Internationale Konferenz: Regionen mit Gesetz - gebungsbefugnis im Europarat und in der Europäischen Union Herausforderungen und strategische Ziele



Ähnliche Dokumente
Internationale Konferenz: Korruptionsbekämpfung. auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene

Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat mit folgenden Hotels Sondervereinbarung:

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa

STÄNDIGER AUSSCHUSS DER CALRE Venedig, 8. Juli 2009 SITZUNGSPROTOKOLL

MIT VERLEIHUNG DER IFD-AWARDS

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

XXIII GENERAL- VERSAMMLUNG DES RGRE

Projekttage des BORG FREMDSPRACHENZWEIGS in Brüssel

Fast alle angebotenen Hotels liegen in Gehdistanz zum Congress Innsbruck (siehe Stadtplan S. 4).

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion Hotel EZ DZ

19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG

32. C.I.P.S. KONGRESS VON 31. MARZ BIS 2. APRIL 2011 ROM - ITALIEN

Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der ARGE Eigenheim September 2016 scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich

Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGC) 49. Österreichischer Chirurgenkongress Mai 2008

17. TAGUNG DER EUROPÄISCHEN ZOOFÖRDERER OKTOBER 2018 AUSTRIA TREND HOTEL, INNSBRUCK

Neue Chancen für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino

Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik

21. Juni 2013 Nr. 9. Tirol. europäer_innen

Rede von. gehalten im Regionalausschuss des Europäischen Parlaments. Brüssel, am 30. März Es gilt das gesprochene Wort!

tiroler-hausbaumesse.at

Elfte Ordentliche Plenartagung

Telefonnummer Büro Fax Büro Datum (von - bis)

DIALOG BAYERN UKRAINE

BESCHLUSS Nr. 890 TAGESORDNUNG, ZEITPLAN UND ORGANISATORISCHE MODALITÄTEN DER OSZE/JAPAN-KONFERENZ 2009

Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

BESCHLUSS Nr. 718 OSZE/THAILAND-KONFERENZ 2006 HERAUSFORDERUNGEN AN DIE WELTWEITE SICHERHEIT VON ARMUT BIS PANDEMIE

VADEMECUM. Members and Alternates - Austria

Unterkünfte zum FIW-Symposion Hotel EZ DZ

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

1066. PLENARSITZUNG DES RATES

SONDERSITZUNG DES STÄNDIGEN RATES (1080. Plenarsitzung)

BESCHLUSS Nr. 808 TAGESORDNUNG UND ORGANISATORISCHE MODALITÄTEN DES MITTELMEERSEMINARS 2007

ENTWURF DES PROGRAMMS

Jahreskonferenz. des Deutsch-Französischen Ausschusses (DFA) im RGRE zusammen mit dem AFCCRE/Französische Sektion des RGRE vom

Herwig van Staa - auf einen Blick:

Wien. ab 99,- Hotelbeispiel: AZIMUT Hotel Delta Vienna

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni Interlaken.

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM

61. Bundeskongress Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen

Vorläufiges Programm

5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Alles im Fluss? Krems, Campus FH Krems / Dezember 2014

Einrichtungen und Agenturen

An die Damen und Herren der Presse. Sehr geehrte Damen und Herren,

Der ständige Ausschuss der CALRE

27. FREMDENFÜHRERKONGRESS Graz Tagen mit Genuss ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN FÜR AUSTRIA GUIDES IM EUROPA DER REGIONEN

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

E i n l a d u n g. Tagesordnung: Europaausschuss Der Vorsitzende

BESCHLUSS Nr ZEITPLAN DES ZWEIUNDZWANZIGSTEN TREFFENS DES MINISTERRATS DER OSZE

RICHTER/INNENWOCHE 2015

Ein Besuch beim Europarat

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum

AKG-Herbsttreffen in Bozen / Südtirol

A21DIGITAL TALENT DAY 18 EUREGIO 2030

Veranstaltungsprogramm

Landtagsanfrage des Abg. Fritz Dinkhauser betreffend "Tiroler Steuergelder für ÖVP-nahe Agenturen", Einlaufzahl 142/13;

»Talk first! erst zum Mediator«

DEUTSCH-FRANZÖSISCHES INSTITUT ROBERT BOSCH STIFTUNG

@ Grecaud Paul - Fotolia. Europäische Union transparent. Sonntag, 28. Mai bis Mittwoch, 31. Mai 2017

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel. Aufgaben, Arbeitsweisen, Aktuelle Themen

28. Juni 2017 Nr. 39 TIROL WIR IN TIROL ALS TEIL DER EU

EINLADUNG DIGITALISIERUNG. E-GOVERNMENT. E- MOBILITY. - GEMNOVA

AUVA 2016 Hotelliste Stand

Behindertengerechte Hotels in Innsbruck und seinen Feriendörfern

Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule

DIE OPEN SOCIETY FOUNDATION

Einladung. Ländliche Neuordnung

37. Wirtschaftsakademikertag

Die 2. Ankündigung sowie die Registrierungsunterlagen erhalten Sie. im Oktober Die entsprechenden Informationen werden auch

Der Salzburger Landtag

GIRA-Jahrestagung 2016 in Chemnitz (27./ )

September 2014

BESCHLUSS Nr ZEITPLAN DES FÜNFUNDZWANZIGSTEN TREFFENS DES MINISTERRATS DER OSZE

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

Incentive-Reise München und die Königsschlösser

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Zwischen Parlamentarismus und sicherheitspolitischen Herausforderungen Europastadt Straßburg

zahlen und fakten congress innsbruck congress & messe innsbruck

Wissenschaft als Beruf?

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten

Neue ÖPNV-Projekte in der Europaregion Tirol

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

Lobbyarbeit für Städte und Gemeinden in der Europäischen Union

Thema: Gesundheitsmanagement

Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg Oktober 2011 Bonn und Brüssel

Programm Markterkundungsreise mit Messeteilnahme FIHAV, Havanna 28. Oktober 6. November 2017

EINLADUNG NOVEMBER 2015

4. Deutsch-Russisches Jugendparlament

EINLADUNG UND DETAILPROGRAMM BUNDESSCHUTZWALD- PLATTFORM 2015

IVSI Kongress April 2005

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2011

Transkript:

Tiroler Landtag Internationale Konferenz: Regionen mit Gesetz - gebungsbefugnis im Europarat und in der Europäischen Union Herausforderungen und strategische Ziele Programm Innsbruck 30. Mai bis 2. Juni 2012

2 l 3 Mittwoch, 30. Mai 2012: n Anreise der PräsidentInnen / Delegierten der eingeladenen Institutionen n ab 13:00 n 14:00-16:45 n 16:45-17:15 n 17:15-18:30 n 18:30 Registrierung im Congress Innsbruck für die Mitglieder des Governance Ausschusses des Kongresses Seminar»Grenzüberschreitende Zusammenarbeit«des Governance Ausschusses des Kongresses in Zusammenarbeit mit dem Euro-Institut - Institut für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Saal Innsbruck) Kaffeepause (Casinofoyer) Seminar»Grenzüberschreitende Zusammenarbeit«des Governance Ausschusses des Kongresses in Zusammenarbeit mit dem Euro-Institut - Institut für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Saal Innsbruck) Willkommen Buffet (Congress Innsbruck, Restaurant Archiv und Orangeriefoyer)

Donnerstag, 31. Mai 2012: n 08:00 n 08:45-10:45 n 09:00-10:45 n 10:45-11:00 n 11:00-13:00 n 11:00-13:00 n 13:00-14:00 n 14:00-16:00 n 14:00-16:00 n 16:00-16:30 n 16:30-18:30 n 18:30-19:30 Registrierung im Congress Innsbruck Sitzung des Governance Ausschusses des Kongresses (Saal Innsbruck) Sitzung des Koordinationskomitees der RegLeg (Saal Aalborg) Kaffeepause (Kristallfoyer) Sitzung des Governance Ausschusses des Kongresses (Saal Innsbruck) Sitzung des Koordinationskomitees der RegLeg (Saal Aalborg) Mittagessen im Congress Innsbruck (Kristallfoyer) Sitzung des Governance Ausschusses des Kongresses (Saal Innsbruck) Seminar des Koordinationskomitees der RegLeg (Saal Aalborg) Kaffeepause (Kristallfoyer) Sitzung des Ständigen Ausschusses der CALRE (Saal Innsbruck) Sitzung der Initiative»Twin a Region«(Saal Innsbruck) n Stadtführungen durch Innsbruck jeweils um 10:30 und 14:30 n 20:00 Empfang der Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Innsbruck Christine Oppitz-Plörer im Hotel Goldener Adler, Herzog-Friedrich-Straße 6

4 l 5 Freitag, 1. Juni 2012: n 09:00-09:30 Internationale Konferenz: Regionen mit Gesetzgebungsbefugnis in Europarat und Europäischer Union Herausforderungen und strategische Ziele (Congress Innsbruck, Saal Innsbruck) Grußworte: Günther Platter, Landeshauptmann von Tirol, und Herwig van Staa, Präsident des Tiroler Landtages, Präsi dent der Kammer der Regionen des Kongresses, Andreas Kiefer, Generalsekretär des Kongresses. n 09:30-10:15 Stellungnahmen von REGLEG: Harry Kopietz, Präsident des Wiener Landtages, CALRE: Präsident Fernando Jesús Manzano Pedrera, und AdR: Luc van den Brande, Vorsitzender der CIVEX-Kommission im AdR Vorstellung des Entwurfs»Erklärung von Innsbruck«, Herwig van Staa, für den Kongress der Gemeinden und Regionen im Europarat n 10:15-10:45 n 10:45-12:30 n 10:45-11:30 Kaffeepause (Kristallfoyer) Moderation Harald Bürger, Generalsekretär der REGLEG Verschiedene Systeme regionaler Demokratie: föderale Länder regionalisierte Länder Regionen mit Spezialstatut Aussichten Stellungnahme von Nicolas Levrat, Direktor des Instituts für Europa-Studien, Universität Genf Diskussion

n 11:30-12:00 Europarat: Vertretung und Rolle der regionalen Regierungen und Parlamente (Kongress, Parlamentarische Versammlung, Nationale Delegationen im intergouvernmentalen Sektor) Stellungnahme von Andreas Kiefer, Generalsekretär des Kongresses Diskussion n 12:00-12:30 Europäische Union: Teilnahme der Regionen mit Gesetzgebungsbefugnis innerhalb der Strukturen der Europäischen Union Stellungnahme Jean-Luc Vanraes, ehemaliger Präsident der REGLEG Diskussion n 12:30 n 12:30-13:45 n 13:45-15:00 Gruppenfoto, Pressekonferenz (Saal New Orleans) Mittagessen im Congress Innsbruck (Kristallfoyer, Casinofoyer) Round Table Regionalisierung in Europa - Herausforderungen und strategische Ziele für Regionen mit Gesetzgebungsbefugnis Moderation Peter Bußjäger, Direktor des Föderalismusinstituts, Innsbruck Keynote-speakers: Josef Weidenholzer, Mitglied des Europäischen Parlaments, Wolfgang Streitenberger, Berater des Generaldirektors, GD Regionalpolitik, Europäische Kommission, Anna Gamper, Universität Innsbruck, Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre, Francesco Palermo, Universität Verona. Diskussion

6 l 7 n 15:00-16:00 Round Table Grenzüberschreitende Zusammenarbeit neue Strategien und Herausforderungen für europäische Regionen Moderation Peter Bußjäger, Direktor des Föderalismusinstituts, Innsbruck Keynote-speakers: Luis Durnwalder, Landeshauptmann von Südtirol und Präsident des EVTZ Europaregion Tirol-Süd tirol- Trentino, Harry Kopietz, Präsident des Wiener Land tages, Katrin Böttger, Institut für Europäische Politik, Berlin, Nataliya Romanova, Vizepräsidentin des Kongresses. Diskussion n 16:00-16:15 n 16:15-17:00 Kaffeepause (Kristallfoyer) Round Table Aktivitäten und regionale Initiativen Demokratie, Transparenz und Menschenrechte Moderation Andreas Kiefer, Generalsekretär des Kongresses Keynote-speakers: Giovanni Kessler, Generaldirektor des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF), Burgi Volgger, Volksanwältin des Landes Südtirol, Präsidentin des Europäischen Ombudsmann-Institutes, Isil Gachet, Büroleiterin des Menschenrechtsbeauftragten des Europarates. Diskussion n 17:00-17:15 n 20:00 Annahme der Erklärung von Innsbruck Empfang des Landeshauptmannes von Tirol, Günther Platter, in der Orangerie, Congress Innsbruck

Samstag, 2. Juni 2012: n 09:45 n 10:00-12:00 n 12:30-14:00 Abfahrt vom Congress Innsbruck, Eingang Rennweg Grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit Ex kursion für TeilnehmerInnen und Begleitpersonen zum Bergisel- Skisprungstadion und zum Tirol Panorama am Bergisel Mittagessen im Gasthof Riese Haymon, Innsbruck oder n 09:45 Abfahrt vom Congress Innsbruck, Eingang Rennweg n 10:00-12:00 TEN-Projekt Nr. 1 Berlin-Palermo: Neue Unterinntalbahn Exkursion für TeilnehmerInnen und Begleitpersonen zu einem der Baustellenbereiche an der Unterinntaltrasse n 12:30-14:00 Mittagessen im Gasthof Riese Haymon, Innsbruck optional n 14:00 n 14:30 n 16:30 n 18:00 Abfahrt vom Congress Innsbruck bzw. Gasthof Riese Haymon Besichtigung der Swarovski Kristallwelten in Wattens Verleihung des Kaiser-Maximilian-Preises 2012, Europapreis für Regional- und Kommunalpolitik des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck, im Riesensaal der Kaiserlichen Hofburg, Innsbruck Abendempfang des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck im Kaisersaal des Stiftskellers, Innsbruck n Ende des offiziellen Programmes

8 l 9 Kontakt DDr. Herwig van Staa Präsident des Tiroler Landtages Präsident der Kammer der Regionen des Kongresses herwig.vanstaa@tirol.gv.at www.tirol.gv.at/landtag Organisation Mag. a Renate Fischler Landtagsdirektion Eduard-Wallnöfer-Platz 3 T +43 (0)512 508 3007 F +43 (0)512 508 3005 renate.fischler@tirol.gv.at www.tirol.gv.at/landtag Registrierung & Hotelreservierung pco tyrol congress - Congress und Messe Innsbruck GmbH Rennweg 3, T +43 (0)512 5936-1164 F +43 (0)512 575607 iic2012@cmi.at www.pco-tyrolcongress.at Tagungsort Congress Innsbruck Rennweg 3 www.cmi.at

Notizen

10 l 11 Stadtplan 1. The Penz**** 2. Grand Hotel Europa***** 3. Austria Trend Hotel**** 4. Hotel Maximilian**** 5. Hilton Innsbruck**** 6. Hotel Innsbruck**** 7. Hotel Central**** 8. Hotel Goldener Adler**** 9. Hotel Mondschein**** 10. Hotel Mozart*** Bregenz A12 9 Gehdistanz/walking distance 15-20 min Gehdistanz/walking distance 10-15 min Congress Hofburg 6 8 4 7 1 5 A13 Brenner Innsbruck Mitte München Salzburg Gehdistanz/walking distance 5-10 min 3 2 10 5 A12

Hotels The Penz Hotel Adolf-Pichler-Platz 3 T +43 (0)512 57 56 57-0 F +43 (0)512 57 56 57-9 office@thepenz.com www.the-penz.com Grand Hotel Europa Südtiroler Platz 2 T +43 (0)512 5931 F +43 (0)512 5878 00 info@grandhoteleuropa.at www.grandhoteleuropa.at Austria Trend Hotel Congress Innsbruck Rennweg 12a T +43 (0)512 2115 F +43 (0)512 2115-500 congress@austria-trend.at www.austria-trend.at Hilton Innsbruck Hotel Salurner Straße 15 T +43 (0)512 59350 F +43 (0)512 5935-1950 info.innsbruck@hilton.com www.hilton.de/innsbruck Hotel Maximilian Marktgraben 7-9 T +43 (0)512 59 967 F +43 (0)512 57 75 50 info@hotel-maximilian.com www.hotel-maximilian.com Hotel Innsbruck Innrain 3 T +43 (0)512 59868-0 F +43 (0)512 572280 office@hotelinnsbruck.com www.hotelinnsbruck.com Hotel Cafe Central Gilmstraße 5 T +43 (0)512 5920 F +43 (0)512580310 office@central.co.at www.central.co.at BEST WESTERN Hotel Mondschein Mariahilfstraße 6 T +43 (0)512 22784 F +43 (0)512 2278490 office@mondschein.at www.mondschein.at BEST WESTERN Hotel Goldener Adler Herzog-Friedrich-Straße 6 T +43 (0)512 57 11 11 F +43 (0)512 58 44 09 goldeneradler@bestwestern-ce.com www.bestwestern.at Hotel Mozart Müllerstraße 15 T +43 (0)512 59538-0 F +43 (0)512 59538-6 hotel.mozart@gmail.com www.mozarthotel.com Bitte buchen Sie das Hotel direkt über pco tyrol congress!