SIP - Invention Navigator Geschäftsbedingungen, Stand August 2012. Präambel:



Ähnliche Dokumente
3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

Allgemeine Geschäftsbedingungen 3D-Viz.com

Handy Services ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Gültig ab

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Überall scene development GmbH für Kooperationspartner

Gambio GX Adminbereich

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Foto-Lizenzvertrag (Online-Lizenz)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGB. 1. Vertragsparteien

AGB Private Kinderbetreuung

Fenster-Wartungsvertrag

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik

1. Allgemeines. Seite 1 von 5

Straße PLZ Ort. Telefon / Fax. . Homepage. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die von uns zur Verfügung gestellten Leistungen.

Das Online-Portal Fotografen-in-Deutschland.de wird betrieben von:

Allgemeine Geschäfts- & Nutzungsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Begleitender Praxisvertrag

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

1 Gewinnspiel. 2 Teilnehmer

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIENSTLEISTUNGSVERTRAG. für Dienstleistungen der Firma MAGNESSA REINIGUNGSSERVICE KG, TRIESTER STRAßE 263, 1230 WIEN

1. Vertragsumfang 1.1 TMG verkauft diejenigen Produkte an den Kunden, die in einem Einzelvertrag zwischen TMG und dem Kunden vereinbart wurden.

Copyright by it-basixs

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma dream-soft UG (haftungsbeschränkt)

Das Vertragsverhältnis kommt durch unsere schriftliche Bestätigung Ihrer Teilnahme rechtsverbindlich

Willst du mit mir wohnen?

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten

Remote Support Datenschutz-

Allgemeine Nutzungsbedingungen

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

für den Anschluss an das Fernwärmenetz und die Lieferung von Wärmeenergie aus dem Fernwärmenetz des Wärmeverbunds Spiez

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

1. Anwendungsbereich. 2. Leistungen von IMPLIUS. 3. Voraussetzungen. 4. Pflichten des Mitglieds

Impressum & Rechtliche Hinweise

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hercules Trophy Deutschland

Nutzungsbedingungen. für die Software "B-Wise XA MobileClient" sowie "B-Wise XA SmartClient" der BISS GmbH, Marie-Curie-Straße 4, Oldenburg.

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach

Herzlich Willkommen!

Gewerbeobjekt Halle Büro zum Kauf / zur Miete

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der swisscharge.ch AG

Mustervertrag Sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG auf Gegenseitigkeit

Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH

im folgenden Text: Auftraggeber genannt -

Lizenzbedingungen OXID eshop mobile

2.3 Eine Liefer-, Leistungs- oder Betriebspflicht des Betreibers besteht nicht.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Web-Seite

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen om-ecommerce

Schicken Sie bitte beide Ausfertigungen des Abonnementvertrages an:

Präambel. Der Datenbankhersteller hat die Datenbank unter dem Betriebssystem "..." auf Funktions- bzw. Leistungsfähigkeit getestet.

Weiterleitung einrichten für eine Vodafone- -Adresse

Dienstleistungsvertrag. zwischen

Maklervertrag. Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, Berlin (- nachfolgend Makler genannt -)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte erläutert.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Searchmetrics Shop

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

Unbefugten den Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen zu verwehren (Zutrittskontrolle),

Allgemeine Geschäftsbedingungen Zahlungstools

Allgemeine(Nutzungsbedingungen(für(die(conichi(App(

1.2 Teilnehmer im Sinne dieser AGB meint jede natürliche Person, die sich für den gesicherten Bereich registrieren lässt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Recherchedienste der WissensWert Unternehmensberatung Recklinghausen

Externe Speicher- und Erweiterungskarten Benutzerhandbuch

für den Anschluss an das Fernwärmenetz und die Lieferung von Wärmeenergie aus dem Fernwärmenetz des Wärmeverbunds Spiez

Zielgruppe (am Beispiel der Statistikauswertung von facebook und google-analythics) Segment 34 0%

Alevitischer Kulturverein Bochum und Umgebung gem. e.v. Helenenstrasse Bochum. Telefon: Büro: +49 [0]

Softwareüberlassung von SAP Software für Forschungs- und Lehrzwecke in Zusammenarbeit mit einem SAP University Competence Center (UCC)

1.7. Gewinner: Der Teilnehmer, der den Preis in Übereinstimmung mit Artikel 3.1 gewinnt.

Software-Updates Benutzerhandbuch

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz Weitra Stand 1.1.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

LINDA-Kooperationsvertrag NEUKUNDE

Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die den Durchführungsstellen der ersten Säule bereitgestellte Software und Anwendungen der ZAS

Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung für Lieferanten

Vertraulichkeitsvereinbarung

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der freiarbeiter.com UG (haftungsbeschränkt)

Objektstandort: Mallorca Norden Selva

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der FreiNet GmbH

2.0 Vertragsgegenstand. 2.0 Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Waren/Dienstleistungen aus dem Bereich/den Bereichen

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

Muster-Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke

RUBRIK BKW ENERGIE (DARK AG COLOR) 10/12PT REGULAR. Geschäftsbedingungen. Colour. Dienstleistungen der BKW Energie AG

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.

Allgemeine Geschäftsbedingung (AGB) 1 Vertragspartner. 2 Gegenstand des Vertrages. 3 Pflichten des Anbieters

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer

Vertrag über die Kryokonservierung und Lagerung von Eierstockgewebe

STUDIEN- UND PRAXISVERTRAG. Bachelor of Science

Transkript:

SIP - Invention Navigator Geschäftsbedingungen, Stand August 2012 Präambel: Die SIP Invention Navigator Lösungen (wie Invention Explorer, Invention Navigator Professional, Invention Navigator Portable, Knowledge Network) sind Services der SIP Software for Intellectual Property GmbH (im folgenden SIP genannt). Die Invention Navigator Lösungen sind Softwarelösungen, die es dem Kunden ermöglichen auf die globale SIP-Patentdatenbank zuzugreifen um Patentinformationen zu recherchieren und diese mithilfe der Software lokal oder auf dem Invention Navigator Netzwerk bei SIP zu speichern, an Mitarbeiter zu verteilen, zu kommentieren und zu bewerten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB ) gelten für alle aktuellen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen SIP und dem Kunden (nachfolgend Kunde genannt). Mit einer Bestellung bei SIP erkennt der Kunde die zu diesem Zeitpunkt gültige Fassung der AGB an. Sollte der Kunde nicht damit einverstanden sein, muss die SIP schriftlich darauf hingewiesen werden. Für diesen Fall behält sich SIP vor, das Angebot zurückzuziehen. Die aktuell gültigen AGB können jederzeit auf der Internetseite von SIP,, abgerufen werden. Entgegenstehende oder ergänzende AGB oder Einkaufsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt und werden nicht Bestandteil des Vertrages. 1 Vertragsgegenstand (1) SIP stellt dem Kunden die Software und die für den Betrieb notwendige Infrastruktur zur Recherche in Patentdaten und die Nutzung des Knowledge Networks über das Internet zur Verfügung. Entsprechend der genutzten Versionen wird die Software lokal installiert oder eine Datei geladen. Über Internet greift der Nutzer auf die Datenbanken bei SIP und / oder im Unternehmen lokal gespeicherten Daten zu. Der Zugriff ist verschlüsselt. Der Kunde darf die Daten und die Software für eigene Zwecke verwenden und zur Bearbeitung der Daten nutzen. (2) Die in der Patentdatenbank bereitgestellten Daten stammen aus folgenden Quellen: Online Dienst Open Patent Services und die Datenbank DOCDB bereitgestellt vom Europäischen Patentamt Volltexte, Bilder und PDF-Vollschriften von den nationalen Patentämtern Rechtsstandsdaten aus der INPADOC Datenbank, bereitgestellt vom Europäischen Patentamt Maschinenübersetzungen unterschiedlicher Anbieter (3) Die SIP GmbH arbeitet diese Daten auf und stellt diese ihren Kunden auf eigenen Servern (keine Cloud) zur Verfügung. Falls aus irgendwelchen Gründen, Änderungen der Datenquellen erforderlich werden, so darf SIP diese Änderungen vornehmen, solange sichergestellt ist, dass sich die Qualität der Datenquellen insgesamt nicht verschlechtert. Kurzfristige Änderungen werden auf der Homepage bekannt gegeben. Über längerfristige und bedeutende Veränderungen werden die Kunden schriftlich per E-Mail informiert. (4) Der Kunde darf die mit dem Invention Navigator gefundenen und aufgearbeiteten Daten für unternehmensinterne Zwecke nutzen und weitergeben. Die kommerzielle Nutzung der Daten in Form von entgeltlicher Weitergabe an Dritte, außerhalb der gegebenen Funktionalitäten der Invention Navigator Versionen ist untersagt. Seite 1

Seite 2

2 Nutzungszeiten, Verfügbarkeit Die SIP Online-Dienste stehen durchgängig zur Verfügung. SIP strebt eine Verfügbarkeit der Online-Dienste von nicht unter 95% von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr an, ausgenommen gesetzliche Feiertage in Bayern. Nicht erfasst von dieser Verfügbarkeit werden Zeiten der Nichtverfügbarkeit, die ursächlich, auf fehlende technische Voraussetzungen beim Kunden oder des Internets (Provider) zurückzuführen sind. Außerdem in Zeiten der Nichtverfügbarkeit wegen höherer Gewalt außerhalb des Verantwortungsbereichs von SIP, insbesondere Stromausfällen und Störungen der Telekommunikationsnetze. Nicht erfasst sind ferner Zeiten der Nichtverfügbarkeit wegen routinemäßiger oder erforderlicher Wartungs- oder Aktualisierungsmaßnahmen. SIP unterstützt innerhalb ihrer üblichen Geschäftszeiten den Kunden und die sonstigen Nutzungsberechtigten bei der Nutzung der Online-Dienste und leistet technischen Support innerhalb der üblichen Geschäftszeiten von SIP. Die üblichen Geschäftszeiten von SIP sind montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Davon ausgenommen sind die gesetzlichen Feiertage in Bayern. Änderungen der Supportzeiten bleiben vorbehalten. 3 Mitwirkungspflicht des Kunden (1) Der Kunde verpflichtet sich, Störungen der vertragsgegenständlichen Dienste der SIP unverzüglich mitzuteilen. (2) Der Kunde verpflichtet sich, seine Zugangsdaten bzw. Passwörter sicher zu verwahren. (3) Die Weitergabe der Zugangsdaten an andere Mitarbeiter des Kunden oder Dritte, die nicht Nutzungsberechtigte sind, gilt als Missbrauch. Erlangt der Kunde Kenntnis vom Missbrauch von Zugangsdaten, so ist SIP hiervon unverzüglich zu informieren. SIP kann die Zugangsdaten sofort sperren, wenn ein Missbrauch vorliegt. (4) Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass bei ihm die technischen Voraussetzungen für die Installation der Software und des Zugangs zu den Online-Diensten gegeben sind, insbesondere bei der eingesetzten Hardware, dem Betriebssystem, der Verbindung zum Internet unter Beachtung der durch SIP ggf. erteilten technischen Vorgaben. Technische Änderungen, insbesondere der Rechercheplattform und Änderungen im Hinblick auf die erforderlichen Soft- und Hardware zur Nutzung der Online-Dienste, bleiben vorbehalten und werden von SIP dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt. Im Falle der Weiterentwicklung oder Änderung der technischen Komponenten durch SIP oder Dritte (z. B. Betriebssystem-, Windows-Software) liegt es in der Verantwortung des Kunden, die notwendigen Anpassungen bei der von ihm eingesetzten Soft- und Hardware vorzunehmen. 4 Vergütung (1) Der Preis der Software und Datendiensten, berechnet sich laut dem jeweils gültigen Angebot anhand von der zu erwarteten Nutzung, der Anzahl der Nutzer, der Art der genutzten Zugänge und kostenpflichtiger Zusatzfunktionen oder Zusatzleistungen. (2) Die Rechnungserstellung erfolgt durch SIP und erfolgt, falls nicht anders per Angebot vereinbart jeweils 12 Monate im Voraus. Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu zahlen innerhalb Deutschland. Bei ausländischen Überweisungen werden 21 Tage akzeptiert. (3) Bei Zahlungsverzug ist der Kunde zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen verpflichtet. (4) Eine Sperre der Zugänge zu den Datenbanken sowie des Knowledge-Network ist zulässig, sobald der Kunde trotz zweifacher Mahnung mit seiner Zahlungsverpflichtung in Verzug ist. Seite 3

5 Laufzeit und Kündigung bei Online-Diensten und Abonnements (1) Sofern es sich aus den Bestell- und Produktblättern bzw. den Preisangaben und Produktbeschreibungen auf der Internetseite von SIP oder individuellen für den Kunden erstellten gültigen Angeboten nichts anderes ergibt, werden die Online-Dienste sowie Abonnementverträge mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten abgeschlossen. Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich von einer der Vertragsparteien gekündigt wird. (2) Das Recht zur Kündigung des Vertrags aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor: (a) wenn die jeweils andere Partei zahlungsunfähig wird oder ein Insolvenzverfahren anhänglich wird. (b) für SIP, wenn der Kunde mit der Zahlung der anfallenden Kosten für den Datendienst um mehr als 6 Wochen in Verzug ist. (c) für den Kunden, wenn die monatliche Verfügbarkeit der Software und der Dienste um mehr als 10% unterschritten wurde. (d) für SIP, wenn der Kunde oder dessen Nutzungsberechtigte schwerwiegend oder trotz Abmahnung durch SIP wiederholt gegen diese AGB verstoßen haben. (3) Nach Beendigung des Vertrags hat der Kunde, ausgenommen bei Auflösung nach 4 Abschnitt (4) die Möglichkeit, weitere 15 Werktage auf die Server zuzugreifen, um Daten im Rahmen der üblichen Möglichkeiten der genutzten Software, herunterzuladen und auf eigenen Datenträgern zu speichern. (4) SIP wird nach Beendigung des Vertrags oder bei Insolvenz von SIP, auf Anfrage des Kunden, die kundenspezifischen Daten auf dem Knowledge Network in Form einer Invention Navigator Datenbank oder als Export und gegen Entgelt auf separaten Datenträgern zur Verfügung stellen. (5) Die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen. 6 Gewährleistung und Haftung (1) Im Rahmen einer Testphase hat SIP dem Kunden ermöglicht, die Leistungsfähigkeit der Software und der Datendienste entsprechend seiner Anforderungen zu testen. (2) Sofern die Funktionen von den vertraglich vereinbarten Eigenschaften abweichen und/oder die Software Mängel aufweist, sind diese vom Kunden direkt zu melden. Diese Mängel sind innerhalb einer angemessenen Frist von SIP zu beheben. Ein Minderungsrecht steht dem Kunden nur zu, wenn die Behebung nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder mindestens dreimal erfolglos versucht wurde. (3) Für Programme, Artikel, Daten, erstellte Prognosen und bereitgestellte Informationen übernimmt SIP keine Gewähr auf Richtigkeit. Eine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollstän- Seite 4

digkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden. Die bereitgestellten Daten tragen keine Mängelgewähr. Weder SIP noch irgendwelche Dritte wie z. B. Datenlieferanten (in diesem Falle die Patentämter) haften dem Kunden oder irgendwelchen Dritten gegenüber für etwaige direkte, indirekte oder sich als Folge ergebende Verluste oder Schäden aufgrund von etwaiger Ungenauigkeit oder Unvollständigkeit der Daten oder irgendwelcher anderen Informationen, die dem Kunden über einen der SIP-Dienste zugehen. Ebenfalls wird nicht gehaftet für irgendwelche Entscheidungen oder Handlungen, die der Kunde oder irgendwelche Dritte im Vertrauen auf die Daten getroffen bzw. vorgenommen haben. Daher ist gleichfalls eine Haftung ausgeschlossen für entgangene Geschäftseinnahmen, entgangenen Gewinn oder für den Ersatz von indirekten Folge- oder konkreten Schäden, egal aus welchem Rechtsgrund. (4) SIP übernimmt keine Gewähr dafür, dass durch die Nutzung der Software und die Datendienste, in Schutzrechte oder Urheberrechte Dritter eingegriffen wird oder keine Schäden bei Dritten herbeigeführt werden. Dies gilt nicht für Fälle, in denen SIP entgegenstehende Rechte bekannt oder in Folge grober Fahrlässigkeit unbekannt sind. Bei Inkrafttreten dieses Vertrags sind der SIP keine solchen Rechte bekannt. (5) Für Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten haftet SIP entsprechend der gesetzlichen Vorschriften jedoch maximal bis zum Jahrespreis der diesem Vertrag zugrunde liegenden Software- und Datenlösungen. (6) SIP haftet nicht für Schäden aufgrund leichter Fahrlässigkeit, die beispielsweise aus Nutzungsausfall, Verlust von Daten und / oder Unvollständigkeit und die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung von auf den SIP Servern verfügbaren Informationen entstanden sind. (7) SIP haftet nicht für den Verlust / Unvollständigkeit von Daten in lokalen Invention-Navigator- Datenbanken des Kunden oder bei Speicherung von Daten, die in Zusammenhang mit den Invention Navigator Lösungen auf Laufwerken oder Servern im Unternehmen des Kunden gespeichert wird (Datentrennung). 7 Datenschutz (1) Bei der Bestellung, beim Testen der Software, und bei der Nutzung der Online-Dienste werden von SIP personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet, die zur Feststellung der Identität des Kunden und der Nutzungsberechtigten im Unternehmen Voraussetzung sind. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Abwicklung und Bereitstellung der durch SIP geschuldeten Leistungen. Nach Beendigung des Vertrags werden die personenbezogenen Daten von SIP zunächst gesperrt, bevor SIP die personenbezogenen Daten mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten löscht. (2) Die im Rahmen der Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder in der Testphase bekannt gewordenen E-Mail-Adressen des Kunden und der Nutzer im Unternehmen werden ausschließlich zu weiterführenden, konkreten Informationen betreffend das Vertragsverhältnis und zur Beratung über Produktentwicklung verwendet. Die Einwilligung in die Verwendung der E-Mail-Adresse zu Werbezwecken kann jederzeit vom Kunden widerrufen werden. Seite 5

8 Vertraulichkeit Die SIP verpflichtet sich, alle Informationen, die uns im Zusammenhang mit dem Auftrag zugänglich gemacht werden, vertraulich zu behandeln und sie an Dritte nur mit Zustimmung des Auftraggebers weiterzuleiten. Angebote oder Teile davon sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur mit Zustimmung der SIP an Dritte weitergeleitet werden. Sofern nichts Weiteres vereinbart wird, können Dokumente auch über E-Mail versandt werden. Die SIP bietet an, nach Rücksprache für vertrauliche Übertragungen Verschlüsselungen vorzusehen. 9 Schlussbestimmungen (1) Dieser Vertrag unterliegt deutschem Recht. (2) Gerichtsstand ist München. 10 Salvatorische Klausel Sollte eine Regelung dieses Vertrages teilweise oder vollständig unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder eine Lücke aufweisen, so bleiben alle Regelungen des Vertrags hiervon unberührt. Die unwirksame Klausel ist durch wirksame und durchsetzbare Klauseln zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck der nicht wirksamen Klausel am nächsten kommt. Dies ist auch für Vertragslücken der Fall. Ergänzungen zu diesem Vertrag müssen schriftlich erfolgen. Seite 6