Richard Hartmann: Selbstverständnis der Praktischen Theologie Ein Entwurf



Ähnliche Dokumente
Das Leitbild vom Verein WIR

Gutes Leben was ist das?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Alle gehören dazu. Vorwort

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1. Weniger Steuern zahlen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Fürbitten für die Trauung - 1

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Kreativ visualisieren

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Statuten in leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!


Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

predigt am , zu römer 16,25-27

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

DASUN ERREICHBARE IDEAL

Evangelisieren warum eigentlich?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Besser leben in Sachsen

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Behindert ist, wer behindert wird

Was kann ich jetzt? von P. G.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

micura Pflegedienste Köln

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Elternzeit Was ist das?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

1. Richtig oder falsch? R F

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Der echte Erfolg am Telefon

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Nicht über uns ohne uns

Weiterbildungen 2014/15

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Erst Lesen dann Kaufen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?


Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Psychologie im Arbeitsschutz

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Transkript:

Richard Hartmann: Selbstverständnis der Praktischen Theologie Ein Entwurf Praktische Theologie versteht sich als Theologie der Opfer kirchlicher und christlicher Wirklichkeit, die danach strebt diese als Subjekte im Horizont des Reiches Gottes zu fördern. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, handelt Praktische Theologie systemisch und bezieht in einem kritischen Wechselspiel interdisziplinär alle Erkenntnis- und Kommunikationsmöglichkeiten der Gesellschaft mit ein. Theologisch versteht sie sich soteriologisch, vom Ziel auf die Vollendung des Menschen hin, pneumatologisch, weil sie beteiligt ist an der Begleitung der Menschheitsgeschichte durch den Geist Gottes und eschatologisch unter dem Vorbehalt der jetzt in der Geschichte schon erreichbaren Wirklichkeit. 1. Unter Opfer verstehe ich jene, die - - beschädigt, - - belastet, - - behindert, sind in ihrem Leben. Die Assoziationen dazu müssen zunächst geweitet werden. Opfer sind damit nicht nur die, die prima facie als Leidende identifiziert werden, nein es geht um einen weitaus größeren Opferbegriff: Es sind die, die darniederliegen im klassischen Sinne: Alte, Kranke, Behinderte, Trauernde, Hungernde, Gefangene, psychisch Niedergedrückte,... Es sind aber auch die, die durch andere Lebensumstände, seien es freiwillig gewählte, sei es auf sie zugekommene leiden: Durch ihre Beziehung, ihren Beruf, ihr Engagement, die Abläufe bestimmter Lebensgeschicke etc. Darunter sind sicher auch viele haupt- und ehrenamtliche kirchliche MitarbeiterInnen zu subsumieren: Opfer der kirchlichen Strukturen, permanenter Überforderung, bestimmter Rollensettings, Opfer nicht geklärter professioneller Aufgabenklärung: hierarchischer und nicht delegierter Zuständigkeit und Kompetenz, Opfer bestimmter kommunikativer Verhältnisse und Defizite. Und wie schon gesagt: Nicht nur Hauptauch Ehrenamtliche wenn nicht sogar besonders die, werden in unsrem Kirchlichen Umfeld zu Opfern. 2. Was mich einzig noch unsicher macht in dieser Akzentuierung, ist die Gefährdung, durch eine Inflation des Opferbegriffs, die schlimmen Opfer zu nivellieren. Es gibt eine extrem wirkende Gradualität des Leidens der Opfer, die nie überspielt werden darf, und die in konkretem kirchlichen Handeln auch zu Akzentuierungen, Vor- und Nachordnungen führen sollte. 3. Opfer sind sie - - konkreter anderer Menschen, - - bestimmter gesellschaftlicher Verhältnisse und Strukturen, - - ihrer eigenen biographischen Bedingungen. Prüfen Sie ruhig einmal, wo und wann Sie sich als Opfer erfahren haben, als Opfer der Hochschule oder anderer Studierender, Opfer ihrer Herkunft oder

Konkreter Personen. Diese Übung soll nicht dazu dienen in ein klagendes Selbstmitleid zu verfallen. Allein die Selbstwahrnehmung in dieser Hinsicht, dient, im Umgang mit konkreten Problembezügen, nicht nur sachgemäßer, sondern subjektund damit menschen- und gottgemäßer zu handeln. 4. Die Art ihrer Beschädigung, Belastung oder Behinderung kann sowohl - - physisch, wie - - psychisch sein. Sie kann sowohl - - zeitlich lang andauernd sein, als auch - - kurzzeitig und befristet. Das Opfer kann darin - - allein sein, oder - - in Gemeinschaft mit einer ganzen Gruppe, Schicht, Klasse anderer Opfer. Das Opfer kann vollkommen unschuldig sein oder zumindest teilweise selbstverschuldet in seiner Lage. 5. Opfer sind konkret leidende Menschen. - - Sie leiden unter den ihnen vorbehaltenen Lebenschancen, Nahrung, Kleidung, Wohnung, Arbeit, Bildung manche sind so sehr entwürdigt worden, dass sie sogar von Leidensunfähigkeit betroffen sind, und nur noch dahinvegetieren. - - Sie leiden unter fehlenden und schwierigen Beziehungen. - - Sie leiden unter Orientierungslosigkeit und fehlender Sinn- Orientierung. - - Sie leiden aus Mangel an erlernter und ererbter Handlungsfähigkeit. Opfer sind jedoch auch konkrete handelnde Menschen, die in speziellen systemisch geprägten Institutionen in einer deformation professionell oder in einer fortgesetzten hierarchischen Entmündigung handeln müssen: in ihrem Arbeits- und Berufsfeld, auch oder gerade im Umfeld der Kirche. Opfer sind jedoch auch ganze Gruppen und Systeme, - - bestimmte Sondergruppen bezüglich Lebensstand und Lebensart, - - Regelorganisationen wie Gemeinden, Pfarrverbände, Verbände - - Bestimmte Berufsstände und Gruppen: Priester, Hauptamtliche Laien, Ehrenamtliche Laien,... 6. Die Bezeichnung Opfer kirchlicher und christlicher Wirklichkeit dient der Eingrenzung des Gegenstandes der Praktischen Theologie. Als Theologie untersucht sie die Auswirkungen, Folgen und Chancen, die aus der Verkündigung der Erlösung in Jesus Christus erwachsen. Vor diesem Hintergrund ist sie keine umfassende Gesellschaftstheorie. Andererseits weiß sie, dass es nicht wahrhaft Menschliches [gibt], das nicht in ihren [scil. der Jünger Christi] Herzen Widerhall fände. (GS 1). Somit schließt diese Bezeichnung ausdrücklich auch jene ein, die in einer konkreten geschichtlichen Zeit Opfer dadurch sind, dass sie von der Kirche vergessen sind. 7. Ausdrücklich wird auf beide Weisen der Wirkungsgeschichte des Reiches Gottes hingewiesen, auf jene, die in der verfassten Institutionalisierung sich spie-

gelt, und auch jene, die sich in einer in verschiedenen Kategorien soziologisch auffindbaren Christlichkeit oder Christentümlichkeit findet. 8. Praktische Theologie weiß darum, dass die Entwicklung kirchlicher Theologie und Praxis nicht neutral zu den jeweiligen gesellschaftlichen Verhältnissen steht. So wird auch das Wirken der Theologen selbst, in Lehre wie in Forschung, der Frage unterzogen, ob es dazu missbraucht wurde, andere machtförmig zu unterdrücken und zu Opfern zu machen. 9. Praktische Theologie ist Theologie der Opfer, das heißt sie kommt erst dann zu ihrer Fülle, wenn sie als Theologie durch die Opfer aufgenommen und weitergeführt wird. Solange sie sich begreift und zu wirken versucht als Theologie für die Opfer bleibt sie immer noch Fremdkörper, der von außen auf die Subjekte zukommt, diese zu Objekten degradiert und somit ein neues Kapitel der Opfergeschichte fortschreibt. Wissenschaftliche Praktische Theologie, die darum nicht in den intersubjektiven Austausch mit den Opfer kommt, verfehlt daher ihr Ziel. 10. Praktische Theologie zielt in der Beschäftigung mit den Opfern, die Förderung ihrer Subjektwerdung und ihrer Handlungsmöglichkeiten an. Dazu arbeitet sie - - Analytisch, mit dem Ziel die Zusammenhänge des Statuts quo zu entschlüsseln. - - Kritisch, gegen die jeweiligen bestehenden Verhältnisse. - - Didaktisch, durch die Entfaltung von Möglichkeiten, dass die Opfer neu zum Handeln befähigt werden. - - Politisch, durch ihr eigenes Handeln und die Befähigung zum Handeln. - - Legitimatorisch, durch die Einbeziehung der Glaubensüberlieferung und die stetige kritische Auseinandersetzung mit ihr. 11. Der Erkenntnisfortschritt der Praktischen Theologie vollzieht sich systemisch und interaktionell. Er nimmt wahr, dass alle Glieder des Prozesses eingebunden sind in ein komplexes Wirklichkeitssystem und sich keiner davon letztlich frei machen kann. 12. Darum verzichtet Praktische Theologie auf die Behauptung abschließend wahrer Ergebnisse, deckt aber ihrerseits weitest gehend die Hintergründe und Zusammenhänge der Entwicklung der eigenen Erkenntnisse auf und institutionalisiert Regelkreisläufe zur relecture des bisherigen Erkenntnisstandes. 13. Sie weiß um die biographische Prägung des/der Forschers/in, die ihm/ihr schon vorwissenschaftlich bestimmte Optionen in die Wiege gelegt hat, die sich in der Wahl seiner Forschungsentwicklung und seiner beruflichen Orientierung, wie in seiner Forschungsausrichtung der Gegenwart mit prägt: Was, wer, wie und warum erforscht und zu seinem Thema macht, hat eine Unzahl von Ursachen, die implizit mitwirken oder durch die explizite Zurückweisung selber ihre Wirkungsgeschichte schreiben. Biographische Vorworte in Publikationen und Lehrunternehmungen sind daher mehr als nur sympathische Brücken zum Leser, sie haben selbst aufdeckenden Charakter.

14. Sie weiß um die Prägung eines Forschungsprojektes durch den konkreten institutionellen Rahmen, in dem es steht. Erkenntnisleitendes Interesse ist nicht nur ein individuelles Phänomen sondern in gleicher Weise ein gesellschaftlich Wirkendes. Gerade die konkrete kirchliche oder wissenschaftliche Einbindung, wie umgekehrt ihr Fehlen macht die Forscher und ihre Ergebnisse ebenso zu Opfern der jeweiligen Verhältnisse wie die mit denen sie schließlich ihre Theologie betreiben. 15. Sie nutzt unbefangen die Kommunikation mit anderen Wissenschaften und Wissenschaftsrichtungen, so sie dem Erreichen ihres Zieles zuträglich ist. Sie bleibt jedoch diesen Wissenschaften gegenüber gleichzeitig ebenso kritisch, wie sich selbst, indem sie nach den Grundnormen und dem Selbstverständnis dieser Wissenschaften fragt und aufdeckt, wo deren Ansatz selbst, andere zum Opfer macht oder deren Leiden erhöht. Wo ein angeblich gesamtgesellschaftliches Wohl das einzelne Geschöpf übergeht, ist die Schmerzgrenze der Wissenschaftskooperation weithin überschritten. Sozialethische Kriteriologie wird darin zur wichtigen Partnerin der Praktischen Theologie. 16. Praktische Theologie bewegt sich in einem stetigen interaktionären Kreislauf zwischen dem Forscher und seinem Team, dem Opfer, den (Kommunikations- )Beiträgen der anderen Wissenschaftsansätze und den Handlungshypothesen. Sie kommt dann an ein vorläufiges Ergebnis, wenn in Übereinstimmung mit dem Opfer ertragreiche Handlungen zur Veränderung führen. Sie weiß, dass schon die ersten Begegnungen mit dem Opfer erste Veränderungen und Reaktionen bewirken. 17. Praktische Theologie ist daher immer schon handelnde Theologie. Sie handelt vor dem soteriologischen Hintergrund, dass uns allen Erlösung zugesagt ist, sie handelt im Vertrauen auf die Wirkkraft des Heiligen Geistes, der dazu beiträgt, manche unüberwindbare Schranken doch zu überspringen, sie handelt im Wissen, dass das jetzige Wirken zwar letztgültig, aber immer auch vorläufig ist, vor dem vollendenden eschatologischen Handeln Gottes. Die Soteriologie bietet somit die Zielrichtung des Handelns an, das unbedingte Heil des Menschen, die Pneumatologie stärkt das Vertrauen, dass die mühsamen Einzelschritte nicht vergebens sind, die Eschatologie schenkt die notwendige Freiheit, die uns entlastet von der Allmachtsphantasie, alles allein und jetzt schon endgültig tun zu müssen. 18. Die Praktische Theologie hat in den vergangenen Jahren immer wieder ü- bernommen aus den Ansätzen der Befreiungstheologie - den Begriff der Option für ihr Arbeiten eingeführt. Der Option für die Armen, folgten mehrere andere Optionen. Der hier vorgelegte Ansatz verzichtet zunächst darauf, da er die Praktische Theologie als Ganze im Sinne der Theologie mit den Opfern versteht. Dies entbindet die ForscherInnen jedoch nicht, eine Schwerpunktsetzung für ihr Arbeiten vorzutreiben und Kriterien zur Entscheidung über diese Schwerpunkte zu erarbeiten. Sollte der Begriff Option für die Armen dabei handlungsleitende Kraft haben, so müsste er schließlich ja bei allen hierin Wirkenden in die gleiche Richtung führen. Ich plädiere hingegen, die Theologie der Opfer fest zu machen an der konkreten Situation, wo praktische Theologie geschieht. Sie selber ist geprägt von den Forschenden und Lehrenden, mit ihren Wahrnehmungen und Geschichten, von den AuftraggeberInnen die-

ser Forschungsaufträge und von den Lernenden, die zunächst und so in Ausbildung auf einen theologischen Beruf selber oft Opfer sind. Sie sollen nicht instrumentalisiert werden als Opfer der Forschungsinteressen ihrer Lehrenden oder als Opfer der Handlungsinteressen der Lehrinstitute sondern sie sollen als Subjekte befähigt werden vor ihrer eigenen Situation jetzt und künftig zu analytisch denkenden, kritisch beurteilenden, didaktisch kompetenten, politisch wirksamen Handelnden zu werden, die eine verantwortete Theologie betreiben. Dieses Ziel sollte zumindest die Gliederung der Lehre bestimmen. Von daher ist der Katalog der Inhalte zu gestalten, der schon auch die klassischen kirchlichen Handlungsfelder bearbeitet, mindestens aber auch die Geschicke der in ihnen handelnden Subjekte. Verweise für meinen Ansatz: Greinacher, Norbert: Das Theorie-Praxis-Verhältnis in der Praktischen Theologie. In Klostermann 1974, S. 103 118, zitiert nach Mette 1984: Ständiger Dialog: Praktiker, Amtsträger und Theologen. Theorie auf der Grundlage der Sache Jesu und ihrer Tradierungsgeschichte, der geschichtlich gewordenen Rationalität und den Erkenntnissen der nichttheologischen Wissenschaften reflektiert kritisch die Praxis um der Befreiung der Menschen willen. Stenger, Hermann: redemptiver Ansatz. Fürst, Walter: Praktische Theologie als Praktische Pneumatologie. Peukert: Eschatologie und Soteriologie als wesentliche Dimensionen für seinen Ansatz (Peukert 1978, S. 315).