Handreichung HANDREICHUNG ZU DOWNLOAD-MATERIALEN

Ähnliche Dokumente
LSD DIGITALDRUCK. Digitaldruck. Reprorichtlinien

1/10 - Seite (Visitenkarte) 90x50mm

Eine Handschrift vektorisieren

Für Präsentationen und Vortragsbegleitung

Styleguide. Wir bauen Zukunft. Hier entsteht, gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages,...

Design-Manual Stand Mai 2018

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT PUBLISHER 2007

DRUCKDATENANLEITUNG. Wenn Sie zur Erstellung Ihrer Druckdaten genauere Informationen

Basic Styleguide. Logo-Nutzungsbedingungen

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT POWERPOINT 2007

Inh. Franz Fürstberger Holzkeller Eggenfelden Fon Fax Info@Druckladen-24.de. Formate & Falzmaße

Hinweise zum Umgang mit dem Unterstützerlogo

Easy BudgetSet 2. PoS Displays.

G A L L E R Y. E i n l a d u n g. Spezifikationen Druckdaten W E I S S E N S E E

Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator

Erstellen eines Referates in Word

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

Grafikmaße expolinc RollUp Classic

Referat von Yvonne Kaiser und Carolin Siebert

SCRIBUS WORKSHOP Handout Gimp

Zickzackfalz-Flyer // Hochformat oder Querformat

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2010

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2010

Wickelfalz-Flyer // Hochformat oder Querformat

Hinweise zu den Druckvorgaben für den Kartendruck

Bürgerdialog der Bundesregierung

TECHNISCHE HINWEISE ZUR GESTALTUNG IHRER ABIZEITUNG

DRUCKDATENERZEUGUNG AUS MICROSOFT WORD 2007

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand:

Dreamweaver CS6. Grundlagen. Charlotte von Braunschweig, Jan Götzelmann, Linda York. 1. Ausgabe, November 2012 DRWCS6

Microsoft Word Seitenformat

Wichtige Formeln für Medien-Technik:

Interaktive Nutzung der Legamaster escreen und eboard Touch Systeme

Unser Styleguide Ihre Einsatzhilfe. Das Zertifikatslogo audit berufundfamilie audit familiengerechte hochschule

Fotografische Bildbearbeitung (Composings, Retuschen, Reinzeichnung) für Print und Web, Gestaltung von Websites

Tagged Image File Format. Im Printbereich neben EPS sehr verbreitet.

CORPORATE DESIGN MANUAL. Corporate Design Leitlinien

MCS-Juniorakademie Einführung in TYPO3

Installationsanleitung ICC Profile Mac OS X

Druckdatenanforderungen

CEWE-PRINT.de Checkliste zur Anlage von Druckdaten

SIBB. Logo Styleguide. 07/2013. ICT & Digital Business Association Berlin Brandenburg

Richtlinien für Logoeinsatz, Grafiken (Charts) und Publikationen

Datenanlage. Zugaben für Hohlsäume in cm pro Seite: Sonstiges: Varianten. Durchmesser Zugabe zum Nähen Schweißen in mm in cm in cm

MANUAL VEREINSMOTIVE

Gutenberg Druck GmbH APOGEE WEBPORTAL. Kurzanleitung

Richtlinien Corporate Design. Ein Wegweiser zum Außenauftritt der Jungen Freien Wähler in Bayern für alle Mitglieder und Organisationsebenen.

!! Anleitung zum richtigen Arbeiten mit Bilddateien" !!!!

Auszug aus dem Handbuch zum visuellen Erscheinungsbild für Grafiker und Druckereien Januar 2014

I. Gestaltungsrichtlinien

Schnellstarthandbuch. Symbolleiste für den Schnellzugriff

Vektorgrafik / Bitmap (bmp)

Drucksachen Alles aus einer Hand. Druckdatenlieferung. Druckdaten liefern

Erscheinungsbild Stiftung SAG

Wichtige Veröffentlichungshinweise für Microsoft Word 2007

ClipArt Bearbeiten. ClipArt mit Mausklick aktivieren. Mauszeiger auf einen Ziehpunkt, mit gedrückter, linker Maustaste Größe ändern. Forts.!

1 Kalender gemeinsam verwenden

richtig für den Druck vor?

RICHTIG ANWENDEN. Um Sie im Umgang mit den Dateien zu unterstützen, haben wir diese kurze Anleitung für Sie erstellt.

JPG in SVG umwandeln. SVG-Dateien erstellen für Kurs-, Gruppen- und Ordner-Icons. Stand: 15. November 2017

Richtlinie Das Audi Markenzeichen

FAQ - Liste für die Anwendung der ESF-Projekt-Toolbox

CORPORATE DESIGN BASISHANDBUCH. forum Thüringer Wald e.v.

Wichtige Hinweise zum Aufbau von Druckdaten

Martin Gembus. Facharbeit Umgang mit Microsoft Word (Version 2002/03)

Schriftfamilien. Schriftschnitte

neue dokumente anlegen Menüleiste: Datei > Neu Kurzbefehl: cmd + N

Formate ACHTUNG: Darstellungen sind nicht maßstabsgetreu!

Anwendungshinweise. Logo Investitionspakt Soziale Integration im Quartier

Pixel oder Vektor? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dateiformate. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa. Stand 22 / 01 / 2018 gekürzte Version. Handbuch zur visuellen Identität

Wegweiser PRESSEMITTEILUNGEN

Graphische Spezifikationen: Faltdisplay Pop Up Curved 2x3 Graphische Spezifikationen. Faltdisplay Pop Up Curved 2x3

Für HBradio gelten die in dieser Information enthaltenen Inserate- Bedingungen. Inserateverwaltung:

1. Erläuterungen zu Office 2 HD für das ipad

Offizielle Richtlinien zur Öffentlichkeitsarbeit der Initiative Musik

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand:

TAG DER NIEDERSACHSEN 2017 LOGO-GUIDELINE JANUAR 2017

Bildbearbeitung im WebToPrint-Service

CORPORATE DESIGN HANDBUCH

Corporate Design 1.1 Basis-Leitfaden, Januar 2015

Diplomshop24. Anleitung. Wie erstelle ich eine Vorlage für den CD-Druck

Corporate Design. Design Manual. Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.v. einewelt haus Magdeburg

UNIHOCKEY CLUB WEHNTAL REGENSDORF

Gemeindebrief Druckerei. Service-Heft PDF-Export. Scribus 1.4.x. Service-Hotline:

Neue Funktionen der RedDot Version 7.1

So erstellen Sie Ihre Druckdaten:

Die digitalen Vorlagen des Raiffeisen-Logos liegen für die Anwendungsbereiche DTP/Druck, Offi ce und Internet vor.

Compitreff Wattwil: Bildbearbeitung

Einführung. So funktioniert das virtuelle Druckstudio von

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Anleitung zum Rücksicherung einer manuell erstellten Datensicherung

Transkript:

Handreichung HANDREICHUNG ZU DOWNLOAD-MATERIALEN Zur Erstellung eigener Kampagnenmaterialien wie zum Beispiel Einladungen, Briefpapier oder Bannern stehen Euch eine Reihe von einsetzbaren Grafikelementen zur Verfügung. Im Folgenden findet Ihr grundlegende Informationen zur Verwendung dieser Dateien sowie zu den Kampagnenfarben und -schriften, die dafür sorgen sollen, dass die von verschiedenen Personen erstellten Materialien am Ende möglichst ähnlich aussehen. Farbe Für grafische Elemente, Flächen und Texthervorhebungen werden ein sattes Rot und ein helles Grün verwendet. Damit das Erscheinungsbild möglichst überall gleich ist, sollte nicht irgendein Rotbzw. Grünton verwendet werden, sondern die genauen Farbwerte. Diese lauten: CMYK 0/100/100/5 RGB 219/8/18 CMYK 30/0/50/0 RGB 196/219/155 Die RGB-Werte sind für Dokumente gedacht, die ausschließlich digital verwendet werden, also zum Beispiel für die Webseite oder für Power-Point-Präsentationen. Die CMYK-Werte werden für Dokumente benötigt, die später professionell gedruckt werden. Fragt am besten schon vor dem Anlegen des jeweiligen Dokuments bei der Druckerei nach, wie sie die Druckdaten benötigt und baut das Dokument dementsprechend auf. Für einfache Ausdrucke am eigenen Drucker ist auch der RGB-Farbraum geeignet, da die meisten Heim-Drucker Farben ohnehin leicht verändert ausgeben. Abhängig von dem Programm, in welchem Ihr arbeitet, findet Ihr die Farbeinstellungen an unterschiedlicher Stelle. Wenn Ihr Schwierigkeiten habt, den entsprechenden Menüpunkt zu finden, schaut doch einmal in die Hilfe Eures Programms oder lasst Euch von einer Suchmaschine im Internet helfen. Schriften Als Schrift für Kampagnenmaterialien kann die Calibri verwendet werden. Diese sollte auf den meisten Windows-Rechnern vorinstalliert sein. Falls dies nicht der Fall ist, kann sie bei Microsoft kostenlos heruntergeladen und installiert werden (Microsoft Office PowerPoint Viewer 2007 installieren; die Schriften sind Teil der Installation): http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=6 Sollte die Calibri auf Eurem Rechner nicht funktionieren, zum Beispiel weil Ihr ein Betriebssystem von Macintosh oder Linux nutzt, können alternativ auch die Schriften Open Sans (kostenloser Download unter www.opensans.com), Arial oder Helvetica verwendet werden. Wer über ein professionelles Schriften-Repertoire verfügt oder bereit ist, dafür Geld auszugeben, verwendet am besten die Zine Sans. Eine Schriftenlizenz (kostenpflichtig!) für Zine Sans kann zum Beispiel über www.fontshop.de erworben werden.

NaturFreunde bewegen ƒ Handreichung zu Download-Materialen 2 Wie die Installation von Schriften auf Eurem Rechner funktioniert, findet Ihr am besten mit der Hilfe-Funktion Eures Betriebssystems oder mittels Suchmaschinen im Internet heraus. Die Schriftgrößen bei standardmäßigen A4-Dokumenten können sich an folgenden Werten orientieren: Überschrift: Versalien (Großbuchstaben) in fett, Schriftgröße 24pt Unterüberschrift: fett, Schriftgröße 13pt Fließtext: Schriftgröße 11pt Beispiel für den Einsatz von Schriftgrößen und -farben: ÜBERSCHRIFT Ein Stück fließender Text: Schön, dass Sie neugierig reinschauen, obwohl hier ja eigentlich noch gar kein richtiger Text steht, sondern nur der sogenannte Blindtext. Der aber soll Ihnen diesmal mehr Spaß machen als das Eiriseididum. Unterüberschrift Ja, und zweitens haben wir Sie bis hierhin zum Lesen gebracht und wollen damit belegen, dass nicht alle Marktforscher und Kaffeesatzleser recht haben, die sagen, dass unser Freund Otto Normalverbraucher und seine Schwester Lieschen Müller maximal Null Komma gar kein Interesse haben für Texte. Logo Das auch an anderer Stelle verwendete Signet»NaturFreunde bewegen«findet im Zusammenhang der Kampagne mit einem Pfeil Verwendung. Drei Varianten des Logos liegen jeweils als EPS- und als JPG-Datei vor (siehe Anhang). Verwendung der Dateiformate EPS und JPG JPGs sind Bilder, die auf Pixeln basieren. Diese Dateien brauchen zwar wenig Speicherplatz, lassen sich aber aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht ohne Qualitätsverlust vergrößern. Die im Ordner enthaltenen JPGs sind allerdings in sehr hoher Qualität mit einer hohen Auflösung von 800dpi angelegt. Für die meisten Zwecke müsste die Bildqualität also reichen. EPS: Einige Druckereien oder Copyshops benötigen die Druckdaten im EPS-Format. Diese Dateien basieren auf Vektoren, nicht auf Pixeln, und sind ohne Qualitätsminderung skalierbar. Sie lassen sich in einem Vektorbearbeitungsprogramm (zum Beispiel Illustrator, Corel Draw oder Inkscape) öffnen und bearbeiten oder in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop in beliebiger Größe öffnen und in ein pixelbasiertes Format konvertieren. In Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word oder Open Office Writer können EPS-Dateien als Grafik eingesetzt, aber nicht bearbeitet werden.

NaturFreunde bewegen ƒ Handreichung zu Download-Materialen 3 Pfeile Ein grundlegendes grafisches Element der Kampagne sind Pfeile in verschiedenen Formen, Größen, Farben und Füllungen. Diese können vielfältig eingesetzt werden: als Hinweis, als Bewegung, auf farbigen Flächen, auf Fotos Einen ersten Eindruck der Möglichkeiten gibt der Kampagnen-Leitfaden. Fünf Grundformen in verschiedenen Farben und Füllungen befinden sich in den Download-Dateien. Alle Pfeile stehen als EPS- und als JPG-Dateien zur Verfügung (zur Verwendung der Dateiformate siehe Kasten Vorseite). Eine Übersicht der Dateien findet sich im Anhang. Extras Die gestalteten Farbflächen, Pfeile, Slogans und Kombinationen von Elementen können vielfältig eingesetzt werden, zum Beispiel ganzseitig, in Ausschnitten oder als illustrative Elemente. Die ganzseitigen Layouts können in den Hintergrund von A4-Dokumenten gelegt werden, im Vordergrund kann dann z.b. mit weißer oder schwarzer Schrift der Text darauf platziert werden. Eine Übersicht der verfügbaren Dateien findet sich im Anhang. Fotos Im Rahmen der Kampagne könnt Ihr gerne Eure eignen Bilder einsetzen, zum Beispiel auf Flyern, in Anzeigen oder auf Eurer Webseite. Falls Euch kein gutes Bildmaterial zur Verfügung steht, findet Ihr im Foto-Ordner eine kleine Auswahl von fünf Bildern (eine Übersicht findet Ihr auf der nächsten Seite). Diese dürfen (nur!) im Rahmen der Kampagne kostenfrei eingesetzt werden. Der angegebene Fotonachweis sollte in jeder Publikation nach Möglichkeit am Bild, sonst im Impressum oder in einem eindeutigen Bildnachweis wiedergegeben werden.

NaturFreunde bewegen ƒ Handreichung zu Download-Materialen 4 Solltet Ihr Fragen zu der Verwendung der Dateien haben, meldet Euch gerne unter kampagne@naturfreunde.de und wir versuchen, Euch weiterzuhelfen. Wir freuen uns, wenn Ihr uns Eure Gestaltungsbeispiele im Kampagnen-Design zusendet! Fotonachweis: Holger Hinrichsen, NaturFreunde Bad Vilbel Fotonachweis: Christian Deppermann, NFJ Teutoburger Wald Fotonachweis: Sebastian Bozada, Naturfreundejugend Deutschlands Fotonachweis: Christian Deppermann, NFJ Teutoburger Wald Fotonachweis: Naturfreundejugend Württemberg Redaktion Jana Pittelkow, Hans-Gerd Marian (V.i.S.d.P.) Herausgeber NaturFreunde Deutschlands e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Warschauer Straße 58a/59a 10243 Berlin Telefon (030) 29 77 32-60 Fax -80 info@naturfreunde.de www.naturfreunde.de Gestaltung: www.pacificografik.de Stand: April 2016 Nachhaltigkeit solidarisch leben.

NaturFreunde bewegen ƒ Handreichung zu Download-Materialen 5 Anhang LOGOS

NaturFreunde bewegen ƒ Handreichung zu Download-Materialen 6 Anhang PFEILE

NaturFreunde bewegen ƒ Handreichung zu Download-Materialen 7 Anhang EXTRAS

NaturFreunde bewegen ƒ Handreichung zu Download-Materialen 8 Anhang EXTRAS

NaturFreunde bewegen ƒ Handreichung zu Download-Materialen 9 Anhang EXTRAS