Herzrhythmusstörungen im Kindes- und Jugendalter Prof. Dr. med. Birgit Donner, Kardiologie, UKBB

Ähnliche Dokumente
Schlägt Ihr Herz wirklich im Takt

Ratgeber Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Auf den. kommt es an!

Herzrhythmusstörungen bei angeborenen Herzfehlern

Vorwort 13. Auftakt 15. »Arbeitsplatz«Herz 21

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

Diagnose Vorhofflimmern. Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?

Symposium des HerzZentrum Saar

Anfallsartiges Herzrasen Supraventrikuläre Tachykardien

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Wie soll man mit Herzrhythmusstörungen umgehen?

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt TRIAS

INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13

Farbiges 3-D Bild des Patienten-Herzens macht komplexe Rhythmusstörungen sichtbar und die Herz-OP besser planbar

Patienteninformation zur Katheterbehandlung des anfallsartigen Herzrasens (paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien)

PLÖTZLICH BEWUSSTLOS. Die Ursache finden

Herztöne und Herzfrequenz

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen.

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

SPORT und VHFlimmern. EKG und Spirometrie

Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Vorhofflimmern behandeln Schlaganfälle verhindern

Hochfrequenz-Ablation verkürzt Behandlungszeit von Vorhofflimmern

Herzinsuffizienz. Modul 10: Herzrhythmus-Störungen

Was Sie über Herzrhythmusstörungen wissen sollten

Thema A: Puls. Thema B: Blutdruck. Puls und Blutdruck

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen

Herzschrittmacher und Ereignisrekorder

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Herz 31. März 2011 Anna-Christina Leonor. Fragenkatalog Herz

Herzinsuffizienz. Modul 9: Herzrhythmus-Störungen

Der normale Herzrhythmus Prof. Dr. med. Dietrich Andresen, Kardiologie an der Evangelischen Elisabeth Klinik, Berlin

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern

9. Internationaler Tag der Seltenen Krankheiten in der Schweiz am 2. März «Aus der Isolation ins Netzwerk»

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern

Greifswalder Kardiologen implantieren kleinsten Herzschrittmacher der Welt Mini-Kardiokapsel bringt viele Vorteile für Patienten

1Ihr Gesundheitsprogramm bei Herzschwäche

Transition von Jugendlichen mit einem angeborenen Herzfehler am UKBB. Birgit Donner Universitäts-Kinderspital beider Basel

Gesundheitsgespräch. Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen. Sendedatum:

Was Sie über Herzrhythmusstörungen wissen sollten.

NACH DEM SCHLAGANFALL. Die Ursache finden

Herzrhythmusstörungen. Da einige Formen lebensbedrohlich sein können, sollten Sie mit entsprechenden Beschwerden unbedingt zum Arzt gehen.

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber

Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium Dr. med. Ingo Zillessen.

VORHOFFLIMMERN NEUE ENTWICKLUNGEN UND SICHT DES HERZCHIRURGEN

Herzrhythmusstörungen nach der Operation angeborener Herzfehler

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Herzrhythmusstörungen

DIE KRYOABLATION. Informationen für Patienten und ihre Angehörigen

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof

Wenn das Herz nicht richtig funktioniert Lehrerinformation

Herz- und Kreislaufzentrum

Schlaganfall Ursache unbekannt. Information für schlaganfallpatienten

Herzschrittmacher und Defibrillatorfür. M.Wroblewski Med.Klinik II, Vincenz Krankenhaus Datteln

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen:

MRT - Protokolle, Anwendungen

Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie

Herzwoche Sind Herzrhythmusstörungen gefährlich? Dr. Peter Lenga, Medizinische Klinik II. St. Vincenz- Krankenhaus Datteln

Ihr Herz in sicheren Händen

Prof. Dr. med. Matthias Manz. Herzrhythmusstörungen

Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden. Länger gemeinsam leben!

Herzrhythmusstörungen Herzrhythmusstörungen

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis

Vorhofflimmern Patienteninformation der Medizinischen Kliniken I und IV

Den Puls wahrnehmen Lehrerinformation

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Vorhofflimmern : Neue Behandlungsmöglichkeiten?

Elektrophysiologie Ablauf elektrophysiologische Untersuchung (EPU) und Ablation

Das Herz. 02a / Das Herz

Allgemeine Information

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Parkinson und Kreislaufprobleme

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden Länger gemeinsam leben!

WENN DAS HERZ UNRUND LÄUFT. H. Laimer, Bad Tatzmannsdorf

Praxisorientierte Fortbildung

In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat.

Koronare Herzerkrankung Vorsorge und Behandlung

Herz stolpert oder rast: Wie schützt man sich vor Vorhofflimmern und seinen Gefahren?

Fälle aus dem Rhythmologischen Alltag. Firat Duru Universitäres Herzzentrum Zürich

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Innere Medizin und Elektrophysiologie

Beurer CardioExpert App

Bluthochdruck. (Hypertonie)

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung

Herz außer Takt: Vorhofflimmern Daten & Fakten und Bildmaterial (Download)

Handouts des gib- Gesundheitsfrühstücks

Transkript:

Wenn das Herz aus dem Takt gerät. Herzrhythmusstörungen im Kindes- und Jugendalter Prof. Dr. med. Birgit Donner, Kardiologie, UKBB

Das Herz ist keine Maschine und arbeitet nicht wie ein Uhrwerk Educational Day 2017 Techno Park Zürich 2

Was sind normale Herzfrequenzen beim Menschen? Erwachsene 60-100 Schläge pro Minute 100.000 Schläge pro Tag Kleinkinder 70-120 Schläge pro Minute 130.000 Schläge pro Tag Säuglinge 90-140 Schläge pro Minute 180.000 Schläge pro Tag Educational Day 2017 Techno Park Zürich 3

Quiz: Herzfrequenzen im Tierreich Spitzmaus Riesenschildkröte 30-40 Schläge pro Minute Sperling Spitzmaus 1320 Schläge pro Minute = 22 Schläge pro Sekunde Seeelefant 4-60 Schläge pro Minute Sperling 850 Schläge pro Minute = 14 Schläge pro Sekunde Riesenschildkröte Seeelefant Educational Day 2017 Techno Park Zürich 4

Das Herz ist eine Pumpe... aber was bringt den Herzmuskel zum arbeiten? Sinusknoten -> Impulsgeber -> Vorhöfe schlagen AV-Knoten -> Knotenpunkt mit Filterfunktion -> Koordinierte Weiterleitung auf Herzkammern über spezialisierte Leitungsbahnen -> Kammern schlagen Abb. mod. n. Ulmer 2003 5

Das Elektrokardiogramm Aufzeichnung der elektrischen Herzaktivität Fortschritte in der Telegraphie führten zur Entwicklung des ersten EKG Geräts 1903 Educational Day 2017 Techno Park Zürich Modernes EKG Gerät 2013 6

Schema eines Herzschlags im EKG Educational Day 2017 Techno Park Zürich 7

Was ist eine Herzrhythmusstörung? - Zu hohe Herzfrequenz ( Tachykardie ) - Zu niedrige Herzfrequenz ( Bradykardie ) - Unregelmässige Herzschlagfolge ( Arrhythmie ) Es wird nicht genug Blut in den Körper gepumpt Die Organe werden nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt Besonders das Gehirn ist empfindlich Educational Day 2017 Techno Park Zürich 8

Herzstolpern - meist harmlos

Zu schneller Kammerrhythmus gefährliche Herzrhythmusstörung

Zu langsamer Kammerrhythmus plötzliche komplette Blockade des AV-Knotens Educational Day 2017 Techno Park Zürich 11

Ursachen für bedeutsame Herzrhythmusstörungen sind vielfältig Angeborene Fehlanlagen des Reizleitungssystems Zusätzliche Leitungsbahnen Erworbene Herzrhythmusstörungen nach Herzoperationen/Herzinfarkt Narben, Schädigung von Herzmuskulatur, Fehlbelastung des Herzmuskels Genetisch bedingte Herzrhythmusstörungen Teilweise familiäre Häufung Veränderungen in für das Herz wichtigen Eiweissmolekülen Lebensstil Alkohol, Drogen, Rauchen, Übergewicht mit Bluthochdruck 12

Wie können Eltern Herzrhythmusstörung erkennen? - Faustregel: je potentiell bedrohlicher die Herzrhythmusstörung, umso sicherer ist sie zu erkennen - Stethoskop zur gelegentlichen Auskultation ib bei kleinen Kindern sehr hilfreich und einfach zu benutzen - Herzmelodie zu schnell oder zu langsam - Zu schnell wenn Mitzählen nicht mehr möglich - Versuch Puls zu tasten sehr viel schwieriger und manchmal irreführend, wenn die Pulswelle eines Herzschlags das Handgelenk nicht erreicht Educational Day 2017 Techno Park Zürich 13

Was spüre ich als Patient bei einer Herzrhythmusstörung? - Herzstolpern und Pausen - Druck- und Engegefühl in der Herzgegend - Herzrasen oft auch in Ruhe - Herzschlag bis in den Hals spürbar und sichtbar - Plötzliches Schwächegefühl, Übelkeit und Schwindel - Oft schlagartiges Ende des schnellen Herzschlags Educational Day 2017 Techno Park Zürich 14

Was sollte mein Arzt wissen? - Symptome selbst wahrnehmen und notieren - In welcher Situation treten die verdächtigen Symptome am Herzen auf? - Wie lange halten sie an? - Was macht die Symptome besser/beendet sie? - Zusätzliche Symptome: Brustschmerzen, Schwindel... - Versuchen Puls zu zählen - Anzahl Herzschläge über eine Minute = Herzfrequenz - ALLE Medikamente kennen Educational Day 2017 Techno Park Zürich 15

Wie kann Diagnose gesichert werden? Ruhe-EKG 24 Stunden 5 Tage Langzeit-EKG Belastungs EKG auf Fahrrad oder Laufband Event Recorder zum Auflegen auf die Brust oder implantiert unter der Haut Aufzeichnung des Herzschlags bei verdächtigen Symptomen Educational Day 2017 Techno Park Zürich

Was für Behandlungsmöglichkeiten gibt es? - Beendigung der Tachykardie durch Patient ( Ballon aufblasen, kaltes Getränk trinken, nur bei bestimmten Formen des Herzrasens) - Medikamente - Elektrophysiologische Untersuchung mit Therapie - Herzschrittmacher - Herzschrittmacher und Defibrillator Educational Day 2017 Techno Park Zürich 17

Medikamente - Meist versucht man mit einem Medikament auszukommen - Gelegentlich wird man eine Kombinationstherapie starten - Regelmässige Einnahme und korrekte Dosierung sind lebenswichtig (Achtung bei Präparatewechsel) - Manchmal braucht es ein bisschen Geduld Educational Day 2017 Techno Park Zürich 18

Elektrophysiologische Untersuchung mit Therapie - Herzkatheteruntersuchung mit der Möglichkeit Erregungsabläufe des Herzens darzustellen - Mechanismus der Herzrhythmusstörung wird aufgeklärt - Therapie wenn möglich (meist) mit Hochfrequenzstrom Dreidimensionale Darstellung der Erregung des Herzens im Rechten Vorhof Katheter für elektrophysiologische Untersuchung Educational Day 2017 Techno Park Zürich 19

Wie arbeiten Herzschrittmacher und Co? Ein Herzschrittmacher wird dann erforderlich, wenn das Herz zu langsam schlägt - Ein Herzschrittmacher überwacht die Herzimpulse im Vorhof und der Herzkammer - Wenn im Herz kein eigener Herzimpuls entsteht, gibt der Herzschrittmacher einen elektrischen Impuls ab Ein Defibrillator erkennt zusätzlich schnelle Herzrhythmusstörungen und kann sie durch elektrische Impulse beenden Educational Day 2017 Techno Park Zürich 20

Augen auf: Defibrillatoren an öffentlichen Plätzen Jeder kann helfen Educational Day 2017 Techno Park Zürich 21

Sport bei Herzfehlern und Rhythmusstörungen Konsultation des (Kinder)kardiologen vor Aufnahme sportlicher Aktivität Teilnehmer an einer Kinderherzsportgruppe Leistungsdiagnostik: Spiroergometrie auf dem Laufband/Fahrrad Langzeit-EKG... Individuelle Empfehlungen zu sportlicher Aktivität meist körperliche Aktivität mit niedriger/moderater Intensität ohne Wettkampfcharakter möglich Educational Day 2017 Techno Park Zürich 22

Take home Messages - Patienten nach einer Herzoperation können ein höheres Risiko für Herzrhythmusstörungen haben - aber auch Menschen mit gesunden Herzen können Herzrhythmusstörungen bekommen - Es ist wichtig, Auffälligkeiten am eigenen Körper wahrzunehmen und dem (Kinder)kardiologen darüber zu berichten - Nicht jedes Herzstolpern ist schlimm, aber sollte mit dem Arzt besprochen und weiter abgeklärt werden - Eine plötzliche Bewusstlosigkeit (ib nach einer Herzoperation, bei einer bekannten Herzrhythmusstörung oder bei Sport) muss immer kardiologisch untersucht werden Educational Day 2017 Techno Park Zürich 23

Herzrhythmusstörungen gehen uns alle an! Behandlung von Herzrhythmusstörungen ist Teamwork oft braucht es Geduld: Bleibt mit uns in Kontakt! Educational Day 2017 Techno Park Zürich 24