SCHUTZ TEXTIL HOCHSCHULE NIEDERRHEIN SEPTEMBER 2020

Ähnliche Dokumente
TEXTILE VISIONEN MG OPEN SPACES INTERNATIONAL MASTER CONGRESS

TEXTILE VISIONEN MG OPEN SPACES INTERNATIONAL MASTER CONGRESS

TEXTILE VISIONEN MG OPEN SPACES INTERNATIONAL MASTER CONGRESS

Einführungstage für Erstsemester Studierende September 2018 Deutschsprachige Studiengänge Wintersemester 2018/19

PERSÖNLICHE EINLADUNG

Karriere in der Textilindustrie: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Zukunft. Prof. Dr. Lutz Vossebein Frankfurt am Main,

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

15. Regionalökonomisches Forum BIWAQ-Fachtag: Stärkung lokaler Ökonomien abseits der Boom-Städte 9. Mai 2017

Einführungsveranstaltung für Erstsemester-Studierende Montag, 25. März 2019 Deutschsprachiger Masterstudiengang Textile Produkte Sommersemester 2019

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Programm der Erstsemester Woche am Fachbereich Oecotrophologie 24. bis 27. September 2018

Demographie Kongress 2016


Arbeitswelt 2030 Herausforderungen für MitarbeiterInnen, Führungskräfte und Personaler

3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN

Flechttechnologie im Studium an der Hochschule Niederrhein - Veranstaltungen, Literatur, Zusammenarbeit mit Unternehmen

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

10. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0


Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

14. Regionalökonomisches Forum Regionaler Wirtschaftsfaktor Fußball 21. April 2016

ANTRAGO academy Nutzertagung Exklusiv für Hochschulen und Akademien. Hannover,

JURISTISCHE FACHTAGUNG ENTGELTGLEICHHEIT

Lean Enterprise Kongress September 2016

EINLADUNG ZU DEN MAINZER HOCHSCHULGESPRÄCHEN

Berufsorientierung im Oktober 2013

Personalarbeit im Wandel Potenziale erschließen 9. November 2017 ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH 9.00 Uhr 16.

17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium in Hamburg

Das Energieeffizienznetzwerk Energiekostenmanagement-DIALOG ein Netzwerk für Fortgeschrittene im Energiemanagement

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

JAHRESVERSAMMLUNG Berlin 24. Mai 2018

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion

SmartHome für den Gesundheitsstandort Wohnung Status und Perspektiven von Technik- und Anwendungslösungen

Dringend gesucht: Verwaltungsentlastung für Pfarrer!

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

Einladung. IT-Sicherheit und Security Awareness in KMU am 9. April Mit Security Awareness Parcours

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Fact Sheet - Textil- und Bekleidungsindustrie NRW 2009

Herzlich willkommen. am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein

Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven Einladung. 21. November 2012, Festhalle Denkendorf

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

April Veranstalter: Mit freundlicher Unterstützung:

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

EINLADUNG BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN. Besser geht s mit.bestimmt Juni 2018, Brüssel

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität

Demenz: Bewegt gemeinsam Gemeinsam bewegt!

Mai Veranstalter: Mit freundlicher Unterstützung:

Willkommen zum Vortrag: "Wäschedesinfektion aus Sicht des VAH" "Wäschedesinfektion aus Sicht des VAH", DGKH-Kongress,

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

Die Zukunft des Waldes Planungen und waldbauliche Maßnahmen in der Rhein-Main-Region

kup. Ravensburg: Eröffnung Unternehmertum inklusive Technologie und Innovation - made in Ravensburg 14. Juni 2018 ab 17 Uhr

»24 STUNDEN FÜR RESSOURCENEFFIZIENZ«Der Ressourceneffizienz-Kongress für Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher

Handwerkliche Verarbeitung von Biolebensmitteln: Fermentieren

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz

AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO


Weiterbildungskongress Adult and Professional Education

TAGUNG ADDITIVE FERTIGUNG

Competence Tour 2016 CERAMICS. Powered by Ivoclar Vivadent

NETZWERKTREFFEN STABSMITARBEITER

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

Tagung Mikroelektronik für Industrie und 22. März 2019 im Harnack-Haus, Berlin

TAGUNG ADDITIVE FERTIGUNG

EINLADUNG IM BÜRGERZENTRUM KARBEN

INTEGRATIVER LEICHTBAU IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS

Nachhaltiges Investment. ethisch + ökologisch + rentabel. Kongress. Montag, Hochschule für Philosophie in München

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

Bei Fragen steht das Team der NFB per unter oder telefonisch unter

ZWEITES QUALIFIZIERUNGSSEMINAR ZUM THEMA LOB UND BESCHWERDEMANAGEMENT

Vorstellung Informatik Master

Das Experten-Forum. Rund ums Thema Wärmedämm-Verbundsystem.

Mechatronik Erfolgsfaktor Technologietransfer. Einladung zum 6. Mechatronik-Tag

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Das Vorteilsprogramm für treue Gäste.

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken


Medizin im Dialog l 2017

JUBILÄUM JUBILÄUMSVERANSTALTUNG MEDIZINTECHNOLOGIE MADE IN MANNHEIM DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2016 CUBEX 41 THEODOR-KUTZER-UFER MANNHEIM

Jahrestagung des LIA.nrw 13. September 2018 in Bochum

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China

MoniSoft Workshop für Anfänger

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung

Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

»Wie kann innovative Technik die professionelle Altenpflege unterstützen?«

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

Qualitätssicherung beim barrierefreien Bauen für genutzte Dachflächen

Angebot für Medienpartner. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System

Mobilität Die Zukunft beginnt jetzt.

Foto: 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden

Transkript:

SCHUTZ TEXTIL HOCHSCHULE NIEDERRHEIN 24. 25. SEPTEMBER 2020 MG OPEN SPACES DIGITAL Expertendialog rund um textilen Schutz Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences Textil- und Bekleidungstechnik Faculty of Textile and Clothing Technology

SCHUTZ TEXTIL MG Open Spaces nimmt mittlerweile einen festen Bestandteil im Austausch des Fachbereichs für Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein mit seinen Partnern ein. Zusammen mit unseren Gästen widmen wir uns dieses Mal einem Thema, das aktuell in (und auch vor) aller Munde ist: SCHUTZ TEXTIL. In diesem Jahr treffen wir uns leider nicht persönlich, sondern bieten die Veranstaltung zum ersten Mal in digitaler Form an. Am 24. September 2020 starten die MG Open Spaces mit dem Food-for-Thought-Dinner und einem Dialog über Sicherheit und Existenz. Am 25. September 2020 informieren angehende und gestandene Experten aus Praxis und Forschung über Schutztextilien. Um Sie auch vor verspannten Nacken und rauchenden Köpfen zu schützen, laden wir Sie ein, an unserem bewegten Pausenprogramm mit einer zertifizierten Pilatestrainerin teilzunehmen.

24. September 2020 Food-for-Thought-Dinner Gedanken Futter Stoff Im Rahmen von MG Open Spaces haben wir erstmals das Food-for-Thought-Dinner digital interpretiert. Bei kleinen Köstlichkeiten, die wir Ihnen auf Wunsch per Post zusenden, möchten wir uns mit Ihnen gemeinsam Gedanken über Sicherheit und Existenz in der Textil- und Modebranche machen. 19.00 Uhr Futter Begrüßung und Vorstellung der Foodbox, bestehend aus Wein/Limonade, Käse und Pralinen M. Rabe HS Niederrhein D. Friesenhahn Pieroth Wein AG M. Looman Malte Looman s Mäusefalle 19.30 Uhr Gedanken Psychologische Sicherheit Neue Erkenntnisse aus der Forschung und Verstärkung der Bedürfnisse durch die Corona-Pandemie P. Gust Psychologe 20.15 Uhr Stoff Von der Masterarbeit zu einem Erfolgsprodukt J. Wetzel Wachsling GmbH 20.30 Uhr Sicherheit in der Arbeitswelt? Die eigene Zukunft selbst in die Hand nehmen: Gründungstalk M. Menkhaus-Grübnau HN EXIST C. Richter Textiles INNOVATORIUM, HN D. Bongartz Wirtschaftsförderung MG Anschließend offene Gesprächsrunde

25. September 2020 MG Open Spaces digital Schutzbekleidung 09.00 09.15 Uhr BEGRÜSSUNG 09.15 10.15 Uhr Perspektiven 2035 nach Corona noch aktuell?! J. Diebel Forschungskuratorium Textil R. Peters Institut für Innovation und Technik 10.15 10.30 Uhr PAUSE* 10.30 11.00 Uhr Der weiche Schnitt Qualität ist mehr als Konformität zur Norm: Schutzhandschuhe B. Quattelbaum HS Niederrhein 11.00 11.30 Uhr Individualisierung der persönlichen Schutzbekleidung Deborah Kühn HB Protective Wear Nadine Redenius HB Protective Wear 11.30 12.00 Uhr Smart PPE: Sensorik in Schutzbekleidung A. Schwarz-Pfeiffer HS Niederrhein 12.00 12.45 Uhr MITTAGSPAUSE*

25. September 2020 MG Open Spaces digital Master Kongress 12.45 13.00 Uhr PSA-Verordnung und ihr Effekt auf den Markt E. Dalponte Masterstudierender 13.00 13.15 Uhr Die Eignung von biologisch abbaubarem Polyester für Arbeitsschutzbekleidung M. Wenning Masterstudierende 13.15 13.30 Uhr Funktionalisierung von Hochleistungsfasern für Sensoren T. Strein Masterstudierende 13.30 13.45 Uhr 3D-Druck: Anwendungen für Protektoren A. Glogowsky Promovendin 13.45-14.00 Uhr PAUSE* *in den Pausen: Pilatesbasierte Dehn- und Lockerungsübungen G. Feltgen HS Niederrhein

25. September 2020 MG Open Spaces digital Textiler Schutz 14.00 14.30 Uhr Neue Entwicklungen in der Ultraschallschweißtechnik N. Trajanoski Nucleus GmbH 14.30 15.00 Uhr Textil neu denken für die Mikroplastikreduktion E. Bendt HS Niederrhein 15.00 15.30 Uhr Mit nachhaltig produzierten Textilien in die Zukunft M. Schlüter HAVEP B.V. 15.30 Uhr VERABSCHIEDUNG

Informationen & Kontakt MG Open Spaces www.hs-niederrhein.de/mg-open-spaces-2020 mg-open-spaces@hs-niederrhein.de 02161 186-6015/-6120 Ansprechpartner*in: Iris Siebgens & Oliver Heß Internationaler Masterkongress masterkongress-textil@hs-niederrhein.de 02161 186-6008/-6120 Ansprechpartner*in: Esther Rohleder & Oliver Heß Anmeldung www.hs-niederrhein.de/mg-open-spaces-2020 Anmeldeschluss: 13. September 2020, 23.59 Uhr Kosten Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Die Zusendung der Verpflegung kann separat gebucht werden und erfordert eine Kostenbeteiligung in Höhe von 20,00, inkl. Mehrwertsteuer. Veranstalter Hochschule Niederrhein Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung Webschulstraße 31 41065 Mönchengladbach Veranstaltungsort Digital per ZOOM - Konferenz