Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL



Ähnliche Dokumente
OWL Web Ontology Language

Repräsentationssprachen für Ontologien

Semantic Technologies

Semantic Web: OWL. Web Ontology Language. Engelke Eschner Oleksandr Krychevskyy

Seminarphase PG 402 Thema: Semantic Web Autor: Phillip Look

Web Ontology Language (OWL)

Vorlesung Computerphilologie. Ontologien und Ontologie-Sprachen

OWL UML Besonderheiten/Erläuterung

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

Semantic Web: Das Web der nächsten Generation

Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web

Ontologien und Ontologiesprachen

Agenda. Datenauszeichnung mit RDF. Rahmen für semantische Technologien. XML als Basis-Technologie. Wiederholungsübung XML

RDF RESOURCE DESCRIPTION FRAMEWORK. Referentin: Claudia Langer

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht

HS: Information Retrieval PD Dr. K. Haenelt WS 2003/04. Referent: Youssef Sammari. Semantic Web

Metadaten im Kontext intelligenter Information

Langzeitarchivierungsaspekte. im Dokumentenlebenszyklus

Grundlagen des Semantic Web

Idee des Semantic Web

RDF. Resource Description Framework. RDF - Konzepte - Tripel. RDF - Konzepte - Graph. Information Retrieval - Semantic Technologies

Semantic Web: RDF und N-Tripel

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft

Semantic Web Grundlagen

Linked Open Data in Musikbibliotheken. am Beispiel des RISM-OPAC. AIBM-Tagung bis in Nürnberg

Medienkompetenz, Grafik und DTP

GRDDL, Microformats, RDF/A

Ontologische Repräsentation von Daten (OWL)

1. Semantic Web 2. Ontologien 3. OWL

Topic Maps. Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen. Seminar Web Engineering Lars Heuer,

Ontologiesprachen. 1.Was ist eine Ontologie 2.Aufbau einer Ontologie 3.RDF 4.RDFSchema 5.DAML+OIL / OWL 6.Frame-Logic

Web-Technologien RDF und OWL zur semantischen Beschreibung von Data-Warehouse. Warehouse-Metadaten

Benutzungsintuition und Transparenz im Semantic Web. Proseminar WiSe 03 /04 Cristina Vertan

Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg. Semantic Web Thomas Pospech

KRITERIEN FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON METADATENPROFILEN

OWL und Protégé. Seminar A.I. Tools Matthias Loskyll

Semantic Web Eine Einführung

Daten verknüpfen mit RDF. Lars Bröcker, Fraunhofer IAIS

Semantic Web. Ekaterina Timofeeva & Johannes Knopp Vorlesung Information Retrieval Dr. Karin Haenelt Universität Heidelberg WS2006/07

WS 2014/15, 1. Sitzung: Referentin: Evelin Rast, Master Kunstgeschichte (Schwerpunkt Bild und Medienwissenschaft), 2.

Ein XML Dokument zeichnet sich im Wesentlichen durch seine baumartige Struktur aus:

Thema. Intelligente Agenten im Web

Ontology Languages for the Semantic Web

Datenbanken und Semantic Web

Seminar:Semantic Web Technologien. RDF Schema (vs. XMLS), Ontologien und OWL

Technologien des Semantic Web und ihre Anwendungen

doit Software-Forschungstag 2006 Standardisierte Auszeichnungssprachen der Computergraphik für interaktive Systeme Martin Rotard

RDF Containers. Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung.

Übersetzung des Dublin Core Metadata Initiative Abstract Model (DCAM)

Gliederung. 1. Kurzeinstieg 2. Warum ist die Semantik so wichtig? 3. OWL 4. GO 5. Übersetzung 6. Zusammenfassung 7. Quellen

Kurze Einführung in XML

Ontologien. Design und Beispiele. Christian Schaadt AI-Tools WS 07

Die Basis des Semantic Web

Was sind Ontologie-Editoren?

... MathML XHTML RDF

VZG. Das Simple Knowledge Organisation System (SKOS) als Kodierungs und Austauschformat der DDC für Anwendungen im Semantischen Web 1.3.

Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten. Seminararbeit Konrad Johannes Reiche

Semantic Web Services

RDF und SPARQL. Kursfolien. Karin Haenelt

Description Logics as Ontology Languages for the Semantic Web

semantische Informationssysteme

Bausteine einer Vertrauens- und Sicherheitsinfrastruktur für das Semantic Web

XML. Extensible Markup Language. Von SGML zu XML. XML Beispiel. Grundbegriffe XML Dokument. Grundbegriffe Elemente

Java und XML 2. Java und XML

Semantic Web Technologies I!

eine (sehr) kurze Einführung in formale Ontologien

!!!!T!!! Systems!() Multimedia Solutions

Linked Data Grundlagen Einführung ins Data Web

Seminar Gesellschaftliche Strukturen im digitalen Wandel

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 16 - Die Benutzerschnittstelle des World Wide Web. Mensch-Maschine-Interaktion

3.5 OWL: WEB Ontology Language (1)

Seminar Semantic Grid. Seminar WS 2004/05 Forschungsgruppe Informationssysteme und Semantic Web Prof. Dr. S. Staab, B. Tausch

PDF/A Competence Center Webinars

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009

Information Retrieval - Semantic Technologies

1 XML Hype oder Hoffnung? Einleitung Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 3

OntoWiki - Chancen des Semantik-Web Am Beispiel der Strukturierung und Annotierung von Lernmaterialien

Extensible Metadata Platform: mehr als nur Metadaten. Jeremias Märki

Informationsintegration

Ausgangsposition. Aspekte der Texttechnologie. Aspekte der Texttechnologie. Susanne J. Jekat Zürcher Hochschule Winterthur

Tutorial Grundlagen des Semantic Web

3.1 Sinn und Zweck von Namensräumen

Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag

RDF & OWL. Praktikum Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik. Johannes Hellrich & Erik Fäßler SS FSU Jena

Martin Unold IDARIT. Interdisziplinäre Anwendungen Raumbezogener Informationstechnik. Interdisziplinäre Anwendungen Raumbezogener Informationstechnik

FH Wedel Informatik Seminar WS2006/2007 : Service-orientierte Architektur (SOA) Christian Köhn

- Angebots- und Vertragswesen: Angebot

Multimedia-Metadaten und ihre Anwendung

Übersicht über 1. Vorlesungsabschnitt Form und Darstellung von Informationen

XHTML. Lernfragen zu XHTML. Was ist HTML? Überblick

Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten

Moderne Web-Technologien

VO Sprachtechnologien. Informations- und Wissensmanagement. Bartholomäus Wloka. Zentrum für Translationswissenschaft

Linked Open Data & Bibliotheken Warum? Was? Wie? FIS Fachtagung, Frankfurt/Main 22. Mai 2012 Adrian Pohl

Modul Semantik Web (SS2011)

DBMS für spezielle Anwendungen XML als Mittel der Datenbank-Interoperabilität

Was fehlt den semantischen Netzen?

RDF(a) und Microformats

Transkript:

Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL PTI 991 Wissensmanagementsystemen Dozent: Prof. Sybilla Schwarz 1

Agenda Problem Semantisches Web Semantische Sprache XML RDF RDFS OWL Zusammenfassung 2

Problem Unendliche Informationsmengen im Internet Anstößen an die Grenzen menschlicher Informationsverarbeitung intelligente Verarbeitung der Informationen von Computer 3

Semantisches Web ein neues Konzept bei der Weiterentwicklung des World Wide Webs und des Internets Ziel: Verwertbare Bedeutung (Semantik) der Informationen für Computer Automatische Zuordnung der Informationen im Zuge einer Nutzerabfrage Mittel: Semantische Sprache 4

XML (Extensible Markup Language) Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdatei Einsatzmöglichkeiten: Definition von Markup-Sprachen, wie z.b. XHTML (für Online-Informationen auf großen Displays wie z.b. PCs und Fernsehschirmen) MathML (für mathematische Formeln) SVG (für Vektor-Graphiken) Austauschformat für Daten zwischen verschiedenen Programmen und Rechnern 5

XML Syntax und Darstellung <?xml version="1.0" encoding="utf-8" > 6

XML Schema 7

XML - Vorteile Standard (weltweit) Einfachheit hierarchische Struktur leicht erkennbar durch natursprachlich formulierte Ausdrücke gut lesbar Möglichkeit der Definition von eigenen Tags (z.b. gegenüber HTML) einfach zu parsen (XML-Parser, z.b. JAXB) lizenzfrei 8

XML - Nachteile definiert Syntax, kein Semantik Mehrdeutigkeit für Computer keine Möglichkeit die Relationen auszudrücken 9

XML - Umgang mit Mehrdeutigkeiten Problem: gleichen Markierung in unterschiedlichen Quelle Zusammenführung die Informationen Lösung: Zuweisen jeder Quelle eine URI (Uniform Ressource Identifier) Präfix für die Markierung 10

XML - Umgang mit Mehrdeutigkeiten Nachteile: formale Definition von URIs für Namensräume Keine Garantie für die Existenz eines Dokumentes Lösung: Verwendung von RDF (Resource Description Framework) 11

RDF (Ressource Description Framework ) Beschreibungssprache für Informationen einer Webressource dient der Wissensrepräsentation und dem Informationsaustausch Vorschlag des W3C für Kodierung, Austausch und Wiederverwendung von strukturierten Metadaten besitzt Syntax ( verschiedene XML Serialisierungen möglich) Semantik (RDF Datenmodell) 12

RDF - Datenmodell Ressourcen Identifizierung über URIs einfache Werte (Literale) Properties (spezifische Aspekte, Charakteristika, Attribute oder Relationen) beschreiben Ressourcen verbinden Ressourcen miteinander Statements (Tripeln oder Aussagen) Subjekt Prädikat Objekt 13

RDF - Syntaxbeispiel 14

RDF - Statements 15

RDF Argumente zur Erweiterungen keine Einschränkungen für Properties zu bestimmten Ressourcenklassen keine Beschreibung von Klassen möglich kein Konzept für Aufzählungen und Datentypen (außer XML-Datentypen) Semantik ist noch nicht komplex genug um Ontologien zu beschreiben 16

RDFS (RDF Schema) dient zur Definition von einfachen Ontologien für RDF und in RDF definiert die Schemaschicht führt Semantik für Klassen, Typen und Properties ein erlaubt die Einschränkungen von Eigenschaften 17

Wichtige Konstrukte in RDF und RDFS Klasse rdfs : Resource rdfs : Class rdf : Property Property rdf : type rdfs : subclassof rdfs : subpropertyof rdfs : range rdfs : domain 18

RDFS-Argumenten zur Erweiterung keine Aussagen über Kardinalitäten keine Aussagen über Eigenschaften von Eigenschaften (Transitivität, Symmetrie und Inversen) keine Aussagen über Äquivalenz, Schnitt, Vereinigung etc. von Objekten Nicht genug für die Beschreibung von komplexen Ontologien 19

OWL (Web Ontology Language) Erweiterung der bisherigen Web-Standards XML, RDF und RDFS => komplexere Ausdrucksmöglichkeiten Drei Varianten nach Komplexität OWL Lite: Erstellung einfachen Taxonomien und leicht axiomatischen Ontologien OWL DL: Vereinigung von Web Ontologie Language und Description Logic (DL), hierzu diversen Einschränkungen (eine Klasse kann nicht gleichzeitig ein Individual oder eine Property sein) OWL Full: OWL DL ohne die obengenannten Einschränkungen. Aber das bedeutet, dass die Ontologien nicht mehr entscheidbar sind. 20

OWL - Erweiterte Möglichkeiten (In)Äquivalenz (equivalentclass, equivalentproperty, sameas, differentfrom, AllDifferent) Boolsche Ausdrücken (unionof, complementof, intersectionof) Property Characteristika (TransitiveProperty, SymmetricProperty, ObjectProperty usw.) Kardinalität (cardinality, max/mincardinality) Klassen Axiome (oneof, disjointwith, usw.) usw. Bsp.: (http://www.ke.tu-darmstadt.de/lehre/archiv/ws- 11-12/sematic-web/beispiel-ontologie-autohaus/view) 21

Einsatzgebiete von OWL Web portals (z.b. Weinportal) Multimedia collections (z.b. Musikempfehlung-Service) Corporate web site management Design documentation (z.b. Raumschiffindustrie) Agents and services (z.b. Weinagent)

Zusammenfassung XML stellt eine Syntax für strukturierte Dokumente zur Verfügung XML Schema legt die Struktur von XML Dokumenten fest und erweitert XML um die Datentypen. RDF ist ein Datenmodell für Ressourcen und Relationen zwischen diesen, stellt eine einfache Semantik zur Verfügung und kann in XML repräsentiert werden RDF Schema beschreibt die Eigenschaften und Klassen von RDF Ressourcen (komplexe Semantik für verallgemeinernde Hierarchien) OWL stellt noch mehr Komplexität zur Verfügung, z.b. Relationen zwischen Klassen, Kardinalität, Äquivalenz usw.

Quellen A. Dengel, Semantische Technologien, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2012 http://www.boku.ac.at/htmleinf/xmlkurz.html http://de.wikipedia.org/wiki/extensible_markup_language http://de.wikipedia.org/wiki/semantisches_web http://www.linkeddatatools.com/introducing-rdf-part-2 http://www.semaweb.org/dokumente/w3/tr/2004/recowl-features-20040210-de.html http://www.semaweb.org/dokumente/w3/tr/2004/recowl-guide-20040210-de.html http://www.w3.org/rdf/ http://www.w3.org/tr/rdf-schema/ 24

25