WILLKOMMEN. Geobasisdaten der TKVV als Grundlage der GDI-Th

Ähnliche Dokumente
Organisation der Geodateninfrastruktur Thüringen (GDI-Th)

Geodateninfrastruktur Thüringen (GDI-Th) Motivation und Organisation

Geodaten der Landesverwaltung - Geobasisdaten - WILLKOMMEN

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE - föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE - ein Überblick

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

Seminar. Koordinatenkataster / Bezugssystemumstellung

Stand der Geodateninfrastruktur in Thüringen (GDI-Th )

Offene Geodaten in Thüringen erste Erfahrungen

Stand und Weiterentwicklung des Projekts GDI-DE

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE

X. offener Informationskreis

Offene Geobasisdaten und deren Bereitstellung durch. das TLVermGeo

GDI InspireUmsetzer Ein Beitrag zur INSPIRE-Umsetzung in Deutschland

Aktuelles aus der GDI-DE und von INSPIRE

Geoproxy Freistatt Thüringen. Geoclient Version Neue Funktionen

Geoclient Version Neue Funktionen

GDI-DE die Umsetzung einer föderalen E-Government- und IT-Infrastruktur für Geodaten in Deutschland und Europa

Geodateninfrastruktur in Thüringen

ESDI GDI-DE GDI-SH. INSPIRE-Umsetzung in Schleswig-Holstein. es gilt, ein großes Rad zu drehen. Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein

Aktuelle Entwicklungen in der GDI-DE

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

INSPIRE Einführung in Deutschland

3. Intergraph-Forum Mitte

NEUE GEODATEN QUELLEN: «AT YOUR SERVICE»

Was ist eigentlich Sache?

Die Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht,

Stand des Aufbaus der Geodateninfrastruktur in Sachsen-Anhalt (GDI-LSA )

Geobasisdienste der Vermessungs- und Katasterverwaltungen

Qualitätsmanagement in der GDI-DE

Geodateninfrastruktur in Thüringen. Das Projekt Geoproxy

Informationen aus dem TLVermGeo

Koordinierungsstelle GDI-NI

Umsetzung des Landesprogramms Offene Geodaten in der Thüringer Kataster-und Vermessungsverwaltung

Der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Deutschland

INSPIRE: Anforderungen der EU und Koordinierung in Deutschland

GEOPROXY Geodaten für Thüringer Schulen

Nutzung von Geoinformationen Beitrag der Geodateninfrastruktur

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel

Föderales Datenmanagement am Beispiel von Geodaten

GeoServiceCenter (GSC) beim Amt für Statistik Berlin/ Brandenburg

Ziele, Bedeutung und Stand des zentralen Geodatenmanagements aus Landessicht

Intergeo in Berlin. Offene Geodaten in Thüringen Dr. Andreas Richter

INSPIRE-Monitoring 2013

Umweltinformationen Ressortübergreifende Nutzung von Fachdaten

Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen

Geodateninfrastruktur Sachsen und E-Government

Regionale Geodateninfrastruktur Das Projekt REGIS

Geodatenzugangsgesetz Das Gesetz über den Zugang zu digitalen Geodaten (GeoZG)

Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung

INSPIRE Durchführungsbestimmungen und Umsetzung in GDI-DE

INSPIRE-Monitoring Verfahren I Entwicklung I Ausblick

Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE -----

Metadaten effektiv erfassen und verwalten Grundsätze der Metadatenerfassung

Geotag Münsterland Geodateninfrastruktur und INSPIRE-Umsetzung. aus Sicht des Landes NRW

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie im Netzwerk GDI-DE: Bereitstellung von Metadaten

INSPIRE-Monitoring 2014/2015

Geoproxy Freistaat Thüringen. Allgemeine Beschreibung der frei verfügbaren Dienste. Web Map Service. - Geobasisdaten - Stand:

Die Einführung von AFIS -ALKIS -ATKIS (AAA) in der Thüringer Kataster- und Vermessungsverwaltung

Fokusthema INSPIRE Umsetzung

Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen

INSPIRE-Umsetzung im europäischen Vergleich

Lösungen für INSPIRE und OpenData mit GAIA-MVlight

Grußwort des Staatssekretärs des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Dr. Sühl. zur 29. Sitzung des

Gemeinsame Stellungnahme

Das Geodaten-Angebot des öffentlichen Bereichs in Deutschland ein Überblick

Aktuelles aus der Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen. Andreas Kirchner Sächsisches Staatsministerium des Innern

INSPIRE in Brandenburg

Der INSPIRE-Prozess & die Rolle nationaler Fachnetzwerke

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Martin Lenk. im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt. Symposium: Rechtliche Fragen der Geoinformation Oberpfaffenhoffen, 27.1.

Kleinräumige Geodatenangebote des Bundes Rechtsgrundlage, Aktivitäten und Perspektive

Informationsveranstaltung INSPIRE-Umsetzung in NRW

Rahmenvorgaben für Geodateninfrastrukturen Durch INSPIRE und gdi.de

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Dezernat 35 IT-Entwicklung Geoinformationssysteme. Frau Hackel. Metadaten / Erfassung mit dem CEW

Rostock, 26.April Einrichtung und Betrieb eines Geodatenportals Mecklenburg-Vorpommern

INSPIRE - mitten im Gesetzgebungsprozess

Mythos INSPIRE Was kommt auf die Kommunen zu? Thorsten Jakob, Koordinierungsstelle GDI-NI

Potenzial offener Daten für die Wertermittlung und den Immobilienmarkt

Dienstearten. Geodatendienst

Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen)

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation SH Ihr Partner in der GDI-SH. Cornelia Weber Direktorin des LVermGeo SH

GDI / INSPIRE für Kommunen. Kommunennetzwerk GDI: 4. Treffen

Handlungsempfehlung zur Identifizierung INSPIRE-relevanter Geodaten für geodatenhaltende Stellen in NRW

Umsetzung in NRW Betroffenheit und Pflichten der Kommunen

INSPIRE, GeoZG,, ALKIS Vorgaben und Standards für amtliche Geodaten

Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Neuigkeiten aus der Geodateninfrastruktur Mecklenburg-Vorpommern

Was ist Geodateninfrastuktur (GDI)?

Geodatenkatalog-DE Architektur und Inhalte

Stand Landesprogramm Offene Geodaten. Stand Landesprogramm Offene Geodaten

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in Deutschland

INSPIRE-Monitoring, Verfahren I Entwicklung I Ausblick

Das Kartenportal Umwelt M-V im Kontext des europäischen INSPIRE-Prozesses Dr. Gesine Venebrügge, Roland Völz

INSPIRE und die Geodateninfrastruktur Niedersachsen

HFT Stuttgart Trends zu OpenGeoData. Geoinformation und Landentwicklung. Trends zu OpenGeoData

INSPIRE-Umsetzung in Deutschland

Karten, Pläne, Luftbilder. Qualität will bezahlt sein

Transkript:

WILLKOMMEN 1

Warum Geodateninfrastruktur? 80% aller Fragen beginnen mit WO? 80% aller gespeicherten Daten besitzen einen Raumbezug Synergieeffekt: Verwendung gleicher Datengrundlagen; keine Neuerfassung bereits vorhandener Daten; hohe Aktualität der Daten Bereitstellung von Daten die auf Grund eines gesetzlichen Auftrags und nach festgesetzten Regeln erfasste wurden. In den meisten Fällen werden Standards verwendet. Das gilt für die Strukturierung der Daten selbst, aber auch für die Bereitstellungsformen. 2

Hierarchie der Geodateninfrastruktur (GDI) Europa Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft Deutschland Geodatenzugangsgesetz (GeoZG) Thüringen Kommunen Kommunale GDI Thüringer Geodateninfrastrukturgesetz (ThürGDIG) 3

Die Geodateninfrastruktur Europas INSPIRE - Infrastructure for Spatial Information in Europe- Am 15. Mai 2007 trat die INSPIRE-Richtlinie zum Aufbau einer Europäischen Geodateninfrastruktur in Kraft. Grundlage für den Aufbau von INSPIRE: Schaffung von - einheitlichen (standardisierten) - raumbezogenen Grundlagen für das Berichtswesen in der Europäischen Union Chance von INSPIRE Aufbau einer standardisierten Geodateninfrastruktur für die Nutzung in Verwaltung, Wirtschaft und Forschung. Erschließung völlig neuer Anwendungsmöglichkeiten - und das EU-weit! 4

Organisation GDI-DE IT-Planungsrat Politische und strategische Ebene Lenkungsgremium GDI-DE Bund, Länder, Kommunale Spitzenverbände für Thüringen: Frau Schicktanz (TMIL) Konzeptionelle und fachliche Ebene Koordinierungsstelle GDI-DE Kommunales Koordinierungsgremium der GDI-DE Arbeitskreise der GDI-DE Architektur Metadaten Geodienste SIG 3D INSPIRE 5

Kommunales Koordinierungsgremium (KoKo GDI-DE) Quelle: Arbeitskreis Architektur der GDI-DE Zurück 6

Organisation GDI-TH Strategische Ebene Thüringer Kabinett Politische Ebene IKG-GIZ erweitertes Interministerielles Koordinierungsgremium - GeoInformationsZentrum Frau Pursche (TLKT), Herr Dörschner (GStB-Th) Fachlich/Technische Ebene Arbeitsgruppen des IKG-GIZ - AG Geoproxy Herr Edelhof (TLKT) - AG INSPIRE Betroffenheit Herr Edelhof (TLKT), Herr Dörschner u. Herr Gruner (GStB-Th) - offene Geodaten Kommunalvertreter: Herr Dr. Stefani, Herr Dörschner, Frau Paulmann Beratung Kompetenzzentrum GDI-Th 7

Mitglieder des IKG-GIZ 8

Aufgaben des IKG-GIZ Abstimmung des weiteren Ausbaus und des Betriebs der Geodateninfrastruktur in Thüringen Koordinierung der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie Unterstützung der Nationalen Anlaufstelle auf Bundesebene nach Artikel 19 Abs. 2 der INSPIRE- Richtlinie Vermeidung redundanter Arbeiten durch die Koordinierung der Erfassung, Haltung und Bereitstellung der amtlichen Geodaten Förderung der Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der Wahrnehmung des Geoinformationswesens 9

Ausblick IKG-GIZ Intensivierung der Nutzung von Geodaten stärkere Einbindung von Geodaten anderer Ressorts stärkere Einbindung kommunaler Geodaten Verbesserung der Wahrnehmung der GDI-Th Landesprogramm offene Geodaten 10. Thüringer GIS-Forum 2016 Zurück 10

Grundgedanken der Geodateninfrastruktur Thüringen Angebot EINER zentralen IT-Infrastruktur, um ALLE Geodatenbestände der Thüringer Landesund Kommunalverwaltung mit Web-Technologien verfügbar zu machen Bereitstellung der Geodatendienste entsprechend den Vorgaben der Richtlinie 2007/2/EG und deren Durchführungsbestimmung zu den Netzdiensten, d.h. u.a. 99 % Verfügbarkeit, 7/24 Stunden Rechenzentrumsbetrieb Ressourcenschonung durch Nutzung der sich ergebenden Synergieeffekte Der Geoproxy ist das Kernstück der Geodateninfrastruktur Thüringens Weitere Komponenten: Serviceportal, GeoMIS.Th, Geoportal-Th.de, Geoclients Thüringer Geodateninfrastrukturgesetz (ThürGDIG) vom 8. Juli 2009 11

Netzstruktur Geoproxy 12

Serviceportal ein Teil der Geodateninfrastruktur Thüringen Neuregistrierung des Nutzers Authentifizierung des Nutzers durch Benutzername und Passwort Erteilung der Autorisierung Passwortverwaltung 13

GeoMIS.Th Metadateninfromationssystem ein Teil der Geodateninfrastruktur Thüringen Sicht auf Geodatenbasis Thüringens Metadaten beschreiben Geobasis- und Geofachdaten (z. B. Name des Datensatzes, Aktualität, Kontakt der geodatenhaltenden Stelle usw.) realisiert Metadatenbereitstellung für INSPIRE realisiert Suchdienste für INSPIRE 14

Geoportal-Th.de ein Teil der Geodateninfrastruktur Thüringen Informationsplattform Geoproxy, Viewer, OGC-Dienste, INSPIRE Verordnungen, Handlungsempfehlungen, Monitoring GDI-DE Testsuite, GDI-De Wiki, Registry Zugang zum GeoMIS.Th Schnellsuche Ort/Flurstück Downloadbereich Handbücher, FAQ, Open Data, Kataloge Themenbereich Kommunen, Offener Informationskreis, Umwelt, Forst 15

Geoclient s des Geoproxy ein Teil der Geodateninfrastruktur Thüringen Viewer auf Geodaten Standard Geoclient: Geobasisdaten + Geofachdaten Boris- Client : Bodenrichtwertinformationssystem InVeKoS- Client: landwirtschaftliche Geofachdaten (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem der EU) 16

Anwendung einer GDI Puplished-Find-Bind- Methode Metadaten- Katalogdienst CSW von GeoMIS.Th Geodatendienste des Geoproxy verwendet bind Geoportal-Th.de/ GIS-System/ Nutzer 17

Geodaten Geobasisdaten Geofachdaten beschreiben das Erscheinungsbild der Erdoberfläche und liefern den Raumbezug liefern fachliche Inhalte, für die ein Raumbezug hergestellt werden soll inspireidentifizierte Daten nicht inspireidentifizierte Daten 18

Lizens-/ Nutzungsvereinbarungen der im Geoclient des Geoproxy verfügbaren Geobasisdaten Name Gebühren Anmerkung Datenlizenz Deutschland Open Data gebührenfrei Vertrag über die Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten der Thüringer Katasterund Vermessungsverwaltung AGNB TLVermGeo Geodatenvertrag TKVV-Kommunen AGNB TLVermGeo siehe Vertrag vom 26. April 2005 gebührenfrei 19

Geobasisdaten Gemeinde- und Gemarkungsübersicht Open Data Landkreis und kreisfreie Städte Gemeinde und Flur 20

Geobasisdaten Digitales Landschaftsmodell (ATKIS -Basis-DLM) Geodatenvertrag TKVV-Kommunen DLM Siedlung DLM Verkehr 21

Geobasisdaten Digitale Topographische Karten (DTK) AGNB TLVermGeo DTK 50 DTK 10 22

Geobasisdaten WebAtlasDE Geodatenvertrag TKVV-Kommunen 1: 1.000.000 1: 2.000 23

Geobasisdaten Digitales Geländemodell (DGM) AGNB TLVermGeo DGM5 DGM5 mit DTK10 24

Geobasisdaten Digitale Orthophotos (DOP) DOP200 Farbe Open Data DOP20 Infrarot AGNB TLVermGeo 25

Geobasisdaten Digitale Orthophotos (DOP) AGNB TLVermGeo DOP Grau mit DOP Metainformationen 26

Geobasisdaten INSPIRE Katasterparzelle (ALKIS ) AGNB TLVermGeo Eigentum an Grund und Boden 27

Geobasisdaten ALKIS Viewer AGNB TLVermGeo ALKIS Kompakt Geodatenvertrag TKVV-Kommunen 28

Geobasisdaten Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS ) Einzellayer Geodatenvertrag TKVV-Kommunen Flurstück und Siedlung Gebäude und Verkehr 29

Geobasisdaten Hauskoordinaten Geodatenvertrag TKVV-Kommunen Hauskoordinaten mit WebAtlasDE grau 30

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 31

Quellen 29. Sitzung IKG-GIZ. (23. April 2015). Abgerufen am 23. Oktober 2015 von http://www.geoportal- th.de/portals/0/downloads/ikg-giz%20protokolle/-29.%20sitzung%20anlage%206- %20Geobasisdaten%20ste 29. Sitzung IKG-GIZ. (23. April 2015). Abgerufen am 21. 10 2015 von http://www.geoportal- th.de/portals/0/downloads/ikg-giz%20protokolle/-29.%20sitzung%20anlage%202- %20Ziele%20und%20Aufgaben%20IKG-GIZ.pdf Arbeitskreis Architektur der GDI-DE. (2010). Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Version 2.0. Offener Informationskreis. (12. 09 2013). www.geoportal-th.de. Abgerufen am 21. 10 2015 von http://geoportalth.de/portals/0/downloads/offener_informationskreis/1_veranstaltung_oi_4_organisation_der_ GDI_Th.pdf TMIL. (2015). Geoportal-th.de. Abgerufen am 21. Oktober 2015 von www.geoportal-th.de TMIL. (2015). IKG-GIZ. Abgerufen am 22. Oktober 2015 von www.geoportal-th.de/ikggiz.aspx 32