Technische Universität Braunschweig. International House Geschäftsverteilungsplan Kurzfassung

Ähnliche Dokumente
Klausurtermine Sommersemester 2018

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität

Sprachenpolitik der TU Braunschweig. DAAD LeiterInnentagung , Dr. Astrid Sebastian

Klausurtermine Wintersemester 2017/2018

Tabelle 1: Anmeldung ab 01. April 2019: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Infoveranstaltung. Auslandsstudium in Utah für Chemiestudierende. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Sprachkurse für Fachstudierende; Module der Wirtschaftsfremdsprachen, bereits bestehende Fachsprachenmodule des Sprachenzentrums

Stand: ,14:00:17 Seite 1

Internationalisierung an der TH Köln - Strategie und Aktivitäten

U N I c e r t. Das Fremdsprachenzertifikat der Universitäten und Hochschulen

Tabelle 1: Anmeldung ab 24. September 2018: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Individuelle Studiengestaltung im Master der Fakultät III Koordinatorin für Studium und Lehre Nicole Griese

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Stand: ,13:56:13 Seite 1

Tabelle 1: Anmeldung ab 19. März 2018: Spanisch (1) Spanisch Wirtschaftsspanisch

Tabelle 1: Anmeldung ab 25. September 2017: Spanisch (1) Spanisch Wi-Spanisch

Geschäftsverteilungsplan

Sprachenzentrum Kursangebot Sommersemester 2015

Beginn English conversation for administrative staff - Kurs I. Gerade erst angekommen und schon wieder weg?

Beitrag zur Vernetzungstagung des HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen Berlin 1. Dezember 2014

Diana C. Messehostess Dolmetscherin Sprachen: Lettisch, Englisch, Russisch, Italienisch

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Institut für Optionale Studien

Herausforderungen und Chancen aus Hochschulleitungsperspektive: Internationalisierung und Sprachenpolitik an der Universität Göttingen

Nur zum internen Gebrauch!!! Liste aller Beschäftigten

Institut für Optionale Studien


LATEIN SPANISCH. Amelie Festag Maike Gutzeit Lena Orleth Ida Popp Nick Baier

Hochschule Rhein-Waal

ERASMUS Personalmobilität Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT)

01. & jetzt informieren!

Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem

Session 4 International Office 2018

Zentrum für Sprachen und Philologie

Fremdsprachenausbildung

Begleitstudium Sprachen


Außereuropäische Sprachen

Ersti-Guide Wintersemester 2018/19: Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Tabelle 1: Anmeldung ab 21. März : Spanisch Uhrzeit Sprache Kurstitel 09:00 Spanisch Spanisch A1/A2 (Für Studierende der Romanistik)

Español A1/A2 (Für Studierende der Romanistik) Spanisch 4 (Für Hörer/innen aller Fakultäten)

Schlüsselqualifikationen, Berufsorientierung, Sprachkurse - Angebote der

Sprachenzentrum. Kursangebot Sommersemester Herausgeber Koordination Layout Titelbild & Fotos Auflage & Druck

Sprachausbildung TU Dresden

The Grid 2 Sprachen und Stimmen

Ins Ausland mit ERASMUS

Regionale Informationsveranstaltung zum Einstieg in den internationalen Austausch

Regionale Informationsveranstaltung zum Einstieg in den internationalen Austausch

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

Begrüßungsveranstaltung Sommersemester 2017

Sprachenzentrum Kursangebot Wintersemester 2014 / 2015

Ergebnisliste Kurzschrift

Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

Tabelle der Bayernliga - Damen

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Der Konstanzer Kodex für WissenschaftlerInnen zwischen Promotion und Professur

Vorlesungsverzeichnis

Sprachenzentrum. Kursangebot Wintersemester 2016/2017. Herausgeber Koordination Layout Titelbild & Fotos Auflage & Druck

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Antrag auf Anrechnung von Sprachkenntnissen / Sprachpraxisleistungen

Geschäftsverteilungs- und Organisationsplan. Dekanat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 01. Januar wiso.uni-hohenheim.

Kontakt. Stabsstellen. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) DLR Projektträger Heinrich-Konen-Straße Bonn

Europawoche vom Ergänzungen zum Programmheft. Michelstadt Uhr

Das Beispiel des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen. Sprachenpolitischer Auftrag Aktuelle Herausforderungen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Fremdsprachenausbildung

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III

Englisch im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Sprachangebot der Hochschule Niederrhein.

Workshop 4: Wo sind die Schnittstellen zwischen International Office und EU Drittmittelstellen?

Ihr Lotse für Fremdsprachenkurse

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V Y

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19. Ekkehard Ramm

Jahreskonferenz 2018

Präsident. Stellvertretung des Präsidenten: Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch. Vizepräsidentin. Universitätsprofessorin Dr.

Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen

Stand: ,09:54:54 Seite 1

-48 kg. Doppel-KO-System / 16er

Teilprüfungsleistungen des Wahlpflichtkorbes (Fachprüfungsordnung Europäische Wirtschaft ab 2. Änderungssatzung) - -

Vom Gemeinsamen Ausschuss genehmigtes Modulangebot des ZFA für den Optionalbereich Gebiet 1 Fremdsprachen (Stand )

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2016/17

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik

SBWL Transportwirtschaft und Logistik

UNSERE ANSPRECHPARTNER

- eine Liste der Themengebiete und Ansprechpartner finden Sie auf den folgenden Seiten

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester

SET. Studieneinführungstage der Fachschaft MPI SET / 17

Begleitstudium Sprachen

Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

Transkript:

Bültenweg 74/75 38106 Braunschweig Kurzfassung (Komprimierter Gesamtüberblick) Stand: 04.06.2020 Hinweis: Detaillierte Aufgabenbeschreibungen sowie die Zuordnung teaminterner Zuständigkeiten ergeben sich aus den einzelnen Geschäftsverteilungsplänen der Teams. Seite 1 von 9

Leiter: Stellvertretender Leiter: Heinrich Schwabecher PD Dr. Andreas Hettiger Teams: Controlling und Qualitätssicherung Forschungsservice und EU-Hochschulbüro Incoming Office Internationales Marketing Mobilitätsbüro Sprachenzentrum Dagmar Baumann Andreas Hebbelmann Dr. Astrid Sebastian Margarethe Schuseil Francesco Ducatelli PD Dr. Andreas Hettiger Seite 2 von 9

Controlling und Qualitätssicherung Dagmar Baumann Claudia Bernhof Controlling, Qualitätssicherung, Dagmar Baumann -7292 Evaluation Strategische Mittelbewirtschaftung Claudia Bernhof -14331 Assistentin der Leitung des International Andreas Großklags -14377 House IT und Technik Andreas Lemke -7296 Geschäftszimmer und Buchhaltung Manuela Marktscheffel -4271 Forschungsservice und EU-Hochschulbüro Geschäftszimmer Sprachenzentrum Bettina Schulze -5086 Buchhaltung Sprachenzentrum Angela Seidler -7294 Buchhaltung Intensivkurse Bettina Vosswinkel -7297 Deutsch als Fremdsprache (I-DaF) Seite 3 von 9

Forschungsservice und EU-Hochschulbüro Andreas Hebbelmann Dr. Inga Schepers Wissenschaftliche Weiterbildung und Forschungs- Dr. Anne Fleige -4103 governance Koordination Europäische Forschungsförderung Andreas Hebbelmann -4276 Beratung Forschungsprogramme Eva Kremshuber -4275 Begleitung Tenure-Track-Programm und Internationalisierung Betreuung JRGs und Beratung wissenschaftlicher Nachwuchs Nationale Forschungsförderung Dr. Inga Schepers -4277 EU-Projektmanagement Anne Wolff -4274 Seite 4 von 9

Incoming Office Dr. Astrid Sebastian Internationale Studierende: Beratung, Anja Cziommer -14374 Betreuung, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Internationale Studierende: Beratung, Sabine Fabian -14338 Betreuung, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Internationale Studierende: Beratung, Tanja Filipp -14337 Betreuung, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Internationale Studierende: Beratung, Laura Mackay -14344 Betreuung, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Internationale Studierende: Clearing und Vanessa Nieberding -4055 Erstberatung Internationale Studierende: Beratung, Louise Ruhwald -14343 Betreuung, Bewerbungs- und Zulassungs- Verfahren Internationale Studierende und PhDs, Dr. Astrid Sebastian -14330 Wissenschaftler*innen, Geflüchtete, Mobile Researchers Centre, Flüchtlingsbeauftragte der TU Braunschweig Mobile Researchers Centre: Beratung und Betreuung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Seite 5 von 9

Internationales Marketing Margarethe Schuseil Strategische Internationalisierungsprojekte, Margarethe Schuseil -14376 Kommunikationskonzepte und Redaktion Webredaktion und Social Media Internationale Medien Mediengestaltung Seite 6 von 9

Mobilitätsbüro Francesco Ducatelli Erasmus-Hochschulkoordination, Francesco Ducatelli -14373 Koordination Europa Strategische Partnerschaften Henriette Hagebölling -14339 Internationalisierung zu Hause Internationale Austauschstudierende Anne-Kathrin Kaiser -14375 Koordination Übersee Dr. Ute Kopka -14335 Wege ins Ausland und Auslandspraktika, Nina Schneider -14333 Koordination Erasmus Placement, Koordination Studienservice-Center allgemein Seite 7 von 9

Sprachenzentrum PD Dr. Andreas Hettiger Dr. Christina Neidert (alphabetisch nach Sprachen) Wissenschaftliche und organisatorische PD Dr. Andreas Hettiger -5085 Leitung des Sprachenzentrums Deutsch als Fremdsprache Leitung Dr. Almut Klepper-Pang -5094 Lehrkräfte I-DaF Kirsten Bröcker -5097 Sünbül Karaca Ben Halima -5097 Susanne Krebs -5097 Ines Ledebur-Beddies -5097 Alicja Lemke -5097 Heike Reichert -4370 Lehrkräfte Semesterbereich Dr. Xenia Fischer-Loock -7295 Helga Jabben -2243 Jana Lee -5089 Maria Neumann -7277 Dr. Anja Schnabel -7279 Friederike Weidauer -67082 Koordinatorin Brückenkurse Adriana Siegel -4370 Anmeldung und Beratung Sara Smalla -5098 Englisch Leitung Dr. Christina Neidert -5099 Lehrkräfte Nese Arslan -7288 Laura Becker -5093 Tony Brown -7293 Tim Dittmann -7289 Dr. Sonja Luther -7278 Martin Noth -7291 Elvira Scherelis -5093 Mobilitätssprachen (Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch) Leitung des Sprachbereichs, Lehrkraft Ingrid Laval Speier -7290 Französisch, UNIcert Seite 8 von 9

Russisch Dr. Klara Bamesberger -7281 Italienisch Elisabetta Ruggerini -5096 Schwerpunktsprachen (Chinesisch, Französisch, Spanisch) Leitung des Sprachbereichs Margarita Pérez-Crespo -5087 Lehrkraft Spanisch Laura Saveedra Pareja -67081 Lehrkraft Französisch Ingrid Laval-Speier -7290 Seite 9 von 9