Rohde & Schwarz SIT GmbH



Ähnliche Dokumente
Rechenzentren abhörsicher anbinden Echtzeit-Verschlüsselung mit 40 Gbit/s. Andreas Beierer Leiter Fachvertrieb

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Status Digitalfunk, Leitstellenanbindung

Herzlich Willkommen. Mit der Cloud auf Wachstumskurs Sebastian Lindner, Geschäftsführer TARADOR GmbH

Konzept zur effizienten Anschaltung von Leitstellen an den BOS-Digitalfunk

Betriebliche Aspekte der Digitalfunkeinführung. Einsatztaktik Brand-/Katastrophenschutz, Rettungswesen. Schulungsmaßnahmen für BOS-Nutzer

Corporate Network des Freistaats Thüringen (CNFT) Basis für E-Government in Thüringen

RFID-Fachtagung. ekanban mit RFID. Ralf PFISTERER. Mit UHF zu durchgängigen Prozessen.

SIMPLY PROFESSIONAL Halle/Hall: OG Stand/Booth: F13

Ein neues Level an IT-Sicherheit Made in Germany in der Cloud und auf dem Transportweg

FREQUENTIS FOR A SAFER WORLD

Winterschulung 2013/2014 Folie 0. Digitalfunk. Staatliche Feuerwehrschule Würzburg. Bild: PG DigiNet

MDM best practices in einer komplexen (MPLS) Umgebung am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Pfeilschnell abhörsicher in die Cloud: Ethernet-Verschlüsselung made in Germany

Hochverfügbare Kommunikation für die BOS

Der externe IT-SB; Informationssicherheit durch das krz

Thüringen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft

Ein Netz für alle! Und was ist mit Objektfunk?

BOS Digitalfunk Ein Netz für alle. Grundlagen BOS-Digitalfunk

2013 ı Classification: Public. BizzTrust die Sicherheitslö sung für po lizeiliche Mo bilität

CeBIT Hannover, März Marius Münstermann Head of Enterprise Sales (D-A-CH)

L2 Box. Layer 2 Netzwerkverschlüsselung Nachweislich sicher, einfach, schnell.

Eine Kommunale Digitale Agenda

Betriebliche Grundlagen

On-premise owncloud für die Mitarbeiter der Deutschen Bahn - mit "DB Box" flexibel und sicher Dateien austauschen -

Cyber Security der Brandschutz des 21. Jahrhunderts

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Bernhard C. Witt

INFOBRIEF DIGITALFUNK BAYERN Information für die BOS in Bayern; Nr. 4 November 2008

Stadt Lübbenau/Spreewald OT Zerkwitz

Ware einfach verfügbar. Cloud-basierte RFID-Lösung

Deutschen Telekom. Unser Leistungsportfolio. GEO DATA Fibre Optic Day. Neu-Ulm

Operations Dashboard for Smart Cities (Geo) Daten mobil erfassen, auswerten, steuern

Modbus Grundlagen - 1 -

Neue Dimensionen der Leitungsverschlüsselung - Datenverluste sicher verhindern -

Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen

Goodbye ISDN Hello ALL-IP Wissenswerte für den Unternehmer

TOGNUM GRUPPE Starke Produkte aus einer Hand

Vorteil durch den Einsatz von Schwingungswächtern aus Sicht von Hersteller und Kunde

Glasfaser für Schleswig-Holstein

Herzlich Wilkommen Bienvenue

Die österreichische Verpackungsindustrie eine Erfolgsgeschichte von Weltmarktführern. Dr. Alfred Fogarassy Wien, am 7.

e-skills Week 2012 SMART Technologies

Interaktiver Funkstreifenwagen

Industrial Application Profiles.

heisst sie herzlich willkommen AMX Raum und Mediensteuerungen

Ebenen einer Sicherheitsarchitektur am Beispiel der Teleradiologie

TPEG. Die Plattform für Mobilitätsinformationsdienste. Martin Dreher, Bayerische Medien Technik GmbH. Medientage München ICM,

2. Vorstellung der Taktisch -Technischen Betriebsstelle TTB zur Einführung des Digitalfunks im Landkreis Neumarkt i.d.opf.

ISIS12 Tipps und Tricks

Separierung/Isolation Steffen Heyde secunet

Zattoo streamt Live-TV direkt auf LG-Fernseher

Kärcher Service App Die smarte Art der Service-Meldung und - Kommunikation für unsere Kunden

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM XI. CARRIER MEETING

von 40% auf alle Sunrise Freedom Abos! Checken Sie ein, das flexible Abo ohne Mindestlaufzeit wartet auf Sie. Bis zu 50% Rabatt

Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access

GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION ENGINEERING

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einführung des Digitalfunks bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Bayern

Architekturen und Schutz der Kommunikation von CPS

Ihr Komplettpaket für Eigenverbrauch

Voll-integrierte IT-Sicherheit Made in Germany. CenterTools 2015

T estsystem R&S TS-DVBH Die Lösung für die von GCF priorisierten DVBH-Tests

IT-eBook Koran Reader in mehreren Sprachen und mit integrierter Solarladestation

Thin Clients Dünne Nutzer im Einsatz

Sichere Anbindung von mobilen Anwendern und Telearbeitsplätzen im militärischen Umfeld

9. Kommunalen Forum der Kreissparkasse KölnK

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

Lernunterlage Grundlagen - BOS Digitalfunk - Allgemeine Informationen bis zur endgültigen Einführung und Umsetzung

Funklösungen für den ÖPNV

Teilnehmerunterlage BOS-Sprechfunker. 2. Rechtliche Grundlagen

Duet Enterprise für SAP und Microsoft SharePoint

Anbindung der Leitstellen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr NRW an den BOS DF

physikalische / technische Grundlagen

Feuerwehr- und Rettungsleitstelle / Kommunikationstechnik. Digitalfunk. Erfahrungen aus Sicht einer Leitstelle

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Digitalfunk in Bayern kurzgefasst

Unternehmenspräsentation

Nutzung telemedizinischer Daten für die klinische Forschung mittels einer elektronischen Patientenakte nach 291a SGB V

Das eintegrationsportal -

Infoveranstaltung IT-Sicherheit für KMU

Brauchen wir den BOS-Digitalfunk wirklich?? 4. Bürgermeisterkongress, 11. / 12. April 2011, Bad Neuenahr

Anwenderforum. Mobile Breitbandkommunikation. Sichere Kommunikation für die Sicherheit. 24. Februar 2016 in Berlin

Industrial & Commercial Bank of China 167,36 China Construction Bank 153,85 HSBC 142,52 JP Morgan Chase & Co 124,59 Bank of America Corp 107,96

Speicherungsbedarf für eine regenerative Strom-Vollversorgung in Österreich Ergebnisse aus S4MG

Beschulung der Endanwender im Digitalfunk. - Betriebliche Grundlagen -

Schleswig-Holstein Der echte Norden. HFUK-Kommunalforum am 4. und 5. Dezember 2014 FEUERWEHR: Ehrenamt braucht Sicherheit

Bayerisches Staatsministerium des Innern

WITTMANN 4.0 die Antwort der WITTMANN Gruppe auf Industrie 4.0

Standortvernetzung: Erreichen Sie Security Compliance einfach und effizient durch Ethernet- Verschlüsselung

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten

Stellar Datenrettung Data Recovery Data Erasure Data Migration.

Rechtsgrundlagen und Betriebsorganisation im Sprechfunkverkehr der BOS

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Sichere Bürokommunikation am Beispiel von Fax, Kopierern, Druckern, Scannern und Mail Tag der IT-Sicherheit, 2. Februar Torsten Trunkl

Der Digitalfunk BOS. Umwelt und Gesundheit EMVU. Ein Netz - digital. sicher. bundesweit - für Alle!

Business Chancen im Reporting nutzen. Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte

Jugendfeuerwehr Feldkahl By Andreas Lechner. BOS Digital Funk BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

TAN-App VR-SecureGo. Jederzeit sicher auf Smartphone oder Tablet. Anleitung zur TAN-App VR-Secure-Go. Einmalige Freischaltung erforderlich

Anwenderforum. BOS-Digitalfunk. Herbstkonferenz für nicht-polizeiliche BOS. 9. September 2014 in Bonn

Presseinformation Seite 1 von 5

IT-Sicherheit im Unternehmen

Transkript:

Rohde & Schwarz SIT GmbH Sichere Netze und Übertragungsstrecken zum Anschluss von Leitstellen im BOS-Digitalfunk 20.02.2013, 16. Europäischer Polizeikongress Forum XIV; Leitstellenintegration in den Digitalfunk Thomas Buch Rohde & Schwarz SIT GmbH Manager Channel Sales IT-Sicherheit

Agenda l Wer ist Rohde & Schwarz? l Alles sicher im BOS Digitalfunk? l Leitstellenanbindung über öffentliche Übertragungsnetze l Unser Beitrag zum Thema BOS Digitalfunk 20.02.2013 Europ.Polizei-Kongress, Forum XIV, BOS Digitalfunk 2

Ein starker Partner R&S Gruppe Rohde & Schwarz l Unabhängiges, selbstständiges Unternehmen l Seit mehr als 75 Jahren am Markt l Einer der weltweit führenden Hersteller von Mess- und Kommunikationstechnik l In über 70 Ländern präsent, in 60 mit eigenen Niederlassungen l 1,8 Milliarden Euro Umsatz (GJ 11/12) l Rund 90 % Exportanteil l 8.700 Mitarbeiter weltweit 20.02.2013 Europ.Polizei-Kongress, Forum XIV, BOS Digitalfunk 3

Rohde & Schwarz SIT GmbH Spezialisten für sichere Kommunikation Rohde & Schwarz SIT GmbH l 100%ige Tochter der Rohde & Schwarz l Geschäftseinheit IT-Sicherheit l Gegründet 1991 l 150 Mitarbeiter (Mathematiker, Informatiker und Ingenieure) l Standorte in Berlin und Stuttgart l VS-Produktion in den Werken von Rohde & Schwarz l Sicherheitspartner der Bundesregierung l Hersteller von BSI zugelassenen IT-Security Produkten l Technologie-Partner der Hersteller von Leitstellenlösungen l Sichert mit Ethernet-Verschlüsselern LS2-Verbindungen im Digitalfunk ab 20.02.2013 Europ.Polizei-Kongress, Forum XIV, BOS Digitalfunk 4

Grundwerte der IT-Sicherheit Vertraulichkeit Integrität Verbindlichkeit Verfügbarkeit Zustand, der unbefugte Informationsgewinnung/-beschaffung ausschließt Zustand, der unbefugte und unzulässige Veränderungen von Informationen in/an IT-Systemen oder -Komponenten ausschließt Zustand, in dem geforderte oder zugesicherte Eigenschaften oder Merkmale von Informationen und Übertragungsstrecken sowohl für die Nutzer eindeutig feststellbar, als auch Dritten gegenüber, beweisbar sind Zustand, der die erforderliche und zugesicherte Nutzbarkeit von Informationen sowie IT-Systemen und -Komponenten sicherstellt aus: ZDv 54/100 ZDv 54/100 ist die Zentrale Dienstvorschrift für "IT-Sicherheit in der Bundeswehr". 20.02.2013 Europ.Polizei-Kongress, Forum XIV, BOS Digitalfunk 5

Absicherung des Funkverkehrs l Abhörsicherheit Der Tetra-Standard beinhaltet als Sicherheitsfunktion bereits eine Funkschnittstellenverschlüsselung. Diese schützt den Übertragungsabschnitt zwischen mobilem Endgerät und Basisstation, gewährleistet jedoch keinen Schutz für die dahinter liegende Netzinfrastruktur. Aus diesem Grund wird der Funkverkehr beim Digitalfunk BOS noch durch den Einsatz einer speziellen Software verschlüsselt (sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung). (Quelle: BDBOS-Homepage) Also alles sicher??? Im Prinzip ja, wenn da nicht noch die drahtangebundenen Leitstellen wären 20.02.2013 Europ.Polizei-Kongress, Forum XIV, BOS Digitalfunk 6

Sichere BOS-Leitstellenanschaltung (Digitalfunk) Punkt-zu-Multipunkt NfD-verschlüsselte Leitstellen Anbindung? Zentrale Zugangspunkte/ Konzentratoren DXT1 K 1 P-zu-P (EPL-Dienst) Technik- Zentralen P-zu-MP (EVPL-Dienst) TZA 25 Mbit/s A1 A2 Regionale Leitstellen/ Dienststellen A3 Region A Mobile Nutzer DXT2 Polizei Feuerwehr, Rettungsdienste K 2 1 Gbit/s TZB TZC 50 Mbit/s B1 B2 B3 Region B Landesnetz 100 Mbit/s C1 Ethernet-Verschlüsseler mit BSI-Zulassung (R&S SITLIne ETH) C3 C2 Region C 20.02.2013 Europ.Polizei-Kongress, Forum XIV, BOS Digitalfunk 7

Sichere BOS-Leitstellenanschaltung (Digitalfunk) Multipunkt-zu- Multipunkt DXT1 NfD-verschlüsselte Leitstellen Anbindung? Zentrale Zugangspunkte/ Konzentratoren K 1 P-zu-P (EPL-Dienst) Technik- Zentralen MP-zu-MP (ELAN-Dienst) TZA 1 Gbit/s 25 Mbit/s A1 A2 Regionale Leitstellen/ Dienststellen A3 Region A Mobile Nutzer DXT2 Polizei Feuerwehr, Rettungsdienste K 2 1 Gbit/s TZB TZC 1 Gbit/s 1 Gbit/s 50 Mbit/s B1 B2 B3 Region B Landesnetz 100 Mbit/s C1 Ethernet-Verschlüsseler mit BSI-Zulassung (R&S SITLIne ETH) C3 C2 Region C 20.02.2013 Europ.Polizei-Kongress, Forum XIV, BOS Digitalfunk 8

Zusammenfassung l Sichere BOS-Leitstellenanbindung über Ethernet möglich l Volle Übertragungs-Bandbreite mit Verschlüsselung (>99%) l Unterstützung aktueller Ethernet-Dienste der Carrier/Betreiber Punkt-zu-Punkt Punkt-zu-Multipunkt Multipunkt-zu-Multipunkt l Höchster Sicherheitsstandard durch BSI-zugelassene Technik (VS-NfD) l Einbindung in bereits vorhandene Übertragungsnetze möglich l Sicherheits-Management-System (SMS) für zentralen Betrieb und dezentralen Zugriff l Variable Gerätevarianten (1-4 Ports pro Gerät) l Bandbreite je Standort nach Bedarf (ab 10Mbit/s) l Realisierung von wirtschaftlichen Projektlösungen (Systemintegrator plus RS SIT) l Realisierung von neuen Anschaltkonzepten für Leitstellen > Die Technik hierfür ist heute verfügbar! 20.02.2013 Europ.Polizei-Kongress, Forum XIV, BOS Digitalfunk 9

Hinweise und Handreichungen l Planung von sicheren Netzen und Übertragungsstrecken zum Anschluss von Leitstellen im BOS Digitalfunk unter: l BITKOM: l http://www.bitkom.org/de/themen/37271_68725.aspx l PMeV: l http://www.pmev.org/publikationen/ak-leitstellen-von-bitkom-und-pmev 20.02.2013 Europ.Polizei-Kongress, Forum XIV, BOS Digitalfunk 10

Rohde & Schwarz SIT GmbH Thomas Buch Sales Manager Channel Partner Am Studio 3 12489 Berlin Tel. +49 30 65884 263 Thomas.Buch@rohde-schwarz.com