und stadtteil schura für neue Bürger, alt Eingesessene und Interessierte.



Ähnliche Dokumente
Stellvertreter des Bürgermeisters, Ausschussbesetzung und Mitglieder des Gemeinderates und des Ortschaftsrates (Stand: )

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang

Personalausweis beantragen

Grusswort des Bürgermeisters

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Meldeangelegenheiten Inhaltsverzeichnis

Pass- und Ausweisangelegenheiten. Personalausweis

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Merkblatt. zur Beantragung von. Ausweisdokumenten

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Merkblatt für die Beantragung eines Personalausweises

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Rain Zur Beantragung von Pass- und Ausweisdokumenten

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Einfach wählen gehen!

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

Hinweis: Die im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Zuständigkeiten des Standesamtes sind nur auszugsweise und im Wesentlichen beschrieben.

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Merkblatt: Regelapprobation

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Merkblatt. über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen)

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

Fragen zur Gewerbeanmeldung

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

A n t r a g. Bitte lesen Sie die beigefügten Hinweise (Anlage 3), bevor Sie den Antrag ausfüllen.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS

1 Häufig gestellte Fragen

Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Der Magistrat

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Sourcing Day 2015 am 24. Juni 2015, 09 Uhr, LVR-Turm, Ottoplatz

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s f ü r d e n F a c h b e r e i c h I I I ( O r d n u n g s w e s e n )

Vorläufige Durchführungshinweise zum Personalausweis- und Passgesetz

B ü r g e r b ü r o. Hauptstraße Münzenberg im Stadtteil Gambach. Web:

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I

Ansprache Empfang 80. Geburtstag Günter Haußmann, , Glockenkelter

Das Einwohnermeldeamt informiert

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Video-Thema Begleitmaterialien

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland.

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

Was sollte man wissen. zum neuen Reisepass und zum Personalausweis?

Rede von Bürgermeister Franz Huhn aus Anlass des Appells zum 55- jährigen Bestehen des Wachbataillons am 30. Juni 2012

Ihr. Hans-Jürgen Trinkl. und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros der Stadt Friedberg

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für natürliche Personen (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Selbstständig leben im Quartier

Informationen für Menschen mit Behinderung

Beglaubigung von Kopien

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Häufige Fragen & Antworten zum epass mit Fingerabdrücken

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Meldebescheinigung beantragen

Merkblatt zur Eheschließung in der Bundesrepublik Deutschland

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

022/2013 Regionalgeschichtlicher Vortrag Kardinal von Galen Der Löwe von Münster

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Bonn

Informationen aus der Statistik. Flächennutzung Flächenverbrauch

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für Honorar-Finanzanlagenberater

Gesellschaft selbst gestalten

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Zeitpunkte der Stadtgeschichte

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Merkblatt: (Abschluss der ärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung

Informationsblatt für die Anmeldung

Deutsche heiraten in Florida (USA)

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Attraktive Bauplätze in Gammelshausen Baugebiet Letten,

Das Rathaus Kaufering wird mobil

Thüringer Landesamt für Statistik

Vorarlberg - Bevölkerungsstand März 2012

Abschrift. 1 Geltungsbereich

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

Ausländerrechtliche Behandlung nach Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit für Personen türkischer Herkunft

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

Transkript:

und stadtteil schura für neue Bürger, alt Eingesessene und Interessierte.

Grußwort Inhalt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dieser Bürgerbroschüre möchte ich zum einen die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Stadt herzlich willkommen heißen und hoffe, dass Sie sich bei uns schnell einleben und wohlfühlen. Zum anderen erhalten auch unsere alteingesessenen Bürgerinnen und Bürger durch diese Zusammenstellung eine handliche, schnelle und übersichtliche Informationsquelle, die auch einen neuen Blick auf unsere Stadt ermöglicht. Denn Trossingen bietet alle Vorteile einer Kleinstadt: Auf überschaubarem Raum ist hier alles versammelt, was man zum täglichen Leben braucht, angefangen bei den hiesigen Krippen und Kindergärten, den Schulen, den Einzelhandels- und Dienstleistungsangeboten vor Ort, dem Gesundheitswesen, den Angeboten für Senioren, bis hin zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten durch die Trossinger Vereine und den kulturellen Einrichtungen in unserer Musikstadt. Sie halten nun einen Überblick all dieser Angebote in den Händen, vielfältig und farbenfroh gestaltet und ich freue mich, wenn Ihnen diese Broschüre ein nützlicher Begleiter für den Alltag sein wird. Und falls Sie doch noch Fragen haben, kommen Sie zu uns. Wir sind gerne für Sie da! Ihr Dr. Clemens Maier Bürgermeister Bürgerservice Trossingen... 4 Geschichte... 6 Zahlen, Daten... 7 Partnerschaften... 9 Bürgermeister, Stadtrat, Ortschaftsrat Schura... 10 Rathaus... 11 Was erledige ich wo?... 11 Bürgerbüro... 12 Stadtverwaltung... 14 Weitere Behörden und öffentliche Stellen... 16 Leben in Trossingen Meldewesen... 18 Entsorgung... 20 Versorgung... 21 Wirtschaftsstadt Trossingen... 22 Wohnen und Bauen... 24 Kinder und Jugend... 42 Bildung und Schulen... 44 Musikschulen, Musikalische Angebote... 46 Stadtjugendreferat... 48 Familienfreundliches Trossingen... 49 Kirchlichen und Glaubensgemeinschaften... 50 Soziale Einrichtungen, Senioren... 51 Gesundheitswesen... 55 Freizeit, Kultur, Tourismus Vereine... 62 Sport und Freizeit... 66 Veranstaltungsstätten... 68 Märkte... 69 Kultur, Museen... 70, 72 Übernachtung, Gastronomie... 71, 73 Stadtplan... 80 Wirtschaft Gewerbegebiet... 23 Handel und Handwerk... 26 Industrie und Handwerk... 31 Handel und Dienstleistung... 32 Handel... 36, 79 KFZ... 38 Industrie und Dienstleistung... 74 Dienstleistung... 75 Glossar Branchenverzeichnis...78 Stichwortverzeichnis... 79 Impressum... 82 Notruftafel... 82 3

Trossingen hier spielt die Musik Dass in Trossingen komplette Dinosaurierskelette ausgegraben wurden - und man diese heute im Museum Auberlehaus besichtigen kann? Dass hier die älteste noch im Betrieb befindlichen elektrische Eisenbahn der Welt im Einsatz ist? Dass der Bürgermeister hier zu offiziellen Empfängen nicht Sekt und Häppchen reicht, sondern Rotwein und Hefezopf - die "Trossinger Morgensupp"? Weitere Infos Musikinstitutionen und aktuelles Kulturprogramm: Hauptverwaltung - Kultur Tel. 25-1 41 oder unter www.trossingen.de Wirtschaft und Tourismus Matthias Sacher Tel. 25-1 04 Wirtschaftsförderung Stadtmarketing - Tourismus matthias.sacher@trossingen.de 4 Wussten Sie schon, dass die Musikstadt Trossingen in einer der sonnenreichsten Regionen Deutschlands liegt? Dass hier im Deutschen Harmonikamuseum die weltweit umfangreichste Sammlung von Mundharmonikas zu bewundern ist? Dass die Stadt über ein Konzerthaus verfügt, das für seine exzellente Akustik und sein erstklassiges Konzertprogramm nicht nur in Fachkreisen bekannt ist? Sie sehen, es gibt viel zu entdecken in diesem musikreichen Kleinstädtchen auf der Hochebene der Baar. Eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Betriebsamkeit erwartet Sie bei uns, und jede Menge Landschaft drumherum. Kein Zweifel: Theodor Heuss hatte schon recht, als der Trossingen bei einem Besuch 1952 als merkwürdig bezeichnete - im Wortsinne nämlich: diese Stadt sollten Sie sich wirklich merken Literatur für Touristen: Radwanderkarte Radelspass auf der Baar, dem Heuberg und im Donautal ; G. Baumann: Radwandern im Kreis Tuttlingen ; Kulturdenkmale und Sehenswürdigkeiten im Landkreis Tuttlingen ; Museumsführer Schwarzwald-Baar- Heuberg www.schwarzwald-infopool.de Stadtgeschichte: Trossingen - vom Alemannendorf zur Musikstadt, von M. Häffner/K. Ruff/I. Schrumpf, Stadtbuchverlag Trossingen 1997. Aktuelles städtisches Leben: Trossinger Jahrbuch, erhältlich im Bürgerbüro Tel. 25-1 44 5

Geschichte Geschichte Zahlen, Daten 6 Funde aus der Steinzeit und aus der vorrömischen Metallzeit lassen darauf schließen, dass die Gegend um Trossingen schon vor den Römern und Alemannen besiedelt war. Trossingen selbst lag in einem der Kerngebiete des alemannischen Herzogtums, das 748 dem Machtbereich der fränkischen Könige angegliedert wurde. Als das Kloster Sankt Gallen im Jahr 797 in Trossingen Besitz erhielt, ist der Ortsname erstmals urkundlich erfasst worden. Im späten Mittelalter dann wechselte die Herrschaft ständig, bis 1444 Graf Ludwig von Württemberg die Herrschaften Lupfen und Karpfen erwarb. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Trossingen dem Erdboden gleichgemacht. Außer der Kirche und dem Pfarrhaus blieben ganze drei Bauernhäuser stehen; die Bevölkerung wurde von 1100 auf etwa 150 Einwohner vielfach dezimiert. Großen Schaden erlitt der Ort auch in den Jahren 1673 bis 1714 und während der Revolutionskriege wie auch der Napoleonischen Feldzüge. Das heutige Trossingen bestand ursprünglich aus zwei getrennten Ortsteilen, nämlich Niederhofen (Untertrossingen oder Unterdorf) und Sontheim (Obertrossingen oder Oberdorf). Dazwischen stand die so genannte Jurisdiktionslinde, welche bis 1805 die Grenze der württembergischen Blutgerichtsbarkeit markierte. 1483 kamen Siedlung und Markung Talhausen dazu, die der Reichsstadt Rottweil abgekauft worden waren; seither wird der Rottweiler Reichsadler im Ortswappen geführt. War Trossingen anfangs von bäuerlichem Charakter geprägt, so gab es bereits im 18. Jahrhundert Handwerker, wie Töpfer, Schuhmacher, Schreiner und Schneider. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich ein umfangreiches Hausgewerbe, vor allem in der Textilverarbeitung. Von Schwenningen aus machte sich zwischen 1820 und 1830 die Uhrenindustrie ansässig, die später der sich rasch verbreitenden Musikinstrumentenherstellung wich. Deren Anfänge reichen bis ins Jahr 1827 zurück. Damals nämlich versuchte Christian Messner, in Trossingen allgemein Zeug-Christe genannt, eine Mund-Harfe erstmals selbst herzustellen. Nach zähem Ringen stellte sich der große Erfolg ein, der für Trossingens Entwicklung richtungweisend war, und damit auch vielen Bewohnern der Baar neue Erwerbsquellen erschloss. 1855 machte sich Christian Weiss, ein Neffe des Harmonikaproduzenten Messner, selbständig. Sein Betrieb entwickelte sich zur renommierten Württembergische Harmonikafabrik Ch. Weiss. Zwei Jahre später folgte ein anderer junger Mann: Matthias Hohner, der von der Uhren- zur Harfenmacherei überwechselte, er gründete die größte Harmonikafabrik der Welt und kann als berühmtester Sohn Trossingens gelten. Es folgten weitere, 1867 z.b. Andreas Koch, dessen And s Koch AG zum schärfsten Konkurrenten der Matth. Hohner AG wurde. Schließlich, 1928/29, waren aber alle Harmonikafabriken unter dem Hohner-Dach vereint. Über Generationen hinweg dominierte diese spezielle Indus trie das Leben Trossingens und seiner Umgebung. Mit dem Niedergang des so lange größten Arbeitgebers (im Frühjahr 1999 hatte die Hohner AG noch etwa 230 Beschäftigte) ging die beherrschende Stellung der Harmonikaindustrie in der jüngeren Vergangenheit verloren. Das Industriezeitalter hielt in Trossingen auch mit anderen Branchen Einzug: Maschinen- und Werkzeugbau, Holz- und Papiergewerbe. Die betreffenden Firmen begannen um 1900 oft als Zulieferer der Harmonikafabriken, die u.a. Spezialmaschinen und Kartonagen (Mundharmonika-Etuis) benötigten. Überhaupt entwickelte sich Trossingen im Sog seiner aufstrebenden Weltindustrie vom abgelegenen Pfarrdorf zu einer modernen Gemeinde mit städtischer Infrastruktur. Noch vor der Jahrhundertwende wurden Realschule und Krankenhaus gegründet. Den größten Modernitätsschub brachte das Jahr 1898 mit der Eröffnung der elektrischen Verbindungsbahn Trossingen, die den Anschluss vom Ort an die Station Trossingen Staatsbahnhof an der 1869 errichteten Linie Rottweil- Villingen herstellte. Damit konnten die Trossinger Qualitätswaren auf der Schiene direkt in alle Welt verschickt werden. Noch augenfälliger als durch das Bähnle dokumentierte sich der Wandel durch die elektrische Straßenbeleuchtung, die wie Bahn und Fabrikanlagen durch das Elektrizitätswerk gespeist wurde. In den Jahren nach 1900 forcierte sich die Entwicklung Trossingens, ein repräsentativer Rathausneubau und weitere neu errichtete öffentliche/behördliche Gebäude wie Schulen, Turnhalle, Postamt dokumentierten zusammen mit den aus dem Boden schießenden Privathäusern, Fabrikantenvillen und Fabrikerweiterungen das dynamische Wachstum. Innerhalb von 30 Jahren, 1880 1910, hatte sich die Einwohnerzahl auf knapp 5200 verdoppelt. Trotz der kriegs- und nachkriegsbedingten allgemeinen Krise in Deutschland konnte sich die Gemeinde mit ihrer exportorientierten Industrie gut behaupten. Die Verleihung der Stadtrechte, 1927 aus Anlass des Jubiläums Hundert Jahre Harmonika erschien vollauf gerechtfertigt und wurde bejubelt. (Der Staat Württemberg traf hierbei eine Sonderreglung, denn Trossingen hatte anstatt der erforderlichen Mindestzahl von zehn- nur knapp sechstausend Einwohner vorzuweisen). Heute ist Trossingen die zweitgrößte Stadt im Landkreis Tuttlingen und ein kultureller Mittelpunkt in der Region. Eine wichtige Rolle kommt hierbei dem 1960 erbauten Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus mit seinen über 1000 Sitzplätzen zu. Mit seiner großzügigen Bauweise und hervorragenden Akustik der beiden Konzertsäle ist es mit ein Garant für das alljährlich sorgfältig ausgewählte Programm von Theater- und Musikaufführungen. Mit dem 1991 erbauten Konzertsaal der Staatlichen Hochschule für Musik erhielt Trossingen einen zweiten Musentempel. Der multifunktionale Saal mittlerer Größe ist für Musik- und Theateraufführungen bestens geeignet. Den Namen Musikstadt verdient sich Trossingen nicht nur durch die alteingesessene Harmonikaindustrie und die Hochschule, sondern auch durch Institutionen wie die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, das Hohnerkonserva- torium als Fachschule zur Akkordeonlehrerausbildung und die größte Musikschule des Landkreises. Selbstverständlich hat Trossingen auch andere kulturelle und Freizeiteinrichtungen vorzuweisen. Das Schulwesen ist bis zum Gymnasium hin voll ausgebaut. Stadion, Schul- und Großsporthallen sowie das erste Naturbad der Region die 2005 eröffnete TROASE dienen den Sportbegeisterten. Zur Freizeitgestaltung in der Natur sind auch die Anlagen rund um das Naherholungsgebiet Gauger mit seinem See ideal. In den 70er Jahren konnte das Heimatmuseum Auberle-Haus eingerichtet werden. Das stilgerecht restaurierte Bauernhaus beherbergt neben zwei Skelettabgüssen nach 200 Millionen Jahre alten Originalen des hier ausgegrabenen Plateosaurus trossingensis eine umfangreiche geologische Sammlung, archäologische Funde aus Grabhügeln der Hallstattzeit sowie eine äußerst breit gefächerte Palette von kulturhistorisch wertvollen Exponaten und Urkunden aus der über 1200jährigen Geschichte Trossingens. Künftig soll in dem nach dem Hagel vom Frühsommer 2006 sanierten Museum Auberlehaus auch das älteste Trossinger Musikinstrument, die aus der Merowingerzeit stammende alamannische Leier, gezeigt werden. Mehr noch: Der kunstvoll gefertigte Nachbau der Leier soll Glanzstück einer neuen Sammlung werden. 1991 wurde das Auberlehaus um einen architektonisch ansprechenden Anbau erweitert, der eine weitere Abteilung des heimatgeschichtlichen Museums und in den Obergeschossen das Deutsche Harmonikamuseum beherbergt. Hier sind die wichtigsten Dokumente und die schönsten Werbematerialien zum dynamischen Aufstieg der Harmonikabranche in Trossingen aber auch zur Entwicklung der Konkurrenz anderenorts zu sehen. Neben der geschichtlichen Darstellung stehen natürlich die Instrumente im Mittelpunkt: allein die systematisch angelegte Sammlung von über 23000 Mundharmonikas aus aller Welt ist in jeder Hinsicht repräsentativ und von hohem kulturgeschichtlichem Wert. Museal sind auch die Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn, die 1990 restauriert und dabei in den Originalzustand der Jahrhundertwende zurückversetzt wurden. 1998 ist mit zahlreichen Veranstaltungen des Jubiläums 100 Jahre Trossinger Eisenbahn und Elektrizitätswerk gedacht worden, wobei auch die museal gestaltete Wagen- halle der Trossinger Eisenbahn eingeweiht wurde. Sie ist auf Anfrage zu besichtigen; so wie der Museumszug weiterhin gechartert werden kann. Ein anderes, noch bedeutenderes Jubiläum hatte die Stadt im Jahr 1997 begangen: die 1200ste Wiederkehr der Ersterwähnung Trossingens. Es wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung mit vielen Gästen aus dem In- wie dem Ausland gefeiert. Als Spiegelbild von Trossingens lebendiger Kultur und Geschichte kam der große Festzug daher, der vom Fernsehen aufgezeichnet zusammen mit dem hochoffiziellen Festakt den absoluten Höhepunkt des Jubiläumsjahres 1997 darstellte. Vom Festredner, Ministerpräsident Erwin Teufel, bis zu den unzähligen ehrenamtlich-einheimischen Hilfskräften: es waren sehr viele, die zum guten Gelingen des Festwochenendes vom 18. bis 21. Juli ihren Teil beitrugen. Schon im Frühjahr 1997 war ein umfangreiches Buch zur Ortsgeschichte erschienen, das allgemein Anklang fand. Jubiläumswochen mit Themenschwerpunkten zogen sich durch das ganze Jahr und werden allen Bürgern und Gästen in guter Erinnerung bleiben. Die auf dem Rathaus noch vorrätige Festschrift 1200 Jahre Trossingen dokumentiert die bunte Vielfalt dieses Festjahres. Einmal mehr wurde durch das Jubiläumsgeschehen unter Beweis gestellt, dass der moderne Trossinger traditionsbewusst, aber auch weltoffen ist. Belege sind nicht nur die Städtepartnerschaften mit Cluses in Hochsavoyen/Frankreich, die 1974 begann, und mit Beaverton im Bundesstaat Oregon/USA, die seit 1993 besteht. Im Jubiläumsjahr 1997 wurde die aufsehenerregende Partnerschaft mit Windhoek, der Hauptstadt Namibias, geschlossen. Die Ehrenfahne des Europarates, die Trossingen 1985 verliehen wurde, und die gleichfalls vom Europarat 1994 erhaltene Ehrenplakette untermauern diese Weltoffenheit der Trossinger Bürgerinnen und Bürger. Ohne seine engagierte Bevölkerung könnte Trossingen mit seinem Ortsteil Schura nicht die lebendige Stadt sein, die es ist. Einwohner gesamt 15.310 davon Schura 1.616 davon männlich 7.508 davon weiblich 7.832 davon Ausländer 1.592 protestantisch 47% katholisch 30% sonstige 23% Geographie Höhe 660-760 m ü. d. M. Geographische Lage 48 04 39 nördl. Breite 8 38 29 östl. Länge Gemarkungsfläche Land Regierungspräsidium Region Landkreis 2.420 ha Baden-Württemberg Freiburg Schwarzwald-Baar-Heuberg Tuttlingen Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Gunningen 724 Einwohner Durchhausen 895 Einwohner Talheim 1.186 Einwohner Stand 30. Juni 2012 7

Geschichte Partnerschaften Das 851 urkundlich erstmals erwähnte Schura konnte sich dank einer sehr gut funktionierenden Dorfgemeinschaft, in der sich die bürgerliche Gemeinde, die Kirchengemeinde und die Vereine aktiv und harmonisch betätigen, seine Identität nach der 1971 erfolgten Eingemeindung in die Stadt Trossingen erhalten. Auch die Gepflogenheit, Kommunal- gen können. Die Stadtverwaltung hat sich in einen modernen Dienstleistungsbetrieb verwandelt. Herausragende Beispiele hierfür sind das 1997 eingerichtete Bürgerbüro, das den Ratsuchenden auch während der Mittagszeit offen steht, und der 1998 erstmals durchgeführte Bürgertreff, der die etwas starre Form der früheren Bürgerversammlung auf- Verkehr freigegeben werden. Nicht nur die markante Veränderung des Trossinger Stadtbildes, sondern auch die Sanierungsarbeiten im Hohnerareal z. B. mit dem neuen Alten- und Pflegeheim (Dr.- Karl-Hohner-Heim), mit dem Kunstwerk B, mit dem Kulturzentrum Kesselhaus und dem Bau V bescherten eine neue lebendige Stadtmitte. Cluses Auf halbem Wege zwischen Genf und Chamonix liegt Cluses, seit 1974 Trossingens französische Partnerstadt in Hochsavoyen. Viele tausend Trossinger haben im Verlauf der vergangenen 38 Jahre die französische Alpenstadt kennengelernt, ihre freundlichen Menschen, ihre Vereine und Institutionen, ihre Restaurants und ihr Geschäftsleben, ihre Beaverton Seit 1993 besteht die Städtepartnerschaft mit der amerikanischen Stadt Beaverton, die im Nordwesten der Vereinigten Staaten im Bundesstaat Oregon liegt, rund 100 km von der wilden und landschaftlich wunder-schönen Pazifikküste des amerikanischen Nordwestens. Mit seinen heute rund 90.000 Einwohnern ist es seit langem mit der Wirt- Windhoek Die Hauptstadt des seit 1990 unabhängigen südwestafrikanischen Landes Namibia ehemals Deutsch-Südwest hat rund 320.000 Einwohner. Der Bevölkerungswachstum liegt bei rund 45 % jährlich. Windhoek liegt auf rund 1700 m Meereshöhe und ist politisches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Zentrum des Landes. 3. Kompanie des Versorgungsbataillons der Deutsch-Französischen Brigade Mitte des Jahres 2001 bahnte sich etwas an, was dann im Januar 2002 offiziell besiegelt wurde: die Stadt Trossingen übernahm die Patenschaft für die 3. Kompanie des Versorgungsbataillons der Deutsch-Französischen Brigade. Das Versorgungsbataillon ist zwar größtenteils in Mülheim im Mark- 8 politik beim Hammeleintopf zu betreiben, wurde beibehalten. Dieses Schuremer Typikum geht auf die Stiftung eines Schafhalters im Jahr 1952 zurück, der erstmals einen Hammel für ein gemeinsames Bürgeressen spendierte. Diese neue Einrichtung zog damals Kreise. In der ganzen Bundesrepublik berichteten Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen darüber Doch zurück zur Gegenwart und der jüngeren Vergangenheit in den 90er Jahren: Gerade die großen Jubiläumsfeierlichkeiten von 1997, aber auch der 1150ste Geburtstag von Schura im Jahr 2001, sowie das Jubiläum 75 Jahre Stadtrechte Trossingen im Jahr 2002 haben bewiesen, wie positiv sich Bürger zum Nutzen des gesamten Gemeinwesens einbrin- brach. Diese Veranstaltung als gelungenes informatives Bürgerfest ist inzwischen eine Institution, was die immer wieder große Besucherzahl eindrucksvoll belegt. Im Jahr 2007 wurde das Jubiläum 150 Jahre Hohner feierlich mit einem gelungenen Stadtfest begangen. Bei dieser Gelegenheit ist auch ein neuer Weltrekord aufgestellt worden: über 3.800 Mundharmonikaspieler von nah und fern musizieren gemeinsam auf dem Rathausvorplatz und verbreiteten so ein bezauberndes Wir-Gefühl. Nach rund dreijähriger Bauzeit konnte im Jahr 2008 die Hauptstraßensanierung abgeschlossen und im Jahr 2009 die Südost-Umgehung Schura für den Die letzten Jahre waren geprägt durch zahlreiche Investitionen, u.a. zog die Musikschule in das renovierte Konservatoriumsgebäude und im Dr.-Ernst- Hohner-Konzerthaus fand eine umfängliche Sanierung statt, sodass dieses Kulturhaus zum 50-jährigen Jubiläum in neuem Glanz erstrahlte. Auch bei den Trossinger Unternehmen zeichnen sich in jüngster Zeit Investitionen durch Neubauten und Erweiterungen ab, sodass auch hier eine sehr positive Entwicklung zu erkennen ist. Schaut man zurück auf die unvergessenen Ursprünge der damals weltweit exportierenden Harmonikaindustrie zurück, entwickelte sich daraus ein vielseitiger Branchenmix. Es gilt damals wie heute: Trossingen ist Musikstadt und Wirtschaftsstadt. wunderschön gestaltete und restaurierte Stadtmitte mit dem Rathaus, auch ihre Landschaftsbilder mit einem Kranz hoher Berge bis hin zum schneebedeckten Mont-Blanc-Massiv. Es lohnt sich allemal, die heute 20 000 Einwohner zählende Trossinger Partnerstadt zu besuchen, die ein hervorragender Ausgangspunkt für Bergwanderer im Sommer und für Skilangläufer oder Alpinskifahrer im Winter ist. Cluses ist auch der Mittelpunkt des Arve-Tales und gilt als Hauptstadt der Drehteileherstellung. Günstig an der Autobahn Paris - Turin gelegen, ist Cluses nicht von ungefähr auch Haltepunkt des Hochgeschwindigkeitszuges Paris Saint-Gervais. Eine Talenge, auch Klause" oder Kluse" genannt, gab der Stadt ihren Namen. Der nahe Genf in die Rhone mündende Arve-Fluß hat sich hier im Verlaufe von Millionen Jahren einen Durchlass verschafft. Das in vorbildlicher Eintracht zusammenarbeitende Partnerschaftskomittee sorgt für eine stets mit Leben erfüllte Städtepartnerschaft. www.cluses.com schaftsmetropole Oregons, der Stadt Portland, zusammengewachsen. Vor allem Firmen im Bereich der Computertechnologie und der Software haben sich hier angesiedelt. Das weltweit bekannteste Unternehmen aus Beaverton stammt jedoch aus einer anderen Branche: die Sportartikelfirma Nike hat hier ihr Hauptquartier. Beaverton wächst nach wie vor stark. Trotzdem kommt es mit gerade mal sechs ehrenamtlich tätigen Stadträten aus (zum Vergleich Trossingen: 23). Im Gegensatz zu den meisten amerikanischen Städten hat Beaverton einen hauptamtlichen Bürgermeister: Denny Doyle leitet die Geschicke der Stadt. www.beavertonoregon.gov Die Frage, was die Hauptstadt eines afrikanischen Landes mit der schwäbischen Kleinstadt Trossingen zu tun hat, ist nicht unberechtigt. Wer aber weiß, dass aufgrund einer Privatinitiative seit über 20 Jahren alljährlich umfangreiche Hilfslieferungen aus Trossingen in namibische Krankenhäuser und Kindergärten gehen, dass einige Zeit junge Namibier in Trossinger Handwerksbetrieben ausgebildet wurden, dass seit vielen Jahren immer wieder bildende Künstler, Chöre und Kunsthandwerker aus Namibia in Trossingen ihre Werke präsentieren, den braucht es vielleicht nicht mehr zu wundern, dass diese vielfältigen Beziehungen 1997 in eine offizielle Städtepartnerschaft mündeten. Pate dieser ersten deutsch-namibischen Städtepartnerschaft war übrigens kein geringerer als der namibische Staatspräsident Sam Nujoma, der auch Ehrenpräsident des Deutsch-namibischen Hilfsfonds Quandt e. V. ist. Dieser Hilfsfonds, benannt nach seinem Gründer, dem ehemaligen Trossinger Volksbank-Chef Georg Quandt, ist das Kernstück der Trossinger Hilfslieferungen für Namibia. www.windhoekcc.org.na gräflerland stationiert. Die 3. Kompanie jedoch bildet eine Art Außenstelle und versorgt die Einheiten der Deutsch-Französischen Brigade, die in Immendingen und Donaueschingen stationiert sind. Heimat der 3. Kompanie ist das ehemalige Arsenal zwischen Donaueschingen und Grüningen. Es waren private Kontakte, die die Verbindung zwischen der Musikstadt und der 3. Kompanie gedeihen ließ. Der damalige Hauptmann Hansmann, mittlerweile Oberstleutnant und stellvertretender Kommandeur des Versorgungsbataillons (Kommandeur des deutschen Anteils des Versorgungsbataillons), Soldat in Donaueschingen und Mitglied im Orchester Hohnerklang und Rudi Eppler, langjähriger Vorsitzender der Trossinger Reservistenkameradschaft einerseits und ziviler Angestellter bei der Deutsch-Französischen Brigade andererseits, haben hierzu wesentlich beigetragen. Seither finden immer wieder feierliche Kompanieübergaben auf dem Rathausplatz statt. Auch stellen die Soldaten alljährlich die Ehrenwache zum Volkstrauertag. 9

Stadtrat Ortschaftsrat Schura Was erledige ich wo? Rathaus In Sachen Bearbeiter(in) E-Mail Zi-Nr. Telefon 10 Bürgermeister CDU Dr. Clemens Maier Schultheiß-Koch-Platz 1 Tel. 25-1 00 dr.clemens.maier@trossingen.de Helmut Distel Am Kälberrain 28 Tel. 16 14 helmut.distel@web.de Clemens Henn Am Kälberrain 8 Tel. 65 63 mail@ra-henn.de Petra Hermann Marktplatz 19 Tel. 2 17 31 p.hermann@klavierhaus-hermann.de Hans-Martin Nester Kirchhalde 25 Tel. 51 55 info@nester-zahntechnik.de Wolfgang Schoch Lange Straße 79 Tel. 79 30 w-schoch@t-online.de Hans Trümper Deibhalde 13 Tel. 87 11 hans.truemper@t-online.de Jürgen Vosseler Schlehdornweg 15 Tel. 56 33 jwvosseler@t-online.de FWV SPD Gerhard Appenzeller Kreuzäckerstraße 29 Tel. 56 35 gappenzeller@t-online.de Robert Benzing Lessingstraße 5 Tel. 61 00 robert.benzing@t-online.de Gustav Betzler Marktplatz 16 Tel. 64 50 gustav-betzler@betzler-optik.de Werner Dressler Wielandstraße 31 Tel. 2 72 56 isawer.dressler@t-online.de Christian Kratt Randenstraße 15 Tel. 74 47 info@bau-kratt.de Hermann Maier Hof Nordfeld 2 Tel. 32 63 08 maier.trossingen@t-online.de Heinz Messner Ernst-Hohner-Straße 4 Tel. 32 63 46 info@steine-messner.de Eckart Wössner Bahnhofstraße 48 81 12 e.woessner@gmx.net FDP OGL Salvatore Coppola Tuninger Straße 22 Tel. 9 11 28 coppola@t-online.de Dr. Hilmar Fleischer Schlehdornweg 2 Tel. 40 24 drhfleischer@t-online.de Willi Link Neuenstraße 5 Tel. 32 97 17 willi.link@t-online.de Thomas Springer Beethovenstraße 12 Tel. 9 49 40 thomas@springertrossingen.de Willy Walter Fohrenbühlstraße 1 Tel. 2 23-0 w.walter@walter-strassenbau.de Petra Frankenstein Wielandstraße 2 Tel. 75 34 petra.frankenstein@t-online.de Susanne Reinhardt-Klotz Gaisengasse 4 Tel. 83 29 sreinhardtklotz@web.de Dr. Wolfgang Steuer Am Kälberrain 20 Tel. 58 56 ursiwoi@gmx.de Ortsvorsteher Dieter Kohler Glockenweg 5 Tel. 25-1 10 dieter.kohler@trossingen.de Mitglieder des Ortschaftsrats Richard Fisel Alte Straße 3 Tel. 3 17 32 richard.fisel@t-online.de Jürgen Haller Im Winkel 19 Tel. 95 17 60 info@haller-gartentechnik.de Heike Kohler Espachstraße 30 Tel. 46 81 familykohler@gmx.de Raimund Kornacker Kellenbachstraße 2/4 Tel. 22 99 38 r.kornacker@arcor.de Wolfgang Lienhard Espachstraße 15 Tel. 44 38 wl.@lienhard-printmedien.de Willi Link Neuenstraße 5 Tel. 32 97 17 willi.link@t-online.de Wilhelm Schöndienst Tobelweg 1 Tel. 17 88 schoendienst-schura@t-online.de Wolfgang Schoch Lange Straße 79 Tel. 79 30 w-schoch@t-online.de Abgeschlossenheitsbescheinigung Hildegard Distel hildegard.distel@trossingen.de 203 25-6 21 Abfallbeseitigung Landratsamt Tuttlingen info@landkreis-tuttlingen.de 0 74 61 / 9 26-0 Abonnentenbetreuung (Kultur) Anette Kempel anette.kempel@trossingen.de 103 25-1 41 Abwasserbeseitigung Hartmut Manger hartmut.manger@swtro.de EigB 94 02-40 Abwassergebühren Kundencenter kunden-info@swtro.de EigB 94 02-55 Agenda 21 Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Angelkarten (Jahreskarten) Damaris Diekmann damaris.diekmann@trossingen.de 114 25-2 11 Angelkarten (Tageskarten) Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Arbeitslosengeld II Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-136 Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Archiv Annette Mauch annette.mauch@trossingen.de 108 25-1 12 Aufenthaltsbescheinigungen Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Ausbildungsförderung Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-1 36 Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Ausschreibungen Ulrike Steinmann ulrike.steinmann@trossingen.de 208 25-6 00 Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Ausländer-Kontaktstelle Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 016 25-1 30 Badekarten für das Naturbad TROASE Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Bankeinzugsermächtigung Ewald Ludwig ewald.ludwig@trossingen.de 110 25-2 20 Baugenehmigungen Edith Bayer edith.bayer@trossingen.de 204 25-6 22 Peter Pfriender peter.pfriender@trossingen.de 202 25-6 20 Baubetriebshof Reiner Hils baubetriebshof@trossingen.de BBH 94 00-1 31 Baukontrolle Elisabeth Dreger elisabeth.dreger@trossingen.de 204 25-6 23 Baulasten Hildegard Distel hildegard.distel@trossingen.de 203 25-6 21 Bauplätze (Wohnungsbau) Armin Weiss armin.weiss@trossingen.de 115 25-2 10 Bauplätze (Gewerbe) Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 Bebauungspläne Edith Bayer edith.bayer@trossingen.de 204 25-6 22 Beglaubigungen Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Bestattungswesen Ursel Gula ursel.gula@trossingen.de 004 25-1 22 Blindenhilfe Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-1 36 Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Brandschutz Elisabeth Dreger elisabeth.dreger@trossingen.de 204 25-6 23 Bürgschaften Armin Weiss armin.weiss@trossingen.de 115 25-2 10 Bußgeldstelle Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 016 25-1 30 Bürgersprechstunde Susan Sauter susan.sauter@trossingen.de 211 25-1 01 Denkmalschutz Elisabeth Dreger elisabeth.dreger@trossingen.de 204 25-6 23 EDV Sandra Beck sandra.beck@trossingen.de 104 25-1 40 Eheschließungen Ursel Gula ursel.gula@trossingen.de 004 25-1 22 Rathaus Trossingen Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen Tel. 0 74 25 / 25-0, Fax 0 74 25 / 25-1 50 www.trossingen.de Ortschaftsverwaltung Schura Lange Straße 28, 78647 Trossingen Tel. 0 74 25 / 65 13 Montag, Mittwoch, Freitag 10 bis 11.30 Uhr Ortsvorsteher: Donnerstag 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr 11

Bürgerbüro Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? Bürgerbüro In Sachen Bearbeiter(in) E-Mail Zi-Nr. Telefon In Sachen Bearbeiter(in) E-Mail Zi-Nr. Telefon Zentrale Auskunft im Bürgerbüro Tel. 25-1 44 bis - 1 47 Rathausneubau, Eingang gegenüber der Musikhochschule Montag, Dienstag, Mittwoch 8 bis 16 Uhr Donnerstag 8 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 15 Uhr Der Service im Bürgerbüro Pass- und Meldewesen An-, Ab- und Ummeldungen Eintragung von Geburten und Sterbefällen ins Melderegister Pässe, Ausweise und Kinderpässe Führungszeugnisantrag Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister Führerscheinantrag und Umtausch in EU-Führerschein Antrag auf internationalen Führerschein Antrag auf Umschreibung von Bundeswehrführerscheinen Wehrpflichterfassungen Beglaubigungen Meldebescheinigungen, Aufenthaltsbescheinigungen Rentenbescheinigungen Lebensbescheinigungen Ausstellung von Ausweisen Familienpässe Partnerschaftspässe Jugendherbergsausweise Ausländerwesen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis Antrag auf Einbürgerung Antrag auf Umschreibung von ausländischen Führerscheinen Eheurkunde Ursel Gula ursel.gula@trossingen.de 004 25-1 22 Einbürgerungen Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Eintrittskarten Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Anette Kempel anette.kempel@trossingen.de 103 25-1 41 Elterngeld Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-1 36 Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Energieversorgung, Beratung Claudius Hilzinger claudius Hilzinger@swtro.de EnTro GmbH 94 02-55 Entwässerung Hartmut Manger hartmut.manger@swtro.de EigB 94 02-40 Erbbaurechte Armin Weiss armin.weiss@trossingen.de 115 25-2 10 Erddeponie Frank Zepf frank.zepf@trossingen.de 205 25-6 10 Existenzgründung Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 Familienpass Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Familienpflege Sozialwerk e. V. walter.haas@trossingen.net 3 27 53 66 Feuerwehr Armin Weiss armin.weiss@trossingen.de 115 25-2 10 Fischereipacht Erwin Link erwin.link@trossingen.de 117 25-2 00 Fischereischeine Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Forstwesen Erwin Link erwin.link@trossingen.de 117 25-2 00 Friedhofsverwaltung Ursel Gula ursel.gula@trossingen.de 004 25-1 22 Führerscheinanträge Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Führungszeugnis Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Fundbüro Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Gaststättenerlaubnis Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Gasabrechnung Kundencenter kunden-info@swtro.de EnTro GmbH 94 02-55 Gasversorgung Martin Hummel martin.hummel@swtro.de EnTro GmbH 94 02-65 Gaugerhütte (Vermietung) Damaris Diekmann damaris.diekmann@trossingen.de 114 25-2 11 Geburtenanmeldung, Geburtsurkunde Ursel Gula ursel.gula@trossingen.de 004 25-1 22 Geldspielgeräte, Geeignetheitsbestätigung Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 016 25-1 30 Gemeindevollzugsdienst Brigitte Kratt brigitte.kratt@trossingen.de 018 25-1 42 Gestattungen Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Gewerbean- und -abmeldungen Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Gewerbeansiedlung Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 Gewerbeanzeigen Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Gewerbeflächenvermittlung Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 Gewerbeförderung Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 Gewerbehinweisschilder Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 Gewerbesteuer Ljuba Hodot ljuba.hodot@trossingen.de 116 25-2 01 Gewerbezentralregisterauszug Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Grundsicherungsantrag Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-1 36 Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Grundsteuer Christine Friesen christine.friesen@trossingen.de 116 25-2 02 Grundstücksschätzungen Frank Zepf frank.zepf@trossingen.de 205 25-6 10 Gutachterausschuss Frank Zepf frank.zepf@trossingen.de 205 25-6 10 Hausanschlüsse Kanal/Wasser/Strom/Gas/Wärme Werner Jesse werner.jesse@swtro.de SWTro/EnTro GmbH/EigB 94 02-41 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Haushaltsplanung Armin Weiss armin.weiss@trossingen.de 115 25-2 10 Hebesätze Erwin Link erwin.link@trossingen.de 117 25-2 00 Heimkostenübernahme Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-1 36 Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Hundesteuer Ljuba Hodot ljuba.hodot@trossingen.de 116 25-2 01 Holzverkauf Erwin Link erwin.link@trossingen.de 117 25-2 00 Industrieansiedlung Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 Jagdwesen Erwin Link erwin.link@trossingen.de 117 25-2 00 Jugendherbergsausweis Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Kenntnisgabeverfahren Edith Bayer edith.bayer@trossingen.de 204 25-6 22 Peter Pfriender peter.pfriender@trossingen.de 202 25-6 20 Kindergartenanmeldung Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Kinderreisepass Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Kindergeldanträge Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Kirchenaustritte Ursel Gula ursel.gula@trossingen.de 004 25-1 22 Kfz-Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Kfz-Zulassung Landratsamt Tuttlingen info@landkreis-tuttlingen.de 0 74 61 / 9 26-0 Kommunales Kino Annette Mauch annette.mauch@trossingen.de 108 25-1 12 Krankentransporte Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Kulturangelegenheiten Dieter Kohler dieter.kohler@trossingen.de 106 25-1 10 Landesfamilienpass Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Lastenzuschuss Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-1 36 Leichenpass Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Lohn- und Gehaltsbuchhaltung Claudia Obergfell claudia.obergfell@trossingen.de 003 25-1 23 Werner Kohler werner.kohler@trossingen.de 002 25-1 20 Marktstände Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Märkte (Marktbeschicker) Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Märkte (Schausteller) Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 016 25-1 30 Mahnwesen Ewald Ludwig ewald.ludwig@trossingen.de 110 25-2 20 Meldebescheinigung Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Mitteilungsblatt Annette Mauch annette.mauch@trosssingen.de 108 25-1 12 Müllabbfuhr (Gewerbe- u. Hausmüll) Landratsamt Tuttlingen info@landkreis-tuttlingen.de 0 74 61 / 9 26-0 Nachbarschaftshilfe Sozialwerk e. V. walter.haas@trossingen.net 3 27 53 66 Namenserklärung für Spätaussiedler Ornella Parano ornella.parano@trossingen.de 001 25-1 25 Obdachlose Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 016 25-1 30 Öffentlichkeitsarbeit Dieter Kohler dieter.kohler@trossingen.de 106 25-1 10 Kfz Anmeldungen/ Ummeldungen/Abmeldungen Wohnberechtigungsscheine Briefwahlunterlagen Fundbüro Entgegennahme, Verwahrung und Aushändigung von Fundgegenständen Fischereischeine Bei uns erhalten Sie alle wichtigen Formulare Freizeitangebote Verkauf von Stadtplänen, Kreisfahrplänen, Wanderkarten, Ansichtskarten, Andenken, etc. Badekartenverkauf und Gutscheine TROASE Verkauf von Angelkarten Gauger Prospektausgabe Informationen über Touristik und Kultur Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen in Trossingen und für den Verbund Schwarzwald-Baar-Heuberg (Kulturticket). Der Online-Kartenkauf ist ebenfalls möglich über unsere Homepage www.trossingen.de - Veranstaltungskalender - Kartenverkauf - Karten online kaufen Kinderferienprogramm Entgegennahme der Anmeldungen und Aushändigung der Teilnahmebestäti - gungen Mitteilungsblatt Annahme der Beiträge 12 13

Stadtverwaltung Was erledige ich wo? Stadtverwaltung In Sachen Bearbeiter(in) E-Mail Zi-Nr. Telefon In Sachen Bearbeiter(in) E-Mail Zi-Nr. Telefon 14 Dezernat I Dezernent Dieter Kohler Organisation, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit SG 110 Kultur u. Öffentlichkeitsarbeit Dieter Kohler dieter.kohler@trossingen de 25-1 10 SG 120 Personal und Organisation Werner Kohler werner.kohler@trossingen.de 25-1 20 SG 130 Stadtjugendreferat Bernadette Ulsamer stadtjugendreferat@trossingen.de 3 24 69 SG 140 Stadtbücherei Ingrid Bauser stadtbuecherei@trossingen.de 3 31 33 80 Bürgerdienste und Recht SG 150 Bürgerbüro Thomas Geiger buergerbuero@trossingen.de 25-1 46 SG 160 Standesamt und Friedhof Ursel Gula ursel.gula@trossingen.de 25-1 22 SG 170 Soziales Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 25-1 30 SG 180 Sicherheit und Ordnung, Märkte Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 25-1 30 SG 190 Baurecht, TROASE Peter Pfriender peter.pfriender@trossingen.de 25-6 20 Pachtwesen Ljuba Hodot ljuba.hodot@trossingen.de 116 25-2 01 Partnerschaften/Patenschaften Dieter Kohler dieter.kohler@trossingen.de 106 25-1 10 Pässe/Personalausweise Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Personalangelegenheiten Dieter Kohler dieter.kohler@trossingen.de 106 25-1 10 Personennahverkehr Dieter Kohler dieter.kohler@trossingen.de 106 25-1 10 Plakatierungserlaubnis Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Polizeiliche Führungszeugnisse Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Pressestelle Dieter Kohler dieter.kohler@trossingen.de 106 25-1 10 Reisegewerbekarte Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Rentenversicherung Vera Meglic vera.meglic@trossingen.de 013 25-1 39 Rundfunkgebührenbefreiung Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-1 36 Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Sammlungswesen Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Schulanmeldungen Petra Hummel petra.hummel@trossingen.de 113 25-2 12 Schulwesen Petra Hummel petra.hummel@trossingen.de 113 25-2 12 Schülerbeförderung, KidCard Petra Hummel petra.hummel@trossingen.de 113 25-2 12 Schulbescheinigungen bei den einzelnen Schulen Schwerbehinderte, Schwerbehindertenausweis Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-1 36 Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Sondernutzungserlaubnis Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Sozialwerk Trossingen e. V. BM Dr. Clemens Maier dr.clemens.maier@trossingen.de 210 3 27 53 66 Spendenbescheinigungen Ewald Ludwig ewald.ludwig@trossingen.de 110 25-2 20 Sperrzeitverkürzung Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Spielhallen Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 016 25-1 30 Sportanlagen (Veranstaltungen) Damaris Diekmann damaris.diekmann@trossingen.de 114 25-2 11 Stadtbücherei Ingrid Bauser stadtbuecherei@trossingen.de Hohnerstraße 4, 1. OG im Bau V 3 31 33 80 Stadtjugendreferat Bernadette Ulsamer stadtjugendreferat@trossingen.net Rosenstr. 8 3 24 69 Stadtkasse Ewald Ludwig ewald.ludwig@trossingen.de 110 25-2 20 Stadtkernsanierung Erwin Link erwin.link@trossingen.de 117 25-2 00 Stadtmarketing Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 Standesamt Ursel Gula ursel.gula@trossingen.de 004 25-1 22 Statistik Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Sterbefälle, Sterbeurkunde Ursel Gula ursel.gula@trossingen.de 004 25-1 22 Straßen/Wege Frank Zepf frank.zepf@trossingen.de 205 25-6 10 Reiner Hils baubetriebshof@trossingen.de BBH 94 00-1 31 Stromabrechnung Kundencenter kunden-info@swtro.de EnTro GmbH 94 02-55 Stromversorgung Willi Kleinhans willi.kleinhans@swtro.de EnTro GmbH 94 02-60 Stundungsanträge Ewald Ludwig ewald.ludwig@trossingen.de 110 25-2 20 Ticketverkauf Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Anette Kempel anette.kempel@trossingen.de 103 25-1 41 Tiefbau Frank Zepf frank.zepf@trossingen.de 205 25-6 10 Tierschutz Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 016 25-1 30 Tourismus Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 TROASE Naturbad Peter Pfriender peter.pfriender@trossingen.de 202 25-6 20 Unterhaltsvorschuss Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-1 36 Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Unterschriftsbeglaubigungen Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Vaterschaftsanerkennung Ursel Gula ursel.gula@trossingen.de 004 25-1 22 Veranstaltungsräume, Vermietung Konzerthaus u. Kesselhaus Ljuba Hodot ljuba.hodot@trossingen.de 116 25-2 01 Vermietung Sporthallen Damaris Diekmann damaris.diekmann@trossingen.de 114 25-2 11 Verkehrsrechtliche Anordnung Brigitte Kratt brigitte.kratt@trossingen.de 018 25-1 42 Vermietung städtischer Wohnungen Armin Weiss armin.weiss@trossingen.de 115 25-2 10 Versammlungswesen Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 016 25-1 30 Verwaltungsgemeinschaft (Baurecht) Edith Bayer edith.bayer@trossingen.de 204 25-6 22 Peter Pfriender peter.pfriender@trossingen.de 202 25-6 20 Verwaltungsgemeinschaft (Finanzwesen) Petra Hummel petra.hummel@trossingen.de 113 25-2 12 Vollstreckungswesen Ewald Ludwig ewald.ludwig@trossingen.de 110 25-2 20 Vorkaufsrecht Hildegard Distel hildegard.distel@trossingen.de 203 25-6 21 Waffenrecht Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 016 25-1 30 Wahlen Werner Kohler werner.kohler@trossingen.de 002 25-1 20 Wasserversorgung Hartmut Manger hartmut.manger@swtro.de SWTro GmbH 94 02-40 Wassergebühren Kundencenter kunden-info@swtro.de EigB 94 02-55 Wärmeabrechnung Kundencenter kunden-info@swtro.de EnTro GmbH 94 02-55 Wärmeversorgung Willi Kleinhans willi.kleinhans@swtro.de EnTro GmbH 94 02-60 Winterdienst Reiner Hils baubetriebshof@trossingen.de BBH 94 00-1 31 Wirtschaftsforum Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 Wirtschaftsförderung Matthias Sacher matthias.sacher@trossingen.de 102 25-1 04 Wochenmarkt Benjamin Leibinger benjamin.leibinger@trossingen.de 017 25-1 31 Wohnberechtigungsschein Bürgerbüro buergerbuero@trossingen.de 010/011 25-1 44 bis - 1 47 Wohngeld Ingrid Heizmann ingrid.heizmann@trossingen.de 014 25-1 36 Renate Bachmann renate.bachmann@trossingen.de 015 25-1 37 Wohnungsbauförderung Edith Bayer edith.bayer@trossingen.de 204 25-6 22 Zivilschutz Ludgera Beisemann ludgera.beisemann@trossingen.de 016 25-1 30 Dezernat II Dezernent Erwin Link Vermögensverwaltung und Finanzen SG 200 Vermögensverwaltung Erwin Link erwin.link@trossingen.de 25-2 00 SG 210 Finanzen Armin Weiss armin.weiss@trossingen.de 25-2 10 SG 220 Stadtkasse Ewald Ludwig ewald.ludwig@trossingen.de 25-2 20 Infrastruktur SG 230 Zentrale Dienste Sandra Beck sandra.beck@trossingen.de 25-1 40 SG 240 Gebäudeverwaltung Herbert Flamm herbert.flamm@trossingen.de 25-2 30 SG 250 Hochbau Ulrike Steinmann ulrike.steinmann@trossingen.de 25-6 00 SG 260 Tiefbau Frank Zepf frank.zepf@trossingen.de 25-6 10 SG 270 Baubetriebshof Reiner Hils baubetriebshof@trossingen.de 94 00-1 31 15

Städt. Außenstellen Landratsamt Tuttlingen Sonstige Behörden Presse Baubetriebshof Breitestraße 12 94 00-1 31 baubetriebshof@trossingen.de FW-Kommandat Trossingen Thomas Springer 94 94-0 Beethovenstraße 12 Friedhof Lupfenstraße 9 32 59 68 Bestattungsinstitut Neipp Göldenbühlstraße 15 75 06 Beerdigungsinstitut Hafa Marktplatz 2 32 68 05 Kläranlage Talhauserstraße 40 94 02 90 Schlachthaus Breitestraße 11 Anschrift Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen Telefon 0 74 61 / 9 26-0, Telefax 0 74 61 / 9 26-30 87 Sprechzeiten: Bahnhofstraße 100 und 123, 78532 Tuttlingen Außenstelle Luginsfeldweg 15 Außenstelle Versorgungsamt, Spaichingen Montag, Dienstag, Mittwoch 7.30 13 Uhr Donnerstag 7.30 13 Uhr und 14 18 Uhr Freitag 7.30 12 Uhr Sonderregelungen Kraftfahrzeugzulassungsstelle Montag bis Mittwoch 7.30 13 Uhr Donnerstag 7.30 13 Uhr und 14 18 Uhr Freitag 7.30 12 Uhr Samstag 9 12 Uhr Kreismedienzentrum Mühlenweg 17, 78532 Tuttlingen Montag-Donnerstag 7.30 16 Uhr Freitag 7.30 12 Uhr TUTICKET-Geschäftsstelle Außenstelle Alleenstraße 10 Straßenmeisterei, Spaichingen Montag bis Donnerstag 7 16 Uhr Freitag 7 12 Uhr Landrat Stefan Bär Stellvertreter: Erster Landesbeamter Stefan Helbig Persönliche Referentin Sarah Honold Rechnungsprüfungsamt Harald Bächle Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen Dezernat 1 Ländlicher Raum Dezernentin Verena Dorsch Forstamt Landwirtschaftsamt Vermessungs- und Flurneuordnungsamt Alleenstraße 10, 78532 Tuttlingen Dezernat 2 Finanzen, Personal, Schulen Finanzdezernent Diethard Bernhard Hauptamt Finanzverwaltung Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen Dezernat 3 Organisation, Wirtschaft, Kultur Dezernent Michael Guse Organisationsamt Kreisarchiv und Kulturamt Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen Freilichtmuseum Tourismus-GmbH Bahnhofstraße 123, 78532 Tuttlingen Dezernat 4 Soziales Sozialdezernent Bernd Manger Sozialamt Amt für Familie, Kinder und Jugend Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen Gesundheitsamt Luginsfeldweg 15, 78532 Tuttlingen Versorgungsamt Bahnhofstraße 80, 78532 Tuttlingen Dezernat 5 Recht, Ordnung, Verkehr Erster Landesbeamter Stefan Helbig Stabstelle Recht Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Nahverkehrsamt Amt für Brand- und Katastrophenschutz Kommunalamt Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Luginsfeldweg 15, 78532 Tuttlingen Dezernat 6 Bau und Umwelt Dezernent Hans-Peter Seute Planungsamt Bau- und Umweltamt Wasserwirtschaftsamt Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen Agentur für Arbeit Rottweil Tel. 07 41 / 4 92-0 Neckarstraße 100, 78628 Rottweil Amtsgericht Spaichingen Tel. 0 74 24 / 95 58-0 Hauptstraße 72, 78549 Spaichingen Amtsgericht Tuttlingen Tel. 0 74 61 / 98-0 Werderstraße 8, 78532 Tuttlingen Arbeitsgericht Tel. 07 61 / 70 80-0 Habsburger Straße 103, 79100 Freiburg Deutsche Post AG Tel. 32 71 84 Retail GmbH, Hauptstraße 30 Deutsche Rentenversicherung Kaiserring 3, 78050 Villingen Tel. 0 77 21 / 9 91 50 Eichamt Albstadt Tel. 07 71 / 8 32 56-0 Außenstelle Hermann-Fischer-Allee 28 78166 Donaueschingen Fachstelle Sucht Tel. 0 74 61 / 96 64 80 Bahnhofstraße 39, 78532 Tuttlingen Forstrevier Trossingen Tel. 63 14 Ulmenweg 9 Finanzamt Tel. 0 74 61 / 98-0 Zeughausstraße 91, 78532 Tuttlingen Gewässerdirektion SOHR Bereich Rottweil Tel. 07 41 / 2 43 27 52 Ruhe-Christi-Str. 29, 78628 Rottweil Handwerkskammer Tel. 0 75 31 / 20 50 Webersteig 3, 78462 Konstanz Industrie- u. Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg Tel. 0 77 21 / 9 22-0 Romäusring 4, 78050 Villingen-Schwenningen Kreishandwerkerschaft Tel. 0 74 61 / 22 01 Moltkestraße 7, 78532 Tuttlingen Kreiswehrersatzamt Tel. 07 71 / 89 85 30 Irmastraße 1, 78166 Donaueschingen Landgericht Tel. 07 41 / 2 43-0 Königstraße 20, 78628 Rottweil Notariat und Grundbuchamt Tel. 33 60-0 Ernst-Hohner-Straße 4 Polizeiposten Tel. 33 86-6 oder Notruf 1 10 Hohnerstraße 24 Regierungspräsidium Tel. 07 61 / 2 08-0 Bissierstraße 7, 79098 Freiburg Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg Tel. 0 77 20 / 97 16-0 Johannesstraße 27 78056 Villingen-Schwenningen Trossinger Eisenbahn Tel. 94 02-0 Bahnhofstraße 9 TÜV Tuttlingen Tel. 0 74 61 / 50 31 Trossinger Straße 5, 78532 Tuttlingen Deißlingen Tel. 0 74 20 / 31 25 Brühlstraße 38, 78652 Deißlingen Vermessungsbüro Kurzmann Tel. 0 74 24 / 95 73-0 Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Hauptstraße 142, 78594 Spaichingen Zollamt Tel. 0 74 25 / 3 35 90 Auf Mittelhardt 5, 78652 Deißlingen Trossinger Zeitung Hauptstraße 32 95 17-15 78647 Trossingen redaktion.trossingen@schwaebische.de Südwestpresse Bert-Brecht-Straße 15 19 0 77 20 / 3 94-0 78054 Villingen-Schwenningen redaktion@kuhnverlag.de Wochenblatt Tuttlingen Bahnhofstraße 12 0 74 61 / 9 66 54-20 78532 Tuttlingen redaktion.tut@wbrv.de Stadtanzeiger Bickenstraße 19 0 77 21 / 80 04 73 62 78050 VS-Villingen info@anzeiger-suedwest.de Mitteilungsblatt Trossingen Schultheiß-Koch-Platz 1 25-1 12 78647 Trossingen mitteilungsblatt@trossingen.de 16 17

Meldewesen Ausweispapiere Bestattungswesen Die neuen Grabarten in Trossingen 18 Wenn Sie innerhalb der Bundesrepublik Deutschland umziehen, müssen Sie sich nicht mehr wie bisher bei Ihrer Wegzugsgemeinde abmelden. Es genügt, wenn Sie sich innerhalb einer Woche bei Ihrer neuen Gemeinde anmelden. Diese teilt Ihrer früheren Gemeinde mit, dass Sie umgezogen sind. Für die Ummeldung müssen Sie den amtlich vorgeschriebenen Meldeschein ausfüllen und unterschreiben. Den Meldeschein erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung. Bei einigen Gemeinden steht Ihnen der Meldeschein auch zum Download zur Verfügung. Führt die Gemeinde das Melderegister automatisiert, kann vom Ausfüllen des Meldescheins abgesehen werden, wenn Sie persönlich bei der Meldebehörde erscheinen und auf einem Ausdruck der von Ihnen erhobenen Daten deren Richtigkeit durch Ihre Unterschrift bestätigen. Die Meldebehörde kann sich die zur ordnungsgemäßen Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlichen Unterlagen vom Antragsteller vorlegen lassen. Dies sind häufig: Personalausweis oder Reisepass Ausweise der Familienmitglieder, wenn alle auf einem Meldeschein gemeldet werden Kinderpass beziehungsweise Geburts - urkunde (für Kinder, die keinen Kinderpass besitzen) Personalausweis Verfahrensablauf Deutsche Staatsbürger sind ab dem 16. Lebensjahr ausweispflichtig. Der Personalausweis wird nur auf Antrag ausgestellt. Sie müssen den Antrag persönlich bei der Personalausweisbehörde stellen, in deren Bezirk Sie mit Ihrer Hauptwohnung gemeldet sind. Bei der Beantragung müssen Sie schriftlich erklären, ob Ihre Fingerabdrücke auf dem Ausweis-Chip gespeichert werden sollen. Kindern unter sechs Jahren werden keine Fingerabdrücke abgenommen. Kinder müssen eine Unterschrift leisten, wenn sie zum Zeitpunkt der Beantragung des Ausweises zehn Jahre oder älter sind. Bei der Aushändigung des Ausweises müssen Sie schriftlich erklären, ob Sie den elektronischen Identitätsnachweis nutzen wollen. Soll er nicht genutzt werden, wird die Funktion ausgeschaltet. Bei Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht 16 Jahre alt sind, wird die Funktion vom Ausweishersteller vor Aushändigung des Ausweises ausgeschaltet. Der elektronische Identitätsnachweis kann während der Gültigkeitsdauer des Personalausweises auf Antrag jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn Sie den neuen Personalausweis beantragt haben, erhalten Sie mit der Post eine PIN, eine PUK und das Sperrkennwort. Wenn Sie den elektronischen Identitätsnachweis nutzen wollen, benötigen Sie diese Angaben zur Nutzung, Sperrung und Entsperrung des elektronischen Identitätsnachweises. Erforderliche Unterlagen alter Personalausweis oder Reisepass beziehungsweise alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde sowie Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten oder Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild im Passformat 45 x 35 mm (Fotostudios wissen darüber Bescheid). Erlaubt sind nur Frontalaufnahmen, keine Halbprofile. Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto erkennbar sein. Die Augen müssen offen und deutlich sichtbar sein. Kosten / Leistung antragstellende Person ab 24 Jahren: 28,80 Euro antragstellende Person unter 24 Jahren: 22,80 Euro vorläufiger Personalausweis: 10, Euro erstmaliges Einschalten beziehungsweise jedes Ausschalten der Online-Ausweisfunktion bei der Ausgabe oder bei der Vollendung des 16. Lebensjahres und Ändern der Transport-PIN in eine persönliche PIN: gebührenfrei nachträgliches Einschalten der Online-Ausweisfunktion: 6, Euro nachträgliches Deaktivieren der Online-Ausweisfunktion: gebührenfrei Ändern der PIN (z. B. PIN vergessen): 6, Euro Ändern der Anschrift bei Umzügen: gebührenfrei Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall: gebührenfrei Entsperren der Online-Ausweisfunktion: 6, Euro Reisepass Verfahrensablauf Der Reisepass wird nur auf Antrag ausgestellt. Sie müssen den Antrag persönlich stellen. Seit dem 1. November 2007 werden neben dem Lichtbild auch Fingerabdrücke auf dem elektronischen Chip im Reisepass gespeichert. Daher werden Ihnen bei der Antragstellung Fingerabdrücke in Form des flachen Abdrucks des linken und des rechten Zeigefingers abgenommen. Bei Minderjährigen (unter 18 Jahren) ist der Reisepassantrag in der Regel von beiden Elternteilen soweit sorgeberechtigt zu stellen. Ein Elternteil kann sich bei der Antragstellung mit Vollmacht durch den anderen vertreten lassen. Die Unterschrift des Kindes ist erforderlich, wenn es zum Zeitpunkt der Beantragung des Reisepasses das zehnte Lebensjahr vollendet hat. Unabhängig vom Alter muss ein Kind für die Beantragung des Reisepasses persönlich erscheinen, damit die Identität geprüft werden kann. Aus diesem Grund ist auch bei späterer Aktualisierung des Kinderreisepasses (z. B. Größe, Augenfarbe, Lichtbild) die Anwesenheit des Kindes erforderlich. Erforderliche Unterlagen ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild im Passformat 45 x 35 mm (Fotostudios wissen darüber Bescheid) bisheriger amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis oder Kinderausweis) sofern vorhanden Kosten / Leistung für einen Reisepass mit 32/48 Seiten: Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben: 59, Euro/81, Euro Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben: 37,50 Euro/59,50 Euro für einen Reisepass im Expressverfahren: zusätzlich jeweils 32, Euro für einen vorläufigen Reisepass: 26, Euro für einen Kinderreisepass: 13, Euro Neue Bestattungsformen in Trossingen Seit einiger Zeit lässt sich die Tendenz erkennen, dass viele Menschen keine gewöhnliche Erdbestattung mehr wollen, was früher der Standard war. Vielen geht es inzwischen darum, ihre Hinterbliebenen nicht mit der Grabpflege zu belasten. Diesem Wunsch hat die Stadt Trossingen sich angenommen und bietet inzwischen auch einige weitere Grabformen an. Die neuen Bestattungsformen werden Ihnen hier kurz vorgestellt. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Friedhofsverwaltung der Stadt Trossingen bei Ursel Gula, Tel. 25-1 22 und Sabine Dekorsy, Tel. 25-6 11. Urnenwahl-Partnergrab Es wird das Nutzungsrecht zur Beisetzung von zwei Urnen in einem der vier Grabstellen innerhalb dieser Grabstätte erworben. Das Nutzungsrecht kann nach Ablauf der Ruhefrist verlängert werden. Ruhefrist: Grab-Stele: 15 Jahre Material, z.b. Vanga-Granit aus Skandinavien Auf jeder Stelenseite ist ein Relief eingearbeitet, unter welchem die Namen der in der Grabstätte beigesetzten Verstorbenen angebracht werden. Namenstafel: Bronzeguss Grabeinfassung: z.b. Maggia-Granit (Breite 50 cm) Grabpflege: durch Gemeinde oder beauftragte Gärtnerfirmen. Vorteile: Der Aufwand der Grabnutzungsberechtigten für die Grabpflege entfällt. Gute Zugänglichkeit zur Grabstätte. Ablageplatz für Blumen etc. vorhanden. Ansprechendes Grabfeld durch aufgelockerte naturnahe Gestaltung. Urnenwahl-Gemeinschaftsgrab 16 Urnenstellen Es wird das Nutzungsrecht zur Beisetzung einer Urne erworben. (Wie oben erwähnt ist auch der Erwerb mehrerer Urnenstellen möglich). Das Nutzungsrecht kann nach Ablauf der Ruhefrist verlängert werden. Ruhefrist: Grabstein: 15 Jahre Material, z.b. Granit aus dem Schwarzwald oder Vanga-Granit aus Skandinavien Namenstafel: Bronzeguss Grabeinfassung: Maggia-Granit (Breite 50 cm) Grabpflege: durch Gemeinde oder beauftragte Gärtnerfirmen. Vorteile: Der Aufwand der Grabnutzungsberechtigten für die Grabpflege entfällt. Gute Zugänglichkeit zur Grabstätte. Ablageplatz für Blumen etc. vorhanden. Ansprechendes Grabfeld durch aufgelockerte naturnahe Gestaltung. Urnenwahl-Gemeinschaftsbaumgrab/ Urnenwahl-Familienbaumgrab Gemeinschaftsbaumgrab: 32 Urnenstellen Familienbaumgrab: acht Urnenstellen Beim Gemeinschaftsbaumgrab wird das Nutzungsrecht zur Beisetzung von einer Urne erworben. Bei Bedarf können auch mehrere Urnenstellen erworben werden. Beim Familienbaumgrab wird das Nutzungsrecht zur Beisetzung von gleich acht Urnen erworben. Das Nutzungsrecht kann nach Ablauf der Ruhefrist verlängert werden. Ruhefrist: 15 Jahre Grabmal: Messing-Grabtafeln Namensschild: Bronzeguss Grabpflege: durch Gemeinde Vorteile: Der Aufwand der Grabnutzungsberechtigten für die Grabpflege entfällt. Gute Zugänglichkeit zur Grabstätte. Ablageplatz für Blumen etc. vorhanden. Ansprechendes Grabfeld durch aufgelockerte naturnahe Gestaltung. Reihenkurzgrab Für eine Körperbestattung je Grab. In den ersten acht Jahren können noch Urnen in das Grab zugebettet werden. Das Nutzungsrecht kann nach Ablauf der Ruhefrist nicht verlängert werden. Ruhefrist: Grabstein: 23 Jahre durch Verfügungsberechtigten zu veranlassen Grabeinfassung: z.b. Sandsteinplatten, Platte hinter Grabstein: Breite: 30 cm, Seitenplatten: Breite: 40 cm, Erschließungsplatten: Breite 50 cm Grabpflege: durch Verfügungsberechtigten zu veranlassen Vorteile: Der Aufwand der Grabnutzungsberechtigten für die Grabpflege wird deutlich reduziert. Wenn keine Grabpflege durch Nutzugsberechtigten mehr möglich ist, kann das Grabbeet abgedeckt werden, bis auf eine schmale, bautechnische Fuge. Bessere Zugänglichkeit bei Pflege und Besuch der Grabstätte durch Rasenstreifen. Gestalterisch aufgelockertes Grabfeld. Urnenwahl-Partnergrab Urnenwahl-Gemeinschaftsgrab Urnenwahl-Baumgrab klassisches Steinkreuz auf dem Friedhof 19

Entsorgung Anzeige Energieversorgung Energieversorgung Trossingen GmbH Stadtwerke Trossingen GmbH Ihr Energieversorger in Trossingen 20 Kläranlage Tel. 94 02-90 Talhauserstraße 50 Abholung Die Abfallberatung weist darauf hin, dass die Müllgefäße an Abfuhrtag ab 6 Uhr bereit gestellt sein müssen. Das Abstellen im öffentlichen Verkehrsraum darf frühestens um 20 Uhr des Vortages erfolgen. Die Müllgefäße müssen nach der Leerung bis 20 Uhr wieder aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt werden. Weitere Infos Abfallberatung im Landkreis Tuttlingen Landratsamt Tuttlingen Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen Telefon: 0 7461/9 26 60 00 Fax 9 26 9910 00 abfallberatung@landkreis-tuttlingen.de www.abfall-tuttlingen.de Restmüll-Tonne Graue Tonne mit grauen, blauen oder grünen Deckeln Was? Wann? Restmüll Graue/blaue Deckel 4-wöchig Grüne Deckel 8-wöchig Termin siehe Abfallkalender Wert-Tonne 240 l (graue Tonne mit grünem Punkt) 1100 l (gelber Container mit grünem Punkt) Was? Nur Verpackungen aus Kunststoff, Verbundstoff und Metall Wann? 4 wöchig Termin siehe Abfallkalender Glascontainer Was? Glas und in einem kleinen Fach am Glascontainer Haushaltsbatterien Wo? Auf Wangen, Solweg, Im Grund, Auf Gölten, Albweg, Jakob Hohner Platz/Friedensschule Beim Stadion Aixheimer Straße/Bismarckstraße Wagnerstraße, Rain-, Mörike-, Hölderlinstraße, Lichtbachstraße, beim Trafohäuschen Hürstenstraße/Feuerwehrmagazin Talhauser Straße/Deibhalde Einfahrt Bauhof Hinter dem Rathaus Schura: Rathaus, Schule Sperrmüllsammlung/Holzsammlung Was? Gegenstände, die zu groß für die Mülltonne sind Wann? Kann von jedem Haushalt angemeldet werden. Abholtermin wird schriftlich mitgeteilt Elektrogerätesammlung Was? Alles was einen Stecker hat Wann? zweimal jährlich Termin siehe Abfallkalender Schadstoffsammlung Was? Giftige Stoffe wie Farben, Lacke, Batterien Haushaltschemikalien, Säuren, quecksilberhaltige Stoffe Wo? Beim Städtischen Baubetriebshof, Breitestraße 12 Wann? zweimal jährlich Termin siehe Abfallkalender Kleider Container Was? Tragbare Kleider Wo? Lichtbachstraße Auf Wangen/Hangenstraße Friedensschule Fritz-Kiehn-Halle/Stadion Solweg Schura: Rathaus Grünschnittannahme Was? Baum-, Strauch-, Rasen- und Heckenschnitt Trossingen Wo? Auf Hirschweiden, Linsenbold 1 Wann? Von Mitte März bis November Mi. und Fr. 16 bis 19 Uhr und Sa. 9 bis 17 Uhr Schura Wo? Langestraße 40 Wann? Von Mitte März bis November Sa. 9 bis 11.30 Uhr Als Dienstleister vor Ort bieten die Stadtwerke Trossingen und die Energieversorgung Trossingen die Lieferung von qualitativ hochwertiger Energie rund um die Uhr sowie eine kompetente und persönliche Beratung und Kundenbetreuung. Strom, Gas, Wärme für Trossingen und Schura Die Energieversorgung Trossingen GmbH versteht sich als fairer Strom-, Gas- und Fernwärmelieferant, der für Kundennähe und Transparenz steht. Zufriedene Kunden sind für die EnTro Verpflichtung, Aufgabe und Ziel zugleich. Seit 2011 erhalten alle Kunden zertifizierten Ökostrom aus 100 % Wasserkraft. Mit den attraktiven Laufzeitverträgen profitieren die Kunden von günstigen Preisen und einer Festpreisgarantie. Die sichere, zuverlässige und preisgünstige Gasversorgung ist das zweite Standbein der EnTro. Die Umstellung von einer anderen Energieart auf Erdgas unterstützt die EnTro mit einem attraktiven Förderbonusprogramm! Wasser, Abwasser und Verkehr Zu den Aufgaben der Stadtwerke Trossingen GmbH gehört die Betreuung der Trossinger Eisenbahn und der Tiefgarage in der Hans-Lenz-Straße. Außerdem obliegt der SWTro die Betriebsführung des städtischen Eigenbetriebes Wasser und Abwasser Trossingen sowie des Zweckverbandes Baarwasserversorgung Trossingen. Die sichere Versorgung mit gutem Trinkwasser und eine zuverlässige Abwasserentsorgung haben oberste Priorität. Persönlicher Service für die Kunden Die Mitarbeiter im Kundenzentrum der Energieversorgung Trossingen GmbH in der Bahnhofstraße 9 in Trossingen nehmen sich für alle Fragen und eine persönliche Beratung gerne Zeit. Alle Informationen rund um das Thema Energie können immer aktuell unter www.swtro.de abgerufen werden. Energieversorgung Trossingen GmbH Bahnhofstraße 9 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 9 40 20 Fax 94 02 59 www.swtro.de Störfallnummer: 0 74 25 / 32 94 44 Stadtwerke Trossingen GmbH (SWTro) Verkehr, Eisenbahn, Betriebsführung Eigenbetrieb Wasser und Abwasser (EigB) der Stadt Trossingen und Zweckverband Baarwasserversorgung (ZV) Trossingen Bahnhofstraße 9 Tel. 94 02-0, Fax 94 02-19 info@swtro.de, www.swtro.de Energieversorgung Trossingen GmbH (EnTro) Strom, Gas, Fernwärme Bahnhofstraße 9 Tel. 94 02-0, Fax 94 02-19 info@swtro.de, www.swtro.de Kundencenter An-/Abmeldung, Zählerstandsmitteilung, Abrechnung Tel. 94 02-55, Fax 94 02-59 kunden-info@swtro.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Montag bis Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr 14 bis 17 Uhr 21

WirtschaftsForum Wirtschaftsstadt Trossingen Gewerbegebiet 22 Das WirtschaftsForum ist ein aktives Dienstleistungsangebot der Wirtschaftsförderung. Seit über zehn Jahren laden Trossinger Betriebe regelmäßig in ihr Unternehmen ein und stellen den Betrieb und ihre Produkte vor. Ergänzt wird diese Vorstellung durch Vorträge zu unterschiedlichen, allgemein interessierenden Themen. Das WirtschaftsForum ist für die Unternehmerinnen, Unternehmer und Existenzgründer aus Trossingen konzipiert und bietet für sie: die Möglichkeit, die Betriebe und deren Angebot kennenzulernen die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme untereinander Knüpfung von Geschäftskontakten direkte Ansprache von Bürgermeister oder Wirtschaftsförderung. Außerdem haben Existenzgründer und neu angesiedelte Betriebe die Möglichkeit, sich bei diesen Veranstaltungen vorzustellen und zu präsentieren. Das aktuelle Jahresprogramm können Sie im Internet unter www.trossingen.de abrufen. Trossingen liegt im Zentrum der Gewinnerregion Schwarzwald-Baar-Heuberg, diese Region hat sich mit ihren Innovationen selbst an die Weltspitze vorgearbeitet. Für Unternehmer ist die Region ein äußerst empfehlenswerter Standort, der alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Entwicklung der Geschäftstätigkeit erfüllt. Trossingen wurde über Jahrzehnte durch die Musikinstrumentenindustrie mit der Firma Hohner geprägt. Auch heute noch zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern in der Stadt, aber die Wirtschaftsstruktur hat sich zu einem stabilen Branchen-Mix gewandelt. In Trossingen gibt es eine ausgeprägte Druckindustrie, viele kompetente Druckereibetriebe sind hier ansässig, außerdem haben sich mehrere Stahlhändler hier angesiedelt, sie nutzen die Nähe zum Cluster Automotive (Automobilzulieferer) auf dem Heuberg. Auch im Bereich Kreativwirtschaft kann Trossingen einiges bieten, so finden Sie eine Vielzahl an Firmen die sich mit Design, Architektur, Werbung und Marketing, Kunst, Kultur und EDV-/Internetdienstleistungen beschäftigen. Im Bereich Handwerk ist Trossingen mit seinen vielen Handwerksbetrieben gut aufgestellt. Für alle Anforderungen finden Sie in Trossingen den richtigen Betrieb. Mit der Firma TR Electronic GmbH, dem größten Arbeitgeber, hat das elektronische Zeitalter in Trossingen Einzug gehalten. Die TR Gruppe ist seit über 20 Jahren der Partner für absolutes Messen, Steuern, Regeln und Visualisieren und stellt unter anderem Drehgeber und Lineargeber her. Der zweitgrößte Arbeitgeber ist im Dienstleistungssektor zu finden, die Firma Initial Textil Service GmbH & Co. KG. Sie zählt zu den größten Textildienstleistungsunternehmen in Deutschland. Der zentrale Standort in Trossingen ermöglicht ihr die Versorgung des gesamten süddeutschen Raumes. Im metallverarbeitenden Sektor finden sich Betriebe zum Schleifen, Drehen, Fräsen oder Stanzen, sie sind Zulieferer für Maschinenbau, Werkzeugbau, Automobil-, Luftfahrt- oder Medizintechnikindustrie, der Cluster Medizintechnik in Tuttlingen ist nur wenige Kilometer entfernt. Die Unternehmen profitieren von den gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich Metallverarbeitung in der Region. Die Unternehmen in Trossingen haben sich im Gewerbeverein, der Werbegemeinschaft Trossingenactiv und der Interessengemeinschaft kundenfreundliche Innenstadt zusammengeschlossen. Durch die Neugestaltung der Hauptstraße ist die Innenstadt ein sehr attraktiver Standort für Einzelhandelsgeschäfte jeglicher Art geworden. Viele Betriebszugehörigkeitsjubiläen zeigen eine Besonderheit der Arbeitskräfte in Trossingen: Die Belegschaft ist oft mit den Firmen eng verbunden. Betriebszugehörigkeiten von 25 oder gar 40 Jahren sind keine Seltenheit. Um eine umfassende Betreuung der ansässigen und ansiedlungswilligen Betriebe sicherzustellen, hat die Stadt Trossingen die Wirtschaftsförderung als Stabstelle organisiert, die direkt dem Bürgermeister zugeordnet ist. Der Wirtschaftsförderer, Matthias Sacher, ist Dienstleister und direkter Ansprechpartner für alle Anliegen und Fragen der Unternehmer. Durch die direkte Verbindung zum Bürgermeister können wichtige Anliegen der Unternehmen unbürokratisch aufgegriffen und direkt behandelt werden. Rasche Entscheidungswege, individuelle und effektive Lösungen und umfassende Kompetenzen machen das wirtschaftsfreundliche Klima in Trossingen aus, von dem die Unternehmen profitieren. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Wirtschaftsförderung im Überblick: Kontaktvermittlung für Unternehmen Bestandpflege durch regelmäßige Unternehmensbesuche gemeinsam mit dem Bürgermeister, um sich gezielt über Anforderungen der Unternehmen zu informieren Unterstützung und Betreuung ansiedlungswilliger Unternehmen Vermittlung von Gewerbeflächen und Gewerberäumen Unterstützung bei der Kooperation mit Behörden, Vermittlung von kompetenten Ansprechpartnern Erstgespräche mit Existenzgründern und Weitervermittlung an entsprechende Beratungsstellen Aktives Standortmarketing, positive Imagebildung Aktuelle Informationen rund um das Thema Wirtschaft im Internet, Hinweis auf aktuelle Wettbewerbe der Ministerien Zusammenarbeit mit Kammern und anderen Akteuren Vertretung der Interessen des Wirtschaftsstandorts Trossingen in der Gewinnerregion Schwarzwald-Baar-Heuberg. Im Bereich der Gewerbeflächenvermittlung kann Trossingen Flächen in verschiedenen Gewerbegebieten anbieten. In variablen Größen können Flächen für große oder kleinere Betriebe mit direkter Anbindung zur Autobahn zur Verfügung gestellt werden. Über die Homepage www.trossingen.de oder auch direkt über den Wirtschaftsförderer können Sie mehr erfahren: Matthias Sacher Wirtschaftsförderung Stadtmarketing - Tourismus Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen Telefon: 25-1 04, Fax 25-1 06 matthias.sacher@trossingen.de Für ansiedlungswillige Betriebe und Erweiterungen aus dem Bestand wurde ein interkommunales Gewerbegebiet, gemeinsam mit der Gemeinde Durchhausen, erschlossen. Hier stehen den Unternehmern alle Möglichkeiten offen, die Flächen sind frei einteilbar und die Autobahnzufahrt ist in zwei Minuten zu erreichen. Das Gewerbegebiet Neuen liegt an der L 429 zwischen Schura und Durchhausen. 23

Wohnen und Bauen Neubaugebiete Anzeige Baugenossenschaft Donau-Baar-Heuberg eg URSULA KRATT IMMOBILIEN KG Zuhause mit den Wohnprofis Efinger Baumarkt Alles für Haus, Garten und Wohnung Das genossenschaftliche Wohnen ist neben dem selbst genutzten Eigentum eine wichtige und tragende Säule der Wohnraumversorgung in Trossingen und Umgebung. Die Baugenossenschaft DBH eg bietet ihren Mitgliedern ein großes Angebot an attraktiven Mietwohnungen für Singles, Paare oder Familien. Die Trossinger Maklerfirma Ursula Kratt Immobilien KG bearbeitet ausschließlich den Immobilienmarkt von Trossingen mit Umkreis von maximal zehn Kilometern. Die bewusste Selbstbeschränkung auf diese Region stärkt die Kompetenz und Qualität als lokales Immobilienbüro mit besten Ortskenntnissen. Mit Herz und Sachverstand kümmern sich Bauen und Wohnen heißt Vielfalt. Bei Efinger sind Sie immer richtig. Hier gibt es alles für Neu-, Anoder Umbau, Wärmedämmung und Modernisierung von Wohnraum und Fassade sowie Baustoffe und Pflanzen für die Gestaltung Ihres Gartens. Aber auch wenn Sie sich nur mal Anregungen holen wollen ist Efinger Ihr Baumarkt im Schwa- 24 Besonders die seniorengerechten Wohnungen werden von ihren Bewohnern sehr geschätzt, denn die durchdachte Architektur und Einrichtung aber auch die zuverlässige Verwaltung und Betreuung erleichtern den Senioren das Leben im Alltag. Die Baugenossenschaft ist weiterhin Ihr leistungsstarker Baupartner seit 1936. Wenn Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite haben möchten, sind die Mitarbeiter der Baugenossenschaft DBH eg gerne für Sie da. Löhrstraße 47 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 9 39-0 www.baugenossenschaft-dbh.de Ursula Kratt und ihre Mitarbeiterin Petra Flum, verstärkt durch Bürohund Emma, um die Interessen der Kunden. Das Spektrum beinhaltet die Vermittlung von Kaufverträgen für Häuser, Wohnungen und Bauplätze sowie die Vermittlung von Gewerbe-Immobilien. Ebenso werden Mietverträge für Immobilien vermittelt. Dabei richtet sich das Immobilienbüro flexibel nach dem Terminkalender seiner Kunden. Besonderer Service: Sind keine für den Verkauf benötigten ausreichenden Unterlagen vorhanden, werden durch Ursula Kratt Immobilien KG aktuelle Grundrisse erstellt und die Wohnflächen- und Kubaturberechnung durchgeführt kostenfrei für den Auftraggeber. Brühlstraße 1 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 2 18 00 info@kratt-immobilien.de www.kratt-immobilien.de Trossingen liegt verkehrsgünstig an der Autobahn Stuttgart - westlicher Bodensee, zwischen dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb, auf der Baar. Schon allein diese reizvolle Lage macht die Stadt zum Wohnen interessant. So wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Baugebieten erschlossen, um dem Wunsch nach einem Bauplatz für das klassische Einfamilienhaus nachzukommen. Daneben wurden im innerstädtischen Bereich eine Vielzahl von Wohnungen in Mehrfamilien- und Appartementhäusern geschaffen. Weitere attraktive Wohnlagen wurden durch die Umnutzung von innerstädtischen Industrie - brachen für eine Wohnungsbebauung erschlossen. Die Zukunft für die Wohnbebauung liegt im Norden von Trossingen. Hier sind mit dem Baugebiet Albblick für die nächsten Jahre die Voraussetzungen für attraktive Wohnquartiere geschaffen worden. In einem ersten und zweiten Bauabschnitt wurden Grundstücke für 84 Einfamilienhäuser und neun Mehrfamilienhäuser erschlossen. Die Erschließung eines weiteren Bauabschnitts ist derzeit in der Planung. Weitere Infos bei Armin Weiss Sachgebietsleiter Tel. 25-2 10, Fax 25-1 56 Rübenäcker, Stadtteil Schura Einfamilienhäuser Steffelshalde, Südhang im Staddtgebiet Einfamilienhäuser Albblick I, 2. BA, Ortsrand im Norden Trossingens Einfamilienhäuser Albblick I, 1. BA, Ortsrand im Norden Trossingens Einfamilienhäuser Gölten, Ortsrand in Richtung Schura Geschosswohnbau benpark" die richtige Adresse. Mit über 40 000 Artikeln und vielen saisonalen Sonderangeboten ist er immer aktuell für die Kunden da. Das komplette Sortiment eines Baumarkts, ergänzt durch ein Paket an Serviceleistungen wie Holzzuschnitt und Farbmischanlage, kombiniert mit einem leistungsstarken Baustoffhandel diese Kombination ist in der Region einmalig und lässt keine Wünsche beim Kunden offen. Besonderer Wert wird bei Efinger auf kundenfreundliche Fachberatung gelegt. Die Lage inmitten des beliebten Einkaufszentrums Schwabenpark" mit über 800 Parkplätzen und die langen Öffnungszeiten von derzeit Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr sind für die Kunden optimal. 25

Handel und Handwerk Handel und Handwerk Klotz Architekten Pfeiffer & May Trossingen KG Alles rund ums moderne Bad Aktuelle Badtrends für jeden Geschmack Efinger Baumarkt Alles für Haus, Garten und Wohnung Türenstudio Geiger Qualität, Design und Riesenauswahl Messmer Kachelofenbau Feuer ist unser Element Damit der Mensch sich Zuhause wohlfühlt, braucht er Wasser, Licht und Wärme die Grundelemente des Lebens. Genau die sind die Leidenschaft von Pfeiffer & May, und das bereits seit über 100 Jahren. 100 Jahre Tradition bedeuten hier auch 100 Jahre Innovation. Seit 17 Jahren ist Pfeiffer & May in Trossingen für die Kunden da, als renommierter Partner Jeden 1. Sonntag im Monat ist übrigens Schausonntag auf der 600 qm großen Ausstellungsfläche von Pfeiffer & May. Energie clever nutzen Auch das Thema der Energiegewinnung kommt bei Pfeiffer & May nicht zu kurz. Erneuerbare Energien Bauen und Wohnen heißt Vielfalt. Bei Efinger sind Sie immer richtig. Hier gibt es alles für Neu-, Anoder Umbau, Wärmedämmung und Modernisierung von Wohnraum und Fassade sowie Baustoffe und Pflanzen für die Gestaltung Ihres Gartens. Aber auch wenn Sie sich nur mal Anregungen holen wollen ist Efinger Ihr Baumarkt im Schwa- Bernd Geiger und seine Frau Heike setzen die siebzigjährige Tradition der Familie Geiger bis heute fort. Was einst mit der Wagnerei von Großvater Robert Senior begann, hat sich heute zu einem modernen Türenstudio mit einer Ausstellungsfläche von 400 Quadratmetern auf zwei Etagen entwickelt. Dort finden die Kunden eine große Auswahl, die Unendliche Möglichkeiten im Inneren Egal ob Holz, Glas, Edelstahl oder Kunststoff genauso vielfältig wie der Geschmack der Kunden ist die Auswahl an Innentüren bei Geiger. Auch funktionelle Schiebetüren oder ein Mix aus Glas und Edelstahl haben ihren Charme. Am besten, Sie lassen sich persönlich beraten und Als Meisterbetrieb sorgt Messmer Kachelofenbau seit über 25 Jahren dafür, dass es seinen Kunden warm ums Herz wird. Denn seitdem widmen sich Inhaber und Mitarbeiter dem Planen und Bauen von Kachelöfen, Kaminöfen und Heizkaminen nach individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Kunden. Auch den alten Küchenherd aus Omas Zeiten lässt Messmer wieder aufleben: in neuem Design, aber noch genauso gut geeignet zum Kochen, Einfeuern und Backen. 26 im Bereich Bad, Heizung, Elektro, Haustechnik und regenerative Energie. In enger Zusammenarbeit mit dem örtlichen Fachhandwerk bietet das Unternehmen seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte und top Serviceleistungen an. Badewelten entdecken Bei einem Besuch der Bäderfachausstellung können die Kunden in die Faszination der modernen Badlandschaften abtauchen und erleben, wie ihre Vorstellungen Wirklichkeit werden. Wir haben den Komplettbad-Gedanken, so Michael Dufner, Verkaufsleiter bei Pfeiffer & May, und so bekommen die Kunden neben Badmöbel, Wanne, Dusche, Waschbecken und Toilette auch passende Fliesen sowie die richtige Beleuchtung und Sound. Das professionelle Ausstellungsteam steht Ihnen gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer individuellen Wünsche kompetent und hilfreich zur Seite egal ob Sie die günstige Variante oder das Designerbad wählen. schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Gerne zeigen die Mitarbeiter den Kunden aktuelle Anwendungsmöglichkeiten und Lösungsansätze. Bereits mit der richtigen Dämmung lässt sich bares Geld sparen. Und egal, ob Sie sich für Solar, Photovoltaik, Wärmepumpe, Holz- oder Pelletsheizung entscheiden bei Pfeiffer & May haben Sie stets den richtigen Fachmann an Ihrer Seite. Das Team von Pfeiffer & May in Trossingen freut sich auf Ihr Kommen! PFEIFFER & MAY Trossingen KG Industriestraße 26 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 3 31-0 www.pfeiffer-may.de benpark" die richtige Adresse. Mit über 40 000 Artikeln und vielen saisonalen Sonderangeboten ist er immer aktuell für die Kunden da. Das komplette Sortiment eines Baumarkts, ergänzt durch ein Paket an Serviceleistungen wie Holzzuschnitt und Farbmischanlage, kombiniert mit einem leistungsstarken Baustoffhandel diese Kombination ist in der Region einmalig und lässt keine Wünsche beim Kunden offen. Besonderer Wert wird bei Efinger auf kundenfreundliche Fachberatung gelegt. Die Lage inmitten des beliebten Einkaufszentrums Schwabenpark" mit über 800 Parkplätzen und die langen Öffnungszeiten von derzeit Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr sind für die Kunden optimal. keine Wünsche offen lässt. Für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack ist mit Sicherheit die richtige Tür dabei. Zum Unternehmen gehört außerdem eine moderne, großzügige Schreinerei mit großen Lagerflächen, in der hochwertige Türen, Regale und Innenausbauten nach Kundenwunsch angefertigt werden können. Haustüren von Geiger weil der erste Eindruck zählt Die Haustür ist die Visitenkarte eines jeden Hauses. Geiger bietet seinen Kunden formschöne Außentüren, die Akzente setzen und genau zur Architektur und Ihrem Wohnstil passen. Außerdem garantieren die Türen der Firma Geiger ein Maximum an Sicherheit, Wärmeschutz, Stabilität und Schalldämmung. erfahren, was alles möglich und realisierbar ist. Bei den Türgriff-Garnituren sind die Kunden am Drücker und werden bei der großen Auswahl mit Sicherheit fündig. Wussten Sie, dass Geiger auch individuelle Regal - systeme für begehbare Ankleiden, Schuh- und Garderobenschränke mit und ohne Gleittüren, für Sie plant und fertigt? Nach wie vor zählen bei Geiger hohe Qualität, optimale Lösungen und eine langlebige, robuste Verarbeitung. Die individuelle, persönliche Beratung vom Fachmann gibt es natürlich gratis dazu. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin und Ihren Wünschen stehen alle Türen offen! Türenstudio und Büro Gottlieb-Daimlerstraße 6 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 79 71 www.tuerengeiger.de Traditionelles Handwerk in höchster Qualität und modernes Design kombiniert mit neuester Technik das ist bis heute die Philosophie des Unternehmens. Kamine schaffen Behaglichkeit Kaminöfen sind schnell und einfach einzubauen und verleihen jedem Raum sofort Gemütlichkeit und Wärme. Bei der großen Auswahl ist so manches Schmuckstück dabei, das auch ohne brennendes Feuer ein echter Hingucker in Ihrem Zuhause sein wird. Form und Material wählen Sie dabei passend zu Ihrem persönlichen Wohnstil: Natur- oder Speckstein, Kachelware, Glas oder Metall. Vor allem die Speicheröfen von Messmer sorgen für langanhaltende Wärme, denn sie speichern die Energie nachhaltig und geben sie über Stunden ab. Die Pelletöfen bieten eine gute Alternative zum herkömmlichen Holzofen. Große Auswahl, gute Beratung Auf 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche erleben die Kunden das Element Feuer live und hautnah. Denn viele der über 45 verschiedenen Ofenvarianten sind hier nicht nur Ausstellungsstück, sondern sorgen in voller Funktion mit Wärme, Flackern und Knistern für Wohlfühlatmosphäre, die man am liebsten sofort mit nach Hause nehmen möchte. Sie haben keinen geeigneten Schornstein? Daran soll der Traum vom eigenen Ofen nicht scheitern, denn auch darum kümmern sich die Mitarbeiter von Messmer Kachelofenbau. Messmer Kachelofenbau Hans-Lenz-Straße 22 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 9 10 10 www.messmer-kachelofenbau.de 27

Handel und Handwerk Handel undhandwerk Erfahrung aus einer Hand: Hitzler Energiesysteme GmbH Ihr kompetenter Partner rund um Hausinstallation und Nutzung von regenerativen Energien Meisterbetrieb als Partner für Kunden Zimmerergeschäft Ernst Hohner Gardinen Studio Elke Warmt-Wagner Ihr zuverlässiger Parner für ein schönes Zuhause Elektro Klumpp Inh. Marion Klumpp Elektrofachgeschäft mit Herz Klaus Loës Wasser und Wärme für Ihr Zuhause Heizung Dreher Qualität mit System Technik für höchste Ansprüche Erfahrung macht die Qualität Heizungs- und Sanitärfachbetrieb Klingenstein Qualität durch großes Know-how und Kompetenz durch reichhaltige Erfahrung: Dies sind die bekannten Markenzeichen der Hitzler Energiesysteme GmbH. Vorteile, die auf der Hand liegen und sich durch die große Zufriedenheit der Kunden immer wieder bestätigen. Das heutige Unternehmen wurde 1999 von Dipl.- Zusammenarbeit unserer einzelnen Abteilungen und der Vereinigung der verschiedenen Gewerke unter einem Dach, können auch große und komplexe Projekte rund um Ihre gesamte Hausinstallation gestemmt werden. Neu sind bei Firma Hitzler attraktive Angebote zur Stromspeicherung für Photovoltaikanlagen. Auch Das bereits seit 1979 existierende und renommierte Zimmerergeschäft Ernst Hohner versteht sich als Partner seiner Kunden. Wir arbeiten für Sie und mit Ihnen, um gemeinsam Lösungen zu finden, betont Inhaber und Zimmerermeister Ernst Hohner. Generelle Markenzeichen des Meisterbetriebs sind Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Termintreue. Sie wollen sich neu einrichten oder sind auf der Suche nach dem besonderen Extra für Ihr Zuhause? Das Gardinenstudio Warmt-Wagner bietet Ihnen in Trossingen seit 2008 eine ideale und kompetente Anlaufstelle für die individuelle Wohnungs- und Objektgestaltung. Das umfassende Angebot, angefangen von maß- Bei Familie Klumpp finden die Kunden seit über 40 Jahren so ziemlich alles, was einen Stecker hat. Das Angebot reicht von Rasierer und elektrischer Zahnbürste über Staubsauger bis zur Waschmaschine. Egal ob Groß- oder Kleingerät, bei Elektro Klumpp stammen alle Produkte von namhaften Herstellern. Seit 1999 kümmert sich Marion Klumpp als Inha- Klaus Loës und seine Mitarbeiter kümmern sich in ihrem Fachbetrieb tagtäglich um die Bereiche Sanitär, Heizung und Blecharbeiten. Seit Loës 1991 den Betrieb der Firma Sanitär Schwab in Trossingen übernommen hat, kümmert er sich um zahlreiche Kunden in der Region, die seine Zuverlässigkeit und die solide Handwerks- Moderne Heiztechnik mit optimaler Leistung? Das bietet der Meisterbetrieb Dreher Heizung und Sanitär. Denn hier hat Qualität System. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt, passen perfekt zusammen und sind ruckzuck montiert. Gleichzeitig garantieren hochwertige und innovative Bauteile eine lange Lebensdauer. Der Meisterbetrieb Jens Klingenstein steht für die kompetente, schnelle und zuverlässige Wartung und Reparatur aller Fabrikate im Bereich Öl- und Gasfeuerungen inklusive eines umfassenden Stördienstes. Damit punktet der seit 45 Jahren bestehende und in der Region verankerte Familienbetrieb bei seinen zahlreichen Kunden und Wir zimmern mit Hand und Verstand 28 Ing. (FH) Werner Hitzler als Fachbetrieb für Photovoltaik und thermische Solaranlagen gegründet. Bereits 1998 absolvierte er die Ausbildung zum geprüften Solarfachberater für Photovoltaik und Thermie. Seither hat sich das auf regenerative Energien spezialisierte Unternehmen stetig weiterentwickelt und die Angebotspalette verbreitert und ist in mehrere Bereiche mit 24 eigenen Experten und Fachkräfte gegliedert. Dazu gehören geschulte Anlagenmechaniker, Installateure, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbaumeister, Elektromeister, Fachberater, Dipl.-Ingenieure sowie freundliche Sachbearbeiter. Durch die enge Obere Hauptstraße 64 78573 Wurmlingen deren Wartung und Überprüfung ist für das Team um Werner Hitzler als Gutachter für Photovoltaik des TÜV Rheinland kein Problem. Das Motto Alles aus einer Hand garantiert eine reibungslose und termingerechte Abwicklung Ihres Bauvorhabens. Profitieren Sie also von unserer jahrelangen Erfahrung aus über 7 000 kostenlosen Beratungen vom Fachmann und lehnen Sie sich bei der Umsetzung entspannt zurück. Mit Leidenschaft zum Handwerk und der Verpflichtung zu höchster Qualität und bestem Service werden Ihre Wünsche bei uns realisiert. Denn zufriedene Kunden, das ist es, was uns antreibt. Telefon 0 74 61 / 78 00 59 www.hitzlersolar.de Damit bewährt sich das Zimmerergeschäft Ernst Hohner als Ihr Partner für alle Fragen rund um das Haus. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Dachfenster und Dachsanierung, das Erstellen von Carport und Pergola, Gartenzäune und Fassadenverkleidung. Selbstverständlich beraten wir Sie ausführlich und unverbindlich. Dazu gehört auch das Suchen und Erarbeiten von individuellen Renovierungsmöglichkeiten im Wohnhaus oder im Außenbereich mit dem Kunden zusammen. Ob Balkon, Terrasse oder Carport wir beraten Sie kompetent und zuverlässig. Zimmergeschäft Wernerstraße 4 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 3 13 44 ernst.hohner@i-st.net gefertigten Fensterdekorationen, Sonnenschutzlösungen sowie Gardineneinrichtungen, der Annahme von Polsteraufträgen bis hin zu kleinen, liebevollen Accessoires wie Kissen und Tischwäsche ermöglicht es Ihnen, Ihren Traum vom schönen Zuhause zu realisieren. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich des Wohndesigns und der Beratung und Montage vor Ort bietet Ihnen das Team um Frau Elke-Warmt-Wagner die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Vorstellungen, ob klassisch oder modern, fachmännisch und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit umzusetzen. Gardinen Studio Elke Warmt-Wagner Hauptstraße 4 78647 Trossingen Telefon u. Fax 0 74 25 / 33 82 30 berin um ihre Kunden und berät sie mit Herz und Sachverstand. Elektro Klumpp ist besonders für die große Auswahl an klassischen, modernen und funktionellen Lampen bekannt. Die Mitarbeiter sorgen gerne persönlich dafür, dass Ihnen ein Licht aufgeht und übernehmen Installation, Reparaturen und Wartung der Lampen und Geräte für Sie. Natürlich führt Elektro Klumpp auch alle anderen Elektroinstallationen fachgerecht für Sie durch und berät Sie über die gesamte Elektrotechnik und Sicherheit in Ihrem Zuhause. ELEKTRO - FACHGESCHÄFT Eberhardstraße 23 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 61 96 www.elektro-klumpp.de kunst zu schätzen wissen. Stolz kann er auf eine stetig wachsende Anzahl von zufriedenen Kunden blicken. So konnte Klaus Loës seinen Betrieb auch bereits 2001 vergrößern, durch die Übernahme der Firma Czubatinski mit Werkstatt und Betriebsgelände in der Michael-Birk-Straße 6. Vom Neubau bis zur altersgerechten Badsanierung hat Loës tolle Ideen, die er fachmännisch bei Ihnen zu Hause umsetzt. Auch in Sachen Solartechnik kennt Klaus Loës sich bestens aus. Und egal wo es tropft oder klemmt der Kundendienst der Firma Loës ist immer für die Kunden da. Michael-Birk-Straße 6 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 66 99 loes-haustechnik@online.de Fachbetrieb der Innung Mitglied im Fachverband Wir führen alle Reparaturen, Wartungsarbeiten und Störungsbeseitigungen sauber und zuverlässig aus, betont Reiner Dreher. Unser komplett ausgestattetes Ersatzteillager ist Garant für schnelle Problemlösungen. Der Kundendienst mit 24 Stunden Rufbereitschaft belegt dies zusätzlich. Kompetente und zuverlässige Altbausanierung sowie das Know-how um den Ausbau zum barrierefreien Bad ergänzen die Palette. Auch in den Bereichen Regenerative Heiztechnik und Solarenergie ist der Fachbetrieb Dreher Sanitär und Heizung Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihr Haus mit Zukunftstechnik auszubauen. Löhrstraße 35 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 65 64 www.heizung-dreher.de Stammkunden. Service wird bei Jens Klingenstein und seinem geschulten, fünfköpfigen Mitarbeiterteam nämlich groß geschrieben. Das weitere Leistungsspektrum umfasst die fachmännische Erneuerung von Öl-, Gas- und Holzkesseln sowie Solar- und Wärmepumpenanlagen, die Installation von neuen Solar- und Holzanlagen und allen anfallenden Arbeitsbereichen aus Heizung und Sanitär. Der Werkskundendienst für die Marken Brötje, Riello und Golling ergänzt das Angebot und belegt die qualitätsbewusste Arbeit vom Meisterbetrieb Jens Klingenstein. Brückenstraße 4 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 85 45 jens.klingenstein@t-online.de 29

Handel und Handwerk Industrie und Handwerk Walter Straßenbau KG Auf den Straßen des Erfolgs Schaal Heizungs- und Sanitärtechnik Das Beste Technik und Know-how bei Heizsystemen Intelligente und effiziente Lösungen von Sanitär + Heizung Hans Krumbacher CNC Fertigung Glöckler KG Präzision und Flexibilität Heine + Beisswenger Stahl und Qualität erster Güte Fachhandel mit Profil Riesiges Sortiment bei Faitsch OHG Saeco und Jura Fachhandel Norbert Luley Seit über 70 Jahren ist das renommierte Familienunternehmen Walter Straßenbau KG im Verkehrswegebau tätig. Als leistungsstarkes und qualifiziertes Straßen- und Tiefbauunternehmen der Region haben wir eine Vielzahl an Autobahnabschnitten, an Bundes-, Landes-, Kreis- und Kommunalstraßen gebaut sowie unzählige Gewerbegebiete und was Ihren vier Wänden passieren kann. Es gibt Sie noch, die guten Handwerker unter diesem Motto ist Marc Schaal seit mittlerweile zehn Jahren erfolgreich mit seinem Handwerksbetrieb am Markt. Dabei bietet er einen kompetenten, zuverlässigen und kundennahen Rundum-Service für Heizungsanlagen, Sanitärtechnik und Lüftungs- Mit dem großen handwerklichem Know-how und den effektiven Techniken ist Sanitär + Heizung Hans Krumbacher ein seit mehr als 20 Jahren anerkannter Betrieb in der Region. Zum großen Leistungsspektrum des Meisterbetriebs gehören neben allen im Heizungs- und Sanitärbereich anfallenden Arbeiten die altersgerechte Bad- immer dann, wenn Sie die Heizung anstellen. Mit diesem umweltfreundlichen Brennkessel können Sie Tag für Tag Energiekosten sparen, bis zu 20 Prozent im Jahr. Hocheffizientes, leises Arbeiten sowie einfache und platzsparende Wandmontage zeichnen den evita darüber hinaus aus. Seit 1991 genießt die Firma Glöckler bei namhaften Kunden einen ausgezeichneten Ruf als Zerspanungs- und CNC-Spezialist. Das Trossinger Unternehmen ist den hohen Anforderungen der verschiedenen Industriezweige wie Feinwerk- und Medizintechnik, Elektrotechnik, Automobil- sowie Luft- und Raumfahrttechnik stets gewachsen. Stahl? Kommt sofort! Diese Flexibilität und Schnelligkeit sind ein Markenzeichen der Heine + Beisswenger Firmengruppe. Mit einem topmodernen Hochregallager und einem umfassenden Sortiment von über 25.000 Werkstoff-Artikeln beliefert somit einer der größten konzernunabhängigen, lagerhaltenden Stahl- und Werkstoffhändler im süddeut- Ob Werkstatteinrichtung, Werkzeug, Befestigen, Bohren, Trennen, Messen, ob Schlauchschellen, Arbeitsschutz oder Briefkastenanlagen, auch alles rund ums Haus, Faitsch OHG ist Ihr starker Partner. Schnell und zuverlässig, qualitätsbewusst und professionell. Denn hier sind über 60.000 Artikel im umfassenden Sortiment, allesamt Markenprodukte Ein guter Kaffee macht nicht nur wach, er macht einfach gute Laune. Damit dieser stets gelingt, gibt es bei Norbert Luley in Trossingen-Schura Kaffeemaschinen der ersten Liga, nämlich von Jura und Saeco für Kaffeegenuss der Spitzenklasse. Die intelligente Technik, die Top-Qualität in Material und Verarbeitung, die Vielfalt des Zubehörs und 30 Wohngebiete komplett erschlossen. Auf Grund eines eigenen, zertifizierten Asphaltmischwerkes und eigener Recyclinganlagen zur Wiederverwendung von Ausbauasphalt sowie zur Aufbereitung von Mineralstoffen liegt unser Schwerpunkt im Asphaltbau. Ergänzend führen wir auch Pflasterungen jeglicher Art aus. Im Kanalbau und Versorgungsleitungsbau liegen jeweils Zertifizierungen vor. Alle Arbeiten werden mit Fachkräften und hochtechnisierten Maschinen ausgeführt. Die Walter Straßenbau KG ist seit ihrem Bestehen ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. WALTER STRASSENBAU KG Litschlesstraße 1 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 2 23-0 www.walter-strassenbau.de systeme. Hauptaufgabengebiet ist die Betreuung, Wartung, Instandsetzung und Modernisierung vorhandener Haustechnik. Wer allerdings nur auf den günstigsten Anbieter setzen möchte, ist bei uns aber falsch sagt der Unternehmer. Wir messen uns lieber an der Energieeinsparung, dem Wohlfühlfaktor und unserem Service! Das ist moderne Heiz- und Sanitärtechnik mit System. So werden auch alle von Schaal installierten Anlagen und Systeme von eigenen Kräften nach den Herstellervorschriften in Betrieb genommen und weiter betreut. Und diese Betreuung endet nicht nach Feierabend: der Notdienst ist für die Kunden von Marc Schaal immer erreichbar. Stettiner Straße 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 22 01 60 info@schaalservice.de sanierung, Ein- und Umbauten in Alt- beziehungsweise Neubau und der Bereich der regenerativen Energielösungen. Ob Blockheizkraftwerke, Pelletheizungen, Hackschnitzelanlage, Holzkessel oder Solaranlagen bei Sanitär + Heizung Krumbacher erhalten Sie eine stets kompetente Beratung und qualitätsbewusste Ausführung. Modern und innovativ Moderne Technik und Heizsysteme qualitativ hochwertig umzusetzen, ist ein Markenzeichen von Sanitär + Heizung Krumbacher. Der Fachbetrieb ist der Spezialist für wirtschaftliche und innovative Lösungen. Energie- und Kosteneinsparungen gehen damit einher. Unter anderem hilft Ihnen dabei der evita, ein intelligenter Heizkessel des Unternehmens Remeha, der Wärme, Warmwasser und Strom liefert. Er erzeugt auf effiziente Weise Strom in Ihrem Haus Service und Kundennähe Neben der handwerklichen Kompetenz und dem Wissen im Bereich der neuen Energien kann Sanitär + Heizung Krumbacher aber auch im Bereich des Service und der Kundennähe mit seinen Leistungen punkten, unter anderem mit seinem zuverlässigen und serviceorientierten Kundendienst mit Rufbereitschaft. Flöschgasse 50 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 3 16 80 info@krumbacher.org Präzision, Flexibilität und das nötige Knowhow sind gefragt, wenn es um die Entwicklung und Produktion von Prototypen, Mustern, Formen, Werkzeugen und kompletter Baugruppen geht. Ein hochspezialisiertes Mitarbeiterteam, intelligente Software und modernste Werkzeugmaschinen sind der Schlüssel zu maximaler Qualität, flexiblen Produktionsprozessen und höchster Wirtschaftlichkeit. Von der Idee über die Beratung, Entwicklung und der Konstruktion zu marktnahen Funktionsmustern bekommen die Kunden bei Glöckler aus einer Hand. Dierekt zur Webseite der Firma Glöckler mit Ihrem Mobiltelefon: Gutenbergstraße 7 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 33 81-0 Fax 33 81-20 info@cnc-fertigung.de www.cnc-fertigung.de schen Raum zuverlässig und termintreu über eine bestens eingespielte Logistikkette seine Kunden. Edelstahl, Automatenstahl, Blankstahl, Unlegierter Stahl, Edelbaustahl, Werkzeugstahl, Walzstahl sowie Messing, Aluminium, Kupfer oder Federstahldraht können in kürzester Zeit abgerufen und geliefert werden. Bei Heine + Beisswenger bekommen Sie immer Qualität nach Maß. Denn Stahl ist unser Werkstoff und gelebte Partnerschaft ist unsere Stärke. Niederlassung Schwarzwald: HEINE + BEISSWENGER Stiftung + Co.KG Industriestraße 12 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 94 97-0 Fax 80 98 www.heinestahl.de führender Hersteller aus Industrie und Handel. Schnelle und kompetente Lösungen stehen aufgrund direkter und individueller Beratung an oberster Stelle trotz der ohnehin vorhandenen Vielfalt an Angeboten und der Spezialisierung vieler Produkte aus den Bereichen Befestigungstechnik, chemische Produkte, Bohrtechnik, Trennmittel, Werkzeuge, sowie Maschinen. Komplettiert wird das Angebot mit den Bereichen Werkstatteinrichtungen, Reinigungsgeräte und Verbrauchsmaterial. FAITSCH OHG Inh. Susanne Leiber und Peter Ulmschneider Turnerstraße 26 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 2 23 98-0 info@faitsch.de nicht zuletzt das formschöne Design der Maschinen machte Jura und Saeco zu Marktführern. Gerne berät Norbert Luley seine Kunden persönlich bei einer Tasse Kaffee und kümmert sich um Pflege und Reparatur ihrer Maschinen. Bei Firmen vereinbart der Kaffeespezialist auch gerne einen Termin vor Ort und macht ihnen ein attraktives Kauf-, Miet- oder Finanzierungsangebot. Natürlich finden die Kunden hier auch die passende Bohne für jeden Geschmack sowie jede Menge Kaffee-Zubehör. Ihre alte Saeco- oder Jura- Maschine können Sie bei Norbert Luley zu fairen Konditionen in Zahlung geben. Espachstraße 1 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 32 97 78 www.kaffee-suedwest.de 31

Handel und Dienstleistung Handel und Dienstleistung Erfahrung, Wissen und Können für Ihren Traumgarten Garten- und Landschaftsbau Benzing sorgt für mehr Freude am Grün Blumenhaus Petrik Blumen sind unsere Leidenschaft Grünschnabel lässt Blumen sprechen Fachgeschäft für Floristik und Pflanzenservice esser sehen esser hören esser verstehen esser Betzler Fachgeschäft Betzler verhilft zu optimalem Sehen, Hören und Aussehen Seit über 50 Jahren Ihr Partner Ob neue Bepflanzungen oder neue Terrasse, ob Trockenmauer, Hecke oder Teich Garten- und Landschaftsbau Robert Benzing ist Ihr kompetenter Partner bei Bau, Umgestaltung und Pflege von Hausgärten. Denn hier konzentriert sich Kompetenz durch qualitätsbewusste Arbeit und einer langjährigen Er- und Landschaftsbau Robert Benzing durch die Ausführung sämtlicher Erdarbeiten, die Übernahme und Ausführung von Winterdiensten und regelmäßiger Gartenpflege. Denn hier und in den genannten Bereichen bringt Sie das Know-how von Garten- und Landschaftsbau Benzing Ihrem Traumgarten den entscheidenden Schritt näher. Viel Liebe zum Floristikhandwerk und natürlich jede Menge Phantasie und Kreativität stecken in den Blumenarrangements, die die Mitarbeiter vom Blumenhaus Petrik tagtäglich für ihre Kunden kreieren. Blumen für jeden Anlass, immer geschmackvoll, hochwertig und modern arrangiert, lautet das Hier arbeitet das Team mit dem grünen Daumen: Blumen Grünschnabel ist das Fachgeschäft in den Bereichen Floristik, Zimmer- und Gartenpflanzen sowie Grabpflege. Dabei legt Inhaberin Christiane Schneck großen Wert auf eine reichhaltige Auswahl an Garten- und Balkonpflanzen. Daher sind in dem Fachgeschäft oftmals auch außerge- Am Marktplatz 16 in Trossingen präsentiert sich die Firma Betzler. Hier finden die Kunden kompetente und serviceorientierte Qualität in den Bereichen Augenoptik, Hörakustik, Uhren und Schmuck. Nutzen Sie die Kompetenz und Erfahrung des Fachgeschäfts. Denn gerade für die optimale Verträglichkeit einer Brille sind Dilem mit Wechselbügeln u.v.m., Spezialbrillen für Sport, Computerarbeitsplätze und ähnliches. Alles wird in der eigenen Meisterwerkstatt gefertigt. Auch den Führerscheinsehtest können Sie hier machen. Personell sind in jeder Abteilung ausschließlich ausgebildeten Fachkräfte vertreten. Mindestens vier davon haben die Meisterprüfung. mungsförderung hilft bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren beziehungsweise ihre Leistungsfähigkeit noch steigern wollen, erklärt Gustav Betzler. Anwendung findet diese Methode auch im Spitzensport wie zum Beispiel bei den österreichischen Skifliegern oder bei der deutschen Biathlonmannschaft. Söhnle Glashütte. Die neuen Schmucktrends setzen Akzente. Für Kinder ist die Auswahl groß: Taufringe, Konfirmations- und Kommunionsketten, Uhren für Schulkinder und Ohrringe. Trendiger Schmuck von Fossil, Coer de Lion und wieder neu im Programm aufgenommen von 32 fahrung und Tradition. Schließlich besteht der Betrieb schon seit über 50 Jahren und weiß dadurch ganz genau, wie der Wunsch der Kunden nach einem Traumgarten exakt nach deren Vorstellungen umgesetzt werden kann. Umfangreiches Leistungsspektrum Hierzu gehören unter anderem folgende Bereiche: Anlegen von kompletten Außenanlagen am Neubau, Umgestaltung bestehender Gärten, Verlegen von Naturstein- und Betonsteinpflaster beziehungsweise -platten sowie der Bau von Holzterrassen, Mauern, Teichen und Bachläufen oder auch Zäunen aus Holz und Metall. Ergänzt wird das Spektrum bei Garten- Fachkundige Beratung Da aber bereits eine nach Ihren Vorstellungen sorgfältig im Vorfeld getätigte Planung positive und langfristige Auswirkungen hat, berät der erfahrene Garten- und Landschaftsbauer ausführlich vor Ort zu Bepflanzung und Gestaltung. So ist der ideale Grundstein gelegt für eine attraktive Garten- und Außenanlagengestaltung. Interessantes und reichhaltiges Pflanzensortiment Abgerundet wird das kundenorientierte Angebot durch einen gut sortierten Pflanzenverkauf von Rosen, Obstgehölze, Blütensträuchern und Koniferen. Selbstverständlich bekommen Sie hier auch alles, was Sie für Pflanzung und Pflege Ihrer Gartenanlage brauchen. Der alljährliche Christbaumverkauf ist nur ein Beispiel für die Vielfältigkeit bei Benzing. Mozartstraße 22 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 61 00 robert.benzing@t-online.de Credo im Familienbetrieb. Ob als kleines Dankeschön, als Geschenk, als Hochzeitsgesteck oder Tischschmuck Blumen bereiten immer Freude und gehören zu festlichen Anlässen einfach dazu. Auch bei den zahlreichen Accessoires für Innen und Außen findet sich allerhand Schönes, mit dem man sich selbst oder Anderen eine Freude machen kann. Außerdem finden die Kunden im Blumenhaus Petrik verschiedenste Hydrokulturen, Topfpflanzen sowie Kübel- und Balkonpflanzen. Gerne kümmern sich die Mitarbeiter auch um geschmackvolle Trauergebinde und die Grabpflege. Hauptstraße 34 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 3 13 23 Fax 3 13 24 blumen-petrik@t-online.de wöhnliche Pflanzen im Sortiment zu finden. Zusammen mit ihrem Floristikteam findet Christiane Schneck für jeden Anlass die richtige Kreation ob Trauerfall, Geburtstag, Hochzeit oder ähnliches. Als weiteren Service bietet Blumen Grünschnabel individuelle Grab- und Gartenpflege an und einen rund um die Uhr erreichbaren Blumenautomaten natürlich immer frisch bestückt. Übrigens ist durchgehend geöffnet von Montag bis Freitag von 8.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr. Christiane Schneck Lupfenstraße 8 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 3 15 70 blumen-gruenschnabel@web.de die perfekte Vermessung und der perfekte Sitz entscheidend. Mit Zeiss Relaxed Vision bieten wir Ihnen eine revolutionäre Methode, die Zentrierung der Brillengläser zu vermessen. Mit unserer iscription- Technologie von Zeiss vermessen wir die Augen mit der Genauigkeit einer hundertstel Dioptrie erklärt Gustav Betzler. Neben der Augenprüfung mit modernster Technik bietet Betzler die Kontaktlinsenanpassung, eine große modische Fassungsauswahl mit Kollektionen u. a. von Ray Ban, Porsche-Design, Prada, Jil Sander, Training für die Augen Um dem Kunden noch mehr Service bieten zu können, hat Optik Betzler auf neu geschaffenen einhundert Quadratmetern Fläche den Bereich Funktionaloptometrie/Visualtraining mit integriert. Betzler wird im zweijährigen Turnus von der Europä - ischen Gesellschaft für Optometrie in dieser Abteilung zertifiziert. Die Funktionaloptometrie beschäftigt sich mit den Funktionsstörungen, die bei gesunden Augen aufgrund eines gestörten Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung auftreten und zu Problemen in der visuellen Wahrnehmung führen. Schüler mit Lern- und Lese-Problemen, Klienten mit Sehstörungen durch die Computerarbeit oder Trauma- Patienten kann hier sehr oft geholfen werden. AVWF Außerdem haben Albina und Gustav Betzler ein Zentrum für Wahrnehmungsförderung eröffnet. Es ist eines von nur 17 Zentren europaweit, die nach der AVWF-Methode mit schallmodulierter Musik das Gehirn trainieren. Die Audio-Visuelle-Wahrneh- Gut hören ein Stück Lebensqualität Seit über 25 Jahren schenken Ihnen Albina Betzler und ihr Akustik-Team Gehör. Veränderungen in der Hörleistung finden in der Regel schleichend statt. Doch heutzutage muss niemand mehr auf gutes Hören verzichten. Die Entwicklung der Hörtechnik hat sich so weiter verfeinert, dass es in jeder Preis- und Leistungsklasse hervorragende Hörsysteme gibt. Dem Wunsch vieler Kunden, ein nahezu unsichtbares Hörsystem zu tragen, kann bei Betzler mit einer großen Auswahl entsprochen werden. Noch nie waren Hörsysteme so klein, bequem, komfortabel und brillant im Sprachverstehen wie heute. Uhren und Schmuck In all den Jahren hat sich im Bereich Uhren und Schmuck ein großer Wandel vollzogen. Bei Betzler hat man stets die Zeichen der Zeit erkannt und das Angebot ständig den aktuellen Trends angepasst. Das Uhrensortiment reicht von bunten Kunststoffuhren bis zu hochwertigsten Uhren von Esprit bis hin zu hochwertigem Goldschmuck. Alles was den persönlichen Stil unterstreicht von klassisch über sportlich bis extravagant. esser sehen esser hören esser verstehen Marktplatz 16 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 64 50 33

Handel und Dienstleistung Handel und Dienstleistung HUTTER REISECENTER Das Beste für meinen Urlaub. Immer im richtigen Licht Bilder von Fotodesign Arri Regional einkaufen und genießen Messners Hofladen Tee und mehr Der etwas andere Teeladen Tina s Büroshop Das Wohl der Kunden steht im Vordergrund hundharmonika Zoo-Fachgeschäft für Hunde und Katzen Hier sind Sie Haarscharf richtig Mehr als nur waschen, legen, fönen Trainieren wie die Profis Individuelles Training in Dedi s Fitnessfabrik Reisen ist eine Frage des Anspruchs. Maßgeschneiderte Reiseangebote für Economy-, Business- und First-Class-Kunden. HUTTER REISECENTER ist bei unseren Kunden zum Inbegriff für ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis geworden. Der Blick für das Wesentliche, das Know-how und die Erfahrung zeichnen die Arbeiten von Fotodesign Arri aus. Dabei deckt der Fotograf kompetent ein breites Portefolio an Ereignissen, Motiven und Serien ab ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, aber immer mit der Hand am Auslöser im richtigen Moment. Produkte für ein Stück Lebensqualität: Lebensmittel dort zu kaufen, wo sie erzeugt werden, das garantiert den Verbrauchern Frische und beste Qualität. Insbesondere wenn es sich dabei um Bioland-Produkte wie bei Messners Hofladen handelt. Das Angebot an selbsterzeugten Produkten beinhaltet unter anderem Kartoffeln, Karotten aus dem Der kleine, liebevoll eingerichtete Teeladen von Inge Fritz bietet ausgesuchte Bio-Teesorten, die auch gerne probiert werden dürfen. Ebenso kann man hier für jede Gelegenheit eine passende Geschenkidee finden. Für Menschen, die das Ausgefallene und Besondere suchen, gibt es unverwechselbare Unikate aus Edelsteinen, Filz, Als langjähriger Schreibwaren-Fachhandel bieten wie Ihnen ein großes Sortiment für den Büro- und Schulbedarf. Gerne besorgen wir Ihnen auch Artikel, welche wir nicht auf Lager haben. Firmenkunden beliefern wir auch gerne direkt. Bestellen können Sie bei uns per Fax, per Mail oder telefonisch. Futter, Zubehör und noch mehr für Hund und Katz bietet das Fachgeschäft hundharmonika. Auf rund 100 qm finden Sie von Hundehalsbändern, Hundeleinen, Autotransportboxen, Hundespielzeug bis hin zum Zeckenschutz alles. Sportliche, moderne Outdoorkleidung für die kalten und nassen Tage gehört dabei ebenso zum Sortiment. Modern und farblich akzentuiert gestaltete Räumlichkeiten warten seit Sommer 2012 auf die Kund/Innen vom Haarscharf Friseurteam in Trossingen. Inhaberin Cornelia Schmidt und ihr Team bieten auch im neuen Studio in der Andreas Kochstraße 6 gewohnt innovative, trendige und klassische Haarmode und alles Wichtige rund ums Haar. Ausdauer und Fitness, Muskelaufbau und Gewichtsabbau: Auf dem Weg zu Wohlbefinden und Wunschfigur heißt es in Dedi s Fitnessfabrik nicht nur Ran an die Gewichte sondern auch ran an Bauch, Beine und überflüssigem Gewicht. Dabei bietet Inhaber Detlef Schmidt seinen Kunden individuelle Betreuung und überwachtes Training an. 34 So unterschiedlich unsere Kunden sind, so individuell sind auch ihre Vorstellungen und Wünsche. Doch in einem sind sich unsere Kunden einig: Erstklassiger Reiseservice vor, während und nach der Reise zeichnet sich durch die persönliche und vertrauensvolle Beratung im HUTTER REISECENTER aus. Unser Serviceteam plant mit Ihnen Ihren ganz individuellen Urlaub, Ihren Kurztrip, Ihre Geschäftsreise oder Ihre Flüge. Gerne reservieren wir Ihnen auch Ihr Mietauto an Ihrem Reiseziel oder unseren exklusiven Flughafentransfer. Ihr Urlaub liegt uns am Herz n. Hauptstraße 61 78647 Trossingen Tel. 0 74 25 / 91313 info@hutterreisecenter.de www.hutterreisecenter.de Ob Porträtbilder oder Pass- beziehungsweise Bewerbungsbilder Fotodesign Arri setzt Sie immer ins richtige Licht. Und bei Hochzeits- und Familienbildern hält der erfahrene Fotograf für Sie die entscheidenden Augenblicke mit eindrucksvollen Bildern fest. Ebenso bei Aufnahmen Ihrer Kinder oder Babys. Ergänzt wird das Spektrum durch stilsichere und qualitative Arbeiten in den Bereichen Kindergarten- und Schulfotografie sowie impressive Industriefotografie und ausdrucksstarke Reportagen. Als zusätzlichen Service bietet das Studio Rahmung und Passepartout an. Termine nach Vereinbarung unter 0 74 25 / 3 10 27. Rottweiler Straße 27 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 3 10 27 www.fotodesign-arri.de Moorboden, mehrere Sorten selbstgebackenes Steinofenbrot, Rind- und Schweinefleisch aus eigener Schlachtung, Wurst von Rind und Schwein, Eier aus Freilandhaltung und Milch zum Selbst - abfüllen. Durch ein nahezu komplettes Naturkostsortiment ist ein abgerundeter Wocheneinkauf möglich. Eine offene Käsetheke, Milchprodukte, Getreide, Gemüse, Getränke, Tees, Gewürze und vieles mehr machen einen Besuch bei Messners Hofladen immer lohnenswert. Geöffnet ist Dienstag und Freitag jeweils von 9 bis 19 Uhr. Messners Hofladen Im Winkel 7 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 2 18 49 messners-hofladen@web.de www.messners-hofladen.de Wolle, Stoff, Strick und mehr alles aus eigener Produktion, so wie auch die duftenden Seifen. Liebenswerte, romantische Wohnaccessoires und ausgefallene Grußkarten runden das Angebot ab. Für jeden Geschmack und Geldbeutel findet sich das Richtige. Ein besonderer Service ist die Freihauslieferung für Tee-Geschenkkörbe im Raum Trossingen und Schura. Geöffnet ist der Teeladen von Inge Fritz am Donnerstag und Freitag von 9 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung. Tee und mehr Inh. Inge Fritz Eberhardstraße 29 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 44 40 Unter ständiger Erweiterung des Sortiments bieten wir Ihnen, unterstützt durch langjährig gut geschulte, freundliche Mitarbeiter, in entspannter Atmosphäre neben dem traditionellen Vollsortiment auch eine Riesenauswahl an Geschenk- und Trendartikel für jeden Anlass. Und dies sowohl für den kleinen Geldbeutel bis hin zu hochwertigen Geschenken von Gilde, Bolze und Casablanca. Außerdem finden Sie bei uns auch Präsente, die man einfach als kleine Aufmerksamkeit verschenken und ein Lächeln auf ein Gesicht zaubern kann. Tina s Büroshop Geschenke & mehr Bettina Krämer & Annette Reuther Hauptstraße 134 78549 Spaichingen Tel. 0 74 24 / 30 94 Fax 50 20 74 www.tinas-bueroshop.de Doch hundharmonika hat noch mehr zu bieten. So liegt Inhaber Thomas Weber und seinem Team etwa die Gesundheit Ihres Vierbeiners besonders am Herzen. Mit Physiotherapie und den Schwerpunkten Schmerzlinderung, Muskelaufbau oder Gelenkvitalität tut hundharmonika Ihrem Vierbeiner Gutes. Auch Herrchen oder Frauchen kann bei hundharmonika profitieren, denn Service wird groß geschrieben. Neben dem Futterlieferservice gibt es auch den Tiershuttleservice, beispielsweise für den Besuch beim Tierarzt. Dr.-Karl-Hohner-Straße 8 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 3 38 38 20 www.hundharmonika.de Dazu gehören selbstverständlich auch modernste Farb und Strähnentechniken, Haartattoos und die neue Tape-Haarverlängerung. Beim Haarscharf Friseurteam sind Sie also immer auf dem aktuellen Stand was Frisurenmode und Hairstyling betrifft. Die Öffnungszeiten in den neuen Räumen sind Montag alle zwei Wochen von elf bis 16 Uhr, Dienstag von acht bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr. Mittwochs und freitags ist das Haarscharf- Team von acht bis 18 Uhr, donnerstags von acht bis 20 Uhr und samstags bereits von sieben bis zwölf Uhr für Sie da. Cornelia Schmidt Andreas-Koch-Straße 6 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 76 50 friseurteam_schmidt@web.de Auf rund 600 m² Trainingsfläche finden Sie neben den gängigen Geräten auch Kardiogeräte wie z. B. Laufband und Stepper. Eine Ausnahme dagegen stellen die aus den USA bekannten und populären Hammerstrength -Geräte dar. Wir sind das einzige Studio in der Region mit dieser Ausstattung, sagt Inhaber Detlef Schmidt. Mit zum Service gehören kurze Vertragslaufzeiten. Darüber hinaus können günstige 10-er Karten erworben werden. Kurse wie Dance Fitness, Body - style, Stepp Aerobic sowie Bauch-Beine-Po werden von einem kompetenten Mitarbeiterteam geleitet. Umfangreiche Wettkampfbetreuung, Fitness- und aktuelle Ernährungskonzepte ergänzen den Leistungsumfang. Andreas-Koch-Straße 6 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 24 82 46 dedili1@t-online.de 35

Handel Handel Buchhandlung Helmut Müller Lesestoff für Alt und Jung Binefeld-Verlag Tiefgründige Bücher, Medien und Geschenke Modehaus Bilger Exclusiv Für Kunden, die das Besondere lieben Modern und preiswert Mode Islana Mode Messner wo Einkaufen Freude macht Das Modehaus für die ganze Familie Plocher Dessous Wäsche zum Träumen seit 75 Jahren Arkade Trend Woman Mode für Frauen mit Stil 36 Auf ein freundliches Grüß Gott und ein offenes Ohr legen Helmut und Beate Müller in ihrer Buchhandlung im Zentrum von Trossingen besonderen Wert. Die Kunden sollen sich einfach wohlfühlen, beim Stöbern zwischen den zahlreichen Büchern. Darunter finden sich Neuerscheinungen und echte Klassiker aus den verschiedensten Genres. Romantiker werden hier ebenso fündig wie Krimi-Fans, zum Thema Homöopathie gibt es genau so viel zu entdecken wie zur Gartenpflege und Kochrezepten. Beate Müller kann ihre Kunden als Musikerin bestens beim Kauf von Noten, Partituren und Instrumentalschulheften beraten. Die Buchhandlung Müller besorgt alle lieferbaren Bücher, die meisten bis zum nächsten Tag. Ist ein Buch vergriffen, hilft oft eine Suche bei verschiedenen Antiquariaten. Auf Wunsch werden die erworbenen Bücher hübsch verpackt. Natürlich sind auch Geschenkgutscheine erhältlich. Geöffnet: Mo. Fr. 9 12.30 und 14.30 18.30 Uhr, Sa. 9 13 Uhr. Mittwochnachmittag geschlossen. Rudolf-Maschke-Platz 2 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 9 11 00 Fax 9 11 01 www.muellertrossingen.de Der Trossinger Binefeld Verlag, gegründet von Andreas Binefeld, ist ein deutscher, christlicher Buch- und Medien-Versandhandel mit evangelikaler Ausrichtung. Ziel der Verbreitungsarbeit ist es, Menschen Inspiration und Hilfe für einen lebendigenglauben sowie praktische Antworten auf Lebensfragen zu geben. Die Geschäftsräume in der Christian-Messner- Straße 29 halten eine große Auswahl für die Kunden bereit, die am besten viel Zeit zum Schmökern und Stöbern mitbringen. Die freundlichen und fachkundigen Mitarbeiter helfen gerne bei allen Fragen weiter. Das Angebot umfasst neben christlichen Büchern und Medien in deutsche Sprache auch ein breites Sortiment solcher in russischer Sprache. Das ganze Sortiment an Büchern, DVDs, CDs und Geschenkartikeln gibt es übrigens auch im Online-Shop - mit Lieferung ganz bequem nach Hause. Christian-Messner-Straße 29 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 2 74 38 Fax 64 83 Die Familie Bilger bringt seit Jahrzehnten die aktuellen Trends aus Paris, Mailand, London und Florenz von ihren zahlreichen Reisen mit zu den Kunden nach Trossingen. Seit 2001 leitet Annette Drössler, Tochter von Gerhard und Gertrud Bilger, in dritter Generation das Modehaus. Mitten im Stadtzentrum erleben die Kunden auf zwei lichtdurchfluteten Etagen erstklassige Designermode für Sie und Ihn. Die kompetenten und freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne, genau das passende Accessoire oder Modestück zu finden, das zu Ihnen passt und Ihren ganz persönlichen Stil unterstreicht. Neben edlen Anzügen, Hemden und Schuhen für besondere Anlässe und das Geschäftsleben finden die Herren bei Bilger auch sportive Mode für die Freizeit. Und die Damen werden bei der großen Auswahl, egal ob chic oder casual, bestimmt bald ihr neues Lieblingsstück finden. Service-Zeiten: Mo. Fr. 9 12 Uhr u. 14 18.30 Uhr, Sa. 9 16 Uhr. Rudolf-Maschke-Platz 9 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 3 36 10 www.bilger-exclusiv.de Gut sortiert und kundenfreundlich Beim Modefachgeschäft Islana in Trossingen finden Frauen und Männer alles, was das Modeherz begehrt, sowohl für den festlichen Anlass als auch für den Alltag. In freundlicher Atmosphäre und bei gutem Service finden Kunden bei Inhaberin Anna Islamov ihre passende Garderobe, egal ob Abendmode, spezielle Herrenmode oder auch Braut- und Festmode. Das seit 2009 existierende Fachgeschäft führt auch Übergrößen sowie Baby- und Kindermode ebenso für festliche Anlässe und für den Alltag. Außerdem finden die Kunden bei Islana auch Kinderschuhe für festliche Anlässe. Ergänzt wird das Angebot durch Modeschmuck, Accessoires, Geschenke und Glasfiguren. Inh. Anna Islamov Rudolf-Maschke-Platz 4 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 33 47 96 Mode-Messner ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das nun in 3. Generation familiengeführt schon fast 60 Jahre das Modeangebot der Stadt Trossingen mitgeprägt hat und heute angesagte Modelabels aus aller Welt anbietet. Auf ca. 1.200 qm führt Mode-Messner die angesagtesten Mode-Marken für Damen, Herren und Young-Fashion. Wir über uns: Mode ist unsere Leidenschaft. Wir spüren ständig neue Trends und Ideen auf. International tätige Trendscouts, die die Modemetropolen von New York bis Tokio bereisen und die Fashion Szene beobachten, liefern ihre Informationen regelmäßig an uns. Es macht uns großen Spaß, Neues für unsere Kunden zu entdecken und nach Trossingen zu bringen. Unser Kunde steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns, unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Persönlichkeit und die natürliche Schönheit durch passende Mode und Outfits zu unterstreichen. Begeistert und kompetent, ehrlich und individuell beraten wir Sie gerne und erfüllen Ihre ganz persönlichen Wünsche. Öffnungszeiten Mo. bis Mi. 9.30 12.30 Uhr und 14.00 18.30 Uhr Do. und Fr. 9.30 12.30 Uhr und 14.00 19.00 Uhr Samstag 9.00 16.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mode Messner GmbH & Co.KG Hauptstraße 61 63 78647 Trossingen Telefon 074 25 / 94 98-0 Damenabteilung 074 25 / 94 98-19 Herrenabteilung 074 25 / 94 98-21 Trendbereich 074 25 / 94 98-20 Fax 074 25 / 94 98-30 info@modemessner.de www.modemessner.de So vielseitig wie die Figuren der Frauen sind auch die Ansprüche an die Wäsche, die sie darunter tragen: verführerisch und schön, zeitlos klassisch oder sportlich elegant. Wie wichtig eine fachkundige Beratung ist, zeigt die Tatsache, dass acht von zehn Frauen die falsche BH-Größe tragen. Egal ob Körbchengröße A oder H bei Plocher werden Sie einfach gut beraten und finden eine große Auswahl an hochwertig verarbeiteter Qualitätswäsche. Für einen optimalen Halt sorgen elastische und atmungsaktive Stoffe aus feinsten Materialien und bester Qualität. Für süße Träume sorgt die Nachtwäsche-Kollektion von Plocher. Auch Mütter finden hier praktische BHs und Nachtwäsche für die Stillzeit. Sonnenanbeter und Badenixen bekommen bei Plocher modische Ein- und Zweiteiler für die Badesaison. Tragen Sie das Besondere auch darunter die Mitarbeiter von Plocher Dessous beraten Sie gerne. Hauptstraße 16 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 64 67 www.plocher-dessous.de Die Mode in der kleinen Boutique von Doris Kokott am Kreisel Kreissparkasse ist alles außer gewöhnlich. Ob lässig, chic oder raffiniert Sie finden das passende Outfit für Ihren persönlichen Auftritt. Die Fachfrau mit langjähriger Erfahrung legt dabei großen Wert auf eine optimale und vor allem ehrliche Beratung, damit sich ihre Kundinnen so richtig wohlfühlen in ihrem neuen Lieblingsstück. Modische Jeans, feine Strick-Oberteile, außergewöhnliche Blusen und Basics ob als Hose oder Shirt gehören zur Auswahl, außerdem tolle Accessoires wie Modeschmuck und Tücher. Moderne, sportive,tragbare Mode aus Italien und Frankreich findet den Weg nur in kleinen Mengen in die Boutique von Doris Kokott. Gerne sorgt die Inhaberin auch für den richtigen Sitz, indem sie das Kleidungsstück absteckt und zum Änderungsservice bringt. Doris Kokott Haupstraße 42 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 2 29 46 30 Fax 2 29 46 31 37

Dienstleistung KFZ Hier wartet Ihr Fahrzeug Autopark Hotz - Ihr Partner wenn es um Fahrzeuge geht Hier finden Sie garantiert Ihr gesuchtes Fahrzeug Autopark Hotz in Trossingen präsentiert Ihnen ein großes Angebot an Fahrzeugen auf einer top-aktuellen Homepage, die täglich mehrmals aktualisiert wird. Ein toller Kundenservice, den Sie natürlich auch gern direkt vor Ort erleben können. Dabei wird auch die Philosophie des Unternehmens deutlich, eine in- Das Besondere beim Autopark Hotz ist die große Palette an Fahrzeugen im Verkauf. Hier ist sicherlich für jeden der sucht etwas dabei - von günstigen Winterfahrzeugen über geräumige Familienvans bis hin zu hochwertig ausgestatteten Geschäftsfahrzeugen. Möglichkeiten der Finanzierung und Leasing sind durch die AutoEuropaBank gegeben, einer Autohaus Leiber GmbH & Co. KG VW - Audi-Service - Bosch Car Service - Euromobil rent-a-car Garant für Qualität und Kompetenz Jede Menge Stammkunden und Treue, die sich bei den Kunden über Generationen hinwegsetzt: Das Autohaus Leiber kann auf eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte blicken, die es sich mit Verlässlichkeit, Kompetenz, Qualität und persönlicher Einsatzbereitschaft des Mitarbeiterteams erworben hat. Clevere Service-Ideen Außerdem runden gelungene Service-Ideen das brei - te Leiber-Spektrum ab. So gibt es etwa jeden Mittwochnachmittag mit Autowaschen bei Kaffee und Kuchen den besonderen Treffpunkt. Während ein Mitarbeiter die Kundenfahrzeuge in die Waschanlage fährt und sämtliche Flüssigkeitsstände sowie dividuelle und bedürfnisorientierte Beratung und eine stetige Steigerung der Fahrzeuge in Qualität und Quantität den Kunden anzubieten. Zu dem Fahrzeugangebot bietet Ihnen Autopark Hotz umfangreiche Serviceleistungen. Sie können sich ganz auf Ihr Fahrzeug freuen, Autopark Hotz regelt für Sie Formalitäten wie die Anmeldungen der Fahrzeuge in den Landkreisen Villingen-Schwenningen, Tuttlingen und Rottweil, die Erstellung von Überführungskennzeichen inklusive dem Ausstellen von Wunschkennzeichen. Außerdem nehmen wir Ihr Fahrzeug, gleich welcher Art, in Zahlung und bieten auch einen Ankauf, selbst wenn kein neues Fahrzeug bei uns gekauft wird, sagt Prokurist Ehsan Sarabi. Zweigniederlassung der Volkswagen Bank mit sehr günstigen Konditionen. Zum Kundenservice gehören weiterhin individuelle Angebotsgestaltungen nach Ihren persönlichen Vorlieben und eine Finanzierung ohne Anzahlung. Auf der bereits erwähnten stets aktuellen Homepage finden Sie hochauflösende Bilder zu Ihrer bequemen Vorabansicht. Und nach einer Kaufentscheidung gibt es für die Kunden selbstverständlich die Möglichkeit auf TÜV/AU vor Auslieferung, ergänzt Geschäftsführer Georg Hotz. Rundumservice, Qualität und Kompetenz Was mit fünf Mitarbeitern begonnen hat, ist heute mit rund 40 Mitarbeitern am Standort Trossingen mit der Marke VW und dem Audi Service sowie mit der großen Autovermietstation Euromobil renta-car ein in der Region bekanntes und verankertes Unternehmen. Guter Kundenservice mit Zusatzleistungen, wie die Mobilitätsgarantie, und ein umfassendes Spektrum für Wartung und Reparatur sowie transparente Beratung und Leistung inklusive weiterer Dienstleistungen werden von den Kunden hoch geschätzt. Denn Kundendienst ist Dienst am Kunden lautet die Philosophie des Unternehmens. den Reifenfülldruck überprüft, verweilen die Kunden gemütlich bei Kaffee und Kuchen. Als weitere Besonderheit werden im Autohaus Leiber Pannenkurse für Frauen angeboten. Und auch die beliebten Räderwechseltage im Frühjahr und im Herbst zeichnen das Autohaus Leiber als dienstleistungsorientiertes Unternehmen aus. An diesen Aktionstagen stehen die Mitarbeiter ausschließlich für den Räderwechsel zur Verfügung. Christian-Messner-Straße 36 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 32 53 83 www.autoparkhotz.de Autohaus Leiber GmbH & Co. KG In Steppach 9 11 78647 Trossingen Telefon 0 74 25 / 94 92-0 www.ah-leiber.de 39