PROFILER ELEKTRONIK AUFBAU-ANLEITUNG



Ähnliche Dokumente
Vivitar 285 modifikation

Bauanleitung: elektrostatisches Begrasungsgerät Bauart Heizer

Tastenmontage am Sekonic

How-To. Trix Mobile Station mit LED-Hintergrundbeleuchtung

Handbuch für das Wiznet Wiz610wi Modul P021. V September 2012

ISDN-Tester. Aufbauanleitung und Funktionsbeschreibung

1. Boosterkreise. RAILWARE, Intellibox, DB-2 Booster, Ringleitungen

Brushless Gimbal Controller (BruGi AQI) Installationsanleitung:

UK-electronic 2007/14

Umbau eines Robbe/Futaba F14 Senders auf Jeti Duplex 2,4 GHz. Stand: Copyright Sebastian Mundt. Alle Rechte vorbehalten.

LED - Ausstiegsbeleuchtung Golf IV 4-türer

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

ZJ-Hobbyshop.de. Gleichzeitiges Laden mehrerer LiPo Akkus in Reihe

Montageanleitung für die Startampel

Hermann O. Eckert GmbH Fritz-Thiele-Str Bremen Tel. 0421/ Fax: 0421/ Programmierung des. AK-Nord XTMINI-V2.

Materialsatz: MatPwrDigiX

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

Fotodokumentation zum Anschluß eines Rohrmotors

Anleitung Konfektionierung von PureID DIY Kabeln

doepfer System A Aufbau Grundrahmen A-100G

Formula Flowcode Micromouse Startanleitung

Umbau einer FC 28 Version 2.0 auf 2,4 ghz mit Jeti Duplex Modul TU

Unser Weg von einer Maglite 3C zu einem Lichtschwert!

Jura S-Serie. Reparaturanleitung zum Einbau Nachrüstmodul Tassenbeleuchtung

Montage einer abnehmbaren Anhängerkupplung an einem Ford S-Max

Anleitung für die Verdrahtung

Bauanleitung. Zeltleuchte JOTA/JOTI 2010

LED-Wechselblinker. Best.Nr Pollin Electronic GmbH Tel. (08403) Stand ,inhouse #1000, hka

Veloce XL Elektrik Anleitung

Ein Vortrag zum Thema. Fehlersuche. Sophie Dunsing (316080)

Zafira Tourer Rückfahrkamera nachrüsten

1996 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten. RoboZap MSR Bedienungshandbuch

Baubericht zur Heatbox Compact 24 Jokerfire.de

Baue deinen ersten Roboter

L&T Slot L&T-IOW40 USB Startampel für die L&T IOW40 USB Box 5 Rotphasen, 5 grüne und 4 gelbe LED. Bauanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. für. Synergy 21 LED Flex Strip RGB DC12V inkl. Kontroller und Netzteil Set (Art )

Ampeldecoder 234 ab 2010

Anleitung BMW 1er M E82

bikespeed-key Active/Performance mit Licht- Kabelsatz

Bausatz Staubsauger. Best.Nr Sicherheitshinweise

KEMA Export - Import GmbH

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

LED Wand-Uhr Typ III

MDK-Controller: Umbau auf PureMoCo Android App v

Frontplattendesign C (onnector) Minimierung der mechanischen Arbeiten

Bauanleitung für einen Roboterarm (Manipulator)

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

BR 290/V90 Umrüstung auf Express

Anschlüsse und Module sind in dieser Reihenfolge am einfachsten zusammenzusetzen:

Reparaturanleitung Heckscheibenwischer Volvo V70 II

::: Einbauanleitung Original VW Mittelarmlehne :::

1995 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten. RoboColor System. Bedienungsanleitung

Bauanleitung für eine Schaltbox. RepCare - Terrariensteuerung

Workshop Einbau des Dension Gateway 500 im Audi A6 4F

ANLEITUNG ZUM PC-BAUSATZ

Schalterumbau für Astra, Corsa b, Tigra, Calibra und Vectra

Schritt 6 (Elektronik) Allgemeines. 1 SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator. SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator

Als allererstes muß unbedingt die Batterie abgeklemmt werden!

FTDI VCP DRIVER (free) (WIN/MAC/LINUX)

.lasst Ideen Dinge werden.

Ich habe versucht so gut wie möglich die einzelnen Schritte zu beschreiben und mit Bildern zu unterlegen.

Benutzerhandbuch DMD Configurator

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Anleitung zur Synchronisierung und Reparatur (Akku) der diamantförmigen FB-Schüssel von BMW E39 E46 E53 X3 X5 Z4 Z3

Tipps und Tricks. ACHTUNG! Dieser Umbau darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.

Bau eines Ufos für 250 Euro

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz.

Bauanleitung Okularbeleuchtung 9. August 2010

Austausch der Frontscheinwerfer am New Beetle 98-06

Einbau- und Bedienungsanleitung für Trinkwassersysteme der Crom Super GmbH Auswahl des Standortes der Anlage (Siehe Bild unten):

Anleitung Qashqai günstigen MP3 Player nachrüsten

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN 180 CB-A+G. KABELSUCHGERÄT Bestehend aus Tongenerator und Verstärker

UK-electronic Ausführungen zum Aufbau des Bassdrives BassAmuser aus dem Musiker-Board (mit freundlicher Genehmigung der Autoren)

Baubeschreibung LED Taschenlampe

Montage-Anleitung. Mechanische Teile montieren

Ergänzende Informationen zur Bedienungsanleitung: Funktionsübersicht Gerätedefinition Anschlussschema Pinbelegung Anschlussmöglichkeiten

Netzteil 80VDC / 20A max. 1000VA

Wie baue ich eine Lautsprecherbox?

Seriell programmierbarer Quarzoszillator

RGBW Touch Funk Controller

Bauanleitung für Mikrofonvorverstärker Preamp2

Sicherheit und Präzision. Druckerschnittstelle Einbauanleitung D

Symasym Aufbauanleitung. Birger s Platinen V2.6

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

Blaulicht Eine Dimmerschaltung mit vielen Funktionen

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Inhaltsverzeichnis. Getting Started with TRM416/816 System Beispiel: TRM816 Open Frame mit RFID an COM2

UK-electronic Bauanleitung für Kit Zentaurus Rev 1.21 mit gebuffertem Bypass oder True Bypass

Montageanleitung für IgniTech Zündung

Handbuch LWL-Interfaces

Die Bunny-Power für den Bosch-Antrieb

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU

3G FL760 Anleitung zur Installation

Bauanleitung Cube 460

EX PCI & 2 PCI-E

Transkript:

PROFILER ELEKTRONIK AUFBAU-ANLEITUNG Transformatoranschlüsse LED-Anschluss RS-232-Anschluss Power/Treiber-Platine Controller-Platine Zum Netzanschluss Zu den Schrittmotoren & Home-Schaltern AUFSICHT DER POWER/TREIBER- & CONTROLLER-PLATINE Rev.1 Feb. 2007 Profiler Electronics Assembly P. 1/9

1 ALLGEMEINES Dieses Dokument soll Sie beim Zusammenbau der Elektronik begleiten, die den Profiler eine vielseitige Allzweck-Fräsmaschine - steuert. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie den Zusammenbau der Elektronik versuchen. Fehler könnten bleibende Materialschäden nach sich ziehen und eine korrekte Funktion der Maschine stören. 2 ÜBERBLICK Zentrales Element der Elektronik ist eine Platine, die das Netzteil, die Motortreiber und eine Tochterplatine mit leistungsfähigem 16/32-Bit Mikrocontroller enthält. Der Aufbau der Elektronik ist strukturiert und wird Schritt für Schritt erläutert. Nach erfolgreichem Zusammenbau findet die Kommunikation zwischen PC und der Elektronik via serielle Schnittstelle statt. Die Verwendung eines USB/RS-232-Konverters ist möglich. Die serielle Schnittstelle wird wie folgt konfiguriert: 8 Datenbits 1 Stoppbit Kein Parity Kein flow control (kein Handshake) Jede Kommunikation wird durch die mitgelieferte Software erledigt. Sie müssen nichts programmieren. 3 MATERIALLISTE in der nachfolgenden Liste sind alle Teile aufgeführt, die für den Aufbau der Elektronik des Profilers erforderlich sind. Vor dem Loslegen empfiehlt es sich, alle Teile durchzugehen und in dieser Liste abzuhaken. 1 Metallgehäuse 1 Ringkerntrafo 80VA + Montage-Kit 1 Netzbuchse mit Schalter und Sicherungshalter 1 Feinsicherung 20 x 5 mm, 1 AT (träge) 3 Litzenstücke mit 0,75mm 2 (Netzkabel in blau, braun oder Schwarz und gelb/grün) mit Buchsen für Flachstecker an beiden Enden 3 kurze Litzenstücke mit 0,75mm 2 mit Buchsen für Flachstecker an beiden Enden (für die Netzbuchse) 1 LED, rot, 5 mm 1 LED-Fassung aus Kunststoff 4 Sub-D-Buchsen, neunpolig, mit Befestigungsschrauben und Muttern 1 Pfostenbuchse, zweipolig, mit 30 cm Anschlusslitzen 3 Pfostenbuchsen, sechspolig, mit 30 cm Anschlusslitzen 1 Pfostenbuchse, achtpolig, mit 30 cm Anschlusslitzen 1 Power/Treiber-Platine mit aufgesteckter Controller-Tochterplatine 7 Platinenhalter aus Kunststoff Rev.1 Feb. 2007 Profiler Electronics Assembly P. 2/9

Die obige Materialliste ist für das Elektronik-Modul. Es gibt zusätzliche Teile zum Anschluss der Motoren: 3 Sub-D-Stecker, neunpolig, mit Kunststoffgehäuse Flexibles Kabel mit sechs offenen Leitern Flexibler Schlauch für die Kabelführung 3 Mikroschalter zur Montage bei den Motoren (die so genannten Home-Schalter) 4 AUFBAUANLEITUNG 4.1 Verdrahtungsplan Ein kompletter Verdrahtungsplan der Elektronik wird mitgeliefert (siehe die Datei Profiler_Wiring_Diagram_Rev1.pdf ) Bitte ziehen Sie den Verdrahtungsplan neben dieser Anleitung zu Rate, wenn Ihnen etwas unklar ist. 4.2 Fertigstellung der Kabel Zuerst werden die verschiedenen Kabel soweit als nötigt zusammengelötet. Es gibt drei Kabelsätze aus sechspoligen Pfostenbuchsen mit Litzen und neunpoligen Sub-D-Buchsen. Bild 1 zeigt, welche Litzen mit welchen Polen der Buchsen zu verbinden sind. Bild 1 Die Litzen der Kabel müssen nicht können aber gekürzt werden, sodass die Kabel nicht unnötig lang ausfallen. Der Pfostenstecker kommt auf die Platine und die Litzen lässt man gerade aus der Aussparung für die Sub-D-Buchse im Gehäuse heraus schauen. Aber bitte nicht so stark kürzen, dass das Kabel hinterher spannt oder gar nicht ausreicht! Die Enden der Litzen werden wie in Bild 1 gezeigt mit der Sub-D-Buchse verlötet. Nach Kontrolle der Lötstellen und der richtigen Verbindung die Sub-D-Buchsen mit ihren Befestigungsschrauben und Muttern am Gehäuse anbringen. Jetzt kommt das Kabel für die RS-232-Schnittstelle an die Reihe. Hierfür sind die vierte Sub-D-Buchse und die achtpolige Pfostenbuchse mit Litzen gedacht. Bei der Verdrahtung sollte man sehr sorgfältig vorgehen, da ein Fehler hier nicht nur eine Kommunikation zwischen PC und Profiler verhindern, sondern sogar die serielle Schnittstelle des PCs oder die Profiler-Elektronik beschädigen kann! Beim seriellen Anschlusskabel ist es empfehlenswert, vor dem Löten die Litzen deutlich zu kürzen um unnötigen Kabelsalat innerhalb des Gehäuses zu vermeiden. Rev.1 Feb. 2007 Profiler Electronics Assembly P. 3/9

Um das die Litzen auf korrekte Länge zu kürzen, wird die achtpolige Pfostenbuchse an ihren Platz auf der Platine (J19) gesteckt und die Litzen-Enden lässt man durch die Aussparung für die Sub-D- Buchse im Gehäuse heraus hängen. Man kürzt sie so, dass sie nur noch 2 bis 3 cm aus der Aussparung heraus schauen. Nach Kontrolle der Lötstellen und der richtigen Verbindung dann die Sub-D-Buchse mit ihren Befestigungsschrauben und Muttern wie die drei zuvor am Gehäuse anbringen. Bild 2 4.3 Montage der Platinen Die sieben Platinenhalter (Abstandshalter) aus Kunststoff werden in die dafür vorgesehenen Löcher am Gehäuseboden (innen) gesteckt. Jetzt wird die Hauptplatine auf diese Platinenhalter gesteckt, bis sie mechanisch einrastet. Um die Sache zu erleichtern, werden die diversen Kabel solange über den Gehäuserand hinaus gehängt. Wenn die Platine richtig platziert ist, kommen die Pfostenstecker der drei Motor-Kabel und der seriellen Schnittstelle auf ihre Stecker auf der Platine. Auch hier empfiehlt sich ein zweiter prüfender Blick anhand des Verdrahtungsplans. 4.4 LED-Montage Zunächst wir die LED-Fassung mit dem Kunststoffring fixiert. Dann kommt die rote LED mit der Kunststoff-Fassung auf die Seite des Gehäuses. Die Anschlussdrähte werden horizontal ausgerichtet, da dies das spätere Löten erleichtert. Nun wird die LED-Fassung mit etwas Silikon-Kleber fixiert und gewartet, bis der Kleber aushärtet. Wenn die LED samt Fassung fest ist und hält, werden der längere Draht auf 12 mm und der kürzere auf 10 mm gekürzt. NICHT auf gleiche Länge kürzen, da man sonst nicht mehr so einfach weiß, welcher Draht die Anode und welcher die Kathode ist. Nun wird die zweipolige Pfostenbuchse auf den entsprechenden Stecker auf der Platine gesteckt, der mit LED beschriftet ist. Dann werden die beiden Litzen auf die erforderliche Länge gekürzt. Über beide Litzen wir je ein kurzes Stück Schrumpfschlauch geschoben. Nach Abisolierung der Litzen-Enden werden sie wie in Bild 3 zu sehen angelötet (rot = Anode). Zum Schluss werden die Schrumpfschlauch-Stückchen über die Lötstellen geschoben und mit einem geeigneten Heißluftgebläse geschrumpft. Rev.1 Feb. 2007 Profiler Electronics Assembly P. 4/9

Bild 3 4.5 Montage des Trafos Der Montage-Bolzen des Transformators wird durch den Kunststoffträger gesteckt (dabei kann es nötig sein, das Loch im Kunststoffträger etwas zu weiten). Nun den Bolzen in die Bohrung im Gehäuse schrauben. Dann wird eine der Gummimatten über den Bolzen geschoben, bis er auf dem Gehäuseboden aufliegt. Jetzt wird der Transformator über den Bolzen geschoben, zentriert und dabei so gedreht, dass die Anschlussdrähte in der richtigen Position für die Anschlüsse auf der Platine liegen. Anschließend kommen die zweite Gummimatte und dann die Metallplatte auf den Bolzen. Mit der Mutter wird die Metallplatte festgeschraubt und so der Trafo fixiert. Nun werden die beiden Anschlüsse der Primärwicklung und die 2 * 2 Anschlüsse der Sekundärwicklungen mit den jeweiligen Flachsteckern auf der Platine verbunden. Falls Sie sich nicht sicher sind wie, dann nehmen Sie den Verdrahtungsplan zur Hilfe. 4.6 Netzanschluss Die 1AT-Feinsicherung kommt in den Sicherungshalter der Netzbuchse. Die drei Litzenstücke mit 0,75mm 2 und Buchsen für Flachstecker an beiden Enden werden nun auf die Flachstecker der Netzbuchse gesteckt. Das gelb/grüne Litzenstück muss auf den Erdanschluss der Netzbuchse gesteckt werden. Die Netzbuchse wird jetzt mit den Litzen durch die passende Aussparung an der Seitenwand des Metallgehäuses geführt und fest eingedrückt. Die beiden Netzspannung führenden Litzenstücke werden nun auf die Flachstecker der Platine (Netzeingang MAINS ) gesteckt. Das übrige gelb/grüne Litzenstück wird auf die passende Zunge am Metallgehäuse gesteckt, da es sich hier um den Erdanschluss handelt. 4.7 Überprüfung zum Abschluss Bevor der Deckel des Gehäuses geschlossen wird empfiehlt sich keine nochmalige Überprüfung aller Kabelverbindungen. Anschließend kann die Mechanik des Profilers montiert werden. Der letzte Teil dieser Anleitung beschreibt, wie die Schrittmotoren mit der Elektronik verbunden werden. Bitte lesen Sie Abschnitt 5 sehr sorgfältig, bevor Sie die Motoren anschließen und einschalten. Rev.1 Feb. 2007 Profiler Electronics Assembly P. 5/9

5 MOTOR- UND SCHALTERANSCHLUSS Jede Achse des Profilers wird von einem eigenen Schrittmotor angetrieben, der über eine so genannte Home-Position bzw. definierte Ausgangsposition verfügt. Diese Home-Position entspricht dem Ursprung der Achse. Einen Motor rückwärts zu fahren, bis er den Ursprung seiner Achse erreicht hat, nennt man Homing. Beim Homing wird das erreichen des Ursprungs durch einen Mikroschalter detektiert, der genau dann mechanisch betätigt wird, wenn eben dieser Ursprung erreicht wird. Weil der Motor sofort anhalten muss, wenn der Ursprung erreicht wird, ist die Geschwindigkeit beim Homing eher niedrig. Nach dem Einschalten wird die Steuerelektronik das Homing zuerst bei der Z-Achse vornehmen. Das ist der oberste Punkt dieser Achse, da die Z-Achse in Richtung nach unten bewegt wird. Anschließend kommen die restlichen beiden Achsen an die Reihe. Jede Achse erfordert eine Verbindung mit der Elektronik über sechs Leitungen. Für den jeweiligen Motor selbst sind vier Leitungen nötig und der Home-Schalter, der als Öffner betrieben wird, benötigt die beiden übrigen Leitungen. Die beim Profiler verwendeten Schrittmotoren haben sechs Anschlüsse, von denen allerdings nur vier beschaltet werden. Die beiden überflüssigen Anschlussleitungen sollten isoliert werden und keinesfalls irgendwelche Metallteile oder andere leitfähige Materialien berühren. Empfohlen ist, diese beiden Leitungen auf rund 2 cm zu kürzen und sie mit Isolierband oder mit je einem kurzen Stückchen Schrumpfschlauch zu isolieren. Die Anschlussweisen der Motoren für die X- und Y-Achse sind gleich. Lediglich der Motor der Z-Achse unterscheidet sich darin, dass hier eine Wicklung invertiert angeschlossen sein muss. Bild 4 zeigt den Anschluss für die X- plus Y-Achse und Bild 5 entsprechend für die Z-Achse. Die verwendeten Anschlusskabel von den Motoren/Schaltern zu den Sub-D-Steckern sind nicht farbkodiert, da die Farben der einzelnen Litzen der mitgelieferten Kabel je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen können. Die Farbe der Kabellitzen selbst ist auch völlig unwichtig, solange die Verbindungen von den Motor-Anschlussdrähten zu den jeweiligen Pins der Sub-D-Stecker richtig sind. In einigen Fällen werden Schrittmotoren mit nur vier Anschlussdrähten mitgeliefert. Da diese Motoren im Prinzip zwar gleich angeschlossen werden, sich aber die Farben ihrer Anschlussdrähte unterscheiden, wird mit den Bildern 6 und 7 eine Konfiguration 2 angegeben. Nochmals: Konfiguration 1: Motoren mit sechs Anschlussdrähten: Bilder 4 & 5. Konfiguration 1: Motoren mit vier Anschlussdrähten: Bilder 6 & 7. In beiden Konfigurationen unterscheidet sich die Anschlussweise des Motors der Z-Achse dadurch, dass eine Wicklung invertiert angeschlossen wird. Rev.1 Feb. 2007 Profiler Electronics Assembly P. 6/9

KONFIGURATION 1 Bild 4 Bild 5 Rev.1 Feb. 2007 Profiler Electronics Assembly P. 7/9

KONFIGURATION 2 Bild 6 Bild 7 Rev.1 Feb. 2007 Profiler Electronics Assembly P. 8/9

6 TEST Um die Elektronik zu überprüfen muss sie inklusive Gehäuse nicht unbedingt in der Maschine platziert sein. Sie kann bis zur endgültigen Montage außerhalb der Maschine verbleiben. Tipp: Es ist besser, die Steckergehäuse für die Sub-D-Stecker erst nach der Überprüfung der Elektronik samt Verbindungen zu den Motoren anzubringen. Erst wenn die nachfolgend beschriebenen Tests erfolgreich waren, sollten die Steckergehäuse angebracht werden. Beim Zusammenbau der Mechanik der Maschine ist es sinnvoll, die beweglichen Teile jeder Achse etwa in der Mitte jeder Achse zu platzieren. Dies erlaubt die Bewegung in beide Richtungen beim ersten Einschalten und verhindert ein sofortiges Anschlagen, falls ein Motor verkehrt angeschlossen wurde. Wenn der Aufbau von Mechanik und Elektronik abgeschlossen ist, kann mit den Tests der Elektronik begonnen werden: Test 1: Stecken Sie das Kabel des Z-Motors in die richtige Buchse der Elektronik und schalten Sie ein. Wenn sich die Z-Achse jetzt aufwärts bewegt, ist alles in Ordnung und man kann ausschalten und mit Test 2 weitermachen. Falls sich die Z-Achse aber abwärts oder gar nicht bewegt, muss die Verdrahtung zum Sub-D-Stecker (oder die Verdrahtung innerhalb des Elektronik-Gehäuses) überprüft werden und Test 1 nochmals durchgeführt werden. Tipp: Falls sich die Z-Achse abwärts bewegt, tauscht man die Polung der ersten Wicklung. Wenn sich die Z-Achse überhaupt nicht bewegt muss die Verdrahtung komplett überprüft werden. Test 2: Nun werden die Stecker der Anschlüsse aller drei Motoren richtig eingesteckt und die Elektronik eingeschaltet. Die Z-Achse beginnt das Homing. Warten Sie, bis dies abgeschlossen ist und beobachten Sie dann, ob auch die Y-Achse sich Richtung Home-Position bewegt. Falls nein: Maschine ausschalten, Verdrahtung des Y-Motors überprüfen und Test 2 neu starten. Falls ja: Warten bis das Homing der Y-Achse beendet ist und beobachten, ob sich die X-Achse Richtung Home-Position bewegt. Falls nein: Maschine ausschalten, Verdrahtung des X-Motors überprüfen und Test 2 neu starten. Falls ja: Warten, bis das Homing der X-Achse beendet ist. Tipp: Falls sich Y- oder X-Achsen falsch bewegen, tauscht man die Polung der ersten Wicklung. Wenn sich Y- oder X -Achse überhaupt nicht bewegt muss die Verdrahtung überprüft werden. GRATULATION! IHR PROFILER IST BEREIT FÜR SEINEN ERSTEN EINSATZ! Rev.1 Feb. 2007 Profiler Electronics Assembly P. 9/9