wichernhaus-pforzheim.de www.wichernhaus-pforzheim.de bwlv Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls, Fachstelle Sucht, Fachstelle fu r psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Luisenstr. 54-56, 75172 Pforzheim Telefon: 07231 1394080 fs-pforzheim@bw-lv.de, www.bw-lv.de Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell übertragbare Krankheiten HIV-Test - anonym und kostenlos - Gesundheitsamt Enzkreis Bahnhofstraße 28, Pforzheim, Telefon: 07231 308-9850 E-Mail: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Di. 13:30-18:00 Uhr 08:00-14:00 Uhr Oder nach Vereinbarung. AIDS-Hilfe Pforzheim e.v. Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim Telefon 07231 441110 E-Mail info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 13:00-18:00 Uhr Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 13:00-16:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 Sprechtag Flüchtlingsbetreuung Der Sprechtag findet dienstags von 14 16 Uhr im Foyer der Zehntscheune bei Herrn Rahak statt. Herr Rahak ist unter nizar.rahak@ib.de oder 0151 73045180 erreichbar. Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

Nr. 38. Donnerstag, 17. September 2020 7 Müll / Sperrmüllbörse Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Bitte hier ausschneiden... Friolzheimer Sperrmüllbörse Name, Vorname:... Anschrift:...... Telefon:... Zutreffendes bitte ankreuzen: 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 17 Do 18 Fr 8 9:00-12:30 14:00-17:30 19 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 20 So 21 Mo 22 Di 14:00-17:30 23 Mi 24 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 25 Fr 26 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 27 So 28 Mo 29 Di 14:00-17:30 30 Mi o 38. KW 39. KW 40. KW Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja Nein Ihr Inserat kann nur mit der Einwilligung zur Verarbeitung der angegebenen Daten gemäß der Datenschutzinformation der Gemeinde Friolzheim (https://www.friolzheim.de/de/verwaltung/datenschutz/) bearbeitet werden. Einverständnis: Ja Suche: Nein Verschenke:......... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Bitte hier ausschneiden... Müllabfuhrtermine September Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne o Flach l Rund Recyclinghof Friolzheim Recyclinghof Wurmberg Sonstiges 1 Di 14:00-17:30 2 Mi o 3 Do l 9:00-12:30 14:00-17:30 4 Fr 8 5 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 6 So 37. KW 7 Mo 8 Di 9 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 E-Geräte* 10 Do 11 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 12 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 Jubilare Glückwünsche Hans Jürgen Griesbach, Bachweg 4, 80 Jahre am 21.09.2020 Ursula Marquardt, Birkenstr. 8, 70 Jahre am 24.09.2020 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen 9. September 2020 in Friolzheim Maximilian Wellinger und Nadine Wellinger geb. Günther, beide wohnhaft in der Brühlstr. 67/1, Friolzheim. 14. September 2020 in Friolzheim Felix Günther und Ann-Kathrin Günther geb. Deckart, beide wohnhaft in der Birkenstr. 9, Friolzheim. Goldene Hochzeit Franjo Malagruski und Marija Malagruski geb. Reves, Feldstr. 11/3, feiern am 19.09.2020 ihre Goldene Hochzeit. Kindergarten Friolzheim Abschied der XL-Kinder Jetzt ist es soweit, und eure Kindergartenzeit ist vorbei. Nun beginnt die aufregende, tolle Schulzeit für euch. Drei Jahre begleiteten wir euch im Kindergarten, und ihr seid uns sehr ans Herz gewachsen. Wir haben zusammen gespielt, gelernt, gelacht, und ab und zu auch mal geschimpft. Ihr seid nun bereit für die Schule, und wir sind sehr stolz auf euch!

8 Nr. 38. Donnerstag, 17. September 2020 Die letzten Monate hatten uns durch die schlimme Corona-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt. Ihr konntet plötzlich den Kindergarten nicht mehr besuchen. Und nach langer Zeit nur in kleiner Runde. Und die letzten Wochen im Kindergarten wart ihr zusammen in nur einem Raum oder dem zugeteilten Gartenbereich. Das war alles nicht so einfach für euch. Doch ihr habt die Zeit super gemeistert! Leider durften wir kein großes Abschiedsfest feiern, und unser Rausschmiss fand für euch in etwas anderer Weise statt, wie es bisher war. Doch wir machten das Beste daraus, und feierten trotz der Einschränkungen zusammen einen schönen Abschied. Wir wünschen euch von ganzem Herzen viel Spaß in der Schule und einen tollen Schulstart! Unsere Schulanfänger 2020, ihr seid spitze! Foto: T. Bachmayer Aus Treffpunkt hellblau: Edona Berisha, Luca Bulbuc, Alice Dubska, Jonas Fritz, Vlad Lalu, Alessandro Legrottaglie, Lea Nowotny (fehlt auf dem Foto), Jana Scheuerle, Michael Schvichel, Miriam Stellmann Aus Treffpunkt grün: Philipp Ernst, Till Kappen, David Kesting, Hannah Kirchhoff, Ferris Lux, Vanessa Moor (fehlt auf dem Foto), Juna Obes, Julina Schmid, Ben Stark, Noah Wolf, Kadisha Youdom Auf Wiedersehn, die Zeit mit euch war wunderschön! Bianka Schaible und Tanja Bachmayer Außenstelle Friolzheim Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Ute Pfeiffer Telefon: 07044/43796 E-Mail: friolzheim@vhs-pforzheim.de Kursinformation bei der örtlichen Leitung Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231/3800-0 Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, siehe vhs-programm. Gesundheit Yoga für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse Ursula Konietzko Beginn: Montag, 28.09.2020 12 Termine, Mo., 18:30-19:30 Uhr Gemeindezentrum St. Franziskus, Lerchenstr. 2, Großer Saal Gebühr 70,00 Kursnummer 7901 Der Übungsweg des Yoga besteht im Wesentlichen aus Körper- und Atemübungen (Asana, Pranayama) sowie aus Übungen zur Konzentration und Meditation. Yoga kann dazu beitragen, die Gesundheit zu fördern, den Körper beweglich zu halten, leistungsfähig und belastbar zu bleiben. Yoga kann helfen Energie zu tanken, Abstand zu gewinnen und den täglichen Stress zu bewältigen. Dabei verlangt Yoga eigenes Tun und ein Ernstnehmen des eigenen Erfahrens. Bei den Übungen ist nicht die Körpergeschicklichkeit ausschlaggebend, sondern die wachsende Konzentrationsfähigkeit, die schließlich zu größerer innerer Ruhe führt. Bitte mitbringen: Bequeme, warme Kleidung (evtl. auch warme Socken), Decke/(Iso-)Matte, evtl. Sitzkissen. Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene aller Altersstufen Carola Storbeck Beginn: Dienstag, 29.09.2020 15 Termine, Di., 09:45-11:00 Uhr Gebühr 89,00 Kursnummer 7902 Yoga ist ein Weg zu sich selbst, zu tieferem Bewusstsein und zu größerer Achtsamkeit. Frei von Leistungsdenken erleben wir Körper, Geist und Seele auf neue Weise. Unsere Körpersysteme werden gestärkt und harmonisiert. Die speziellen Übungen kräftigen, erhalten uns beweglich und führen uns Energie zu. Anspannungen können gelöst werden, ein intensiveres Körpergefühl entwickelt sich. Neben Körperübungen (Asanas) und dem Umgang mit dem Atem (Pranayama) lernen wir Meditationsübungen kennen. Durch die Meditation lassen wir uns in unsere Mitte, in die Stille führen. Dort können wir Kraft für den Alltag schöpfen und die Entfaltung der eigenen seelischen Kräfte anregen. Der Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene aller Altersstufen geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Sitzkissen, (Iso)Matte, evtl. warme Socken. Qigong für Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnisse Heike Herdrich Beginn: Mittwoch, 30.09.2020 12 Termine, Mi., 18:00-19:00 Uhr Gebühr 58,00 Kursnummer 7903

Nr. 38. Donnerstag, 17. September 2020 9 Qi-Gong ist ein wertvolles Kulturgut der Chinesen. Es ist der aktive Teil der traditionellen chinesischen Medizin; ein ganzheitlicher Weg zur Pflege und Erhaltung der Lebenskraft. Regelmäßiges Üben führt zu mehr Beweglichkeit, Konzentration, Gelassenheit und Lebensfreude. Die sanft fließenden Bewegungen wirken auf die Organe, Sehnen, Muskeln und Knochen und sorgen für eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Das Finden der Mitte" ist ein Kennzeichen von Qi-Gong. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Konstitution können Qi-Gong-Übungen erlernt und praktiziert werden. Es werden hauptsächlich Übungen aus dem Lehrsystem Qi-Gong Yangsheng" von Prof. Jiac Guorui vermittelt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke rutschfeste Socken. Pilates für Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnissen Marion Neef Beginn: Dienstag, 13.10.2020 11 Termine, Di., 18:00-19:00 Uhr Gebühr 53,00 Kursnummer 7904 Pilates ist eine sanfte und konzentrierte Traningsmethode, in der Sie unter Atemtechnik Ihre Körperhaltung, Koordination, Balance und Beweglichkeit verbessern. Pilates stärkt Sie von innen heraus, die Tiefenmuskulatur wird aufgebaut und u. a. Beckenboden und Rücken gekräftigt. Sie vertiefen Ihr Körperbewusstsein und können dabei ganz nebenbei Stress abbauen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, warme Socken. Pilates für Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnisse Marion Neef Beginn: Dienstag, 13.10.2020 11 Termine, Di., 19:05-20:05 Uhr Gebühr 53,00 Kursnummer 7905 Pilates ist eine sanfte und konzentrierte Traningsmethode, in der Sie unter Atemtechnik Ihre Körperhaltung, Koordination, Balance und Beweglichkeit verbessern. Pilates stärkt Sie von innen heraus, die Tiefenmuskulatur wird aufgebaut und u. a. Beckenboden und Rücken gekräftigt. Sie vertiefen Ihr Körperbewusstsein und können dabei ganz nebenbei Stress abbauen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, warme Socken. Pilates für Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnisse Marion Neef Beginn: Dienstag, 13.10.2020 11 Termine, Di., 20:10-21:10 Uhr Gebühr 53,00 Kursnummer 7906 Pilates ist eine sanfte und konzentrierte Traningsmethode, in der Sie unter Atemtechnik Ihre Körperhaltung, Koordination, Balance und Beweglichkeit verbessern. Pilates stärkt Sie von innen heraus, die Tiefenmuskulatur wird aufgebaut und u. a. Beckenboden und Rücken gekräftigt. Sie vertiefen Ihr Körperbewusstsein und können dabei ganz nebenbei Stress abbauen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, warme Socken. Sprachen Italienisch A1 für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen Katrin Celisi-Saussele Beginn: Donnerstag, 01.10.2020 12 Termine,, 20:00-21:30 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, vhs-raum Gebühr 99,00 Kursnummer 7907 Der Anfängerkurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von Lektion 1-6 konzipiert. Lehrbuch: Allegro nuovo A1, Klett-Verlag, Kurs- und Übungsbuch mit Audio-CD, ab Lezione 7 (ISBN 978-3-12-525590-6) Das verwendete Lehrwerk ist von den Teilnehmern selbst im Buchhandel zu besorgen. junge vhs Friolzheimer Kasperle für Jung und Alt von 3 bis 99 Jahren Marion Poth Freitag, 05.02.2021, 16:00-16:45 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, Musiksaal Gebühr 3,00 Kursnummer 7908 e Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! Ein neues Abenteuer mit dem Friolzheimer Kasperle. Anmeldung erforderlich Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 Friolzheim oder Vertreter im Amt - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: 18,25 halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: gaggenau@nussbaum-medien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de